Durchaus bedauerlich, denn für mich sind die wenigen Sets von Mat Zo immer ein wenig verspielt und trotzdem gut durchdacht gewesen. Für mich ist er das Highlight der ASOT 500 gewesen
Beiträge von Firderis
-
-
Die meiste Kritik richtet sich ja auch gegen die Veranstalter und die Lokalität - die Musik ist ja nicht direkt beeinflussbar.
-
Zitat
Original von mar she
Und wie bereits geschrieben, sowas hier:
ist einfach nur DUMM! Da schreibt man hin: "Sorry, no playlist!", und gut ist!
Vielleicht ist der Betreffende ebenfalls gegen die ID-Sache und macht es eben gerade deshalb bewusst, um zu provozieren. Was ja aufgegangen wäre, denn wir unterhalten uns darüber -
Zitat
Original von trancegan
Viel Grüße noch an FIRDERIS, sind ja uns auf der ASOT550 begegnet und auch im AFTERMOVIE verewigt.
Und wir hatten ein wenig unseren Spass. Allerdings weniger wegen der Party, sondern mehr wegen der Gesellschaft. Ich kann mich Deinen Worten nur anschliessen, die ASOT leiert sich irgendwie selbst aus. Zumindest für mich. Die "kleinen" DJs machen die besseren Sets wie die "grossen".Und wenn man nur einmal in Prag war, merkt man irgendwie ein gravierendes Gefälle was Qualität und Anspruch betrifft. Davon ist Den Bosch in der Zwischenzeit nicht Meilen, sondern schon bald Lichtjahre entfernt. Ich denke, die 550er wird meine letzte ASOT in Den Bosch bleiben. Ich habe, wie ich auch schon schrieb, eigentlich genau diese Entwicklung erwartet. Und ich befürchte für die 600er noch schlimmeres. Warum sollten sie irgendetwas ändern? Die Leute strömen ja trotzdem dahin, Neulinge wird es auch so genug geben. Und dank dem Radioformat kann man selbst genügend den Hype generieren, so dass es wieder ausverkauft sein wird.
Natürlich will auch eine Transmission oder überhaupt die Veranstalter in Prag Geld verdienen. Nur, dort bekomme ich auch viel mehr das Gefühl, eben auch etwas für mein Geld zurückzubekommen, was mir langfristig in Erinnerung bleibt. Ausserdem, das Publikum ist grossartig. Die Frage ist, sind sie grossartig weil es Prag ist, oder weil dort auch die Technik und das ganze Drumherum stimmt? Andererseits, was spielt es für eine Rolle? Ich will "nur" einen grandiosen Abend erleben. Was ich bisher stets in Prag hatte. Und in Den Bosch teilweise bei der 500er, aber bereits stark weniger bei der 550er erlebte. An die 550er erinnere ich mich sogar nur wegen des Aftermovies und der Sache mit dem Mietauto abgeben...
-
Zitat
Original von zocker1988
Da liegt in meinen Augen das Hauptproblem!
Allerdings in beiden Richtungen...Mit dem Eintrittspreis fördert man auch diese Unverhältnismässigkeit. Mir ist kein einmaliger Auftritt weltweit USD 150.-- wert. USD 50.-- für ein Abend mit mehreren Künstlern und mehreren Floors ist völlig in Ordnung. Ein Einzelkünstler für den ganzen Abend ebenso, je nachdem.
-
Origin kommt mir nur dann ins Haus, wenn es gar nicht mehr anders geht. Und wir reden von Spielen, also geht es manchmal (zähneknirschend) auch anders.
-
Für Bioshock gibt es ja auch historische Vorbilder. Beispielsweise unser Herr Fink:
http://en.wikipedia.org/wiki/Henry_Clay_Frick -
Zitat
Original von Voodoo Child
Für mich war es die erste ASOT. Wegen der insgesamt enttäuschenden Stimmung wahr es wohl auch die letzte. Es sei denn es gibt einen richtigen Progressive Floor mit DJs wie Rex Mundi, Basil O'Glue, Wellenrausch etc. Dieser Sound ist für mich viel zu kurz gekommen (ich hatte damit aber auch gerechnet).
Oder einfach eine ASOT an einer anderen Lokalität besuchen. Mal sehen, wohin die 650er-Tour uns wieder überall hinführt -
Selbst bei dieser Künstlerin, welche sonst Lieder wunderschön interpretiert, ist das Lied immer noch schlecht:
Armin van Buuren ft. Trevor Guthrie - This Is What It Feels Like (Piano version by Yana Chernysheva) -
Zitat
Original von MoreTrance
man könnte ja mal eine Umfrage starten, ob es noch bis zur ASOT 1000 weitergeht u. die Reihe dann noch A State Of Trance heisst
Ich bin immer noch der Meinung, dass Armin bis dann entweder ausgebrannt oder verbrannt ist. Und dies, obwohl ich ihn eigentlich mag. Er wird vermutlich die gleiche Entwicklung wie PvD mitmachen. Mit allem drum und dran...Doch die Diskussion müssten wir eigentlich in einem anderen Thread, dem zur Radioshow, führen. Hier geht es um ein Event. Und gewisse Diskussionen sind auch so bereits genügend entgleist...
-
Zitat
Original von a'ndY
"Next year" heißt für mich 2014Und ich mach mich gleich mal dran, denen ein Email zu schicken, vielleicht werden ein paar der Vorschläge ja tatsächlich umgesetzt
Eben. 2014 steht bereits fest, es findet in Den Bosch statt. Deshalb meinte ich ja auch 2015, erst da kann man über einen Wechsel der Hallen nachdenken -
Zitat
Original von DaveDowning
Dafür sind die Parties früher vorbei, kaum einer bleibt bis 6 oder 7 (sieht man immer schön wenn wir die SOS und den Affenkäfig zusammen machen, da haben wir unten schon abgebaut und oben wird noch gefeiert). Überhaupt scheinen Trancer nicht wirklich was vom Thema Afterhour zu halten. Und es gibt einen sehr extremen Headliner-Effekt. Viele gehen auf ne Party und kommen wirklich nur für die 3 oder 4 Stunden wo die Headliner spielen.
Spontan ging mir folgende Beschreibung durch den Kopf:
Trancer = Yuppies
Technos = Lovers -
Zitat
Original von DaveDowning
On Topic:
Ich finds super das ALDA reagiert. Ich hoffe viele schreiben Ihnen "geht in die Jaarbeurs" - das würde dem Event soo gut tun
2015 vielleicht. Oder lese ich diesen Teil hier anders wie ihr?
"Next year the entrance will definitely have a different set-up." -
Zitat
Original von Tranni34
far cry 3... gestern fertig gespielt!
Dann gleich Bioshock kaufen, oder es entgeht Dir eine Perle -
Zitat
Original von LoveTrance
daran sieht man einfach das man die Posts nicht ernst nehmen kann und darf!
Ich sehe in den meisten negativen Kritiken eher eine Kritik an Den Bosch und der Organisation, und eher weniger etwas in der Musik. Wenn beispielsweise die Vermarktung in Form eines Werbevideos für AvB erfolgt, anstatt ein "normales" Intro, so ist dies Kritik an der Organisation und nicht an der Musik.... -
Zitat
Original von Skytune82
Ich finde es gut dass sich mal ein paar Leute kritisch gegenüber der Asot geäußert haben &nicht immer die Asot in den Himmel gelobt wird.
Wir schreiben in diesem Thread aber von "ASOT 600 @ Den Bosch". Ich lobe den Event an anderen Orten auch weiterhin, hehe. Doch Den Bosch selbst ist für mich kein Highlight (mehr). -
Zitat
Original von bartriep
mal eine Frage, was für eine Auflösung hatte ASOT 600 eigentlich bei der Übertragung bei YouTube.
Bisher habe ich bei keinem Video eine bessere als 480 gesehen. Wenn Du Den Bosch meinst...der Sound allerdings scheint gut zu sein. Hier hast Du die Playlist der bisher erhältlichen Videos:
Playlist ASOT 600
(Den Bosch ist als letzte Party natürlich am Ende) -
Zitat
Original von Skytune82
Ja, Den Bosch ist die schlechteste der Asots Reihen definitiv...beruhigend dass ich es nicht nur so empfunden habe
Technisch gibt es sicherlich schlechtere. Nur, was nützt eine gute Technik (welche auch in Den Bosch scheinbar weiter jedes Jahr nachlässt...), wenn das Publikum selbst nicht die Party macht? Ich weiss nicht was mit Den Bosch ist, ob es einfach zu viele Leute sind, oder die "falschen", oder eine Mischung aus beidem, aber der Teil mit den fehlenden Standtischen trifft es sehr gut. -
Zitat
Original von TheRaveCore_CH
Allerdings würde ich gerne Kontakte knüpfen nahe der Grenze, oder einfach Info von member sammeln/ austauschen wo es gute Techno, Trance Clubs in DE zu finden gibt, da ich in der CH bereits vieles gesehen habe.
Vor allem ist bei uns leider die Trance-Szene klinisch tot, leider. Wenn ich mir anschaue wo unsere Tatana heute auflegt und welche Musik sie spielt, ist dies klassisch dafür wie sich die Musik bei uns entwickelt hat. Wenn ich mir überlege, dass wir Ende 90er, in der 00er-Jahren als eine der Perlen der Trance-Szene galten, ist dies umso mehr eine Enttäuschung. Aber kleines Land, wenig Möglichkeiten.Willkommen, Eidgenosse. Du solltest einmal nach Prag reisen
-
Zitat
Original von a'ndY
Bitte beachten, jede Geschichte hat immer zwei Seiten. Aber wenn die Schilderung wahrheitsgemäß und nicht übertrieben ist, ist das natürlich ein Armutszeugnis für die Security. Wobei mir aber auch nicht so ganz klar ist, wie man Jacke mit Geld und Pass in einer der Hallen vergessen kann, aber egal.
Der mögliche Grund, warum man Geld und Pass vergessen kann, ist in etwa:
1.) man steht unter Drogeneinfluss (sei es Alkohol oder andere Rauschmittel)
2.) man hat einen starken Schlafentzug (kann teils die gleiche Wirkung haben wie Rauschmittel)
3.) man ist zu sehr von Glückshormonen beseelt (auch wieder gleiche Wirkung wie manche Rauschmittel)Bei Möglichkeit 1.) und 2.) kann es zu Problemen mit der Security kommen, denn vermutlich agiert man selbst nicht mehr normal. Ich glaube kaum, dass die Security selbst von sich aus so aggressiv wurde. Sondern eher versucht hat ihn ruhig zu stellen, oder zu ihm geistig vorzudringen. Leider funktioniert dies über Todesdrohungen nur, wenn jemand auch noch geistig in der Verfassung ist dies aufzunehmen. Die meisten sind dann aber im Panikmodus, also eher kontraproduktiv.
Der Fall dürfte wohl eher eine Verkettung unglücklicher Umstände gewesen sein. Und natürlich hat die Geschichte zwei Seiten. Ausserdem, es ist ein Einzelschicksal unter 30'000 oder mehr.
ZitatOriginal von Tanner_1
ich suche immer noch nach gründen, weshalb bei mir die ganze nacht hindurch einfach keine richtige partystimmung aufkommen wollte. vielleicht lag es daran, dass ich die letzten beiden asot ausgaben jeweils openair erlebt habe, und dadurch die atmosphäre bereits eine ganz andere war als hier in den hallen.
Für mich persönlich liegt es an Den Bosch und dem anwesenden Publikum. Auch ein Grund, warum ich die ASOT dort nicht mehr besuche und mir jedes Jahr überlege, irgendeinen Ort der Expedition anzugehen. Irgendwo im Osten, und ich muss mit mir kämpfen nicht sofort alles stehen und fallen zu lassen. Die Unterschiede sind so gravierend was Stimmung betrifft. Den Bosch kann selbstverständlich trotzdem toll sein, wenn die eigene Crew zu feiern weiss. Nur, die würde dann überall aus einer miesen Party ein geiles Ding machenDen Bosch ist für mich partytechnisch "tot", im Vergleich zu anderen Orten. Und der schlechteste ASOT-Partyort jedes Jahr, wenn man den Videostreams glauben kann.
-
Die sind ja eifrig am Sets uploaden. Wenn ihr wollt, am Ende der Playlist sind die derzeit erhältlichen bereits da:
Playlist A State of Trance 600 -
Zitat
Original von elacolder
Bin auf meine kosten gekommen und mal wieder glücklich da gewesen zu sein...
Und dies ist alles was zählt -
Die Feedbacks lesen sich bisher genau so, wie ich es eigentlich nach dem "Abstieg" von der 500er auf die 550er erwartet habe. Wobei man in Sachen Musik auch Glück haben kann
-
Zitat
Original von Biff
Fast jeder Trancer denkt (ich eingeschlossen) Trance ist die beste und tollste Musik. Klar ich hör auch gern Hip Hop, Klassik und anderes Zeugs aber wenns um Trance geht verteidige ich es ohen Ende.
Ich bin Trancer, eigentlich durch und durch. Auch wenn ich von Acid House herkomme, damals gab es ja Trance noch nicht. Doch ich sehe Trance nicht als die beste und tollste Musik an. Es gibt viel zu viele wunderschöne Tracks aller Sparten da draussen, um "meine" Musikrichtung als die tollste und beste zu deklarieren.Gewisse Klassikstücke, und damit meine ich RICHTIGEN Klassik und nicht etwa "alte" Trancestücke, sind göttlich. Oldies gibt es einige, bei denen mir das Herz aufgeht. Seventies, Eigthies, mit Welthits. Alleine ABBA mit vielen Stücken, Queen, Scorpions, De la Soul, Run DMC, Kuschelrock...ich kann mich verlieren in Musik. Wer wäre ich, hier Trance als beste und tollste Musikrichtung aller Musikrichtungen zu deklarieren? Trance wird beeinflusst, Trance beeinflusst. Und Trance wird irgendwann fast verschwinden, in einem anderen Namen aufgehen. Die elektronische Musik ist eine der wechselhaftesten, denn es ist ja auch die modernste.
Trance also als "beste und tollste" Musik zu bezeichnen würde eher auf einen zu engen musikalischen Horizont deuten. Trance ist toll, ist sehr gut. Und Trance ist im Wandel, in der Entwicklung. Die ist noch nicht abgeschlossen, hoffentlich sogar noch lange nicht. Wie die Musik als Ganzes. Und genau dies ist das "beste und tollste", die Musik generell. Egal ob es nun gestern Acid und House hiess, heute Trance, und morgen Futuristic oder wie auch immer.
In meinem Freundeskreis hörte auch niemand bewusst Trance. Einfach weil sie den Begriff nicht kannten, sie hatten durchaus das eine oder andere Tancestück irgendwo. Nachdem ich ihnen ein paar CDs und Links gab, können sie mit dem Begriff mehr anfangen. Und hören nun auch bewusst Trance. Natürlich könnte man noch Diskussionen darüber führen, ob dies nun auch wirklich alles Trance ist, als was sie Trance ansehen. Aber das ist mir eigentlich egal, mit solchen Kleinigkeiten halte ich mich nicht auf. Immerhin haben die früher eher mehr Gitarrenriffs gelauscht...
-
Was für ein Spiel! Lauscht alleine diesem Lied hier: Bioshock Infinite Soundtrack - 03 - Will The Circle Be Unbroken (Choral Version)
-
Zitat
Original von Passion
auch von mir nachträglich alles liebe und gute zum geburtstag!
Hihi, vielen Dank. Machen wir aber nicht den Thread zu meinem persönlichen Geburtstagsthema. -
Zitat
Original von citadel
edit: Firderis geistert hier auch rum seh ich grad! Alles Gute nachträglich zum Geburtstag! Sind heute ein kleiner, aber feiner Kreis hier...!
Danke, danke -
Zufällig darüber gestolpert:
Paul van Dyk vs. Kid Paul @Dubmission 1992Viel Spass, das Ding ist mehr als 20 Jahre alt
-
Nicht direkt Trance-lastig, aber damit verbunden:
The 50 Most Powerful People In EDM 2013
Sehr amerikalastig, diese Liste...
Welcome to the first inthemix Power 50 – the 50 most powerful people in EDM globally. To compile this inaugural list, we conducted an exhaustive process that included speaking to many of the industry’s key figures to help us form a view on where the foundations of power in EDM exist. Not over the course of history, but right now, today, in 2013. The list is peppered with quotes, both attributed and anonymous, from the people who helped guide the construction of this year’s inthemix Power 50.
It’s worth noting this list is not about DJs or artists. Sure, there are some names like Gary Richards and Pete Tong who do make music, but they’re included because we believe their DJing is secondary to their business interests.
-
Zitat
Original von Mugel
Ein Bekannter von mir hätte auch noch 2-3 Tickets für die ASOT, zum Normalpreis abzugeben. Müssten dann aber in Neuss abgeholt werden! Bei Interesse bitte PN an mich.
Wünsche Euch allen auch schon mal gaaaanz viel Spass
Warum denn dies? Normalerweise gibt es ein PDF-Dokument, was sich auch locker per eMail weiterleiten lassen würde? -
Zitat
Original von whale
Öhm............. warum??Passen tuen se auf jeden Fall
Weil sie (bzw. Fila?) meistens in ihrem Set den Melodien sehr viel Platz lassen, es atmosphärisch gestalten und auch einmal "gegen" das Publikum spielen. Ein aktuelles Beispiel:
Aly & Fila in Kuala Lumpur. Schau Dir mal das Set ab 60 Minuten an. Es ist nicht der erste Break, der das Publikum eigentlich aus der (Tanz-)Trance reisst, weil der Break einfach zu lange gehtIch mag Aly & Fila als Radiozuhörer sehr, da der Musik viel Raum gegeben wird. Deshalb wäre rein von den Titeln der Floors "The Expedition" der korrekte Ort. Aber entweder verstehe ich das Konzept von "Who's affraid of 138?!" falsch, oder sollten dass nicht eher die "schnelleren" DJs sein? Aly & Fila sind für mich die besseren Above & Beyond, wenn man so möchte
-
Zitat
Original von ron t
das stand doch von Anfang an fest
Trotzdem ist dies für mich irgendwie "falsch". Wird aber sicherlich ein interessantes Set werden -
Ein "Aly & Fila" bei "Who's affraid of 138?!"? Habe ich etwas verpasst?
-
Zitat
Original von Skytune82
Dich meinte ich doch gar nicht im Speziellen. Allgemein ist es aber so, selbst wenn mir bisher keiner wirklich widerspricht-Armin hat ne große Fanbase-das merkt man halt überall..aber was solls...höre immer Mal wieder bei DJs rein die mir nicht gefallen, da sich deren Stil auch immer mal wieder ändern kann-genau das war bei Armin nun der Fall..will jetzt auch nicht jeden Fan angreifen damit, denn bis Anfang 2010 war ich ja selber einer& verbinde viele gute Events mit ihm
Also ich höre die ASOT 600-Episoden zwischenzeitlich mehr wegen den "Exoten", also den DJs, welche man nicht immer hört. Je exotischer eben jener "Exot" ist, desto spannender und liebevoller kommt mir das Set vor. Klammern wir Fei Fei einfach mal aus, schliesslich ist Musik individuelle Geschmackssache -
Zitat
Original von Skytune82
Ich weiß dass das TF voll von Armin Fans ist& ich möchte auch niemanden zu nahe treten- es ist auch klar dass man sich auf dem UMF kommerzieller gibt,aber doch nicht so derbe bei dem großen Trance Backround den Armin hat...aber nun gut soll er so spielen um für sowas gebucht zu werden....erstaunlich wie viele Ihm hier trotzdem begeistert weiterhin folgen...das hätte ich in einem Forum wo es mal mehr um Qualität ging nicht gedacht...für mich gibt es da einfach Grenzen.
Moooooooooooooooment!Erstens habe bisher nur ich Dir geantwortet, Du kannst davon nicht gleich alle Forennutzer in den gleichen Topf werfen (und solltest dies auch sonst nie). Und zweitens war meine Antwort allgemein gehalten. Ich habe sein Set noch gar nicht gehört. Und ich glaube auch nicht, dass ich ein beinharter Fan von ihm bin, dafür kritisiere ich genug Dinge von und mit ihm. Also nicht gleich meine Worte in den falschen Hals bekommen. Widersprochen hat Dir eigentlich noch keiner bisher...
-
Zitat
Original von Skytune82
Ich gebe Armin Van Buuren ja immer mal wieder ne Chance aber das Set vom Ultra Music Festival 2013 ist ja wirklich grausam...wie kann man so schlechten Trance auflegen...ich verstehe das nicht...selbst wenn er besser kann als dort, es verdirbt mir echt die Lust an ihm...wirklich schade
*hüstelt dezent und flüstert*
Zielpublikum...es ist nun einmal ein anderes Zielpublikum...Armin ist auch deshalb so beliebt, weil er sich auf sein Publikum einzustellen weiss. Und in den USA am UMF zu spielen ist nun einmal was anderes als in Sofia, Minsk, Beirut oder wo auch immer aufzulegen.
-
Ausser die noch fehlende Folge von Above & Beyond ist die Playlist zur ASOT 600 wieder auf dem aktuellen und vollständigen Stand.
Wenn ihr also irgendein Set anhören wollt, beeilt euch. Wer weiss, ob der dazu gehörende Channel nicht wegen etwas anderem bald gelöscht ist (damit ist nicht meiner gemeint, ich habe glücklicherweise noch nie einen Strike gehabt)
-
Wer in Erinnerungen schwelgen möchte, so sah Den Bosch vor sechs Jahren aus:
ASOT 300 @ Den Bosch -
Weil ich gerade das andere Thema, in welchem es um die Vermutung der Vergütung geht, nicht finde mache ich es halt hier:
Avicii spendet Einnahmen eines Monates. Ausschnitt:Dabei gab der Plattenleger denn auch bekannt, dass es sich bei den eingesparten Einnahmen um rund eine Million Dollar handelte, welche nun gespendet werden sollen.
Wie genau die Bedingungen aussahen, steht ja nirgends. Ich nehme an, ein "Unkostenbeitrag" wurde bereits abgezogen
-
Gerade per grossen Zufall darüber gestolpert, vor allem ist der Upload noch keine 24 Stunden her:
Kanal mit Uploads der ASOT 400 in Gods Kitchen, inkl. VideosSchaut mal bei Gareth Emery bei 2:00 rein und schwelgt in Nostalgie....