Beiträge von Melly Lou

    Zitat

    Original von tobaddiction
    touris sind für mich eher die tausenden leute die jedes jahr auf der nature one sind und maximal mit dem kopf nicken. Noch dazu unglaublich viele dumme menschen und asoziale. Ich sehe auf dem aftermovie zur tomorrowland jedoch nur menschen die richtig abgehen, spaß am feiern haben und die musik genießen!!! Ein festival wie ich es mir wünsche.

    Und wer bei diesem lineup nichts für sich findet, dem kann ich beim besten willen nicht helfen...

    Wenn ich leute finde die so viel geld aufbringen können werde ich nature ausfallen lassen und mich nach belgien aufmachen :-)

    Dieses Video ist ein Zusammenschnitt von den besten Bildern eines 3-tägigen Festivals, Material gibts da sicherlich genug.
    Diejenigen, die dieses Video produziert haben, haben ihren Job einfach richtig gut gemacht.

    Auch von einem Festival, das nicht gut war, würde man so ein Video basteln können.
    Meine Erfahrung damit hab ich mit KaZantip gemacht. Jeder, der ne Reportage im Fernsehen gesehn hat, hat geschrien: "Ich will da hin!!".
    Paar nackte Ärsche da, ein paar Titten dort, überall Party und gute Musik und jeder will dort hin. Ich war dort und musste feststellen, dass absolut nichts, was man im TV gesehen hatte, zutrifft.
    Das die meisten Aufnahmen in Nahaufnahme gemacht wurden und rundherum nur tote Hose war, sieht kein Mensch.
    Kurz gesagt, es war richtig beschissen dort.
    Und: Auf KaZantip gibt es keine Party!!!

    Seitdem bin ich vorsichtig was Veranstaltervideos/Reportagen angeht.
    Ich verlasse mich nicht nur auf eine Quelle, denn jeder kann das so hindrehen, wie er gerne möchte.

    Ich möchte auf keinen Fall behaupten, dass es bei dem Festival hier genauso ist.
    Ist bestimmt richtig gut, wenn einem die Musik gefällt.

    Aber wenn Imotion sich mal ein bisschen mehr anstrengen würde, würden die sicherlich (von der Nature) auch so ein Video hinbekommen.

    Wenn ein David Guetta auflegt, sagt das doch schon alles...
    Am Ende ist er noch dafür verantwortlich, dass das Video über 9 Mio. Aufrufe hat.
    Ich schätze, dass auf dem Event min. 50 % Touris sind.
    Da stellt sich für mich überhaupt nicht die frage, ob Nature oder nicht.
    Es behaupten ja auch einige Leute, die sei auch schon von Touris überlaufen, aber bestimmt bei weitem nicht so sehr wie dieses Event...

    Auf Großevents ist es oft einfacher, aufs Klo zu gehen oder Getränke zu bekommen.
    In unserer Dorfdisco steht man teilweise schon mal ne halbe Stunde an, das ist mir auf so nem Festival noch nie passiert. Da gibts genügend Personal...

    Ich war nur ein einziges mal der Meinung, dass ein Event scheisse war. Und das war heuer die Energy in Utrecht.
    Ansonsten gehör ich aber wirklich nicht zu den Leuten, die alles schlecht reden.

    Ich bilde mir meine Meinung immer gerne selbst. Meine Freundin sagt auch, Techno sei scheiße. ;)

    Wie kann man denn behaupten, dass man ein Großevent nicht mag, wenn man sich sowas noch nie angeschaut hat?
    Und evtl. dann sogar selbst mal dort auflegen möchte? ^^
    An erster Stelle steht für mich die Nature One. Jeder der nicht selbst mal dort war, kann sich nicht im geringsten vorstellen, was da los ist.

    Ausserdem besteht nicht jedes Großevent aus 100 DJs, siehe Transmission.

    Wenn ich ein Event besuche, egal ob groß oder klein, verbringe ich die meiste Zeit mit tanzen, genießen, einfach Spaß haben (vorausgesetzt, die Musik passt).
    Dabei spielt es keine Rolle, ob da jetzt eine Show gemacht wird, dass mir die Augen rausfallen.

    Dadurch hab ich halt einfach NOCH MEHR SPASS ;)

    Zitat

    Original von Westi01
    Ich bin auch dabei! Morgen werden Tickets gekauft. Fahren mit Feierreisen. Hat schon jemand erfahrungen mit den Kollegen gemacht? Irgendwas zu beanstanden?

    Wir sind 2010 mit Hardtours zur Trance Energy gefahrn. Aber so weit ich weiss gehören die eh zusammen, Feierreisen und Hardtours.
    Bei uns hat alles reibungslos geklappt, wir sind rechtzeitig angekommen.
    Lustig, unser Busbegleiter hat auch ständig Hardcore und Hardstylemukke angemacht. Aber nachdem wir ihn mehrmals darauf hingewiesen haben, dass wir hier auf dem Weg zu einer Tranceveranstaltung sind und nicht zur Defquon 1, hat ers irgendwann mal kapiert und was anderes rein.
    Die ganze Busfahrt war sehr zivilisiert würde ich behaupten. War ziemlich ruhig. (nicht so wie unsere Busfahrt zur Loveparade oder Sensation, das war der totale Wahnsinn, da hab ich sogar mal die Ohrenstöpsel rein :D )
    An sich kann ich sonst aber nix negatives drüber berichten.

    Allerdings waren 10 Stunden nur für die einfache Fahrt in dem Bus sooo lange!! Wir waren insgesamt 20 Stunden unterwegs, also doppelt so lange, wie die Party eigentlich gedauert hat.
    Ich fahre wesentlich lieber Zug, da kann man mal durch die Gänge laufen, es ist einfach bequemer und besser.
    Ich finde im Zug geht die Zeit schneller vorbei und durch Umstiege kommt man auch mal an die frische Luft.

    Ich würde dir das Zugfahren empfehlen - und wenn man rechtzeitig bucht (also 3 Monate vorher) gibts auch noch super Sparpreise von der Bahn.

    Achja und dieser Typ bei Facebook von Hardtours/Feierreisen ist doch dieser Björn Kuiper, oder?

    Jeps, auf der Startseite.

    Also ich finde bei Suchbegriffen kommen jetzt sehr viele Videos, die mit meiner eigentlichen Suche teilweise garnix zu tun haben.
    Das war vorher denke ich nicht so.

    Aber gut, diese "angesagten Videos" muss man ja nicht unbedingt beachten...

    Ich finde das ganze leider nicht so toll.

    Ist dieser graue Hintergrund jetzt bei jedem Channel gleich?
    Ich kann den nämlich leider nicht transparent stellen, so wie es bei mir momentan noch ist.
    Kann natürlich auch sein, dass ich die Einstellung nicht finde.

    Dieses graue Fenster schaut bei mir dann nämlich ziemlich beschissen aus, deswegen hab ich wieder aufs alte Design zurückgestellt.

    https://www.tranceforum.info/www.youtube.com/2403melly

    Zitat

    Original von Armas
    Auch die Channels wurden jetzt endlich mal erneuert. Die sahen meiner Meinung nach vorher fürchterlich unübersichtlich aus. Zudem glaubt man kaum, dass es vorher nicht möglich war, aber jetzt endlich kann man alle Videos aus einem Kanal nacheinander wiedergeben.

    Das ging schon, man musste ne Playlist erstellen und dann wurden die Videos in dieser Playlist nacheinander abgespielt...

    Meine Theorie zur State of pink wäre...

    Ist es denn nicht meistens so, dass auf Techno- bzw. Tranceevents der Männeranteil stark überwiegt?

    Also bei mir ist das definitiv so, 80% 20% würde ich schätzen.

    Vielleicht wollen die dadurch zumindest ein bisschen den Frauenanteil erhöhen.

    Also ich finde es echt cool, dass es sowas gibt.
    Vielleicht sehen das ja andere Mädels genauso...

    Schulz werde ich mir auf keinen Fall geben, sein Sound hört sich für mich teilweise echt billig an. Wenn ich "geschrubb" will, geb ich mir Liebing, Sanhaji oder Len Faki. Damit kann ich wesentlich mehr anfangen.

    Oft liefern auch vor allem unbekannte Künstler sehr gute Sets ab.
    Ging mir so auf der Soundtropolis. Also ich werde auf jeden Fall nicht nur die Headliner anhören.

    Zitat

    Original von Clear_Blue
    Musik
    Genau! Darauf kommt es an. Aber ich muss nicht erst zu irgendwelchen Großveranstaltungen fahren, um den Sound meiner Erfüllung zu finden. Da sind dann auch noch 5 DJs dabei, die mir nicht gefallen, 3, die ich nur so lala finde und für 2 DJs soll ich sonst was für Wege auf mich nehmen? No way, wenn ich weiß, dass im kleinen Club, bei dem ich in zwanzig Minuten bin, DJ XY spielt und dort ein Wahnsinns-Set (wie immer) hinlegen wird.

    Is ja schön, wenn du einen Club hast, bei dem du nicht so weit fahren musst.
    Würde mich auch freuen, wenn ich sowas hätte.
    Aber leider gibts sowas hier nicht...

    Warum besuche ich eine Großveranstaltung?

    Musik
    Für mich ist die Musik natürlich hauptsächlich der Grund. Ich habe mich nicht an der Musik von big-Names satt gehört. Ich weiss, was kommt (zumindest meistens ;)) und freu mich drauf.
    Ne größere Auswahl hab ich ja auch meistens (an DJs und Styles), und kann entscheiden, auf welchen Floor ich gehe bzw. was ich mir anhöre.

    Show
    Mir macht es einfach unheimlich Spaß, eine Laser-, Lichter- und Pyroeffektshow anzusehen.
    Solche Shows bekomm ich in kleinen Clubs etc. einfach nicht geboten.

    Stimmung
    Wenn ich auf einer Mayday bin und um mich herum Tausende von Gleichgesinnten "Mayday Mayday" schreien, dann ist das für mich einfach ein unglaublicher Gänsehaut-Moment.
    Da hat man einfach ein riesiges Zusammengehörigkeitsgefühl.

    Menschen
    Ich behaupte mal, dass ich ein ziemlich aufgeschlossener Mensch bin und mich immer drüber freue, neue Leute (mit den gleichen Interessen) kennenzulernen.
    Das passiert auf solchen Veranstaltungen recht häufig...


    Natürlich würde ich auch kleinere Veranstaltungen besuchen. Da ist das ganze meistens familiärer. Aber da ich auf dem Land wohne, schaut es hier damit ziemlich mau aus.
    Und wenn es dann mal ne kleinere Veranstaltung gibt, weiss ich ja auch nicht, ob mir die Musik gefällt, die dort gespielt wird.
    Wenn mir jemand sagen würde, der meinen Geschmack kennt: "Geh da hin, das ist geil!", dann mach ich das auch.
    Aber wenn ich doch eh schon weit fahren muss, dann auch dorhin, wo ich weiss, dass mir die Musik gefällt (und nicht auf gut Glück).

    Ich habe eine große Vorfreude bzgl. kommender (Groß)Events, das ist für mich persönlich ein Stück Lebensfreude.

    Zitat

    Original von DaveDowning
    was den harten floor angeht - ich kann mich mit dieser musik und den leuten halt irgendwie gar nicht identifizieren - es ist nicht so dass ich nicht mal ne halbe stunde oder stunde auf hardcore tanzen kann...ich mag die aggression die diese musik ausmacht einfach nicht, das macht eine sehr komische athmosphäre...

    Dann gibt es aber 2 "harte" Floors.
    Mit Harcore kann ich auch überhaupt nix anfangen!
    Aber ich meine auch nicht das Factory sondern das Empire.
    Das ist ein rießengroßer Unterschied! ;)

    Meinetwegen könnten sie auch den Classic Floor weglassen und dafür mehr in die anderen Floors investieren.
    Macht mehr Sinn.

    Ich fand die Mayday 2011 leider auch nicht so gut.
    Von der Lasershow war ich ziemlich enttäuscht. Bei SvD und Marco V war ja kein einziges mal ein Laser an. Wobei ich denke, dass die da irgendwelche technischen Probleme hatten.
    Bei Marco V sind wir ausgerissen, das hat mir musikmässig überhaupt nicht gefallen. SvD war ok, aber auch nicht der Burner.
    Richard Durand fand ich richtig gut, von Blank & Jones wiederum war ich ziemlich enttäuscht, war einfach langweilig (aber da haben die Laser dann zum Glück wieder funktioniert).
    Ansonsten war ich viel im Empire. Gary Beck und Len Faki hatten ja so derbe Sets hingelegt, das war unglaublich.
    Nach Faki sind wir teilweise aber wirklich oft zwischen den Floors hin- und hergependelt, weil uns die Musik nirgends so wirklich zugesagt hat.
    Ausserdem wurden die Boxen oben auf den Tribünen weggelassen, die Soundqualität hat dort echt zu wünschen übrig gelassen.
    Im Classic Floor hätten sie die Fenster auch abdunkeln können. Als es dann hell wurde fand ich die Atmosphäre dort nimmer so schön.
    Im großen und ganzen keine schlechte Party, hat echt Spaß gemacht, aber von einer Mayday erwarte ich einfach mehr.

    U60311, Frankfurt

    Samstag, 31. Dezember um 21:00 - Dienstag, 3. Januar 2012 um 14:00


    LINE UP:

    Sebastien Leger
    Dominik Eulberg
    Ida Engberg
    AKA AKA
    Gary Beck
    Pig & Dan
    Stephan Bodzin
    Dapayk LIVE
    Dustin Zahn
    Marco Bailey
    Einmusik LIVE
    Toni Rios
    Daniel Steinberg
    Martin Eyerer
    Stigmata LIVE
    MiniCoolBoyz
    Mike Väth
    Patrick Lindsey

    Kerstin Eden
    Jenny Furora
    Salar
    Niklas Beyer
    Oliver Anderson
    Chris Hope
    Jonas
    Daniel Soave
    Markus Scholz
    2 // Jacks
    Mustafa Can
    Flori Schwarzkopf
    Mike MS B2B K.K.
    Gunther Bunt & Sascha Knüller
    Die Optiker

    SPECIALS: 24 HOURS MARATHONSET FROM AKA AKA

    Wir weisen darauf hin, dass diese Veranstaltung letztes Jahr im Vorverkauf ausverkauft war. Denkt also rechtzeitig an die Tickets oder Ihr wieder sehr lange Wartezeiten in Kauf nehmen müsst ;-)

    VVK: http://www.u60311.net/store

    Timetable:

    MO 0 AM - DI 0 AM AKA AKA


    Wer dachte, dass letztes Jahr schon eine unvergessliche und einmalige Silvesterparty bei uns stattgefunden hat, der wird sich dieses Jahr noch mehr wundern. Größer, Besser, Verrückter,... einfach Out of Space!

    Sebastien Léger gründete 1999 mit seinem Partner DJ Nekbath (Jimmy van de Velde) die Electro House-Labels Cyclik, Subkroniq und etwas später Bits Music unter dem gemeinsamen Projekt Last Resort Production. Im gleichen Jahr erschien sein erstes Album Atomic Pop, an dem auch Junior Sanchez mitarbeitete. Als DJ und Remixer arbeitete er für Künstler wie Justin Timberlake, Armand van Helden, Eric Prydz, Dannii Minogue, Kevin Saunderson, Fafa Monteco, Ron Carrol und Paul Johnson und Labels wie Ministry Of Sound, Defected und Intec Records.

    Im Alter von 23 Jahren brachte Léger nach den Singles P.Y.T., Victory und We Are sein Album King Size heraus, eine Mischung aus Garage House und dem Funk der 1970er und frühen 1980er. Der US-amerikanische Techno-Produzent Josh Wink befürwortete den wachsenden French Touch und veröffentlicht mit Léger eine Single auf seinem Label Ovum Recordings. Nach Arbeiten mit Werbeagenturen aus Deutschland, dem Vereinigte Königreich und den USA veröffentlicht Léger seine Mix-CD Medley, eine Kompilation mit alten Tracks der Label Black Jack und Riviera. Ein paar Monate später erschien eine minimal veränderte Version von Lil' Louis French Kiss als Grab My Hipps.

    Die Veröffentlichung sorgte wegen des als sexistisch eingestuften Plattencovers für Diskussionen. Léger hat Verträge als Resident DJ, in La Hague und Amsterdam. Im Sommer 2004 zog der Franzose in die Niederlande. Nachdem Sébastien sich sieben Monate mit seinen Effektgeräten und dem MPC intensiv auseinandersetzte, arbeitet er 2005 an einem neuen Electro-Acid-Album Man vs. Machine, welches auf seinem Label Black Jack erscheinen wird. Parallel dazu startete er auch eine DJ-Tour unter diesem Namen.

    Am Anfang seiner Produzententätigkeit versuchte sich Dominik Eulberg mit Schranz und wechselte später zu Minimal. Sein erster größerer Erfolg war die Maxi „Der Hecht Im Karpfenteich“ auf Riley Reinholds Label Traum Schallplatten. Mit wenigen Releases wurde Eulberg schnell in der Techno-Szene bekannt. Mit seinem Remix von Roman Flügels Stück „Geht's noch?“ auf dem Väth-Label Cocoon Recordings gelang ihm der Durchbruch. Im April 2007 erschien das dritte Studioalbum „Heimische Gefilde“.

    Ein Merkmal seiner Musik sind die in den Tracks enthaltenen Tier- und Naturgeräusche. Diese Produktionsweise brachte seiner Musik das Etikett „Öko-Techno“ (Groove) ein.

    Ida Engberg startete im Jahre 2007 richtig durch und machte kürzlich mit ihrer ersten Electro-House-Single "Disco Volante" die Schallplatten legende Männerwelt kirre. Bereits im zarten Alter von 14 Jahren zeigte Ida reges Interesse an zwei Turntables und legte recht bald in ihrer Hometown Stockholm an der Seite von Größen wie Roger Sanchez, Eric Prydz oder Sebastian Ingrosso auf. Auch im restlichen Europa ist sie mit ihrem facettenreichen Set von Deep-House über Electro bis zu funky Techno sehr gefragt.

    Ein weiteres Highlight wird das 24-Stunden-Set von AKA AKA. Auf einer Berliner Openair-Party im Frühling 2008 lernten sich der gebürtige Saarländer Hannes und der Emder Holger hinter den Decks kennen und schätzen. Gemeinsam konzentrieren sich die beiden seitdem voll und ganz auf ihr Projekt AKA AKA, mit dem sie seit März 2009 bei Oliver Koletzkis Label Stil vor Talent unter Vertrag sind. Ihr Debüt „Voegeln EP“ auf SvT wurde von Artists wie Dubfire, Claude VonStroke, Richie Hawtin und Troy Pierce gespielt und supported und blieb über einen Monat auf Platz 1 Der Beatport Minimal Charts. Auch die Vinylauskopplung stieg auf Anhieb auf Platz 1 bei decks.de ein.

    Im Mai 2010 wurde Woody Woodpecker bei den Beatport Music Awards als 3. bester track in der Kategorie Minimal gewählt. Auch Ihr 2. und 3. Release auf Stil vor Talent war ein voller Erfolg und gelang u.a. in die Charts und Playlists von Artists wie Luciano, Adam Beyer, Sharam (Deep Dish), Gus Gus und vielen mehr. Im Oktober 2009 gründeten die beiden ihr Label Burlesque Musique auf dem sie non-konformen von Balkan, Swing und Funk beeinflussten Minimal und Techhouse releasen. Zudem managen sie das seit 2005 in Berlin etablierte Party- und Musik-Label Pentagonik.

    Live haben sich die beiden als DJs und Liveact einen Namen gemacht und sind in Berliner Clubs wie dem Arenaclub, Watergate, Maria oder Ritter Butzke anzutreffen. Neben zahlreichen Gigs in Deutschland, waren die beiden schon in Zürich, Madrid, Moskau und Turin und Wien zu hören.
    Im März 2010 spielten Hannes & Holger ihre 1. Live Perfomance mit ihrem Trompeter Thalstroem im Watergate. Thalstroem, der neben der Trompete auch das Electronic Wind Instrument spielt, steuert so eine weitere, flächige Ebene zu AKA AKAs Liveset bei, die ihr Set noch treibender macht. Mit Thalstroem haben AKA AKA ihr Debütalbum produziert, das am 30. Mai 2011 auf Burlesque Musique erschien.

    Doch damit nicht genug. Weiterhin mit von der Partie sind Gary Beck, Pig & Dan, Stephan Bodzin, Dapayk LIVE, Dustin Zahn, Marco Bailey, Einmusik LIVE, Toni Rios, Daniel Steinberg, Martin Eyerer, Stigmata LIVE, MiniCoolBoyz, Mike Väth, Patrick Lindsey sowie the U60311-Residents!

    :huebbel: Silvesterplanung meinerseits abgeschlossen :huebbel:

    Für mich hat es so ausgeschaut, als hättest du die anderen schon ergänzt, obwohl ich ja bisher nur 6 Stück gepostet hatte.

    An sich ist deine Auflistung aber wirklich spitzenmässig, Firderis!

    Vielleicht macht es trotzdem Sinn, so eine Aufstellung erst nach einer Woche zu machen.
    Bis zumindest der Großteil der Videos hochgeladen ist, und nicht ein Beitrag, der dann ja schonwieder einige Seiten zurückliegt, ständig editiert werden muss...

    Super Video, Vasaris!

    Ich habe jetzt auch endlich alle Videos fertig geladen (man hat das lange gedauert!)
    Sind insgesamt 21 Stück ner der Playtime von 1:19:42.
    Noch von keinem anderen Event hab ich so viele in Youtube gestellt, wie von der Transmission. Da waren einfach viel zu viele dabei, die mir gefallen haben!
    Hier der Link zu meiner Playlist bei Youtube:

    Transmission 2011 Digital Madness

    Mein (unser) Geschrei kann man sich ja einfach wegdenken.
    Aber für mich ist es da einfach unmöglich, die Klappe zu halten :D

    Ich liste jedes einzelne trotzdem nochmal hier auf, Tracktitel können ja dann (von euch) ergänzt werden:

    Gareth Emery @ Transmission 2011 INTRO (19.11.2011) 1/3 HD

    Gareth Emery @ Transmission 2011 (19.11.2011) 2/3 HD

    Gareth Emery @ Transmission 2011 (19.11.2011) 3/3 HD
    Gareth Emery vs. OceanLab - On a Metropolis Day (Myon & Shane 54 Mashup) (4:18)

    Markus Schulz @ Transmission 2011 - INTRO (19.11.2011) 1/5 HD

    Markus Schulz @ Transmission 2011 (19.11.2011) 2/5 HD

    Markus Schulz @ Transmission 2011 (19.11.2011) 3/5 HD

    Markus Schulz @ Transmission 2011 (19.11.2011) 4/5 HD

    Markus Schulz @ Transmission 2011 (19.11.2011) 5/5 HD

    Above & Beyond @ Transmission 2011 INTRO (19.11.2011) 1/6 HD

    Above & Beyond @ Transmission 2011 (19.11.2011) 2/6 HD
    Above & Beyond feat. Richard Bedford - Every little beat (3:19)

    Above & Beyond @ Transmission 2011 (19.11.2011) 3/6 HD

    Above & Beyond @ Transmission 2011 (19.11.2011) 4/6 HD

    Above & Beyond @ Transmission 2011 (19.11.2011) 5/6 HD

    Above & Beyond @ Transmission 2011 - OUTRO (19.11.2011) 6/6 HD

    Vom Transmix haben wir fast alles aufgenommen:

    Transmission 2011 - Transmix (19.11.2011) 1/3 HD

    Transmission 2011 - Transmix (19.11.2011) 2/3 HD

    Transmission 2011 - Transmix (19.11.2011) 3/3 HD

    Ferry Corsten @ Transmission 2011 INTRO (19.11.2011) 1/3 HD

    Ferry Corsten @ Transmission 2011 (19.11.2011) 2/3 HD

    Ferry Corsten @ Transmission 2011 (19.11.2011) 3/3 HD

    Bei John war dann leider die Speicherkarte voll und die Akkus leer, aber das Intro hab ich noch:

    John O`Callaghan @ Transmission 2011 INTRO (19.11.2011) HD

    Zitat

    Original von Vasaris
    PS: Mein Video (28 min. in HD) war eben nach fast einem halben Tag bei 40%, aber dann ist natürlich Youtube abgeschmiert... :autsch:

    Youtube speichert doch abgebrochene Downloads.
    Das hatte ich auch schon öfter mal. Zieh es einfach nochmal rein, normalerweise müsste es da weitergehen wo es abgebrochen wurde...

    ... Teilweise konnte man wirklich die Stufen schlecht erkennen.
    Gleich am Anfang (war ca. 20:30), ist n Kerl vor unseren Augen rückwärts auf die Sitze der Tribüne eine Stufe tiefer gefallen. Outch, das muss weh getan haben! :D :D