Beiträge von Tommy Aries
-
-
Jaarbeurs, mehr geht nicht.
PREPARE TO DANCE
-
Da freue ich mich drauf, bin auch am 12.10. beim Tranceport
Wir fahren Montag im Laufe des Vormittags wieder zurück. Wir sind mit dem Auto vor Ort und entsprechend flexibel
-
Wir sind auch wieder dabei! Wir kommen Freitag an und reisen Montag wieder ab. Unser diesjähriges Domizil wird das Hotel Anna sein
-
Wie geil ist das denn? Schade, bin dieses WE in Berlin.
-
-
Ich glaube der Beitrag dieser Webseite ist mit einem Augenzwinkern zu verstehen
-
Bonus DJ ist der Vote für den besten DJ der letzten 20 Jahre. Ich finde es ziemlich schwer sich dort auf EINEN festzulegen und habe mich letztendlich für Markus entschieden, da er mich in meinem bisherigen Leben auf den Events am meisten mitgerissen hat
-
Meine Votes:
1. John O'Callaghan
2. Dennis Sheperd
3. Armin van Buuren
4. Simon Patterson
5. Mark Sherry
Bonus DJ: Markus Schulz -
Zitat
Original von Jose van Mercey
Neulich bin ich auf CDJ 2000 umgestiegen.Mal so im alltäglichen Nebensatz
Wow, herzlichen Glückwunsch zu diesem klasse Equipment
-
Peter du alter Musiksammler
Unter 20 GB wird meiner Erfahrung nach ein Windows PC langsamer. Mein Tipp, solltest du dir eine neue Festplatte zulegen wollen, kaufe dir eine SSD und ein Festplattengehäuse (es sei denn du hast genug Platz für mehrere Festplatten im Gehäuse). Die SSD baust du dann in deinen PC ein, installierst Windows drauf und dein Rechner wird eine wahre Powermachine
Die alte HDD baust du, falls kein Platz mehr im Gehäuse sein sollte, dann ins Festplattengehäuse ein und schon hast du aus der alten HDD eine externe Festplatte gemacht ;-) -
Danke für das Angebot, leider ist Düsseldorf von Rostock aus nicht gleich um die Ecke
Ich habe mir jetzt, nachdem ich diverse youtube Videos gesichtet habe, das Kaoss Pad Quad für den unschlagbaren Preis von 179,10€ bestellt. Das Preisleistungsverhältnis schlägt hier den Rmx 1000 einfach um Längen.
-
Die Grotesque war atmosphärisch schon letztes Jahr der Hammer! Nur wie du sagst, noch ein Event im 4. Quartal - ich behalte es auf jeden Fall im Blickfeld.
-
Zitat
Original von DJ Katakis
Ich denke für DJs die noch mit CD's spielen ganz nett, aber auch teuer.
Da würde ich persönlich lieber das um 400€ günstigere Kaoss Pad Quad nehmen. Theoretisch kann man sich sogar noch das KaossPad3 und den Kaossilator dazu holen und liegt dann beim gleichen Preis!
Nur mal so zur Info! :-)Wow, danke für den Tipp mit dem Kaoss Quad Pad! Das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt bei dem Ding ja absolut. Hast du es schon in der Praxis testen können? :-)
-
-
Schönes LineUp
Wir sehen uns in Berlin.
-
Habs auch gerade erst gechecked, dass es schon am Nachmittag losgeht. Bin gespannt :-)
-
Die Hörprobe ist genau der cheesy Stoff den Paul doch immer so verabscheut hat
Ich bin trotzdem gespannt auf die dritte Ausgabe, warten wir mal die Tracklist ab
-
Bin dabei! Weiß jemand was es mit der Aftershowparty auf sich hat?
-
Andy Moor kommt auch nicht drüber weg
-
-
Geile Serie, geiler Track! 5/6
-
Mehr zum Thema hier:
Besonders interessant der letzte Abschnitt, anscheinend wurde bei Anjunabeats nie eine Anfrage an die Rechte des Songs gestellt.
-
Absolute Frechheit!
-
Zitat
Original von DaveDowning
Das ist doch genau das was den reiz von Trance ausmacht! Das immer wieder Elemente anderer styles einfließen und es eine stetige Weiterentwicklung beim Sound gibt.Und lieber blade runner, du haust hier ganz schön was raus. Postest hier seit ner Woche und willst schon sagen das sich jemand abmelden soll? Echt heftig. Aber mach ruhig weiter lol
Absolute Unterstützung Dave! Musik bleibt nunmal nicht stillstehen. AC/DC Klang 1993 auch nicht mehr wie 1978, das Grundprinzip ist allerdings daselbe. Der Trance wie er auf der ASOT gespielt wurde ist für mich Trance! Natürlich gibt es Einflüsse von anderen Stilrichtungen und das ist auchbgut so, doch der Grundaufbau der Tracks ist immernoch das was Trance ausmacht. Eine sich aufbauende Bassline/Melodie, welche im Break die höchste Spannung erreicht und sich dann in der Qlimax entlädt.
Lieber Blade Runner, ich kann deinen Unmut nachvollziehen. Die Musik klingt nicht mehr wie Ende der 90er oder Anfang der 20er. Veränderungen sind immer schwer für Menschen, auch Musikalische. Doch wozu machst du dir die Mühe und schneidest extra ein "worst of" für jedem DJ zusammen? Der "neue" Trance ist nicht deins, okay. Ich würde es an der Stelle allerdings schöner finden, wenn du das Tranceforum mit deiner Art von Trance, z.B. mit frischen Tracks bereicherst. So bringt es doch überall nur negative Emotionen für alle Partein mit sich.
-
Zitat
Original von Mase
Richtig kotzen könnte ich bei dem Kommerzwahn, den ASOT inzwischen angenommen hat. Auf der Main ein riesen Bildschirm mit ALDA Events Werbebanner. Und dann statt eines Intros für Armin die Werbung für seine "Intense-Tour" im Herbst.Fehlt noch, dass sie Werbung für Heineken oder andere Produkte machen. -.- Wo sind die Zeiten der pervers geilen Intros der Trance-Energy Zeit, wo sich die Veranstaltungtechniker und VJs mal richtig austoben konnten?
Das ist uns auch aufgefallen! Bis auf diesen fehlplatzierten Armin Trailers gab es wirklich keine Intros. Da hat die ASOT definitiv Nachholbedarf!
-
Wow, die Meinungen hier gehen ja wirklich auseinander. Schade, dass es euch nicht allen gefallen hat, ich hatte sehr viel Spaß und möchte euch auch einen kleinen Einblick geben.
Am Samstag gegen 10 Uhr vormittags habe ich mich auf den Weg von Rostock nach Hamburg gemacht, um dort auf meine Partycrew zu stoßen. Es ist das erste Mal, dass ich im Vorfeld eines großen Events nicht schon stundenlang DJ-Sets der auflegenden Künstler gehört habe und ich machte mir Gedanken, ob es Einfluss auf den Genuss der ASOT nehmen würde. Doch später dazu mehr. In Hamburg ging es mit einer guten dreiviertel Stunde, vielleicht sogar einer Stunde Verspätung mit dem Zug weiter. Nach Umstiegen in Münster und Enschede, gab uns im nächsten Zug ein netter Niederländer den Tipp, dass wir in Deventer in einen Zug nach Den Bosch umsteigen und so dem Schienenersatzverkehr in Utrecht umgehen könnten. Gesagt getan, trotz Verspätung in Hamburg kamen wir kurz nach 8 in Den Bosch an. Leider waren dort am Bahnhof die Schließfächer kaputt, allerdings konnten wir netterweise unsere Sachen kurzfristig in einem Hotel unterbringen.
Zwischen 21:20 Uhr und 21:50 Uhr kamen wir dann am Event an. Dank zweier WarmUp Tickets konnten schonmal 2 Leute von uns rein und Lockerboxen sichern, der Rest von uns musste in die hier schon mehrmals angesprochene große Schlange am Haupteingang. Ich kann mich hier der Mehrheit anschließen, der Einlass hat wirklich sehr sehr lange gedauert und hat im ersten Jahr oder auf der Trance Energy besser funktioniert. Hier sollte Alda Events nächstes Jahr unbedingt nachbessern. Die eigentliche Einlasskontrolle ging dann schnell und angenehm vorüber, nun noch die Jacken in die Lockerboxen, Token kaufen und los konnte die Party gehen.
Zunächst wanderten wir durch die Hallen und schauten uns alle Bühnen an. Sofort ist aufgefallen, dass der Druck auf der 138er Stage fehlte. Mir kam es so vor, als ob die Tiefen stark rausgedreht wurden. Wir entschieden uns dann die letzten Minuten von Ummet Ozcan mitzunehmen. Mir hat sein Sound sehr gut gefallen, druckvoll, nach vorne, für mich genau der richtige Einstieg. Anschließend gab es kurze Aufenthalte bei Cosmic Gate und John Askew bis wir schließlich bei KhoMha geblieben sind. Wow, was hat der Junge für ein Set gespielt! Absolutes Highlight war der Remix von Derb, welchen er ausgepackt hat, ich hätte nicht gedacht, dass den Track überhaupt jemand außerhalb von Deutschland kennt
Nun ging es rüber zur 138er und John O'Callaghan. Nach starken Auftritten in Prag 2011 und Rotterdam 2012 wusste ich, was mich erwartete und ich wurde nicht enttäuscht. Als er dann seinen Remix zur Paul van Dyk's I don't deserve you auspackte, hatte JOC bei mir sowieso gewonnen. Zu diesem Zeitpunkt hatte der 138er Floor auch deutlich mehr Druck als noch bei John Askew, den Nachhall aus dem Nebenfloor kann ich nicht bestätigen (ich tanzte ganz hinten rechts auf dem Floor).
Kleiner Exkurs: In den letzen Jahre bewegte ich mich auf den Events in Holland immer in der Mitte der Tanzfläche, da die Leute hier (und ganz besonders in Den Bosch, da teile ich die Meiung von Hueppemann) meist rumstehen, war ich dieses Mal immer am Rand, die perfekte Entscheidung zum Party machen
Zurück zum Geschehen, was ist bisher passiert? Tolle Sets von Ummet Ozcan, KhoMha und John O'Callaghan. Nun sollte Armin kommen, eine Wundertüte, jedes Mal wenn ich ihn sah, wusste ich nicht was mich erwartet. Bisher war alles dabei. Tolle, emotionale Sets von ihm oder auch Enttäuschende. Doch was Armin an diesem Abend in Den Bosch auf der 138er Stage ablegte, das war der absolute Hammer! Ich hatte 90 Minuten Dauergrinsen im Gesicht, ein Track toppte den Nächsten! Danke Armin, danke für dieses unvergessliche DJ Set!Wie sollte es nun weitergehen? Ich hatte eben eines der besten Sets meines Lebens erlebt, ich war überwältigt von der Euphorie und ich wechselte die Stage, ich wechselte zu Simon (Br)etterson
Zuletzt sah ich ihn auf der Energy 2011 mit emotionalen Tracks aller Mood Swing und dieses Mal? Er spielte diesen treibenden psychelic Sound, die Masse war etwas verwirrt, ich fands geil"You're unbelievable!"
5:45 Uhr, eine harte Anreise in den Beinen und die Rückfahrt noch vor mir. Wer sollte die diejährige ASOT abschließen? Ich wusste Mark Sherry würde einen harten Sound spielen, vielleicht waren aber doch Melodien alla Shogun das Richtige? Infinity machte es mir leicht und ich lief zu Mark Sherry
Er spielte das perfekte Closingset. Immer nach vorne und "ordentlich auf die Fr****". So verflog die Zeit bis kurz vor 7 wie im Fluge und wir machten uns, begleitet von diesem wunderschönen Remix von Hans Zimmer's Time aus Inception, auf dem Weg zurück zum Bahnhof.
Anfangs schrieb ich, dass im Vorfeld keine aktuellen Sets der Künstler angehört habe. Jetzt im Nachhinein weiß ich, dass das eine super Entscheidung war. Ich wusste kaum welche Tracks mich bei wem erwarten würden und ging so bei jedem Set auf Überraschungsreise.
Ich denke, dass die heutige, schnelllebige Zeit gerade mit dem Internet eine ganz schöne (Spaß)bremse sein kann. Natürlich ist es schön, dass ich mir die DJ Sets im Nachgang eines Events im Internet anhören kann. Allerdings nimmt es auch die Spannung und Abwechslung für ein zeitnahes Event. Ich glaube dies trägt auch zudem teilweise auftretenden "ich habe alles schon erlebt"-Gefühl bei. Vielleicht können wir das Theme reizüberflutendes Internet ja in einem extra Thread diskutieren.Wie hat mir die diesjährige ASOT gefallen? Ich hatte sehr viel Spaß mit einer tollen Truppe und sehr guter Musik. Den Sound empfand ich auch am Rande der Tanzflächen sehr positiv. Nächstes Jahr hoffe ich auf clevereres System am Einlass und wieder auf ein abwechslungsreiches LineUp
-
Die Vorfreude steigt und steigt. Morgen geht's endlich los, ich freue mich!
-
-
Mich flashed der Track nicht so - 4/6.
-
Hey Leute,
mit dem RMX 1000 hat Pioneer scheinbar ein super Mischung aus Sampler und Effektgerät auf den Markt gebracht. Mir gefällt besonders, dass es ohne Laptop eingesetzt werden kann und zusätzlich auch als VST nutzbar ist. Allerdings finde ich, dass 699€ ein ziemlich hoher Preis für ein Effektgerät/Sampler ist.
Hat von euch schon einer Erfahrung mit dem RMX 1000 gemacht? Einen Eindruck vom Handling gibt dieses Video von Kutski.
-
Ich habe meine Votes nun final abgegeben und bin gespannt was am Ende bei raus kommt.
-
Freut mich, dass es dir gefallen hat
Ich werde den Mitschnitt vom Set demnächst bei Soundcloud hochladen, vorab die Tracklist:
1. Cold Blue & Dennis Sheperd feat. Ana Criado - Fallen Angel (Marc Simz Intro Mix)
2. Omnia - Infina (Original Mix)
3. Armin van Buuren feat. Fiora - Waiting For The Night feat. Fiora (Beat Service Remix)
4. Gabriel & Dresden & Secret Panda Society - No Reservations (KhoMha Remix)
5. Chris Schweizer - Lets Rock (Original Mix)
6. Bluestone - Capetown (Original Mix)
7. Dennis Sheperd - Edge of The World (Original Mix)
8. Gareth Emery - The Saga (Original Mix)
9. Andy Moor feat. Sue McLaren - Trespass (Antillas & Dankann Club Mix)
10. KhoMha - Vapor (Original Mix)
11. TyDi feat. Sarah Howells - When I Go (Arnej Remix)
12. Jochen Miller - Zodiac (Original Mix)
13. ID - ID -
-
Zitat
Original von Kuka
@Tommy: Hmm...ich bin nicht sicher, ob ich das zu um 23:00 Uhr schaffen werde. Wäre schöner gewesen, wenn Du später aufgelegen würdest
Schade! Bin gespannt was an dem Abend geht, normalerweise lässt sich ja der Großteil des Hamburger Publikums erst ab 1 Uhr blicken. Ich freue mich trotzdem schon wahnsinnig das Warm-Up spielen zu dürfen
-
Wann
01.02.2013 - ab 22:00 UhrWo
Club Kiste, GreifswaldLineup
Alex Vaganza (Eternal Night; Berlin)
Tommy Aries (Airbeat One 2011; Rostock)
Jan Vandell (Eternal Night; Berlin)
Hawk (Trancecube; Greifswald)
Pete Severano (Solace & Solitude, Trancecube; Berlin)Eintritt
3€ZitatDie Trancecube begrüßt Euch im neuen Jahr und startet gleich voll durch. Neben alten bekannten wie Jan Vandell, Hawk und Resident Pete Severano spielen diesmal der Berliner Alex Vaganza und der Rostocker Tommy Aries, der dem ein oder anderen auf der 2011er Ausgabe der Airbeat One aufgefallensein könnte.
-
Wann?
25.12.2012 ab 22:00 Uhr
Wo?
Club Podium Güstrow
Wer?
DJ Lee aka MEGARA
Maaho
Achtkantig
Tommy AriesZitat
Endlich ist es wieder soweit. Nachdem im letzten Jahr unser Club drohte, aus allen Nähten zu platzen präsentieren wir euch auch an diesem 25.12. die Zeitreise in der bereits 4.Auflage. Als SpecialGuest konnten wir uns über die Zusage von DJ Lee aka MEGARA freuen, welcher in den letzten Jahren viele erfolge mit seiner Musik gefeiert hat. Noch heute ist er ein absoluter Entertainer wenn es um das präsentieren von guter neuer und alter elektronischer Musik geht. Support erhält er u.a. von Maaho, Achtkantig & Tommy Aries! Los gehts um 22 Uhr - Eintritt nur 5 Euro!Wir freuen uns auf euch!
https://www.facebook.com/events/134835543337251/
Für alle die auf der Ecke Weihnachten feiern, ich freue mich auf ein paar bekannte Gesichter
-
Zitat
Original von DaveDowning
Markus Schulz
Ferry Corsten
Scot Project
Markus Schössow
Jerome Isma-Ae
Wezz Devaldazu könnte ich die Liste noch weiterführen mit diversen anderen wie z.b. Menno De Jong, Artento Divini, Alex Fisher, Aerofoil etc. etc. etc.
Ferry Corsten, Markus Schulz und Wezz Deval haben letztes Jahr die 550 in Den Bosch gespielt. Schössow war in Miami dabei. Aerofoil steht doch auch bei Armada unter Vertrag (?!), zumindest released er auf Coldharbour.
Sorry Dave, ich kann deine Argumentation sehr oft nachvollziehen, gerade was das Ende der Trance Energy durch den Start des großen ASOT Events in Den Bosch angeht, allerdings sehe ich dieses Mal keinen Armada-Produzenten-Einheitsbrei.
Angefangen bei der Uplifting Stage. John O'Callaghan, Arctic Moon, John Askew, Bryan Kearney. Das sind alles klasse DJs, welche nicht nur ihr eigenes Zeug spielen. Außerdem, finde ich, bringt die Stage viel Abwechslung in das Konzept der letzten beiden Jahre.
Die Expedition Stage kommt einer Newcomer Stage gleich. Klar, dass sich Newcomer heute vor allem erst als Produzenten beweisen müssen und von daher ihr eigenes Zeug pushen.
Dann haben wir die Main Stage. Dort haben wir wirklich den typischen Armada Sound (+Patterson), aber hey, wir sind auf einer ASOT, da wollen die Leute sicher auch den ASOT Sound hören. Ich freue mich jedenfalls auf Cosmic Gate und Simon Patterson.
Zu guter letzt gibt es noch den "Turn the world into a dancefloor". Dort sind mit Beat Service (laut deiner Comments in anderen Threads einer der innovativsten Künstler momentan), Chris Schweizer, Ummet Ozcan und Ben Gold die etwas härteren, techigen Trancer unterwegs. Mark Sherry und Solarstone runden das LineUp ab.
Was ich noch nicht sehe, dass ist eine Hard Stage, wie es sie auch auf der Trance Energy gab. Dort würde dann auch der von dir angesprochene Scot Project gut reinpassen. Ich glaube zwar nicht, dass eine Hard Stage kommen wird, aber was nicht ist, kann ja noch werden
Ich freue mich jedenfalls auf den Abend, denn für mich sind einige geile Künstler am Start. Mein lieber Dave, ich finde es vollkommen okay, dass das LineUp dir nicht zusagt, Musik ist eine individuelle Geschmacksache, allerdings konnte ich den von dir beschriebenen Armada-Einheitsbrei so nicht stehen lassen.
Achja und moin dennis
-
Zitat
Original von DaveDowning
Das Lineup ist absoluter Standard, interessiert mich nicht im geringsten. Alles was an Producern das Jahr auf ASOT hoch und runter lief eben auf verschiedene Dancefloors verteilt. Das wird wieder dazu führen, das Leute, die lieber nur Produzieren sollten, anfangen ihre "DJ-Sets" abzuliefern, was wieder zum typischen ASOT Effekt führt. Hitklopperei, keine Spannungsbögen, 20 mashups hinterreinander hingekloppt ohne das geringste Gefühl dafür, was das Publikum hören will.Fazit:
Da ist nichts was mich dazu bewegt, dafür 50 Euro auszugeben. Aber das war ja zu erwarten. Immerhin sparen sie sich mal W&W, das ist bisher der einzige Lichtblick.Welche DJs wünscht du dir denn ergänzend bzw. stattdessen?
-