Beiträge von terrorkeks

    Mir sind da andere Zahlen bekannt...etwa 40 % Atomstrom, etwa genausoviel Fossile Brennstoffe (was ja auch keine Dauerlösung ist) und ca.20% regenerative Energien, welche ja bekanntermaßen nur schwer bis gar nicht steigerbar sind. Welche Lösungen blieben denn noch?
    Interessant finde ich Wasserstoff, funktioniert aber auch nur wenn die alternativen Energien genug Stron liefern.

    Ziehst du etwa Kohlekraftwerke als Alternative in Betracht?
    Kohlekraftwerke stoßen ebenfalls radioaktive Isotope der Elemente Uran, Thorium, Radium, Blei und Polonium aus., die sich im Körper ablagern...von der hohen Emission von klimaschädlichem CO2 mal ganz abgesehen.

    Eine brauchbarere Alternatvie wären noch Gaskraftwerke, was allerdings ja auch eine endliche Ressource ist und somit nichts als eine Übergangslösung wäre.

    Zitat


    Was ich nicht verstehe ist warum Immer noch Atomstrom??

    Es gibt genügend Alternativen!

    Den Weltweit hat Atomstrom nur einen Anteil von 3 %

    Dem ist leider nicht so. grade in Deutschland hat man leider wenig Alternativen. Strom aus Wasserkraft ist in Deutschland bereits am Limit ( etwa 10%) angekommen. Wind- und Sonnenkraft scheitert einfach daran, dass hier in Deutschland die Ausbeuten dabei einfach nicht hoch genug sind - zuwenig Wind, zuwenig Sonne - und daß es keine effizienten Speichermöglichkeiten dafür gibt.
    Würden die AKWs jetzt abgeschalten werden, müssten wir einen Großteil unseres Stroms von den AKWs aus dem Ausland beziehen..wäre also eine reichlich sinnfreie und teure Aktion für ein vermeindlich besseres Gewissen.

    Zu der musikalischen Veränderung Tiestos....

    Ich weigere mich das Zeug zu tanken.
    Zum einen weil es meiner Meinung nach den positiven Effekt auf die Umwelt nur vorgaukelt da mehr Anbauflächen für die Ethanolproduktion geschaffen werden müssen und man mehr Sprit bei geringerer Leistung benötigt und zum anderen weil ich der Geschichte nicht traue, daß die Suppe dem Motor nicht schadet.
    Das Zeug ist durch den hohen Ethanolanteil recht aggressiv und ich hab keine Lust, mir bei einem 2 Jahre altem Wagen die Dichtungen zerfressen zu lassen...das zahlt mir nämlich dann keiner.
    Aber die Preise an den Tanken sind sowas von unverschämt...aktuell kostet bei uns Super 1,61€.
    Finde auch immer reizend wenn die Preise im Laufe eines Tages mehrmals um bis zu 4 Cent schwanken...aber da steckt natürlich keine böse Absicht dahinter, wie das Kartellamt bestätigt hat :autsch:

    Grandios!!

    Mir gefällt eigentlich jeder Remix. Das Original sagt mir am meisten zu, der Eelke Kleijn Remix fängt relativ schwach an aber legt dann gut zu und auch der Hybrid Kill Remix ist nett...hat was Prodigy-mässiges.

    Irgendwie kann man aus dieser Vorlage keinen schlechten Remix basteln glaube ich ö.ö


    6/6

    Zumindest ein Fortschritt:

    Zitat

    Das war es dann wohl mit der GEZ-Gebühr, aufgeteilt nach Fernseher, Radio und / oder internetfähigem PC. Ab dem Jahr 2013 soll das bisherige Gebührenmodell, das pro Gerät abgerechnet wurde, durch eine pauschale Haushaltsabgabe ersetzt werden. Darauf hat sich am Mittwoch die Rundfunkkommission der Länder in Berliner geeinigt. Das heißt konkret: Jeder deutsche Haushalt soll in Zukunft für die Nutzung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zahlen. Eine Medien-Flatrate sozusagen.

    Wie das neue Gebührenmodell im Detail aussehen soll, darüber wurde noch nicht final entschieden. Fest steht aber, dass die künftige Gebühr nicht höher als die bisherigen 17,98 Euro pro Monat ausfallen soll. Dieser Betrag wird bisher fällig, wenn eine Person neben einem Radio auch einen Fernseher bei der Gebühreneinzugszentrale angemeldet hat. Die Möglichkeit, nur ein Radio für monatlich 5,76 Euro im Monat anzumelden, wird es mit Inkrafttreten der neuen Regelung nicht mehr geben.

    Bei ARD, ZDF und Deutschlandradio, die von den eingezogenen Gebühren ihre Programme finanzieren, kommt der ergangene Vorschlag gut an. Der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust sieht darin einen notwendigen Schritt zur Sicherung der Rundfunkfinanzierung. "Es ist ein modernes System, das den technischen Entwicklungen gerecht wird und vieles einfacher und nachvollziehbarer macht." Auch ZDF-Intendant Markus Schächter zeigt sich zufrieden, dass in weiten Teilen einem Reformgutachten des Staatsrechtlers Paul Kirchhof gefolgt ist. "Das neue System wird einfacher und verständlicher", sagt Schächter. "Das alte Modell wäre in der digitalen Welt nicht mehr tragbar gewesen."

    Für den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten und Vorsitzenden der Rundfunkkommission, Kurt Beck (SPD), ist das am Mittwoch beschlossene Eckpunktepapier "ein Meilenstein" für die Rundfunkpolitik in Deutschland. "Wir haben eine neue Grundkonzeption für die Gebührenfindung im digitalen Zeitalter", so Beck. Firmen sollen je nach Anzahl der Mitarbeiter einen gestaffelten Beitrag bezahlen. Im Laufe der nächsten Monate muss nun auf Basis der neuen Beschlüsse ein Rundfunkbeitrags-Staatsvertrag erarbeitet werden, der dann zum 1. Januar 2013 in Kraft treten soll. Bis dahin wird sich für die Gebührenzahler nichts ändern.

    Quelle: onlinekosten.de

    Hab nu auch mal in die Preview reingehört.
    In der Tat sind einige richtig geile Tracks dabei. Unter anderem "Last man standing" (krieg ich nimmer ausm Kopf), "New World" (live unschlagbar) Natürlich "Perception" (aber nur weils sich zu 95% genauso anhört wie das Original^^) und "Lightwave" (hat was von Enya..sehr geil)

    Einige Tracks sind okay..."Away", "Rain", "Nit the same", "do you dream", "Lifted" und "65,3 hz"

    Absolut mies finde ich "Unsaid", "Surreal" "Dark heart waiting" und what could have been" :dead:...Kitsch, Dance-Gedudel ....grausam.

    Trotzdem vermutlich ein Pflichtkauf ;) Aber Schulze hat mir ein seiner Progressive-Phase deutlich mehr zugesagt :no:

    Ich muss sagen, die erste Staffel fand ich rundum gelungen. Extrem spannend, ein roter Faden, der sich durch alle Einzelfolgen zog und alle Folgen miteinander verband.
    DIe zweite Staffel allerdings kann mich bislang nicht überzeugen. In der Tat sind hier Paralleln zu Akte X nicht von der Hand zu weisen, vor allem, da die Folgen in sich abgeschlossen scheinen und kaum noch eine Verbindung zur Grundstory besteht.
    Ausserdem fehlt mir die gewohnte deutsche Stimme von Walter :(

    Ich werds mir dennoch weiterhin anschauen...will ja wissen wies weitergeht...und hoffe einfach mal, dass sie wieder zur alten Höchstform auflaufen ^^

    Fringe hat unglaublich charismatische Schauspieler, besonders die Darsteller von Walter Bishop und Olivia Dunham (unglaubliches Augenspiel) stechen hier hervor.
    Die Vater-Sohn-Momente zwischen Walter und Peter Bishop sind immer grandios und humorvoll ,die ganze Serie weist insgesamt eine hohe Erzähldichte auf und wurde mir nicht einen Moment langweilig.

    Ich finde Fringe toll :D

    Flashforward dagegen hats etwas schwer bei mir...hab den EIndruck die Serie kommt nicht so recht aus den Knick und irgendwie ist mir auch kein Schauspieler im Gedächtnis geblieben.

    Nö wieso, West hat vollkommen recht.
    Du willst mir doch nicht erzählen, dass du ein potthässliches, schlecht sitzendes Shirt anziehst, nur weil es aus fairem Handel stammt und du das unterstützen möchtest.

    Klar ist es toll, wenn man gleichzeitig auch fair trade supporten kann und das kann vielleicht bei Auswahl mehrerer gleichwertiger Shirts letztendlich den Ausschlag geben, aber in erster Linie ist man grade in punkto Klamotten sich selbst der nächste und trägt das, was einem gut passt und gefällt.

    Laut James Cameron solls definitiv ne Trilogie werden.
    Hab ich zumindest gelesen. Hier z.B

    Wir waren übrigens heute auch in Avatar und ich bin absolut hingerissen, hätte mir ihn am liebsten sofort nochmal angeschaut.
    Ein Film ist für mich dann gut, wenn ich komplett in die Filmwelt eintauche und mich ins Geschehen hineinversetzt fühle und genau das ist hier passiert.
    Dazu noch diese unglaublichen Bilder..Hammer!
    Definitiv für mich der beste Film seit...weiss nciht..mir fällt aktuell grad kein besserer ein XD

    Sein letztes Programm hatten wir uns ja auch live angesehen und waren begeistert, auch wenn wir 95% aller Gags schon lange kannten :D

    Die Karten für seinen Auftritt im Februar bei uns in der Nähe liegen schon hier und ich bin gespannt ob er sein Qualitätsniveau hält.
    Ich hatte nämlich neulich nen Teil seines neuen Programms im Fernsehn gesehen und konnte teilweise noch nicht ma schmunzeln...ich hoffe ich habe die Karten nicht zu voreilig gekauft.^^

    Auf der Erde sterben jedes Jahr 2 Mio. Menschen an der Malaria, die ganz einfach durch ein Moskitonetz geschützt werden könnten

    Die Masern, Lungenentzündungen und andere mit relativ preiswerten Impfstoffen heilbare Krankheiten haben jedes Jahr bei fast 10 Mio. Menschen den Tod zur Folge.

    Als vor ein paar Jahren die Vogelgrippe ausbrach wurden wie heute bei der Schweinegrippe die Medien überschüttet mit Schlagwörtern wie Pandemie, gefährliche Epidemie usw.. an der Vogegrippe starben weltweit 250 Leute....in 10 Jahren^^

    Aber es gibt ja ein Zaubermittel gegen die ach so gefährliche Grippe...nichts anderes hilt als Tamiflu. Sauteures Zeug der Firma Roche, deren Hauptaktionär Donald Rumsfeld ist. Die Firma Roche hat auch noch das alleinige Patent auf dieses Medikament. Wenn diese Grippe so gefährlich ist und die WHO so besorgt um die Weltgesundheit ist, warum werden diese Patente dann nicht aufgehoben um das lebensrettende Medikament auch von anderen Firmen herstellen zu lassen?
    Ein Schelm wär Böses dabei denkt.

    Verarschen kann ich mich alleine^^

    Ich weiss nicht, was man an dieser Veranstaltung großartig zu bemeckern hätte. Versteh die ganze Nörgelei nicht.

    Klar wars nicht brechend voll, aber ich hab das als sehr angenehm empfunden....insbesondere nach der Party in Wuppertal, wo man nur mit angewinkelten Armen von der Menge rumgeschubst wurde und das Schwitzwasser von der Decke tropfte.
    Da fand ich das hier deutlich entspannter. Man hatte Platz zum Feiern, ausreichend Sauerstoff und Plätze zum Hinsetzen, wenn die Füße mal nimmer konnten.
    Der Stimmung hat das meiner Meinung nach absolut keinen Abbruch getan.
    Die Leute vor der Bühne haben alle miteinander gefeiert und offensichtlich ihren Spaß gehabt.
    90er Raver habe ich ganze 2 gesehen, Gabba Leute sind mir gar nciht aufgefallen. Davon abgesehen...definiert sich eine Party darüber, wie die Leute angezogen sind? o.O
    Mir isses sowas von egal, wie die Leute rumlaufen, hauptsache sie werden nicht unangenehm, und mir ist auf der Party niemand negativ aufgefallen. Es war rundum friedliche Feierstimmung.

    Als wir angekommen sind, hat grad der Schössow angefangen. Strange Sounds...nciht schlecht, aber mir persönlich hatte es zum Aufwärmen mehr nach harmonischen Klängen gedürstet, worauf wir mal den Heavensgate Floor besucht haben. Da hat grade Daniel Kandii aufgelegt, dessen Set mir gut gefallen hat, der Sound auf dem Heavensgate Floor war aber nicht ganz so toll. Trotzdem war hier eigentlich jedesmal wenn wir vorbeigeschaut haben super Stimmung.
    Auf dem main Floor war absolut klasse Soundquali...sauber, klar und nicht übersteuert. Erst im letzten Drittel von Schulzes Set sind die Bässe arg reingedreht worden, das wurde dann teilweise arg grenzwertig.

    Dennoch...absolutes Highlight für mich: Markus Schulz! Grandios...mehr kann ich dazu nicht sagen. Hat richtig Spass gemacht.
    Zu Rank 1 braucht man nciht viel sagen..kurz und etwas albern, haben davon auch wenig mitbekommen.
    Judge Jules mit seinem MC Gelaber konnte uns dann nciht mehr richtig motivieren, wir hatten bei Schulze alles gegeben und waren ausgepowert. Sind dann auch wenig später ab ins Hotel.
    Schade, hätte noch gerne bei Männo gefeiert, aber irgendwann gings dann auch nicht mehr*g*

    Alles in allem fand ichs ne schöne Party, die teilweise schon Clubatmosphäre hatte...prima!

    P.S. Welche arme Socke musste denn beim Italiener das Tiramisu blechen? Wir hatten nämlich dann später festgestellt, dass das auf unserer Rechnung gar nicht mit draufstand :D
    Grüße an dieser Stelle nochma an alle :yes: