Beiträge von DX-Rated

    Zitat

    Original von Lemieux
    Finde auf jeden Fall den Aufbau und die Struktur des Shops jetzt sehr ausgereift, ich verstehe nicht, wieso das kein anderer Shop auch nur annähernd hinbekommt. :gruebel:


    Ich kann Dir da leider nicht beipflichten.

    Ich verstehe nämlich nicht, wieso Beatport kein nutzerfreundliches Interface hinbekommt. Dieses Flash-Konstrukt behindert mein persönliches Nutzungsverhalten. Da außer einem Linksklick nichts möglich ist, kann ich dort fast nichts tun, was ich durch heutige Browser-Funktionalitäten von jeder HTML-Seite gewöhnt bin.

    - kein "Tabbed Browsing" möglich :upset: (mittlere Maustaste bzw. Klick mit dem Scrollrad)
    - keinerlei Tastatursteuerung möglich
    - keine Textsuche möglich (Strg + F bzw. "Find as you type")
    - kein Markieren von Text möglich (zwecks Copy & Paste)

    Da springt mir der Draht aus der Mütze.

    Das ist doch mal ein Bombem-Lineup. :) Birgt allerdings natürlich auch wiederum die Gefahr, dass man irgendwo was verpasst. Aber eins ist mal klar: Langweilig wird's nicht werden. 8)

    Bin besonders gespannt auf John O'Callaghan und Airbase, die ich beide noch nicht erlebt habe. Aber auch Sander und Marco V müssen eigentlich sein.

    Wenn ich dann aber bei der Mainstage noch "MC Mighty Mike" lese, wird mir wieder anders. Ich kann diesen Scheißdreck nicht ab. :upset: Warum macht ID&T das? Ich möchte die Musik genießen, und mir das nicht durch dämliches Mikrofon-Geschreie kaputtmachen lassen...

    Southern: Was für ein Review. Köstlich. :lol:

    Es ist in der Tat mindestens grenzwertig, was den Trance angeht, aber Unrecht hat Southern mit seinem Lob absolut nicht.
    Kearney holt hier den Dampfhammer raus. Begleitet von kratzenden Synthies scherbelt es gewaltig. Druckvoll und kompromisslos, so gehört sich das.

    More To Life 5,25/6
    Punchline 5,25/6

    Auch auf die Gefahr hin, von den restlichen Usern ins Zuchthaus gesteckt zu werden, muss ich sagen, dass mir die Vocals, was den Gesangspart angeht, überhaupt nicht zusagen. Dabei ist der Break an sich wirklich klasse. Lasst den Gesang doch einfach weg. :rolleyes:

    Die Spielerei mit den Vocalfetzen hingegen gefällt. Der Ansatz, techig an den Track heranzugehen, ist genau richtig. Geöffnet (und vom Hörer richtig genossen) wird dann im Break. Sehr schön.

    Bei First State's Stuck Parachute Mix zwirbelt mir der Lead-Synthie (wenn man so will) nach dem Break etwas zu sehr durch die Gegend. Ansonsten ein solider Mix.


    Extended Mix 5,25/6
    First State's Stuck Parachute Mix 4,5/6

    Nein, einzeln zu kaufen gibt's den Blank & Jones Remix leider nicht. Zu finden ist er immerhin auf der "The Mix Vol. 2" - als letzter Track, also zumindest mit komplettem Ende.

    Ich bin mir jetzt auch nicht ganz sicher, aber ich meine, Wolfsheim hat der Remix nicht gefallen, weswegen sie keine Freigabe erteilt haben...

    Blank & Jones haben dabei in meinen Augen aber durchaus sehr gute Arbeit geleistet und das Ganze in ein schönes Uplifting-Gewand gesteckt. Herausstechend ist der Track natürlich nicht zuletzt durch die tollen deutschen Vocals. "Und ich tanz' einfach weiter..."

    Da verindet man schon die ein oder andere schöne Erinnerung mit (z. B. Innercity 2003) ...

    "Manjula" macht anfangs einen sehr guten Eindruck, hält aber nach dem Break leider nicht, was es vorher verspricht. Irgendwie gefällt mir Ausarbeitung des Ganzen nicht. Gute Platte, aber keine Bombe.

    "The Hazzolator" geht noch techiger ran und brezelt ordentlich los. Drückt schön, auch wenn das gewisse Etwas fehlt. Ordentliche Tech-Scheibe.

    Manjula 4,5/6
    The Hazzolator 4,5/6

    Der Original Mix ist mir bislang noch nicht zu Ohren gekommen, der Oliver Smith hingegen schon diverse Male.

    Da geht die Sonne auf! Sicherlich keine Neuerfindung des Rades (das muss es auch nicht!), dafür wunderschön umgesetzt und mit seinem ganz persönlichen Geschmack. Die Vocalfetzen verleihen zusätzlich eine erfrischende, harmonische Note. Klasse. :)

    Oliver Smith Remix 5,75/6

    Ted: "Der Sprengstoff besteht aus einem pudrig-pulvrigen Puderpulver."
    Frank: "Schmeckt wie ..."
    Ted: "Das ist gemahlener Iltiskot."

    :lol:

    Ich muss hier zumindest in dem Maße widersprechen, als dass die Nackte Kanone in meinen Augen noch vor Hot Shots (welcher zweifellos auch genial ist) rangiert. Ich liebe die Trilogie einfach. In der Tat werden einem nur wenige Pausen zum Erholen gelassen, und die Rolle des obertrotteligen Frank Debin könnte mit Leslie Nielsen überhaupt nicht besser besetzt sein.

    Am Allermeisten weggeschmissen habe ich mich damals beim ersten Sehen bei "Ding Dong, die Hex ist tot." - "Sam, spiel unser Lied" ... :D

    Leute, Ihr scheint teilweise eine ganz schön eigenartige Definition des Wortes "fröhlich" zu haben (z. B. Sound of Goodbye oder Silence). :gruebel: ?(


    Fröhlicher Trance:

    • Ace da Brain - Magic Waters
    • Dito - Sky
    • Dito - Ocean
    • Nebulus - Destination Paradise
    • Corderory - Sweetest Dreams (Ferry Corsten Remix)
    • Ferrin & Low - Breeze
    • Gouryella - Gouryella
    • Kuffdam & Plant - Summerdream
    • Liquid Child - Return of Altantis (Ferry Corsten Remix)
    • Nu-NRG - Dreamland
    • Perpetual Motion - We Are All Here Together (John O'Callaghan Remix)
    • Tekara - Wanna Be An Angel
    Zitat

    Original von Van Teenbergen
    Dann brauche ich jetzt nur noch darauf warten, dass Paypal mir die beiden kleinen Beträge überweist, die dann eingeben und damit mein Konto verifizieren?


    Absolut richtig. Das reicht.

    Zitat

    Original von GambaJo
    Außerdem ist fraglich, wie das technisch funktionieren soll. Angeblich werden private von verdächtigen Daten getrennt.


    Das ist unmöglich. Das sollten selbst SSchäuble und Co wissen. Dennoch gehen sie stur ihren Weg weiter, Bedenken und Hinweise von Experten rigoros zu ignorieren und ihre perfiden Pläne blind zu verfolgen. Gerade der Rollstuhlagitator wird nicht müde, seine gleichen hohlen Phrasen zu dreschen, immer und immer wieder, und scheut sich dabei selbst nicht, sein grundgesetztfeindlichen Ansichten öffentlich zur Schau zu stellen (Beispiel: Präventive Erschießung von Verdächtigen).


    Und dann kommt auch noch ein BKA-Chef Ziercke und redet was davon, dass es sowas nur maximal zehn mal im Jahr geben würde. Wenn das so ist, dann würde dieser Scheiß doch weiterhin im Verborgenen ablaufen, wie es seit 2005 schon geschieht. Für zehn Fälle kann es unmöglich so ein Riesen-Buhei geben.


    Zitat

    Original von GambaJo
    Interessant ist auch, dass bei einer Umfrage raus kam, dass die Mehrheit der Deutschen für den Trojaner sind, nach dem Motto „Ich hab ja nichts zu verbergen.“ oder „Ich bin ja kein Terrorist“.


    Das ist leider die Ignoranz in der Gesellschaft. Die Leute machen sich da keine Gedanken drüber, schlucken den Scheiß, der in "Bild" und Co sowie von den Volkszertretern verzapft wird und freuen sich, dass sie so toll von der Regierung geschützt werden.
    Andererseits sind Umfragen immer mit Vorsicht zu genießen. Es kommt natürlich darauf an, wer gefragt wird und wie die Fragestellung aussieht.


    Zitat

    Original von GambaJo
    Er hat uns gezeigt, dass auch ein Rollstuhlfahrer die Menschenrechte mit Füßen treten kann.


    :D


    Diese ganze Sache zeigt auch, was für eine widerliche, perfide Ansicht die derzeit Regierenden generell haben. "Wir brauchen schnell eine Rechtsgrundlage". Aha, man denkt also nicht im Rahmen der Gesetze und des Grundgesetztes, nein, die Gesetze müssen deren Vorstellungen angepasst werden. So sieht's aus.


    Aallein der "Hackerparagraph" war schon traurig genug. Da muss man sich als Administrator nun als Verbrecher fühlen, wenn man sein Netz auf Schwachstellen untersuchen möchte. Respekt an die Volkszertreter. Traurig, dass man sich von Leuten, die nicht mal wissen was ein Browser ist, oder die sich das Internet als "etwas Ähnliches wie eine Telefonanlage" vorstellen, solche Sachen gefallen lassen muss. Ne, Frau Zypries und Herr Hit^H^HSchäuble?


    Wo ja immer von "Terrorismusbekämpfung" die Rede ist, frage ich mich: Ja, wo ist denn der Terror? Wie viele Terrortote hatten wir denn in Deutschland in den letzten Jahren? Drei Anschläge im Ausland reichen, um die halbe westliche Welt, und eben besonders Deutschland, am Rad drehen zu lassen.


    Ich kann nur inständig hoffen, dass dieser Dreck von Karlsruhe rigoros gestoppt wird. Ansonsten wurde damit einer der letzten Sargnägel in den demokratischen Rechtsstaat geschlagen.

    Nein, eine Kreditkarte braucht man für PayPal in der Tat nicht. Da hat Blackbrook absolut Recht. Konto reicht.


    Nach Beatport kann man jetzt auch bei trackitdown per PayPal bezahlen. Leider schrecken auch hier teilweise die Preise ab. Der höchste Betrag, den ich da bisher für einen einzelnen Track gesehen habe liegt bei 3,91 US-$ (2,75 €; Persequor - Midnight Saviour (Sean Tyas Remix)).

    #01 Sean Tyas - One More night out
    #02 Oxia - Domino (Sean Tyas Remix)
    #03 Thomas Datt - 2v2 (Sean Tyas Rework)
    #04 Beats Of Genesis vs. Legend B - Lost In Love (Sean Tyas Remix)
    #05 Andain - Beautiful Things (Photon Project Remix)
    #06 Marcel Woods - Cherry Blossom
    #07 Marcus Shossow - Mr. White (Markus Schulz ASOT300 Intro Mix)
    #08 AvB - Communication
    #09 CLS - Can You Feel It (Marcel Woods Remix)
    #10 O'Callaghan & Kearney - Exactly (Original Mix)
    #11
    #12 Nenes & Pascal Feliz - Platinum
    #13 Pascal Feliz - From Inside The Speaker (Part 1)
    #14 Thomas Bronzwaer - Resound
    #15 Sean Tyas - Candida (Terk Dawn Remix)
    #16 Brian Eno - An Ending (Ascent) (Michael Dow Remix)
    #17 Vast Vision - Summer Blush

    Gutes Wetter, gute Stimmung, hat insgesamt richtig Spaß gemacht. Ich hab' natürlich keine Vergleichsmöglichkeiten, da ich nie auf einer Berliner Loveparade war, erlaube mir aber sagen zu können, dass man für eine gelungene Parade nicht zwingend eine Siegessäule braucht.

    Die Schützenbahn war proppevoll, die Stimmung bombe. Ich hatte das Gefühl, dass es am Porscheplatz unter der Unterführung noch mit am enthusiastischsten zuging (vielleicht hat für den Eindruck aber auch einfach nur die Schallreflexion und damit verbundene höhere Lautstärke gesorgt). Bei einfahrenden Trucks wurde es laut, ebenso wenn der Beat aus- und eingesetzt hat. Wenn man, wie ich, vorher nie auf der Loveparade war, macht man sich davon gar keine Vorstellung, was da abgeht.

    Der Sinn der "BVB-Hurensöhne"-Lieder hat sich mir nicht wirklich erschlossen. Gute Laune und Party, ja, aber sowas hat außerhalb eines Fußballstadions nix zu suchen. Und mein Bedarf an "Seven Nation Army" dürfte jetzt auch erst mal für ein paar Jahre gedeckt sein.

    Trancetechnisch war es nun nicht unbedingt der Himmel auf Erden, aber das war ja von vornherein klar. Man konnte es auch so genießen.

    Ich hab' dann die komplette Abschlusskundgebung mitgenommen, da ich mich vorher noch privat mit Freunden getroffen hab (die sonst nichts mit EDM zu tun haben). Der allgemein Tenor bei uns war, dass es am Berliner Platz viel zu leise war. In den vorderen Reihen mag das anders gewesen sein, aber da war es so proppevoll, dass wir uns da unmöglich hinstellen konnten. Dementsprechend standen wir weiter hinten, wo die Lautstärke leider nicht angemessen hoch war. Die Hoffnung, dass die zum Berliner Platz einfahrenden Trucks noch zur akustischen Verstärkung eingesetzt werden, wurde leider nicht erfüllt. Ich schätze mal, dass der Pegel wegen der Anwohner bewusst niedrig gehalten wurde bzw. werden musste.

    Einige der Mini-Sets haben mir wirklich gut gefallen, darunter Liebing, ATB, Fedde Le Grand und Westbam. In den letzten anderthalb Stunden wurde es auch mit der Lautstärke besser, so stieg auch insgesamt die Stimmung noch mal deutlich, bis es mit den Hymnen zum Schluss zum Höhepunkt kam. Das hat noch mal so richtig Spaß gemacht. Auf diesem Stimmungs- und Lautstärkelevel hätte es die ganzen sechs Stunden sein müssen. Die Blue-Man-Group war zwar eine interessante Abwechslung, aber so ein Drei-Minuten-Auftritt ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Das hätte man sich von Veranstalterseite vielleicht eher sparen können.

    Verkehrstechnisch hab' ich als Essener natürlich Glück gehabt. Einfach in die U-Bahn springen, in 15 Minuten am Hbf sein, fertig. In der U-Bahn aus Gelsenkirchen zum Hbf waren auch schon viele Teilnehmer, von denen sich einige schon warmsangen. Im U-Bahnhof war's um ca. 12:30 Uhr alles andere als voll, das soll ja (zumindest später) oben an den Bahngleisen anders gewesen sein. Völlig auszuschließen war ein Chaos sicher nicht. Die Bahn hatte sich ja im Vorfeld mit ihren peinlichen Clinch mit dem VRR schon von ihrer besten Seite gezeigt, da verwundert es nicht, dass die keinen reibungslosen Ablauf gewährleisten. Abgesehen davon ist der Hauptbahnhof für solch hohe Besucherzahlen einfach nicht ausgelegt. Das Ding ist generell eine Katastrophe, besonders weil er viel zu eng ist, und nicht gerade als Glanzstück Essens anzusehen, wobei seit Jahren gekämpft wird, dass hier endlich mal was passiert (die Stadt Essen ist ja nicht der Besitzer), was erst nächstes Jahr der Fall sein wird. Das wird wahrscheinlich nur eine notdürfte Minimalsanierung werden (ich kenn ja meine Pappenheimer) und ist überhaupt nur durch die Ernennung zur Kulturhauptstadt 2010 möglich geworden. Naja. Nicht drüber aufregen. :rolleyes:

    Ich weiß nicht, warum der U-Bahnhof Berliner Platz noch von der Polizei gesperrt wurde. Da stand man dann nach der Kundgebung etwas kacke da, weil man dadurch zwangsläufig zum Hauptbahnhof hoch musste, der auch erst mal gesperrt war und erst um kurz nach 12 freigegebe wurde, auch wenn man nur mit der U-Bahn wollte (die zeitig in Dreifachtraktion fuhr und richtung Altenessen/Gelesenkirchen total leer war). Da hätte man zumindest sagen müssen, dass der U-Bahnhof an der Universität (eine Station vom Berliner Platz entfernt) plötzlich geöffnet war. Das habe ich erst hinterher in der U-Bahn gesehen und war doch überraschend, weil es doch vorher hieß, dass das eine der Haltestellen ist, die den ganzen Samstag über gesperrt würden. :rolleyes:

    Alles in allem war's aber ein sehr schönes Erlebnis. Danke für's Gäste-sein. ;-) 2008 in Dortmund gerne wieder. Der Ruhrpott rockt. :) :p

    Der Vocal-Mix ist mir inzwischen leider auch zu Ohren gekommen.

    Was ist das denn bitte? Das passt ja vorne und hinten nicht. Die Vocals sind total deplaziert. Ein Fremdkörper, der überhaupt nicht zu einem ansonsten genialen Track passt. Da kommen Erinnerungen hoch, als vor gut vier Jahren Ron van den Beukens "Timeless" mit Vocals vergewaltigt wurde. Nee Leute, das hättet ihr euch sparen können.


    Dub Mix 5,75/6

    Spiele auch seit einiger zeit Texas Hold 'Em. Allerdings nur online - für Spiele in echt finden sich nicht genug pokerwillige Kumpels. Von echten Turnieren mit Buy-In lasse ich (noch) die Finger.


    Ein mal habe ich es bei einem Freeroll-Turnier an den Finaltisch geschafft und bin Fünfter (von knapp 1150) geworden. Mein bisher größter Erfolg. :D


    Hatte auch ein mal einen Royal Flush, und das auf dem Flop. Leider war's ein Turnier mit festen Einsätzen und es war auch erst die vierte oder fünfte Hand (also Blinds und Einsätze noch in der ersten Stufe), daher habe ich da nicht viel rausbekommen. :no:

    Nach meiner vierten Nature in Folge kann ich nur mal wieder sagen: Danke, I-Motion, das war wieder traumhaft! Zwar konnte ich nur den Samstag mitnehmen, bin aber am Sonntag mit der Gewissheit nach Hause gekommen, dass es sich wieder gelohnt hat.


    Fast pünktlich zu Menno de Jong angekommen lieferte der Gatecrasher-Floor einen guten Vorgeschmack auf den weiteren Verlauf der Nacht. Musiktechnisch sehr anregend, und von der Stimmung her gab's auch schon mal Appetithäppchen. Um 21:00 inspizierte ich für eine Stunde den Classics-Floor, dazu später mehr.


    Gegen 22:00 folgte ein kurzer Abstecher ins Thunderdome-Zelt. Mit gutem Timing, denn es lief unter anderem Neophyte - Braincracking. 8) Die Zeit bis Ferrys Auftritt auf dem Open-Air-Floor wurde dann mit dem Gatecrasher-Zelt mehr als einfach nur "überbrückt". Al Gibson wusste mit schönen Uplifting zu überzeugen und es wurde gut gefeiert, auch mit einigen TF-Gesichtern. Sauber. :-)


    Ferry begann für mich leider öde und so hielt es mich nicht lange am Open-Air-Floor, sondern ich schlich mich wieder hoch zum Gatecrasher. Woody drehte da ein musiktechnisch gutes Set, leider zerstörte er immer wieder einige Tracks durch sein immer noch etwas unbeherrschtes Mixing.


    Das Feuerwerk hab ich direkt auf dem Hügel verfolgt. War ganz nett (nicht überragend) aber leider kam die Asche auf uns herunter. :rolleyes:


    Kyau & Albert durfte ich dann zum ersten mal überhaupt erleben und es war super. Hammertracks, auch einiges, was vielleicht etwas angestaubt, aber immer noch sehr nett zu hören ist. Und verdammt, wie gehen die beiden denn bitte ab hinterm DJ-Pult? :huebbel: Dabei wirkten Sie nie lächerlich überzogen (wie ich das schon mal bei Woody van Eydens Einlagen empfinde), man hatte das Gefühl, dass die beiden bei den Tracks genau dasselbe empfinden wie die Masse auf dem Floor und dementsprechend aufgeputscht mitgingen. Herrlich. :) Einzig der Floor war etwas überfüllt zu der Zeit. Da musste man sich schon nach vorne durchkämpfen. Das hätte ich nicht erwartet, zeigt aber auch, dass Trance in Deutschland verdammt noch mal geht. Hab mich daher auch lange Zeit außerhalb des Zelts aufgehalten und die Musik ruhig genossen. Auf die Wärme und Enge hatte ich nicht gerade den Nerv; zumindest letzteres sollte mich eh später bei Armin erwarten.


    Bei dem hatte ich das Gefühl, dass er etwas an der Temposchraube gedreht hatte. :boxing: Nicht, dass das schlimm ist - im Gegenteil, das ging gut nach vorne und hat Spaß gemacht. Dabei die passenden Tracks aufgeboten (Bulldozer FTW!) und für ordentlich Stimmung gesorgt. Uplifting, techy, druckvoll. Bombe! :yes:


    Zu dem "Drumherum" muss ich eigentlich nichts mehr erwähnen. Das Nature-Feeling war sofort wieder da.


    Die Hölle sollte es uns auf dem Rückweg beim Bonrücktausch erwarten. Drei Kassenhäuschen bedienten geschätzen 625 Millionen Leute und man stand mit engem Körperkontakt und viel Geschiebe und Gedränge in einem dicken Pulk. Hennen in der Legebatterie müssen sich dagegen wie im Paradies vorkommen. :hmm:


    Was die Minimal-Diskussion angeht: Ich glaube, man kann sich nicht beschweren. Das Gelände bot dermaßen viele Alternativen, dass man sich immer vor Geklickere drücken konnte, ohne dass einem langweilig werden musste. Gerade wir Trancer hatten doch mit dem Gatecrasher-Floor den Hammer schlechthin.


    Zum Abschluss muss ich noch mal zum Classic-Floor zurückkommen, dem ich um 21:00 einen Besuch abstatte. Dramaturgisch hätte es eigentlich besser an den Ende unseres Pydna-Aufenthalts gepasst, aber über diesen frühen Auftritt von Diggerman in den Sonnenuntergang hinein konnte man auch nicht gerade traurig sein. Was ging da bitte ab. Der Floor war nicht annähernd voll, Diggerman hat es mitunter sehr am Mixing vermissen lassen und es fanden teilweise grobe Tempiwechsel statt, aber das störte niemanden. Völlig wurscht. Wer sich vorstellen möchte, wie eine Horde von Feierwütigen >=Mitt-20ern in Ekstase ausbricht, der muss sich nur mal die auszugsweisen Tracks auf der Zunge zergehen lassen:

    Jens - Loops & Tings
    Hands on Yello - You Gotta Say Yes To Another Excess (Uff die 12 Mix)
    RMB - Reality
    Moby - Feeling So Real
    Veracocha - Carte Blanche

    Steinigt mich von mir aus, wenn das bei Euch keine Orgasmen auslöst - für mich war's der reine Wahnsinn, solche Sachen noch mal live erleben zu können. Und das im Sonnenuntergang bei Nature One. :huebbel:


    Alles in allem: Nicht meine persönlich beste Nature (dazu muss man als Minimalvorraussetzung auch das Ganze Wochenende mitnehmen), aber wieder ein überdurchschnittlicher Event von gewohnt hoher Nature-Qualität. Wir sehen uns im vierzehnten Land. :yes:


    Zitat

    Original von Cileos
    Das USB-Camp neben uns


    Herzlichen Glückwunsch, Du hast gleich bei der ersten Teilnahme den Hauptgewinn gezogen. :D

    Na das kann dann ja heiter werden. Respekt, Deutsche Bahn.


    Es werden auch einige U-Bahn-Stationen gesperrt werden. Viehofer Platz, Porscheplatz (beide unter der Schützenbahn) Rheinischer Platz (paar Meter von der Schützenbahn weg) und Hirschlandplatz (zwischen Berliner Platz und Hbf). Damit bleiben in der Innenstadt nur der Hauptbahnhof und der Berliner Platz.

    Die Essener Verkehrs-AG plant im Übrigen, U-Bahn-Stationen mit Musik zu beschallen. Ob nur in der Innenstadt, oder im gesamten Stadtgebiet, ist nicht bekannt. Allerdings kann man nur hoffen, dass man da jemanden ranlässt, der sich mit elektronischer Musik auskennt. Das könnte sonst böse nach hinten losgehen und ein schlechtes/falsches Bild vermitteln...

    Quelle: Radio Essen

    Zitat

    Original von DJ Gamerino
    Typischer McLane


    McClane. Soviel Zeit muss sein.


    Zitat

    Original von Southern
    Als ich im Kino war, waren da maximal 25 Leute. =)


    War bei mir ähnlich.


    ACHTUNG, MÖGLICHE SPOILER


    Meine Erwartungen an Stirb Langsam 4 wurden alles in allem erfüllt. Viel Action, "coole Sprüche", vom Realismusgrad in etwa mit Mission Impossible 3 gleichzusetzen. Kein "must see". Im Prinzip ein ganz gut anzsuehender Actionfilm, aber eine unnötige Fortsetzung, weil sie an die Teile 1 und 3 selbstverständlich nicht heranreicht und letztlich nur von Bruce Willis als John McClane einen gewissen Charme erhält. Kenner werden sich an vielen Stellen an die vorherigen Teile, besonders an den ersten, erinnert fühlen.


    Die ganze Computersache war erwartungsgemäß typisch Hollywood. Töne bei Bildschirmausgaben, ausschließlich GUIs bei den Hackern und private IP-Adressen. Und Warlock setzt dem ganzen die Krone auf, indem er, der augenscheinlich größte Hacker des Universums, sich in seiner "Kommandozentrale" spielend leicht von den "Terroristen" ausfindig machen lässt. Nicht mal im Ansatz versucht, seine IP-Adresse zu verschleiern? Schwach.