Beiträge von DaveDowning

    Zitat

    Original von BoB


    Also bis jetzt gab es zur jeder ASOT VA in Nl Laser auf beiden Main Stages ;)
    Aber 8 auf einer Stage wohl eher nicht !!

    Welche DVD ??? Es gab noch nie einen DVD zur ASOT reihe oder !?

    Bei der 550 warens 10, zwei Bunte und 8 Grüne. Da ist ja schon eher wenig. Wenn man mal an die "großen" Shows von den Energys, der Mayday oder diversen Harder-Styles-Events ausgeht. Da ist man ja meist so um die 20 (Mayday letztes Jahr war bei 26).

    Echt, es gibt keine DVD? Ich dachte immer da käme eine, weil die auch mit so viel Aufwand filmen, aber ehrlich gesagt verfolge ich das nicht. Parties auf DVD anschauen gibt mir irgendwie nix...Jeden Falls sind Laser blöd für die Kamera, deshalb sieht man wohl davon ab.

    Ich find halt, Laser und auch ne gute, durchaus auch extreme Lightshow gehört zu so nem Event dazu. Bei den alda Events fühlt sich das meistens mehr wie ein TV Studio an. Alle Lampen auf blau, und vier flashen im Beat weiß... naja... wenn ich da an so TE´s mit 150 Strobos denke etc.. ist das schon was anderes.

    Richtig, so war es auch schon bei den ASOTs vorher. Die Bühne die jetzt auf den ASOT-Tour Events zu sehen ist wird, in ner anderen größe, je nach Location, dann die "zweite" Bühne der ASOT in NL. Also dann (ich denke ?!) die 138 in Utrecht. Main wird man irgendwas anderes machen und der Rest wird wie immer so gut es geht hingestellt. Wobei ich da bei den Jaarbeurs eh gespannt sind, wie sie die Location einteilen. Wenn sie klug sind, nehmen sie das über Jahre erprobte Konzept von ID&T... wenn nicht.. na dann wirds wie die ASOT letztes Jahr. Und das traue ich den ALDA-Leuten durchaus zu.

    Auf die Gefahr hin das ich mich wiederhole: Nur weil die ASOT jetzt in den Jaarbeurs ist, sollte man da technisch keine TE erwarten. Also keine fetten Lichtinstallationen mit Diskokugeln, Lasern und anderen Späßen.Wenn da mal 8 Laser auf der Main stehen, ist das schon was besonderes (ich denke eher es wird, wie bei Armin Only, gar keine geben).

    Ich denke was Show angeht, gibt Armin Only da ganz klar den Weg vor. Viel Video, alles auf das (am besten vorher schon festgelegte) Set des DJs ausgelegt, kaum "zu krasse" Lichteffekte etc. Das ganze muss man ja noch gut auf DVD bringen können.

    Zitat

    Original von bartriep



    Wir sind auch ab Freitag in NH Utrecht, vieleicht sieht man sich ja.

    Garantiert, so groß ist das nicht - und das Ding wird ja sicher von Trancern überlaufen sein ;) Das letzte mal war ich 12 bei der Energy dort, da warns natürlich nur ein paar Tiesto-Fans, diesmal wird das sicher anders.

    Ansonsten ist Utrecht auch wirklich zu empfehlen. Schöne Stadt. Besonders toll sind die Restaurants die unten an den Grachten im "Untergeschoss" der Stadt liegen. Super, dort zu sitzen, am Fenster, mit Sicht aufs Wasser.

    So, kurzes Review meinerseits:

    Dazu muss ich erstmal sagen dass ich noch nie bei einer House- oder Big Room Party im Bootshaus war, ich war bisher immer nur bei Techno-Events wie Sound of the Xth Season oder CLR.

    Dementsprechend war ich gestern etwas... naja ich sage mal überrascht von dem was ich da erleben durfte. Das Publikum hatte einen Altersschnitt von.. maximal 20, also extrem viele junge Leute, und ich sags mal so: Ich habe mich teilweise ein bisschen Alt gefühlt. Als wäre ich Super-Ingo.

    Wir hatten im Bootshaus eigentlich immer einen "Standard"-Platz zum tanzen, auf einer der "Tribünen" vor der Bar, man kann da sehr gut stehen, hat tollen Sound etc. Dort fanden wir uns auch wieder ein, was spätestens beim Schössow dazu führte, das diverse Mädels hinter uns standen und sehr böse guckten, bzw. darauf warteten, dass wir ihnen endlich Platz machen..was wir irgendwie nicht vor hatten, so dass das ganze nach so ungefähr einer Stunde eher unangenehm wurde. Da reichten schon 30 cm Platz und sofort wurde sich reingedrängt, damit man schön Vorne steht und sichtbar ist...

    Ich dachte irgendwie, ich würde in ner Großraumdisko den Käfig blockieren, dabei wollte ich doch nur die Musik hören.

    Das zweite was mich da irgendwie überrascht hat, ist der offensichtlich neue Trend, bei solcher Musik Pogo zu tanzen (jaja, so wie bei nem Punkkonzert). Inklusive Circle Pit und sonstigem Mist... das war teilweise fast schon lustig. Schössow spielt ein wunderbares Trance-Break und dazu bildet sich auf de Tanzfläche ein Circle Pit, bis sich beim Drop die Leute da tatsächlich mehr oder weniger "in die Fresse hauen". Kommt warscheinlich von den Dubstep Parties, aber ich finde das trotzdem unpassend. So als normaler Gast, der einfach nur tanzen oder den DJ sehen will, war die Haupttanzfläche definitiv keine Option.

    Technisch ist das Bootshaus natürlich top aufgestellt. Die Anlage ist ein absoluter Traum, egal wer spielt, auf dieser Anlage hört sich das einfach immer richtig genial an - grad beim Schössow kamen seine charakteristischen Bässe wunderbar rüber, das war geil.

    Zur Musik: Naja, Markus Schössow ist einfach auf einem anderen Level als diverse weitere DJs dieser Richtung. Fing erstmal mit einer guten halben Stunde treibender Electro-Techno-Sounds an, mit leichtem Trance- und House-Einfluss. Ich kannte kaum nen Track, fand es aber toll. Auch sonst hat man sehr schön den Unterschied zwischen Schössow und den anderen (Resident)-DJs sowie Danny Avila gehört. Schössow spielt Sets mit Gefühl, mit langen Übergängen (teilweise fast 2 Minuten) und einem Spannungsbogen. Natürlich kamen mit der Zeit auch seine Eigenproduktionen (Reverie, Kemi, Liceu) und auch der ein oder andere bekannte Track (Sander van Doorn - Neon ! Ein Traum auf der Anlage!), aber das ganze hatte einfach Hand und Fuß.

    Was ihn angeht bleib ich bei meiner Meinung, dass er einer der unterschätztesten und leider auch viel zu wenig gebuchten DJs in Europa ist. Ich finds wirklich schade, dass man ihn hier und in der Umgebung nur maximal alle 2 Jahre oder 1 mal im Jahr zu sehen bekommt.

    Naja, und dann kam Danny Avila. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Sicher, der Typ passte gut zum Publikum, ist ja selber erst 18 oder so. Aber was der da abgezogen hat ging gar nicht. Mashup auf Mashup auf Mashup wie es W&W nicht schlimmer spielen könnten. Dieser klassische "USA-Sound" eben. 30 Sekunden Break, 30 Sekunden Drop, und das immer weiter. Keine Spannung baut sich auf, kein Break hat irgendeinen Sinn. Nein, es kommt wieder der nächste Drop aus irgendeinem anderen Track, der gar nicht zum Break passt, genau in dem Moment, wo man dachte "Oh, es wird mal cool".
    Dazu die üblichen Hiphop-Einlagen ala Hardwell und das ganze natürlich größtenteis mit Händen in der Luft, keinen Kopfhörern und diversen weiteren Sachen die mir den Eindruck verschafften, dass der Herr dort einfach ein Pre-Recorded Mix eingelegt hat.

    Dazu kommen dann noch die Preise. 4 Euro für ein Bier (0,3), es gibt nur Warsteiner. 3 für nen Jägermeister. 8 Euro für nen Longdrink!
    Ich weiß, der Eintritt ist im Bootshaus immer günstiger als anderswo, aber das fand ich schon ein wenig zu hart, zumal die Preise vor nem Jahr noch WESENTLICH humaner waren.

    Positiv hervorzuheben ist für mich das man sich zumindest zum Großteil an das Rauchverbot hält. So war die Luft im Club super und man hat weder geschwitzt noch danach Hustenanfälle.

    Alles in allem bleibt für mich die Entscheidung, bei solchen Bookings nicht mehr ins Bootshaus zu gehen. Ich finde das ein wenig schade, weil ich auf viele der Acts stehe. Aber ich habe eben gestern Abend auch verstanden, warum viele bei solchen Big Room Acts einen Vergleich zu Großraumdisko-Sound ziehen. Denn dahin hat sich das mittlerweile leider entwickelt. Wenn also jemand W&W sehen will, kann ich nur abraten.

    Zitat

    Original von zocker1988
    Hast du dir mal angehört was Schossow heutzutage so spielt? Da gibts es definitv keinen grundlegeneden Unterschied zu W&W. Mein Vorschlag zu keinem der beiden Veranstaltungen gehen :D

    Oh ja, ich weiß sogar sehr genau was Schössow im Moment spielt. Und den Unterschied kann ich sogar ganz klar zeigen:

    W&W spielen meistens in ner Stunde so 30,40 Tracks, oder anders gesagt 15 Mashups, d.h. es geht im ein Minuten Rhythmus: Break, Drop, Break, Drop etc.. Schössow spielt Tracks, der Stil ist ähnlich, aber bei weitem nicht so hektisch, es ist nicht so ein, ich nenn es mal "Hitgekloppe" wie bei W&W. Schössow hat meistens nen Aufbau in seinen Sets, die Musik ist vielseitiger etc.
    Zumal beim Schössow zum einen sein eigener, durchaus individueller Stil durchkommt, durch seine Eigenproduktionen, zum anderen auch immer wieder Perlen dabei sind, die auf einem ganz anderen Niveau sind als das was W&W in letzter Zeit rausgehauen haben. Und ja, ich weiß auch n Schössow spielt mal ne W&W. Aber ich rede hier vom auflegen, nicht von Produktionen und deren Qualität.

    Da würde ich mir W&W eher sparen und kommenden Samstag den Schössow ansehen. Der spielt auf jeden Fall die bessere Musik, denn für zwei Stunden Mashup an Mashup von W&W, noch dazu mit pogenden 18jährigen im Bootshaus würde ich kein Geld ausgeben. So gut der Club ist, aber W&W sind mittlerweile so schlecht, dass sich das nicht lohnt.

    Öhm, Nature One ?

    Ne, aber ernsthaft: Auch die würde mich ohne das Camp und die nette Übernachtungsmöglichkeit nicht mehr reizen.

    Dann für das Geld lieber schön ne Woche Urlaub machen und entspannt wieder kommen, statt ne Woche Vorbereitung und Streß, zwei Tage da und ne Woche wieder erholen... nene Ich bin zu alt für diesen Scheiß :D

    Ultra Kroation hatten wir auch mal angedacht. Das könnte man ja auch gut mit Urlaub kombinieren. Zwei Wochen Urlaub da, in der Mitte Ultra, fertig. Da fährt man warscheinlich immernoch billiger als mit nem WE auf der Tomorrowland

    ...ich verweise da mal auf meinen Post. Und wiederhole nochmal: Schau bei Lenovo. Da wirst du glücklicher. Ich kenn sowohl die Dells als auch die Lenovos aus meinem Arbeitsumfeld, und die Dells machen wirklich mehr Probleme. Und auf nem Laptop in Ultra spielen? Da musst du dann eher bei Alienware oder Razer nachschauen.

    Ich denke das Problem liegt weniger an der reinen Menge an Leuten, sondern eher an einer Mischung aus Faktoren.

    a) Es gibt nicht sooo viele Leute die auf Trance Stehen, das ist fakt

    b) Diejenigen die das tun gehen viel auf Parties, haben also viele Termine, sind teilweise auch wählerisch und anspruchsvoll etc.

    Es gibt aber im Herzen des ganzen eine sehr loyal, nette, ich nenn es mal "Grund-Szene", so ist es z.b. bei der SOS auch schon passiert das wir nur mit Residents mehr Leute hatten als mit Headliner, weil halt der Termin gut war, die Leute Lust hatten etc. Man muss halt einfach das, "Händchen" haben, den richtigen Termin zu finden. Sprich, keine großen Parties in der Zeit drumherum, keine Konkurrenzevents etc. Und das ist grade im Trancebereich nicht einfach weil eigentlich immer was ist. Im Sommer sind die Sommerfestivals, im Herbst gibts Transmission oder auch Sachen wie Armin Only, im Frühjahr ASOT, Mayday und bei uns im Rheinland dann auch noch Karneval. Da nen guten Termin zu finden ist teilweise auch echt Glückssache.

    TID hat da auch wieder das Problem gehabt, dass die Lage schwierig war. Woche davor Armin Only, Woche danach Transmission - das wird sicher auch Leute abgehalten haben. Aber wann soll man die Termine sonst machen? Um Weihnachten? Schwierig, danach, Januar ist immer blöd. Februar ist Karneval und ASOT etc. Man muss halt auch ein Quentchen Glück dabei haben.

    Ich kann nur sagen - es dauert lange so ne Party reihe wirklich aufzubauen, die TID is noch jung und auf nem guten Weg - besonders toll find ich dabei, dass es keinerlei Konkurrenzdenken zwischen TID und SOS gibt, also weitermachen. Die nächste Party kommt bestimmt und wird wieder besser.

    Ok,

    also ich sags mal so: Das MSI ist für den Preis wirklich bestens ausgestattet. Da frag ich mich natürlich, ob man bei so nem Preis noch ne gute Verarbeitung hinbekommt. Ohne das Gerät mal anzufassen ist das echt schwer zu beantworten. Die Frage für dich wäre, hast du vor, das Ding jeden Tag dabei zu haben, sprich immer in deiner Tasche dabei, jeden Tag im Betrieb, oder wirklich mehr als PC Ersatz für daheim und gelegentlich mal mitnehmen?

    Die Spiele die du nanntest bekommst du mit nem Lenovo t440 oder t540 auch locker in schön auf den Bildschirm. Dafür hast du halt nen Laptop der was teurer ist, dafür aber auch sicher 3,4 Jahre hält. Ich hab den Fehler einmal gemacht, nen Leistungsstarken Laptop zu kaufen und dabei die Verarbeitung zu vernachlässigen. Am Ende der Geschichte hatte ich dann nach 1 1/2 Jahren nen kaum mehr funktionierenden Computer... Und hab mir einen eher Leistungsschwachen, dafür aber verlässlichen Mac gekauft, der bis heute läuft (> 3 Jahre). Damit will ich aber jetzt kein Mac vs. PC Diskussionsding starten. Gut Verarbeitete Laptops gibts wie gesagt von Dell, Lenovo oder Sony auch im PC Bereich.

    War bei mir auch der Fall. Hab lange überlegt und mich dann doch dazu entschieden bei Windows Phone zu bleiben und mir das Lumia 925 geholt. Ich kann jedem nur raten das Ding mal in die Hand zu nehmen und zu testen. Genialer Formfaktor, tolle Features die es weder bei Android noch bei iOS gibt (Wireless Charging z.b.). Echt super. Und mit Windows Phone 8 hat man endlich auch das entsprechende App-Angebot und viele weitere Features. Noch dazu sind die Dinger vergleichsweise günstig. Also auf jeden Fall ein Tip. Wer viel Fotografieren will findet natürlich das derzeit beste Phone für diesen Zweck im Lumia 1020.

    Getestet habe ich die von dir genannten auch und würde ganz klar die Empfehlung für das HTC One aussprechen. Ist einfach von Verarbeitung, Display und "Gesamtpaket" für mich das stimmigste.

    Die Frage wäre erstmal, was willst du mit dem Gerät machen?

    Nur Zocken? Vollwertiger PC-Ersatz? Viel Unterwegs arbeiten bzw. den Rechner nutzen?

    Persönlich hab ich die Erfahrung gemacht, dass es bei Laptops klug sein kann, weniger auf Leistung zu setzen, sondern eher die Bauqualität, Reperaturfähigkeit, Portabilität u.ä. zählt. Das aber eben bei meinem Anwendungsbereich. Bei PC Laptops empfehle ich immer gerne die Lenovo Thinkpad-Serie (T-Serie wäre für dich dann ein Thema), sind zwar potthässlich aber genial von der Bauqaulität her, darüber hinaus sind auch die meisten teile gut wechselbar, was bei vielen PC-Laptops (und auch Macs) nicht gegeben ist.

    Was habt ihr alle nur mit diesem Ping Pong? Da springen vier Punkte auf der Leinwand in Sync zur Musik und das ist jetzt das große Ding? Der Track ist bestenfalls mittelmäßig - würde der von W&W oder (Gott verbiete !) Tiesto gespielt fände das hier jeder scheiße :D

    Anonsten, von den Videos die ich bisher gesehen hab: Musikalisch kaum mehr Trance, mehr Big Room, Lichttechnik extrem schwach. Mehr kann ich dazu aber erst nach längeren Videos sagen.

    Leute,

    was meint ihr denn, wie das ist wenn man die Liebe seines Lebens so verliert ? Na klar gibts dann Tracks wo man heult und welche wo man versucht weiter zu machen, man denkt sich dann doch auch "Das würde sie so wollen". Da auch Schwankungen zu haben ist MENSCHLICH nicht gefühllos. Was sollte er denn sonst machen? Mozarts Requiem spielen und in Schwarz am DJ Pult beten?

    Ich find es enorm toll das RAM seinen Verlust so verarbeitet - habt bitte zumindest im Internet respekt davor - der Mann versteht auch ein bisl deutsch und wäre sicher verletzt, soetwas hier zu lesen.

    ganz ehrlich, für mich ist trance nicht an stile oder geschwindigkeiten gebunden, eher daran wie mich ein track wegschickt. ich find bei solarstone nur diesen begriff "pure" lächerlich, zum einen wird so suggeriert, anderer trance wäre kein "echter", "purer" trance, zum anderen ist das natürlich ein versuch, sich einzigartig zu machen und eben auch abzugrenzen. nur klappt das leider nicht. zumindest seh ich solarstone jetzt nicht große gigs spielen wie es andere trancer tun...

    übrigens - über den musikstil der auf armada released wird hab ich mich nie beschwert, das ist zu großen teilen ok, was mich nervt sind die events von armada und deren monopol. nicht die musik die dort released wird.. differenzieren sollte man da schon.

    zum thema psy: das find ich nichtmal schlimm. ich liebe psy, gehe auch regelmäßig auf goas, und z.b. auch das was patterson so rausgehauen hat (den neelix remix z.b.) fand ich richtig gut. aber es ist halt irgendwie ein neuer trend, und ich hab zunehmend das gefühlt, das ein paar da versuchen sich einen neuen eigenen stil zu schaffen - ich weiß nicht was ich davon halten sollte. für mich wird zumindest in den letzten monaten der beste trance bei coldharbour released.

    Zitat

    Original von djhds

    Dazu möchte ich aber noch eine Antwort eines Facebook Users einwerfen

    "Playing psy for an hour like a lot of the 'purists' are doing a lot of these days isnt trance either though. Tiestos new track is more uplifting and emotive than all this psy pish which is invading the 140 dancefloors , and I aint a tiesto fan."

    Da spricht mir jemand aus der Seele. Diese ganzen Indecent Noise & Co. Typen die mit 140 BPM rumbrettern und denken sie wären jetzt die Trancer von Welt nerven mich.

    Seh ich genauso. Ist wie mit diesem "Pure" Zeugs, da versuchen Leute sich krampfhaft als die neuen Trancer zu etablieren. Aber es interessiert irgendwie auch keinen :D

    Zitat

    Original von ron t

    hm, was er wohl damit meint :gruebel: ;)

    nichts, wollte damit nur mal auf der twitter timeline oben sein :D

    was den track angeht: ich finde den ganz unheimlich groß - tiesto zeigt hier dass er immernoch, trotz seinen ausflügen in die welten von house und dubstep und co - immernoch die nummer 1 in sachen trance ist. dieser track trifft mich irgendwie sofort ins herz und diese melodie zaubert mir ein lächeln ins gesicht. ganz großes kino.

    Zitat

    Original von addicted to music1
    Haben die Kritiker mal drüber nachgedacht das so eine Show Generalproben braucht?!
    Und warum nicht dann vor seinen intensivsten Fans.

    lol was? generalproben bezahle ich mit meinem ticket mit - das gehört zum produktionsbudget dazu und ist jawohl keine rechtfertigung dafür noch dieses event aus dem boden zu stampfen...

    was armada hier veranstaltet ist fast schon betrug - da wird leuten monate und wochen lang erzählt sie müssten unbedingt jetzt sofort karten kaufen weil sonst alles sold out ist, und dann haut man zwei wochen vorher mal schnell noch ein neues event raus - lächerlich. und ich muss ganz ehrlich sagen: ich würde mich jetzt ziemlich verarscht fühlen, hätte ich vor nem halben jahr n ticket für den ziggodome gekauft. denn die show ist ja mit sicherheit die selbe.

    Also erstmal vorneweg: Hardwell hat sehr wohl mit Armada zu tun, so ist z.b. seine "I am Hardwell" Tour von ALDA gemanaged und designed. Die stehen da schon dahinter und verdienen sicher auch mit. Lange war Hardwell auch Booking-Technisch bei Armada untergebracht.

    Ab jetzt aber Achtung, Off-Topic Armada Diskussion:

    Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde das Armada der Szene mehr geschadet hat als sie die Szene gefördert hätten. Gute, große Trance Parties gabs schon laaaannnge vorher und auch bei uns war Trance schon auf den Mainfloors der großen Veranstaltungen etabliert bevor Armada angekommen ist und einfach mal alles aufgekauft hat. Und dann sollte man auch mal sehen was ID&T für einen Hass abbekommen hat, weil man da sehr geschickt den Eindruck geweckt hat, ID&T hätte keine Lust mehr, die TE zu machen - obwohl sie es gar nicht mehr konnten, weil sie so gut wie keinen DJ mehr bekommen hätten...

    Und das werfe ich Armada halt bis heute vor, dieses völlig sinnlose zerstören einer etablierten, tollen Party, die immer alle Leute zusammen gebracht hat, die irgendwie Interesse an Trance hatten, nur um das durch eine eigene Veranstaltung zu ersetzen, die irgendwie versucht genauso zu sein, aber nie das Niveau erreichen wird, das eine TE mal hatte. Man denke mal nur an die großen Momente dieser Parties. 2007 Johan Gielen mit dem Feuerzeug in der Hand auf dem DJ Pult bei Airwave, 2008 Ferry mit seinem brennenden F auf der Bühne bei, 2009 der große Überraschungsauftritt von Rank 1, 2010 der Diskokugelfloor bei High Contrast - hat es solche Momente je bei Armada gegeben? Ich persönlich denke, nein. Und es tut mir irgendwie bis heute in der Seele weh dass es diese Party, die immer alles auf den Punkt gebracht hat, was ich an großen Parties toll fand nicht mehr gibt. Stattdessen wird dann heute ein Armin mit DJ Pult als "Gott" unter die Decke gefahren... früher Stand mal das Publikum im Fokus. Und das fehlt mir bei den "neuen" Parties.

    Ich kann da nur immer wieder das After Movie der TE 2007 ansehen... und an den Erinnerungen daran hängen. Klar war das damals als anders und neu und groß, aber ich finde wenn man dieses Video anschaut, sieht man alles, was heute fehlt: https://www.youtube.com/watch?v=dY8-6huI5IE

    On-Topic:

    Ich denke das Voting ist insgesamt völlig überbewertet. Hier haben ja viele auch schon gesagt dass dieses Voting z.b. an der Techno-Szene komplett vorbei geht. Da sind die DJs immernoch genauso gefragt wie sie in den Tagen waren, wo sie auf Rang 30 oder 10 oder gar 1 in der Liste waren. Ein Carl Cox ist jetzt ja nicht schlechter geworden, nur weil er nicht mehr DJ Mag Nr. 1 ist. Und ich denke genau das sollte sich die Trance Szene mal mitnehmen. Nur weil alle, ich nenn es mal "großen" DJs dort jahrelang vorne mit dabei waren, heißt das nicht, dass dieses Voting irgendwas über die Qualität der Musik oder der DJs aussagt.

    Zitat

    Original von Skuz
    Wir pilgern eh nicht zu Veranstaltungen auf denen "The Biggest Motherfucker" steht, sofern wir mit der Frau, dem Typen oder der Combo musikalisch nichts anfangen können.

    Ahso, und deshalb rennen dreiviertel des Forums hier sofort auf jede Party sobald da "Armin van Buuren" steht. Dieses möchtegern-elitäre finde ich in der Trance Szene sowas von lächerlich. Jaja, wir sind ganz anders. Aber wenn Armin oder Markus auf Flyer steht kommen alle gerannt.

    Ach und übrigens:
    Hardwell ist genau wie auch Armin ein Produkt der Firma Armada (die zu 1/3 Armin gehört...).
    Diese Firma ist - zumindest in Europa - für den Untergang und unglaublichen Qualitätsverlust in der elektronsichen Musik verantwortlich. Und ganz vorne dabei ist da Armin - der hier ja von allen immer wieder als der Gott der guten Musik hingestellt wird...

    Persönlich muss ich sagen, dass ich Avicii, die Nummer 1 eher gegönnt hätte als Hardwell, aber hey, Avicii ist nicht bei Armada, da wird es schwierig irgendwo Nummer 1 zu sein, das ist ja ein Armada / ALDA Ding. Man kann von Avicii denken was man will, aber er hat - im Gegensatz zu Hardwell - immerhin ein vernünftiges und ehrliches Pop-Album rausgebracht. Er macht Pop und steht dazu. Das sollte zählen. Und das rechne ich Avicii sehr hoch an.

    Aber am Ende von der ganzen Diskussion ist Hardwell nur die Armada-House-Version von Armin und so passiert jetzt entgültig genau das was ich schon vor, ich meine 2 Jahren, als ALDA meinte sich die TE klauen zu müssen, vorausgesagt habe:

    ALDA ist das Low Spirit der 2010er.. genau wie Low Spirit in den 90ern die komplette Techno Szene zerstört hat durch ihren Kommerz-Wahn, ihr größer, höher, schneller weiter, so macht es Alda bei Trance und House aus den 0er Jahren. Und sie werden genauso enden. Irgendwann in 20 Jahren wird es dann Dokus geben, wo alle Künstler auf einmal sagen, dass das alles ja gar nicht gut für die Szene war (siehe "We Call It Techno"), aber man als Künstler ja mitmachen musste....

    Traurig ist im Endeffekt nur was aus der ganzen Trance-Szene geworden ist - vor 5 Jahren konnte man in diesem Bereich noch glücklich sein und einfach auf Musik abfeiern die man mochte - heute ist alles nur noch Kommerz, es gibt nur noch die Frage, wer der nächste tolle Dj ist etc. etc. pp. Statt das man einfach mal nen schönen Abend hat und die Musik genießt - das ist offensichtlich in dieser Szene, die sich immer mehr in Richtung "Sehen und gesehen werden" entwickelt, veroren gegangen.

    Das traurigste daran:
    Jeder zweite Typ den man auf ner Party trifft ist DJ und meint er wär der tollste, weil er daheim zwei CD Player und nen Mixer stehen hat. Da wird dann aus "Ich häng mit nen paar Freunden daheim rum und mach Musik" direkt ein Facebook-Event... Und sowas tut der Szene halt leider nicht gut.

    Eine der tollsten Sachen der, ich nenn es mal "frühen Trance Tage" war, das man nur mit Leuten feierte, die echt die Musik gut fanden. Heute ist das anders, da sind fast nur Leute am Start, die meinen sie könnten durch Trance irgendwie "groß", "bekannt" oder gar reich werden...

    Es wäre schon krass wenn Alda optisch ein Event auf ID&T-Niveau hinlegt, aber daran glaub ich nicht. Schöne Sachen haben die immer schon gemacht - aber die Den Bosch-ASOT war immer eine Sparveranstaltung - man hat ja sogar die Deko für Masters of Hardcore weiterverwendet.

    Außerdem, selbst bei den leeren Energys, den letzten beiden, und der allerletzten TE war die Deko immernoch um Welten besser als es je bei einem Asot Event war. Auch von der Show-Gestaltung her. Ich erinner da nur mal an den Diskokugel-Floor von 2010 oder die grandiose Show 2009 mit dem Suprise-Auftrtitt von Rank 1. Da ist nen Armin, der inklusive DJ Pult unter die Decke gefahren und als Gott zelebriert wird halt leider kein Ausgleich.... daher, lieber mal vorsichtig sein mit den hohen Erwartungen.

    Gut ist schonmal, dass durch den Umzug in die Jaarbeurs die großen logistischen Probleme aus Den Bosch passe sind. Alles weitere wird man sehn, aber allein aus Sentimentalität den Jaarbeurs gegenüber muss ich da hin.

    Naja, was besser war in Utrecht, war immer das die Orga halt von ID&T kam, und die haben da halt einfach mehr drauf als ALDA. Vor allem was das Licht angeht. Aber man kann ja hoffen.

    Wir sind auf jeden Fall auch dabei - übernachten im NH gegenüber - übrigens: Es gibt im Moment noch für 96 Euro pro Kopf das "Short Breaks" Packet der NH, darin inkludiert ist Late Checkout bis 17 Uhr und zweimal Frühstück.