Beiträge von DaveDowning

    Nicht zum provozieren per se. Aber dafür mal unangenehme Fakten, die schlicht wahr sind - wie z.b. das bei ASOT kein Trance mehr läuft, anzusprechen. Und das tut er und er hat Recht damit.

    Und über Armin und armada kann man ja der Meinung sein da man sich so aussucht. Aber auf der einen Seite einen auf "Trance" machen, auf der anderen dann keinen Trance spielen und gleichzeitig Hardwell-Events zu machen...das sagt schon einiges ;)

    Mein Kommentar bezüglich DJ Mag war auf Kuka bezogen, nicht auf dich :shy:

    Außerdem, was hat es mit Reife zu tun - Deadmau5 hat halt eben die Eier in der Hose auch mal zu provozieren, und das zurecht. Und nein, persönliche Angriffe sind kein Trollen, und soweit ich weiß hat der gute Joel auch niemanden angegriffen - er führt den Leuten, unter anderem eben jetzt auch Armin und der "Trance" Szene mal vor Augen was sie für Heuchler sind.

    Nun kann man sich fragen, kann er nur das? Naja, ich denke seine musikalischer Erfolg belegt deutlich dass er wesentlich mehr kann.

    Hä ? Aber mit DJ Mag hat das ja nix zu tun. Deamau5 ist ja gar kein DJ und spielt keine DJ Gigs, also bringt ihm das nicht wirklich was. Außerdem, so wie der da immer abdisst, der würde warscheinlich seinen Preis nicht annehmen wenn er gewinnt.

    Der legt sich doch immer mit irgendwem an und trollt rum..warum? Weil ers kann ..und mit was? Mit Recht! ;) Nicht ernstnehmen, der will ja nur spielen.

    Artist: Dave Downing
    Track: Necromonicon
    Label: Redux Recordings (Redux 138)
    Release: Bereits released

    Mein erstes Labelrelease ist gerade auf Redux Recordings erschienen. Daher kommt es auch hier in die "Tracks"-Abteilung.

    Das ganze geht in Richtung Uplifting, aber mit einem etwas dunklerem Lead und insgesamt soll das ganze nicht so ein "freundlicher" Track sein, sondern eher etwas düster.

    Weitere Releases folgen in den nächsten Wochen!

    Hörprobe Beatport:

    http://www.beatport.com/release/necromonicon/1337395

    Ja, mir ist das auch aufgefallen das bei vielen Mixes in letzter Zeit die Qualität stark abfällt, vor allem weil man halt eben diese Optimierung auf, ich nenn es mal "Unterwegs-Soundquellen" macht. Das ist jetzt nichts neues - ich kenne kaum wen der Musik macht, der dass dann nicht aufm Laptop, aufm Handy, im Auto etc. testet, aber hier wirkt es teilweise einfach auf "Laut" und undynamisch gemacht.

    Ich versteh das eh nicht - man nimmt Tracks, die schon gemastert sind, üblicherweise auf mehr als -10dB leq, jagt die durch nen DJM Mixer, der jetzt auch nicht unbedingt hilft, und packt dann am Schluss nochmal n Mastering drauf. Dass da dann nicht viel übrig bleibt ist irgendwie logisch. Da ist Armin aber nicht der einzige, das ist bei so gut wie allen Mix-CDs so, bei Radioshows erledigt dann der Limiter der Radios den Rest.

    Ich glaube was BubbleJoe hier stört ist etwas was auch mich oft stört. Dieses elitäre Ding, dieses "Ja, unsere Musik versteht halt keiner weil die so anspruchsvoll und gut ist". Was natürlich automatisch mit impliziert, das andere Musik schlechter ist. Und auch immer ne gute Erklärung ist, wenn andere Leute die eigene Musik nicht mögen (sieht man oft auch bei DJs oder Veranstaltern z.b. da bleibt der Dancefloor leer oder es kommt kein Schwein zur Party und als Begründung heißt es dann "Ja, das Publikum hat meine Musik halt nicht verstanden")

    Dabei ist es alles in allem doch einfach nur Geschmacksfrage. Ich muss da immer an Essen denken. Der eine mag zum Beispiel gern Gurken, der andere Tomaten. Da würde sich der Gurkenliebhaber ja auch nicht hinstellen und sagen "Ja, der Geschmack einer Gurke ist halt anspruchsvoll, das versteht nicht jeder. Menschen die Tomaten essen sind halt einfacher gestrickt.". Sondern man sagt, ok, du magst Gurken, ich mag Tomaten.

    Aber diese ganze Diskussion ist müßig und kann mit Steve Martin ganz einfach beendet werden: "Über Musik reden ist wie zu Architektur tanzen".

    Wow, Danke für die lieben Worte! Da hat sich die Arbeit ja gelohnt. Es war auf jeden Fall wieder toll und wir hatten Riesenspaß. Das Lob fürs Licht gebührt aber nicht nur mir sondern auch meinem Kollegen Alex, der auch verdammt fleißig war und das meiste durch Equipment erst ermöglicht.

    Ein wirklich toller Abschied aus dem Kunstpark, und ihr wißt ja:

    Heute ist nicht alle Tage, wir kommen wieder - keine Frage!

    Ich hab mir das ganze mal bei Be-At TV angeschaut, und muss sagen: Moguai war ganz groß. Das Set war deutlich besser als alles was ich in letzter Zeit so vom Paule gehört hab, daher ein sehr guter Ersatz. Cosmic Gate war dagegen doch eher blass.

    Dann gabs ja noch die Mayday Masters, Heros oder wie auch immer sie jetzt heißen, ich fand das musikalisch deutlich besser als früher mit Westbam. War doch ne nette Auswahl an Classics.

    Fedde hat toll gemixt, konnte mich aber mit seinen Tracks nicht wirklich mitnehmen. Sander hingegen war mal wieder super - so gefällt er mir sehr gut, spitzen Set mit tollen Tracks. Aber Moguai steht da doch ein bißchen drüber, das war ganz großes Kino...

    So, nun wird es dann mal Zeit, das auch ich was zu dem Event sage - ich freue mich unglaublich darauf. Derzeit arbeiten wir am Lichtkonzept - wegen dem Closing und dem zwanzigsten Jubiläum wollen wir natürlich etwas neues, tolles, beeindruckendes bieten - und das werden wir auch tun. Im Vorhinein werden wir aber nichts verraten - den Überraschung muss sein. Aber soviel sei gesagt: Es wird jede bisherige SOS deutlich übertreffen.

    Was die Musik angeht werden wir (aka A2D) diesmal mit Uplifting und Classics am Start sein - und dabei auch das erste Mal meine neuen Tracks präsentieren, die gerade gesigned worden sind - Teaser gibt es vorher vielleicht vom Label aber ich würde darauf nicht wetten :D

    Oh mann.. Cosmic Gate um 22 Uhr. Das muss doch ein Witz sein. Gut das ich da nicht hin will.

    Allein das Ende wieder. Ab 4:30 hat man die Wahl zwischen Ohrenkrebs mit Danny Avila, Geballer im Empire, Körperverletzung in der Factory und halt Classics... na toll. Ach nee es gibt ja noch das Casino. Mit DJs die man wenn man nicht gerade auf dem Land lebt alle 2 Wochen irgendwo sehen kann. Und dafür 70 Euro ? Nee, sorry das geht gar nicht.

    Zitat

    Original von zocker1988
    Habt ihr das immer noch nicht gecheckt!!! Das in den Klammern geschriebene bezieht sich auf den Wohnort!!!

    Das stimmt schon. Aber die "Ich bin Holländer"-Linie fährt der gute Jorn ja auch konsequent.

    Lineup: Schwere Enttäuschung. Wäre das Camp nicht, würde ich mir das sparen. Das ist echt hochgradig enttäuschend, belegt aber auch was ich schon länger dachte: I-Motion ist offensichtlich an einem Punkt, wo man meint, mit den immer gleichen Acts erfolgreich zu fahren - und damit liegen sie ja offensichtlich auch nicht ganz falsch, denn die Veranstaltungen sind voll. Trotzdem, schade. Noch vor ein paar Jahren konnten die immer mal wieder mit einem schönen Act überraschen (selbst letztes Jahr noch mit Armin auf der Mayday), aber mittlerweile ist es wohl beim Standard-Lineup angekommen.

    Jupp, von Do. bis So. tu ich mir den Terror auch nicht mehr an. Wir bleiben auch immer bis Montags dort. Wir müssen ja Sonntags auch noch immer unseren Floor abbauen. Da ist es dann toll, wenn alles gepackt ist um vier, zurückzugehen, noch was richtiges, aus ner richtigen Küche zu essen, dabei ein Bierchen zu genießen und dann schön lange Auszuschlafen, bevor man sich wieder auf die Straße begibt.

    Joa, kommt auch so hin. Ich hab letztes Jahr am Nature Sonntag dort für 2015 und 2016 gebucht, und dann für dieses Jahr durch glück (wer anders hat storniert) auch noch was bekommen.

    Was du machen kannst, so haben wir das auch angefangen ist die entsprechenden Pensionen raussuchen und dich auf die Warteliste setzen lassen. Vielleicht hast du ja Glück und jemand sagt ab.

    Aber das ist natürlich auch ziemlicher Luxus, läufste 20 Minuten, biste aufm Camp, läufste 20 Minuten runter, haste Ruhe und n Bett. Und ich kann natürlich auch verstehen das Besitzer solcher Läden froh sind, wenn sie lang im vorraus geplant haben. Ich mein, sonst sagt sich da ja auch Fuchs und Hase gute Nacht, an dem WE ist die Bude aber voll.

    Zitat

    Original von Skyles
    In Cubase (und wohl auch in den anderen DAWs) wird grundsätzlich mit Stereospuren gearbeitet.

    Das stimmt so nicht ganz. Es ist in Cubase zwar das Preset, aber man arbeitetet nicht grundsätzlich mit Stereo Spuren. Die meisten VST Instrumente sind eben Stereo (es gibt aber auch Mono-Synths)...
    Selbst bei Rockmusik nimmt man die meisten Spuren in Mono auf. Z.b. Beim,Schlagzeug jede Trommel einzeln, die Becken mit zwei Mikros in Stereo (aber auf zwei Mono-Spuren). Danach verteilt man die Spuren entsprechend im Panorama. Gern nimmt man auch Sachen wie z.bm Gitarren doppelt auf und packt die nach links und rechts. Das nennt man dann "doppeln", weil es einen ganz interessanten Stereo-Effekt ergibt, da ein Gitarrist niemals zweimal exakt gleich spielt.

    Bei elektronischen Sachen macht man das ähnlich, oft auch mit mehreren Sounds übereinander, als Layer, so kann man z.b. einen Sound aus drei Instrumenten aufbauen für Mitte, links und rechts, oder auch passende Sounds, z.b. einen Sequencer und einen Midbass nach links und rechts verteilen.

    Nur im Bassbereich sollte man immer Mono bleiben. Das ist wichtig, um eventuellen Problemen mit der Phase vorzubeugen.

    Zitat

    Original von Teal
    Sowohl PvD als auch Bingo-Players haben dort gespielt, bevor das Bootshaus renoviert wurde und eine Function One-Anlage bekommen hat. Und das stimmt, damals war die Anlage wirklich nicht gut - heute ist sie aber absolut top!


    Da frage ich mich auch, wie du das beurteilen kannst, wenn du anscheinend seit fast 2 Jahren nicht mehr im Bootshaus warst

    Naja, ich werde auf jeden Fall hingehen, denn wie oft bekommt man Cosmic Gate in Deutschland geboten? Dazu Kyau & Albert, Jerome Ismae-Ae + (Trance-?)Warmup in einem großem Club, in dem sonst nie Trance läuft. Hört sich für mich nach einer Pflichtveranstaltung an!

    na ich sag mal so, man hört genug im netz übers bootshaus publikum. bei w&w war die kritik, die ich gehört hab mehr auf w&w und deren "musik"-auswahl bezogen (zitat: "das war wie zweiter weltkrieg").

    beim schössow war es eher nicht so meins (aber auch das ist nur meine meinung...).

    es ist halt ein sehr junges publikum, ich denke deutlich jünger als die meisten hier, und die feiern eben ein bißchen anders. ich kenn leute die damit klarkommen und leute die es total nervt. für mich ist es irgendwie so... naja lass sie halt ihren spaß haben solange die mich nicht stören und das ging ganz gut. war nicht toll aber auch nicht zum weglaufen (z.b. ist es schon nervig wenn man mit freunden aufm podest am geländer steht und dahinter stehen böse schauende mädels die sich da gern präsentieren wollen und jede sekunde wo einer weg geht direkt dazwischen quetschen, war so´n bisl als würde man in der großraumdisse den käfig blockieren)

    wobei man dazu auch sagen muss, das schössow und w&w ja nun ganz klar noch mehr in den "bigroom"-bereich passen als es cosmic gate tun, daher könnte ich mir auch gut vorstellen, dass da das publikum passt. bei den techno parties auf denen ich war (z.b. gabs ne ganz großartige clr-nacht) war es immer absolut genial und angenehm, ohne jeglichen nerv-faktor.

    die anlage war jedenfalls jedesmal wenn ich da war über alle zweifel erhaben und wirklich das feinste was ich je in irgendeinem club gehört hab. und ja, pvd war vor der renovierung. die alte main-anlage fristet jettz ihr dasein in der blackbox und ist dort wie früher. laut und fies. gut für techno :D

    ...ich sag mal so, man muss halt wissen worauf man sich einlässt. Dann geht das mit dem Publikum auch soweit klar. Zumal man ja auch nicht gezwungen ist, da in dem Moshpit-Wahnsinn drinzustehen, an den Balustraden etc. gibts ja auch sehr nette Plätze - man kommt da imho schon gut durch die Nacht.

    Übersteuert ist mir bei der Anlage bisher noch nicht aufgefallen, es war für mich eher krass dass man in nem Club so saubere Mitten und Höhen hat, das hat teilweise schon fast Wohnzimmersound. Aber da hängt ja auch immer der DJ mit drin ;)

    ... und ich versteh nicht warum du bei jeder Gelegenheit immer wieder betonen musst wie toll Berlin doch ist. Vor allem bei Parties die mit Berlin nichts zu tun haben.

    Ich glaub außerdem jeder in Deutschland weiß mittlerweile das Berlin die tollste, geilste, großartigste, schlagmichtot Stadt der Welt ist. Oder das Leute die da leben, das denken...

    Mir ging es um die QUALITÄT der Anlage. Und da habe ich die drei Clubs die in Deutschland für ihre Anlagen bekannt sind gehört und miteinander verglichen. Sorry, das Bootshaus gewinnt. Aber warscheinlich klingt Techno in Berlin schon durch die Luft dort besser als anderswo auf der Welt :autsch:

    Back to topic, außerdem. Danke.

    ... ne Funktion One in nen Berliner Club Keller stellen ist eine Sache, eine komplett eingemessene richtig eingerichtete Anlage in einem Club der Größenordnung vom Bootshaus ne andere. Ich sag mal so viel: Ich kenn die Berghain-Anlage und die ist gegen die im Bootshaus eher lahm, die Bootshaus PA spielt auf dem Level vom Cocoon wenn nicht gar darüber.

    Was die Musikauswahl angeht:
    Meins ist Cosmic Gate jetzt auch nicht unbedingt, aber gerade bei der Location kann man nicht mit 138er Uplifting kommen. Dann stehen da hundert Leute und das wars mit der Party. Insofern find ich die Wahl schon ok.

    Ob jetzt Trance oder nicht ist ne andere Frage aber ich finde diese ewige Diskussion kann man auch mal lassen. Persönlich werd ich mir das Event sparen, der Grund dafür ist aber nicht das Lineup sondern das Bootshaus-Publikum dass ich mir ausser bei Techno-Parties nicht mehr antun werde.
    Circle Pit und Co. brauch ich beim feiern nämlich gar nicht.

    So, dann will ich auch mal.

    Ich kann nur sagen: Gut gemacht Armada. Die ASOT wird natürlich nie das Niveau einer TE erreichen - aber für das was Alda daraus gemacht hat, war das bisher die beste Ausgabe.

    Was gibt es sont so zu sagen: Besser geworden ist auf jeden Fall der Einlass - aber auch da gibt es noch Verbesserungspotential, über ne Stunde nach dem "regulären" Einlass noch anstehen zu müssen hats bei ID&T nie gegeben. Da geht noch was.

    Musikalisch hat mir das ganze WESENTLICH besser gefallen als die letzten ASOTs, viel weniger "Hitklopperei", dafür etwas mehr vielseitige Musik, viel weniger Mashups, dafür auch mal ein Übergang der sich nicht wie vorgemixt anhörte. Das war sehr positiv. Überhaupt scheint dieser elendige Trend der Mashups endlich ein Ende zu finden - das ist sehr gut, denn so kommt die Musik wieder so zur Geltung wie der Produzent sie sich gedacht hat. Die 138er hat mir da noch am meisten Spaß gemacht, aber Andrew Rayel und auch NWP auf der Main waren doch mit richtig guten Sets dabei.

    Bei der Wegführung und auch der Größe der Hallen war das doch recht mutig von Alda. Die 138er genauso groß wie die Main zu machen ist schon krass, man sah es auch (vor allem während Dash Berlin, Armin, New World Punx), wo die Halle grad mal halb voll war. Ein bißchen schade für die DJs da. Auch war die "Völkerwanderung" zu und von Armin wiedermal so ein Problem, ich hätte mir da gewünscht, dass man das ganze ein wenig entzerrt und Armin auf den anderen Floors etwas attraktives entgegensetzt. Da sollte man beim nächsten Mal vielleicht drüber nachdenken.

    Was mir bei der ASOT immernoch nicht so recht gefallen will ist die Lightshow. Das fängt an bei den Lasern, die viel zu selten eingesetzt und viel zu schwach waren, und hört beim meiner Meinung nach viel zu präsent eingesetzten 3D-Video-Wasauchimmer auf. Ich mochte da den ID&T Ansatz, viel Licht, viel Laser, hier und da mal ein bisschen Video, irgendwie lieber. Auch die immer ganz besonders dekorierten Stages mit immer neuen Überrschungen gefielen mir da besser.

    Mir fehlt, bei allem Lob, bei der Asot aber immernoch dieses Gefühl bei einem ganz speziellen Abend dabei zu sein, dieses reingehen und abtauchen in eine eigene Welt aus Licht, Sound und Gefühlen, die einen total mitreißen. Das ist bei der ASOT irgendwie nicht mehr so, einfach weil das ganze auch irgendwie mittlerweile nichts mehr besonderes ist, wenn man das xte Mal dabei ist. Aber dafür kann ja die ASOT nix.
    Aber ich will da jetzt nicht zum "ewig gestrigen" werden - ich denke vieles der TE-Erinnerungen ist da auch davon geprägt, das vieles neu und anders war als man es damals kannte. Da jetzt Mayday-Mäßig im Gestern hängen zu bleiben wäre falsch.

    Alles in allem komm ich nächstes Jahr gerne wieder zurück nach Utrecht. Denn die Jaarbeurs und die Parties machen einfach zu viel Spaß.

    Ansonsten kann ich so einen ganzen WE-Trip nach Utrecht nur Empfehlen. Wunderschöne Altstadt, gemütliche Übernachtung, und die ab Nachmittags einsetzende Hotel-Preparty ("A Floor of Trance" :D) war auch sehr lustig.

    Naja, ich sags mal so:

    Sicher, man kann über die Qualität der Line Ups streiten. Und die war vor 3,4 Jahren definitiv besser als heutzutage (ich erinner da an die Mayday 2010 mit Bad Boy Bill, Armin van Buuren, Gareth Emery und Markus Schulz, das nur auf der Main...).

    Ich bezweifele aber dass das mit der SFX-Geschichte zu tun hat. Da wird einfach viel zu viel reininterpretiert. Die Nature steht ja auf einem ganz anderen Blatt und hat teilweise, vor allem auf dem Mainfloor, ein viel schlechteres Lineup als die Mayday teilweise hatte - zumindest was Trance angeht.

    Fakt ist aber einfach, wie du richtig sagst, Marco: Die Floors platzen bei Nature und Mayday aus allen Nähten. Ganz unabhängig davon, ob man die Musik die dort läuft mag oder nicht, so viel machen die bei i-Motion dann ja offensichtlich nicht falsch...

    Ob das gut ist oder schlecht muss jeder für sich selbst wissen (siehe Thema Mayday Publilkum), aber sowas interessiert i-Motion genausowenig wie jede andere Veranstaltungsagentur. Was die interessiert ist, dass genug Leute kommen. Und das tun sie ja sowohl bei der Mayday als auch bei der NO.

    Ich bezweifele das iMotion da irgendeine "Quittung" bekommt. Die werden wie immer ihre 23-25.000 Besucher haben und nächstes Jahr weitermachen wie gewohnt. Spätestens dann interessiert sich ohnehin kein Schwein mehr für Westbam :D

    Oder meint ihr echt, das ein abgehalfterter Ex-Star, heute bestenfalls C-Promi, wie Westbam oder eine "Live-Act", auf deutsch eine Playback-Show mit Timecode Licht wie Members of Mayday ne Auswirkung darauf hat, wie viele Leute zur Mayday gehen? Das ist als würden die Leute schreien weils bei der Trancemission keinen Transmix mehr gibt.

    Ich bin der Meinung das 80-90% der Mayday Besucher sich entweder nicht mehr dafür interessieren oder aber gar nicht wissen wer dieser "Westbam" ist. Übrigens ist er auf jeden Fall nicht der Erfinder der Mayday, das war sein Bruder.

    Überhaupt dieses gerede über "Tradition" bei der Mayday - ich finde das so .. weltfremd. Als müsste eine Party immer gleich bleben damit sie gut ist. Sagt die Mayday nicht gerade das aus ? "Forwards ever, Backwards never" ? Die meisten sind da wohl mehr bei "Backwards ever".

    Persönlich bin ich der Meinung, das vielen da auch das Gefühl fehlt, woher die Mayday ihrer Zuschauer bekommt - denn ähnlich wie auch bei Nature und Co. ist das hierzulande einfach Publikum das Party machen will und nicht irgendwelche Traditionalisten.

    Der Besucherrekord 2011 kam z.b. unter anderem daher, das Borussia Dortmund am Tag der Mayday im Stadion nebenan Deutscher Meister wurde. Dann sind viele Borussia Fans "zur Feier des Tages" noch auf die Mayday gelaufen (allein wir sind mit geschätzt 30 Leuten rein, die sich schnell noch n Ticket geholt haben). Und denen ist das völlig egal ob da Westbam, Armin oder Paris Hilton auflegt...

    Timetable ist da

    Main
    20:00 21:00 Armin van Buuren
    21:00 22:15 Audien
    22:15 23:30 Cosmic Gate
    23:30 00:45 Dash Berlin
    00:45 02:00 Armin van Buuren
    02:00 03:15 New World Punx
    03:15 04:30 Andrew Rayel
    04:30 05:45 Jorn van Deynhoven
    05:45 07:00 Aly & Fila vs JOC


    Who’s Afraid of 138
    21:00 22:15 Paul Webster
    22:15 23:30 Ian Standerwick
    23:30 00:45 Jordan Suckley
    00:45 02:00 Sean Tyas
    02:00 03:15 Photographer
    03:15 04:30 Armin van Buuren
    04:30 05:45 Bryan Kearney
    05:45 07:00 Ferry Tayle b2b Manuel le Saux

    ASOT Invites
    21:00 22:15 Eximinds
    22:15 23:30 Protoculture
    23:30 00:45 Max Graham
    00:45 02:00 Ben Gold
    02:00 03:15 KhoMHa
    03:15 04:30 Kyau en Albert
    04:30 06:00 Mark Sixma


    New Horizons
    21:00 22:00 Toby Hedges
    22:00 23:00 Maarten de Jong
    23:00 00:00 David Gravell
    00:00 01:00 Fisherman & Hawkins
    01:00 02:00 Hazem Beltagui
    02:00 03:00 Arisen Flame
    03:00 04:00 Alexandre Bergheau
    04:00 05:00 ReOrder
    05:00 06:00 Allen & Envy

    Und ich find die super ! Vor allem das Armin auf der 138er parallel mit Rayel auf der Main ist, so kann man den entspannt auf der Main schauen. Einziges was mich stört ist New World Punx vs. Photographer, wobei ich mich da für die Herren Schulz und Corsten entscheiden werde, weil ich Photographer als DJ noch nicht kenne und von 90% Eigenproduktionen ausgehe. Dann schön zum Abschuss von Kearney zurück auf die 138er. Ich bin Happy !

    Ich würde da jetzt nicht mal den Teufel an die Wand malen. Der Artikel sagt ja gar nichts aus, interessanter ist der hier:

    http://www.rhein-zeitung.de/nachrichten/ma…id,1073910.html

    Zitat:

    Zitat

    Der Erfinder und Veranstalter von Deutschlands größtem Open Air für elek-tronische Musik, Nik Schär, hat seine Firma I-Motion GmbH mit Sitz in Mülheim-Kärlich an das US-Unternehmen SFX Entertainment verkauft. Doch die Fans brauchen laut Veranstalter keine Änderungen zu befürchten: Der Charakter des beliebten Spektakels im Hunsrück soll erhalten bleiben.

    Die Geschäftsführung geht an Oliver Vordemvenne, der schon seit Jahren für das Programm der iMotion Events verantwortlich ist. Ich glaube nicht das iMotion jetzt sämtliche Veranstaltungen komplett umkrempelt.

    Und nur weil ein frustrierter Westbam (der SELBST die Mayday an i-Motion verkauft hat) jetzt auf billige Art und Weise (Nazikeule - ist irgendwie auch geil. Beschwert sich über das Motto "Made in Germany" in Polen und tritt dort als Headiner selbst auf...) nachtreten muss, heißt das nichts für die Mayday oder ihre Zukunft. Das Line Up das erschienen ist, ist nicht mal offiziell (iMotion hat das im eigenen Forum dementiert).

    Also mal ganz ruhig bleiben. Die Nature wird bestimmt gut und auch was besonderes. Ist ja immerhin Jubiläum.