Beiträge von DaveDowning

    Zitat

    Original von DarkWorld
    Ich weiss ja nicht, wie leer die Mainstage 2 letztes Jahr als 138 Raum war, aber leerer als dieses Jahr ging es doch fast nicht, oder? Wir haben die nur genutzt um sich mal hinzusetzen oder in Ruhe was zu trinken. (Bei Audien waren wir stolze 4 Leute auf dem Deluxe Deck, davon waren 2 wir, die nur gerade was trinken wollten und sich kurz setzen wollten).

    Der 138 Raum war dagegen aber gut gefüllt. Fände es richtig gut, wenn nächstes Jahr wieder ein grosser 138 Raum da wäre. (Schon alleine wegen dem Line Up)

    Naja, letztes Jahr war so zu den "Peak" Zeiten, sprich Armin´s Set auf der Main, vielleicht so 1/3 des Floors voll, maximum.

    Ich misch mich hier dann auch mal ein ;)

    Was ich bei der ASOT nicht verstehe, ist warum man zwei Mainstages macht. Das bekommen die einfach nicht voll, und das hätte auch eine TE nie voll bekommen. Eine Mainstage, eine größere Nebenstage und zwei kleinere, das hat immer gut funktioniert. Letztes Jahr probierte man es mit ner 138er als zweite Mainstage, hat nicht geklappt. Diesmal hat man die zweite Mainstage auch "Maintream" bzw. "EDM-geballer" mäßig gemacht, mit Leuten wie Sixma und Co., dann hat man immernoch kein Sold Out und vor allem eine ewig leere zweite Mainstage, außer wenn die Armin-Groupies kommen.
    Ich glaube, das sind einfach nicht genug Leute, um zwei so große Stages vollzubekommen. Versteh ich bei ALDA eh nicht. Da klaut man schon das Konzept und die Location von ID&T und schafft es dann nicht, das ganze so abzuwickeln, dass es Sold Out und gut ist.

    Bezüglich der Entwicklung von Trance, insbesondere der Musik auf den Mainstages hab ich dieses Jahr Licht und Schatten gesehen. Bei der TE war der Stil eigentlich, auf der Mainstages immer: Ein Opening mit viel Progressive, dann Headliner, durchaus mal Uplifting und dann waren die letzen 4 Stunden eigentlich vor allem Tech-Trance. Mit Leuten wie Marcel Woods oder Sander van Doorn als die noch kein quietsche-geballer, sondern eben Tech-Trance gespielt haben. Das fand ich immer geil, diesen härteren, etwas weniger melodischen Trance, der durchaus viele Techno-Elemente, aber eben auch saubere Trance-Breaks hatte.
    Nun hat man das gegen Bigroom-Geballer getauscht, vor allem mit ganz vielen dieser schrecklichen Mashups. Man nimmt sich nen Trance-Break, am besten mit Vocals, sucht sich dann ne EDM-Nummer die vom Key her dazu passt und macht daraus dann was neues... neee... das ist billig.
    Licht hab ich insofern gesehen, dass es durchaus ein paar Acts gab, die Tracks von Outburst Recordings gespielt haben, vor allem Alex di Stefano mit seinem "I´ve got the power". Eines der wenigen Labels die den Tech-Trance noch unterstützen. Dieser Style fehlt mir so sehr.

    Track dazu:

    https://soundcloud.com/alexdistefano/…al-mix-out-soon

    Was mir diesmal völlig fehlte, war Progressive. Richtiger Progressive Trance, den es früher auch immer auf der TE, vor allem am Anfang gab:

    Sowas z.b. : https://www.youtube.com/watch?v=iI1XuZYO-fo

    oder sowas:

    https://www.youtube.com/watch?v=IX814ta4qs8


    Aber ich denke, die Zeiten sind halt vorbei. Neues Publikum, neuer Geschmack. Muss man sich halt mit abfinden. Und das find ich nicht mal schlecht.

    Mag sein, trotzdem ärgert und wundert mich die "ab 16" Politik i-Motions. Vor allem wundert mich, wie das überhaupt genehmigt wurde. Soweit ich weiß hat sich i-Motion da irgendein Schlupfloch gesucht (ich meine, das gilt als "Kulturveranstaltung", bin aber nicht sicher). Das ist eigentlich einfach eine Farce. Nicht umsonst gibt es in Deutschland ein Jugendschutzgesetz. Es gibt ja auch keine Kennzeichnungen oder sowas für die U18, also kann da auch jeder mit 16 schon harten Alk kaufen, was eigentlich illegal ist.

    Und vor allem eins habe ich bei allen i-Motion Events gemerkt, seit es die "ab-16" Regel gibt: Das Aggressionspotential ist enorm gestiegen. Ich gehe seit 2004 auf Events von i-Motion, habe da auch mal gearbeitet, und eigentlich war immer alles harmonisch und friedlich. Seit die neue Regelung gilt, gibt es vermehrt Schlägereien, ich habe mit Freunden auf der Nature schon mehrmals völlig fertige junge Leute zu den Sanis gebracht, weil die einfach darauf nicht klar kamen, bin angemacht worden, was früher nie passiert ist, was in Tschechien nie passiert ist, und erst recht in Holland nicht. Sicher, es mag auch 16 jährige geben, die drauf klar kommen, ich halte das aber doch eher für die Minderheit. Vor allem weil ich denke, dass sowohl bei Mayday und Nature, die sensorischen Reize, die da abgehen (Lichtshow, Lasershow, Leute, laute Musik, Alkohol, Drogen) einfach zu viel für Jugendliche in dem Alter sind.

    Mich stört es nicht wenn junge Leute feiern gehen, im Gegenteil, ich hab mich doch selbst mit 16 in Clubs geschlichen. Aber was da, vor allem bei der Nature so abgeht, das ist einfach jenseits von allem. Und ich finde das höchst verantwortungslos, so junge Leute schon auf ein körperlich und psychisch so anstrengenden Event wie der Nature oder die Mayday zuzulassen. Ganz klar. Nun kann man sagen, ja die Verantwortung liegt ja bei den Eltern - ich glaube nicht dass die das kontrollieren können. Wie auch? Da brauchts so nen blöden Wisch mit Unterschrift von den Eltern - erstens wird sowas eh nicht kontrolliert (ich kenne ja bei i-Motion die Security, ich hätte da bei Nature und Mayday teilweise mit ner AK-47 aufm Rücken rein marschieren können und keiner hätte es gemerkt), zweitens ist das schnell gefälscht.

    Was die Drogen angeht:

    Ich war ja mit meiner Art, Leuten immer nur positive Absichten zu unterstellen, lange davon überzeugt, dass bei Trance-Parties eh kaum Drogen genommen werden, habe dann aber über die Zeit gelernt, dass das keineswegs so ist. Im Gegenteil. Auch da werden chemische Drogen aller Arten konsumiert, egal wo die Party ist. Ob nun Speed, Extasy oder Crystal Meth, darüber kann man diskutieren. Und ja, dass in den, ich nenn es mal "Ostblockstaaten" Crystal stärker vertreten ist als bei uns in West-Deutschland, weiß ich auch. Aber ganz ehrlich: Jemand auf nem Gramm Speed und zwei Pillen ist mir auch nicht lieber, und der ist auch nicht anders drauf. Und sowas trifft man auf JEDER Party, egal ob Trance, Techno oder Hardcore. Vielleicht nicht auf dem Land, aber in den Städten ist es definitiv so, bei Großevents erst recht.

    Die Sache ist nur: Mir ist das egal. Ich habe in der Hinsicht meine Lektionen gelernt und wenn jemand das noch muss, bin ich der letzte, der das verurteilen würde. Mich würde das auch niemals stören. Im Gegenteil, wenn ich sehe, dass es wem nicht gut geht, geh ich hin und frag, was los ist, versuche zu helfen, rufe n Sani oder rede mit dem/derjenigen. So wie das früher üblich war. Früher war das auf den Parties auch absoluter Standard, da hat man auf der Mayday mal auf der Tribüne gesessen und die Augen zugemacht, direkt wurde man dreimal angesprochen "Hey, alles ok?". Selbst wenn man einfach nur nüchtern und müde war. Das ist mittlerweile völlig weg. Da wird dann eher n Selfie mit dem "abgeschossenen" Typen gemacht.

    Worauf ich hinauswill aber:

    Was und welche Drogen Leute konsumieren hat meiner Meinung nach recht wenig Auswirkungen darauf wie "gut" die Stimmung auf ner Party ist. Konsum gabs in der Szene schon immer, und wenn jemand halt happy damit war, sich wegzuballern, war das auch ok. Aber genau das hat eben aufgehört. Und das ist eben eine Weiterentwicklung. Ich find es auch ok, dass die Szene sich ändert. Aber wenn es mir nicht gefällt, darf ich das sagen, und muss nicht, nur weil ich nicht hingehe stumm bleiben und dazu kein Wort verlieren.

    Oh Gott, jetzt sind wir schon bei "In dem Land nehmen die Leute die Drogen und in dem Land die"...das ist irgendwie recht... eindimensional und unreflektiert, sowas zu behaupten.

    Genau wie auf der Mayday sicher auch gekifft wird, werden in Holland andere Drogen konsumiert, und die Tschechen sind sicherlich auch nicht "alle" auf Crystal Meth. Das ist doch abwegig.

    Klar, natürlich herrschen in verschiedenen Ländern verschiedene Stimmungen, das aber auf den Drogenkonsum zurückzuführen halte ich für falsch. Auch muss man bedenken, dass die ganzen großen Veranstaltungen (gut, die Mayday vielleicht noch am wenigsten) ohnehin so international besucht sind, dass man das auch kaum auf die Nationalität begrenzen kann.

    Den einzigen echten (!!) Unterschied hat eRacoon aufgezeigt: Die i-Motion Events sind leider ab 16, bei manchen Fotos die man so sieht fragt man sich eher, ob da überhaupt noch das Alter kontrolliert wird, und DAS macht meines Erachtens dann doch einen extremen Unterschied.

    Kurzer Nachtrag noch Cloudjonus:

    Ja, ich hab schon an Angeboten an i-Motion mitgearbeitet und auch auf Veranstaltungen gearbeitet. Das ist aber schon über 10 Jahre her, als ich noch in dem Bereich tätig war.

    Hör lieber mal auf, dich hier als moralische Instanz zu präsentieren. Du hast versucht, dein eigenes Forum und deine eigenen Parties aufzubauen. Beides ohne Erfolg. Du rechtfertigst dann deinen Misserfolg damit, dass du die "richtigen Leute" dabei haben willst. Obwohl dir das scheißegal wäre wenn genug kämen. Dann machst du wen an, der Erfolgreiche Projekte mitmacht, und forderst, er sollte bitte mal selber was tun. Das ist doch recht... Zweifelhaft und außerdem extrem Off-Topic.

    Ach und übrigens: Ich gehe weder zur ASOT noch zur Mayday. Und zur Nature nur weil da halt eben meine Leute sind..verstehste?

    Zitat

    Original von Cloudjonus
    Sorry Dave, aber I-Motion zu unterstellen sie geben sich keine Mühe bei der Gestaltung ist schlichtweg falsch.

    Wieso? Ich kenn doch die Prozesse, die da ablaufen. i-Motion schreibt das aus, und das Angebot, das einem am besten gefällt, wird genommen. Wenn man das damit vergleicht was andere Veranstalter für weniger Geld bieten (ID&T, Q-Dance, b2s, teilweise sogar Armada, die ihre Sachen in House Designen, viel mit Deko arbeiten, die selbstgemacht wird etc.), ist das "keine Mühe geben". Das mit mangelndem Interesse der Besucher zu rechtfertigen ist irgendwie ne schlechte Ausrede.

    Bei dem Thema passt auch wunderbar die Veröffentlichung des Nature-Plakats heute. Das ist das von 2009 mit ner anderen Tussie drauf. Das ist auch "keine Mühe geben".

    Und es ist ja auch bekannt, dass es auch aus den Niederlanden für Nature, Mayday und Co. Konzepte gab, die i-Motion aber aus Budgetgründen nicht wollte. Was passiert, wenn man die Holländer mal machen lässt sieht man dann auf der Syndicate. Da gehts auf einmal.

    Zitat

    Original von eRacoon
    Für mich persönlich sind die LineUps in den letzten Jahren immer mehr in den Hintergrund gerückt.
    Eine gelungene Party wo ich persönlich den meisten Spaß habe, ist zum größten Teil von den Leuten abhängig.

    Das ist absolut richtig. Aber das kann ich eben auch auf guten Parties hier haben, wo ich 10, maximal 15 Euro Eintritt zahle und trotzdem mehr Spaß habe als bei einer Mayday für 70 Euro.
    Und daran müssen sich in meinen Augen solche Großevents schon messen lassen. Wenn man so einen Preis abruft, müssen Lineup und Show dazu passen. Und genau das versäumt i-Motion maximal. Wenn man bei 70 Euro Eintritt so ein Lineup bietet und noch dazu eine Show macht, der man ansieht, das sie auf Kosteneinsparungen getrimmt ist (viel LED-Wand, wenig Deko, wenig Mühe, wie schon meine Vorposter sagen), dann muß man sich nicht wundern wenn das Publikum das scheiße findet..

    eRacoon:

    Ja, der Diskokugelfloor war neben der Nummer mit der Tesla-Spule 2007 das beste was ich je gesehen hab. Und das waren auf der Energy damals NEBENFLOORS. Selbst die waren besser als alles was i-Motion je auf einen Mainfloor (egal ob Nature One oder Mayday) gebracht hat. Und genau da liegt halt der Unterschied. Da wurden sich noch über Gestaltung der Floors, des Events im allgemeinen etc. gedanken gemacht. i-Motion hat sowas schon immer outgesourced, nen Preis vorgegeben, und was der Technik-Dienstleister dann halt machte wurde einfach mal akzeptiert. Wenn man dann mal gesehen hat was es für geniale Vorschläge für die Nature und die Mayday mal gab *hust* 250K *hust* dann ist das schon bitter.

    Also, ich sags mal so: Bei der Mayday sind die Probleme die viele damit haben vielschichtig. Das ist gar nicht mal so einfach auf das Lineup zu reduzieren.

    Aber fangen wir mal dem Thema Lineup und Preis an.
    Wenn ich nen Mayday Ticket im iMotion shop kaufe, zahle ich 63,80 + 6,90 Versand = Über 70 Euro.
    Kauf ichs im Ticketshop vor Ort zahl ich 65 Euro.

    Für den Preis erwarte ich bei einem 14-Stunden Event nicht nur gute DJs sondern auch eine ordentliche, große Show. Und das bietet die Mayday nunmal leider nur in Ansätzen.
    Dann muss man auch die Preisentwicklung sehen: Ich erinner mich noch an Zeiten wo man bei der Mayday mit 48 Euro inklusive allem, mit Bahnticket und Co. dabei war, und die Nature eben diese knapp 70 Euro kostete. Bei besserem Lineup als heute. Ich finde da muss man sich schon mal fragen, warum. Klar, die Gagen der Künstler gehen hoch, aber das ist eigentlich nicht das Problem der Besucher. Grad i-Motion sollte doch mit dem SFX-Imperium im Hintergrund in der Lage sein, da vernünftige Preise auszuhandeln und entsprechende DJs zu bringen. Aber nein, das Event wird Line-Up-Technisch mit jedem Jahr schlechter. Genauso auch bei der Show.

    Das zweite ist ein konzeptuelles Problem: Für viele der früheren Besucher, mich inbegriffen, war die Mayday immer vor allem die Arena. Diese Halle, mit ihrer Höhe, mit ihren technischen Möglichkeiten, hat einfach immer den Mainfloor ganz klar über die Nebenfloors gestellt. i-Motion hat durch Nebenfloors lange versucht das zu ändern, aber nie geschafft. Siehe z.b. das neue, vergrößerte Empire, was aber nie so gut war wie ein Century Circus.

    Aber das "traditionelle" Publikum erwartet auf dem Main Floor eben Techno mit mal ein paar leichten Ausschweifungen, aber wenn man Leute zur Mayday holen will, müssen Leute wie Väth, Liebing, Cox und Co. da spielen. Nicht einmal pro Nacht Klaudia Gawlas und sonst so Ohrenkrebs-Verursacher wie Dany Avila.
    Um das zu lösen gäbe es zwei Möglichkeiten:

    a) Man geht konsequent hin und macht die Arena zum Techno-Floor mit nem eingestreuten melodischen Headliner ala Ferry Corsten o.ä., so wie das früher war. Die Trance- und EDM-Geschichten wären ja im jetzigen "Empire" auch gut aufgehoben.

    b) Man geht den Weg von 2010 und bucht dann halt eben ein Top-Trance Lineup in die Arena (Emery, Schulz, Armin) und setzt ein paar seltene aber große Acts dazu (Bad Boy Bill). Dann funktioniert das. Oder man macht es wie 2008 und lässt nen Liebing da die Bude abreißen.

    Beides tut man aber nicht. Stattdessen gibt es einen wilden Mix aus Techno, Trance, EDM und Hardstyle der irgendwie nicht da rein passt und niemanden glücklich macht. Dann lieber zurück zu Floor 1, Floor 2 etc. und gemischte Lineups überall. Aber auch das tut i-Motion nicht. So macht man was, das nicht halb oder ganz sondern nur irgendwie nett gewollt aber nicht gekonnt ist. Wahrscheinlich weil man sich nicht eingestehen will, dass das Konzept aus der Mayday eine Indoor-Nature zu machen nicht aufgeht.

    Und genau daraus resultiert dann am Ende das Problem, das die Mayday heute hat:

    - Die jahrelangen Besucher fühlen sich ignoriert und kommen nicht mehr.
    - Die Trance-Liebhaber kommen wegen mangelndem Lineup nicht.
    - Die EDM-Fans der neuen Generation sehen bei so einem großen Rave keinen Guetta, Hardwell, Tiesto, W&W und Co. auf dem Lineup und können damit nix anfangen.

    Und somit verliert die Mayday halt auf Dauer ihre Besuchergrundlage. Es sagt ja schon genug wenn Mittlerweile die Syndicate, mit der selben Location, ähnlichen Preisen, aber einem musikalisch rundem Konzept mehr Besucher hat als die Mayday.

    Nun kommt sicherlich die Frage: "Ja, aber wie würdest du das besser machen". Die Antwort dazu ist ganz einfach:

    Ich würde die Arena wieder hauptsächlich zum Techno-Floor machen. Bekommt man nen fetten Headliner ala Armin, dann kann der da zur Peaktime spielen, sonst nicht. Erstmal ist da Techno angesagt.

    Aus dem alten Empire wird der neue Mainstream-Floor. Wo dann Trancer oder EDM-Idioten wie W&W ihren Kram spielen können. Wenn ich klug wäre, würde ich es machen wie beim Ultra Miami und den Floor als ASOT X00 @ Mayday verkaufen.

    Der Rest kann bleiben wie er ist. Und bei der Show halt mal n paar Holländer ins Boot holen. Die können das einfach besser (siehe Syndicate).

    Zitat

    Original von ellop
    Grandhotel Karl V

    ..das liegt aber mitten in Utrecht. Da hat man ohne Taxi keinen schönen Weg zur Party und zurück.. Mich wundert das. Im letzten Jahr haben wir NH glaub ich um den Jahreswechsel rum gebucht. Da war auch sonst noch genug in der Nähe frei. Kann mir kaum vorstellen das Hotels mit solchen Kapazitäten, die auf Messen & Events rund um die Jaarbeurs ausgelegt sind, so schnell ausgebucht sind.

    Zitat

    Original von ellop
    Als Armin verkündet hat, dass ASOT in Utrecht ist, habe ich das NH gebucht. Für eine Nacht.

    Nun bekomme ich vom Hotel die Stonierung, sind überbucht, tut denen leid, hier ein paar Alternativen, bla bla ...

    :upset:

    Uff, das ist bitter. Für die Jaarbeurs ist das NH einfach unersetzlich, es geht gar nicht besser, als dort zu übernachten. Was ist denn mit dem Hotel daneben, mir fällt der Name grad nicht ein ... ?

    Ja, das ist in der Tat wieder so nen Ding was warscheinlich irgendwo beim Benno in der Schublade lag und Armin meinte dann, hey cool, reicht ja. Wir packen da noch n bisl Geld für Sounddesign und Mixing rein, und die Patches kannste dann wieder als Presets verticken

    Oder ums mal mit South Park zu sagen:

    Benno / Rank 1:

    1. Have track idea
    2. Dislike track idea
    3. Sell track idea to Armin van Buuren
    4. Sell Presets from Track Idea to Freshly Squeezed Samples
    5. ??
    6. Profit !

    das überrascht mich bei w&w überhaupt nicht. die können ja auch nichtmal wirklich produzieren. haben meist nettes sounddesign aber die tracks sind immer gleich, null innovativ, einfach nur billig.

    und beim auflegen verbringen die ja selber eh mehr zeit mit abfeiern als mit auflegen. ist wie bei vielen im moment, danny avila z.b. ist auch son kollege. da stehen 4 cdjs. in den einen konnt das playback und an den anderen drei + dem mixer spielt man mal rum (ohne das man was davon hört).

    Ganz vergessen bei der Diskussion. Aufgelegt hab ich auch, also Playlist und Setlink:

    Dave Downing - Starlight (Intro Edit)
    Martin Garrix - Animals (Broning Bootleg)
    Paul van Dyk - I don´t deserve you (John O Callaghan Remix)
    ReOrder & Ian Standerwick pres. Skypatrol - Sailing Airwaves
    Luke Bond & Roxanne Emery - On Fire (Aly & Fila Remix)
    John Askew - Mechanism (Original Mix)
    Dave Downing - Necromonicon (Original Mix)
    Armin van Buuren - Ping Pong (Simon Patterson Remix)
    ComingSoon & Bryan Kearney - Activate (Original Mix)
    Dave Downing - Mingstadt (Original Mix)
    Cold Blue - Black Rock (Original Mix)
    John O Callaghan - Riders of Rohan (Original Mix)
    John O Callaghan - Big Sky (Signum & Ram Remix)
    RAM - RAMsterdam (Jorn van Deynhoven Remix)
    Sean Tyas - Lift (Sean Tyas Rework)
    Rank 1 - Airwave (Sean Tyas Remix)
    Armin van Buuren - Communication (Coldware Cold Remix)
    Nenes & Pascal Feliz - Platinum (Tech Mix)
    Marcel Woods - Advanced (Original Mix)
    Joop & Leon Bolier - The Future (Original Mix)

    http://www.mixcloud.com/davidadler84/d…ature-one-2014/

    Naja, bei der Anfahrt ist es schon verständlich dass es dauert und bei so einer Besucherexplosion auch mal übel enden kann Kastellaun hat grad mal 5000 einwohner. Wenn da auf einmal 30-40000 auf einmal einfallen geht an den Straßen halt nichts mehr. Mehr Einfahrten am CV geht auch nicht wirklich, dazu noch die ganzen Camps mit ihrem Streß - das ist alles recht nachvollziehbar.

    Bei den Securities seh ich das aber anders - andere Events bekommen das auch bei so vielen Leuten hin, richtig zu kontrollieren.

    Was ich aber auch nicht verstehe: Wieso wurde Sonntags einigen Camps Nachmittags die Musik abgedreht? Dazu gabs bisher nichts offizielles. Das Argument "zu laut" zählt nicht, das wäre dann ja schon in den drei Tagen vorher aufgefallen.

    Ich weiß, das iMotion sicher nicht sooo begeistert von den Camps (außerhalb vom Donnerstag) ist - schließlich gehen so weniger hoch -> weniger Tickets und weniger Einnahmen durch Getränke etc, dazu mehr Dreck aufm CV. Alles verständlich. Aber warum macht man dass dann Sonntags.

    Persönlich denke ich nächstes Jahr kommt entweder eine noch krassere PA Regel (sowas wie 1,5 kW, womit man dann halt keine 100 Leute mehr aufn FLoor bekommt) oder Nachtruhe Freitags und ab Samstaga Abend anlagen aus.

    Liest hier eigentlich jemand was ich schreibe? Ich habe doch genau gesagt, dass da doch überall noch Platz geschaffen wurde und das nicht zu knapp. Und dass es eben nicht Platz für 8000 oder 10000 mehr war, sondern eben eher für 20000. Sieht man ja schön auf dem Bild.

    Es ging mir nur darum zu sagen dass der Platz eben nicht "sehr begrenzt" ist, sondern dass von 2013 auf 2014 mal eben um 30-50% vergrößert wurde.

    Und ich denke man muss da schon durchaus mehr Kritik an iMotion üben:

    Ich finde die Begrenzung auf 72k ist schon zu weit oben, sowohl Pydna als auch Camping Village. Daher ganz klar und als aller erstes:

    Sold Out bei 60000 (maximal nochmal + 10.000 nur-camper) sowie (viel Wichtiger) Einlass ab 18 und ENDLICH effektive EInlasskontrollen

    Dann:

    Verstärkung des Personals bei Einweisern und vor allem Security, nebst vorheriger Schulung
    Aufstockung des Personals Sanitäter
    Einsatz der Polizei vermehrt zur Verkehrslenkung und Hilfe bei der Einreise statt verstärkten Drogenkontrollen.

    Ich denke damit hätte man schonmal einen großen Teil der Anfahrtsproblematik im Griff. Und dann, was mir ganz wichtig ist:

    Die sollen ENDLICH mal vernünftige Einlasskontrollen oben bei der Pydna machen. Das kann doch nicht sein dass da locker 60-70% der Leute so durchlaufen und der Rest hauptsächlich auf Drogen und Getränke kontrolliert werden. Ich bin da seit Jahren nicht einmal abgetastet worden, und das sage ich auch schon seit Jahren. Das ist ein absolutes No-Go. Ein bekloppter mit Knarre oder Messer und da gehts rund! Dieses Jahr hab ich das sogar gehört, ein Security zu nem anderen (wohl neuer): Nein, wir schauen nur in Taschen oder Rucksäge, Hosentaschen etc. brauchste nich kontrollieren.

    Der Platz zum campen ist beschränkt? Das stimmt nicht. Da WAR überall noch Platz, selbst 2014 hätte man hier und da noch was nehmen können. Aber da kam i-Motion wohl mit der Organisation nicht nach (wie auch bei An- und Abfahrt).

    Wenn man mal ein Luftbild sieht, sieht man wie viel da dazu kam, und das ist mit sicherheit kein unterschied von 8-10.000 Leuten. Da ist mal eben locker nochmal die selbe Grö0e an Campingfeldern dazu gekommen:

    Nein, genau das ist ja auch das Problem.

    Ich denke es ist recht einfach, genug Platz herzustellen wenn man sich darauf vorbereitet. Hat man ja am WE gesehen. Was iMotion aber machen kann, ist X Tickets NUR für camping zu verkaufen und ab dem Punkt zu sagen, Camping ist ausverkauft. Und dann haben die immernoch genug Platz für den Rest.

    Wenn das dann nicht 2 Tage sondern 2 Monate vorher passiert, kann man auch nicht mehr über i-Motion motzen. Ganz einfach. Dass das diesmal nicht ging hab ich schon kapiert und schon vor der Nature auch hier geschrieben.

    So,

    nach nem Tag ausruhen mal mein Fazit zur Nature:

    Die Anfahrtsituation und auch die derzeit noch bestehenden Abfahrtsprobleme hab ich nicht mitbekommen, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Meine Leute vor Ort haben gesagt, dass das Hauptproblem von der Polizei und unglaublich krassen Drogenkontrollen kam. Da wurde teils fast jedes zweite Auto ausgeräumt. Klar das es sich dann staut.

    Organisatorisch merkte man die Überforderung, vor allem oben auf der Pydna. Getränke dauerten ewig, und das Personal war teilweise überfordert.

    Viel zu wenig Security im Einsatz, ganz schlimm. Aber wie immer Zivilbullen und Co. unterwegs. Aber keiner der nach Sicherheit schaut. Die Polizei sucht nur nach Drogen und ihren Konsumenten (nichtmal gezielt nach Dealern).

    Musikalisch ist mir eine Sache aufgefallen, und die finde ich sehr positiv:

    Die Nature One hat wirklich ein Trance-Problem. Es gibt zu wenig richtigen Trance auf der Pydna, und dieses Jahr war auch auf dem CV wenig davon zu hören. Aber es gibt Publikum dafür, denn Heavensgate war voll und auch bei uns auf dem Camp war das ein echter Augenöffner. Ich hatte keine zwei Minuten mein Set an, direkt nach den ersten paar Beats, schon kamen Leute mit "endlich Trance, daaankeee!". Wir hatten auch ein paar junge Leute (20,21) im Camp, die waren alle völlig begeistert. Die kannten das gar nicht. Zitat: "Was isn das für coole Musik, mit diesen langen Breaks und schnellen Beats".. "Öhm.. Trance!".."Hä? Trance is doch so W&W oder ?" ..."Öhhhm,.. nööö".

    Ich war da echt baff. Und auch auf dem Open Air hat mans gemerkt. Axwell hab ich von außen gesehen. Null Stimmung. Nix. Beim Schulz - ein Unterschied wie Tag und Nacht. Hände oben, glückliche gesichter, Leute die sich gegenseitig antanzen und gemeinsam die Musik genießen. Einfach nur super. Und win paar denen es nicht hart genug war. Hatte ich auch noch nie auf der Nature.

    Richtig. Die sind mit der Situation einfach völlig überfordert.

    Ich weiß nicht so ganz wie ich das Einordnen soll. Auf der einen Seite waren 2004 53.000 da, heute sind es 72.000. Das sind mal glatt 20.000 mehr. Und damit natürlich auch logistisch ein riesiger Unterschied.

    Auf der anderen Seite hat iMotion schon ewig lang und breit erzählt sie hätten so viel Platz und ich glaube nach dem LoPa-Disaster 2010 hieß es dass bis zu 100.000 Platz hätten. Nun ist es auf einmal so eng? Versteh ich nicht. Wobei ich da die Problem eher bei der Anfahrt sehe als auf dem Platz.

    Wie auch immer, wir starten jetzt mal Richtung Kastellaun. Report kommt dann morgen.

    Naja, aber iMotion hat das schon oft so gehandhabt. z.b. als die 3,5 kW regelung für das CV kam. Was haben die Leute da gekotzt (das war 2007). Und am Ende sieht es seit Jahren so aus dass die Securities mal messen, aber auch nur wenn da extrem viel Equipment steht. Dreiviertel der großen Camps sind mit über 3,5 kW dabei und keinen störts.

    Ich denke was das Camping angeht wird sich das nächtes Jahr eh wieder legen, weil nicht so viele kommen werden. Ansonsten wäre die richtige Lösung, einfach zu sagen, ok wir machen Camping bis Feld X voll und danach gibts nur noch Einlass mit Ticket. Das wäre dann ja auch fair und nachvollziehbar.

    Melly, bitte hör mal auf dir hier wieder deine Rechthaberei zurechtzustricken. Diese Entscheidung ist sicher nicht durch SFX begründet, sondern einfach durch den großen Andrang. Das ganze ist unglücklich gelaufen, ja. Aber sicherlich kein Ergebnis davon dass da ein böser amerikanischer Investor drinhängt. Das ist absoluter Bullshit.
    Es ist total logisch, das iMotion die Zufahrt beschränken muss. Die können ja schlecht Leute, die nur Freitag oder Samstag kommen nicht mehr Campen lassen weil es voll ist.

    Das ganze ist schlecht und vor allem zu spät kommuniziert worden - zumal soweit ich informiert bin vor Ort nicht auf Tickets kontrolliert wird. Zumindest diejenigen die Mittwoch schon hoch sind kamen ohne rein.

    Das die Camps alle absagen ist in meinen Augen einfach nur blinder Aktionismus. Bei UN stand das noch nie zur Debatte.

    Ich wunder mich auch, warum auf einmal die Kapazitäten des CV so klein sind. Es hieß doch mal das noch x-tausend mehr aufm CV campen als aufm Festival sind...

    Ich habe so ein bißchen das Gefühl das iMotion im Moment mit der Situation einfach überfordert ist. Wenn das Festival so schon ausverkauft ist, muss man natürlich schauen, wie man das mit dem CV macht. Denn man kann ja schlecht den Festival-Gästen die mit Ticket Freitags oder Samstags anreisen sagen: Sorry, Camping ist voll.

    Daher kommt denke ich dieser Schritt, der aber auch nicht gerade klug ist. Klüger wäre gewesen, zu sagen: Ok, wir machen voll bis an den Punkt und ab dann gibts keinen Zugang mehr zum Cv.

    Zitat

    Original von Melly Lou
    Ach, ich dachte ihr bekommt heuer fast kein UN Camp zusammen, weils zu wenig Leute sind?
    Hm, da muss ich mich wohl verlesen haben ;)

    Offensichtlich. Wir haben die Teilnehmerzahl auf 50 beschränkt. Stand heute kommen 42.

    @Anfahrt:

    Normalerweise fahren die Shuttles schon etwas früher als offiziell bekannt ist. So kann man z.b. Freitags erfahrungsgemäß schon ab 13 Uhr glück haben. Mit den regionalen Bussen zum Festival ist immer so n Ding, die Polizei kontrolliert da gerne mal im großen Stil.. ist ja auch logisch.

    Raf, du kannst vorher noch bei uns vorbei schauen! Ich spiele Freitag ab 18 Uhr mein Trance Set. Floorlocation poste ich Donnerstag hier.

    Zitat

    Original von Melly Lou
    Ich finde iMotion hat da richtig was aufgebaut. Ich finde es schade, dass es übernommen wurde. Im Prinzip ists wahrscheinlich richtig - man soll ja immer dann gehen wenns am besten läuft.
    Ich bin auch der Meinung wenns wirklich ausverkauft sein sollte, dann ist das iMotions Verdienst :)

    Warum verstehst du es nicht? Es wurde bei X-tausend Interviews tausendmal gesagt, die Lineups und Konzepte zeigen es auch - dadurch dass SFX eine Gesellschaftermehrheit an iMotion erworben hat (was übrigens keine "Übernahme" ist) ändert sich an den Veranstaltungskonzepten von iMotion NICHTS. Und genau so ist es auch auf der Nature...

    Nur um das noch mal hier darzulegen: Es arbeitet nicht eine einzige Person von SFX bei iMotion. Das einzige was sich bei iMotion ändert ist, dass Schär als GF aufhört und sein früherer Stellvertreter übernimmt. Auch das ist ein völlig normaler Prozess in einem Unternehmen. SFX hat nicht mal ein Mitspracherecht bei betrieblichen oder konzeptionellen Entscheidungen von iMotion. Die dürfen als Investoren maximal motzen und ihr Geld abziehen.

    Dieses schwarzgemalte Bild vom bösen US-Investor ist nicht nur ziemlich undifferenziert sondern auch fachlich völlig absurd.

    Und liebe Melly, das hat nichts mit Meinungen zu tun. Sondern mit Fakten. Für jeden nachzuprüfen ÖFFENTLICH im Bundesanzeiger dargelegt usw. usf. Aber wenn man halt seine eingefahrenen Feindbilder hat, fällt das sicher schwer.. ne...

    Genauso sagst du ja selber, dass du es nicht nachvollziehen kannst. Ich kann dir aus meinem Umfeld innerhalb von 10 Minuten knapp 30 Leute sagen, die einfach nur für einen Abend hinfahren weils halt die zwanzigste Nature ist...

    Ach, das ist doch Quatsch. Ich kann mir gut vorstellen dass dieses Jahr einfach (wie beim letzten Jubiläum auch, da gab es auch einen Riesigen Besuchersprung) viele Leute von früher mal für nen Tag kommen, weshalb die Kontigente etwas beschränkter sind. Die Nature hat ja das Problem, dass die Tagestickets nicht an einen Tag gebunden sind, d.h. jeder, der eins kauft kann entweder Freitag ODER Samstag kommen. So lässt sich natürlich schlecht abschätzen wie viele Leute wann da sind und man muß vom Maximum ausgehen. Deshalb wird es warscheinlich auch wieder Freitag recht entspannt und Samstag die Hölle.

    Aber wie auch immer:

    Ich fahre diesmal nur für nen Tag und ne Nacht hin, (Freitag - Samstag), spiele aber trotzdem bei uns im Camp. Freitag 18-20 Uhr. Unter 138 BPM geht da nix.