..., Trance, Trance! Einfach ein unglaublicher Track. Sei es der Remix oder das Original. Traumhaft.
Ferry Corsten vs. The Thrillseekers "Sublime" Original Mix
Ferry Corsten vs. The Thrillseekers "Sublime" The Thrillseekers Remix
..., Trance, Trance! Einfach ein unglaublicher Track. Sei es der Remix oder das Original. Traumhaft.
Ferry Corsten vs. The Thrillseekers "Sublime" Original Mix
Ferry Corsten vs. The Thrillseekers "Sublime" The Thrillseekers Remix
..., dass er nur ganz solide sein soll, wirkt der Ronski Speed Remix immer noch bei mir. Obwohl,..., so richtig entscheiden mag ich mich nicht. Beide sind einfach gut.
Mirco de Govia & Ronski Speed "Asarja" Mirco de Govia Remix
Mirco de Govia & Ronski Speed "Asarja" Ronski Speed Remix
..., wenn einem die Argumente fehlen, sei es durch Bocklosigkeit oder fehlendem IQ, was macht man dann mit seinen Kritikern negativer Art? Richtig. Man beleidigt sie und lässt sich somit auf ihr Niveau herab.
... finde ich viel mehr den Kommentar etwas weiter unten eines "matthias roeingh".
..., zumindest forcieren sie die Geschichte um "Pep", was nebenbei ein absolut lässiger Name ist, ganz ordentlich. Wobei die Welt schon anders berichtet. Da dürfte die Bild wohl bald zwangsläufig folgen.
Für Erheiterung bei mir sorgte jedoch mal wieder ein Kommentar unter dem Bild-Artikel über "Pep/Bayern". Da behauptet doch tatsächlich ein Forist, dass "Schlacke" beliebter in der Welt sei, als Bayern. Na dann...
... Interview aus der Süddeutschen:
Einführung:
"Deutschland in der Urheberrechts-Debatte: Autoren füllen mit einem Manifest gegen Geiz und Gier die Aufmacherseite eines großen deutschen Feuilletons, eine Partei der Piraten mit klandestinen Vorstellungen zu Freiheiten im Netz zieht in Länderparlamente ein, der Prozess eines Verwerters gegen eine Videoplattform landet auf der Titelseite. Eine Studie zum Abmahnwesen in Deutschland weist aus, dass 575.000 Abmahnungen wegen illegalen Filesharings im Jahr 2010 an Privatleute ergangen sind - mit Gesamtforderungen in Höhe von 412 459 335 Euro. Ein Gespräch mit Till Kreutzer darüber, warum das so verquer läuft, was sich ändern muss und wie es geändert werden kann."
..., Apple TV ist momentan, soweit ich weiß, nur die kleine schwarze Kiste zum Streamen. Die Gerüchteküche spricht von einem richtigen Fernseher. Loewe wird da als Partner genannt.
... es nach wie vor Spekulationen sind, wollte ich keinen extra Thread starten und habe mich hierfür entschieden.
Wenn ich mir die neue Loewe-Serie anschaue, könnte an Apple-TV etwas dran sein. Wenn ich da an den Patentstreit denke.
Zu seiner Zeit war die X-Mix Serie zukunftsweisend. Man suchte sich Künstler und Labels, die einen Mix ablieferten. Dazu wurde ein Video mit computeranimierten Grafiken produziert. DJs und Produzenten wie Dave Clarke, Ken Ishi, Hell, Laurent Garnier und Richie Hawtin steuerten ihre Mixe bei bzw. stellten Tracks zusammen, so auch Paul van Dyk/MFS. Irgendwie ergänzen sich Trance und Visuals sehr gut, Trance war zu der Zeit auch noch nicht peinlich, so dass es eigentlich nur logisch erschien, das damalige Vorzeige-Label um und mit Cosmic Baby, Humate und Paule als Erste auszuwählen.
Artist: Paul van Dyk
Track: "X-Mix 1 The MFS Trip"
Label: MFS/Studio !K7
VÖ: 1993 (CD, DVD)
Tracklist:
01. Alien Nation - Intro
02. Gemini 6 - Skysoaring (6:40)
03. True Love - Breath Of Stars (3:23)
04. Effective Force - Diamond Bullet (2:42)
05. Cosmic Baby - Cosmikk Trigger I (5:08)
06. Cosmic Baby - Oh Supergirl (4:38)
07. Microglobe - High On Hope (3:29)
08. Voov - Strobe Light (2:13)
09. Futurhythm - Transmanic (3:15)
10. Cosmic Baby - The Space Track (7:02)
11. Humate - Love Stimulation (5:24)
12. Cosmic Baby - Heaven's Tears (3:59)
13. Visions Of Shiva, The - How Much Can You Take? (5:00)
14. Cosmic Baby - Sweet Dreams For Kaa (2:42)
15. Loopzone - Natural High (4:14)
16. Visions Of Shiva, The - Perfect Night (4:10)
P.S.: Ich habe wirklich sämtliche Schreibweisen versucht, jedoch nichts gefunden. Nötigenfalls bitte verschieben. Danke.
..., kreative Musik wirst du bei Mat Zo zur Zeit nicht finden, da er sich, wie fast alle aus dem Sektor, dem Konsens-Sound ElectroGhettoRapTrouse verschrieben hat.
Da ich es immer noch nicht so mit der Einteilung von Musik habe, versuche ich es mit annähernden Beispielen.
Dein erstes Beispiel geht in die Richtung Progressive-Trance, denke ich. Mar She ja auch ;). Schau dich da einfach mal bei Labels wie Anjunadeep, Bedrock, Yoshitoshi und Baroque um. Dein zweites Beispiel geht eher in die Richtung DownBeat, Ambient, Electronic. Da empfehle ich dir Labels wie Moodgadget, auch Bedrock, teilweise Distinctive, Mole/Listening Pearls. Meine Favorites, was Producer betrifft, sind A Setting Sun, J.F.C., Guy J und L.S.G. .
... nichts dazu geschrieben? Brauch ich eigentlich auch nicht mehr. Es wurde alles dazu gesagt und geschrieben.
Ohne Reihenfolge:
Energy 52 "Cafe del Mar" Cosmic Baby's Impression
Energy 52 "Cafe del Mar" Kid Paul Mix
Energy 52 "Cafe del Mar" Humate Remix
Energy 52 "Cafe del Mar" Michael Woods Ambient Mix
Mittlerweile gibt es auch einen Mr. Villalobos Remix. Klingt gar nicht mal so verkehrt.
... klassischer Jam & Spoon Sound. Sie haben es irgendwie geschafft, die Grenze zwischen Underground und Mainstream zu verwischen. Untrennbar mit meinem iPod.
... war letztes Jahr ein Traum, den Track über die alte Anlage im Twenty Young Dome von Hardsequencer hören zu können. Mir kamen fast die Tränen ;). Das Break ist einfach nur genial.
... Track war zu seiner Zeit für mich der Inbegriff des Trance. Einfach, roh, melodiös, flächige Synth,... .
... musste so lachen, als Mehmet versuchte, Gomez nicht zu düpieren und bloßzustellen. Mensch Scholli, es ist doch ein offenes Geheimnis, dass Mario ein Stehgeiger ist. Was glaubst du denn, warum Klinsi so ein Fan von ihm ist ?
Diese Nummer ist auch schon etwas älter. Ganze 20 Jahre hat der Track bereits auf dem Buckel. Mir hat es damals wie heute der Midnight Mix angetan. Klassische TB 303, Baby-Vocoder-Fläche, Claps, Piano,... .
Artist: Nico
Track: "Darkstar"
Label: ESP
VÖ: 1992
Nico "Darkstar" Midnight Mix
Nico "Darkstar" Positive Outlook
Nico "Darkstar" Opera Finale
Nico "Darkstar" Dreamscape
... setzt Paule sein Rework-Schema "Four to the Floor" gekonnt fort. Da war die Welt... .
... und seine Reworks. Was kleine Veränderungen doch bringen können. Er macht das schon ganz geschickt.
The Space Brothers "Everywhere I go" Original Mix
The Space Brothers "Everywhere I go" Push Transcental Mix
The Space Brothers "Everywhere I go" Paul van Dyk Rework
The Space Brothers "Everywhere I go" Claudia Cazacu Vocal Mix
Da ich noch nicht bei Soundcloud angemeldet bin, versuche ich es mal über tranceforum.info. Vielen Dank für eure Mühen schon mal vorab.
Der gesuchte Track fängt bei ca. 45:00min an und geht bis zur 48. Minute. Es folgt Deniz Kurtel mit "Best of". Der Track enthält einen prägnanten Speech-Part. Es kann sich meiner Meinung nach nicht um David Durango's "Speak Time" handeln, der hört für mich nämlich nach 45min auf. Es wäre demnach ein Track zwischen 12 und 13 laut der Tracklist, welcher 3min geht. Vielleicht irre ich mich auch einfach nur und habe es mit den Ohren.
Ich habe zwei Vermutungen:
1. Es ist ein neuer Track von Jean selber oder...
2. ... er hat einfach die Rede irgendwie rübergebastelt.
Wer hätte das gedacht :D.
... der Genre-Einteilung habe ich es nicht so ;). Es ist auf jeden Fall UK-orientiert. Schau dich einfach mal bei Labels wie Discover, Discover Dark oder auch Simon Patterson's Night Vision um. Es gehört wohl eher in die Richtung Tech-Trance.
... KiNK! Für mich momentan ein Top-Mann. Er verwendet richtig schöne und frische Sounds, sei es im Techno oder House. Top.
Es ist kein Geheimnis, das hinter diesem Projekt der wahre Trance-Großmeister Oliver Lieb steckt, auch bekannt als L.S.G., The Ambush, Spicelab, Superspy usw., usw. . Die Single erschien 1993 auf Superstition, seinem damaligen Haus und Hof Label. Unverkennbar sind die Melodien und Flächen.
Artist: Paragliders
Track: "Paragliders EP"
Label: Superstition
VÖ: 1993
Paragliders "Paraglide" Original Mix
Paragliders "Paraglide" Blue Sky Mix
Paragliders "Bagdad"
..., so viele Remixe und es sticht trotzdem nur "einer" hervor. Es geht einfach nichts über den W.o.f.S. Club Mix by Jam & Spoon. Paules Remix hatte ich gar nicht mehr auf der Pfanne, er ist in Ordnung.
The Age of Love "The Age of Love" Watch out for Stella Club Mix by Jam & Spoon
Definitiv ein Classic-Track.
... Gottes Willen, ist das auch schon wieder 12 Jahre her, hach ja... . Es ist immer wieder schön, was für einen Sprung die Fläche im letzten Drittel macht...
Realistic "Infernal Machine" Original Mix
Realistic "Infernal Machine" Chris Liebing Remix
Sicherlich ist die CD schon etwas älter, jedoch verlieren Ambient-Stücke eher seltener an Aktualität. Aus dem Hause Moodgadget stammt diese Compilation und setzt sich überwiegend aus elektronischer Musik zusammen, welche man jederzeit am Strand, Sonntgabend auf der Couch, beim Autofahren oder Laufen hören kann. Mal erklingt eine Gitarre, mal ein Piano, oder einfach nur sanfte Flächen. Ideal auch für Intros, Chill-Out-Momente, zum Runterbreaken, etc. .
Artist: Various
Track: "Expanse at low levels"
Label: Moodgadget
VÖ: 2007
Tracklist:
1. Will - Black Sands Excerpt 2:11
2. Benoit Pioulard - Sunol 1:13
3. Tstewart - Wonders Of Blunders 3:34
4. Rob Theakston - Puck 6:47
5. Entsounds - The Winding Sun (Arc Edit) 2:29
6. Praveen - Tour Around This House 5:58
7. Reflecting Skin, The - And She Disappeared Into The Snow 5:23
8. Calmer - Miles Ahead 4:04
9. D.R. Casey - Marino 3:37
10. Tokyo Bloodworm - Still Passage 5:03
11. Viul - Breath On Empty Avenues 1:20
12. Will - 5ft 2 6:30
13. A Setting Sun - Sunny Side Up 2:02
14. Marumari - Birch Bark Vessel 1:59
15. Direwires - Sunkissed 5:09
16. D.R. Casey - Leaves 1:10
17. Praveen - Distant Snow 3:51
18. Viul - Belleau Wood 5:31
19. Library Tapes - Skiss Av Trad 3:54
20. Kyle Bobby Dunn - An Extension Suite 7:45
... Reihenfolge...
Spooky "Polymorph" Psycatron Remix (microCastle)
Matthias Meyer "Levant" (Liebe Detail)
Lawrence "Teenage Barb" (Endless Flight)
Owain K "A Test" KiNK Remix (Recovery Tech)
Gerald Mitchell "Belly Dancer" Mark Broom Remix (Motech)
Mark Reeve "Dice" (Soma)
Patrice Baumel "Pong" (Systematic)
Sneaky Sound System "Really want to see you again" KiNK Remix (Modular)
Christian Burkhardt "Twentysecondcenturydrama" (Cocoon)
KiNK "Leko" (Burek)
Max Cooper "Raw" Marc Romboy's "Sub Attack" Remix (Traum)
Secret Cinema & Kalden Bess "Pow" Sasha Carassi Remix (Ground Factory)
Classic: Ricardo Villalobos "808 The Bassqueen" (Lofi Stereo)
Nun hat auch Brian Transeau eine Mix-Reihe nach der gleichnamigen Podcast-Serie an den Start gebracht. Er vergisst zwar nicht die Melodien, jedoch irgendwie das Gefühl. Interessant finde ich das angegebene Genre auf djshop.de.
Artist: BT
Track: "Laptop Symphony"
Label: Black Hole
VÖ: 14.05.2012
Tracklist:
CD1
01. BT & Adam K – Tomahawk
02. Savoy – Kili (Original Mix)
03. Wolfgang Gartner – Menage A Trois
04. Access Denied & Jellyfish – Carukia Barnesi
05. Xilent – Choose Me II
06. Porter Robinson & Lazy Rich Feat. Sue Cho – Hello (Dub Mix)
07. Beejays – Blender
08. Fuzzy Logik Feat. Jada Pearl – All My Love (Xilent Remix)
09. Figure – Dominate (Instrumental)
10. Midnight Conspiracy, Cenob1Te – The Eye (Original Mix)
11. DJ Spoko & Mugwanti – Mugwanti (R3hab Remix)
12. Feed Me Feat. Tasha Baxter – Cloudburn
13. Figure – Zombies
14. YoungBloodZ Feat. Lil Jon – Damn!
15. Figure – Boogie Man
16. Opiuo – Robo Booty
17. Peacetreaty Feat. Kissed With A Noise – Cal State Anthem
18. Cosmic Gate & Jes – Flying Blind (Vs. Killbot-War Paint Mashup Mix)
CD2
01. Andrew Bayer – Counting The Points (Original Mix)
02. Matt Lange – That Much Higher
03. Morgan Page, Sultan + Ned Shepard & BT Feat. Angela McCluskey – In The Air (Mord Fustang Remix)
04. Soundprank – Beginnings
05. Aurosonic & Ange – Without You (Smart Apes Dub)
06. BT Feat. Kirsty Hawkshaw – A Million Stars (Myon & Shane 54 Summer Of Love Mix)
07. Ashley Wallbridge – Vision (Original Mix)
08. Super8 & Tab Feat. Jan Burton – Slow To Learn (Maor Levi Club Mix)
09. Ferry Corsten – Punk (Arty Rock-N-Rolla Mix)
10. Swedish House Mafia – Save The World (Extended Mix)
11. Allure Feat. Christian Burns – On The Wire (Dennis Sheperd Remix)
12. Tiesto Feat. BT – Love Comes Again (Hardwell Rework)
13. BT – Flaming June (Laptop Symphony Rework)
..., es steht exakt so in der neuen Deutschlandausgabe. Der Reporter fragt sogar nach, ob er das wirklich abdrucken solle. Inwieweit das Magazine es übersetzt hat, kann ich nicht sagen.
Leider ist das Interview noch nicht online.
Tja, ich war lange am Überlegen, ob ich etwas darüber schreiben sollte, nun denn.
Anscheinend betreibt der Aoki einen neuen Sport. Zuerst wollte ich es gar nicht glauben, als ich Karotte's neue Kolumne in der Raveline las. Als ich mir jedoch die youtube-Videos ansah, wusste ich zuerst nicht, ob ich weinen oder lachen sollte. Mittlerweile ergibt alles einen Sinn. Wenn alle Prinzipien geopfert werden, bleibt nur noch der absolute Exzess, man fühlt sich nicht nur freier, man ist freier ;).
Wie denkt ihr darüber? Sind es wieder mal nur die "blöden" Amerikaner? Ist das der absolute Untergang unserer Clubculture? Darf man alles für den Spaß opfern? Einfach nur ein kurzlebiger Trend? Hedonismus? Spätrömische Dekadenz? Quatsch?
... neuen DJMag gibt es ein Interview mit Ferry Corsten, darin gibt es neben der von ihm beigesteuerten CD auch einen interessanten Satz über Tiesto.
Auf die Frage, was er von Tiesto's Version von "Adagio for Strings" hält, antwortete Ferry:
"Für mich war das einfach nur eine spaßige Platte, gemacht von jemandem, der keine Ahnung von Musik hat! Ganz ehrlich... ."
..., angeblich soll Bayern ein Angebot für Lewandowski abgegeben haben und ich meine nicht Gina Loren. Wenn das mal nicht nach Ärger richt.
@ Skuz: Focus, Süddeutsche, Augsburger,... .
..., ich weiß ja nicht, welches Spiel du wieder gesehen hast, jedoch sind die Presse und ich uns einig, dass Schweinsteiger der beste Mann auf dem Feld war . Psychologisch sieht die Sache anders aus. Aber auch da sage ich es frei von der Leber weg:"Löw wird niemals einen Titel holen." Das meine ich nicht einmal böse.
Zum Spiel:"Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu."
Nebenbei: Was die Deutsche Bahn am Minga-Hauptbahnhof geleistet hat, Hut ab.
Ich bereite mich gerade auf den morgigen Abend vor und da fiel mir der Track zwischen die Teller, und dass ich ihn doch eigentlich mal wieder spielen könnte. Sicherlich wirkt der Track aus heutiger Sicht etwas hölzern, jedoch kennt jeder das Vocal-Sample und das daraus resultierende Grinsen im Gesicht. Des Weiteren haut die Kick/Bass einen einfach aus den Socken. Zum ersten Mal tauchte der Track 1996 auf. Er wurde auf Confused zusammen mit "Rauch" und "Überschall" veröffentlicht ("Schall & Rauch"). 1999 gab es eine weitere Pressung zusammen mit einem Thomas Schumacher Remix, welche ich mein Eigen nennen darf. Mittlerweile gibt es auch Remixe, welche ich mir noch schleunigst besorgen werde, von den Urgesteinen Pascal FEOS und Thomas P. Heckmann sowie Joint Operation Centre (John O'Callaghan). Einfach ein absoluter Spaßmacher.
Anmerkung: Ich bin mir nicht sicher, ob es schon einen Thread dazu gibt? Wenn ja, bitte verschieben, ich habe ihn nicht gefunden.
Artist: Elektrochemie LK
Track: "Schall"
Label: Confused
VÖ: 1996
Elektrochemie LK "Schall" Original Mix
Elektrochemie LK "Schall" Thomas Schumacher Remix
Elektrochemie LK "Schall" Pascal FEOS Remix
Elektrochemie LK "Schall" Thomas P. Heckmann Remix
Elektrochemie LK "Schall" Joint Operation Centre Remix (Bootleg?)
... müsste Mirco de Govia mit "Epic Monolith" auf Euphonic sein. Wahrlich Epic!
... Güte waren wir schlecht! Da hatten sie wohl nicht nur den 19. im Kopf sondern auch ein bisschen Bammel. Überhaupt kein Aufbäumen..., ... ! Junge, Junge. Sicherlich fielen ein, zwei Tore glücklich aber so... . Da muss sich die Mannschaft und der Trainer fragen, ob man von der Einstellung und der Taktik schon am Ende war.
Was Dortmund läuferisch gearbeitet hat, Wahnsinn.
Herzlichen Glückwunsch nach Dortmund.
... sollte sich vielleicht noch mal vor Augen führen, wofür der Track gemacht worden ist.
Unabhängig davon finde ich die VÖ auf Armind sehr, sehr unglücklich.