... das Datum habe ich mir mal vorgemerkt. Ich wollte schon ewig mal zu einer Euphonic Night, auch, um Stoneface & Terminal mal zu hören. Passt ja...
Beiträge von starchaser078
-
-
...in den 90ern wurde ja auch noch klar getrennt. Heute ist es schon schwieriger. Da verschwimmt die Grenze ziemlich schnell. Ich würde aber auch die Klassiker dazu zählen, wie Mark Oh, Dune,..., Allnighters "Black is Black", Montini Experience "My House is your House", man hatten wir unseren Spass damit...
-
...die beste Band der Welt, Fischmob/DJ Koze, Depeche Mode, Deichkind, The Timewriter, Terry Lee Brown Junior,...
-
...ich bin mir nicht so sicher, ob ich das überhaupt genau wissen möchte. Gerade im Bezug auf die Anfänge von elektronischer Musik. Jedoch scheint es so, dass daraus ein kleines Geheimnis gemacht wird und man sich nicht in die Karten schauen lassen will. Letztendlich ist es mir egal, es ist meine Musik und dafür bin ich bereit gut und gerne zu bezahlen. Schliesslich ist sie immer bei mir.
Ach ja, übrigens, schöne mySpace Seite und schöne Musik. Wie viel hat denn Markus gekostet, wenn ich fragen darf? Oder hat er sich es auch festschreiben lassen, dass darüber Stillschweigen vereinbart wird
?
-
..., aus der De:Bug vom 02.10.2007:
"Sein Track "For An Angel" landete in den britischen Charts, und van Dyk wurde zum Superstar-DJ, dessen reguläre Gage heute kolportierte 30.000 Euro beträgt."
..., wobei sie sich nicht ganz auskäsen, wie sich die Summe zusammen setzt. Die Wahrheit wird wahrscheinlich irgendwo dazwischen liegen. Location, momentane Stellung/Ranking, dann wollen die Booking-Agenturen etwas vom Kuchen, vielleicht die vorhandenen Manager, GEMA,.... Hinzu kommt noch, dass sie meistens auch Recording Artists sind. Die meisten haben ihr eigenes Label, da wollen die Homies natürlich auch nicht für lau arbeiten bzw. produzieren.
-
..., das hört sich doch gut an. Ich hoffe, er packt auch einige Remixe mit rein, die Zeit seit "Vorsprung Dyk Technik" und "Perspective" rennt und er hat eine Menge guter Remixe gemacht. Auf die neue Single bin ich mal gespannt. Es wird wohl das gleiche Prinzip sein wie immer. Vocal-Track für die breite Masse und zwei Remixe (Vandit/PvD) und Gastremix.
...ach ja, könnte mir jemand mal erklären, was "Fanboys" sind? Das sind nicht zufällig die bodygebuildeten, mit freiem Oberkörper tanzenden, dich mit Schweiss beschmierenden Typen und die zur rechten oder linken Seite ihre blonde Freundin haben
?
-
...moin, die verspätete Anfrage kommt vielleicht etwas komisch rüber, jedoch liegt es daran, dass, wie man sieht, ich neu hier bin. Der Bill Hamel Remix ist nicht zufällig der Track, den Paul van Dyk um 2003 gespielt hat (z.B. bei der HR XXL Clubnight)?
-
...wow, da bin ich doch etwas platt. So viel hätte ich nicht erwartet. Da waren die 20000,-DM für Carl Cox auf der Loveparade ein Schnäppchen
. Da spielt eine Menge mit rein, wie z.B. die jährliche Nominierung des DJ Magazin's, Location/Event,..., reine Erziehungssache, Angebot und Nachfrage, es wird gezahlt. Ich musste gerade an Tom Novy's Kolumne in der Raveline denken, wonach Paule angeblich seiner Frau Natascha ein Pferd für 100000,-Euro gekauft haben soll. Dafür hat er sich eine ziemliche Schelle eingefangen, in der folgenden Ausgabe hat er es relativiert und ist zurück gerudert. Herrliche Geschichte/Klatsch.
-
...zahlen, zahlen, es würde mich auch interessieren, was man für einen #1 DJ heute hinblättern muss
.
-
...da war ich doch auch etwas erstaunt, als ich das Datum zur Erstellung des Vandit-Thread las. Na egal. Ich habe auch schon Promos bekommen, nur kann man halt nicht mehr wirklich viel damit anfangen. Es ist halt eine nette Geste und zeigt die Wertschätzung gegenüber den Fans.
Grundsätzlich muss ich zu Vandit sagen, dass sie wirklich immer etwas länger zum Signen brauchen. Mit Vandit Digital scheint man es irgendwie zu gut zu meinen und aufzufangen. Leider merkt man es auch an der Qualität der VÖ's. Wenn ich da z.B. an Sclavonia "Rapid Eye Movement" oder Alexander Popov "Awakening" denke.
Auch ich hatte zeitweise das Gefühl, dass es nicht so rund lief. Wenn ich da an 2004 denke. Da hatte Paule auch irgendwie seine "Hau-drauf-Phase". Wenn ich da an die Vinyls wie Techno Punk's "Energize" , Robert Gitelmann's "Children of the Sun" oder Second Suns's "The Spell" denke.
Dafür läuft es jetzt um so besser. Zwei Alben released (Jon O'Bir, Kuffdam), tolle VÖ's wie Activa (gefällt mir momentan richtig gut), Alex M.O.R.P.H. und Giuseppe Ottaviani (da bin ich mal auf ein Album gespannt). Das 10jährige steht an,...,ich hoffe, dass es noch genügend Gründe zum Feiern gibt
! Es wird nämlich langsam mal wieder Zeit für eine Vandit-Night. Wen würdet ihr gerne mal sehen wollen? Also ich hätte nichts gegen Max Graham und ihr? Es wäre auch mal wieder Zeit für ein Berlin-Masters.
Schaun' mer mal...
-
...die Entwickliung ist wirklich schade, es war aber abzusehen, Angebot und Nachfrage halt. Dabei haben sich die Anjunabeats-Vinyls im Case bzw. im Regal immer wohltuend hervor gehoben. So richtig verstehe ich die Sache auch nicht, dass die Techno-Seite an Vinyl fest hält und im Trance-Bereich darauf verzichtet wird. Ich denke mal, das hängt zum Teil am Mixing. Obwohl es mir wirklich nicht so in den Kopf gehen will, gerade bei Anjunabeats mit einem momentanen Output jenseits von Gut und Böse.
Meine Favorites sind momentan Oliver Smith mit "Cirrus", Mat Ro "Rush" (wahnsinn) und Sundriver "City Lights".
Mein All-Time-Track ist Smith & Pledger "Nothern Lights" im Original Mix.
-
...ich bin eindeutig zu alt für die Scheisse...
...Evbointh ist, glaube ich, auch so jung, oder?
-
..., unglaublich, das kann ich gar nicht glauben! Dass er tatsächlich so jung ist! Aufgefallen ist er mir durch seine Remixe zu Soliquid's "Music is for rich people" und Waterspark's "Fairway". Unglaublich! Ich kann das echt nicht glauben. Seid ihr da wirklich sicher, dass da nicht noch einer im Hintergrund steht? "Rush" ist genauso klasse. Wahnsinn. Für mich auf jeden Fall der Newcomer!
Also...
Ich könnte heulen...
-
..., ich habe mich da wohl unglücklich ausgedrückt. Mein Fehler. Sorry. Du hast natürlich Recht. Dass man ihn nicht mehr zu Trance zählen kann stimmt, wie geschrieben, elektronische Musik. Auch da habe ich zu kurz gedacht, es hätte mir an den Einträgen und von wann sie datiert sind, auffallen müssen.
Also...
Wobei die Jungs von WorldLeague auch eher "Namedroping" betreiben. Da denke ich eher an die Vandit-Night oder The Love from Above. Paule betont es ja immer wieder, dass es sein Lieblingskünstler ist.
Also...
-
...ich hätte mehr zu Sasha erwartet. Ich bin mir ehrlich gesagt nicht ganz sicher, ob man ihn einordnen sollte. Für mich macht er elektronische Musik. Er ist für mich auch "der" Produzent. Angefangen bei den alten Renaissance-Sachen bis zur Involver 2, einfach super produziert. Seine Sets sind genauso, wer ihn schon mal erleben durfte, ich gehöre Gott sei Dank dazu, wird einen Abend voller musikalischer Vielfalt erleben. Er ist mixtechnisch perfekt, versteht es, das Party-Volk zu lesen und einen Spannungsbogen zu zaubern, der jeden fesselt. Wie auch hier, die Deutschlandpräsenz. Ich hoffe, ich kann ihn bald mal wieder erleben. Weiß jemand mehr?
Also...
-
..., hmm, für mich sind sie fast schon zu Retter des Trance geworden. Wenn man auch hier mal ihren Output von ihrem Label Anjunabeats betrachtet. Für mich so und so das Trance-Label. Man kann getrost jede 12" laden, kaufen, was auch immer. Wenn ich da schon alleine an Nitrous Oxide, Signalrunners,..., denke. Doch hier geht es um Above & Beyond. Auch hier ist wieder das Problem, sie lassen sich nicht oft blicken. Es scheint wirklich am Stellenwert von Trance/Dance Music in Deutschland zu liegen. Witzig sind auch hier die Parallelen zu Armin van Buuren, Tiesto und Paul van Dyk (Radio-Show, Mix-CD, Alben). Mir machen die Jungs auf jeden Fall Spass, woran die Podcasts nicht ganz unschuldig sind. Wer sich die DVD der Anjunabeats 100 anschaut, erkennt auch den eigentlichen Mastermind. Was letztendlich eh egal ist, da sie sich fantastisch ergänzen. Vielleicht habe ich mal die Chance, sie bei einer Euphonic-Night zu sehen, hoffentlich.
Ach ja, mein Lieblingstrack ist Home im Club Mix.
Also...
-
...oha, mal wieder ein DJ, auf den sich alle einigen. Interessante Aussagen. Dass Armin van Buuren momentan burnt wie kein anderer, liegt auf der Hand. Wenn man sich allein sein Label-Verbund anschaut, seine Produktionen, den damit verbundenen Output. Auf jeden Fall ein guter Mann, was ihn absolut sympatisch macht, ist die Tatsache, dass er keinen Hehl daraus macht, dass er sich selbst zum Trance-Bereich zählt (s. Raveline Interview). Auch, dass er mit "organischen Tonträgern" auflegt, freut mich. Wobei ich keine leidige Diskussion Vinyl vs. Computer entfachen will. Paule hat ihn mal zu einer Vandit-Night eingeladen, da wäre ich gerne dabei gewesen. Wie schon geschrieben, er lässt sich nicht oft blicken, schade. Liegt es vielleicht am Stellenwert von Trance/Dance Music in Deutschland? Hmm.
Was mir jedoch auffällt, sind die Parallelen zu Tiesto, wobei ich dies jetzt nicht musikalisch meine. Merkwürdiger Weise haben sich alle schon mal auf Paule und Tiesto geeinigt. Man beachte das immer gleiche Muster, Radio-Sendung, Mix-CD, Alben mit vielen Remixen, wiederkehrender Partyreihe und die damit verbundene Platzierung beim DJ-Magazine.
Ich muss leider sagen, dass mir die Remixe zu Armins 12" immer am besten gefallen. Ich war auch etwas von der ASOT Yearmix 2008 enttäuscht, denn hier hat man meiner Meinung nach eindeutig gemerkt, dass da am Jahresende nicht mehr viel Zeit übrig blieb, wenn man sich mal die Trackauswahl ansieht. Es waren sonst auch immer 2h. Es schien wohl alles etwas zu viel geworden zu sein?
Jedoch ist er verdient "#1", das denke ich auch. Ich freue mich schon auf ASOT 400.
Ach ja, hat jemand die aktuelle DVD? Kann man sie sich holen?
Also...
-
...es ist schon schön zu sehen, dass ein "Paule" so für Gesprächsstoff sorgt. Wenn ich erzählen würde, wie ich auf ihn gekommen bin, würde ich mir bestimmt einige Lacher einfangen. Für mich ist er jedoch "#1". Sicherlich kann man darüber streiten, ob alles super und toll ist, wie manche Sachen gelaufen sind, wenn man da z.B. an die Anfänge mit Cosmic Baby denkt. Auch über Produktionen kann man streiten, Geschmäcker sind nun mal verschieden. Was ihn jedoch für mich zur absoluten "#1" macht, ist die Tatsache, dass er in der breiten Öffentlichkeit angekommen ist. Früher hätte man mich für so eine Aussage geköpft. Er vertritt jedoch die elektronische Musik momentan wie kein anderer. Wenn man mal überlegt, wie andere Länder (Niederlande, Polen,...) zur "Dance-Music" stehen, frage ich mich manchmal, was ist bei uns eigentlich falsch gelaufen? Gerade wir, die wir uns als Erfinder der elektronischen Musik ernannt haben. Hmmm.
Was mir persönlich bei Paule auffällt und einen negativen Beigeschmack hat, ist die Tatsache, dass er ebenfalls auf Computer umgesattelt hat. An sich ist es kein Problem, gerade im Trance-Bereich haben es ja fast alle und Zeiten ändern sich bekanntlich. Nur, ist euch aufgefallen, wenn ihr euch mal ältere Sets von ihm anhört (z.B. HR XXL Clubnight 2003, komplett Vinyl), dass sie, wie soll ich es schreiben, durchdachter, fließender, einen ausgefeilten Spannungsbogen haben bzw. sind. Auch die Übergänge waren richtig ausgearbeitet und durchdacht. Täusche ich mich?
Nun ja, "schaun' mer mal", was die Vandit-Crew sich zum 10jährigen für dieses Jahr ausgedacht und geplant hat. Also ich hoffe auf Vandit-Nights alle zwei Monate, natürlich der Love from Above, wobei ich mir gerne Max Graham wünsche, es wäre auch mal wieder Zeit für ein Berlin Masters, oder? Auch würde ich mich über eine neue DVD freuen aber nun gut, Weihnachten ist noch etwas hin.
Ach ja, mein Lieblingstrack ist Columbia.
Also...