..., wie kommst du darauf. Ich dachte, dass es zusammen am 19. gefeiert wird :D?
Beiträge von starchaser078
-
-
... wurde alles gesagt und geschrieben. Wie Familienfeiern halt so sind. Man hat den Gastgeber, die Vorzeigefamilie, den betrunkenen Onkel, die Familie, die keiner mag, den ewigen Single, der sich dafür auch immer rechtfertigen muss, die weltgewandte Tante, das frischverliebte Pärchen, usw., usw., ... . Wie solche Feiern halt sind.
Ich betrat gegen 00:30 Uhr die Arena. Ich empfand es als voll, jedoch nicht zu voll. Ummet war bereits am Spielen. Es gab klassichen Spinnin BigRoom-Sound. Es war in Ordnung doch zum Schluss nicht mein Sound. Der restlichen Familie hatte es soweit gefallen. Ich habe es irgendwie geschafft, zwischen dem frisch verliebten Pärchen und der nervigen Familie, die keiner mag, zu landen. Der Standort war aus sozial kompatibler Sicht nicht unbedingt der beste, aus sound- und lichttechnischer Sichtweise jedoch passte es. Es folgte Paule. Es dauerte tatsächlich, wie bereits von Exhale2001 erwähnt, fast zwei Stunden, bis Paul endlich Musik spielte. Sorry, das war gar nichts. Bis einschließlich dem Caligola-Auftritt, auf den ich noch gesondert eingehen werde, gab es nur emotionslosen BigRoom/Trouse. Wenn das die neue Ausrichtung ist, puuhhhh. Danach spielte er gewohnt UK-orientiert. Gottlob gab es noch John O'Callaghan. Er spielte ein schönes Set mit einigen Klassikern. Er benahm sich auch cluborientiert. Kein Gepose, keine Spielchen. Absolut sympathisch. Er gab sogar eine Runde Bier aus. Wobei Heineken und Bier, na ja. Die Zugabe hat mir richtig gut gefallen. Danach kam er sogar noch runter und gab Autogramme und Fotos. ich hoffe und wünsche mir, dass er noch mal eingeladen wird. Am besten zur Winter Vandit Night.
Zum Caligola-Auftritt; Ich wusste nicht, ob ich weinen oder lachen sollte. Ich entschied mich für die Humorvariante. Ich hoffe, dass es keine Dauerschleife werden wird. Rapper gepaart mit Schwedenrocker und einer 140bpm Baseline von Paul van Dyk, puuhhh.
Letztendlich war es in Ordnung. John hat alles rausgerissen. Der Sound und das Licht waren gut bis sehr gut. Das Bier, ach was soll es. Ich werde es wohl nicht mehr erleben, dass auf solchen Veranstaltungen vernünftiges Bier ausgeschenkt werden wird. Dabei gab es doch mal San Miguel?
-
..., stimmt, ist mir auf den ersten Blick gar nicht aufgefallen :D.
-
..., Damian Duda schreibt für das FazeMag in Sachen Trance.
-
... "First Light Mix" scheppert nur so vor Energie. Orkidea's Mix kannte ich bis heute noch gar nicht. Ich finde ihn vom Club-Feeling her sogar noch einen Ticken besser als Moor's Mix.
Andy Moor vs. Orkidea "Year Zero" Andy Moor's First Light Mix
Andy Moor vs. Orkidea "Year Zero" Orkidea's Metaverse Mix -
... Uplift, hier quäkt die Stimme nicht, sondern unterstützt die Melodie. Wenn dann noch das Piano hinzukommt, ist die Sache geritzt. Das hinter Kai Del Noi Adam Nickey steckt, einer meiner Favoriten im Uplift Bereich, hätte ich nicht gedacht.
-
... habe ich mir das doch gedacht. Läuft. Dann kann John mir seinen "Joint Operations Centre-Tracks" die letzten Zweifel beiseite räumen und wegpusten.
Edit: John ist z.B. einer, den ich lieber bei Vandit gesehen hätte.
-
... absolut rundes und schönes Album. Wobei ich "Freefall" als Track noch stärker als die "Connective" finde.
-
... Vorfreude auf das morgige Event stöbere ich gerade mal wieder meine ganzen Files durch und bin auf die "Connective EP" gestoßen. Aus meiner Sicht kann man den Track immer noch spielen. Ordentlich Drive und Emotionen. Ein Traum.
-
... ist das Gute. Wenn der Vorstand sagt, dass Spieler XY bleibt, bleibt er auch. Da haben wir das Glück des finanziellen Vorteils.
Kennst du keine Anti Stress/Wut/Aggressions-Bälle ;)?
Edit: Telefonisch bin ich eben durchgekommen:"Alle weg."
-
..., ich glaube, dass ein Twenty Young Dome alle fünf Jahre ausreicht. Auf der Nature One ist das etwas anderes. Es ist ein Festival über mehrere Tage, von daher ist es als eine weitere Alternative in anbetracht der Größe des Areals, des Altersunterschiedes, usw. in Ordnung. Die Mayday stand und steht eigentlich für den Fortschritt was DJs, Producer, Sound und Licht anbelangt. Von daher beißt sich das meiner Meinung nach etwas. Ich hätte jetzt mit einem Dome erst zum 25. Jubiläum gerechnet. Ich persönlich fände es wesentlich lustiger, wenn man sich ein bis zwei Classic-Leute holt und sie dann ggf. in der Arena oder im Empire spielen ließe. Man müsste es nur entsprechend kommunizieren, damit die jüngere Generation auch schnallt, wen sie da vorgesetzt bekommen. Außerdem hätte man so den Effekt des Rock n' Rolls, was früher Low Spirit versucht hatte, indem sie sich immer einen "besonderen" Gast einluden, wenn ich da an Yello, Sigue Sigue Sputnik, usw. denke.
-
..., kennst du die Kollegen?
-
... bei mir parallel. Tut sich aber auch gar nichts.
Edit: Laut der Homepage sind keine verfügbar.
-
..., yes, das ist doch genau das, was ich lesen wollte :). Danke. Ich habe nämlich schon seit Tagen versucht, ein Ticket über "muenchenticket.de" zu bekommen. Eine weitere Hoffnung wäre Public Viewing auf dem Marienplatz.
Edit: "Liebe Besucher Leider ist unser Server wegen Wartungsarbeiten..." Ja ne, is klar.
-
... glaube, das wäre unbezahlbar. Das funktioniert nur auf Festivals. Leider.
-
... habe da mal eine Frage an die Münchner bzw. Münchner. Wo wird denn neben dem Olympiapark noch etwas aufgebaut? Oder besteht nur im Olympiastadion die Möglichkeit des Public-Viewings?
Danke im Voraus.
-
..., welche Namen schwirren dir da so durch den Kopf. Paule ist übrigens der Einzige in Deutschland, der eine Halle füllt. Nur so nebenbei.
-
..., ich wäre dieses Jahr wohl wieder dabei gewesen.
Man muss wohl heutzutage ordentlich Geld in die Hand nehmen, um ein Event dieser Größenordung etablieren zu können.
-
Die fünfte Reihe aus dem Hause Enhanced steht an. Erneut gemixt vom Label-Owner Will Holland.
Artist: Will Holland
Track: "Digitally Enhanced Vol. 5"
Label: Enhanced
VÖ: 30.04.2012Tracklist:
Disc One
1. Will Holland feat. Jeza - Every Heartbeat (Beat Service Intro Mix)
2. Beat Service - Mars (Original Mix)
3. Audien - The Reach (Original Mix)
4. Ignas feat. Julie Thompson - Hold On (Maor Levi Club Mix)
5. Juventa - Nothing But Less Than Three (Original Mix)
6. Exostate - Easily I Fell (Norin & Rad Remix)
7. Ost & Meyer - Safari (Maor Levi Remix)
8. Norin & Rad - Retrograde (Original Mix)
9. The Madison - When You (Original Mix)
10. Falcon - Parallax (Original Mix)
11. Tritonal feat. Cristina Soto - Everafter (Mike Shiver Remix)
12. C-Systems & Jo Micali feat. Hanna Finsen- Love Is Strong (Estiva Remix)
13. Estiva & Tania Zygar - Death Of Me (Original mix)
14. Boom Jinx & Daniel Kandi - Azzura (Rafael Frost Remix)Disc Two
1. Fast Distance - Alpine (Karanda Intro Remix)
2. Audien - Keep This Memory (Johan Malmgren Remix)
3. Alan Morris & Sequentia - Blind (Original Mix)
4. Store N Forward - Oregano (Original Mix)
5. Vast Vision feat. Fisher - Hurricane (Ost & Meyer Remix)
6. Daniel Kandi - Insert Generic Title (Daniel Kandi vs Dennis Pedersen Remix)
7. C-Systems feat. Bushi - Ari (Original Mix)
8. Sequentia & Jaco - Crossfire (Original Mix)
9. Juventa & Answer42 - Like These Eyes (Juventa Mix)
10. Willem de Roo - Datamoon (Original Mix)
11. Ost & Meyer - Argentum (Original Mix)
12. Suncatcher - Welcome Home (Original Mix)
13. Stonevalley feat. Shannon Hurley - Something To Say (Original Mix)
14. Deepwide - Lacuna (Temple One Remix)
15. Tritonal feat. Cristina Soto - Still With Me (Suncatcher's Digitally Enhanced Outro Remix) -
Eigentlich wollte ich in eine andere Kerbe reinhauen. Positiv angestachelt durch reisi's (22) Namensänderung und dem beiläufigen Kommentar "Früherwarallesbesser" im Alan Fitzpatrick Thread. Ich habe mich jedoch um entschieden. Dabei liegen die Themenfelder nahe beieinander. Weiterhin passen gewisse Aussagen zu der zurückliegenden Mayday. Doch dazu später. Denn wie fängt alles an? Genau.
Ich sitze wieder einmal im Zug, wieder einmal auf dem Weg zur Mayday und wieder einmal Adam Beyer hörend. Gleich der erste Track packt mich. Es ist Yooj mit "Seeing Things" auf Monique. Wieder einmal mache ich mir so meine Gedanken. Was wird auf mich zukommen? Wer wird das Set des Abends abliefern? Wird es wenigstens lustig? Ausgelassen? Wie lange werde ich durchhalten? Schließlich bin ich 33 und keine 22 mehr, so wie reisi. Ich denke bereits jetzt schon an den Muskelkater und die Müdigkeit danach. Was ich als gutes Zeichen deute und ich wohl doch zum Tanzen kommen werde. Bei all den "Alterserscheinungen" muss ich unweigerlich an reisi (22) denken
. Wenn ihm schon die Jahreszahl hinter seinem Namen schlaflose Nächte bereitet, was ist denn dann mit mir (33)? Bin ich schon klinisch tot? Atemkontrolle? O.K.. Pulskontrolle? O.K.. Bei Bewusstsein? Ja. Gott sei Dank. Ich amüsiere mich auch über die Äußerung bzgl. des "Früherwarallesbesser". Kurz zurückgerechnet. Als ich im Jahre 1991 anfing, mich bewusst für elektronische Musik zu interessieren, war ich 13. Aufgrund der gelöschten Jahreszahl 1990 müsste reisi (22) demzufolge 1 bzw. 2 Jahre alt gewesen sein. Interessant. Ist das vielleicht schon mal ein Ansatz? Ist man tatsächlich so jung, wie man sich fühlt? Demnach müsste reisi (22) anscheinend gefühlt über 30 liegen. Was bin ich dann? Ich nehme mir wieder einmal die lange Bahnfahrt zur Mayday auf mich und freue mich. Bin ich aufgrund dessen gefühlt ein Twen? Meinem mittlerweile gestiegenen Blutdruck zu folge müsste ich im Moment Rentner mit Schlapphut und Gehstock sein, da sich die Anzeigetafel auf meinem Zwischenstopp zwischen Verspätungen von 30min über 15min zu unbekannt abwechseln. Es passiert, was passieren musste. Damn. Die nette Dame von der Deutschen Bahn kündigt meinen Zug auf Gleis 5 an. Man gut, dass ich mit Kopfhörern auf den Ohren auf Gleis 3 stehe. Blöd, sehr blöd. Ich dachte immer, dass man Aufmerksamkeitsdefizite immer jüngeren Mitmenschen attestiert, einhergehend mit ADS und ADSH. Ich scheine also nicht nur gefühlt jünger zu sein, sondern auch von meinem Verhalten nach zu urteilen. Ich sehe es auch in meinem Umfeld. Immer mehr Freunde und Bekannte heiraten und bekommen Kinder. Zugegebenermaßen, ich wünsche es mir auch, nur, es hat halt noch nicht sein sollen. Interessant sind immer die Blicke, wenn ich erkläre, was ich für Musik höre und es gleichzeitig mein Hobby ist. Erst kommt die Frage:"Bist du nicht zu alt dafür?" Wenn ich mich dann erkläre, heißt es im zweiten Satz dann schon meistens:"Ah cool." Und dann passiert immer etwas ganz wundervolles. Man sieht im geistigen Auge des Gegenübers sein Leben vorbeiziehen und hört einen leichten Seufzer. Freiheit ist für mich existenziell. Einen schönen Gruß an unseren Bundespräsidenten. Dies passiert der Fraktion 25 Minus wohl eher weniger. Zumindest war es bei mir so. Nun denn. Hoffentlich bekomme ich meinen Anschlusszug noch. Habe ich. So bekomme ich doch noch etwas von unserem Altmeister, unserem "Baba" (47) mit. Als ich darüber nachdenke, fällt mir auf, dass unsere Szene nach wie vor von alten Hasen bestimmt wird. Wie ich darauf komme, ist es denn nicht offensichtlich? Dies trifft meiner Meinung nach besonders auf die Techno-Szene zu. Während man im Trance/Dance-Sektor getreu dem Motto folgt:"Wer will noch mal, wer hat noch nicht?" Nachdem die Zugfahrt einfach nicht enden will, mache ich mir Gedanken über die DJs, die ich sehen und hören möchte. Sven (47) und Carl (49) sind bei mir gesetzt. Bei Paule (40) bin ich mir noch nicht so sicher. Ich werde mich wohl spontan entscheiden. Schließlich werde ich am Samstag in Berlin zur Album-Release Party da sein. Welches ich übrigens für sehr gelungen halte. Gerade in der letzten Vonyc-Session mit Giuseppe (32) hatten er und Paule (40) gezeigt, was noch alles kommen wird. Viele Remixe, Club Mixe, so wie er es immer gemacht hat. Besonders gelungen finde ich "Lost in Berlin", wobei ich Wetten hätte abschließen sollen, dass er das Berlin-Thema aufgreifen wird, und "Wonderful Day". Wenn ich jedoch lese, was in Amerika schon wieder "exclusive" veröffentlicht wird, beginnt meine Schläfe erneut an zu pochen. Sollte man mit dem Alter nicht gelassener werden? So langsam habe ich den Eindruck, dass mit meinem Geburtsjahr etwas nicht stimmt. Komme ich doch vom Briefträger? Ist es denn nicht ein Maßstab für das Alter? Gelassenheit? Ruhe? Warum steigt dann bei mir vor so einem Event immer noch die innere Anspannung? Wozu wird eigentlich Spontanität gezählt? Hat es eher etwas mit Jugendlichkeit zu schaffen? Ich sollte das Gehirn vielleicht doch mal langsam ausschalten. Quasi den einfachen Ted machen. Nur, wo bekomme ich so schnell ein paar Kurze her? Und, viel wichtiger, reichen fünf? Das zählt doch sicherlich zum Jungsein? Einfach mal machen. Ich komme der Sache irgendwie nicht näher. Ich glaube, dass ich immer noch spontan bin, das ist das, was ich z.B. zur "Freiheit" zähle. Auch die Begeisterungsfähigkeit für solche Events ist immer noch da. Liegt es an der Grundhaltung? Um mal wieder Uli Hoeneß (60) zu zitieren:"Eure Scheiß-Stimmung, da seid ihr doch dafür verantwortlich und nicht wir." Wo er Recht hat, hat er Recht. Es scheint doch etwas dran zu sein, dass man so alt ist, wie man sich fühlt. Wenn aber meine Umwelt nimmermüde wird, mir weißzumachen, dass ich doch schon zu den Älteren gehöre?!? Wenn selbst reisi (22) sich als alternd betrachtet?
Gott sei Dank. Hauptbahnhof Dortmund.
Ich komme gegen 00:15 Uhr an der Westfalenhalle an und mache mich gleich auf den Weg zu Sven (47). Ich rausche an einem neuen Bereich vorbei und frage mich kurz, ob ich richtig bin. Kurz umgeschaut, jepp, ich bin im Empire. Oh man, die haben doch nicht etwa. Doch. Haben sie. I-Motion hat das Empire verkleinert und den Twenty Young Dome zusätzlich in die Halle verfrachtet. Man konnte es wohl absehen, dass die Besucherzahlen nicht gut werden würden. Alles über 25000 wäre gelogen. Sven (47) spielt selbstverständlich mit Vinyl. Ist er damit eigentlich nicht einer der ewig Gestrigen? Macht ihn das nicht automatisch zur "Früherwarallesbesser" Fraktion? Er spielt gewohnt groovig und lässig. Nach vermehrt verpatzten Übergängen, welche man nicht unbedingt merkt, fällt mir lustiger weise sein Interview im DJMag ein, in dem er sich über DJs auslässt und ihnen rät, doch bitte erst mal das Auflegen zu lernen:"Sinkende Verkäufe zwingen den Producer auf die Bühne, um genug Geld zu verdienen, jede Menge DJs drängen in die Clubs. Und viele müssten das eigentlich erst einmal lernen."
Dafür entschädigen wie immer seine Trackauswahl und sein Gespür. Gleichzeitig fallen mir die guten Animationen auf. Besonders gefallen mir die Kassetten von TDK, BASF, Chrome, Scotch, wer kennt noch Scotch? Oh, da fällt mir gerade ein, ich darf nicht zu Retro werden, sonst verfalle ich dem "Früherwarallesbesser". Aufpassen Mario (33). Das wird gerne mal verwechselt. Es folgt Carl (49). Er macht da weiter, wo Sven aufgehört hat, jedoch etwas schneller. Er legt mit seinem Alter immer noch solch einen Elan an den Tag, dass ich ihm immer wieder meinen Respekt aussprechen möchte. Sicherlich sind die "Three Deck Wizard" Zeiten vorbei, jedoch zeigt er mal kurz sein Können und bietet eine kleine aber feine Scratch-Einlage. Es macht einfach Spaß, ihn zu zusehen und zu zuhören. Auch seine Stimme. So lässt er es sich nicht nehmen und begrüßt die Members mit einem euphorischem:"Oh yes, oh yes Maaaydaaay!" Find ich gut. Bei Carl fällt mir der gute Klang auf. Man hat es also mal endlich geschafft, alles vernünftig einzustellen. Doch zurück zu Carl (49). Ich erinnere mich an eine Maydayübertragung auf Viva. Da trug er mit stolz ein Mayday-Artist-Longsleeve. Die Zeiten sind lange vorbei. In denen ein Artist noch stolz war und es zeigte, dass er auf der Mayday auflegen durfte. Sei es als Shirt oder mit einem Aufkleber auf der CD "Official Mayday Artist". Waren das schöne Zeit…, oh, aufgepasst Mario (33).
Dies ist z.B. ein Aspekt, welcher der Mayday immer mehr abhandengekommen ist. Dieses Soulige, dieses Unique. Es ist einfach nur noch eine reine Werbeplattform, von der sich nur noch wenige Künstler abheben. Man geht hin, weil dort im Schnitt 25000x Zielgruppe rumläuft. Da sind Carl und Sven schon die wenigen Ausnahmen. Ich glaube sogar, dass sich eine Trendwende in unserer Szene bzgl. Großveranstaltungen abzeichnet. Doch dazu später mehr.Mehr und mehr rege ich mich über den Twenty Young Dome auf. Man hört nämlich ab und zu Musikfetzen aus der Richtung kommen, was für mich eine absolutes "No-Go" bedeutet. Bei Sven (47) war es besonders schlimm. Je mehr ich mich darüber aufrege, desto mehr stelle ich fest, dass der Dome so nicht Not getan hätte. Genlog (47 und 44) hätte man spaßeshalber auch in die Arena packen können. Zwischenzeitlich gesellen sich direkt vor mir drei Muskelpakete inkl. Freundinnen. Selbstverständlich blond und mit Rock. Sie legen eine kleine Fotosession ein, was mich dazu veranlasst, entnervt die Toilette aufzusuchen. Meine Güte, wenn das die Jugend von heute ist: "Komm, lasst uns mal kurz auf die Tanzfläche gehen, posen und Fotos für Facebook machen." Es steht ein erneuter Kanzelwechsel an und der folgende DJ hat sich auch schon überschwänglich bei Carl (49) angemeldet. Man merkt ihre gemeinsame Freude an der Sache an und was noch viel wichtiger ist, ich nehme sie ihnen ab. Es betritt der Mann die Stage, der das Set des Abends abliefert. Sein Grinsen, seine Erscheinung, sein Stil, Chris Liebing (43). Gleich von Beginn an packt er die Leute und macht ihnen klar, was es geben wird. Techno. Seine Sets klingen wie aus einem Guss. Trotz der eher minimalistisch klingenden Musik entfaltet sich eine Energie über die Tanzfläche, die immer wieder für Jubelrufe sorgt. Überall ein Dauergrinsen a la Chris (43) in den Gesichtern und Freude über die herausgenommene Kick/Bassdrum und vor allem noch mehr Freude und Grinsen beim Reindrehen ihrer. Techno pur. Kompromisslos, roh, dreckig, einfach, leider geil. Ich bin leicht geschafft und schlendere nach seinem Set durch die Hallen. Dabei bleibe ich im Casino bei Dominik Eulberg (33) hängen. Ich erwische mich wieder beim Tanzen. Sein melodisch, deeper Stil zwingt einen auch dazu. Obwohl einige Übergänge vorgefertigt zu sein scheinen. Anders kann ich mir das komisch wirkende CD-Wechseln nicht erklären. Etwas ungelenk gehe ich weiter in Richtung Arena. Es prallt ein Sound auf meine Ohren, den ich nur von einer Person kenne Moguai (vermutlich >30). Er spielt klassischen Punx-Style, Dave (vermutlich >30) würde es als NuTrance bezeichnen. Die Lichtanlage finde ich sehr gelungen und das Herab- und Heraufziehen der Traversen erinnert mich irgendwie an die Raumschiffe von "Independence Day" und Co., wenn sie sich klar zum Gefecht machen. Ich merke, wie ich immer steifer und ungelenker werde. Ich glaube, es wird Zeit. Die Rückfahrt ist etwas deprimierend. Ich fühle mich ganz und gar nicht als "Member". Ich rieche nach Zigaretten und bin müde. Meinem Gefühl nach brauche ich zurück doppelt so lange. Glücklich und zufrieden drehe ich meinen Haustürschlüssel um, begrüße meinen grinsenden Nachbarn, er ahnt wohl, woher ich komme, und hechte nach dem Klicken des Türschlosses sofort unter die Dusche.
Wie komme ich nun darauf, dass sich eine Trendwende in den Veranstaltungen abzeichnet? Ich möchte es nicht dramatisieren, jedoch glaube ich, dass die rosigen Zeiten der Mayday und Co. in Deutschland vorbei sind. Letztes Jahr konnte man mit dem Geburtstag, dem starken Line-up und dem Dome punkten. Dies hatte zur Folge, dass viele Ältere sich noch mal aufraffen konnten. Dieses Jahr war das Line-up aus meiner Sicht in Ordnung. Warum jedoch weniger Besucher da waren, kann ich nicht genau erklären. EDM ist Alltag geworden. Überall wird elektronische Musik drunter gelegt. Sämtliche Rapper/R'n'Bler benutzen Sounds aus dem EDM-Bereich. Und entgegen Exhale2001's Meinung schadet es mehr als es nutzt. Was zur Folge haben wird, dass wir definitiv irgendwann Rapper und R'n'B-Sänger/innen auf solchen Veranstaltungen wie Mayday und Nature One sehen und hören werden müssen. Da mache ich I-Motion nicht mal einen Vorwurf. Das ist z.B. ein Punkt, warum ich die Überschrift gewählt habe. Man erwartet heute ein Rundumsorglospaket, man schaue sich das Line-up von der Tomorrowland oder dem SW4 an. Ausländische Veranstaltungsreihen zeigen dies schon seit längerem. Da wird der David Guetta (44) schon mal mit samt seinem Rapper eingeladen, dies neben Leuten wie Ben Klock (40) oder Ame (beide vermutlich Ende 30). Es wird über kurz oder lang keinen Weg an Leuten wie David (44), Tiesto (43) und Co. vorbeiführen. Ob man die Jungs jedoch finanzieren kann, ist fraglich. Wenn ich da an die Novy (42) Kolumne denke, in der er mal eben die Gage eines Avicii’s (22) ausplauderte. Ob das nun gut ist, muss jeder für sich selber entscheiden. EDM ist in seiner Gesamtheit im Pop angekommen. Dies sicherlich nicht ganz unschuldig durch die "HouseElectroDanceRapRnB" DJs.
Die Bedeutung, die die Mayday einmal hatte, hat sie einfach nicht mehr. Schon gar nicht mehr den Stellenwert. Was natürlich traurig ist. Von daher sage und schreibe ich es ganz laut und fett:
"Früher war es sehr wohl besser."
Ich beneide I-Motion dafür nicht. Schwere Zeiten stehen an. Da schaue ich mir doch noch mal Carl's (49) Mayday Set "The Raving Society" von 1994 an *schwelg*. Wie alt warst du da eigentlich reisi :D?
-
-
... war das:"Niemals geht man so ganz." Wenn er es konsequent durchzieht, Respekt und Achtung. Jedoch fällt mir dazu merkwürdigerweise Jay Z ein, der wollte auch schon x-mal aufhören.
-
..., bist du schon mal bei einer Vandit Night gewesen?
-
... kennt sicherlich keiner mehr.
"Shadowrun" auf der Super Nintendo.
-
..., schon ein lustiges Foto. Ich habe es irgendwo schon mal gesehen. Man sollte vielleicht dazu schreiben, dass er meistens 10-14h auflegt. Da möchte ich doch mal einen Trance-DJ sehen, wie er ratlos, planlos, hecktisch in seinen Cases rumwühlt und festellt, dass er seine Festival-Kiste gepackt, mitgenommen und lediglich Musik für 1,5h dabei hat.
-
..., ich habe mir den Satz jetzt gefühlte 1000x durchgelesen und verinnerlicht. Ich schnalle ihn nach wie vor nicht. Ich hoffe, es geht nicht nur mir so.
"Menschen handeln legal, wenn es genau so bequem ist wie das Illegale."
Wann existiert eine bequeme Illegalität? Gibt es überhaupt eine bequeme Illegalität? Nur weil es bequem ist, wird es legal? Kann etwas Legales bequem illegal werden? Legitimiert Bequemlichkeit Illegalität?
Ich raffe es nicht.
-
..., es ist wie immer. Doch nun zum Spiel. Ging es nur mir so oder war das Spiel unheimlich schnell? Ich hatte trotz der Wahrnehmung das Gefühl, dass Real mit angezogener Handbremse gespielt hat und gedanklich schon bei Barcelona war. Mein Eindruck, sie haben sich von vornherein auf das Rückspiel im eigenen Stadion verlassen.
Nichtsdestotrotz fand ich das Spiel ausgeglichen und in letzter Instanz auch gerecht. Ich kenne die Spanier eigentlich ganz anders und war erstaunt, dass sie das Abseitstor einfach so hingenommen haben. Ausgeglichene Gerechtigkeit gab es meiner und Clear-Blue's Meinung nach bei dem Elfmeter. Gomez klar gelegt. Die Situation um Ribery war keiner. Auch bin ich der Auffassung, dass der Lockenkopf eine Rote verdient gehabt hätte. Von hinten, weit und breit kein Ball, nur die Knochen und Muskeln. Nun denn, ich schrieb bereits von ausgeglichener Gerechtigkeit.
Das Rückspiel wird sehr schwer. Ich habe mir die Null gewünscht, leider hat es nicht ganz geklappt. Wenn Gomez in Madrid auch mal in der eigenen Hälfte mit aushilft, sie so schnell und sicher spielen wie heute, Gustavo etwas ruhiger agiert und Kroos Pässe "etwas" genauer kommen, kann es was werden. Wobei ich betonen muss, dass Kroos neben Lahm für mich sein bestes Spiel abgeliefert hat.
Danke an alle Unterstützer und Hater zugleich.
-
Da heute Solarstone-Tag bei mir ist, fand ich dieses Exemplar durch einen Zufall bei discogs.com. Trotz ihres Alters spricht die etwas "andere" Tracklist für sich und da gerade heftig über die Vergütung von Musik diskutiert wird, habe ich für 9,99€ bei Amazon doch einfach mal zugegriffen. Schließlich kann ich bei Mix-CDs einfach nicht nein sagen.
Artist: Solarstone
Track: "Destination Vol. 1"
Label: Solaris Recordings
VÖ: 2006Tracklist:
CD1
01. Tiesto pres. Allure - The Loves We Lost (Tilt Remix) (Solarstone Intro Edit)
02. Descent - Clockwork
03. Sound Fiction - Hydrolove
04. Jose Amnesia vs Serp - Second Day
05. Solarstone + Jes - Like a Waterfall (Destinations Mix)
06. Funabashi - Daylight
07. Jonas Steur - Castamara
08. Tilt - New Day (David West Remix)
09. Recluse - Emotional Void (Jussi Polet Destinations Mix)
10. Way Out West - Killa (DJ Orkidea Remix)
11. Re:Locate - Distant Heartache
12. Mike Shiver - Feelings (Garden State Dub)
13. Aquateca - Kowhai
14. Solarstone + Elizabeth Fields - Speak in Sympathy (Acapella)
15. DJ Orkidea - Embrace (Super8 + Orkidea Mix)CD2
01. Action Level - Topless
02. Exalted - Cyberflight (Exclusive Destinations Mix)
03. Ronski Speed - 2day
04. Zehavi + Rand - Electrostatic Damage (Jussi Polet Destinations Mix)
05. Yanave - Amethyst
06. Summer Sessions - Blossom
07. Skyscraper - The Hymn (Duende Destinations Remix)
08. Alex Morph - New Harvest (Human Blue Mix)
09. Haylon - Starfighter
10. Drax and Mac - Must Have Been a Dream
11. Menno de Jong - Tundra
12. Solarstone - Release (Zehavi + Rand Remix)
13. Duderstadt - Mahananda
14. Filo + Peri - Dance With a Devil
15. Edwin York - Here We Go
16. Solarstone - The Calling (Afterhours Mix) -
... höre gerade die #300 von Solaris International. Die Sendung läuft nun nur noch 1h. Er hat sich in einer vorherigen Sendung etwas verplappert und damit angedeutet, dass es halt sehr schwer geworden sei, zwei Stunden füllen zu können. Er musste selber etwas schmunzeln. In der Sendung gab es ein "Best of Solarstone". Unter anderem auch diesen Track. Gespielt wurde der Inner Peace Mix. Den meisten dürfte jedoch der Orkidea Remix bekannt sein, welcher ebenfalls sehr gut ist. Letztendlich passt das Gesamtpaket vom Original bis zum letzten Mix/Remix. Eine tolle Platte.
Solarstone "The Calling" Original Mix
Solarstone "The Calling" Inner Peace Mix
Solarstone "The Calling" Chilled Mix
Solarstone "The Calling" Still Waters Mix
Solarstone "The Calling" Jonas Steur Mix
Solarstone "The Calling" Orkidea's Piano Mix
Solarstone "The Calling" RAM RemixMeine Favorits sind der Orkidea Mix und Inner Peace Mix. Ein Luxusproblem.
-
-
..., sicherlich ist die Art und Weise streitbar, da gebe ich dir Recht. Wäre ich Dortmund-Fan, würde ich mir jedoch eher darüber Gedanken machen, woher Hoeneß die Ausgaben schon wieder beziffern und benennen kann.
-
... wenn ich dieses "Liken" nicht ab kann, Clear_Blue bekommt einen Daumen von mir.
-
..., oha, das muss aber schon länger her sein, dass man in den letzten Track des vorherigen DJs mixen durfte
. Ich habe es das letzte Mal bei einer World League in München mit Paul van Dyk 2004 gesehen. Da hat er Rene Vaitl abgelöst. Heute gäbe es dafür bestimmt Zeter und Mordio.
-
...
"Nach der ASOT 550 habe ich mich gefragt, ob ein Trance DJ noch wirklich Skill braucht, oder ob es reicht, wenn er ein paar Tracks aneinander reiht und Play und Auto-CUE drückt."
Langt. Alles andere wäre Reizüberflutung.
-
..., das klingt eher nach einer Ausrede für die eigene Faulheit
.
Die Aufwändigkeit des Herstellens interessiert mich als Endabnehmer/DJ überhaupt nicht. Dass das Verhältnis Preis/Leistung nicht mehr stimmt, ist so nicht ganz richtig. Das mag für das Label bzw. den Producer zutreffen, nicht jedoch für mich. Es gibt einfach keinen Markt mehr. Der Preis ist gleich geblieben, wenn ich z.B. Important-Records betrachte. Sie sind teilweise sogar günstiger geworden. Wer früher schwer tragen konnte, kann das auch noch heute. Außerdem ließen die meisten DJs ihre Koffer tragen. Klanglich gehöre ich zu denen, die sich einbilden, dass die Kick und Bassline wesentlich voluminöser rüberkommt. Mit Dynamikgrenzen verstehe ich jetzt das Handling beim Mixen. Ich sehe da keine Grenzen, was die ganze HipHop-Fraktion und Leute wie Dave Clarke, Koze, Bad Boy Bill, Jeff Mills, usw. bereits bewiesen haben. Zur Not hat man halt eine 303 oder 909 mit eingebaut.
Man erfrreut sich halt an der momentanen Situation, Musik einfach "billig" bekommen zu können. Wer sich über 0,99€ bis 1,30€ pro Track aufregt, hat den letzten Schuss nicht mehr gehört. Man lebt in einem absoluten Überfluss an Musik und wundert sich, dass die Wertschätzung nicht mehr existiert. Kein Wunder. Das kann man sogar auf das Essen projizieren. Ich, als Alfons Schuhbeck Fan, zitiere ihn da einfach mal:"Beim Auto ist es kein Problem, wenn der Liter Öl 23 € kostet - der Liter Speiseöl aber soll für manche für 1,20 € hergehen. Das kann nicht gutgehen."
Also, nehmen wir alles noch so lange mit, wie es geht.
Ich würde mich freuen, gäbe es wieder mehr Vinyl.
-
... verstehe deine Argumentation und sehe sie auch ein. Nur, ist Kommerzialität etwas erstrebenswertes? Ich dachte immer, Musik sei vor allem ein ideeller Ausdruck von Gefühlen, Wertevorstellungen, Ansichten, Meinungen,... ? Worin liegt das "Unique" in der Kommerzialität?
Worin liegt das "Unique" an der Trance-Szene? Sie hat momentan nichts besseres zu tun, als dem momentanen "EDM-Sound" aus Amerika hinterher zu rennen und sich anzubiedern. Unique?
Ich schweife ab, sorry.
-
..., deine positive Grundhaltung aller Ehren, bei solchen Samplern jedoch von einem "erhabenen" oder "erlesenen" Mixing zu sprechen,..., ich bitte dich. Da wurde überhaupt nichts gemixed, lediglich ein paar Stücke aneinander geklickt. Da ist nichts "live". Doch darum geht es nicht. Es geht auch nicht darum, die CD schlecht zu reden, es ist für mich einfach Fakt, dass diese CD der Inbegriff des momentanen "Sellouts" ist. Dass das nun durch Armada herbeigeführt wurde und wird, dürfte nicht überraschen. Was glaubst du denn, was bei 600 passieren wird?
Was Arty be- und umtrieb, geht gar nicht. Wenn einem Künstler schon so eine Plattform geboten wird, dann hat man sie auch anständig zu nutzen. Da hätte er gleich ein Album herausbringen können. Das ändert auch nichts an der Tatsache, dass er eher Produzent als DJ ist. Es ist eine Frechheit und zeigt mir lediglich, wie die Jugend tatsächlich über die Szene denkt. Sei es Künstler oder Partygänger. Selbstdarstellung, Ellbogenmentalität, Selbstüberschätzung,... .
Einzig John O'Callaghan und ansatzweise Armin sowie Orjan haben es vernünftig gemacht.
-
Die nächste Mix-CD aus dem Hause Anjunabeats steht bevor. Mir ist die Anjunadeep noch immer im Geghör, während auf der letzten Worldwide nur Daniel Kandi hängen blieb und zu überzeugen wusste. Zwei unverbrauchte Namen.
Track: "Anjunabeats Worldwide Vol. 4"
Artist: Maor Levi und Nitrous Oxide
Label: Anjunabeats
VÖ: Ende AprilTracklist:
CD1 Maor Levi
1. Breakfast pres. Keyworth "Splitting"
2. Maor Levi "Won’t Say No"
3. Tate & Diamond feat. Nicolai "Electrified" (Mat Zo Remix)
4. Mat Zo "It’s Yours"
5. Inpetto "No More Serious Faces"
6. Boom Jinx feat. Justine Suissa "Phoenix From The Flames" (Maor Levi Remix)
7. 3rd Planet "Sevas"
8. Norin & Rad "Pistol Whip"
9. Super8 "Alba" (Maor Levi Remix)
10. Bluestone "Namaste"
11. Genix "Aura"
12. Ost & Meyer "Safari" (Maor Levi Remix)
13. Kyau & Albert "This Love"
14. Parker & Hanson "Afterthought" (Heatbeat Remix)
15. Breakfast pres. Keyworth "Median" (Keyworth Remix)CD2 Nitrous Oxide
1. Andrew Bayer & Matt Lange feat. Kerry Leva "In And Out Of Phase" (Norin & Rad Remix)
2. Mike Koglin vs. Genix "Helion" (Norin & Rad Remix)
3. Nitrous Oxide & Dan Stone "Nautica"
4. Adam Kancerski "Orion"
5. Edu & Cramp "Human Turbines" (Beat Service Remix)
6. Ost & Meyer "Antalya"
7. Craig Connelly "Manchester AM" (2012 Club Mix)
8. Sunny Lax "Contrast" (Nitrous Oxide Remix)
9. Nitrous Oxide "Gr8!"
10. Ost & Meyer "Scarlet Heaven" (Dan Stone Remix)
11. Nitrous Oxide & Space RockerZ "Energize"
12. Boom Jinx & Daniel Kandi "Azzura"
13. Super8 & Tab "Awakenings"
14. Nitrous Oxide "Tiburon"
15. Cramp "Andromeda"
16. Oliver Smith "Progress" (Nitrous Oxide Remix)
17. Arty & Mat Zo "Rebound" [iTunes Bonus Track] -
..., mir reicht es, wenn DaveDowning in meinem "sinnlosen" Kommentar einen Sinn entdeckt und versteht, wie ich es meine.
-
..., kannst du bitte aufhören, das Forum zu ärgern; "Potentielle 6" :D.