Beiträge von Martin F. Lizard

    Dem stimme ich zu. Remix gut gemacht aber ich möchte ehrlich gesagt von der Nummer keine neuen Remixe mehr hören. Das nervt irgendwann nach 100 gefühlten Mixen. Es gab auch in der Vergangeheit bereits ein perfektes Original und sehr gute Remixe von Gouryella, Paul Van Dyk, Matt Darey und Kay Cee um mal meine Favouriten zu nennen. Das Thema ist mittlerweile sehr ausgelutscht, ich wollte lieber mal wieder die alten Mixe hören. Aber man bekommt von allen Klassikern auf Tranceparties irgendwie nur noch Neuinterpretationen zu hören. Dennoch ist gegen die Remixarbeit nichts einzuwenden. Sie ist nicht schlecht und in einem Dennis Sheperd oder Tydi- Set lässt sich das sehr schnelle Original auch weniger spielen.

    Zitat

    Original von Ghazala
    Seid mir nicht böse, aber der Mat Zo Remix ist langweilig... dieses helle Gebimmel geht mir auf die Nerven :)

    Ganz nett gemacht, daher 3/6

    Ach deshalb ist der Thread hochgeholt worden, dachte man würdigt " 93 Returning Mix ". Hätte wissen müssen, dass da wieder irgendein 2010 Mix im Anmarsch ist. :autsch:

    Als ich nochmal die Trancetracks mit den besten Vocals durchgegangen bin, wollte ich genau diesen Thread nochmal hervorholen ....Verflixt, dass waren echt noch tolle Sachen und ich frage mich warum es sowas nicht mehr gibt und vieles so sich verdammt ähnelt. Die große Wendung fand irgendwie 2007 statt. Kann man echt fast so sagen. Danach klang Trance teilweise überhaupt nicht mehr so als wäre es Trance.

    6/6

    Eigenartig, aber dieser Track berührt mich immer noch. An vielen Vocaltracks ( selbst wenn sie richtig gut sind ) hat man sich sehr schnell sehr totgehört. Das Teil ist natürlich poppig - aber fantastisch. Für Progressive ist es zu schnell, deshalb würde ich den Track da eigentlich nicht einordnen. Die Sounds passen, der Gesang klingt wunderbar. Eine sommerliche Atmosphäre wird gezaubert die zugleich sehr melancholisch ist und mich jedes Mal zum nachdenken und träumen verleitet. Da ist Simon Patterson ein guter Schuss unter Dogzilla gelungen. Von ihm habe ich neulich sogar einen recht pumpenden Remix in einem Set gehört. Natürlich mit den üblichen bösen Psy-Beats. Ergebnis: Gut, nur nicht so gut wie das Original ! Rock & Pop meets Trance in einer wirklich funktionierenden Mischung die ein echter Ohrwurm ist und nicht so öde daherkommt wie mancher 08/15 Vocaltrack.

    6/6

    Naja, ist halt kein Trance aber von den Nich-Trance-Remixen gibt es noch bessere. Ich hoffe immer seit Jahren , dass dieser Remix für die Band " City " nochmal eines Tages rauskommt. Cool war auch der von Rammstein, meine aber jetzt nicht diesen hardtrancigen sondern den Anderen. Hat zwei gemacht.

    Edit: Wie erwartet, die eklige Stelle die hier so viele angeprangert haben ist jetzt bei dem Dub komplette raus. Nur die Textstelle " My Love Is a Revolver " ist noch drin.

    Eindeutig ein richtig gutes Summertune ! Hier ist zwar schon wieder alles eingeschneit aber langsam bin ich das satt und habe Lust auf Sonne. La Gomera hält was der Name verspricht.

    Original 6/6:

    Die Gitarre reißt einfach mit und trotz das Gitarren zig Mal im Balearic Trance verwendet werden kommt das Ganze sehr innovativ rüber.

    Cressida Remix 5/6:

    Typisch Cressida, nicht mehr und nicht weniger. Ich mag den Sound.
    Schön sind auch die Rockelemente im Break, mochte dass schon an dem Remix für Giuseppe Ottaviani.

    Zitat

    Original von whale
    .........und wo sind Reorder und Jaycan hin???!!!

    Das Fran die A-Karte gezogen hat finde ich auch net so toll....... ;)

    Ich kenne die Beiden jetzt gar nicht. Reorder habe ich glaub ich schon mal gehört. Jaycan nicht. Zumindest sagt mir der Name nichts . Ich finde es hätte nicht geschadet wenn die bekannte Labels wie Vandit oder ITWT auf den Flyer gesetzt hätten. Das zieht vielleicht auch dann den Einen oder Anderen, der sich mit Trance nicht so auskennt. ITWT kennt fast Jeder, auch wenn er sowas nur zwischendurch hört.

    Ich vermisse auch Faruk Sabanci. War ja ursprünglich im Januar wohl geplant. Bin etwas ennttäuscht, dass er beim Februartermin nicht dabei ist.

    Zitat

    Original von LastOne
    BT war gerad erst im Oktober auch auf der Full on Ferry und ist auch hin und wieder in Europe.
    Ok, das wird echt schwer :gruebel:

    Europa ja aber man fährt auch nicht alle Tage nach England oder wo auch immer der war. :D Full on Ferry-naja. Das sind ja meistens nur so kurzauftritte, da gehts ja mehr um Ferry selbst. Die sind dann ja praktisch nur die Showeinlage für zwischendurch. Das ist so als wenn man zu " The Dome " geht , weil dort Blank & Jones mit einem Track und paar Gogos auftreten.

    Ein Progressive-Release das vollkommen meinem Geschmack entspricht.

    Leaving Paradise 5/6:

    Sehr feiner undergroundiger Progressive Sound. Ein sanfter Flug in den Weltraum.

    Passage in Time 6/6:

    Eine unglaubliche Bombe. Absolut sauber produziert. Progressive wie ich ihn seit Jahren liebe, ohne irgedwelche störenden Sounds oder Tussiheulereien. Nur treibende hypnotische Beats und im Break eine Melodie die Gänsehaut erzeugt. Für mich mit Abstand einer der besten Tracks von Rex Mundi.

    Für micht total unbegreiflich, da sich bei Beatport nun jeder scheiß befindet. Selbst Tracks die nur aus " pubsen " bestehen. Soll sowas etwa große Musik sein ?

    Also ich bin angefangen lieber bei DjDownload und den Anderen zu kaufen, weil mein erster Eindruck war, dass sich eher Beatport ne goldene Nase verdient-nicht der Künstler. Ich dachte ( bis man es hier erklärt hat) , dass die einfach nur geldgieriger sind. Das dies auch dem Künstler so gut tut, hätte ich weniger gedacht. Etwas mehr in des Künslters Tasche-kein Problem. Etwas mehr in die Kasse von Beatport & Co., dass hätte für mich überhaupt keinen Sinn ergeben.

    Allerdings müssen auch gerade kleine Djs über ihre Finanzen nachdenken. Wir sind ja nicht so oft am auflegen...Bzw. fast gar nicht, weil es ja kaum etwas gibt wo man seine Musik spielen kann. Ich denke wenn man einspart, kann man auch ne größere Anzahl an Künstlern unterstützen, Künstler von denen man bei teureren Downloads vielleicht nichts gekauft hätte. Oder man kauft weniger Downloads und dafür nur die großen Hits von Armin, PVD & co. Geringere Preise können nicht nur negative Auswirkungen haben. Geringere Preise- mehr Möglichkeiten unbekanntere Künstler zu unterstützen. Hohe Preise- es wid nur das wichtigste bzw. bekannteste gekauft.

    Natürlich sind das teilweise nur ein paar Cent Unterschiede. Kauft man aber große Mengen ein summiert sich das schon ganz schön. Erschreckender finde ich, dass große Artists die im Geld schwimmen oft gar nichts mehr selbst kaufen. Sie machen das manchmal aus Prinzip nicht. Dabei könnten sie am meisten dafür sorgen, dass die Szene individuell bleibt und nicht nur aus den üblichen Hits besteht. Es wäre ja auch zu ihrem Vorteil.

    Zitat

    Original von Clear_Blue
    [ Und auch deswegen sieht man in vielen Playlists unterschiedlichster DJs immer wieder nur das gleiche...

    Und genau das dachte ich mir und darüber rege ich mich ja ständig auf. Das hat dann nichts mehr mit Kunst zutun....Die Sets sind dann alle gleich. Ist verrückt, normalerweise sollten die Möglichkeiten größer sein aber die Sets waren indiviudueller als die Leute noch wie blöde monatelang versucht haben an eine ganz bestimmte Platte aus z.B. Uk zu kommen.

    Wie siehts denn jetzt eigentlich mit Audiojelly aus, die haben ja auch einen riesigen Shop und eine gute Stellung. Sind aber günstig. Bleibt dort noch genug Geld beim Künstler ?

    Gehört der Laden jetzt bereits Juno oder ist da noch nichts geschehen ? Will jetzt schon das mein Geld beim Künstler landet....Sonst muß ich wohl auf den teuren Beatport-Shop ausweichen. Bei Juno selbst war ich auch nicht so zufrieden. Habe auch nie ne Bestätigung meiner Bestellung geschickt bekommen.

    Zitat

    Original von Southern

    Goa und Psychedelic Trance ist hier im Forum eben nur eine Randerscheinung. Natürlich gehts bei dieser Party um Trance, aber es ist eben eine andere Form, die die meisten User hier nicht kennen. Evt kann man aber einige Leute dafür begeistern. Wer die Musik halbwegs mag und sich auf sone Party einlässt, wird sein blaues Wunder erleben.

    greetz West

    Ich muß sagen, dass meine erste Goa-Party recht befremdend aber irgendwie auch klasse war. Da waren wirklich ziemlich viele nette Menschen. Dachte ich höre da sowas wie Progressive, erinnerte mich aber eher an Hardtrance. Bei der nächsten Goa-Party war es genau andersherum: Die Sounds klangen irgendwie nach Progressive oder UK-Trance und manche Artists waren sogar so emotional und melodiös, dass sie glatt in einem PVD/ Armin Set hätten durchgehen können. Ich sehe sehr viele Ähnlichkeiten. Manche sind wirklch musiktechnisch unseren Djs ähnlich, nur das sie wesentlich undergroundiger daherkommen. Andere hauen so dermaßen böse auf die Glocke, dass sich selbst die Technojünger warm anziehen können. Von 130 - 150 BPM ist alles drin. Goa ist nicht gleich Goa aber das verstehen die Meisten nicht. Viele denken, dass jeder nur monotones Geblubber spielt.
    Doch selbst Tracks, die hier um Forum beliebt- ja sogar Ferry corsten oder Paul Van Dyk- habe ich schonmal auf ner Goaparty gehört. Je nachdem wie weit der Künstler geht.

    Eine meiner am häufigsten gespielten Platten ! Na endlich mal Jemand der " Art Of Trance " würdigt. Habe manchmal das Gefühl, dass ihn heute kaum noch Jemand kennt und sobald ich das Thema anschlage gibt es keinerlei Reaktionen. Das ist Trance: Hypnotisch und einzigartig.....Musik aus einer anderen Welt. Hat nichts mit dem zutun was heute oft den Namen Trance trägt. Art Of Trance bleibt für mich einer der besten Artists die sich immer treu geblieben sind und nicht für Kohle ihren Sound geändert haben.

    6/6

    Super Release ! Da passt alles und man kann mal wieder von richtigem Trance reden ! Flavour Park ist sowas von euphorisch, da kann man einfach nur noch rumspringen und sich wie im Himmel fühlen. Without You kommt etwas melancholischer daher und ist ähnlich gut.

    Flavour Park 6/6
    Without You 5,5/6

    Ich würde sagen eines der besten Releases in 2009.

    Zitat

    Original von Skuz

    Er ist ja noch sehr jung, da macht man schon mal den ein oder anderen Fehler bzw. der Geschmack bildet sich erst noch ;)


    Ansonsten nette Scheibe, brutzelt ganz gut, aber an die Vorgänger kommt dieser Track nicht ran.
    Mir fehlt in letzter Zeit bei Patterson etwas die Weiterentwicklung seines Sounds.

    5/6 sind dennoch angebracht.

    Trotz meiner guten Wertung finde ich allerdings auch, dass sich die Scheiben mittlerweile etwas ähneln. Fand früher diese Sache mit dem Psy-Beat bei Simon sehr sehr interessant und noch irgendwie neu. Aber gerade der Psy-Beat lässt ja eigentlich noch mehr Experimente zu, wie man sie in der Goa-Szene ja sehr sehr häufig findet. Die einzige Single, die etwas anders klang war ja " Different Feeling " aber das war ja nun kein wirklicher Patterson-Sound, sondern klang eher wie der angesagte Progressive. Bin mal gespannt ob es sein Album noch geben wird und ob er dort seinen Sound noch abwechslungsreicher gestaltet.

    Die Mixe sind an sich alle in Ordnung, Jonas Steur und Mike Foyle bringen eigentlich noch am meisten Innovation rein. Aber Datt und Lucas B machen dafür feinen Uplifting. Dennoch: Irgendwie erwartet man bei jedem der Mixe das was großes kommt...Die Melodie plätschert dann aber etwas vor sich hin, da nützt das Drumherum nicht viel. Als Setfüller ok aber ansonsten nicht unbedingt die Bombe.

    Das ist sicher eine der kultigsten Grusel-Serien ever. Ich habe sie leider noch nie ganz gesehen aber mir vor einigen Jahren ein paar Folgen davon angetan. Ich fand die Serie absolut krank und irgendwie auch sehr gruselig. Bizarre Charaktere, Makaberer Humor und eine Stimmung, die ab und zu an die in " Nightwatch-Nachtwache " erinnert. Man könnte die Serie aber auch als dänische Antwort auf David Lynch verstehen. Stephen King fand sie so gut, dass er die Story nach Maine verfrachtete und die Serie nochmal neu verfilmte. Habe sie mir jetzt bestellt und kanns kaum abwarten. In Deutschland lief die Serie im Fernsehen unter dem Titel " Geister " .


    VideoMarkt
    Im Krankenhaus von Kopenhagen gehen seltsame Dinge vor sich. Niemand weiß so recht, woher sie kommen und was mit den Menschen passiert... Lars von Trier präsentiert der Welt eine ganz eigenwillige Mischung. "Geister" ist so gesehen ein Konglomerat aus Krankenhaus-Serie, Sitcom und Soap, durchsetzt mit einer ordentlichen Portion Horror und Mystery, ohne dass diese Einordnung der wirklichen Beschaffenheit auch nur nahe kommt.


    Trailer:

    https://www.youtube.com/watch?v=pBJBTD3cPXQ

    Habe leider noch keinen deutschen gefunden aber synchronisiert ist die Serie natürlich.

    Kröcher ist sehr anpassungsfähig . Hat auf der Ruhr in Love vor Simon Patterson " Cafe Del mar " gespielt. Ich habe ihn damals immer mit miesen Schranzbootlegs und Sunshine Live sowie Neoprenjacken in Verbindung gebracht. Da hatte ich vor allem noch seinen alten Namen " DJ Bundesschranzler " im Kopf. Jetzt entwickelt er über die Jahre immer mehr Niveau und spielt verschiedene Stile des Techno,-ohne Schubladendenken !! Eigartigerweise ist er jetzt für manche Schranzfuzzis der totale Buhmann und eine Art Verräter. Ihm wird nachgesagt er würde nur noch Minimal spielen, weil einige dieser Kochtöpfe keine Ahnung von elektronsicher Musik haben und alles was außerhallb von 150 BPM liegt Minimal sein soll. Kommerz soll er jetzt sein. Aha. Ich hatte eher das Gefühl, dass das damals der Fall war.

    Also ich find das Ding klasse. Im Moment gibt es ja schon soviele Sachen von ihm im Stil von "Thump " , da kann es ruhig zwischendurch mal wieder düsterer werden. Dürfte bei diesem Stück sogar noch etwas böser sein, da hätte ich nichts einzuwenden. Wenn ich so an Greg Downeys Sachen auf Discover Dark denke, dass fetzt auch ganz schön.

    Zitat

    Original von Clear_Blue

    Ganz genau so ist es.

    Das bestiätigt wieder meine Meinung, dass mit Vinyl doch vieles besser war.

    Edit: Ich habe dem Laden schon sehr vertraut, umso eher weil er in der Raveline gut promoted wurde. Unter fast jedem Stück im " Release Bereich " stand der Hinweis, dass man den Track bei DJDownload bekommt. Irgendwann hat die Raveline diesen Hinweis von heute auf morgen nicht mehr gedruckt. Das fand ich irgendwie eigenartig. Ich fand den Aufbau bei DJ Download blöd. Man mußte sich die Tracks von einem Release irgendwie zusammensuchen. Richtig gut hingegen war dieser Player.....

    Zitat

    Original von Skuz

    ich dachte dafür ist dan reaves da, also "no name"

    Das würde mich richtig ärgern. Son fetter Uplifting Sound wenn noch nichts richtig los ist. Das fand ich schon letztes Jahr daneben. Da hat Dave 202 die Bässe knallen lassen, was total nicht zum Einlass passte.
    Matt Hardwick wurde vom Publikum gut angenommen aber die Hälfte des Sets haben Viele gar nicht mitbekommen weil er zu früh dran war. Hoffe dieses Jahr wird nicht der ganze Trancesound an den Anfang gepackt und Lütze sowie Novy in die Primetime. Wundern würde es mich nicht.

    Das Original ist schon mies. Damals habe ich die Platte gekauft, dass würde ich auch kein zweites Mal. Neben der Neuauflage von "Somewhere Over The Rainbow " eine der schlechtesten Singles. Das sind genau die Dudelsounds bei denen ich heute ständig Ohrenschmerzen kriege. Sowas hat weder Emotionen noch ist es hart genug zum Ausrasten. Da nützt auch kein Colontonio Remix. Irgendwie muß er plötzlich was an diesem Hardtrancegedudel finden. Lifetime Connection klang neulich auch irgendwie nach Kai Tracid.

    Sowas in diesem Forum ? :D Als ich das erste Mal damals im Fusion war, fand dort eine Acid Wars statt. Ich fand es total ungewöhnlich, dass alle diese Trainingsjacken trugen und manche Leute echt nach Ghetto aussahen. Irgendwann habe ich mich dann daran gewöhnt und das kam auch immer mehr in Mode *g* An dem Tag waren die "Acid Junkies" aus Eindhoven dort mit ihrem Liveset zugange. Mensch, die gingen vielleicht zur Sache, dass vergesse ich nie. :)

    Ewig nicht mehr dagewesen. Aber Man at Arms uns seine Leute hatten wir auch schon in Gütersloh oder Bielefeld mit ihrem Säuselsound. Also sowas wirklich besonderes ist das für mich lange nicht mehr.

    Dafür ist der ganze Kram der mich null interessiert in der Arena. Von echtem Techno also keine Spur mehr . Dann kann man die Schnarchnasen auch gleich woanders hin verfrachten und nen reinen Trancefloor daraus machen, wenn man da eh keine Innovation mehr bieten will. Schön blöd, denn Carl Cox hätte ich dort gerne gehört.
    Mit der Ausnahme das Trance wenigstens richtig gefördert wird, kann man diese I-Motion Line Ups doch teilweise echt vergessen.