Beiträge von Martin F. Lizard

    Wer pfeift mir da die ganze Zeit so ins Ohr ? Gehört das zum Lied ? ;) Im Club werde ich wohl die großen Filter einsetzen müssen, ist mir zu riskant einen Tinitus zu bekommen. Der Rest des Tracks ist so lala, kann man hören, hat man aber schnell vergessen. Die Pfeife vergisst man wohl nicht so schnell, wenns anschließend im Ohr piepst.

    Oh mein Gott, was für ein Totalschrott ! :upset::autsch: Bei solchen Tracks frage ich mich echt, was das noch mit Trance zutun hat. So ein Getröte verursacht bei mir einfach nur Ohrenkrebs. Ganz gräßlicher Versuch wie Len Faki zu klingen. Billigste Kirmesmucke bei der man sich fragt, warum sowas überhaupt auf Coldharbour erscheint. Aber mitllerweile.... naja....Mich wundert bald nichts mehr. Es kommt ja ein Schocker nach dem nächsten. Was ist nur mit unserer geliebten Tranceszene geschehen, dass so ein emotionsloser Müll jetzt durch alle Dj-Sets geht ? Haben wir es so nötig auf diesen Trend-Zug aufzuspringen, hatte unsere Musik nicht immer etwas eigenes ? Angesichts dessen fragt man sich manchmal echt ob es diese Szene überhaupt noch gibt.

    0/6

    Mir auch nicht, aber gerade da liegt irgendwo für mich der Reiz. Sich der Pop-Sulze anpassen kann doch im Moment Jeder. Die wahren Trance-Schätzchen werden in den meisten Fällen im Jahre 2011 nicht bekannt werden. Ist es nicht schön einfach mal wieder "echten Trance" zu hören und das ohne, dass man sowieso im Vorfeld weiß was der Dj spielen wird ? Die Playlists sind doch letzte Zeit bei den meisten Djs sowas von langweilig. Schlimmer gehts doch oft nicht mehr. Daumen hoch für Solarstone !

    Die Electronic Architecture 1war bereits ein Meisterwerk und es war fast eine Schande, dass nicht sonderlich viele Leute hier etwas dazu geschrieben haben. Wer wirklich Trance liebt, für den gibt es um solche CDs keinen Weg herum. Wer lieber Pop-Vocals mag, der sollte darum einen Bogen machen, denn auf Electronic Architecture gab es nichts was in irgendeinerweise mainstreamig war. Viel mehr war es eine CD für wahre Trance-Fans. Ich sah sie als beste Mix-CD des Jahres 2009. Hier konnte man mal einfach die Musik genießen und mal wieder richtigen Trance erleben. Es geht also auch heute noch, nur Viele passen sich halt dem Kommerz an. Dafür freut man sich umso mehr wenn man solchen Perlen begegnet und weiß deren Wert zu schätzen.

    Ich freue mich gerade wie ein kleines Kind auf Part 2 und bin schon ganz gespannt. ;)

    Der Ferry Corsten Remix ist echt genial, habe ich vor kurzem noch als MP3 bei Amazon nachgekauft. Der Hiver & Hammer Remix ist leider nicht mehr so leicht als legaler Download zu bekommen und den finde ich sogar noch gelungener als den von Ferry.

    Ferry Corsten 5/6

    Hiver & Hammer 6/6

    Irgendwie versauen die Beiden in letzter Zeit ihre eigentlich guten Ansätze, denn das ganze Gecklicker und der ewige zur Zeit so angesagte Düsenjägersound ( wihhhhhhhhhhhhhhhhhhhht und dann klack pubs klack pubs klack pubs ) zerstören mal wieder alles....Neee.

    Die Rechnungen der Ökos sollen haarsträubend sein, die der Politiker und AKW-Befürworter etwa nicht ? Wenn Gorlebens Salzstockerkundungsergebnisse durch politischen Druck geschönt ( bzw. ich würde es sogar gefälscht nennen) werden,dann ist das nicht haarsträubend ? Genauso wie wenn Zahlen von Kinderleukämie in der Nähe von Atomkraftwerken einfach in Statistken ausgelassen werden etc......Also da soll mir mal Jemand sagen wer da haarsträubend wenn nicht sogar verbrecherisch handelt. Solchen Leuten kann man diese Technologie einfach nicht anvertrauen. Sie genießen viel zuviel Freiheit, wie Alle, die eben viel Kapital besitzen. Wenn nicht mal auf diesen Atomschrott richtige Steuern fallen .....Über die Strompreise regt sich Jeder auf, dafür das wir aber die Müllbeseitigung und Schäden in den Atomlägern bezahlen, regt sich Niemand auf. Ich merke schon, dass hier zuviele hinter unserer Regierung stehen.

    Ich bin es leid überall und auch sogar hier die ewig von Politik nachgeplapperten Argumente wie "Wir können nicht ganz ohne Atomstrom" zu hören. Es hat mehrere Durchrechnungen und Studien dazu gegeben, dass es möglich ist umzusteigen. Nur solange schwarzgelb sich von der Atomindustrie schmieren lässt wird das leider nie etwas. Komischerweise hat Westerwelle selbst die Tage in einer Rede gesagt, dass es schon bald möglich sein wird auf andere Energien umzusteigen. Na komisch, aufeinmal das wo es doch schon länger klar war ? Und wie kommt es, dass man unsere AKWs nochmal überprüft wo doch schwarzgelb sich so sicher ist, dass wir so gute moderne Kernkraftwerke haben. Ich sehe auch schon in diesem Thread, dass schwarzgelb mit seiner Manipulation ganze Arbeit geleistet hat. Man kann doch nicht einfach nachplappern was die Polititker sagen...Man sollte erstmal recherchieren was da überhaupt los ist. Ich meine das Internet ist groß genug und Jeder hat es, trotzdem sind Einige so ahnungslos wie in den 80 er Jahren

    Fukushima sollte diesen März sogar vom Netz genommen werden @ Tommy und dann das. Ein klares Zeichen dafür, dass das "stillegen" alter Reaktoren gar nicht schnell genug gehen kann.

    Ich stimme Dir in allen Punkten zu. Wir leben 2011 und haben immer noch so eine veraltete gefährliche Technologie die nicht nur regional sondern weltweit Schaden anrichten kann. Atomkraftwerke sind Reste der 70 er und 80 er Jahre. Wir sind in einer Zeit in der wir auch nicht mehr mit dem C64 sondern mit einem PC schreiben und haben es nicht hinbekommen diese risikoreiche Technik loszuwerden. Ganz einfach aus nur einem Grund: Es lassen sich Milliarden damit verdienen und daher wird es von der Politik immer weiter gefördert werden.

    @ Brede, so schlimm das Ganze ist: Die Japaner haben schon viele Erdbeben durchgestanden. Unter Anderem war ganz Tokio schon zerstört. Aber die Japaner haben sicherlich noch nicht einen Supergau mitgemacht, was das Thema wesentlich schlimmer als ein normales Erdbeben macht. Also finde ich eigentlich schon das der Atomalarm im Moment als Thema viel weiter in den Vordergrund tritt. Da können noch Jahrzehnte Menschen dran sterben. Ein stark besiedeltes Gebiet ist bedroht und die Japaner können nicht mal eben schnell von der Insell fliehen. In Deutschland haben wir auch dicht besiedeltes Gebiet. Das veraltete Biblis liegt unweit Frankfurt und wir haben verdammt unsichere an der französischen Grenze. Wir reden hier nicht nur von einem Erdbeben sondern möglicherweise von einem zweiten Tschernobyl. Dort konnte man hunderte von Kilometern Sperrzone ziehen, weil dort ganz andere Weiten herrschten. Wie will man das in Japan tun ? Also das Thema ist wirklich ernst und zeigt das Atomkraft unbeherrschbar ist und erst recht in Megastädten. Also bitte bitte Leute, denkt doch mal nach....Hier will sich kein AKW-Gegner profilieren Mensch ! Hier ist eine Katastrophe im Gange, eine zweite und jetzt müssen wir endlich anfangen umzudenken. Oder glaubt ihr immer noch die kriegen das Ding mal eben gelöscht ? Zwei Reaktorkastrophen reichen auf der Welt. Von den kleineren Unfällen ganz zu schweigen.

    "Was nützt uns der Ausstieg, wenn dafür im Ausland unsichere AKWs stehen. Unsere sind doch dafür sicher." Ja richtig, dass ist eine typische Aussage der Atomlobby und ihrer Politik-Marionetten. Diese vollkommen inhaltslosen über alle Maßen oberflächlichen Worte haben sich in Millionen deutscher Köpfe eingebrannt. Statt das sich Jemand mal ernsthaft Gedanken macht, kommt er immer sofort mit diesem abgelutschten Satz daher sobald man eine Atom-Diskussion anfängt und glaubt auch noch, dass er da ganz schlaue Argumente hervorbringt. Es ist einfach lächerlich und zeigt wie sehr die deutsche Bevölkerung teilweise manipulierbar ist. Wir haben so häufig bewiesen wie man die Umwelt retten kann und viele andere Länder haben es uns später nachgemacht. Es muß doch mal Einer anfangen. Wenn nicht die großen Industrie-Nationen, die es sich am ehesten leisten können, wer dann sonst....?

    Wir erinnern uns an Gorleben. Dort wurden auf Druck Gutachten für den Salzstock geschönt. Ach wie schön zu wissen, dass die gleiche liebe, vertrauensvolle Partei jetzt unsere AKWs auf den Prüfstand bringen will , vor allem dann wenn der dafür Verantwortliche Berater der Engergiekonzerne ist. 3 Monate Betriebspause.... Wow, damit ist Merkel ja jetzt eine richtige Heldin. Mag in der Tat für die CDU untypisch sein aber auch nur weil man das Volk in dieser Lage beruhigen möchte. Ich weiß doch jetzt schon wie das endet. "Die Prüfungen haben ergeben das unsere AKWs sicher sind und ein Erdbeben wie in Japan wird es bei uns nicht geben". Die Floskeln von schwarzgelb sind schon seit Jahren vorhersehbar und langweilen mich. Ich bin da da ganz pessimistisch. Es wird mit der Atomkrafat weitergehen. sowohl in Deutschland als auch auf der ganzen Welt. Die Geister wird man nicht mehr los. Die Menschen werden immer die gleiche Arroganz an den Tag legen wie beim "unsinkbaren" Schiff Titanic. 1986 wares ja nur ein sowejetischer Reaktor, kommt jabei uns Niemals sowas vor...Heute wird man das Erdbeben vorschieben und außerdem kann man ja immer schön Propaganda machen: "AKWs treiben den Klimaschutz voran" und die Strompreise bleiben günstig". Letzteres ist doch sowieso den Meisten am wichtigsten. Wer befasst sich heute schon noch mit Atomenergie.

    Schön finde ich den Thrillseekers Remix, der wieder seine typischen Sounds miteinbringt. Ich freue mich besonders von Thrillseekers in der letzten Zeit wieder etwas zu hören. Schade das allerdings keinen Dub gibt. Die Vocals sind typischer Armada-Pop. Der gute alte Callaghan hat sich da ganz schön mainstreamig angepasst. So auch schon bei Big Sky, wo Audrey allerdings gräßliches Gestöhne abgegeben hat, dass wie aus einem Porno abgesampelt klang...Hier hält sie sich mehr zurück. Ganz davon abgesehen das Big Skys Sounds eh von Agnelli & Nelson "Holding Into Nothing" abgeguckt waren. Auch ist das Ganze nicht so schlimm wie Find Yourself, dass doch eher an eine Britney Spears erinnerte.

    Für zwischendurch ganz ok und der Thrillseekers Remix bekommt 4/6. Hätte Helstrip die Vocals ein kleinwenig reduziert, hätte ich die Wertung höher gesetzt.

    Anjunadeep ist letzte Zeit richtig klasse ! Die Rettung des im Moment verdammt schrecklich innovationslos klingenden Trance....Hier werden noch Experimente und clevere Tracks veröffenlicht, so auch die grandiose E.P von Andrew Bayer die mit der poppig Kooperation auf dem letzen BT-Album wenig bis gar nichts zutun hat. Jedes Stück ist ein Juwel und in dem 30 minütigen Seamless Mix wird man auf eine unglaubich tolle musikalische Reise mitgenommen. Ich schätze, es war ein Track den man später in einzelne gesplittet hat. Mir fehlen die Worte aber ich denke Hammer hat schon genug dazu geschrieben. ;)

    6/6

    Ein Ausstieg aus der Kernenergie ist möglich ! Es geht im Prinzip nur um die Millardengewinne und wir haben eine Regierung die in erster Linie solche Großkonzerne fördert. Ich weiß auch nicht ob man sagen kann, dass die Medien mit denZahlen rumjonglieren....Viel mehr ist es so das dort so ein Chaos ausgebrochen ist, dass man über gar nichts mehr einen vernünftigen Überblick hat.

    Jetzt hat es im AKW übrigens im nächsten Reaktorblock eine Explosion gegeben. Die USA haben ihre Hilfsaktion mit dem Flugzeugträger abgebrochen, nachdem sie in eine radiokative Wolke gelangt sind.

    Gegen was sollte man denn sonst demonstrieren ? Etwa gegen Tsunamis und Orkane ? Oder ein Schweigeminute einlegen und morgen alles vergessen ? Die Technologie ist zu eingreifbar. Von der Natur und vom Menschen. Was Sunset Bass da schreibt zeigt natürlich wieder einmal wie fahrlässig Betreiber von AKWs mit dieser Technologie umgehen. Es überrascht mich nicht. Skandale und Vertuschungen ziehen sich weltweit durch die gesamte Atomwirtschaft. Die Liste ist groß. Ist doch bei diesem Milliardengeschäft nachvollziehbar. Es interessiert auch keinen in der EU das in Sellafield ( England) eine Aufbereitungsanlage für Brennstäbe steht die die gesasmte Region dort tagtäglich verseucht und unsere Meere mit ihren Abwässeren zusätzlich. Die Menschen erkranken dort an Krebs aber die Atomwirtschaft nennt sowas Reycling.

    Wer Respekt gegenüber den Menschen in Japan hat, der geht auf die Straße oder sorgt beim nächsten MaL dafür das AKW-Befürworter in unserer Regierung keine Chance haben. Gegen das Erdbeben kann man leider nichts machen ( nur spenden oder dort selbst Hand anfassen).

    Ich finde es erschreckend, dass ständig die AKW-Gegner als alberne Ökos abgestempelt werden. Meistens von Denen, die nur auf Politik vertrauen und sich nicht einmal in ihrem Leben mit diesem Thema auseinandergesetzt haben. Eine Konsumgesellschaft die in jeder Hinsicht beeinflußbar ist. So auch von den Stromkonzernen wenn ein Fußballplatz oder tolle Festivals gesponsiert werden und was ist es doch einfach zu sagen unsere AKWs sind sicher wenn man selbst nicht denken brauch und die Politiker reden lässt. Was will man erwarten, viele haben ja Tschernobyl gar nicht mehr miterlebt.

    In Schweden hat 2006 ein einfaches Gewitter dafür gesorgt, dass die Notstromdiesel ausgefallen sind. Das war auch schon brenzlich. Es braucht nicht ein Erdbebeben um ein AKW in schwierige Situationen zu bringen und wer sowas auch noch auf Erdbebengebiet baut, dem konnte jeder hier so eben beim Wort genannte "Ökofuzzie"schon vor Jahren prophezeihen was da passieren kann. Aber die spinnen ja Alle richtig ?

    Nutzen aus einer Tragödie ziehen ? Ich finde solche Worte geradezu lächerlich. Nach einem so schlimmen Ereignis muß man umso eher ein Zeichen gegen eine Technologie setzen die einfach nicht von Menschen beherrschbar ist. Ob bei Naturkatastrophen, Terroranschlägen oder menschlichem Versagen. Traurig finde ich eher, dass Manche offenbar immer noch nichts daraus gelernt haben....

    Ahh, dass ist also der Grund warum man mir "En-Motion" Mix im Text gelöscht hat, dachte schon erst ich hätte es vergessen dahinterzuschreiben. Dann gucke ich mal ob ich den Conductor & The Cowboy Mix finde, kenne ihn glaub ich noch gar nicht. Conductor sagt mir jedenfalss im Trancebereich was, hatte Paule damals häufiger in den Playlists.

    Mußte feststellen, dass wir diesen grandiosen Remix hier noch gar nicht vorfinden. Dabei ist es mal wirklich ein echter Vocaltrance-Klassiker. Den Remix hat Steve Helstrip ( Thrillseekers, Rapid Eye ) unter seinem weiteren Pseudonym En-Motion gemacht. Der Sound ist absolut typisch Steve: Sommerlich melancholisch und reißt Dich mit seinen warmen Flächen direkt ins Nirwana...Wer Synaesthesia mag, wird das sicher auch mögen.

    https://www.youtube.com/watch?v=mQoBM9xZPOk

    6/6

    Also auf In Trance We Trust, dass ja nun auch zu Black Hole gehört, sind schon telweise sehr gute Releases die auch dem typischen Sound treu geblieben sind. Hätte Tiesto wie damals weitergemacht wäre er natürlich ein Verlust gewesen. So wie es jetzt ist, finde ich es allerdings besser.

    Ich muß auch sagen, dass mich Tiestos Version erst etwas geschockt hat. Sie hatte mehr Druck und somit nen höheren Abgehfaktor. Der Ferry Corsten Remix war aber deutlich gefühlvoller. Als Opener fürs Konzert war die Tiesto Version sicher gut aber ich finde das es kein Release hätte geben müssen, zumal es die Idee eben schon gab.
    Nichts desto Trotz habe ich mich damals selbst von dem Hype anstecken lassen obwohl ich da schon merkte, dass sich bei ihm eine immer mainstreamigere Entwicklung ankündigte.

    @ Dennis Sheperd: Ich habe auch Respekt vor ihm. Musikalisch vor seinen alten Arbeiten, heute vor ihm nur wegen seinem geschäftlichen Geschick Er ist sogzusagen der Dieter Bohlen der Danceszene ;)

    Ich habe die gesamte Magik Reihe, die ISOS, die Space Age. Das werde ich nach wie vor hören und das verliert für mich nie an Wert. Aber man muß einfach damals von heute trennen. Man geht doch auch nicht mehr in das alte Restaurant und sagt "ich gehe hier weiterhin essen weil die Schnitzel damals gut geschmeckt haben" wenn der Koch dauernd das Essen anbrennt oder man jedes Mal danach einen Magen-Darm-Infekt bekommt. Ist das nächste Schnitzel nicht verbrannt bin ich auch wieder bereit es zu essen. Aber im Moment verdirbt der Koch das Essen.

    Warum, dass habe ich bereits vorher erklärt. Oder findest Du etwa das seine Musik jetzt aus der Masse sticht ? :D Ich denke es gibt genug Wege dem 08/15 Trance zu entgehen oder überhaupt Trance zu entgehen als mit billigen Synths und schlechten Melos die man in 3 Minuten hinbekommt. Gut, ich will nichts sagen...Ist doch toll wenn mit mit Undergroundern wie David Guetta die elektronische Musik großartig bereichert. ;)

    Toll, mit den jetzigen Stücken sticht er natürlich seeeehr heraus. :D Was soll man dazu noch sagen ? Also da fehlen mir echt die Worte. Das ist einfach nur lächerlich..... Sticht man heute heraus wenn man Elektro--Mainstream- Pupserei mit schleimigen Vocodervocals oder Rappern produziert ? Das ist ja sooooo neu. Wenn er wirklich Experimente eingegangen wäre aber er kopiert doch nur das, was sowieso schon auf dem Mainstream-Markt geschieht und das sogar noch schlechter als es sowieso schon ist. Wenn man schon Pop produziert, dann kann man das auch wesentlich qualitativer. Aber bei Tiesto zählt doch nur noch die Menge der Releases. Es ist aber auch typisch für Mainstream-Sternchen die alte Arbeit runterzureden um den Leuten zu zeigen "ihr müsst das hier kaufen, dass ist noch viel besser ". Ich finde ihn langsam immer unsympathischer, wenn ich so ein Gesulze lese. Außerdem ist das auch kein House. Aber ich glaube die armen Houser haben das gleiche Problem wie wir. Beide Szenen werden mit schlechter Musik überfrachtet, die sich einen Namen auf die Brust schreibt, den sie nicht verdient hat.

    Ich finde das Stück auch wieder besser. Klingt sehr nach dem alten Tiesto und der gefiel mir ja damals. Ein Überflieger ist es nicht und kaufen würde das wahrscheinlich auch Niemand mehr, warum er vermutlich auch als Freetrack angeboten. Schätze das ist was aus seinen alten Archiven, wo dann nochmal ne neue Bassline hintergehauen wurde.

    Gut erträglich und im Vergleich zu seinem Schrott, den er letzte Zeit veröffenlicht :

    4/6

    Bin dabei. Paule zurück in Münster, dass muß gefeiert werden. Vergesse Niemals die Sets im Cosmic Club ( Mysticland September 2000 ) oder Politics Of Dancig Tour 2001. Seit 2001 war er nicht mehr in MS was wohl daran lag, dass das geniale Cosmic dicht hatte und man im Fusion mehr auf Geballer gesetzt hat. Also das wird der Hammer !

    Natürlich des Geldes wegen...Mensch, da braucht nur Jemand nette Worte für Interviews finden ( macht doch jeder Popstar ) und schon wird ihm Glauben geschenkt. Kaum ein Mensch gibt zu das er Musik des Geldes wegen macht und sei sie noch so schlecht. Das machen nicht mal die deutschen Schlager oder Musikantenstadl Allstars. Jeder will trotz allem als Künstler dastehen. Lasst Euch doch nicht durch hübsche Reden so beeinflussen. Den Politikern glaubt doch auch nicht Jeder.

    Daniel Nitt - The Falling ist der Soundtrack zum Til Schweiger Film "Kokowwääh". Jetzt ist ganz frisch ein Paul Van Dyk Remix dieser Nummer herausgekommen, der auch entsprechend poppig geworden ist. Die Beats sind schön breakig. Was soll ich sagen, die Oberbombe ist es nicht aber wer den guten alten PVD Sound mag wird hier schon auf seine Kosten kommen. Eben ein Remix für Fans. Innovativ ist was Anderes aber da ich eben einer seiner Fans bin, kann ich mit den Sounds hervorragend anfreunden. Ist eben was das betrifft der Alte geblieben.

    Daniel Nitt - The Falling ( Paul Van Dyk Remix )

    https://www.youtube.com/watch?v=8_IoTWRarX4

    Daniel Nitt - The Falling ( Original )

    https://www.youtube.com/watch?v=AaPpUqctiPQ&feature=related

    Wer damals die sommerlich fluffigen Tracks von Chicane, Starchaser oder Deux "Sometimes" mochte, kann sich sicherlich auch mit dieser Nummer ganz gut anfreunden. Ich persönlich favourisiere den "Original Dub Mix" da ich die Vocals eher als überflüssig empfinde. Estiva hingegen enttäuscht mich absolut mit seinem verzerrten Sound- Murks. Die Floors holländischer Massenevents wird er aber sicher damit bewegen - ist ja sooo trendy das Zeugs. Von dem Passive Progressive Mix kann ich mir auch nur den Dub anhören, der allerdings nicht ans Original kommt.

    Original Dub Mix 5,5/6

    https://www.youtube.com/watch?v=0xliMdh2oDs

    Vocal Mix 3/6

    https://www.youtube.com/watch?v=OqkgS64ChsA

    Estiva Remix 2,5/6

    https://www.youtube.com/watch?v=3xmp7dcKnNY&feature=related

    Passive Progressive 2,5/6

    https://www.youtube.com/watch?v=DXVoZRnLngk

    Passive Progressive Dub 4/6

    https://www.youtube.com/watch?v=b2mRmMYoWLA

    Herausgekommen ist das Ganze auf Infrasonic Records.

    Zitat

    Original von tobaddiction

    geht mir genauso, und ich finds schade und kanns nicht verstehen dass der sound tot ist... :( blütezeit des trance meiner meinung nach, und das just zu der zeit, als trance durch jan wayne etc. tot war. damals hat man sich dann rückbesinnt auf die musik, mittlerweile... naja ich will nicht flamen ^^ in jedem fall wünsche ich mir den sound wieder :)

    Das ist richtig toller Progressive Trance der auch den Namen Progressive Trance verdient hat. Ich habe deepe Sounds wie diesen geliebt und das tue ich immer noch. Ne Weile hatte ich auf sowas mehr Lust als auf Uplifting, später kehrte sich das wieder zum Uplifting um weil die Leute unter Progressive Musik verstanden haben die für mich absolut nichts damit zutun hat. Schau Dich doch ma um, für Viele ist Progressive einfach nur Musik die 130 BPM hat, selbst wenn sie wie Britney Spears klingt. Mittlerweile zieht es mich auch wieder in progressive Gefilde. Ich muß dann aber lange suchen um Sounds wie diesen nochmal in neuen Produktionen zu finden. Doch die Suche lohnt. Einfach Finger weg von den Majors, kleine Label durchforsten oder mal im Progressive House - Bereich gucken. Aus England kommt sowas teilweise auch noch, wenn auch nicht mehr soviel wie damals. Man glaubt es zwar nicht aber nach langer Suche wird man doch noch fündig. Es ist halt ken Bigroom - Sound und Markus Schulz bekommt auch mehr Anhänger wenn er flotte Bigroom Sounds auf den Massen-Events spielt. Leider bleibt sein alter individueller Sound dabei immer etwas mehr auf der Strecke. Dafür spielt er mit Armin.

    Ich finds gar nicht so übel, klingt nach dem "Old Armin" . Zwar lange nicht so gut wie damals aber es geht wieder annähernd in die alte Richtung und das beste ist: Ohne diese widerwertigen krächzig elektroiden Synths wie er sie in letzter Zeit leider immer benutzt hat.
    Natürlich ist das nichts neues und Musik für die Masse aber in diesem Fall kann ich mir gut vorstellen Spaß auf der Tanzfläche zu haben. Besser so als mit diesen als mit diesen Ohrenkrebs-Geräuschen.

    4/6

    Ich liebe breakige Trancesound und finde fast die gesamte Instrumentalisierung echt gut. Entspricht meiner Definition von UK - Trance. Ich bin kein Vocal-Fan aber diese sind echt melancholisch umgesetzt und klingen wieder wie der ursprüngliche Vocaltrance ohne die ganzen Kreisch - Weiber. Dieser olle Sauseton bei 1:56 ist allerdings gräßlich und passt da gar nicht rein. Nimmt man den weg, ist der Track klasse.

    4/6