ZitatOriginal von Pieter Baton
das nächste was platzt ist die Internetblase rund um Facebook...
Na klar, so ist der lauf der Dinge. Man sieht es ja bei Myspace, die seite ist defacto Tod. Dafür gibt es das effizientere Facebook. Aber ich sehe Facebook noch relativ stabil. Wobei ich denke mit der neuen Cronik werden die sich ganz schön den Arsch verbrennen, so hat es nämlich bei Myspace auch angefangen, neues Design wo keiner mehr durchblickt. Zack ende im Gelände.
Aber die Social-Blase ist doch schon geplatzt, bei G+ ich kenne immer noch keinen der da angemeldet ist. Und das sieht man ja auch an den zahlen 90 Millionen gegen fast 900 Millionen. MeinVz und Co sind ebenfalls kaputt, gut das liegt auch an den von Skuz genannten Samwer-Brüder die in jedes Start-Up was einigermaßen Erfolgreich ist einsteigen, und dann ziemlich schnell fallen lassen. Aber, wer würde aus Kapitalistischer Sicht nicht so handeln? Gut Menschen ohne Gewissen und Rückrat
Ich denke im Internet ist es sehr schwer dort irgendwie ein Monopol aufzubauen.
Was mich viel mehr wundert ist die Logik hinter den Konzernen wie Beatport, die meinen etwas was sich "gut" verkaufen lässt oder ein Name hinter steht bekommt ein "Exclusive". Daran erkenne ich immer wieder diese raffgier selbst der kleinen Labels, sie erhoffen sich durch diese verteuerung ihrer Lieder und der damit verbundene Fakt das es diesen Track im moment nur bei Beatport gibt, Das die Leute dann gewzungen sind sich die Tracks für horende 2.17€ ohne Tax zu kaufen. Nur damit man hier gut abkassieren kann. Ich finde immer das ist wieder so ein Beispiel wo mich alle am A**** lecken können und ich mir das Teil halt anders besorge.
Nicht das ihr das Falsch versteht, der Künstler soll sein Geld bekommen und würde der Künstler von diesen 2.17€ 80 - 90% davon sehen, würde ich es sogar zahlen.
Aber die realität sieht ja leider anders aus.
Schade das die Content Mafia ein solch großen Einfluss hat. Ich würde sofort eine Plattform eröffnen wo jeder Künstler seine Musik hochladen könnte, und er selbst den preis für dieses Stück bestimmen kann. Das einzige was ich machen würde wäre von diesem Preis 15% verlangen, die restlichen 85% gehen an den Künstler, da wäre kein lästiges Label etc. dazwischen. Das wäre ein Konzept für die Zukunft. Kein Mensch brauch ein Label. Aber leider sieht die Industrie das nicht ein, sie ist eine überflüssige Gesellschaft die in ca. 25 jahren denke ich Tod ist.