ICh nutze seit kurzem (nach der VCI 300 mit ITCH) Serato Scratch Live und es macht echt spaß mit dem Programm zu arbeiten. Das ganze auf einem Macbook Pro 13
Nutze das System mit 2x Reloop RP 6000 MK5 (5 Jahre alt und laufen immer noch) und ein RMX 40 DSP (ebenfalls 5 Jahre alt und läuft)
Für Zuhause will ich kein Übersetup wo pioneer drauf steht. deswegen reicht das für mich. Und ich denke das meine Reloop Set noch paar Jährchen laufen wird. Wo ich halt wert drauf lege ist halt die Stabilität und das Handling. Und Serato mit nem Mac ist das schon die richtige Schiene.
Für kleine Sets, Aufnahmen und auch mal im Club habe ich immer noch meine VCI 300. Sonst ist es echt toll mit 2 Systemen unterwegs zu sein.
ICh würde auch keine anderen Midicontroler empfehlen als den VCI 300.
weil das Ding geht mehr in Richtung Turntablism. Bei den billigeren Consolen habe ich irgendwie ein komisches Gefühl, sowas wie Platzangst.
Zur Software
Das schöne an Serato ist die Darstellung der Wave Form und die Datenbankhaltung. Man kann seine Lieblingstracks mit einer Farbe mackieren.Egal ob SSL oder ITCh. Beide habe ich installiert und harmonieren miteinander. Serato ganz einfach von der Seite laden und auf dem Rechner installieren, Libary analysieren und anordnen. Das ganze kann man vor dem Kauf machen. so braucht man nur noch die Hardware. Treiber und co sind installiert.
Also Hardware anschließen, auf seinen Bedürfnissen einstellen und GO.
Einfacher gehts meiner Meinung nach nicht.
Traktor, Mixvibes, Torq haben mich alle nicht so bei weitem überzeugt wie Serato.
Kurz und knapp, wer es einfach und übersichtlich möchte, nimmt Serato.