Beiträge von ron t

    Eigentlich ist es wirklich relativ egal wo was einzuordnen ist, für die Außenstehenden ist es eh immer das Gleiche, egal ob House, Trance oder Techno. Und wir werden hier auch nie eine Lösung finden...

    Trotzdem kann ich auch Nils verstehen. Da wird ein Minimal-Track etwas melodiöser und schon heißt es "naja, Trance entwickelt sich eben weiter". Gegenfrage: Warum ist es nicht Minimal, das sich weiter entwickelt? Ich denke die Diskussion ist genauso ergebnislos wie die Frage was zuerst da war, Huhn oder Ei? Letztendlich kommt es bloß auf die Betrachtung an: Derjenige, der bisher schon mit Minimal was anfangen konnte, der wird auch an dem sogenannten Neo-Trance Gefallen finden. Derjenige der mit Minimal absolut nix am Hut hat, der wird sich auch weiterhin fragen was Neo-Trance darstellen soll, bloß weil etwas melodiöse Elemente drin vorkommen, die Grundstruktur des Minimal bleibt ja trotzdem gleich.

    P.S.: Minimal ist bloß als Beispiel von mir genommen worden, nicht dass jetzt darüber auch noch Diskussionen entbrennen. :D

    Zitat

    Original von Nightwing

    Ich wollte Animes nicht auf Taschenmonster beschränken^^ Finde das im Allgemeinen heute nicht mehr so ganz "gut".;)

    Vision of Escaflowne kenn ich auch, davon habe ich auch einige Folgen gesehen, aber zu wenige, um die Story zu verstehen. Ich habe auch einige andere gesehen, aber da wars auch so, dass es nur Bruchstücke waren. Die kamen eben zu spät für mich:(
    Da gabs aber nicht nur sinnvolle Animes - Golden Boy hatte einige "Weisheiten", die Hauptfigur war jedoch absolut notgeil:p

    Hab das auch nicht auf irgend eine Aussage hier bezogen. Ich denke einfach die bekanntesten Anime sind Dragon Ball und Yu-Gi-Oh, daher mein Kommentar :yes:

    Golden Boy, da muss ich gleich wieder grinsen. Seine Reaktionen jedes mal wenn er eine junge Frau sieht... zum Brüllen komisch.

    Abstreiten will hier bestimmt niemand, bei Armin wurde auf dem OAF sogar fast neben mir gedealt. Was mich stört ist die Dramatisierung in dem Bericht. Die überzogene Darstellung von 900 Beamten, die auf 58.000 Mann aber schon fast wieder lächerlich wirken. Das wird natürlich in dem Beitrag verschwiegen. Jede Minute wird einer hoch genommen, hallo? Rechne das mal bitte aus, wie sollen das 900 Beamte schaffen? :gruebel: 80% - 90% mag auf bestimmten Floors sicherlich zutreffen, aber auf die 58.000 hoch gerechnet heißt das ja, dass gerade einmal ca. 10.000 Mann hätten clean sein müssen...

    Traurig find ich vor allem, dass kein Wort über Besucherrekord fällt oder dass im Großen und Ganzen alle friedlich miteinander gefeiert haben. Der Bericht liefert einfach nur wieder das, was die unwissende und vorurteilbehaftete Masse hören will :autsch: Kann mir auch vorstellen, dass RTL mehr Leute interviewt hat, aber der herr Nickel hat eben das gesagt, was die haben wollten, wieso also ein paar positive Comments ausstrahlen? :upset:

    Und es sind immer bloß die Events in der EDM- Szene die schlecht geredet werden. Wenn ich mir anschaue wie manche Rocker in Wacken hausen, na Prost Mahlzeit, will nicht wissen was da alles konsumiert wird. Und auch ein Hip Hop Event wie Splash! wird garantiert nicht drogenfrei ablaufen, aber hat da jemand schon jemals Berichte dieser Art gesehen?

    Ich habe am liebsten die Disney Serien gesehen. Meine Favoriten:

    Duck Tales, ich glaub dadurch bin ich heute Indiana Jones und Lara Croft Fan :D

    Darkwin Duck: zum Brüllen komisch. Wenn er auftrat mit: "Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert..." und ständig beim letzten Satz ist ihm wieder was zugestoßen

    Captain Balu: lustig und spannende Luftkämpfe

    Die Dinos: ok, ist kein Cartoon, aber ich führ es trotzdem mit hier an. Sehr liebevoll gemacht und das Baby ist einfach nur der Brüller: fliegt ne Runde durch die Küche, nimmt Wände, Herd und was weiß ich nicht alles mit, rappelt sich auf: "Noch mal!" Und Papa Earl immer "Ist nicht wahr!"

    Von den Anime Serien war ich nie so Recht überzeugt, einzig Inuyasha hab ich zum Ende meiner Schulzeit noch gern gesehen.

    Heute schaue ich eigentlich nur noch Simpsons und Sponge Bob. Futurama ist auch nicht schlecht, kommt aber zu für mich unmöglichen Zeiten.

    Dune - Hardcore Vibes: weiß noch heute, wie ich als kleiner Stift vorm Fernseher saß und mich über das bunte Video freute :D

    RMB - Reality: damals gehört und nicht mehr aus dem Kopf bekommen. dieser ruhige Start und mit einmal donnern die Bässe los. Leider dauerte es Monate bis ich endlich wusste welches Lied das war

    Robert Miles - Children: erster Kontakt mit Trance, seitdem bin ich den Melodien verfallen

    Faithless - God is a DJ: das erste mal Disco, ok, war eine Schülerdisco, aber das Lied lief da und war das Highlight des Abends

    VNV Nation - Beloved: mein erster Kontakt mit der etwas düsteren elektronischen Musik. Bis dahin wurde das bei mir alles als "Gruftitechno" abgestempelt. Beloved belehrte mich eines Besseren: melancholischer Gesang, ein super Streicherintro und eine himmlische Melodie. Bis heute gehört der Song zu meinem Líeblingsliedern

    Sylver - Turn the Tide: hach, was für eine Stimme. Auslöser für den Vocal Trance Boom aus den Benelux, dem ich eine ganze Weile verfallen war (Milk Inc., Lasgo, Ian van Dahl...)

    Sinnead O'Connor - Nothing compares 2 u

    Depeche Mode - Enjoy the Silence

    und natürlich: Samuel Barber - Adagio for Strings (incl. aller neuen Varianten). Da versuchte jahrelang unser Musiklehrer vergeblich uns klassische Musik näher zu bringen, aber erst einem William Orbit sollte das gelingen :D

    Dies ist eine vorgefertigte Beitragsschablone. Trage so viele Details wie möglich ein, um eine Identifizierung zu erleichtern. WICHTIG: Sollte es sich dabei um einen Track handeln, der NICHT eindeutig der Trance-/Progressive-Musik zuzuordenen ist, poste dein Gesuch bitte im Subboard "Non-Trance ID".

    Wo gehört?

    Nature One, Tiesto und meiner Meinung nach auch Ferry Corsten haben ihn gespielt

    Beschreibung des gesuchten Tracks

    Im Set von Tiesto lief der Song in der Nähe von Sound of Nature (entweder davor oder danach), ich würde auch sagen, dass es schon ein etwas älteres Stück ist. Das Lied hat ziemlich auffällige helle Percussion, die zum Beginn etwas unpassend wirken. Im Laufe des Lieds setzt dann immer bruckstückhaft eine kurze Melodie ein. Hoffe die recht knappe Beschreibung reicht

    ein Remix zu "Chrome" von VNV Nation wäre wünschenswert. Wer, das ist mir relativ egal, hauptsache diese geniale Melodie wird noch besser in Szene gesetzt. Wobei ich mir am besten Gabriel & Dresden vorstellen kann. Aber das wird wohl leider nix mehr :no:

    Einige scheinen sich hier ja echt auf das Thema "Klimawandel" einzuschießen.

    Ich sehe in dem Text vielmehr eine Kritik an allgemeinen egoistischen, verantwortungslosen Handlungen, und dass man halt nicht auf ein Mirakel / Wunder zu hoffen braucht, wenn es dann zu spät ist. Die "schmelzenden Eiskappen" sind für mich nur ein Verbildlichung dafür dass es zu spät ist
    Ähnliche Aussagen, finden sich auch in vielen Liedern von VNV Nation

    Zum Lied an sich: der Above & Beyond Club Mix ist einfach wieder nur traumhaft. Ich bin begeistert, wie die drei (bzw. in dem Falle vier) es immer wieder schaffen, solche Glanzstücke zu produzieren. Der tiefgründige Text setzt dem ganzen noch die Krone auf und zeigt, dass hier richtige Profis am Werk sind.

    Jetzt hab ich erst den Martin Roth Remix hören können: was für ein geiler Track. Schöne relaxte Melodie 100%ig passend zu den Vocals von Justin Suissa. Die starke Ähnlichkeit zu Deadmau5 tut in diesem Falle nicht nerven 5,5/6

    Oh ja, sehr schöne Nummer. Tiestos Remix reiht sich nahtlos zu seinen Remixen von Southern Sun und Silence ein. Traumhafte Vocals, wunderschöne Atmosphäre: für mich defintiv ein All- Time- Favourit.

    Höre auch immer wieder gerne Nothing compares 2 u von Sinnead O'Connor. Die Stimme, mit dem melancholischen Touch ist einfach nur Wahnsinn.

    Die DD 16 ist meiner Meinung nach bis heute die beste. Auch die erste Best of war nicht von schlechten Eltern. Danach kamen noch ein paar gute Ausgaben, aber so ab Mitte/Ende 20 ging es nur abwärts.

    Erst pushte man auf jeder Ausgabe Dolphins Mind, später war es DJ Shog der auf jeder Ausgabe zu finden war. Auch die Qualitiät der Trackauswahl ließ immer mehr nach, irgendwann waren beide CDs voll mit Kirmes und billigen Cover. Dass mittlerweile zumindest die zweite CD dem Namen Trance wieder etwas gerecht wird, habe ich schon registriert. Aber wie du schon geschrieben hast nur geschnittene Versionen, und das meist in einer plumpen Art und Weise, dass ich dann auch darauf verzichten kann. Die erste CD kam man nach wie vor in die Tonne kloppen.

    Nein, dann kauf ich mir lieber eine Compi, wo ich 5- 10 Lieder weniger drauf habe, dafür mit ordentlicher Länge und wo ich beide CDs immer wieder gerne anhöre.

    Nature One 2008. Meine erste und definitv nicht letzte. Geiles Line-Up, tolle Stimmung nur das mit dem Camping muss nicht wieder sein.

    Sensation White 2007/2008 in Düsseldorf. Musikalisch zwar nicht ganz mein Fall, aber diese Lichtshow und der erste Eindruck wenn man auf gut 30.000 weiß gekleidete Leute hinab schaut bleibt unvergesslich.

    Loveparade 2003. Für mich die letzte echte LP und meine erste und bisher letzte. Mag zwar engstirnig klingen, aber die LoPa gehört einfach nach Berlin. Auf jeden Fall, 2003 heißes Wetter und als ein kurzer Schauer kam haben alle Leute gefeiert und den Regen als Erfrischung begrüßt

    Und dann gibt es da noch eine NDW-Party, vor einigen Jahren mit Geier Sturzflug. Also wie die den Leuten eingeheizt haben war einmalig. Das Zelt gerammelt voll, und jeder hat mit gesungen und getanzt, egal ob auf Boden, Bierbank oder Biertisch. Das ganze Zelt hat nur noch gewackelt und die Bar da drinnen hatte ihre Probleme stehen zu bleiben =)

    Zitat

    Original von reisi1990

    Warum denn das? Die Playlist vom Tijs würde mich nämlich auch sehr interessieren, vor allem welcher Mix von "The Sound Of Nature" das war...

    lg reisi

    Ich würde sagen, es war die Original Version (von 1999?). Zumindest habe ich nix neues raus hören können.

    Dann werde ich mal mein Fazit zu meiner ersten Nature abliefern:

    Camping: die Platzzuweisungen gingen ja mal gar nicht. Erst mit dem Auto quer über den Strohacker (welch Wunder dass mit den heißen Auspuffanlagen auf dem trockenen Zeug nix passiert ist). Die Ordner ließen überhaupt keine Platzwahl zu. Auto an Auto wurde geparkt wie auf dem Supermarktparkplatz, wohin mit den Zelten: persönliches Schiksal. Noch schlimmer: nach zehn Minuten waren wir schon eingeparkt, bzw. zugebaut. In Aussicht unseres geplanten Starts am Sonntag früh, nicht gerade positiv. Dann die Dixis, also das ist ja echt schlimm, manche Leute sind im wahrsten Sinne des Wortes zum Sch... zu blöd :autsch:, also da verging es einem schon beim Öffnen der Tür. Ein paar Container mit fließend Wasser, für die ich auch gerne zahlen würde, sollten doch wohl kein Problem sein? Für den Staub, kann zwar niemand was, aber wenn ich manch Auto sah, dass direkt am Weg Stand, mein lieber Mann... 1/6

    Festivalgelände: wie ich es mir vorgestellt hatte. Ein neugieriger Blick galt auch der Tormechanik der Tunnel, sieht man ja nicht jeden Tag. Die Hügel fand ich etwas schwer zu erklimmen, aber ich war ja zum feiern da und nicht zum Bergsteigen :yes: 5/6

    die Sets:

    - Kyau & Albert: perfekter Start in den Abend, auch wenn etwas mehr melodiösere Sachen hätten dabei sein können. Der "dunkelhaarige Kerl" ließ mich auch schmunzeln :D 5/6

    - ATB: also da habe ich schon besseres von ihm gehört. Fand den Einstieg sehr schwach, war dann kurz auf Geländerkundung, deswegen bewert ich nur was ich gehört habe. Nirvana mitten drin, zweifellos eine Überraschung, aber nicht wirklich nachvollziehbar in einem Trance Set :gruebel: Egal, das Lied ist geil und André ist ja richtig zu abgegangen. Zum Abschluss "Let u go" in meiner Lieblingsversion rettet meine Wertung auf 4/6

    - Ferry Corsten: bedarf fast keiner Worte mehr. Das erste mal in live erlebt und hat mich nicht enttäuscht. 5,75/6

    - Tiesto: schwacher Start, hatte da aber ganz vorne eh keinen Platz, von daher verschmerzbar. Als ich in der Mitte des Platzes etwas mehr Raum hatte, gab der Herr Verweest richtig Gas und ließ nicht wieder ab, letztendlich fand ich das Set einen Tick besser als Ferrys 5,8/6

    - Guiseppe Ottaviani: mit seinen Produktionen hohe Erwartungen geweckt, die er auch locker hielt. Guiseppe lässt Nu NRG und italienischen Trance weiter leben. Leider mit 45 Minuten sehr kurz. 5/6

    - Tom Cloud: der Start in den Samstag. Und was für eine Überraschung. Kannte ihn bisher bloß durch den Remix zu Tiestos "Sweet Things". Ein durchaus perfektes Set, jeder Song sprach mich an und als i-Tüpfelchen zum Schluss noch "Cafe del Mar" und "Universal Nation". Tom Cloud werd ich jetzt mal im Auge behalten 5,75/6

    - Paul van Dyk: mein Fall war es nicht, entweder zu ruhig zum Feiern oder gleich wieder zu sehr elektroid gehalten. Mit den Breakbeat Versionen von "Airwave" und "For an Angel" konnte ich nix anfangen, letzteres schien mir sogar in einer Schleife zu laufen. Größte Enttäuschung: dieses "Seven Nation Army" zur Publikumsanimation, sorry aber das hat er garantiert nicht nötig. Und warum dieser Presserummel? 4/6

    - Armin van Buuren: hier hat einfach alles gepasst, da konnte auch wieder einsetzender Regen der Stimmung keinen Abbruch tun, zweifellos das beste Set der N1. 6/6

    Alles in allem ein unvergessliches Erlebnis und 2009 bin ich bestimmt wieder dabei. Auch schön, dass man den einen oder anderen TFler kennen lernen konnte.

    Hollywood macht's aber auch nicht anders (s. Iron Man oder Bourne Ultimatum)

    Zurück zum Thema: also zweimal schauen reicht definitiv. Ok, hat man das Buch gelesen wird das eine oder andere etwas verständlicher, aber dann ist wieder soviel dazu gesponnen, dass man als Leser der Reihe nur den Kopf schütteln kann. Weder dieser LKW, noch die Einführungszene von Anton, noch die Schlussszene finden sich im Buch wieder. Den zweiten Teil werd ich mir erst gar nicht mehr antuen. Denn an Wänden fahrende Mazdas kamen auch dort definitiv nicht vor :no:

    Bei Bang Bros. frag ich mich jedesmal wie verblödet man sein muss um mit so einem Stuss an die Öffentlichkeit zu gehen. Genauso schlimm: DJ Nordkurve (gibt's den noch?) und die ganze Coversch*** von gelungenen bis hin zu weniger gelungenen Pop Songs (z.B Roxette, Sunrise Avenue, Bryan Adams...)

    Der Spencer & Hill Remix ist durchaus hörenswert, erinnert aber sehr stark an David Guetta. Originale Version für's Radio ganz ok, die restlichen Mixe kann man vergessen, alles so typisches 08-15 House. Aber das Video find ich lustig :D

    hach ja, die guten 90er. Habe erst wieder ne MP3 Sammlung im Auto dudeln lassen von 2Unlimited über Dune, Mark'oh bis hin zu Scooter alles dabei :D

    Meine Favoriten von einst ganz klar Dune: Hits wie "Hardcore Vibes" und "Can't stop raving" sind wohl unsterblich. Aber auch während der "klassischen" Phase sind ein paar schöne Lieder entstanden.

    Zitat

    Original von Hegel
    Für Neo Love gibt es jetzt einen Giuseppe Ottaviani Remix, sehr zu empfehlen die Version, sie verdedelt den ohnehin schon guten Track, macht ihn etwas upliftiger, aber es bleibt weiter Neo Love. Mir persönlich gefällts:
    5/6.

    Uiih, das klingt aber interessant. Muss ich mal bei Gelegenheit rein hören.

    Zitat

    Original von daniel85

    Ne Weile passt das schon mit der Kühlbox am Besten packt man das Bier mit Kühlakkus in ne Kühltasche (in denen man schonmal Tiefkühlkram vom Einkaufen mitnimmt) und das ganze dann in die Kühlbox... das hilft für ne Weil :D

    Was auch sehr geil ist sind Kühlboxes die man beim Auto am Zigarettenanzünder (die Mistdinger sind eben auch für etwas sinnvolles gut :P ) anschließen kann die dann selber noch ein Bischen kühlen oder die man mit Batterien bestücken kann und wenn die Sonne zu krass wird macht man den Kühlbetrieb an.
    Ansonsten gilt "warmes Bier ist besser als kein Bier !" :D

    Im meinVZ hab ich was gelesen,was ich einfach mal ausprobieren werde: Tiefkühlbeutel mit Wasser füllen und dann einfrieren. Auf gut deutsch ein "Übereiswürfel". Soll angeblich 2/3 Tage halten. Essen werd ich wohl auch dort erst besorgen, so hat man kühle Getränke während der Fahrt, und ein / zwei kühle Bierchen bei der Ankunft. :D

    Heute Abend läuft auf RTL 22:20 deutsche Erstausstrahlung. Ich werde den Film mir nocheinmal anschauen. War zwar damals im Kino, zum Glück kostenlos. Fand ihn damals auch recht verwirrend, aber die Effekte konnten überzeugen.

    Mittlerweile les ich gerade den dritten Band, was der Grund ist mir den Film nocheinmal anzuschauen. Vielleicht wird er jetzt verständlicher. Auf jeden Fall sind die Bücher sehr empfehlenswert, wer den Film schlecht fand, sollte das Urteil keinesfalls auf die Bücher beziehen.