Beiträge von ron t

    Ich habe die zwei Hersteller auch bloß so in den "Raum" geworfen :D Wollte damit bloß sagen, wenn einer damit anfängt und Erfolg hat, werden schon bald andere folgen.

    So wie ich es mitbekommen habe will Opel eine Bürgschaft von der Bundesregierung und wenn ich das richtig interpretiere heißt das, dass die erstmal bloß eine Zusage vom Statt wollen, dass dieser sich für Opel einsetzt, sollte der Konzern mit GM ins Verderben gerissen werden. Für Opel ist es schon hart, die hatten seit langen mal wieder schwarze Zahlen geschrieben, seit Jahren endlich wieder die richtigen Produkte und nun müssen sie bluten wegen Fehlentscheidungen in den obersten Etagen bei GM. Und die Finanzkrise ist nicht der Auslöser des Übels, die amerikanischen Marken haben sich in den letzten Jahren selber fleißig ins eigene Fleisch geschnitten, mit falschen Produkten und Rabattschlachten. Die Finanzkrise hat die Situation nur dramatisiert und wird nun gerne als "Sündenbock" vor's Loch geschoben.

    Skuz: Ford Europe steht im Grunde zu Ford US im gleichen Verhältnis wie Opel zu GM. Es ist eine hundertprozentige Tochter, die bei uns aber völlig selbstständig geführt wird. Und auch Ford Europe ist in der selben Misere wie Opel: selber auf dem richtigen Weg, aber doch durch die US-Mutter stark gebutelt :shy:

    Ein paar Kumpels von mir und ich wollen dieses Jahr zu Silvester einfach mal was anderes machen, also mal weiter weg von der Heimat.

    Da hier im Forum die unterschiedlichsten Ecken der Repubklik vertreten sind, wollte ich einfach mal fragen, wer ein paar interessante Vorschläge machen kann. Es sollte auch nicht unbedingt eine Discoveranstaltung sein. Ich dachte eher an öffentliche Veranstaltungen, am liebsten in einer Großstadt.

    Ich danke schonmal für eure Vorschläge

    Daran sieht man wieder wie tief die Politiker in in der Materie stecken, nämlich gar nicht. Es ist zwar schön und gut, dass sie Opel helfen will. Da aber der Mutterkonzern GM noch tiefer in der Sch... steckt, schmeißt man doch im Endeffekt nur den Schinken nach der Bratwurst. Und morgen kommen VW und Ford und möchten dann auch Unterstützung bekommen. :rolleyes:

    1) Vengeance - Temptation (Denga & Manus Remix)
    2) Bart Claessen & Dave Schiermann - Madness (I prefer this Mix)
    3) Super 8 & Tab - Elektra
    4) Simon Patterson & Sean Tyas - Something's up
    5) Jochen Miller - Lost Connection

    Aber warum verdammt nochmal sind Madagascar (Richard Durand Remix) und Armins Mashup In and out of Connection nicht dabei? :upset:

    Beim ersten Hören war es für mich nix Besonderes, aber mittlerweile find ich den Original Mix richtig gut, könnte sogar zu einen meiner Favoriten dieses Jahres avancieren. Aber an Suru kommt Elektra trotzdem nicht ran.

    Original Mix 5,5/6
    Bart Claessen & Dave Schiermann Remix 4/6 (müsste ich vielleicht auch nochmal öfters hören :gruebel: )

    Ich konnte Schiller schon einmal vor gut zwei Jahren live erleben. Da das ganze im Rahmen eines Stadtfestes erfolgte fiel das Konzert nicht ganz so lange aus (ca. 1 Stunde), hatte aber im Schlosshof eine angemessene Umgebung. Musikalisch präsentierte sich Schiller sehr abwechslungsreich, mal etwas tanzbarer, dann wieder poppiger oder gar chillig ruhig. Als Gastsängerinnen waren Jette von Roth und eine schwarze Sängerin da, deren Name mir aber entfallen ist. Als Lichtanlage waren 3 große Led-Wände im Hintergrund installiert, die die Musik sehr farbenfroh undleuchtend begleiteten. Das Publikum war bunt gemischt, wie es bei einem Stadtfest eben ist von Jung bis Alt war alles vertreten und da der Hof die ganze Zeit über gut gefüllt war, nehm ich an, dass die Musik gut ankam. Insgesamt hat mir das Konzert wirrklich gut gefallen, eben wegen dieser musikalischen Bandbreite die Schiller da geboten hatte.

    Gestern bin ich nun auch bei "Ein Quantum Trost", der Aston war ja relativ schnell Schrott und zu dem was danach kommt kann ich leider bloß sagen: Ich will keinen James Bond der sich emotional entwickelt. Ich will wieder den coolen Bond, der immer ein zynischen Spruch auf den Lippen hatte!

    Ersteinmal das Positive: die Actionszenen sind sehr gut gelungen, auch durch die rasante Kameraführung, welche allerdings sehr an die Bourne Filme erinnert. Und es gibt statt einer ellenlange Pokerrunde, wieder einen richtigen Finalkampf. Mehr gibt es hier leider nicht zu sagen.

    Die kaum vorhandene Story plätschert so vor sich dahin, wirklich Spannung kommt nicht auf. Zum Beginn stolpert der Zuschauer regelrecht in den Film, man fragt sich "Wen jagt er überhaupt und warum?" Nachdem erste Frage geklärt ist, bleibt der Grund noch lange im Dunkeln und entpuppt sich ab Mitte des Films als nahezu lachhaft:

    ACHTUNG SPOILER

    ein Mr. Greene kauft Revolutionäre und Diktatoren hilft ihnen an die Macht und bekommt dafür wertloses Land, auf dem er Wasser staut und damit Dürren hervorruft um sich dann als Hauptwasserversorger in dem Land aufzuschwingen :autsch: Seine Verbindungen zu der in "Casino Royale" getöten Vesper bleiben einfach nur schleierhaft, ebenso warum sich plötzlich auch der MI6 gegen Bond stellt und dann wiederum doch nicht

    SPOILER ENDE

    Die Rolle des Bond Girls wirkt auch sehr aufgesetzt, ihre Motive an den Haaren herbei gezogen. Das Produktplacement hielt sich diesmal in Grenzen, auch wenn wieder alle moderen Fahrzeug dem Ford Konzern entstammen :dead: Die Schlusszene hab ich persönlich gar nicht verstanden und wirkte einfach nur überflüssig.

    Fazit: wenn die Reise des Bonds so weiter geht, dann bleibt wohl bloß noch alte Teil mit Connery und Brosnan in den Player zu legen um einen "echten" James Bond zu erleben.

    Zitat

    Original von Trance Freak
    Die Nummer hier ist ganz solider Durchschnitt.

    Ich frage mich allerdings, ob die Version von Airwave nicht auch was mit dem Spiel zu tun hatte :gruebel: Ich meine sowas mal aufgeschnappt zu haben. Wenn ja, dann würde ich auf jeden Fall die Airwave Version vorziehen.

    Bei youtube stand "More exclusive Remixes coming soon". könnte also was dran sein

    Der Remix von Galen Behr & Orjan Nilsen ist schon sehr fein. Kommt zwar nicht an das Original ran, aber zum Mitschweben reicht es allemal. Nur die Melodie erscheint mir etwas zu lang, deswegen nur 4,5/6

    Aly & Fila Remix bringt das Thema zwar auch ganz gut rüber, klingt gegenüber dem Behr & Nilsen Remix etwas lascher. 4/6

    Ach so: Iberia Mainroom Mix: 6/6

    Zu finden auf der DD43 (welch Überraschung *g*) ABER völlig ungewohnt auf der trancigen zweiten CD im Paul Miller Remix. Was vom Namen her schon vielversprechend klingt, entpuppt sich tatsächlich zu einer gelungenen Uplifting Nummer, die man beim Hören niemals DJ Shog zuordnen würde. Ich kenne zwar nicht das Original, aber ich denke Paul Miller hat hier alles raus geholt, was nur geht. Von mir gibt es 4,5 / 6

    Andere Mixe kenne ich nicht, sind es wahrscheinlich aber auch nicht wert näher erörtert zu werden. ;)

    Wenn ich das so lese, kann man ja nur froh sein, dass es bisher keine Bush/Palin Regierung gab. :autsch:

    Obamas Sieg freut mich auch sehr. Leicht wird es für ihn nicht. Innenpolitisch sind die USA angeschlagen, die Finanzkrise hat nun noch den Rest gegeben. Das internationale Ansehen ist ruiniert und die Erwartungen an den neuen Präsidenten sehr hoch. Hinzu kommt noch der geschichtlich erste schwarze Präsident, was wahrscheinlich nochmal ein paar Kritiker mehr bringt. Ich hoffe dass Obama in der Lage ist mit diesen Bürden umzugehen. Selbst wenn er nicht alle Erwartungen 100%ig erfüllt, wird er dem Land mehr Nutzen bringen als sein Vorgänger.

    Bleibt zu wünschen, dass er mindestens eine Wahlperiode an der Spitze bleibt, denn eine Regierung, die sich gegen Krieg ausspricht hatte es in den USA noch nie leicht :upset:

    Da findet sich auf der DD43 doch tatsächlich selbst von diesem relativ unbekannten Lied eine Coverversion :upset: Naja,wenigstens Grund genug für mich die etwas verstaubte Playa 3 aus dem Regal zu holen und das Original zu hören. Immer wieder eine schöne Nummer. Der Text ist sicherlich etwas kitschig, aber wird trotzdem sehr emotional vorgetragen. Und die Melodie reißt mich nach wie vor mit, auch wenn sie aus heutiger Sicht doch etwas betagt erscheinen mag. Warum der Track sich nicht durchsetzen konnte ist mir etwas unverständlich :gruebel:

    Also zweifelhafte Äuerungen hat man in jeder Partei. Da dürften wir gar nicht mehr wählen wenn man danach geht.

    Und Thema Spitzelstaat: den haben wir doch eh schon fast, bloß dass es bei der Koalition als Sicherheit für das Volk und Bekämpfung des Terrorismus deklariert wird.

    Zitat

    Original von Southern
    Ich glaube, dass viele Menschen, die die LINKE wählen nicht unbedingt wollen dass die LINKE radikal ihr Programm durchsetzt. Viele Wähler wollen nur, dass die LINKE einen sozialen Einfluss auf die Politik der großen Volksparteien nimmt.

    greetz West :D

    Danke! Nichts anderes wollte ich ausdrücken. :yes:

    Zitat

    Original von milhousinho
    Wer bei diesen Ölpreisen grün wählt, kann entweder nur Millionär sein oder einfach nur verrückt. Die FDP, die Kapitalisten, kannste auch nur wählen, wenn dein Geldbeutel prall gefüllt ist. Also für mich fallen diese beiden Möglichkeiten weg.
    Ausserdem gehen mir die ganzen Koalitionen auf den Keks. Wähle ich die Grünen, kann ich auch der SPD meine Stimme gegen, wähle ich Gelb, dann freut sich die CDU.
    Ist doch alles total besch...

    Genau das mein ich auch. Und wer 18 Jahre nach der Wende noch SED mit anführt, sorry, aber den kann ich nicht verstehen. Genauso kann ich sagen CDU/CSU ist nur für und von Christen. Das ist totaler Schwachsinn. Sicher gehen die Wurzlen auf die SED zurück, aber viele Mitglieder heute kennen die auch bloß noch aus Geschichtsbüchern. Dass das Programm teils utopisch und nicht durchsetzbar ist, ist mir klar, aber in die Position um dieses durch zu setzen kommen die Linken doch eh nie. In Deutschland ist doch aber momentan so, dass CDU und SPD ihre eigenen Süppchen kochen, und jede kleinere Partei, die da rein spucken könnte, sofort unterdrückt wird. Ich weiß nicht ob das im Sinne einer Demokratie ist...

    Zitat

    Original von e-music
    PS: Gibt es hier eigentlich ausser mir noch irgendjemanden, der Fantasy- Literatur "verschlingt"?

    So reine Fantasy wie Herr der Ringe oder Harry Potter mag ich nicht. Ich steh mehr auf solche Sachen wo Fantasy auf reale Welt trifft, also dass ganz normale Menschen in übernatürliche Sachen stolpern bzw. Fantasygestalten wie Vampire unter uns leben. Die Wächter- Reihe von Lukanienko ist z.B. voll mein Geschmack, aber auch ein paar Sachen von Hohlbein.

    Ich kann m00n durchaus verstehen. Ich selber wähle Linkspartei (ja, ich steh dazu) weil ich von SPD und CDU die Schn**** voll habe und einfach mal einer kleineren Partei die Chance geben möchte mti reden zu können. Und was passiert? Sobald die Linken ein paar Stimmen mehr bekommen, gehen CDU und SPD Bündnisse ein, damit eben diese kleinen Parteien wieder nur machtlos zusehen können. In diesem Moment komm ich mir als Wähler dann irgendwie verarscht vor.

    Zitat

    Dr. med. Eckart von Hirschhausen - Die Leber wächst mit ihren Aufgaben

    Insgesamt ist er daher eher ein Abklatsch von Dieter Nuhr.

    Der Verdacht kam mir schon bei dem Vergleich der Cover :D

    BMW hat dieses Jahr auch einige tausend entlassen, Opel hat Stellen gestrichen schon die ganzen letzten jahre und VW hätte so und so auch reagieren müssen, egal ob Porsche eingestiegen wäre oder nicht. Das ist der momentane Lauf in der Automobilindustrie, wenn die Zahlen nicht mehr Stimmen, man aber trotzdem Gewinne einfahren will, dann müssen Leute gehen. Und auch das Thema Leiharbeiter findet sich z.B. bei BMW wieder. Letztendlich ist aber die Tatsache dass Porsche VW übernehmen kann wohl der beste Beweis, dass Herr Wiedeking einiges richtig gemacht hat die letzten Jahre.

    Zitat

    Original von GambaJo

    Werden von Porsche übernommen.

    Seit Porsche da eingestiegen ist geht es für die VW Aktien (fast) nur aufwärts. Kann gar nicht verstehen warum die in Wolfsburg so ein Theater machen :gruebel: Aber krass ist das schon, da kommt so ein kleiner Sportwagenbauer und erwirbt einen Großteil des zweitgrößten Autokonzerns. Anfang der 90er sah das noch genau andersrum aus...

    Für mich ist diese These zu gewagt, eine Differenzierung oder Eingrenzung wäre angebracht. Ich selber mag sowohl Vocal- wie auch Non-Vocal-Tracks. Letztendlich ist es bei mir das ausschlaggebende ob das Stück (in meinen Ohren) harmoniert. Wenn ich ehrlich bin, achte ich bei Trance mit Vocals nur selten auf diese (z.B. bei "In and out of Love" habe ich nur eine ungefähre Vorstellung um was es geht :D ) Wenn ich sage "Bei diesem Mix fehlen mir die Vocals" (vorausgesetzt im Original sind welche da), dann eigentlich nur weil ich sie als füllend empfinden würde. Auf der anderen Seite gibt es auch wieder Lieder da empfinde ich Vocals als störend und freue mich über Mix, in denen sie fehlen.

    Von "geistiger Limitation" zu sprechen ist doch etwas extrem formuliert. Ich meine, wer Zugang zur Trance Musik findet, macht sich schließlich doch schon ein paar Gedanken mehr über das was er hört, als jemand, der sagt "das Lied gefällt mir, weil ich es 5mal am Tag im Radio hören kann". Und wenn der Trance-Hörer sagt er findet nur Zugang mit Hilfe des Textes, ist das noch immer besser, als gar nicht. Vielleicht ist er auch gerade in einer Übergangsphase, weg von Cascada hin zu wirklichen Trance. Und wenn das über die poppigeren Sachen von Pvd, AvB, Tiesto und Co. geschieht, warum nicht? Dafür sind doch diese Werke da: langsames Ranführen an die Musik Trance und wenn dann noch ein paar große Namen gleich mit hängen bleiben um so besser. Und gerade in der heutigen Zeit, sollte man sich über jeden freuen, der sagt "Ja, ich höre Trance" (und damit auch wirklich Trance meint, und nicht Cascada...) anstatt ihn mit solchen Thesen vor den Kopf zu stoßen.

    Banale Aussagen wie "Das ist keine Musik weil der Text fehlt" hinterlassen bei mir oft das Gefühl, das der/diejenige keine wirkliche Ahnung haben. Klassik, südamerikanische Tänze ja sogar selbst der Ursprung der Musik irgendwann in der Steinzeit kommen und kamen ohne Texte aus. Dieses Argument ist also völlig wertlos (ist aber meistens auch nur aus der Rocker und Hopper Szene zu hören). Letzlich gibt es auch genügend Lieder mit Text, die aber trotzdem totaler Müll sind.

    Aber: es gibt auch einfach Lieder die brauchen Text. Gerade, und hier muss ich dir widersprechen, politische oder gesellschaftskritische Themen können nur mit Text dargestellt werden. Z.B. ein Produzent sagt mit einem Instrumentalthema möchte er das Problem XYZ ansprechen, nun sagen einige "ja, das höre ich da auch raus" aber genauso viele sagen "ach so, ich fühle was ganz anderes", somit ist die gewünschte Aussage verwaschen und trifft nicht wirklich den Kern.

    Um es auf den Punkt zu bringen: Gefühle lassen sich problemlos mit der reinen Musik transportieren. Themen, Botschafte oder bestimmte Aussagen lassen sich mit Text klarer darstellen.

    Zitat

    Original von GambaJo
    Mit einem Jahr Verspätung habe ich diesen Track für mich entdeckt. Mein Favorit ist ganz klar der Cosmic Gate Club Mix. Ein sehr schöner Track.

    Bei mir hat es zwar nicht ganz so lange gedauert, aber musste den Song einige male hören bis mit dem Club Mix dann der Funke bei mir über gesprungen ist. Ich habe sogar das Gefühl, dass auf längere Sicht mir "Body of Conflict" positiver in Erinnerung bleiben wird als "Should have known"

    Jaques Lu Cont war auch schon bei Mr. Brightside tätig, was dann aber teilweise auch als Thinwhite Duke angepriesen worde. Ist das die selbe Person? :gruebel:

    Back to Topic: Habe das Original gestern auf MTV gehört (da kommt tatsächlich ab und zu noch Musik), hat mir schon ganz gut gefallen, aber irgendwie fehlt der letzte Schliff. Und jetzt lese ich hier von einem Ferry Corsten und einem AvB Remix, oh man, das klingt echt vielversprechen.

    Seine Remixe für normale Popkost (Chasing Cars, Shadow of the Day) find ich ganz nett, aber auch nicht überragend gut. Außer "Breathe", das ist eine richtig gute Nummer :D

    Sein Remix für "Louder" kann mit dem Original oder dem von GO nicht mithalten

    Die Duderstadt Progressive Sachen sind nicht so mein Fall, auch dieser Mix macht da keine Ausnahme von mir nur 2,5 / 6

    Dennis Sheperd Remix gefällt mir da schon mehr. Die Melodie wird hier etwas entspannter angegangen, dazu aber eine ziemlich groovige Bassline, aber irgendiwe kommt mir die doch recht bekannt vor :gruebel: 4/6

    Und nun meine Favoriten: der Uplifting Mix hält genua das was er verspricht, nämlich feinsten Uplifting. Wäre doch glatt bei mir mindestens eine 5,5 / 6 geworden, gäbe es da nicht noch den NO2 Remix. Also "nur" 5/6

    Der Nitrous Oxide Remix: von 0 auf direkt ins Herz. Was für eine Uplifting Nummer :huebbel: Dieser Remix fesselt von der ersten Minute an. Während des ruhigen Breaks wird langsam das Haputthema aufgenommen, welches schon kurz darauf von einem flächigen Gewand unterlegt wird. Ohne zu überlegen ist das eine 6/6 wert

    Zitat

    Original von DannyCadeau
    Als Bimmel & Bommel vor einiger Zeit mal im leipziger Hauptbahnhof gespielt haben, war ich mehr als enttäuscht... auch wenn Dresden ja fast um die Ecke liegt, lieber nicht :no:

    Ich war auch da, und kann deine Meinung nur bestätigen. Also da hatten Disco Dice davor mehr Stimmung gemacht, so hart wie es klingt. War früher begeisterter B&J Fan, aber mit ihrem neuen Stil kann ich gar nix anfangen.

    Ich hab den Track auch sehr positiv in Erinnerung, hier passte das ganze Konzept: der Titel, das Video und das schon angesprochene Zitat. Das erzeugte genau den Eindruck beim Hörer um das es in dem Lied ging: um eine gestörte Psyche. Ich glaub, ich werde heute mal in meinem CD-Regal kramen :D

    Habe gestern auf SSL "Villa blanca" gehört: was für ein schöner Track. Sicherlich nicht so clubtauglich wie "Soulflayer", dafür aber um einiges gefühlvoller und nachdenklicher. Von mir bekommt "Villa blanca" 4,75 / 6