Für mich ist diese These zu gewagt, eine Differenzierung oder Eingrenzung wäre angebracht. Ich selber mag sowohl Vocal- wie auch Non-Vocal-Tracks. Letztendlich ist es bei mir das ausschlaggebende ob das Stück (in meinen Ohren) harmoniert. Wenn ich ehrlich bin, achte ich bei Trance mit Vocals nur selten auf diese (z.B. bei "In and out of Love" habe ich nur eine ungefähre Vorstellung um was es geht
) Wenn ich sage "Bei diesem Mix fehlen mir die Vocals" (vorausgesetzt im Original sind welche da), dann eigentlich nur weil ich sie als füllend empfinden würde. Auf der anderen Seite gibt es auch wieder Lieder da empfinde ich Vocals als störend und freue mich über Mix, in denen sie fehlen.
Von "geistiger Limitation" zu sprechen ist doch etwas extrem formuliert. Ich meine, wer Zugang zur Trance Musik findet, macht sich schließlich doch schon ein paar Gedanken mehr über das was er hört, als jemand, der sagt "das Lied gefällt mir, weil ich es 5mal am Tag im Radio hören kann". Und wenn der Trance-Hörer sagt er findet nur Zugang mit Hilfe des Textes, ist das noch immer besser, als gar nicht. Vielleicht ist er auch gerade in einer Übergangsphase, weg von Cascada hin zu wirklichen Trance. Und wenn das über die poppigeren Sachen von Pvd, AvB, Tiesto und Co. geschieht, warum nicht? Dafür sind doch diese Werke da: langsames Ranführen an die Musik Trance und wenn dann noch ein paar große Namen gleich mit hängen bleiben um so besser. Und gerade in der heutigen Zeit, sollte man sich über jeden freuen, der sagt "Ja, ich höre Trance" (und damit auch wirklich Trance meint, und nicht Cascada...) anstatt ihn mit solchen Thesen vor den Kopf zu stoßen.
Banale Aussagen wie "Das ist keine Musik weil der Text fehlt" hinterlassen bei mir oft das Gefühl, das der/diejenige keine wirkliche Ahnung haben. Klassik, südamerikanische Tänze ja sogar selbst der Ursprung der Musik irgendwann in der Steinzeit kommen und kamen ohne Texte aus. Dieses Argument ist also völlig wertlos (ist aber meistens auch nur aus der Rocker und Hopper Szene zu hören). Letzlich gibt es auch genügend Lieder mit Text, die aber trotzdem totaler Müll sind.
Aber: es gibt auch einfach Lieder die brauchen Text. Gerade, und hier muss ich dir widersprechen, politische oder gesellschaftskritische Themen können nur mit Text dargestellt werden. Z.B. ein Produzent sagt mit einem Instrumentalthema möchte er das Problem XYZ ansprechen, nun sagen einige "ja, das höre ich da auch raus" aber genauso viele sagen "ach so, ich fühle was ganz anderes", somit ist die gewünschte Aussage verwaschen und trifft nicht wirklich den Kern.
Um es auf den Punkt zu bringen: Gefühle lassen sich problemlos mit der reinen Musik transportieren. Themen, Botschafte oder bestimmte Aussagen lassen sich mit Text klarer darstellen.