Beiträge von DJRoxy

    Zitat

    Original von Endless

    [...]

    hardware hat immer den vorteil das es zumindest streckenweise eine analoge verstärkung und einen analogen signalweg hat.dieses quentchen analogismus sorgt für nuencen von abweichungen und schmutz im sound der eben den unterschied macht.

    ich hab beides ich habe fast alles modesynthesizer im studio als hardwaregerätschaften und ich habe reason.ich kann direkt den A/B vergleich machen weil ich jederzeit umschalten kann. und da verliert jeder reasonsynthi gegen die hardwarekisten.
    es geht ja gerade um amtliche sounds und die kommen immer und immer wieder von den gleichen kisten (welche das sind erwähnte ich bereits)

    [...]

    Auch wenns schon lang nimmer in den Thread passt muß ich dennoch was dazu sagen.

    Es schon richtig, dass der analoge Signalweg dem digitalen Signalweg vorzuziehen ist, denn beim analogen Signalweg kommt erst die Wärme rein die ein Track braucht und es kommen auch die ganzen Obertöne mehr zur Geltung.

    Beim digitalen Signalweg ist alles meist ziehmlich steril ohne jegliches Leben, denn da ist alles korrekt was den Frequenzgang die Hüllkurven und so angeht.

    Viele Tonstudios setzen auch auf analoge Mischpulte und der Röhrenkompressor feiert auch sein Come Back in den Tonstudios, denn bei den analogen Geräten kann man alles per Hand einstellen und analoge Geräte bringen Wärme rein.

    Und das ist ja auch das was einen Track ausmacht weil da die persönliche Handschrift des Künstlers hörbar wird da jeder die Geräte etwas anders ansteuert und einstellt.

    Man kann zwar mit Cubase oder Logic und so schonmal alles fertig machen aber die Abmischung als solches sollte schon über ein richtiges analoges Mischpult und den jeweiligen Inserts wie Kompressoren oder Effektgeräten und so erfolgen.

    Voraussetzungen sind natürlich passende Soundkarten und das entsprechende Interface damit man dann auch alles auf die einzelnen Kanäle legen kann und das können mitunter bis zu 40 Kanäle werden bei einem Track.

    Die Drums ansich nehmen schonmal 8-12 Kanäle in Anspruch je nach dem ob da noch Loops dabei sind oder andere Effekt Sequenzen.

    Ein weiterer Vorteil ist wenn man analog abmischt, dass man gleich die Ergebnisse hört was beim Rechner meist nicht so der Fall ist da es durch das berechnen der neuen Einstellung schonmal Verzögerungen geben kann.

    Es gäbe hier noch viel anzuführen aber des würde hier alles sprengen. *denks*

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von mar she
    genauso isses. ich habe von 2002 bis 2006 ab und zu mal versucht "was gutes" dort reinzubringen (house/trance/techno). am anfang ging's gerade noch. aber dann konnte ich auch aufhören, "clubmusic" dort zu spielen. es ist halt eine diskothek und kein club... und in den clubs läuft ja auch immer mehr das was in den discos läuft...

    Naja zu der Zeit wo ich regelmäßig dort war 1996-2001 sah des dort noch anders aus da war auch noch Raik E Resistend DJ dort.

    Das Staupi hat halt einen Fehler gemacht wo es sich von Raik E getrennt hat weil mit Raik E war da mehr Clubfeeling angesagt und nicht so Mainstream wie es heutzutage der Fall ist dort.

    Ist eben schade wie es sich dort entwickelt hat.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Stop Moment

    Die Musikindustrie geht von voll ausgespielten Titeln aus und nicht von Titeln die in einem Mix oder DJ Set verwendet wurden.

    Ich weiß das von daher weil ich 1,5 Jahre lang bei einem Webradio tätig war das natürlich brav GEMA und GVL bezahlt hat.

    Das Webradio mußte lediglich nur dafür sorgen, dass Titel nicht von Anfang bis Ende zu hören waren, denn ein Stream ist mit einem Streamripper auch als Download zu sehen deswegen hatten wir entweder ein Jingle auf den Schluß gesetzt oder die Moderation angefangen.

    Weiterhin wenn man ein eingetragener DJ ist führt man ohnehin schon GEMA ab und das nicht nur beim Kauf einer Vinyl oder CD sondern auch über die Steuern und die Veranstaltungsrechte.

    Es geht sich schlichtweg um die Titel als solches sprich wo man den kompletten Titel dann haben kann und das wird bei einem DJ Set nie der Fall sein da da im Höchstfalle grade mal 70% des Titels zu hören sind.

    Übrigens ist es sehr wohl eine Kunst die Titel so ineinander zu mischen, dass man denken könnte es ist immernoch der Titel der grad lief zumal man da auch einen gewissen Sound mischt der von DJ zu DJ unterschiedlich ist.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von Skidrow
    Also auf Grund der Kürze des Tracks gibts natürlich keinen richtigen Aufbau, alles wirkt sehr plötzlich hintereinander geschnitten. Aber daran arbeitest du sicher noch für deinen vollständigen Mix.

    Ich würd das Tempo auf jeden Fall bisschen drosseln.

    Der Part ab 1:16 gefällt mir richtig gut. Nur das Tischtennisgeräusch auf jedem 2. beat stört etwas, aber das ist natürlich rein subjektiv.

    Klar kommt da noch nen richtiger Aufbau rein ist ja nur erstmal quasi eine Soundübersicht ob auch alles zueinander passt und so.

    Zu dem Tischtennisgeräusch kann ich nur sagen, dass ich da die Snare die ich etwas in der Tonlage verändert habe gegen einen Hand Clap tauschen werde macht sich glaub ich besser.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    PS: http://www.dj-roxy.com/download/DJ%20…of%20Dreams.mp3 <<<-- des ist was vollständiges von mir.

    Hallo Ihrs :)

    Hiermit möchte ich Euch mal etwas von mir präsentieren.

    Es ist ein Vorab Mix genauer der Anfang zu einem Club Mix den ich zur Zeit am produzieren bin.

    http://www.dj-roxy.com/DJ_Roxy_-_Drea…Vorab_Mix2).mp3

    Hört bitte mal rein und schreibt Eure Kritik hier rein, denn ich möchte wissen ob ich den richtigen Weg eingeschlagen habe oder hier und da noch was ändern muß.

    Mit freundlichen grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von mar she
    hm. das habe ich 2-3-jahre versucht. jetzt lasse ich's bleiben... :rolleyes:

    Was versucht? Erklär mal ich versteh nur Bahnhof zur Zeit.

    Ich werd daraus nicht schlau.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von mar she
    echt krass, staupitzbad in döbeln!?!?! muhaha. ich hau mich wech...

    Wieso das?

    Des Staupitzbad ist okay zumal da nicht nur Mainstream gespielt wird sondern auch diverse Undergroundsachen ne Chance haben.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Hallo Ihrs :)

    Ich bin mit Perwoll gewaschen ^^ *gg* nee ich bin neu hier.

    Da Ihrs von Paul van Dyk habt hätte ich da mal eine Frage.

    Zu "For an Angel" gabs doch vor 1998 doch schonmal eine Single- oder Maxiauskopplung oder?

    Weil ich war 1996 im Staupitzbad (eine Großraumdiscothek die in Döbeln steht) und da lief eine Version von Paul van Dyk - For an Angel die Ähnlichkeit mit der Version hatte die auf dem Album 45RPM war aber nicht die war.

    Und nach der Version such ich schon seit langem könnt Ihr mir da helfen?

    EDIT:
    Ich nochmal ^^ *gg*

    Bevor ichs vergesse zu schreiben ich bin absoluter Paul van Dyk Fan und verfolge seine Laufbahn schon seit 1994.

    Meine Favs von Paul van Dyk sind:

    For an Angel
    Pump this Party
    Beautiful Place
    Tell me Why
    Nothing but You

    Und ich mag die beiden "Politics of Dancing" Scheiben so perfekt kann nur einer mixen Paul van Dyk.

    Die neuesten Produktionen von ihm ja die sind etwas komerzieller geworden was ich aber nicht als Nachteil sehe, denn wenn man bedenkt wie schnelllebig die Musikbranche mittlerweile ist und wie übersättigt der Markt mittlerweile ist muß man halt mehr in Richtung Komerz gehen.

    Paul van Dyk ist sich dessen bewußt und mal ehrlich sollten wir es ihm nicht gönnen, dass er so erfolgreich ist und auch im komerziellen Bereich mitmischen kann?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)