Beiträge von DJRoxy

    Zitat

    Original von Hayden
    @ Roxy

    Es gibt übrigens auch andere Bereiche hier im Forum... :rolleyes:

    Weiß ich.

    Zitat

    Original von Hayden
    Deine Argumente wiederholen sich glaube ich zum Xten mal, und bringen die Diskussion hier inzwischen keinen Schritt mehr weiter.

    Sie würden schon die Diskussion weiterbringen wenn auch mal daran gedacht wird, dass eben nicht alle Leute wie Du wahrscheinlich zu irgendwelchen Events fahren können oder einen Club quasi vor der Haustür haben.

    Aber das will ja hier niemand so recht lesen, denn man selber kann ja zu einem Event fahren oder zu einer Party gehen.

    Ach waren die 90er chic da gabs noch sowas wie Zusammenhalt und da wurde auch mal gefragt ob man zu der einen oder anderen Veranstaltung mitgehen möchte aber heutzutage ist es Gang und Gebe geworden "hauptsache ich hab meinen Spaß".

    Und umso mehr so denken umso weniger tut sich in der Scene weil sich nur berieseln lassen kann jeder aber mal wieder was gemeinsam zu unternehmen und dafür auch mal einen Umweg in Kauf nehmen das geht anscheinend heutzutage nimmer.

    Ich hab nichts gegen Euch im Gegenteil ich bin froh hier das Forum gefunden zu haben aber teilweise Euer Egoismus stört mich als ob Trance nur für eine gewisse Elite gedacht ist und anere Kids, Teenies und Leute die finanziell nicht so gut dastehen haben da nichts zu suchen.

    Sorry, dass ich so denke aber so kommt das echt teilweise rüber wenn ich hier so mitlese.

    Man muß eben auch offen für den Nachwuchs sein und auch mal daran denken wie es anderen geht die zu gerne mal wieder eine Nacht lang Trance hören würden aber leider wird das in der nächsten Disco nimmer gespielt und weiter weg fahren können die Leute sich nicht leisten.

    Matthias

    Zitat

    Original von Rudi
    Ehrlich gesagt bin ich froh, dass meine und unsere Lieblingsmusik nicht in "normalen" Dissen abgenutzt wird. Und ihr solltet das auch sein, anstatt zu jammern dass in der Dorfdisse und in den Großraumdissen kein Trance gespielt wird.

    Joa so nach dem Motto "ja nicht unseren Lifestyle für andere zugänglich machen" und außerdem Musikrichtungen sind eigentlich dafür da, dass sie von allen gehört werden können.

    Ich kann es nur zum x-ten Male wiederholen es hat nicht jeder in der Nähe einen Club wo er hingehen kann und wo Trance gespielt wird und es auch nicht jeder Freunde die zu Trance Events fahren bzw. zu Clubs fahren wo Trance gespielt wird.

    Zudem ist es auch so, dass es einige ALG2 Empfänger gibt die sich eben eine teure Bahnfahrt nach NL oder so nicht leisten können und froh wären wenn in der Disse die in der Nähe ist Trance gespielt werden würde.

    Also Rudi dürfen all diese Leute dann nicht in den Genuß von Trance kommen?

    Also ich finde, dass auch normale Discotheken da durchaus eine Berechtigung haben Trance zu spielen und würde es sogar gut finden wenn da einige Discotheken wieder Trance zulassen würden, denn dadurch käme wieder Bewegung in unserer Scene rein.

    Matthias

    Hallo Mike :)

    Hallo Ihrs :)

    Also zu Variante 1 des mit der Privatveranstaltung kann man schonmal knicken, denn sowas hat nie eine wirkliche Chance quasi aus den Kinderschuhen zu entwachsen weil die Leute dann diese Gemühtlichkeit immerwieder haben möchten und sich dann gegen größeres streuben.

    Also bleibt nur noch eine öffentliche Veranstaltung.

    Um für diese Veranstaltung zu werben reicht es nicht aus nur in der betreffenden Stadt Plakate und Poster aufzuhängen da muß man schon einen Umkreis von mindestens 20km abdecken.

    Und da fangen schon die Probleme weil jede Gemeinde und jede Stadt das ganze etwas anders handhabt.

    Ein kleines Beispiel:
    Hier bei uns gabs mal ein Open Air und da durfte ich mit im Organisationsteam mitwirken und für das Open Air gingen schonmal 6.000,--€ nur für die Werbung drauf also für alles was dazugehört wie Druck der Poster und Plakate und die Genehmigungen die aufhängen zu dürfen.

    Der Veranstalter ist da aber auch noch etwas billiger davon gekommen, da der jenige der die Poster und Plakate gedruckt hat ein Freund von ihm war und bei einer Werbefirma gearbeitet hat.

    Klar wenn man einen Club oder eine Discothek findet die sich daran beteiligt wirds für einen wesentlich billiger da sich der Betreiber dann mit engagiert und da dann mithilft und statt die Poster und Plakate für die nächste Discoveranstaltung eben Poster und Plakate für den Event in Auftrag gibt.

    Und mal ehrlich ohne Sponsoren und Leute die da mithelfen so einen Event durchzuziehen und das immer mit dem Hintergedanken im Kopf, dass das Ganze auch irgendwann mal größer wird, wird das nie was, denn da fallen Kosten an die sich wohl keiner mal eben aus dem Ärmel schütteln kann.

    Matthias

    Seh ich nicht so, denn Großraumdiscotheken haben meist mehrere Floors und wem es zu langweilig wird kann zu nem anderen Floor gehen.

    Auch so man darf dabei nicht ignorieren bei welcher Mukke die Tanzfläche am vollsten war ich mein die DJs bekommen doch nun mit wo richtig die Post abgeht und von daher kann man doch auch in der Richtung nachlegen als DJ.

    Ein Beispiel dazu im Staupitzbad was ja eine Großraumdisco ist traten die 4 Clubbers auf mit ihrem Release zu "Children" und die haben noch weitere Titel gebracht.

    Die Tanzfläche während des Auftritts war brechend voll zuvor (Kirmesgedöns) und danach (Kirmesgedöns) haben da nur paar vereinzelte getanzt also liegt es doch wohl an der Mukke und wenn bei der einen Musikrichtung Resonance da ist leg man doch als DJ logischerweise da nach und läßt nicht Stimmung runtergehen. *find*

    Matthias

    Also Stilbrüche innerhalb eines Abends in einer Location scheinen echt mittlerweile an der Tagesordnung zu sein.

    Da kommen schon mal Größen wie ATB und so und was in der Disse los vor dem Auftritt Kirmesgedöns und nach dem Auftritt Kirmesgedöns da wird anscheinend auch von den jeweiligen Resistend DJs in den Locations ignoriert, dass beim Auftritt die Tanzfläche brechend voll war.

    Man sollte doch da wenn man in einer Location DJ ist und weiß Heute Abend (Nacht) tritt ATB oder sonstwer aus der Scene auf echt den ganzen Abend (die ganze Nacht) so gestalten sprich durchweg Trance spielen, denn dadurch wird doch erst das Feeling komplett.

    Meiner Ansicht nach scheinen in letzter Zeit grade die DJs in den Großraumdiscotheken irgendwelche Berühungsängste in Sachen Trance zu haben wahrscheinlich aus Angst der Abend (die Nacht) könnte der totale Reinfall werden obwohl die Resonance doch da ist.

    Matthias

    Schad, dass es so kurz ist.

    Also vom Sound her ist es genial und ich finde nich, dass der Bass übersteuert.

    So wie mir das scheint produziert ihr schon ne weile wäre echt dankbar für Tips bezüglich meiner Produktion die ich hier im Forum gepostet hab.

    Kurz um ich bin begeistert.

    Macht weiter so.

    *beide Daumen nach oben* d(-.-)b

    Matthias

    Hallo Bernie :)

    Gefällt mir gut das Preview und der Track erinnert an die große Zeit von Trance in den 90ern.

    Also ich bin begeistert.

    Ist echt schad, dass die meisten Leute Trance nimmer so mögen die scheinen wirklich nicht zu kapieren was sie da verpassen, klar kann man House, Minimal und so sich reinziehen und da im Club oder in der Disco abfeiern, nur die wirklich guten Sounds gibt es nunmal nur bei Trance. *find*

    Von daher mach weiter so.

    *beide Daumen nach oben* d(-.-)b

    Matthias

    PS: Du kannst ja mal in meinen Track reinlauschen den ich unter Tunes gepostet hab.

    Joa ist etwas an die alten Trance Zeiten angelehnt so Old School-mäßig halt.

    Und naja mein Korg N364 stammt ja auch aus den 90ern von daher kann ich zur Zeit auch in dieser Richtung producen.

    Wird echt Zeit, dass ich mir bald nen neuen Synthesizer leisten kann.

    Matthias

    Hallo Ihrs :)

    Ich hab mal wieder was gebastelt.

    Titel: Project5 (der endgültige Titel steht noch nicht fest)
    Artist: DJ Roxy
    BPM: 144
    Status: Vorab Mix
    Sounds: Korg N364
    Mixing: Behringer XENYX 1622FX
    Recording: Steinberg Wavelab 5

    Link:
    http://www.dj-roxy.com/DJ_Roxy_-_Project5.mp3

    Hinweise:
    Der Stringspart wird noch etwas ausgebaut und ab dem 2. Break wird noch einiges getan.

    Ist also noch in Arbeit des Ganze aber hie hab Ihr schonmal ein Vorab Release.

    Matthias

    Zitat

    Original von Patrick
    Zum Thema eigene Partys organisieren: Es gäbe kaum was was ich lieber tun würde als eine kleine Trance-Party zu organisieren (mache sowas total gerne :D ). Nur hab ich da leider kaum Erfahrung (bietet sich halt nicht so oft die Gelegenheit eine Party zu organisieren), kenne keine Leute die diese Musik so lieben wie ich und zu guter Letzt glaube ich nicht dass der (finanzielle) Aufwand sich lohnt, hier in dieser Stadt...

    Das ist ja die Zwickmühle meist, denn man kann nie vorher abschätzen ob man wenigstens das was man für eine Party ausgibt auch wieder reinbekommt da bedarf es schon einer guten Werbekampagne und da liegt auch meist der Hase quasi im Pfeffer.

    Denn so eine Werbekampagne kostet ganz schön Geld, denn da müssen Flyer gedruckt werden, Poster gestaltet und gedruckt werden Anzeigen in der lokalen Presse geschaltet werden wenn möglich sollte auch ein regionaler Radiosender dafür werben.

    Die Party ansich verschlingt auch noch einige Gelder da ist schonmal die Location die man mieten muß dann muß man für die Verpflegung und die Getränke sorgen dann braucht man auch eine Security und alle möglichen Genehmigungen usw.

    Aber.

    Wenn einmal das Wo und Wann geklärt ist dann klärt sich das Andere meist wie von allein, denn man weiß was man ungefähr ausgeben muß weil man weiß was bei der Location vorhanden ist und an wen man sich regional wenden kann.

    Nur das Problem an der Sache ist, dass man das nie allein durchziehen kann da braucht man schon ein Team aus mindestens 5 Leuten die sich dann um alles kümmern können.

    Bei dem Team kann man dann die Aufgaben aufteilen so, dass sich jemand um die DJs kümmert jemand anderes kümmert sich um die Genehmigungen wieder ein Anderer kümmert sich um das Gastronomische einer gestaltet die Flyer und Poster und gibt sie in den Druck usw.

    Je mehr da dann mithelfen desto geringer wird der zeitliche und finazielle Aufwand, denn die Leute vom Team können sich auf ihrer Aufgabe die sie haben konzentrieren und da auch Vergleiche anstellen Kostenvoranschläge einholen die Preise miteinander vergleichen und dadurch das billigste aber zugleich auch beste Angebot herausfinden.

    Eine Party die man veranstaltet ist immer so gut wie die Leute die diese Party organisiert haben da kann man ums mal krass auszudrücken nur 10 Gäste haben und hat dennoch eine schwarze Zahl nachdem man alles bezahlt hat weil eben alles gestimmt hat und das Feeling was man wollte rüberkam.

    Klar mit nur 10 Leuten als Gästen wird man nie rauskommen oder Plus Minus 0 haben das war auch nur mal so ein krasse Darstellung wie es laufen könnte. (Bei finanzkräftigen Gästen durchaus möglich)

    Das was ich damit sagen möchte ist ganz einfach das, dass man nie eine Party allein auf die Beiene stellen kann die sich dann auch rentiert weil man mit all den Aufgaben die da auf einen zukommen total überlastet sein wird und dann falsche Entscheidungen trifft.

    Im Hinblick auf die großen Events wie die Mayday oder die Loveparade sieht man auch, dass da ein Team dahintersteckt und nich einer allein das Ganze durchzieht und das ist auch das Erfolgsrezept bei jeder Veranstaltung.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Hallo Mosquito :)

    Hallo Ihrs :)

    Die Talfahrt von Trance ging schon 1998 los auch wenn einige Größen wie Paul van Dyk oder Niels van Gogh noch etwas die Scene oben hielten aber lange konnte sich die Scene nimmer halten und 1999 wars dann soweit House erlangte die Oberhand siehe Phats and Small oder Celvin Rotane.

    Im Jahr 2000 hat sich dann in den Clubs und Discotheken House endgültig durchhgesetzt und einige Trance Producer gingen auf Abwegen und bauten House Elemente und Electro Elemente mit ein woraus das besagte HandsUp wurde was dann wieder etwas mehr club- und discotauglicher war.

    Die Vocal Versuche a la Fragma später doch wieder den Trance club und discotauglicher zu machen liefen zwar anfangs gut aber leider ging das auch dann wieder etwas unter satte Bassdrums und spürbare Basslines kommen halt mehr an als melodische Sachen.

    Trance ist nunmal keine bassbetonte Musikrichtung sondern eine Musikrichtung die man damals in DJ-Kreisen als Klassik des 20ten Jahrhunderts bezeichnet hatte weil die Grundelemente von Klassik da zum tragen kamen wie Streicher- oder Pianopassagen die den Track nach vorne brachten und das Ganze noch unterlegt mit einem tanzbaren Beat.

    Heutzutage wird leider Trance nicht mehr so richtig ernst genommen
    1.) weil er immermehr aus den Medien TV/Radio verschwindet oder schon verschwunden ist
    und
    2.) weil eben die Bassdrums und die Basslines nicht den Druck haben der heutzutage gefragt ist.

    Klar Paul van Dyk setzt zwar heutzutage auch satte Bassdrums und druckvolle Basslines ein aber das ist ja nicht bei allen so und wird es auch nie sein es fehlt halt eine Platform für Trance.

    Und da sind wir alle gefragt die wir Trance quasi so lieben, denn kleiner Events und so kann man auch selber auf die Beine stellen auch wenn sie nicht ein Lineup der bekanntesten DJs und Artists haben die Hauptsache ist es wird Trance gespielt und celebriert.

    Ein Forum wie dieses hier ist zwar eine gute Anlaufstelle nur wird es nicht reichen um wieder Millionen von Leuten zu vereinen und sie mobil zu machen damit sie wieder selber was auf die Beine stellen, denn dazu müßten einige mal von ihrer Mentalität sich nur berieseln zu lassen wieder abweichen und auch mal selber aktiv werden. *find*

    Denn auch wenn hier alles gut besprochen werden kann sieht es in den einzelnen Regionen doch ganz anders aus und da muß man eben vor Ort quasi wieder einiges zurechtrücken und quasi Trance wieder auf die Beine helfen durch kleinere Veranstaltungen oder kleinere Events.

    Diese kleineren Veranstaltungen und Events können ja aufgebaut sein wie normale Discoveranstaltungen nur eben mit dem Unterschied, dass der Hauptbestandteil des Abends (der Nacht) Trance ist und Dance etc. pp. nur als WarmUp genutzt wird.

    Das Ganze dann verbunden mit einer guten Location wo man auch einen Laser eingebaut hat und eine gute Anlage die den Sound auch ordentlich rüberbringen kann und voi la schon ist für das richtige Feeling quasi von Haus aus gesorgt.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von mar she
    wundere mich auch grad, dass wir extra nen thread dafür bekommen haben...
    nunja. früher war das "staupitzbad" auch deutschlandweit bekannt gewesen...
    heute, naja, eher als "dorfdisse"...
    http://www.staupitzbad.de

    Jo früher sind die Leute aus Hamburg oder sonstwoher auch immer angereist nur um dort zu sein.

    Einmal wegen Raik E der damals auch bei den Jungleism Monkeys miwirkte und zum Anderem wegen der genialen Lasershow.

    Zum Thema Lasershow fällt mir immerwieder ein, dass im Staupitzbad die selbe Lasershow gezeigt werden konnte die beim Einmarsch von Henry Maske zu seinem Boxkampf gezeigt wurde untermalt von Vangelis - Conquest of Paradise.

    Es war schon damals echt genial im Staupitzbad da stimmte einfach alles die Musikauswahl die Einrichtung der Sound einfach alles was dazu gehört um ein richtig gutes Feeling zu haben wo sich Details so im Gehirn einprägen konnten, dass beispielsweise ich mich an so manche Nacht die ich im Staupitzbad erinnern kann als wäre es gestern gewesen.

    Ich weiß es noch wer nicht Punkt 23:10 Uhr einen Platz auf der Tanzfläche hatte hatte es schwer da drauf zu kommen weil die Tanzfläche gefüllt war von feiernden und tanzenden Leuten.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von David
    Der Punkt ist aber, dass die meisten keine Kids als Anhänger der Szene wollen. Je mehr Kids man hat, desto weniger "Reifere" können sich mit der Gemeinschaft identifizieren.

    Ich bin z. B. auch froh, dass vor den Clubs die Minimal anbieten keine 17jährigen mit den Türstehern verhandeln.

    Trotzdem muß der Nachwuchs gefördert werden, denn irgendwann wird es uns nicht mehr geben bei diversen Parties und Events da wir dann einfach anderes zu tun haben Arbeit, Familie und so und wer soll dann die Fahne hoch halten und der Scene die Treue halten so, dass sie fortbestehen wird?

    Man muß da echt einen guten Mittelweg finden der einmal uns gerecht wird wo wir auch uns identifizieren können und der zum Anderen auch berücksichtig, dass man den Nachwuchs mit ins Boot holen kann, denn die Kids sind ja im gewissen Sinne die Zukunft der Scene.

    Ein kleines Beispiel der Sohn eines ehemaligen Arbeitskollegen meines Vaters durfte noch nicht in die Clubs und Discotheken rein weil er noch keine 18 war was hab ich gemacht ich bin zu seinem Vater gegangen hab mir eine Bevollmächtigung geholt, dass ich für seinen Sohn als Aufsichtsperson fungieren darf und hab das dann bei der Disco wo wir dann waren vorgezeigt und konnte ihm dadurch ermöglichen die Scene kennen zu lernen bzw. konnte ihm zeigen was da ageht und so.

    Der Junge hat sich so gefreut und war so glücklich und geht auch jetzt noch in die Clubs und Discotheken da er ja mittlerweile über 20 ist und er ist mir echt dankbar, dass ich ihm so einen Start quasi ermöglichen konnte.

    Es ist halt so eine Sache wollen wir wirklich neue Anhänger für die Scene gewinnen oder sagen wir von Anfang an gleich "Nein das ist unsere Scene und die gehört nur unserer Generation" in dem Bezug sollte man sich echt fragen was man wirklich will entweder neue Anhänger oder man reserviert faktisch die Scene nur für gewisse Leute.

    Und mal ehrlich in unserer Generation neue anhänger zu finden dürfte etwas schwierig werden da sich der Großteil schon für die eine oder andere Scene festgelegt hat ob das nun Rock ist oder Pop oder was auch immer.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von Rudi
    Und dass nicht jeder Fritz oder Einslive empfangen kann mangels Kabelanschluss oder SAT-Anlage, naja... also Kabelfernsehen hat nun eigentlich jeder Hartz IV Empfänger. Außerdem wäre es dann mit Empfang von Viva auch schlecht.

    Ähm liest Du eigentlich richtig mit?

    Ich schrieb was davon, dass manche leute an einem Lokalem Kabelnetz angeschlossen sind und damit meinte ich solche Gemeinschaftsantennenanlagen wo die ganzen Sender analog ins Koaxkabel moduliert werden damit man keinen extra Reciever braucht sondern der TV/Radio interne Tuner dann ausreicht.

    Dass da dann nicht alle Sender empfangen werden können ist klar da die Bandbreite des Kabels irgendwann erreicht ist und man keine weiteren Sender auf das Kabel aufmodulieren kann zumal von der Kopfstation bis zum letzten Haus (Teilnehmer) einige Kilometer dazwischen liegen.

    So viel dazu.

    Du bist aber dennoch ausgewichen und willst es einfach nicht wahrhaben, dass sich die Kids und Teenies danach richten was sie im TV/Radio präsentiert bekommen und all das was da nicht präsent ist ist für die "out" denn man kann sich nicht damit identifizieren.

    Und was die kleineren Parties angeht sorry, aber ich hab den Eindruck, dass viele sich nur berieseln lassen wollen aber ja nicht mal selber was auf die Beine stellen wollen es wird nur gemeckert, dass nichts los ist aber, dass man da viel selber dran ändern kann das fällt niemanden so recht ein.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von Steven Liquid
    was der Trancescene hilft?
    Wenn mal manche Leute ihren Hintern Freitags oder Samstags Abends hochkriegen und auch kleine Trancepartys besuchen - auch wenn dort kein Headliner am Start ist. Wichtig ist doch, das es gute Musik bzw. guten Trance gibt !!!!! Nur wenn Leute kommen, dann kann auch was entstehen!!!!
    Auch wenn nicht so viele Leute da sind, kann es trotzdem sehr viel spass machen und wenn zuviele Leute denken "keinen Bock auf ne kleine Tranceparty - da ist eh nix los" dann kann auch keine Scene zusammen wachsen !!!!

    Seh ich auch so es muß nicht immer das Mega Event sein wo alle berühmten DJs auflegen die kleineren Parties sind oftmals viel schöner und auch irgendwo persönlicher.

    Leider gibt es hier in meiner Region keine kleine Trance-Parties mehr da hier so einiges den Bach runterging sprich die Clubs und Discotheken wo Trance lief dicht machen mußten aber nicht wegen fehlenden Umsatz sondern wegen Behördenwillkür.

    Auch so was der Trancescene hilft sind Leute die wieder zusammen was auf die Beine stellen und nicht nur zu den Events fahren sondern auch mal selber ne Party machen und so.

    Wie ich schon sagte es gehört da eine Kombination aus TV, Radio, Internet und unserem Mitwirken dazu aber wenn man sich lieber berieseln läßt anstatt selber mal was auf die Beine zu stellen dann kann da nichts werden. *find*

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von Hayden
    Sorry Roxy, aber langsam wird es echt lächerlich. Und dein Rumreiterei auf der wichtigkeit von VIVA geht mir ehrlich gesagt auch langsam auf den Sack, da es zum einen nix bringen würde und zum zweiten auch zum Ist-Zustand geführt hat.

    Im Übrigen hat das hier glaube ich nix mehr mit dem eigentlichen Sinn des Threads zu tun. Sprich was sinnvoll begann verläuft nun in einem vollkommen sinnfreien Gelaber.

    Der Ist-Zustand ist nur die Folge von weniger bis gar keiner ordentlichen Promotion für die Trance Scene.

    Aber nein ich hab ja nicht recht und es ist ohnehin lächerlich was ich schreibe und überhaupt es wäre ja auch echt quatsch mal was für die Scene zu tun anstatt rumzumeckern, dass hier in DE nichts mehr so recht abgeht was Events und so angeht.

    Die meisten Leute (Kids und Teenies) gucken nunmal MTV, VIVA und haste nich gesehen und nach dem was sie da vermittelt bekommen wird sich dann gerichtet und wenn es da keine gescheite Plattform für Trance gibt werden die Kids und Teenies auch keine potentiellen Anhänger der Scene im Gegenteil sie halten die Scene für "out" weil ist ja nich im TV präsent.

    Aber ich hab ja nich recht.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von Teh'leth
    @Roxy:
    Mal anders herum gefragt:

    Wer war denn verantwortlich für den massenhaften Ausverkauf von Trance? Wer hat Compilations wie Future Trance, Dream Dance und Club Rotation unterstützt? Wem ist es denn zuzuschreiben, daß durch die ganzen Werbespots eben solche Compilations mit dem Begriff "Trance" in Verbindung gebracht worden sind und der breiten Masse suggeriert wurde "da steht Trance drauf, da ist Trance drin" (was natürlich nur in den wenigsten Fällen so war)? Doch eindeutig den Massenmedien, oder?

    Sorry aber die Trance Scene wurde nicht zu Zeiten von Housefrau, HouseTV oder VIVA Trance quasi in die Inflation gestürzt das kam erst durch die Sendeformate Berlin House und Club Rotation da kam quasi erst der Todesstoß für Trance.

    Man sollte schon bei der Wahrheit bleiben und ich mag zwar den Zeiten hinterhertrauern aber mal ehrlich gab es seitdem wieder vergleichbare Sendungen die sich in erster Linie mit elektronischer Musik beschäftigt haben und wo es vieles Infos gab wo man auch alles richtig nachvollziehen konnte?

    Also ich hab seit HouseTV keine Sendung mehr gesehen die so informativ und verständlich war.

    Was die Werbespots angeht bei Übertragungen von der Mayday oder so ich fand die auch nervig aber was will man machen VIVA ist nunmal ein privater Sender der irgendwie überleben möchte und auch lange auf Sendung bleiben möchte.

    Aber mal ernsthaft wollt Ihr überhaupt, dass die Trance Scene zu neuem Glanz kommt und eine Renisance erfährt oder wollt Ihr lieber im Underground bleiben so, dass niemand so recht mitbekommt, dass es da eine Scene gibt?

    Weil Internetauftritte allein reichen da nicht es wird keiner nach Trance im Internet suchen der nicht weiß, dass es Trance noch gibt jedenfalls richtigen Trance nicht so zeug a la Future Trance und so weil dazu hats Werbung genug.

    Ich bin bloß ein kleiner Hobby DJ der froh sein kann hier und da einen Auftrag zu bekommen aber ich mach mir halt Gedanken darum wie es grade in der Trance Scene weitergehen soll weil ich nämlich Trance mag und stellenweise echt zu tun hab an Informationen zu kommen weil es keine große Plattform mehr für Trance gibt wie es mal Mitte der 90er der Fall war.

    Dieses Forum hier hab ich auch grad mal durch Zufall gefunden weil ich was über Paul van Dyk in Erfahrung bringen wollte und google den Link hierher ausgespuckt hat ansonsten ist es nämlich gar nicht so einfach solche Foren wie das hier zu finden wenn man nicht grad mal die richtigen Suchbegriffe hat, denn zum Thema Trance kommt erstmal seitenlang Future Trance Werbung von eBay und haste nich gesehen.

    Einen Fanclub für Trance scheint es auch nicht zu geben also wie soll man da als jemand der Trance kennen lernen möchte sich Connections aufbauen und Leute finden die als Ansprechpartner fungieren können?

    Sorry vielleicht mach ich mir auch zuviele Gedanken drüber, nur jedenfalls seh ich was hier in meiner Region abgeht in Richtung Trance nämlich gar nichts mehr und die Disco wo wenigstens noch ein gescheiter Tranceblock gespielt wurde ist schon über 3 Jahre dicht.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von Rudi
    Spricht ja nichts gegen, wenn jemand in seinem Dorf eine "kleine Tranceparty" macht und Spaß hat, aber mich persönlich locken halt Veranstaltungen ohne richtige (überregionale) Bookings eigentlich nicht mehr hinterm Ofen vor. Und solche "richtigen" Veranstaltungen aufzuziehen, kann wahrscheinlich auch schnell mal finanziell nach hinten los gehen.

    Ich finde, dass z.B. jemand wie Teh'leth viel mehr für die Scene tut, in dem eine Plattform wie diese betreibt.

    Wir haben in Deutschland immer noch viele Protagonisten, die die Fahne hochhalten für elektronische Musik, wie wir sie mögen.

    Es gibt Sendungen für elektronische Musik bei überregionalen Radiosendern wie z. B. Einslive oder Radio Fritz. Wir haben hier Großveranstaltungen wie die Nature One, die MayDay, die Loveparade gibts auch wieder u.v.m. Labels wie Vandit oder Euphonic tun auch einiges.

    Nein, VIVA brauchen wir sicher nicht, um auf uns aufmerksam zu machen. Und dass die Scene hier am Boden ist, ist IMHO auch ein Schmarrn.

    green_lola: Komischer Vergleich, aber Andru hat die Frage schon völlig richtig beantwortet.

    Rudi, Es geht sich nicht darum eine kleine Trance-Party in einem Dorf zu veranstalten sondern einen richtigen Event auf die Beine zu stellen.

    Klar kann man bei sowas nicht Leute wie Paul van Dyk oder so buchen (oder vielleicht doch wenn man das Event gleichzeitig als Promotion aufzieht) aber darum geht es ja auch nicht.

    Es geht sich schlichtweg darum, dass die Leute wieder mitbekommen, dass es da eine Scene gibt die offen für neue Anhänger ist und die auch einiges dafür tut neue Anhänger zu bekommen.

    Es kann ja nicht jeder nach NL fahren um da Spaß zu haben genauso große Veranstaltungen wie die Loveparade oder die Mayday oder so sind ja nicht nur auf Trance ausgerichtet sonder da spielte alles was die elektronische Musik zu bieten hat mit rein.

    Was Radio Fritz angeht oder einslive ist es leider so, dass die Sender auch nicht jeder empfangen kann wenn man beispielsweise an einem lokalem Kabelnetz angeschlossen ist oder keine Satschüssel hat.

    Die Trance Scene ist deutschlandweit gesehen am Boden man kann nicht von der Region ausgehen wo man selber wohnt wo es vielleicht noch das eine oder andere Event gibt, denn die Realität sieht anders aus und das liegt daran, dass wir Trancer zuwenig auf uns aufmerksam machen.

    In dem Bezug sag ich es nochmals nicht jeder hat Freunde, die die Scene näher bringen oder die Leute zu diversen Events mitnehmen und wenn man des Ganze sich so anschaut macht Trance gesamt gesehen vielleicht mal einen Marktanteil von maximal 10% aus wenn überhaupt.

    Das war Mitte der 90er anders weil da fühlte man sich für die Scene auch anders verantwortlich heutzutage gilt das Motto "wer die Scene kennen lernen möchte muß sich selbst drum kümmern ich tu da nichts und zieh mein Ding durch" dabei sollten wir den Leuten quasi die Hand reichen und ihnen helfen die Scene zu verstehen.

    Und ich kanns nur wiederholen wenn heutzutage zu Trance gesagt wird "was ist denn das für Einschlafmusik" dann ist da irgendwas schief gelaufen und man nimmt Trance nicht mehr ernst.

    Logisch die Scheiben von Größen wie eben Paul van Dyk, ATB und so werden zwar weiterhin verkauft aber wie sieht es mit den Artists aus die nich so bekannt sind aber auch gute Mukke abliefern da bekommt man meist gar nichts mit, dass da eine Scheibe released wurde.

    Was auch Mitte der 90er anders war weil dafür hatte VIVA schon gesorgt in der Sendung Housefrau oder später dann HouseTV bei den Plattentips von Mate Galic wo er sich auch nicht reinreden ließ und das vorgestellt hat was seiner Meinung nach vorstellenswert ist.

    Auch die Sendung "VIVA Trance" hatte viel positives für die Scene gebracht, denn da liefen Vids von Artists die man eben nicht auf einem Sampler a la Future Trance oder Dream Dance und so zu finden waren weil sie nicht Mainstream waren.

    Die Präsenz der Scene muß ganz einfach wieder hergestellt werden und da braucht es eben eine Kombination aus TV (VIVA und co) Radio (Sunshine Live und so) Internet (Diese Forum hier beispielsweise) und unserem Mitwirken.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von Rudi
    DJRoxy: Ich denke wir haben dein Anliegen verstanden. Und du kannst deine Mission ja in deinem Dorf und in deinem IRC-Channel weiterverfolgen.

    Aber man kann auch chillen und die Leute das hören lassen was sie wollen. Mein Gott, die meisten Jugendlichen haben nunmal kein Interesse an ernsthafter elektronischer Musik, sondern wollen feiern, mitgrölen und saufen.

    [...]

    Ich will in keinster Weise missionieren oder so es geht mir schlichtweg darum, dass heutzutage Trance von vielen nicht mehr als Musikrichtung ernst genommen wird und zu schnell in einer Schublade wandert wo Trance gar nicht hingehört.

    Jeder kann doch hören was er mag aber wenn bei der Musikrichtung Trance Sprüche kommen wie "was ist den das für Einschlafmusik" dann stimmt da was nicht und irgendetwas ist da schief gelaufen in letzten mindestens 5 Jahren.

    Die Leute mögen doch feiern gehen und mitgröhlen und haste nich gesehen da sag ich auch nichts dagegen nur wenn es mittlerweile schon so ist, dass Trance als bestehende Musikrichtung nicht mehr ernst genommen wird dann hat man da irgendwann verpaßt was für die Scene zu tun.

    Und da sind wir Trancer genauso gefragt wie die Medien a la VIVA und co um da einiges wieder ins rechte Licht zu rücken und der Scene wieder neuen Auftrieb zu verleihen.

    Und wenn ich da in meinem IRC-Channel was tue und hier in meinem Dorf hat das wenig Sinn weil da muß Deutschlandweit was passieren und wenn das der Fall ist sieht es auch wieder gut aus mit Events und so und die Scene feiert quasi ein riesen Come Back hier in DE.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Ich hab mich heut Nacht mit paar Leuten im Chat unterhalten im euIRC Chat wo ich auch meinen eigenen Chatroom habe und hab denen mal paar Trance Tracks vorgestellt und was ich zu lesen bekam ist "was ist denn das für Einschlafmusik" bei den Tracks war auch Sasha - Coma dabei.

    Wenn solche Sprüche heutzutage kommen dann sieht es echt traurig aus mit Trance allgemein es muß halt bei den meisten Leuten ordentlich hämmern und der Bass muß ordentlich drücken sonst hat ein Track gar keine Chance mehr.

    Das sind die Folgen von Hardstyle weil wo Hardstyle sich etablierte war Trance out geworden und viele hörten nur noch Hardstyle an oder eben Tracks wie es schon Sunset Bass sagte die gute Vocals haben wer kann schon einer Stimme von Silvy de Bie widerstehen oder wer kann schon einem Everytime we Touch a la Cascada widerstehen.

    Und grade bei Sylver oder Cascada ist es ja so, dass durch die Coverversionen die Popmusik der 80er und 90er quasi eine Renisance erlebt man denke an "Lay all your Love on me" oder "How do you do" oder "To France" a la Novaspace.

    Es ist doch klar, dass die Massen sich auf solcher Mukke stürzen VIVA und co geben ja den Leuten keine anderen Beispiele mehr an Musik da kann man schon froh sein wenn mal ein PvD läuft und da sollte man mit Nachfragen direkt an VIVA ansetzen um endlich wieder eine größere Bandbreite bei dem Sender zu erreichen.

    Sabine Christ zum Beispiel hat damals in irgendeiner Pressemitteilung ich glaub des war sogar bei der Frontpage ich weiß es aber nimmer sicher gesagt, dass sie gern wieder eine Sendung moderieren würde was vom Format her sich wieder der elektronischen Musik widmet und in Sabine Christ hätte man da auch eine kompetende Person da sie selber auflegt und produziert.

    Wenn bei VIVA und co sich da wieder was tut dann sieht es auch für Trance wieder gut aus weil dann die Scene wieder anders dem Zuschauer rübergebracht wird und es dann auch wieder Informationen gibt was Trance ist wie Trance entstanden ist etc. pp. und dadurch die Leute wieder den Bezug zu dieser Scene bekommen.

    Wie es bereits Sunset Bass sagte und ich es auch erwähnt habe viele haben keine Freunde die die Scene ihnen nahe bringen und viele können auch nicht nach NL fahren oder in die großen Hochburgen wo es noch Clubs gibt die Trance spielen und so.

    Um nochmal auf das Gespräch im Chat zu kommen viele setzen heutzutage Trance mit Vocals a la Sylver gleich und wissen gar nicht mehr was Trance wirklich ist und das ist echt traurig, denn dadurch wird Trance in eine Schublade gesteckt wo Trance gar nicht hingehört.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Sunset Bass Du sprichst mir aus der Seele wenn ich dran denke wo VIVA das erste Mal Humate - Love Stimulation laufen hatte mit dem Video aus der X-Mix Serie da hatte ich richtig Gänsehaut weil der Sound direkt quasi ins Herz ging und dann noch die schillernden Farben da war ich in einer anderen Welt.

    Und so würde es auch heutzutage so manchen Zuschauer gehen wenn er das erste Mal mit Trance konfrontiert wird in dieser Form über VIVA und co weil da ganz einfach ein ganz anderes Feeling rüberkommt bei den Vids.

    Ja Svenson & Gielen - Twisted schlug mächtig ein dabei war der Track gar nicht so auf Komerz getrimmt aber er kam halt sehr gut an und selbst eingefleischte Hardstyler und so konnten dem Track nur positives abgewinnen des hab ich daran gemerkt weil ich den Track in dem Webradio wo ich war dauernd spielen mußte.

    Trance braucht eben eine Plattform und die kann nur über die Medien TV/Radio/Internet zustande kommen nur in der Kombination kann da echt wieder was abgehen in der Scene.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Ich hab etwas weiter an meinem Track gebastelt.

    Ihr könnt ja mal reinlauschen und mir dann sagen wie es Euch gefällt.

    Track Details

    Titel: Dreamland of Fantasy
    Artist: DJ Roxy
    Sounds: Korg N364
    Mixing: Behringer XENYX 1622FX
    Recording: Steinberg Wavelab 5
    BPM: 144
    Status: Vorab Mix

    Link:
    http://www.dj-roxy.com/DJ_Roxy_-_Drea…rab%20Mix2).mp3

    Viel Spaß damit und ich hoffe es gefällt Euch.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Ihr macht Euch zuviele Gedanken über das "WIE" aber nicht über das"WANN" und "WO", denn wenn das wann und wo geklärt ist weiß man auch wie man das Ganze realisieren kann.

    Ganz einfaches Beispiel dazu ich hab über 5 Jahre lang einen Jugendtreff mit geleitet da kam auch mal der Gedanke eine etwas größere Party zu machen was haben wir getan uns eine Jugenherberge gesucht die einen großen Saal vorzuweisen hatte.

    Dann haben wir geschaut wie es mit der Technik aussah und der Verpflegung bei der Verpflegung kam uns die Leitung der Jugendherberge sehr entgegen indem sie die Köche der Herberge gewinnen konnte ein kaltes Buffet zu zaubern und auch einige Pizzen zu machen.

    Für die Technik hatten wir unsere Kasse gestürzt und haben bei einem Beschaller in der Nähe eine Anlage gemietet der Beschaller kam uns natürlich auch entgegen in dem er mit uns einen Freundschaftspreis ausmachte.

    Damit die Party auch bekannt wurde hatte einer auf seinem PC Flyer gestaltet und ausgedruckt die er in Folien eingeschweißt hatte die sahen echt luxusmäßig aus richtig professionell halt und ein anderer der grade bei unserer Lokalzeitung ein Volontariat gemacht hatte durfte sogar 2 Artikel verfassen und zum Druck geben.

    War noch die Sache mit der GEMA und dem Ordnugsamt zu klären und da kam uns einer der Eltern von den Jugendlichen entgegen der eine Firma hat und für uns die ganzen Genehmigungen holte und die anfallenden Gebühren gezahlt hat.

    Wie Ihr an diesem Beispiel seht ist alles ganz einfach wenn man da zusammen was auf die Beine stellt und Schritt für Schritt vorgeht klar kostet so ein Event Geld und man muß auch gucken wie man da am besten Werbung macht und so aber wenn man schon bezeiten sagt des wird zu teuer und haste nich gesehen wird das nie was.

    Das wichtigste bei so einer Aktion ist, dass man sich erstmal quasi an einem Tisch setzt und das Ganze in Ruhe durchdenkt und quasi eine Checkliste abarbeitet.

    Checkliste:
    Wer bildet das Organisationsteam?

    Wer kümmert sich um die rechtlichen Belange?

    Wo kann das Event stattfinden und welche Gegebenheiten sind da vorhanden?

    Wer kümmert sich um die Verpflegung und die Getränke?

    Wer hat einen guten Draht zu der örtlichen Presse?

    Wer hat Connections zu regionalen Radiosendern?

    Wer übernimmt die ganzen Behördenwege?

    Wer übernimmt die Promotion und kümmert sich um Sponsoren?

    Wer kommt als DJ in Frage (Und kann er auch gegebenfalls die Anlage stellen)?

    Und welche Security kommt in Frage um den Event abzusichern?

    Ja da staunt ihr es sind nur die Fragen die einen bewegen sollten der Rest ergibt sich Schritt für Schritt allein und wenn man alles gut vorbereitet kann man letzten Endes sogar mit ein Plus aus dem Event gehen.

    Man darf nur icht von Anfang an schon aufgeben hat Westbam damals auch nicht getan bei seiner Loveparade die damals auf dem Kudamm wo alles begann nur 150 Leute zählte aber dann so beliebt wurde, dass da wie in der letzten Zeit in Berlin auf der Straße des 17. Juni millionen von Menschen feierten.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von DavidAuch dieses Gefasel über Zusammenhalt bringt keinen weiter, weil es wieder zur Ursprungssituation führt.

    [...]

    Entweder man bekommt neue Anhänger aus dem Hands Up Sektor über Viva oder Szeneleute mit besseren Konzepten. Nun ja, mir ist es eh egal, da ich Trance nur noch ab und zu mal zuhause höre. Für mich ist die Musik zum Feiern eher ungeeignet (sofern schneller als 128 BPM).

    David Du machst Dir das n bissl einfach weil grade wenn der Zusammenhalt wieder da ist und dann "Außenstehende" merken "hey hier geht ja richtig was ab mal gucken was da los ist" nur dann hat man eine reale Chance neue Anhänger zu finden.

    Aber wenn natürlich jeder sich selbst der Nächste ist dann kann man auch gleich die Tarnce Scene beerdigen, denn man sollte des echt mal aus den Augen der jenigen betrachten die von der Scene keinen Plan haben bzw. zwar eine Ahnung haben aber das Ganze nicht einordnen können.

    Wie sollen diese Leute quasi mitgerissen werden wenn keiner von den eingefleischten Trancern da quasi eine Vorbildfunktion übernimmt?

    Ich lese hier nur, dass da jeder sein eignes Süppchen quasi kocht aber, dass da mal jemand daran denkt mal wieder wie es Mitte der 90er war mal was gemeinsam quasi auf die Beine zu stellen und diesbezüglich was zu unternehmen davon seh ich hier nichts.

    Habt Ihr schonmal daran gedacht, dass die Leute die man erreichen möchte auch erstmal merken müssen, dass es sich lohnt in die Scene einzusteigen?

    Das können sie nämlich nicht wenn es nicht offensichtlich ist, dass sich was in der Scene tut und das geht nur wenn alle aus der Scene an einem Strang ziehen.

    Mein Vorschlag:
    Man plant ein Event erstmal aufgezogen als normale Discoveranstaltung man sucht eine gute Location wo auch wirklich das Feeling rüberkommt sucht einen DJ der Plan hat rührt kräftig die Werbetrommel und versucht da quasi als geschlossene Einheit da hin zu gehen und steht dann den Leuten die neu dazukommen mit Rat und Tat zur Seite.

    Auch wenn es nicht gleich von Anfang an quasi zündet hat man jedenfalls schonmal Leute auf die Scene aufmerksam gemacht und kann damit rechnen damit diese Leute dan ab und zu mal bei diversen Events vorbeischauen werden ud irgendwann Gefallen daran finden.

    Wenn dieser Punkt erreicht ist geht das restliche automatisch, denn dann setzt die Mund zu Mund Propganda ein so nach dem Motto "ey Du ich war da Letztens bei so nem Event wo mächtig die Post abgiing und auch wirkliches Partyfeeling aufkam das mußt Du gesehen haben".

    Es braucht halt viele Aktionen die man gemeinsam startet um in die Scene wieder Leben reinzubringen und da kann man sich nicht der Verantwortung entziehen und sagen "macht was ihr wollt ich zieh eh mein eigenes Ding durch".

    Denn daran geht die Scene am schnellsten kaputt.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von Rudi

    Sicher kannst du das wünschenswert finden, aber ich seh es anders. An Minimal oder meinetwegen auch Death Metal führt die Leute auch keiner ran. Nur so zum Vergleich..

    Nö wäre echt quatsch ich frag mich bloß wieso es grad bei Minimal oder Death Metal Flyer sogar bis in meine Region schaffen bzw. es gar manchesmal so ist, dass in der regionalen Presse für solche Events geworben wird.

    Zitat

    Original von Rudi


    Wenn man sich hier im Forum mal im Eventbereich umsieht, dann bekommt man einen Eindruck, welche die wichtigsten Clubs in Deutschland sind.

    Ich hab mich da umgeschaut bloß ich finde da nichts was in meiner Nähe wäre zudem ist es eine Tatsache, dass es viele Clubs und Discotheken gibt die einfach die Trance Schiene aus ihrem Konzept geschmissen haben und mehr auf 80er etc. pp. gehen.

    Man kann da einfach nicht von den paar Clubs ausgehen wo noch Trance gespielt wird man muß das Ganze auch mal Deutschlandweit sehen, denn es gibt nunmal auch Leute die aufgrund weil sie arbeitslos sind oder nicht genug Geld verdienen es sich nicht leisten können wer weiß wieviele Kilometer mit dem Bus/Zug zu fahren.

    Was ja noch erschwerend dazu kommt ist ohnehin dies, dass die Meisten die zu irgendwelchen Events fahren erstmal nur an sich selber denken und nicht mal auf die Idee kommen zu sagen "Du ich fahr zu dem und dem Event und hab noch ein zwei Plätze frei also wenn Du magst kannst mitfahren ich hol Dich auch ab".

    Des war Mitte der 90er noch anders da war grade bei den Trancern noch mehr Zusammenhalt vorhanden und da konnten auch mehr das Feeling genießen aber heutzutage ist das Motto "Hauptsache ich bin dort wo die Party abgeht was andere machen geht mich nichts an".

    Und da sind wir an dem Punkt von Nick Tyrez, dass wir alle da eine Verantwortung haben, denn nur wenn wir alle da wieder an einem Strang ziehen und und nicht wie es einer hier im Thread ausgesprochen hat sagt "Ist mir doch alles egal ich werde jedenfalls weiterhin nach NL fahren" dann kann auch die Scene wieder den Stellenwert einnehmen den sie mal hatte.

    Und da gehören auch wieder Sendungen im TV dazu und Werbung in der Presse weil nicht jeder Tag für Tag im I-Net abhängt und quasi das I-Net abgrast.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von Rudi

    Gar nichts müssen wir.

    Und der Roxy lebt in der Vergangenheit bzw. in seiner eigenen Welt.

    Ich leb in keinster Weise in der Vergangenheit und schon gar nicht in meiner eigenen Welt dies schonmal dazu.

    Trance hier in DE wurde von Hardstyle verdrängt wo sich Hardstyle etablierte und da das der Fall war haben Producer von Trance hier in DE sich eben gedacht, dass man einfach die Elemente von Hardstyle nimmt und dann ein bissl Trance dazu macht damit man was verkaufen kann.

    Aber das ist ja in Deinen Augen nicht wahr dabei reicht da bloß mal ein Blick auf diverse Sampler wie Future Trance und so auch wenn es Komerz ist aber da fängt das Drama doch an.

    Die Trance Scene hier in DE ist definitv am Boden und da haben auch die Besitzer so einiger Clubs und Discotheken daran schuld da sie ihr gutes Konzept einfach übern Haufen schmeißen mußten.

    Da wurden gute bis sehr gute Resistend DJs entlassen, bauliche Veränderungen gemacht, diverse 80er Parties abgehalten usw. und dann wundern sich die Leute wieso da eine Scene nicht mehr in die Gänge kommt.

    Wo sollen denn Events stattfinden wenn der Großteil der Discotheken und Clubs nicht mehr auf Trance ausgelegt ist vom Konzept her?

    Neue Clubs und Discotheken bauen?

    Oder wie jetzt?

    Man kann da nur eine Scene wieder wachrütteln wenn es eine Medienpräsenz da wieder gibt in Form von VIVA und co damit auch alle wieder den Bezug zur Scene haben und nicht nur paar vereinzelte die in den Hochburgen um es mal so zu nennen leben wo an jeder Ecke quasi ein Club ist.

    Das ist ja das Problem es macht sich doch niemand die Mühe und grast das I-Net ab nach Trance wenn man nicht mal weiß, dass es da sowas überhaupt noch gibt und, dass es da auch Leute gibt die als Ansprechpartner fungieren können.

    Und abschließend noch zur Mukke selber Trance ist Trance und sollte auch immer als Trance erkannt werden die Sounds die neu dazukommen haben ja nichts mit der Basis eines Tracks zu tun.

    Die Basis eines Track egal aus welchen Genre hat nunmal seine bestimmten Gesetze was den Aufbau angeht sprich wie die Drums und Percussions gesetzt werden wie die Bassline drunter gelegt ist und wie man den Melodie und Harmonien Aufbau gestalten sollte.

    Welche Sounds dann zum Einsatz kommen ist doch dem Künstler selber überlassen ob er lieber Old School Sounds nimmt oder mit neuen Sounds experimentiert.

    Musik beruht nunmal auf gewisse Gesetzmäßigkeiten für ein Genre die eingehalten werden müssen und was davon abweicht ist entweder ein Ableger des Genres oder ein neues Genre.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    hmm...

    Hat niemand von Euch da eine Idee wegen dem Track also dem aller ersten Release von For an Angel das gleich nach dem Album 45RPM rauskam?

    Wäre echt genial wenn da einer mir weiterhelfen könnte.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von HaydenDas ist das Bescheuertste was ich seit langem gelesen habe, Sicherlich haben Trance und Hardstyle einen Bezug. Aber ich habe noch nie jemanden sagen hören das sei der neue Trance. Wenn ich mir die Veranstaltungen in den Niederlanden ansehe dann stelle ich fest das eher Leute aus der Hardcore Szene zum Hardstyle wandern. Und das gleiche ist doch auch hier der Fall, da hören auch Leute eher Hardstyle die aus Hardcore, Schranz etc Richtungen kommen.

    Außerdem finde ich du machst es dir ein wenig einfach Hardstyle als den Schuldigen nun anzuprangern. Für mich sind es vor allem die Leute die immer noch dem alten Sound hinterhertrauern und einfach nicht verstehen wollen das Musik sich entwickelt. Jede Form der Musik hat sich entwickelt, ob Klassik, Rock, Jazz, Rhythem & Blues...

    Klar Musik entwickelt sich weiter und bleibt nicht auf der Stelle stehen aber im Gegensatz zu Trance sind besagte Musikrichtungen Rock, Jazz, Rhythm & Blues etc. pp. sich selber treu geblieben und man erkennt sie noch als die Musikrichtung.

    Und das hat auch nichts damit zu tun, dass viele Leute dem alten Sound hinterhertrauern es ist ganz einfach so, dass die heutigen "Trancetracks" einfach nichts mehr mit dem richtigen Trance zu tun haben weil ganz einfach zuviele andere Elemente drinne sind vor allem viel aus dem Hardstyle Bereich.

    Aber ich weiß schon ich hab ja keinen Plan obwohl ich die Szene seit 1994 verfolge seitdem ich zu dieser Szene durch VIVA gekommen bin weil da von Ludwig Rehberg & Pete Numlook - Putney Dust lief und ich das richtig geil fand damals und ich Heute noch geil finde.

    Um mal im Thread etwas aktuell zu bleiben...

    Übrigens damals lief noch kein Scooter auf VIVA rauf und runter sondern da kamen solche Leute wie eben genannt oder Joel Beltram und so bei Housefrau oder später dann bei HouseTV und bei VIVA Trance liefen die ganzen Sachen wie X-Mix und so.

    Auf VIVA ist erst so schlim geworden seitdem Berlin House ausgestrahlt wurde was später durch Club Rotation ersetzt wurde und damit das ganze Format übern Haufen geschmissen wurde.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von RudiIch fürchte, dass du hier kaum Leute für Viva begeistern wirst.

    Das will ich auch nicht mir gehts schlichtweg darum, dass jeder die Chance hat an der Szene teilzuhaben und auch mal wenigstens wie es mal bei VIVA war die eine oder andere große Party via TV mitzuerleben wenn man schon nicht selber da sein kann.

    Zitat

    Original von RudiHör doch auf zu heulen... Wozu gibts das Internet?

    Ich heul doch gar nicht aber ich weiß sehr wohl, dass es Leute gibt die immernoch kein Internet haben weil es aus Telekom technischen Gründen in dem Dorf oder in der Region eben nicht geht.

    Zitat

    Original von RudiNicht dass ich was mit Jungle zu tun hätte, aber das ist irgendwie ne Mischung aus Gerappe, Dancehall und Hardcore. Also quasi Hardcore mit nem MC.. Für mich hat das so ziemlich gar nichts mit Trance zu tun.

    Jungle ist niemals eine Mischung aus Rap, Dancehall und Hardcore.

    Sondern ist aus Trance heraus mit Einflüssen aus Electro, Trip Hop und House entstanden.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von Saero
    tut mir leid es sagen zu müssen aber soundmäßig steht der track irgendwo in mitte der 90'er. irgendwie klingt alles viel zu dünn, wie aus einer general midi kiste und einfachen freeware vsti's. weder die drums noch die synths überzeugen.
    allerdings weiß ich nicht wie lange du das schon machst bzw. wieviel erfahrung du hast und ob meine kritik deshalb angebracht ist.
    welches equipment wurde da verwendet?

    Ein Korg N364 Synthesizer ein XENYX 1622FX Mischpult und ein Win Rechner mit nem AMD Athlon 3000+ drinne und einer MS-Tech 5.1 Soundkarte und als Programm zur Aufnahme diente Steinberg Wavelab 5.

    Mehr steht mir zur Zeit leider nich zur Verfügung


    Und Mukke produziere ich seit 1997 anfangs halt mehr Pop Sachen und seit letzter zeit versuche ich mich halt etwas in Richtung Trance.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Hallo Ihrs :)

    Ich werkel seit tagen an einem Track und werd einfach damit nicht fertig. *schnief*

    Die Bassline, die Drums, die Flächen alles soweit wie ich mir das vorstelle.

    Nun aber mein Problem ich möchte in dem Track so eine Stelle unterbringen wie sie bei Join Venture - Licht und Farben zu hören ist und zwar wo sich der Track aufbaut und die Drums und so weg sind und nur noch so ein schwebender Bass-Soud zu hören ist und eine Melodie zu hören ist.

    Um die Melodie gehts und zwar spielt da ein Synth paralell zu der Vocal und oben drüber spielt ein Synth ein Muster das sich immer wiederholt.

    Ich hab mal den Track als .rar Datei auf meinem Webspace hochgeladen sorry ist nur die Version aus dem Mix von der Future Trance 7.

    http://www.dj-roxy.com/JointVenture.rar

    Jedenfalls möchte ich so ein Muster auch bei meinem Track einbauen nur irgendwie bekomm ich die Noten nicht ins 4/4 Raster gesetzt.

    Kann da einer von Euch mir da helfen und vielleicht mir ein Pattern als .mid erstellen wo ich dann erkennen kann wie die Noten liegen müssen?

    Wäre echt genial und ich würde Euch auch echt Dankbar dafür sein.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von Solarcoaster
    Die GEMA listet doch nicht etwa z. B. die ganzen Titel irgendwelchen kleinen außerdeutschen Labels auf, oder doch?
    (Ich kann mir nicht vorstellen, dass die GEMA aktuell über alle weltweiten Neuerscheinungen und ihre Rechteinhaber informiert ist, das sind doch einfach zu viele)

    Die GEMA ist über alles unterrichtet was released wird da sie mit den anderen Verwertungsgesellschaften wie der AKM in Österreich oder SUISA in der Schweiz zusammenarbeitet.

    Zudem ist es auch noch so, dass es für jedes Land ein eigenes Realease gibt beispielsweise gibt zu Paul van Dyk - For an Angel ein Release für UK und ein Release für DE die beiden unterscheiden sich auch im Cover.

    Und meist ist es auch noch so, dass die verschiedenen Releases ob nun für DE oder Austria oder UK oder welches Land auch immer auch die Versionen der Tracks auf einer Maxi andere sind oder bei Alben die Tracks anders zusammengestellt wurden. etc. pp.

    Klar gibt es viele Releases aber was einmal in einer Datenbank einer Verwertungsgesellschaft wandert ist auch automatisch in der Datenbank anderer Verwertungsgesellschaften da sie zusammenarbeiten und miteinander vernetzt sind.

    Was den Widerspruch angeht zun großen Teil weiß die GEMA über alles bescheid nur bei Releases die nicht bei einer Verwertungsgesellschaft gemeldet wurden um die Urheberrechte zu schützen da muß man dann das Label fragen wie es nun mit den Rechten aussieht.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Ihr vergeßt aber dabei, dass es Leute gibt die eben nicht einfach mal so in den nächsten Club gehen können weil ihnen schlichtweg das Geld dazu fehlt und meist dann noch ein zweites Problem dazu kommt, dass es in der Region wo viele Leute wohnen keinen gescheiten Club gibt und sie Bahnfahrten etc. in Kauf nehmen müßten.

    Wie sollen dann diese Leute erfahren was grade so abgeht?
    Wie sollen diese Leute den Bezug zur Szene haben?
    Wie sollen solche Leute überhaupt in Kenntnis gesetzt werden das hier und da eine Party steigt? etc. pp.

    Unter diesem Gesichtspunkt bieten sich Sender wie VIVA doch geradezu an um wenigstens vermitteln zu können, dass es in der Szene weitergeht und, dass diese und jene Party in dem und dem Club stattfindet.

    Von den meisten Parties oder Events bekommen doch solche Leute rein gar nichts mit wenn sie nicht grad in Frankfurt Main oder Berlin oder sonstwo wohnen wo es gescheite Clubs gibt.

    Und zu den Leuten muß ich mich leider auch zählen.

    Und was die Sache angeht mit den Tracks es gibt in der Musik gewisse Regeln und Standards die es erst ermöglichen Musikrichtungen auseinander zu halten.

    Klar es gibt schöne Sachen heutzutage mit neuen Sounds und so aber richtigen Trance gibt es schon lang nimmer seitdem sich Hardstyle etabliert hat und die meisten Producer daraus Elemente nehmen und paar Flächen drauf legen wie es bei Trance üblich ist und dann das Ganze als "Den neuen Trance" verkaufen.

    Tut mir leid wenn ich da bei Euch wahrscheinlich anecken sollte aber man kann einfach nicht Tracks als Trance verkaufen die weder den trancetypischen Aufbau haben noch die trancetypisch gesetzten Drums und Percussions.

    So lange der Aufbau stimmt und auch die Sache mit den Drums und Percussions kann man ohne Ende neue Sounds einbauen nur die Basis sollte schon stimmen weil auf der alles aufgebaut werden sollte.

    Die Basis eines Tracks ist nunmal das Erkennungszeichen was eine Musikrichtung zu der Musikrichtung macht was sie ist alles was von der Basis abweicht sind entweder andere Musikrichtungen oder Ableger davon die sich daraus entwickelt haben.

    Und zu der Frage seit wann Jungle ein Ableger von Trance ist.

    Des war Jungle schon immer und hat sich aus beispielsweise Tracks wie Movin' Melodies - "P.A.R.T.Y." heraus entwickelt man hat dann nur noch die typische Bassline drunter gebaut und Break Beats drauf gesetzt schon war Jungle geboren.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Das Problem an der Geschichte ist ganz einfach zu sehen seitdem Hardstyle sich etabliert hatte ging natürlich auch von den Leuten her der Hype in die Richtung.

    Weiterhin ist es auch so, dass hier in DE leider die Zeiten wo Trance noch richtig angesagt war (Paul van Dyk - for an Angel, Humate - Love Stimulation, Taucher - Fantasy etc. pp.) vorbei sind und es Dank Viva und co auch keinerlei gescheite Plattform mehr gibt um die Szene zu neuem Glanz zu verhelfen.

    Selbst die meisten Radiosender spielen keinen Tance mehr auch House und Techno hört man fast kaum noch nur noch Hip Hop, Rap, Schlager Rock und Pop elektronische Musik hört fast kaum noch abgesehen von den Synthipop Sachen a la Depeche Mode und so.

    Wo damals 1994 VIVA mit der Sendung "Trance" am Start war die Mate Galic moderierte sah es in der Trance Szene auch noch besser aus und viele Clubs und Discotheken haben darauf geachtet, dass auch Trance gespielt wurde.

    Nur heutzutage gehts halt nur noch um Bass und satte Bassdrums bestes Beispiel die vielen Drum & Bass Sachen selbst die Ableger von Trance wie Goa oder Jungle haben heutzutage keine richtige Chance mehr.

    Ist richtig traurig was da so abgeht heutzutage und da kann ich dann auch die Produzenten verstehen, dass die da die Lust verlieren zu experimentieren und die Sounds zu ändern bzw. neue Sounds reinzubringen.

    Was die Sache mit den Events angeht ist es ja mittlerweile so, dass man heutzutage keine Trance Veranstaltung mehr machen kann ohne auch andere Musikstile mit einzubauen weil die Teenies und so einfach nichts mehr mit Trance anfangen können ihnen fehlt der Bezug dazu.

    Eine gescheite Medienpräsenz muß halt wieder her wo wie zu VIVA Housefrau, HouseTV und Trance Zeiten die Szene wieder richtig beleuchtet wird aus der Sicht der Produzenten und der Partypeoples, denn dann ist wieder quasi die Brücke geschlagen und die Leute haben auch wieder einen richtigen Bezug dazu.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von SolarcoasterStimmt, aber wie würde man das im Einzelfall regeln?

    CD's/Vinyl, die noch GEMA-Zeichen haben sind doch meines Wissens unproblematisch, wenn bei der jeweiligen Veranstaltung GEMA-Gebühren bezahlt weden. - OK, das dürfte auf die wenigsten Titel im Trance-Bereich zutreffen.

    Muss man sich dann individuell für jedes Ereignis/Party oder jeden Einzeltitel um eine Lizenz beim Rechteinhaber bemühen?

    Zunächst ist erst einmal zu betrachten um was für eine Veranstaltung es sich handelt und wieviele Gäste erwartet werden, denn darin liegt der sogenannte GEMA-Schlüssel.

    Der sogenannte GEMA-Schlüssel ist wie ein Berechnungswert anzusehen in dem aufgeschlüsselt wird ob man nun mit einer Pauschale auskommt oder man jetzt einzelne Lizenzen braucht.

    Und das ist bei der GEMA streng geregelt da kommt beispielsweise eine Schülerdisco oder eine Disco in einem Jugendtreff mit einer Pauschale aus wohingegen eine Discoveranstaltung in einer Großraumdisco Einzellizenzen braucht.

    Dann kommt es noch darauf an ob ein Promoting stattfindet oder ob Titel aus den Charts oder so gespielt werden, denn da gibt es auch Unterschiede in der Berechnung der anfälligen GEMA Gebühren.

    Was die Sache mit den mp3s angeht ist da naturlich ein Nachweis vorzulegen, dass diese legal erworben worden sind beispielsweise bei Amazon oder so also immer darauf achten, das per e-mail eine Bestätigung für den Erwerb kommt.

    Was CDs und Vinyls angeht die kein GEMA Zeichen haben liegt da eine andere Rechtevergabe vor die mit den jeweiligen Labels abzuklären ist was der Veranstalter oder der jeweilige DJ tun sollte.

    Generell ist zu sagen, dass es auch in dem Falle ausreicht die GEMA zu fragen, denn jedes Release wird bei der GEMA gelistet und wird diesbezüglich auch mit den jeweiligen Vervielfältigungs- und Veröffentlichungsrechten versehen auch wenn das GEMA Zeichen auf der CD oder Vinyl fehlt.

    Aber was bei all dem auch noch zu beachten ist, ist die GVL da sie die Verwertungs- und Aufführungsrechte verwaltet und über die GVL werden auch Labelcodes für die CDs und Vinyls vergeben.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)

    Zitat

    Original von maurice
    in der zeit war ich auch in der location unterwegs. raik e und mad max waren da die dj's.

    erst lief "stunde null" auf energy - ein damals neuer sender (löl) und dann gings ab ins staubi, wo die beiden danach live auflegten. da liefen schon recht geniale bretter.

    greetings maurice

    Jupp genauso wars damals erst hatte Raik E noch Stunde Null gemacht und ist dann ins Staupi.

    Zwischen 22:00 Uhr und 23:00 Uhr war das Warm Up um 23:00 Uhr war dann auch Raik E da und da fiel quasi der Hammer da ging da echt die Post ab.

    Erst das Warm Up etwas verlängern mit Dreamhouse a la Robert Miles und so dann gings in den großen Trance Block mit Paul van Dyk - For an Angel, Groove Solution - Magic Melody und Nikolai - Ready to Flow und dann kam Jungle als krönenden Abschluß so ca. gegen 3:45 Uhr meist kam dann die große Lasershow.

    Man waren des Zeiten des war so richtig genial zumal wie Raik E sein Set immer aufgebaut hat ware echt der Hammer weil er immer noch einen oben drauf setze so, dass die Partypeoples quasi am kochen waren.

    Vor allem was mich immerwieder im Staupi fasziniert hat war der super glasklare Sound der auf 20 Boxen aufgeteilt war 6 Boxen um die Tanzfläche rum fürn Bass und 4 Boxen pro Seite unter der Embore und dann nochmal 3 pro Seite vorne am Bühnentor.

    Die Boxen an den Seiten und am Bühnentor sind die CS215 von KMT die Coaxial Speaker eingebaut hatten wo die Hochtoneinheit mit einem Horn mit 80°x40° Abstrahlwinkel bestückt ist beim Bass weiß ich leider die Firma nimmer.

    Unter der Decke hingen etwa auf halber Höhe über den Emborenboden 4 dreieckige Traversen mit Neonröhren an den Seiten und natürlich den PAR 64 Strahlern und den Strobos.

    In jedem Dreieck hing eine sechseckige Traverse mit den ACLs und vorne an der Bühnenwand ist der große Kopf mit dem Laser drinne wo etwas davor eine Travers hing mit den 4 Scannern und auch den PAR64 Strahlern.

    Und vor dem Bühnentor hing auch eine Traverse mit den Videoprojektoren für die beiden Videowände rechts und links des Kopfes und an der Travers war auch die Laserprojektionswand angebracht die man zur Lasershow runterfahren sehen hat.

    Im hinteren Drittel des Saales gleich nach der Tanzfläche war der DJ und LJ Stand wo man schön Raik E über die Schulter quasi schauen konnte da hinten am DJ und LJ Stand die Treppen waren.

    Ich erinnere mich daran als wäre es Gestern gewesen ich bin ja damals echter Staupifan gewesen.

    Mit freundlichen Grüßen,
    Matthias (DJ Roxy)