also ich lasse ja die eq's meist auf 0, da mein sound aus ableton live schon richtig ordentlich rauskommt (also "neutral").
paul z.b. hat bei sich auch alles auf 0. da liegt's dann meistens an der anlage... ich erinnere mich an dresden: da hat er die höhen aufdrehen müssen, weil man von vorn aus der halle keine gehört hat, weil einfach die bassboxen zu laut schepperten. aber hinterm pult bei den monitorboxen hat man's gehört, dass eigentlich zuviel höhen drinwaren... also lag's an der technik. und paule ist auch kaum in den blauen bereich seines x-one 4d gekommen, und trotzdem war's laut wie sau...
aber der steht ja auch ohne ohrstöpsel hinterm pult. für mich war das kaum auszuhalten, v.a. wenn er seinen typischen übergangseffekt drin hatte... 
aber was erzähl ich. man kann als veranstalter halt nicht den eq der anlage auf alle dj's gleich anpassen. der eine legt mit cd, der andere mit vinyl, und der nächste dann mit software... in großen hallen ist's da besser, wenn es nochmal so eine abhöre in der mitte der halle gibt, wo der tontechniker nochmal nachjustieren kann, je nach dj... 
meine persönlichen erfahrungen haben gezeigt, insofern eine gute anlage und gute qualitäts-tracks verwendet wurden, dass man wie folgt einstellen muss:
bei vinyl: etwas mehr höhen rein. tw. etwas mehr mitten (vinyls sind ja meist basslastiger produziert. stichwort "analoge wärme")
bei cd: alle eq's auf 0 lassen, tw. aber die höhen etwas wegnehmen, oder nur den bass leicht anheben
bei software (voraussetzung gute quali der tracks): alle eq's auf 0 lassen...
