ich mag großevents generell nicht. deswegen war ich noch nie auf 'ner mayday oder nature one. das größte war bis jetzt die we are one in berlin, aber da war eben das line up überschaubar. und das ist das, was bei mir an erster stelle steht, ich muss mich auf einen abend einstellen können, und das kann man bei großevents mit gefühlten 100 djs einfach nicht machen. 
dann lieber kleine partys nebenan besuchen, wo man sogar mal mit freunden weggehen kann, und quatschen, 'nen bissel was trinken, und vielleicht sogar tanzen, wenn man mag. aber bei großevents ist man doch größtenteils nur am staunen, mit leuten quatschen, umherrennen (getränke/toilette) etc.
als dj würde das dann anders aussehen. da kann das event nicht groß genug sein.
aber als gast will man etwas geboten bekommen, auch mal über den tellerrand schauen, und wenn ich mir partys wie in prag nächstes jahr anschaue, kann ich nur die augen verdrehen. man weiß doch garnicht, wo man zuerst hingehen soll bei solch riesen line ups. und dann stören mich auch solche partys, weil sie die kleinen kaputtmachen. selbst in tschechien wirkt sich so ne riesen party z.b. negativ auf kleinere in bsp. ostrava (fabric) etc. aus. das sehen die meisten aber nicht. die sehen immer nur: "ein hammer line up, da muss ich hin". und 2-3 monate später merkt man, dass das geld für kleinere events in der großstadt nebenan nichtmehr reicht. darüber könnte ich mich jedesmal aufregen... 
insofern verstehe ich auch den skuz. vielleicht liegt es in der natur des menschen, dem jäger und sammler, der einfach so viele djs wie möglich in seinem leben sehen will, und die partys immer größer und "besser" werden müssen. das nervt einfach nur, denn das zeigt mal wieder, dass hier keiner dazugelernt bzw. sich mal weiterentwickelt hat... am ende meckert man dann trotzdem noch. echt schade sowas. 
nachtrag:
danke starchaser. der text ist super. genau das denke ich auch! 