Beiträge von Marco Cera

    guten morgen, die damen & die herren! :D

    hat mir sehr gefallen, bis auf die eine fotoapparat-sache... muss ron da zustimmen, war tw. sehr seltsam das verhalten der leute. erst rammeln sie die bude voll, dann verschwinden sie plötzlich wieder ins nichts! wer weiß, wer weiß... bei mir sagte man nur, die hätten wohl alle nochmal hunger gehabt... das war ja quasi ein schock, wenn man warm up macht, und dann plötzlich die leute am ende des sets die jacken anziehen und abhauen! :gruebel:

    nunja. hab belobigungen bekommen, dass mathes' und mein set auch wirklich "warm up" war , und nicht wie der niko einfach drauflosgeballert haben... (danke an matze für das statement, war ich also nicht der einzige der so gedacht hat) mathes bei ca. 125bpm, ich dann mit ca. 128-130bpm. der niko dann gleich direkt über 130 losgelegt... naajaa... :D danach war alles super. steve aber doch recht "ruhig" gespielt, cressida schön losgelegt. was ich sehr toll fand, war, dass ab um 5 nochmal die bude brannte! alexier hat die meute nochmal richtig mit dem typischen vandit sound gerockt! :yes:

    nunja. hier schonmal meine playlist:
    01. DJ Van Helsing - Eywa (Spirit Of Pandora)
    02. Raphael Lott - 126
    03. G-Pal - Can You Feel This (Mango Remix)
    04. Mango - And Then We Flew Away (Original Mix)
    05. Bent - As You Fall (Guy J Remix)
    06. Oleg Izergin - Aurora Borealis (Original Mix)
    07. Dexter Curtin & Timo Manson - Old Life Can Go (Timo Manson Remix) (mar she ReEdit)
    08. Perry O'Neil - Rush
    09. Steve Brian - La Gomera (Cressida Remix) (mar she Deep Edit)

    mal schauen, wie die fotos so geworden sind... :D

    facebook von vorgestern:

    langsam werden das ja immer mehr, die im "jungen" alter plötzlich wegsterben! "und alles fing mit marcus löffel an", könnte man meinen... ;(

    also der gary proud remix klingt sogar nochmehr dem typischen pvd-sound ählich, und ist demzufolge wirklich langsam langweilig...

    deswegen finde ich das original besser, passt perfekt zu vandit und hat seinen platz in den unzähligen pvd-sets auch verdient! erinnert mich an die vandit nights... und da braucht es auch tracks in diesem style, nicht nur im minimalistscheren euphonic style, der dann wiederum an die euphonic nights erinnern würde... :rolleyes: :D

    4,75/6 original
    4/6 gary proud remix

    Zitat

    Original von Martin F. Lizard

    Ich kenne son paar Leute, die hören total gerne Industrial & Noise und würden sicher auf das Dreckloch total abfahren :)

    hör mir auf mit "industrial/noise/experimental"! hab in letzter zeit so'n haufen anfragen bei myspace bekommen, von leuten die so ne "mucke" machen... das geht ja mal garnicht! irgendwelche schrägen töne übereinandergelagert.... bäh... das ist keine musik... aber ja, vielleicht will ja die lopa, äh, mcsprit da ne andere menschenmenge diesmal ansprechen...:lol:

    wer wohl dieser special guest am 2. tag sein wird?

    laut facebook, kann man diesen special guest tag als support-dj gewinnen!?!

    konnte aufgrund der ungünstigen zeiten nicht reinhören (nur den anfang), und hätte deshalb sehr gern einen link bitte! :D

    oh, ob man das heut noch hinschicken kann? :gruebel:

    edit:
    :lol: hab heute nacht damit angefangen, und hab's heut früh um 5 soweit fertig gehabt. der link ging dann auch gleich raus an te! mal schauen, ob's was wird... :gruebel:

    wer den mix haben will, soll sich einfach mal bei mir melden... dann kommen vielleicht schonmal ein paar reviews zusammen... :D

    Zitat

    Original von niles
    Vielen Dank an alle, die mal reingeschaut und evtl. angefangen haben, sich Gedanken zu machen!

    Ich habe jetzt eine Lösung des Problems für mich duch ein frei erhältliches Tremolo Plugin gefunden, welches ohne Klack-Geräusche auskommt.

    Falls jemand Interesse hat: MeldaProduction MTremolo

    Freie Plugin Datenbank: KVR-Audio

    es muss doch aber trotzdem einen compressor geben, bei dem das nicht so klingt. hab das problem MANCHMAL (komischerweise nicht immer!) in ableton mit dem integrierten comp.

    Zitat

    Original von a'ndY


    Mit richtig guten Treibern, die bei einer teuren Karte dabei sein sollten, kriegst du niedrigere Latenzen zusammen. Ganz ohne ASIO Treibern wirste im Bereich 200 Milisekunden rumdümpeln, also eine deutliche Verzögerung zwischen Input und Output. Mit Asio4All komm ich auf ca. 30 Milisekunden, was man eigentlich nicht mehr merkt, und professionelle Treiber kommen auf 15 oder weniger glaub ich? Ka, das muss wer sagen der so ein teures Ding hat :D

    meine motu hatte ca. 15ms, meine focusrite jetzt bis 11ms! fand den sound der motu aber besser. nur schade, dass die so schlechte geräte neuerdings produzieren... :rolleyes:

    Zitat

    Original von Adanos
    Hallo,

    wollte mal fragen ob jemand eine umfassende, aktuelle und ausführliche Liste von House-Events kennt.

    Will zwar Trance nicht fremd gehn, aber hier in Süddeutschland gibts halt einfach nix an Events und House ist ja auch ganz gut hörbar!

    Viele Grüße, Nils

    es gibt zwar das house-forum, weiß aber grad nicht genau, ob da so viele südliche events drin sind... musste mal schauen... :D

    Zitat

    Original von Mindwaves
    Scheint als ob ich da ein bisschen missverstanden wurde...eine teurere soundkarte impliziert nicht gleich das die asio unterstützung auch unbedingt besser ist...die frage von niles war worauf man bei einer soundkarte achten sollte wenn man nicht unbedingt auf zig ein- und ausgänge wert legt oder angewiesen ist...und das ist da gebe ich dir recht a'ndY in erster linie die soundqualität (also unter anderem verbaute wandler etc. und die auflösung und samplerate) jedoch kann es nicht sinn der sache sein sich eine soundkarte zu kaufen und dann auf asio4all zurückzugreifen egal in welchem preissegment man sich bewegt...asio4all mag zwar wenns probleme mit den mitgelieferten asio treibern gibt eine lösung sein oder ist unter umständen sogar besser als die mitgelieferten asiotreiber wurde in erster linie jedoch erschaffen um nutzer von onboard soundlösungen die zum beispiel auf den realtek chips basieren in den genuss von asio unterstützung zu bringen...somit ist es von vorteil wenn man vor der wahl steht sich ein audiointerface zu kaufen sich auch über die asio unterstützung zu informieren damit man nachher nicht mit etwaigen problemen zu kämpfen hat...im preissegment zwischen 120 und 200 euronen sollten sich da genug alternativen finden lassen...

    nebenbei am rande bemerkt würde ich monitore im preissegment um die 200 Euro nicht unbedingt in die Kategorie Brüllwürfel packen eher 100 Euro darunter...es kommt erstens immer darauf an was für exemplare man vor sich hat und zweitens gibts genug leute die unter headphones mischen ;-)


    btw mar she glückwunsch zum 1st place ;-)

    hehe danke.
    ich weiß ja nicht wie das so mit core audio ist, aber da scheint's nicht solche probleme zu geben!?! :p

    Zitat

    Original von a'ndY
    Schon klar, ich meinte nur dass man nicht für 200 € Brüllwürfel ne 250 € Soundkarte kaufen muss, weil man Angst hat mit ner günstigeren Soundkarte zu hohe Latenzen zu haben :)


    also das equipment sollte schon aufeinander abgestimmt sein!?! :gruebel: :D