Beiträge von Marco Cera

    Vinyls sind die letzten paar Jahre unglaublich teuer geworden und inzwischen gibt es nur noch wenige Labels, die ihre Tracks noch auf Vinyls releasen. Gleichzeitig wurden die Tracks immer kürzer. Scheint für mich so, dass das in absehbarer Zeit ein Ende finden dürfte. Schade ;(

    Tatsächlich wohl für die meisten Labels nur noch für "Specials", wie ein Album, oder eine spezielle Compilation usw. interessant. Die Käufe sind allgemein, auch bei CD und Downloads, eher rückläufig. Playlisten auf diversen Streamingportalen sind aktuell das Ding, auch für Künstler.

    Und als DJ: warum noch Platten schleppen? Für ein Special Classics Event habe ich noch genug alte Scheiben zuhause... sonst kommt alles nur noch vom USB-Stick (Rekordbox), von daher... 🤷‍♂️

    Auf dem Gelände gab es damals noch das Casino, Berlin mit den legendären Vandit Nights, die tw. noch auf Radio Fritz übertragen wurden. Nunja, jetzt eben diese Nebenhalle von der großen Uber Arena (damals noch o2 bzw. Mercedes Benz Arena). In der o2 Arena bzw. großen Halle hatte Paul auch schon eine Party geschmissen (We Are One), damals noch mit Namen wie Armin van Buuren und Underworld. Bin mal gespannt, wie's jetzt in der kleineren Halle mit Aly & Fila und David Forbes werden wird. :happy:

    Mal schauen, ob es mich dieses Jahr wieder dorthin verschlägt. Letztes Jahr (am 1.11.) war's schon irgendwie cool dort gewesen... Neelix spielte dann teils schon schnelleren Techno. :happy:

    Marco Ziechner (Marco Cera) auf Instagram: "My warm up set for @neelixmusic at @taeubchenthal_leipzig is now up on my private webspace! You can ask me for the download link. 🎛️🎚️🙌🔊🥳"
    35 likes, 6 comments - marco_msp am November 17, 2024: "My warm up set for @neelixmusic at @taeubchenthal_leipzig is now up on my private webspace! You can ask…
    www.instagram.com

    Wir waren das erste Mal vor Ort. Es war alles ganz cool (Getränke, Essen, die einzelnen, liebevoll gestalteten Stages, ...). Einen Minuspunkt gibt's aber für die schlechte Gesamtorganisation. Parkplätze weit weg vom Haupteingang, da die Polizei uns zum Nebeneingang lotste. Zugang zum eigentlichen Parkplatz gab's nur mit entsprechendem Zettel, den die Polizei sehen wollte (woher soll man das vorher wissen?). Dann am Nebeneingang, wo auch die VIP-Parkplätze waren und wir geparkt haben, gab's nur Zugang mit QR-Code, den wir ja (noch) nicht hatten, da wir den ja erst am Haupteingang holen mussten... tja, und der war nun über 1km entfernt. So hatten wir dann leider Paul Thomas' Set verpasst und selbst zu Xijaro & Pitch waren wir erst drin, als Anthony Pitch schon eine Weile spielte... Naja, für's nächste Mal ist man nun schlauer.

    hatte es schon mal geschrieben, das markante Datum was TM sonst in Prag nutzt, ist 25 & 26 vergeben…


    „hab gerade gesehen, das Scooter am 25.10.25 in der O2 ist... das ist ja normalerweise meist das Transmission Datum...

    und am 25.10.26 Hans Zimmer...“

    Das genaue Datum ist in Prag unerheblich...

    18.02.2006, 20.05.2006, 25.11.2006, 02.11.2007, 08.11.2008, 14.11.2009, 06.11.2010, 19.11.2011, 19.01.2013, 30.11.2013, 25.10.2014, 21.11.2015, 29.10.2016, 25.11.2017, 27.10.2018, 12.10.2019, 11.09.2021, 15.06.2024

    Nein! Ändert trotzdem nichts an der Tatsache, das "niemand hat sich an meinen Übergängen gestört" sachlich falsch ist.

    Stellt sich aber die Frage, wieso Du das nicht einfach annehmen kannst. Wie sagt man so schön: "wer sich verteidigt, klagt sich an".

    Ah, es ist also sachlich falsch, wenn ich 100% positives Feedback vor Ort bekomme, aber nur irgendein (1!) Account im Internet etwas anders schreibt, was von vornherein aber irgendwo so schon klar war. Ist klar. Das würdest Du doch offensichtlich genausowenig so stehen lassen, wie ich. 😉

    Meines Wissens nach wurde das bei Facebook geschrieben.

    Offiziell? :gruebel:

    Das Eine schließt ja das Andere nicht aus. Der Termin für Arnheim ist ja auch erst in 1,5 Jahren. Liegt bestimmt nicht daran, das UM so lange mit der nächsten Edition warten will.

    Das bei Facebook war von 2024, wo gefragt wurde, warum die TM auf einmal im Sommer in Prag stattfindet. Da wusste ich aber schon seit 2021 von Herrn Klicka (besser bekannt als Driftmoon), dass die 3 Jahre nach Corona schwierig werden, zwecks neuen Terminen (die o2 war bis 2024 im Herbst ausgebucht). Die 3 Jahre sind aber nun um... aber in 2025 keine TM in Prag, und offensichtlich auch in 2026 wieder nicht.

    Wie man sieht entspricht Deine Wahrnehmung wohl nicht den Tatsachen.

    Wie bitte?! 😳

    Das Feedback war durchgängig positiv, sowohl vom Veranstalter als auch von den anderen DJs, und vor allem von den Besuchern, die mich vor Ort während der Party ansprachen (also Feedback vor Ort)... 😉

    Auf eine vorgefertigte Meinung hier in diesem Forum, von einer einzelnen Person (die ich ja auch schon für diese Meinung etwas länger kenne), kann ich also gut und gerne verzichten.

    Oder soll ich jetzt nach 25 Jahren des Auflegens vor Publikum auf einmal mein Mixing aufgrund dieser einen Meinung verändern/anpassen, nur damit dieser einen Person es wieder gefällt? 😅

    Verstehe ich nicht ... wieso kannst "DU", der die Aussage "gehört dahin" getätigt hat, keinen Vorschlag zu "was soll der Veranstalter machen" abgeben?

    Wieso verpeilt? Sie haben einen Termin angefragt und die Antwort war "wir haben keinen für Euch". Nicht mehr und nicht weniger.

    Kann ich nicht erkennen. UM hat auf Nachfrage immer die Antwort gegeben, das man sich um Termine in Prag bemüht hat und es nicht an ihnen liegt. Muss nicht stimmen, aber ich glaube das.

    Naja ... das stimmt so aber nicht.

    und das würde auch nur dann gelten, wenn die Tribünen komplett zugänglich wären. Die oberen Ränge sind bei den TMs aber mWn immer geschlossen gewesen und dann sind wir eher bei den bekannten 25.000 Besuchern.

    Woher weißt Du das? Meine letzte, offizielle Info war: "TM Netherlands ersetzt TM Prague." Das mit den besetzten Terminen der o2 war das Problem von 2021 bis 2024; nicht aber ab 2025. 😉

    Ich empfand dein Set nicht aus einem Guss. Das Beatmatching war nicht immer gelungen. Du hast für mich zuviel mit Downbeat gearbeitet. Dadurch entsteht eine Pause, welche den Gesamteindruck etwas stört. Das war von Ralph Kyau besser gelöst.

    Vielleicht bin ich da etwas verwöhnt, da ich seit über 20 Jahren meist bei grösseren Namen zugange bin. Natürlich ist das mein persönlicher Eindruck(und auch meist der meiner Frau:)).

    Tut mir leid, dass ich, trotz 2 durchfeierten Nächten in Polen (am Freitag und Samstag, inkl. etwas längerer An-/Abreise), es mir am Montag in Dresden nochmal angetan habe live zu mixen, ohne einen Sync-/Beatmatching-Button zu betätigen (wie es andere, gerade auch bekanntere DJs wohl tatsächlich nun schon seit gefühlt 20 Jahren gern tun), und ich es dann auch noch wagte, alte Sachen so zu spielen, wie man sie in keinem Onlinestore bekommt (das Knacksen/Rauschen der Vinyl-Aufnahmen war hier und da sicherlich noch zu hören). 😅

    Ich war am Montag übrigens der einzige Warm-Up-DJ, der von 122 auf 126.5 und dann wieder zurück auf 122bpm gegangen ist, damit ich den Wünschen der anderen DJs, den Gästen, und auch mir selbst, etwas gerecht wurde. Den Leuten hatte's insgesamt wohl gefallen, sogar den anwesenden DJs (die tw. nochmal wesentlich älter waren als ich). Was soll ich sagen? Ich habe das Publikum gesehen und beobachtet, und dann eben mit meiner über 25-jährigen DJ-Bühnen-Erfahrung entsprechend agiert. Die Tanzfläche wurde voll, niemand hat sich an irgendwelchen Übergängen gestört (ich habe meines Wissens auch nicht einen einzigen davon verkackt). 🤷‍♂️

    Hier also schonmal die Playlist zu meinem Set; ich lade's demnächst bei Soundcloud nochmal hoch, und dann schauen wir mal, was die anderen dazu sagen: 😁

    01 Starchaser - Love Will Set You Free (Jambe Myth) (Original Instrumenal)

    02 M-Factor - Mother (Original Mix)

    03 Minimal Funk - The Groovy Thang (Da Beatmunga Mix)

    04 Chris Bangs feat. Rita Campbell - Warm Weather (Perfect Phaze Remix)

    05 Harry Lemon - Happy Dayz (Jack Russel NYC Remix)

    06 Aname - Anywhere (Sonny Noto Private Remix)

    07 Alan Morris & Marco Cera - The Deepest Truth (Extended Mix)

    08 Alan Morris & Marco Cera vs. Katty Heath - All This Time In This Charade (MashUp)

    09 Balthazar & JackRock vs. Guru Josh - In The Dark Infinity (Marco Cera Housy MashUp)

    10 The Future Sound Of London - Papua New Guinea (Balthazar & JackRock bootleg)

    11 Nalin & Kane - Beach Ball (Gai Barone Patternized Bootleg)

    12 Nalin & Kane - Beach Ball (Original Club Mix)

    13 Phillipe B - Like You Do (Extended Mix)

    14 Aly & Fila with Ana Criado - All Heaven (Farid Extended Remix)

    15 George Acosta - Eitherworld

    16 Matt Darey feat. Kate Louise Smith - See The Sun (Hazem Beltagui Remix)

    Gut ... blenden wir mal die Frage nach dem "Warum?" komplett aus und tun so, als wäre das ein Fakt.

    Was genau schlägst Du vor, sollte der Veranstalter machen? Die Location in Prag wurde angefragt und die Antwort war: "2025? Könnt ihr knicken ... und 2026 auch".

    Der Veranstalter verdient Geld damit, Events zu veranstalten ... und er kann die MA nicht mehr bezahlen, wenn er sich jetzt hinstellt und heulend "TM gibt es erst wieder, wenn wir die in Prag machen dürfen" brüllt.

    Oder wie gesagt ... was schlägst Du vor?

    Was hast Du an "Punkt, aus." denn nicht verstanden? Wirkliche Argumente/Vorschläge können Dir eh nur die Tschechen, Slowaken, Slowenen, Deutschen, Österreicher und Polen liefern, die seit 2006 (fast) jedes Jahr nach Prag angereist waren. 😉

    Ein grandioser Abend ist wohl eher subjektiv zu sehen.

    Für die kleine Location war es ganz ordentlich. Bei Marco haben mich bischen die "Kunstpausen" bei den Übergängen gestört. Das hat dem Gesamteindruck nicht gut getan. Klangtechnisch war ich erstaunt, wie gut die kleine Anlage abgestimmt war! Da hat selbst beim Paule nichts gescheppert.

    Insgesamt ein schönes Warmup für die Lumi in 14 Tagen.:)

    Welche "Kunstpausen" denn? 🤔

    Die Anjunaparty war wohl, wie ich hörte, die definitiv bessere Party. Es kamen viele von Corsten dann noch in den Ritter Butzke. Filmen und Fotos machen war kein Problem im Club, selbst hinterm DJ (auf dem Mainfloor) stehen wohl nicht (was mir aber egal war). Ich fand den Club echt toll, der Sound war auf allen Floors echt gut. Ich war dann aber auch überrascht, dass mir 16BL (ehemals 16Bit Lolitas) doch nicht (mehr) so gefiel. Rezident ging aber auf dem Mainfloor (auch cool irgendwie, dass es nur 2 DJs auf dem Hauptfloor gab - da hieß es: Extended Sets!). Der Mainfloor hätte aber auch gut mit Rezident allein bespielt werden können, 16BL war uns allen irgendwie zu sehr pop-housy. Der 2. Floor mit Joseph und Nicky war da irgendwie besser gewesen, viel grooviger/fetter/clubbiger und teils sogar schon bissel wie "Classic Trance", also "Melodic Techno", wie man früher in den 90ern gesagt hätte. :happy:

    Über Ferry ärgere ich mich nicht so; sehe ihn eh bald wieder... :happy:

    Geiles Ding! Aber passt leider nicht in meinen eh schon viel zu vollen Terminkalender.


    ach vergiss es ... die würden mich rauswerfen, wenn ich mein Handy zücke um eine Aufnahme zu machen. Da würde ich nicht einmal hingehen, wenn ich den Eintritt bezahlt bekäme

    Was ist das Problem? Ich war in dem Club z.B. noch nie, aber einige Freunde/Bekannte sind diesmal auch dort, also gehen wir auch mal gemeinsam dorthin. Kann halt nicht immer nur Prag und 'Big Show' sein (bezogen auf Anjuna). Man muss auch mal die dt. Veranstalter/Clubs hier unterstützen, wo es einfach nur um die Musik und das mit Freunden Feiern geht. 🤷‍♂️

    Sehe ich ganz genau so, bei uns in der Gegend (Dresden und Umland) schaut man für gewöhnlich komplett in die Röhre wenn man Events dieser Art sucht. Was allerdings eigentlich fast schon wieder gelogen ist weil Paul Van Dyk im am 9. Juni zu uns kommt, was allerdings eine absolute Seltenheit ist.

    Es gibt in DE/CZ/PL eigentlich schon noch genug. Ich fahre z.B. fast jeden Monat nach Prag/CZ; in Wroclaw/PL ist auch manchmal etwas. Und Dresden war noch nie wirklich bekannt als "Trance-Hochburg"; außer vielleicht noch zu Großraumdiskozeiten. Aber zu diesen Zeiten habe ich auch noch selbst hier in der Großraumdisko unserer Kleinstadt aufgelegt; da musste man nicht unbedingt erst nach Dresden (oder Leipzig) fahren.

    Wobei ich sagen muss: auch in so manchem kleinen Club kann man heutzutage min. 'Oldschool Trance Sounds' hören... wird halt nur nicht mehr als 'Trance' bezeichnet, und sind meist auch eher die lokalen DJs/DJanes, die sowas ab und an mal spielen. Letztens erst in Dresden erlebt, wo dann so 'Marino Stephano Sound' zum Ende des Sets der sehr jungen Warm-Up-DJane lief. Auch das Publikum allgemein war recht jung, so wie wir früher... :happy:

    SHINE OPENAIR w/ Paul van Dyk - Mo, 9. Juni 2025

    Diesen Sommer wird der Puschkin Strandgarten zum Epizentrum der elektronischen Musik! Am 9. Juni von 15 bis 22 Uhr lädt das legendäre SHINE OPENAIR zu einem unvergesslichen Tag mit internationalen Top-Acts und lokalen Größen.

    Wir präsentieren Euch eine absolute Legende und Weltstar der elektronischen Tanzmusik. Um es mit den Worten von Paul van Dyk zu sagen: „Music Rescues Me“, und die Rettung naht. Freut Euch auf einen einmaligen Tag mit jeder Menge Musik, Beats und zauberhaften Vibes.

    Das SHINE OPENAIR verspricht eine einzigartige Mischung aus melodischem Trance, progressiven Sounds und tanzbaren Beats – perfekt inszeniert in der entspannten Atmosphäre des Puschkin Strandgartens. Bei Sonne, Sand und guter Musik wird dieser Sommernachmittag zum absoluten Highlight für alle Electronic- und Openair-Fans.

    Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich. Sichert Euch rechtzeitig ein Ticket und seid dabei!
    This World is ours! 🌍

    Alle Infos auf einen Blick:

    ⏳DATUM:
    9. Juni 2025
    Pfingstmontag
    ⏰ 15–22 Uhr

    📍 ORT:
    Club Puschkin Strandgarten,
    Leipziger Str. 12
    01097 Dresden

    🎟️ TICKETS:

    SHINE OPENAIR w/ Paul van Dyk
    Mo, 9. Juni 2025
    pretix.eu

    🎶 LINE UP:

    Paul van Dyk: https://on.soundcloud.com/2ZU742enoGejNPfy6

    Kyau & Albert: https://on.soundcloud.com/hJJaHN969waU2BkK7

    Marco Cera: https://on.soundcloud.com/XCMHx5mgRyr5XwMJ9

    Panorama: https://on.soundcloud.com/XiVXa6PcRNhA47XC8

    Für die Kurzentschlossenen gibt's diesen Freitag mal wieder ein Event in Löbau, der Heimatstadt von Kyau & Albert bzw. Euphonic Records... :happy:

    Winni goes to Festival

    Zeitraum: 11.04.2025, 17:45 - 23:30 Uhr

    Einlasszeit: 17:00 Uhr

    Ort: Messe- & Veranstaltungspark Löbau

    Veranstaltungsplatz: Görlitzer Str. 2, 02708 Löbau

    Veranstalter: Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien


    Beschreibung

    Feiern Sie mit uns 200 Jahre Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien!

    Erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Musik und guter Stimmung bei "Winni goes to Festival"! Es erwarten Sie auf unserer Bühne die mitreißende Steffen-Peschel-Band, die energiegeladene Yellow Cap und das legendäre DJ-Duo Kyau&Albert. Tauchen Sie ein in ein buntes Musikprogramm und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre unseres Festivals. Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und werden Sie Teil dieses musikalischen Highlights!

    Kostenfreie Tickets/Info: https://ticketshop.pitmodule.de/shop/spkon/participate/679255

    also der Timetable ist zum Teil super, auf der anderen Seite aber völlig Banane.

    Roger Shah ist mega ... aber nach Laura van Dam? Was soll das?

    Gut finde ich, das ich nicht bis zum Ende bleiben muss, um OnTune pres. Laserforce mitzubekommen.

    Das Ende dann etwa schon um 1? :gruebel:

    Also ab 03:00 geht's doch nochmal so richtig los!? 01:00-03:00 würde ich eher zum Verschnaufen auf der Noistalgia-Stage nutzen. Da werden bestimmt grad Kyau & Albert und/oder Signum spielen. :happy:


    P.S. Am 31.01. gibt's hier wohl in Wroclaw noch eine Preparty:

    Was ?! Ich hatte tatsächlich keine Probleme mit dem Pfand und von einem Mindestbestellwert von 20€ hat mir auch noch keiner etwas erzählt. :gruebel:

    Ja, unten an der Bar wollten die uns unseren Pfand nicht zurückgeben. Problem war, dass wir oben an der VIP-Bar keine Pfandmarken bekamen, also mussten wir nochmal hoch und uns welche holen. Und ja, überall musste man min. für 20€ Getränke bestellen, wenn man mit Karte zahlen wollte, sonst nur Bargeldzahlung; was etwas nervig ist, so im 21. Jh. :happy:


    🎉 Cosmic Gate Live in Berlin! 🎉

    Am 31. Januar 2025 erwartet euch ein einmaliges Event in der pulsierenden Hauptstadt! Cosmic Gate, das weltbekannte DJ-Duo, bringt seine unverwechselbaren Sounds und harmonischen Beats in die aufregendste Location der Stadt – The Cloud Berlin! Macht euch bereit für ein exklusives Extended Set, das die Grenzen von Trance und Progressive House neu definiert und euch die ganze Nacht lang auf eine musikalische Reise mitnimmt.

    The Cloud Berlin, direkt am Alexanderplatz, bietet nicht nur ein kraftvolles Soundsystem und atemberaubende LED-Visuals, sondern auch eine Dachterrasse mit spektakulärem Blick auf den Fernsehturm – ein absolut einzigartiges Erlebnis in der Berliner Clubszene. Taucht ein in eine Atmosphäre, die in Klang und Licht verschmilzt und euch in neue Dimensionen der Clubmusik führt.

    Für zusätzliche Unterstützung sorgen die talentierten DJs Microdizko und Kollektiv Klanggut, die mit ihrem erstklassigen Club Sound und ihren harmonischen Melodien den perfekten Einstieg in die Nacht bereiten.

    ✨ Das erwartet euch:

    • Exklusives Extended Set von Cosmic Gate
    • Support von Microdizko & Kollektiv Klanggut
    • Einzigartige LED-Installation und mächtiges Soundsystem
    • Atemberaubende Dachterrasse mit Blick auf den Fernsehturm
    • Ein Event, das ihr so schnell nicht vergessen werdet!

    📅 Datum: 31. Januar 2025
    📍 Location: The Cloud Berlin, Alexanderstr. 7, 10178 Berlin (Eingang: Otto-Braun-Straße ) am Alexanderplatz

    Ticket:

    https://www.eventbrite.de/e/cosmic-gate-…s-1064084969789?

    Verpasst nicht die Chance, Cosmic Gate live in dieser einmaligen Kulisse zu erleben. Tickets sind limitiert – sichert euch jetzt euren Platz und freut euch auf eine unvergessliche Nacht in den Wolken Berlins!

    Fand die Party (inkl. Warm Up) schon mal wieder echt gut. Ciaran hatte gar nicht soo seicht am Ende gespielt... aber ja, damals gefielen mir die Vandit Nights mit PvD am Anfang und Ende auch besser... :happy:

    P.S.: wäre auch schön, wenn man in DE endlich mal überall einfach mit EC-Karte zahlen könnte... dieser Mindesbestellwert von 20€ im Kesselhaus geht den Leuten echt auf den Zeiger; und beim Pfand wollten uns die Barleute dann auch noch verarschen. :autsch:

    Jo, war eine super Feier gewesen. Parkplätze waren alle voll, als wir ankamen. Bei Sunbeam kurz sogar kaum noch einen Stehplatz im Mainfloor bekommen, die anderen Floors aber trotzdem noch ab und an gut voll gewesen. Und egal, wo man war, es kam überall zu jederzeit coole Mucke aus den letzten 3 Jahrzehnten. Fand ich gut, auch wenn ich eher kleinere Clubs als solche riesigen Diskos mag...

    Na das war doch wieder mal eine schicke Sause gewesen. Noch vor der Party in Berlin angekommen ... mit etwas Glühwein, dem Chris und ein paar Freunden das WarmUp auf dem Weihnachtsmarkt verbracht, ging es dann pünktlich um 10 ins Kesselhaus, wenn auch die Security sich leicht dämlich anstellte, bei der Aufteilung der 2 Schlangen. Am Ende gab's nämlich nur 1, und einige Mädels waren verärgert, weil sie Chris' Set verpassten, welcher ja nur 22:00-23:00 spielte. :rolleyes:

    Fadi von 23:00 bis 01:00 entschädigte die Leute dann aber sichtlich. Komplett volles Haus (also ging die Abfertigung am Eingang dann doch schneller als gedacht), und die Stimmung war bereits auf seinem Höhepunkt. Paul riss die gute Stimmung dann irgendwie von 01:00 bis 03:00 tw. wieder nach unten, spielte er wohl doch nochmal einige Sachen vom Vorabend, sprich etwas wenig Trance, wie man's von ihm eigentlich um diese Uhrzeit gewohnt war. Nunja, Marc am Ende entschädigte dann wieder die Leute, vor allem die alten Hasen, die man von den früheren Vandit-Nights her schon kannte... Da lief dann wieder richtiger Vandit-Trance, gemixt mit teils uralten Classics. :happy:

    Wir sind dann aber auch vorm Ende schon wieder heim, da ja noch ca. 2,5h Autofahrt vor uns standen. Zeiten ändern sich, vielleicht sollte man das auch mal bei den Künstlern und/oder Organisatoren solcher Events bedenken. :gruebel: Ich fand's nämlich ehrlich gesagt damals besser, als Paul noch die WarmUps und die Closings gespielt hatte, und nur die Gast-DJs zwischen 00:00 und 04:00 spielten. :happy:

    Ich bin das erste mal auf der Lumi nächstes Jahr.Kann mir das einer mit der Cashcard erklären ? Braucht man pro Person eine Card ?

    Man kann die Cashcard am entsprechenden Schalter mit Bargeld aufladen und dann die Karte an allen Bars benutzen. Man kann aber auch einfach seine VISA-/Mastercard-Karte oder ApplePay an allen Bars nutzen. Pro Person muss man das nicht machen, wenn man seiner Begleitung vertraut und sich so eine Karte teilen mag. :happy: