Beiträge von reisi

    Naja... hab etwas durchgezappt, da waren einige ganz vernünftige Sachen zu hören, u.a. einige Klassiker wie "Zocalo", "TTD", ihr Remix von "No One On Earth", ihr "Read My Mind"-Remix, etc. und auch sonst recht fesche Tracks.

    Von Beatport gibt's übrigens eine Beta-Version, die auf HTML5 basiert - also nix mehr Flash. Der Zugang zu dieser Beta ist allerdings eingeschränkt - ich hätte 2 Einladungen zu vergeben. Es gilt first come, first served.

    Edit: Der erste Code ist weg, einen hab ich noch. :)

    Edit 2: 2. und letzter Code ist nun auch weg.

    Vorher auf Facebook gelesen:

    Zitat

    Gabriel & Dresden live at Creamfields, Melbourne - limited to 1,000 downloads - grab it fast!

    Ich habe das Set bereits, falls jemand nicht bei Facebook registriert ist oder der dort angegebene Link nicht mehr funktioniert und das Set haben will, kann ich es gerne wo hochladen.

    Gerade auf Facebook gelesen:

    Zitat

    Gabriel & Dresden haben auf Facebook geschrieben:
    We are going to be recording 2x mix CD for Armada - coming out at the end of the summer. Send us some music for consideration! tell everyone you know who makes good music! gabrieldresdenpromos@gmail.com

    Armada... na das kann was werden. :hmm:

    Ich mach's kurz und knapp: Grandioses Album, Josh Gabriel & Dave Dresden vereinen gekonnt Elemente aus House, Trance, Techno und Pop. Die Vocal-Tracks klingen jedoch in keiner Sekunde zu poppig, sondern machen einen sehr erwachsenen, durchdachten Eindruck. Die einzelnen Stücke des Albums spielen auf einem durchgehend hohen bis sehr hohen Niveau, Lückenfüller gibt es nicht - sieht man einmal von "Amsterdam Interlude" ab, welches aber bewusst als solcher konzipiert wurde. 6/6

    Auch ich bin in der glücklichen Lage, die Ausgabe mit Bonus CD zu besitzen. Diese mit diversen Interpretationen der Albumtracks, einem G&D Remix zu einem Stück von Özgur Can und dem Übertrack aus dem Hause G&D, "Arcadia" vollgepackte Scheibe setzt dem ansich schon genialen Album die Krone auf.

    Edit: Unpackbar, mir wurde gerade bewusst, dass dieses Machwerk mittlerweile 5 Jahre auf dem Buckel hat und noch immer so innovativ und frisch klingt wie damals. Da merkt man mal wieder, welche Genies G&D waren bzw. sind, eine solch zeitlose Musik zu schaffen.

    Zitat

    Original von Edik'ted
    Wenn es die Produzenten nur mal interessieren würde, was ne kleine Gruppe deutscher Aufständischer so zu nörgeln hat. :D


    Vergiss mir bitte nicht die Österreicher (man beachte v.a. den Threadersteller)! :D

    Zitat

    Original von Southern
    Wenn man sich von der Musik entfernt hat (oder die Musik von einem) dann muss man irgendwann für sich Konsequenzen ziehen statt im Trackbereich dauerhaft die Meckerliese zu spielen.


    Ui, der Southern will mal wieder alle, die nicht seiner Meinung sind, rausschmeißen. Wie gut, dass er hier nichts zu sagen hat. Mich wirst so schnell nicht los, das kannst du mir glauben. Dazu ist mir dieses Forum viel zu sehr ans Herz gewachsen. :D ;)

    "Die Halle zum Beben zu bringen" scheint für viele Produzenten und die Masse der Hörer zum einzigen "Qualitäts"merkmal geworden zu sein... ich versteh's nicht, wenn ein Track die Hütte abreißt, ist er automatisch gut? :autsch:

    P.S. Nicht alles, was neu ist, ist gut.

    Ist doch vollkommen Blunzn, ob Remix, Featuring, inoffizielles Bootleg oder sonstwas. Die Nummer hat Stil und fetzt. Das drückend-groovende Tech House-Gerüst harmoniert wirklich wunderbar mit dem Gezupfe und den Vocals. Die hintergründigen Klavierspritzer veredeln das Ganze noch. Wirklich eine schöner Nummer. Ich vergebe mal 5,5/6 und sag' Danke für's Vorstellen, Skidrow. :yes:

    Der Gabriel & Dresden Remix kommt dezent elektroid und knarzig daher, baut schön Druck auf und bindet die Vocals gut ein. Kommt zwar nicht an ihre früheren Remix-Arbeiten ran, ist aber durchaus gelungen und ein schöner Einstand der beiden. 4,5/6

    Knarzen tut der Myon & Shane 54's Summer Of Love Remix zwar auch, allerdings klingt es hier etwas uninspiriert und lieblos. Im Break gibt's eine recht einfallslose Melodie, instrumentiert mit 08/15-Synths zu hören. Auf der Gegenseite steht die doch recht sommerliche Stimmung, die dieser Remix trotz seiner Einfallslosigkeit zu kreieren weiß. 3/6.

    Gott ist das schlecht. Was ist nur aus Schulz geworden. Wie Martin schon schrieb, Markus Schulz und Coldharbour Recordings standen einmal für hochqualitativen Progressive Trance. Nur - die Zeiten sind anscheinend endgültig vorbei. Denn dieser billige "Stranger"-Abklatsch hat nichts mit Progressive Trance zu tun, schon garnicht mit hochqualitativem. Dass er diesen Bigroomkommerztrack auch noch unter seinem Alias "Dakota" veröffentlicht, das auch für mich ein letztes Fünkchen Hoffnung repräsentierte, verschlimmert das Ganze noch. 0/6.

    Muss mich da milhousinho anschließen... die ersten 1, 2 Blueman-Releases fand ich noch gelungen (allen voran den Onova Remix zu "Nyctalopia", der mich heute noch zu begeistern weiß), aber der Stil wurde mir dann einfach zu... mh, wie soll ich das ausdrücken... lasch, langweilig, austauschbar.

    Ich denke, Blueman ist bei der Filmmusik wirklich besser aufgehoben. Er könnte sich ja ab und an für seine Kompositionen gute Remixer holen, die seine Melodien dann in ein ordentliches Trance-Gewand packen.

    Nein, das würde zeigen, dass man nicht jeden Scheiß frisst, den man vorgesetzt bekommt. Wenn bei so einer Musik jeder unbeirrt weitershaket, glaubt der DJ, dass derartige Tracks gut ankommen und spielt noch mehr derartigen Müll. Ein DJ macht ja nach seinem Set keine Umfrage, wo man die einzelnen Tracks bewerten kann, der verlässt sich auf die Reaktion des Publikums.

    Was habt ihr denn? Geht aufm Großevent sicher steil! 6/6 :boxing::D *zuSouthernschiel* :D ;)

    Ernsthaft. Müll. MüllMüllMüll. Das ist nicht einmal mehr simpler Bigroomkommerzmüll, das ist Sondermüll. Chef, wo bleibt die Möglichkeit, einen Track negativ bewerten zu können? Die "Melodie" (aka "Dü-dü-dü-dü Düdüdüdüdü") kenn ich aus irgendeinem HandsUp-Track. F*ck ist das schlecht.

    Sei doch nicht so ang'rührt. Niemand macht dir die Musik garstig. Wir üben lediglich Kritik an ihr. Das wird ja wohl noch erlaubt sein.

    Zu der "Mainstream"-Sache: Jahrelang haben sich die Anhänger des Genres (auch ich!) aufgeregt, dass Leute außerhalb der Szene "Trance" mit Mainstreamkommerzmüll in Verbindung gebracht haben - und nun entwickelt sich Trance in - wenn nicht genau diese, aber in eine ähnliche Richtung und wird auch noch groß gefeiert? Erklärt mir das mal jemand?

    Firderis: Sorry, aber deine Sicht der Dinge halte ich für etwas naiv. Warum glaubst du, pilgern Zehntausende zu AvB-Gigs? Weil die auf einmal alle Trance so toll finden? Glaubst du doch selber nicht. Nein, die pilgern da hin, weil Armins Sound/Stil poppiger, massenkompatibler geworden ist. Wie auch der vieler anderer DJs, z.B. eines Markus Schulz - was der früher geile Sets und Produktionen geliefert hat. Düster, progressiv, eben der typische Coldharbour-Sound. Und heute? Ist von dem fast nichts mehr geblieben. Und das finde ich sehr schade. Dass daran Armada/AvB nicht ganz unschuldig ist, dürfte wohl klar sein.

    Ich sehe das Problem sehr wohl darin, dass "Geht auf nem Großevent sicher steil" zu einem wichtigen, wenn nicht dem einzigen Qualitätskriterium geworden ist. Wenn ich keinen Anspruch mehr an die Musik habe und nur abgehen will, kann ich auch in die nächste Dorfdisco tuckern und um 5€ zu Guetta, Atzen und Co. feiern.

    Und was hier teilweise als Trance abgestempelt wird, ist echt der Hammer. Ich höre dieses Genre zwar kaum mehr, das gebe ich offen und ehrlich zu, aber wenn ich sehe, welche Pop- oder Bigroomhouse-Nummer hier teilweise als Trance tituliert werden, wird mir schlecht. Da hat jeder Technotrack mit einer kleinen Melodie mehr mit Trance zu tun.

    Es ist ja ansich nichts schlechtes dabei, wenn sich ein Genre weiterentwickelt, nur muss man das nicht automatisch für gut befinden. Die aktuelle Entwicklung im Trance - immer mehr Elektro-Geknarze, Vocals und billige Bigroomsounds auf der einen, ewig lange Breaks mit orchestralem Gejammer und Vogelgezwitscher auf der anderen Seite - sehe ich durchaus kritisch. Das hat mit dem Trance, den ich vor einigen Jahren kennen und lieben gelernt habe, nichts zu tun.

    Open Up im Till Krüger's The Unknown Artist Remix ist eine wahre Perle. Warmer Deep House mit satter Bassline, der ganz ohne Kitsch und mit Konzentration auf das Wesentliche eine wunderbare, leicht melancholische Sommerstimmung kreiert. Ein Traum. 5,5/6.

    Zu den anderen Tracks habe ich mir noch kein Bild gemacht.

    Label: 1605 Music Therapy
    Release: 2010
    Genre: Techno

    Tracklist + Hörproben:
    01. Sqeamish Sort
    02. Responding To Dynamic
    03. Slap
    04. Legitimate Priest
    05. Pedestrian
    06. Individual Breath
    07. Uncouth Manners
    08. No One Could Have Suspected
    09. Sequence Of Shapes
    10. Utopian Societies

    Letztes Jahr erschien das neue Album des Slowenen Umek auf seinem eigenen Label 1605 Music Therapy und nachdem "Slap", ein Vorbote dieses Werks, hier bereits einen Thread hat wurde es Zeit, dass auch "Responding To Dynamic" hier Einzug hält.
    Viele Techno-Produzenten/DJs tendieren ja dazu, es auf ihren Alben ruhiger und experimenteller anzugehen als live und bei Singles/EPs. Nicht so Umek. Hier bekommt man 74 Minuten lang stampfenden, scheppernden Techno "auffie Fresse" zu hören. Kein Track ist kürzer als 7 Minuten, Breakdowns sind rar gesäht, aber überaus geschickt platziert. Jeder Track ist insich geschlossen, das Album ist ungemixt. Harter Techno, aber kein Hardtechno. Oldschool, aber modern. Nichts für Vocalkitschpoptrance-Fetischisten oder minimalmelodieverliebte Klangästheten. :boxing:

    Hallo liebe TFler :D

    suche o.g. Album auf CD. Amazon hat eine gebrauchte (über Marketplace) um ~60€, bei Ebay gäb's eine aus China um ~40€.

    Vielleicht ist einer von euch im Besitz dieser Rarität und kann sich dazu erbarmen, sie mir zu einem studentenfreundlicheren Preis als die vorhin genannten Anbieter abzutreten.

    Ihr könnt mir aber auch helfen, indem ihr mir Shops nennt, in denen dieses Album noch erhältlich ist bzw. die es bestellen können. In den mir bekannten Shops wurde ich nicht fündig (deejay.de, decks.de, web-records.de, juno.co.uk, djshop.de).

    thx und lg

    Anyone?

    Zitat

    Original von Southern
    Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Die Einen sitzen lieber zu hause und pupsen in den Sessel, die Anderen feiern halt lieber in den Clubs. =)


    Du bist echt lächerlich, weißt du das?

    Ich will auch beim Feiern gute Musik hören und nicht irgendwelchen Kommerzmüll. Du kannst ja gerne zu Scooter, Groove Coverage und Co. abgehen, ich tu das nicht.

    Zitat

    Original von Southern
    Im Club wird das Teil zünden!


    Nicht schon wieder... gibt's doch nicht, dass jedes Mal bei derartigen Tracks (Bigroomkommerzhouse) diese Argumentation hervorgekramt wird, um irgendwie die (mehr oder weniger) hohe Bewertung dieses kommerziellen... Etwas zu rechtfertigen.

    Zum Track ansich: Schlecht, einfach nur schlecht. Uninspiriertes Geknarze und Gequietsche, dazu diese abgekupferten Vocals und Tonfolgen. Geht mMn garnicht. 1/6

    btw ist es mir absolut rätselhaft, wie man soetwas mit den vollen Punkten bewerten kann.

    Zitat

    Original von Tommy42109
    Was ist den so tolles an WAV- Dateien ?!??!
    Die itunes- Quali überzeugt mich jedenfalls genug !


    WAV ist unkomprimiert. Auf halbwegs guten Boxen/Kopfhörern sollte man den Unterschied zwischen komprimierten MP3/AAC-Files und unkomprimierten WAV hören, für den "Hausgebrauch" reichen auch MP3s mit hohen Bitraten (256, besser 320kbit).

    Hab so um 01:00 reingeschaut und jetzt gerade wieder, also die Musik geht doch total in Ordnung... blöde Disko-Mucke hör ich da keine, aber feinen Tech House. Aber der DJ, der alle paar Minuten dreinlabert, geht ja garnicht. (Mal abgesehen, dass ServusTV mit seinem FullHD meinen nicht gerade schwachbrüstigen PC unverständlicherweise total lahmlegt...)

    Ich will den Track ansich nicht bewerten, weil da eine ungerechtfertigte, sehr niedrige Bewertung rauskommen würde, allerdings werfe ich mal die Frage in den Raum, was Produzenten dazu veranlasst, Trance-Tracks mit Breaks von 3 und - wie hier mit fast 4 - deutlich mehr Minuten Länge zu konstruieren. Können die sich nicht zwischen Ambient/Chill Out und Trance entscheiden? Was glauben die, was man in den 4 Minuten auf dem Floor macht? Feuerzeug schwenken? Schunkeln? Das WC aufsuchen? Mal kurz eine Runde pennen?
    Würde ich so einen Track auf einem Event hören, würd ich wahrscheinlich nach spätestens 3 Minuten entnervt anfangen, mit meinem Handy zu spielen. Würde er zuhause auf einem Stream laufen, würde ich wahrscheinlich den Sender wechseln bzw. abdrehen. Bei der YouTube-Hörprobe gerade eben habe ich vom Anfang des Breaks zu dessen Ende geskipt.

    Wie gesagt, zu dem Track sage ich nichts - meine Meinung kann sich ohnehin ein jeder denken - nur liegen mir diese Fragen zum Thema "Breaks mit Überlänge" schon länger auf der Zunge. Ein Track mit einem Break von 3 Minuten und 45 Sekunden ist der ideale Anlass, diese mal zu stellen.

    Habe diesen Track, genauer gesagt Solar Stone's Atlantis Mix, heute wiederentdeckt. Was für ein grandioses Stück Musik. Solar Stone hat hiermit sommerlichen Gute-Laune-Trance mit einer wunderbaren Gitarrenmelodie kreiert und schafft es, den Kitsch weiträumig zu umschiffen. Diese abartig geilen Vocalschnipsel tun ihr übriges. Ohne zu zögern 6/6. :)