Beiträge von reisi

    Um noch einen draufzusetzen: Leckarsch, recht viel belangloser geht's eh nicht mehr! 0/6

    Zitat

    Original von DaveDowning
    aktuell gibts von hardwell noch nen ziemlich fetten bootleg, mit dem man ziemlich böse die tanzfläche zerstören kann... lief auf der letzten SOS vor einem glücklichen und ausrastenden publikum ;)


    :autsch: :autsch: :autsch: :autsch:

    Ich post jetzt wirklich mal Scooter und andere Happy-HandsUp-Scheiße hier, weil da geht mir das Publikum auch steil. :autsch:

    Mh, ich hab kein Problem mit damit, ich sehe sie halt als das, was sie sind, nämlich Previews. Diese sollen ja nur einen Eindruck eines Tracks vermitteln.

    Ich mach's ja sowieso so, dass ich mir Tracks, die ich zu kaufen vorhabe, auf YouTube/Soundcloud in bestmöglicher Qualität und voller Länge anhöre. :yes:

    Mir hat's vor allem Disc 2 angetan. Die geht nach vorne, ist absolut floortauglich, hat ein paar echt böse Tracks dabei und wirkt dabei durchdacht, progressiv und sehr erwachsen. So geht das! Well done, Mr. Seaman. Ich vergebe für dieses grandiose Release 6/6 und bin überaus froh, dass Renaissance wieder zurück ist und uns weiterhin mit Mix-CDs der Spitzenklasse versorgen wird. :huebbel:

    Spontane Top10, Reihung spielt nicht wirklich eine Rolle. Das sind einfach jene 10 Tracks, die mir 2011 im Gedächtnis geblieben sind.

    Gabriel Ananda - Smash (Live Version) - so geht gute, floortaugliche elektronische Tanzmusik.
    Gabriel Ananda - Open Up (Till Krüger's The Unknown Artist Remix) - wunderbar verträumter Deep House.
    Phil Kieran - Le Carrousel (Egbert Remix) - druckvoller Melodic Techno at its best.
    Youandewan - Zeal - liebe Leute, DAS ist Dubstep.
    Dominik Eulberg - Wenn es Perlen regnet - wunderbarer Minimalmelodicneotechtrance, einer der besten Tracks auf "Diorama".
    Extrawelt - Swallow the Leader (Original Mix) - düster-schaurig-schrubbendes Stück, das sich sofort in meinem Gehörgang eingenistet hat.
    Dusky feat. Janai - Lost In You (Youandewan Remix) - die Essenz der House Music.
    Sasha - Cut Me Down (feat. Krister Linder) - der Großmeister mit einem neuen Übertrack und Future Classic.
    Gerry Read - Roomland (Youandewan Remix) - ein weiteres Meisterwerk von Youandewan, irgendwo zwischen Techno und Dubstep.
    Serafim Tsotsonis - Alone In The Stars (SCSI-9 Modern Dance Mix) - Danke an Skuz für den Tipp, großartiger, melancholischer Tech House.

    Einen weiteren Track möchte ich gesondert erwähnen:

    Das grandiose Cambodia von Steve Brian und Cressida - danke euch für diesen wundervollen Track. :yes:

    Finde nur ich das Verhalten vom werten Herrn Southern dezent lächerlich und kindisch?

    Naja, Wayne. Wenn er meint, er muss gehen, dann soll er gehen, ich weine ihm bestimmt keine Träne nach. Wünsche euch allen und euren Liebsten fröhliche Weihnachten mit reichlich gutem Essen und allem, was dazu gehört! :yes:

    Auch wenn ich mich jetzt möglicherweise an gleich 2 Fronten (Skuz & Co. sowie der Rest des Forums :D) unbeliebt mache, muss ich doch sagen, dass ich den Axwell Remix richtig, richtig geil finde! Mit House hat der zumindest mE nicht viel zu tun, dafür ist der Remix viel zu treibend ausgelegt. Ich persönliche finde den sogar ziemlich trancig, v.a. im Vergleich mit dem aktuellen R... der so als "Trance" beworben wird. Der Mittelteil ist ja mal dermaßen geil oldschoolig-dreckig, unpackbar! 5,5/6 :boxing:

    Dann hast du eben keine sehr hohen Ansprüche an die Musik - was ich persönlich schade finde, denn es gibt ja durchaus elektronische TANZmusik, die halbwegs anspruchsvoll ist UND auf dem Floor funktioniert. Ich stelle auch bei einem Clubbesuch gewisse Ansprüche an die Musik, denn sonst könnte ich mir die 10 bis 15 Euro Eintritt sparen und sie in der nächstbesten Prolldisko in Alkohol investieren und auf Guetta und Co. abgehen.

    Firderis, du scheinst mein "Problem" nicht zu verstehen. Früher hat man sich mit Händen und Füßen gewehrt, wenn Trance mit billiger Dance-/HandsUp-Musik in eine Schublade gesteckt wurde. Und heute entwickelt sich Trance in genau diese Richtung. Das ist doch absurd, oder etwa nicht?

    Ich habe kein Problem mit kommerzieller Musik. Ich höre selber hin und wieder gerne die ein oder andere Kommerzhousenummer oder irgendwelchen Dance-Schrott.

    Zitat

    Musik ist und bleibt INDIVIDUELL! Ich frage mich eh immer wieder warum wir darüber streiten.


    Gut, dann machen wir das Forum dicht. :autsch: :rolleyes:

    Zitat

    Im "reinen" Technobereich ist mir der Basslauf extrem wichtig. Dazu ein ausgeklügeltes Drumming und ich bin schon glücklich. Wenn man dann noch verspulte Melodiefetzen einstreut, ist das Extase (beispielhaft seien hier meine üblichen Verdächtigen Adam Beyer, Dustin Zahn und Alan Fitzpatrick erwähnt). In der progressiven Techno/House Kategorie nehme ich die oben erwähnten Bewertungskriterien eher zurück. Sie sind zwar immer noch wichtig, aber der Melodie, den verwendeten Sounds und div. Spielereien messe ich hier eine starke Bedeutung zu. Gerade in diesem Bereich tut sich extrem viel. Diese (meine persönliche) Schublade, erlebe ich als extrem offen für Einflüsse aus der Klassik, aus dem Indiebereich und auch aus dem Dubstepbereich. Diese sehr weit und diffus gefasste Schublade, in der sich angefangen von Jody Wisternoff über Nick Warren, Sasha, Digweed, Guy J, Henry Saiz, Scuba, Hernan Cattaneo, Max Cooper bis hin zu James Zabiela und Motor City Drum Ensemble alles tummelt, verstehe ich als Heimat der wahren epischen Nummern, der grandiosen Melodien. Im Endeffekt eigentlich als den einzig legitimen und wahren Nachfolger/Fortentwicklung von dem Trance, wie ich ihn kennen und lieben gelernt habe. Das Zeug was heute oftmals als Trance verkauft wird, finde ich nichts von dem wieder, was mir wichtig ist.


    *Haxndruntersetz* :yes:

    Weil der DaveDowning gerade wieder einen seelenlosen Bigroomrülpser mit der Begründung "clubbanger, jede tanzfläche wird explodieren bei dem ding." mit für mich absurden 6 von 6 Punkten bedacht hat... und mich dieses Thema und diese Form der "Argumentation" schon länger beschäftigt... frage ich euch, liebe TF-Community...

    Ist die Floortauglichkeit/der Abgehfaktor zum einzigen Kriterium bei der Produktion von Tracks geworden? Wohin man hört, stößt man auf diesen einfallslosen Bigroom-Trouse-Beat samt dazupassender Bassline, ein paar Sirenen dazu, ein paar quietschige Synths, und fertig ist die massenkompatible "Bombe".
    Früher hat man alles versucht, um Trance von derart billigem Dance-Müll abzugrenzen, und nun nähert man sich diesem immer mehr an - versteh das nur ich nicht?

    Bin momentan zu faul, mehr dazu zu schreiben, jetzt seid erstmal ihr dran. Ihr könnt mich auch gerne bashen, wenn euch danach ist und/oder ihr euch von mir auf die Zehen getreten fühlt.

    Zitat

    Original von Southern
    Das "Ranking" hat meiner Meinung nach nicht viel mit Trance zu tun. -> Smalltalk!

    greetz West


    Geh Oida, jetzt lass doch mal bitte dein "Hat nichts mit Trance zu tun --> Smalltalk"-Geflame bleiben. :autsch:

    Zum Ranking an sich: Sehr geil, viele (mir) unbekannte Namen dabei. Da werd ich wohl mal YouTube, Soundcloud und Konsorten bemühen müssen. :huebbel:

    Zitat

    Original von Firderis
    Wie genug beschrieben: am wirtschaftlichen Erfolg kann jeder selbst arbeiten. Im Zeitalter des Internets erst recht.


    Da fällt mir ein... frag mal die Jungs von No Border Recordings, was sie von Armada halten! :D

    Zitat

    Original von zocker1988
    in 5 Jahren könnte Label xy ankommen und das gleiche abziehen um Armada niederzuschmettern...


    DER war gut! :D

    Versuch mal, als kleine Firma, eine große Firma, die eine derartige Monopolstellung innehat wie Armada, "niederzuschmettern". Du wirst mit Pauken und Trompeten untergehen. Nice try, mehr nicht.

    Firderis: Wenn, JA wenn Armada nur dem Trance die Stange halten würde... ob sie das wirklich tun, darüber kann man streiten. :boxing:

    Nur kurz und extrem OT: Das Problem ist ja nicht alleine die Tatsache, dass Armada eine Monopolstellung innehat, sondern dass die Firma diese auch extrem ausnutzt mE.

    Ich finde ja deinen aktuellen Banner super. Bei den neuen würde ich stark zu Idee 1 tendieren, Idee 2 mit diesem breiten Farbspektrum ist fast etwas "too much". Ich würde bei Idee 1 aber mal eine etwas grellere, leuchtendere Farbe probieren, dieses Beige hat einen dezenten DDR-Touch, richtig langweilig und nichtssagend, passt also so garnicht zu deiner Sendung. :happy:

    Der Dezember-Ausgabe des mixmag liegt erstmals eine von Sasha gemixte CD bei.

    Tracklist:

    01. Sasha - Ushuaia Flight Path
    02. Todd Terje - Snooze 4 Love (Version/Original)
    03. Maceo Plex - Can't Leave You
    04. Smash TV - Steroids To Heaven
    05. Tahloula - We Play House (M.A.N.D.Y.'s Sweatbox remix)
    06. Mario & Vidis feat Ernesto - Changed (Soul Clap remix)
    07. Todd Terje - Ragysh
    08. Scuba - Adrenalin
    09. Rik Woldrig - Disco Pussy (Shaun Reeves & Tales Of Us remix)
    10. Paul Kalkbrenner - Gutes Nitzwerk
    11. Rone - So So So
    12. Scuba - Never
    13. Sasha - Flight Path

    Diese Trackauswahl wage ich jetzt mal als großartig zu bezeichnen. Sasha hat einen sehr gelungenen, in sich schlüssigen Mix geschaffen, der sich nicht vor z.B. der "Invol2ver" verstecken muss und im direkten Vergleich bei weitem nicht so düster, beinahe balearisch-sommerlich rüberkommt. Ich bin für mein mixmag in Wien satte €9,30 losgeworden, das war es aber, in Anbetracht dieser CD wert.

    Skrillex wurde für sage und schreibe 5 Grammys nominiert. Obwohl die Nominierung(en) an sich für mich keine so große Überraschung sind... so wirklich nachvollziehen kann ich das nicht. Aber gut, wenn man bedenkt, dass bei den Grammys nicht zwingend auf die Qualität der Musik wert gelegt wird... :boxing:

    Ganz egal, als was man es bezeichnen mag - Trance, House, Trouse, Bigroomkacke - die Nummer ist schlicht und einfach total uninspiriert und auf pure Massentauglichkeit ausgelegt. Klingt wie jede andere Avicii-Nummer heutzutage. Bromance fand ich ja noch richtig geil, aber das hier... 1/6

    Der Solarstone Subterranean Mix ist in der Tat gelungen. Hier werden erst garkeine Experimente versucht, sondern das Original behutsam und vorsichtig in ein floortaugliches Gewand gehüllt, ohne dessen Charme und Atmosphäre großartig anzutasten. Macht überaus solide 5/6.

    Sasha hat es mit dem Original Mix geschafft, einerseits neue, bisher kaum betretene Pfade zu beschreiten und andererseits und gleichzeitig sich selbst und seinem Stil treu zu bleiben. "Cut Me Down" klingt so frisch, unverbraucht und neu, wie kaum etwas, das man bisher gehört hat, und doch hat es diesen unverkennbaren, unverwechselbaren Sasha-Touch, der den geneigten Hörer sofort wissen lässt, mit wem man es hier zu tun hat - nämlich mit einem der großartigsten Künstler der elektronischen Musik unserer, vergangener und auch kommender Zeit. 6/6

    Absolutes Brett, der Original Mix. Ohne Zweifel und Zögern 6/6.

    Und ja, mir geht das auch überhaupt nicht ein, wie dieser wundervolle Sound aussterben konnte. Natürlich gibt es heute auch viele gute, auch überragende Tracks in diese Richtung, aber die kommen mE alle nicht an derartigen Progressive heran, der seine Höhepunkte in den Jahren 2005, 2006 und mit Einschränkung 2007 hatte. Den heutigen Tracks fehlt meistens irgendwie diese unglaubliche Energie, die in den alten Sachen steckt und die man bei "External Key" besonders spürt.