Beiträge von Jamis

    Was die Tracks in deinem Zusammenschnitt alle gemeinsam haben ist wohl der verzerrte Synthesizer-Part, selbst das Thema scheint bei den Tracks weitestgehend dasselbe zu sein (was wohl eher das war, was du meintest). Spontan fällt mir da kein anderer Titel ein, der in dieser Form davon Gebrauch macht, ich bin mir aber sicher dass dir da jemand anders hier weiterhelfen kann und wird.

    Also in Sachen Techno bin ich weniger unterwegs, aber was House betrifft gibt's von Minimal- über Tech-, Dirty und Electro- bis hin zu kommerziellen Hüttngaudi-Hits vom Infinity-Kaliber eine Menge auf Vinyl, nach wie vor. Einzig die Progressive House-Sparte ist da deutlich dünner bestückt, da findet man leider fast garnichts auf Scheibe. Was die Tribal- und Funksachen betrifft bin ich mir nicht sicher.

    Wie's in der technoiden Richtung aussieht weiß ich nicht, da bin ich garnicht unterwegs.

    "Groß"- und "Klein"-Events finden nur sehr bedingt in den kleineren Schuppen im Underground-Nachtleben statt. Ich kann natürlich nur hier für Karlsruhe sprechen, aber hier steht in jedem Laden, in dem etwas weitergehende elektronische Musik läuft (also alles, was über Discoboys und Die mit dem roten Halsband hinausgeht) noch Technics drin.

    Was die gewöhnlichen Dorfdiscos oder im anderen Extrem die Events betrifft, da gebe ich dir durchaus Recht.

    High 5 ist schönes flotte Geknarze. Kein aufwändiges Thema, aber bei dem düsteren Gewummere auch keine Notwendigkeit dazu.

    Die "Can't sleep" ballert am Anfang sowie am Ende sehr schön, allerdings fehlt mir irgendwie ein prägnantes melodisches Konzept im Mittelteil, im Break wie bei den Vocals. Sehr schade, denn ansonsten hätte das durchaus Potenzial gehabt.

    Auf der einen Seite hat es (aus der Sicht eines "Platten-Spielers") insofern etwas Gutes, dass ich lieber 8 Euro für einen Sampler mit 4 grundverschiedenen Tracks ausgebe, als für einen einzigen, von dem man dann einen, bestenfalls noch einen zweiten Remix verwenden kann.

    Kontra ist aber natürlich, dass auch auf einem Sampler keine Garantie für die Qualität aller Tracks gegeben ist, und demnach auch nicht immer alles verwertbar ist. Zudem käst es mich persönlich (als ausschließlichen Vinyl-Hardliner) ziemlich an, dass die Auswahl an Vinyls im Vergleich zu gezielten Digitalkäufen sehr eingeschränkt ist. Ich denke da nur an die alten Sachen von Gabriel & Dresden ("Closer" beispielsweise nur digital), oder auch Künstler die von vorn herein fast ausschließlich elektronisch released werden (Claes Rosen, Kenneth Thomas)... inwiefern dieser Trend jetzt die Releases solcher Tracks begünstigt, wird sich zeigen. Immerhin muss ein einzelner Künstler so keine ganze Platte füllen...

    Ich sehe hier in der Gegend auch keinen Kollegen mehr ohne Tracktor oder CDs und langfristig gesehen ist das sicher auch für uns die kostengünstigste Variante. Ich bin sehr gespannt darauf, wohin sich das alles entwickelt. Solange sie die Technics nicht aus den Clubs bauen...

    Nachdem es wohl kurzfristigen Zwist mit der KVV gab, habe ich heute nicht schlecht gestaunt, als ich in unserem Laden auf einmal die Mellomania-Plakate gesehen habe.

    In jedem Fall wird wohl im Groove in Karlsruhe am 24. Januar, also nächsten Samstag, ein kleines Ersatzevent* mit Pedro del Mar stattfinden. Dass die Homepage vom Groove selbst nichts davon erwähnt liegt wohl maßgeblich daran, dass unser Chef noch unter den Folgen seiner Lungenentzündung leidet.

    Wer also Lust haben sollte - Eintritt wird aller Voraussicht nach 6 Euronen betragen. Wer öfter mal bei der Train of Sound dabei war, der wird wissen was ihn erwartet. Ich werde in jedem Fall diesen Samstag (17.) schonmal ein wenig 'vorglühen' und damit hoffentlich ein paar der 'casual visitors' für das kommende Wochenende begeistern.

    Weitere Infos gibt's auf http://www.mellomania.com/ .

    * = 'klein' deshalb, weil das Groove ein relativ überschaubarer Club ist. Familiäre Atmosphäre ist also sehr wahrscheinlich ;)

    Hmm... wohl bezeichnend für den/die "Crookers" (wer auch immer sich dahinter verbirgt), in Verbindung mit dem Namen taucht immer ziemlich abgedrehtes Zeug auf. Ich erinnere mich da an den "Crookers Wow Remix" vom Salmon Dance der Chemical Brothers, der heizt noch deutlich mehr als das hier :)

    Ja, hast du. Ich erinnere mich da nur an Aston Shuffle - For everyone ;)

    Das Set ist technisch total vergurkt und als Mixtape eigentlich nur peinlich. Der Track passt auch kaum zum restlichen Stil, er sticht völlig heraus und mir damit ins Ohr. Ich werd dir im Laufe des morgigen Tages mal einen längeren Ausschnitt zukommen lassen, hab ich an dem Rechner hier gerade nicht da.

    <edit> Der Rest vom Set ist vornehmlich 'Dirty House', um es mal grob zu umreißen. Eine Branche in der ich mich überhaupt nicht auskenne, könnte dir nicht einen Titel davon identifizieren ;) </edit>

    Heyho, habe mal wieder eine kleine Herausforderung. Wäre euch sehr verbunden, wenn euch der Schnipsel bekannt vorkommen würde

    Wo gehört?
    Ein privates Mixtape vom Dezember 2007, leider habe ich zum DJ keinen Kontakt mehr.

    Link zum Sample
    http://www.zshare.net/audio/53415290d0ff5b13/

    Beschreibung des gesuchten Tracks
    Hat etwas von Probspot, Joel Armstrong oder Bart van Wissen. Bischen elektroid.

    Wäre euch wie immer sehr verbunden, auch wenn ich wenig Hoffnung davon habe. Vielleicht kriegt's WorlTrance ja wieder raus, der hat mir ja schon bei den abgedrehtesten Sachen weiterhelfen können :)

    Vielen Dank im Voraus.

    Aye... ich finde meine neuen Titel vornehmlich bei Kenneth Thomas oder Gareth Emery in ihren Podcasts und Radioshows, ein paar Underground Tracks auch von unbekannteren DJs wie Electroaspect. Wenn man nicht unbedingt selbst Vorreiter in der Szene werden will, sind Webradioshows eigentlich immer eine ausgezeichnete Bezugsquelle ;)

    Auch wenn ich Deadmau5 sehr gerne höre und spiele finde ich diese Nummer von ihm nicht so prall. Etwas zu übertrieben zweigleisig.

    Für mich ist es diese Woche Riva vs. Bart Claessen - Stringer 2008, ein schön aufgelegter Klassiker.

    Zitat


    also wenn ich die History des Line Ups durchschaue,...muss ich sagen das die Qualität eigentlich schon zugenommen hat, zumindestens im Bereich des Trance, bei den anderen kann ich nix sagen. Naja so ist es...wenn auch nur eine Person aus "seinem" Wunschlineup fehlt, ist die ganze Nature scheisse :rolleyes: :autsch:

    Als Trancer kann man gegen das Lineup nicht sehr viel sagen. Kyau & Albert, Above & Beyond und Judge Jules sind jedes Mal ein Erlebnis, auch wenn sie teilweise zu recht komischen Zeiten auflegten. Allerdings sind die 'größeren' Namen wie Armin oder Paule mittlerweile ungenießbar, weil der Andrang für den Open Air Floor einfach zu groß ist.


    Mein persönlicher Wunsch wäre etwas mehr in Richtung Malente oder Tocadisco, auch ein ordentliches Drum'n'Bass- oder Junglezelt wäre mal wieder was. Mein Interesse an elektronischer Musik ist nicht nur Straight Forward in die melodische Richtung sondern ziemlich breit gefächert. Daher ist meine Empfindung des Lineups natürlich sehr subjektiv. Meinetwegen können weniger renomierte DJs auflegen, die keine fünfstelligen Gagenbeträge kosten und die man dann wegen des überfüllten Floors nur 'anschauen' kann anstatt zu tanzen. Also brauch' ich nicht mit 65 Euro die großen DJs finanzieren, von denen ich ohnehin nichts haben werde. Für den Schotter kann ich 4 Klangfarben-Partys hier in der Gegend besuchen oder mir gezielt andere Events aussuchen, wo ich auch weiß, dass ich auf meine Kosten komme.

    In den letzten 5 Jahren hat sowohl das Lineup abgebaut, als auch die Qualität (insbesondere auf dem Open Air-Floor, bei dem Jahr für Jahr mehr wegrationalisiert wird, trotz eines Ticketpreisaufschlags von 5 Euro pro Jahr). Dazu die steigende Besucherzahl, die Massen an Menschen die es einem unmöglich machen, die wenigen Namen zu genießen, die mich reizen würden und das vornehmlich beschissene Wetter...

    Entweder ich werde schon jetzt zu alt für die Nature One (was ich beängstigend fände) oder das Ganze entwickelt sich in eine Richtung, auf die ich keine Lust mehr habe.
    In jedem Fall ist es mir keine 65 Euro (mehr) wert, zumal da ja auch noch 'Kleinigkeiten' wie Anfahrt, Campingticket etc. dazukommen.


    Wem's gefällt - nur zu. Ich werde wohl dieses Jahr nicht mehr dabei sein.

    Die Ticketpreise für dieses schwächelnde Lineup sind eine Frechheit. 73,25 Euronen für das "normale" Ticket, in Verbindung mit den Getränkepreisen... da wären mir 60 Eier für die Nature One noch lieber, da kann man sich ein ganzes Wochenende beschallen lassen und hat musikalisch deutlich mehr Auswahl, selbst im reinen Electro- und Housegenre. (Wenn ich nur allein an Malente denke... göttlich)

    Wenn das Ganze dann auch noch mit Werbeaktionen für irgendeine untermotorisierte japanische Reisschüssel vergewaltigt wird, ist auch der letzte Anreiz für mich gestorben, dort aufzukreuzen. Schade, schade...

    Nach den ersten paar Takten vom Benni Benassi-Remix habe ich eigentlich intuitiv die Vocals von "Owner of a lonely heart" von "Yes" aus den frühen 80ern erwartet... komische Sache :gruebel: Klingt aber ansonsten ganz nett.
    Paule ballert sich wieder meschugge. Nichts gegen den Musikstil, ich höre ihn heute noch so gern wie vor 10 Jahren. Aber in diesem Fall stören mich die Vocals irgendwie ziemlich, genauso wie die Breaks, die zwar obligatorisch mit drin sind aber nicht "gewollt" klingen, für sich ganz schön, aber passen nicht ins Gesamtbild des Tracks.
    Zu Armand van Helden brauch man wohl nichts sagen. Vocals in eine Loop gepackt und verzerrt, dazu eine 08/15 Dorfdisco-Bassline und bissel geknarze. Hat mit der Stimmung des ursprünglichen Tracks nichts mehr zu tun.

    Unter'm Strich gefällt mir das Original am besten, obgleich es ja 'unser' Genre nicht wirklich trifft.

    Update: Track 2 scheint wohl "Dirty Dot - Heart of Pain" zu sein, der Monogato Remix.

    Ich möchte mein Ersuchen noch einmal bekräftigen. Sind die beiden Titel wirklich so unbekannt?
    Falls megaupload ein Hindernis sein sollte, habe ich die beiden fragwürdigen Titel nochmal woanders hochgeschoben. Ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr euch nochmal kurz Zeit nehmen könntet.

    allbehind_snip.mp3 - 5.94MB

    explode_snip.mp3 - 3.20MB

    Vielen Dank im Voraus,
    Blight

    Heyho Mädels, ich habe mal wieder drei Titel aus einem Set für euch, zu dem sich partout keine Trackliste finden lässt.

    Wo gehört?
    Burian & Lieskovsky - Progressive Mind April 2008 auf ETN.fm

    Link zum Sample
    Nummer eins
    Nummer zwei erledigt
    Nummer drei


    Beschreibung des gesuchten Tracks
    Ich denke, die Schnipsel sind aussagekräftig genug. Nummer zwei ist vermutlich etwas bekannter, nur irgendwie an mir vorbeigerauscht.

    Vielen Dank im Voraus,

    Blight.

    Hilfe... das erinnert mich an meine Happy-Hardcore-Zeit vor 8 Jahren :gruebel: Aber da hab ich mir nur mit irgendwelchen DI.fm Sets die Birne weggeballert und nie nach irgendwelchen Tracks gesucht. Vielleicht solltest du da wirklich besser auf der oben genannten Seite nachforschen.

    Zitat

    Original von a'ndY
    Hmmm, also das einzige was ich beim Lernen wirklich hilfreich fand war die Anzeige wieviel gerade gepitcht ist - denn dass ein bpm ca. 0,74 % entspricht weiß man ja (...)

    Das kommt immer auf Stil und Tempo an. Wenn du housig mit 128 bpm auflegst, macht ein bpm wohl etwas mehr (~0,78%) aus, als wenn du mit 145 auf die Fresse gibst (~0,68%). Demzufolge: Gehör >> Gehirn >> Beatcounter

    Ganz zu schweigen von Monika Kruse, Lucca, Coco Fay... da gibt's schon etliche Vertreterinnen. Immer mehr in letzter Zeit, selbst in den kleineren Clubs.

    Bevor du zum ersten Mal vor Publikum stehst, wird ein Weilchen vergehen. Und selbst dann besteht noch keine Notwendigkeit eines Pseudonyms. Denn leider Gottes ist der Markt so überlaufen, dass du nicht mal eben einen Bewerbungsfesszettel mit "Ich bin DJ Break-Pete, hab zwar noch nie aufgelegt, aber würd gern mal euren Schuppen rocken" in Papierfliegerform abgeben kannst und gleich engagiert wirst. Mein Vorschlag:

    1. Sich in die Szene reinhören. *Wirklich* reinhören. Identifiziere deinen Stil. Welche Richtung gefällt dir? Welche würdest du gerne selbst mal zum Besten geben? Das muss nicht zwangsläufig deckungsgleich sein. Ich baller mir beispielsweise auch gern mal einen Abend mit Drum'n'Bass die Birne weg, aber selbst auflegen würde ich das nicht.

    2. Sieh' zu, dass du das selbst mal ausprobieren kannst. Wenn du irgendwo im Freundes- oder Bekanntenkreis Equipment oder meinetwegen auch nur Software stehen hast, kannst du testen, ob das überhaupt etwas für dich ist. Nicht selten ist man desillusioniert, wenn man feststellt, dass es völlig anders ist, als man zunächst dachte.

    3. Hör' dir deine bevorzugten Sets wieder und wieder an. Achte aber zunehmend auf die Übergänge, die Technik, die Spielereien. Wann wird welcher Titel wo wie eingespielt? Wie machen das die anderen?

    4. Üben

    5. Frustriertes Kopfschütteln, Sinnkrise.

    6. Weiter üben.

    7. Falls noch nicht geschehen: Endlich mal nach eigenem Equipment umsehen. Wenn du noch nicht aufgegeben hast, weißt du, dass du Spaß daran findest, und du gehst deinen Bekannten sicher schon auf den Zeiger. Allerdings wird spätestens hier mit großer Wahrscheinlichkeit eine größere Investition fällig.

    8. Noch weiter üben

    9. Wenn du glaubst, dass deine Leistungen irgendwann marginal hörbare Qualität erreicht haben, schneide hin und wieder ein paar Minuten auf dem PC mit. Möglicherweise kannst du dir bei Bekannten (oder hier) Meinungen über die Leistungen anhören, oder Verbessungsvorschläge bekommen.

    10. Nach dem wiederholten Durchexerzieren der Punkte 4 bis 6, 8 und 9 kannst du dich mal in deiner näheren Umgebung nach sogenannten "Open Turntables"-Events umsehen, wo man auch ohne Festanstellung mal abends für eine Stunde oder etwas länger auflegen kann, und teste so die Resonanz.

    11. In dem Moment, wo du auf einem solchen Event angesprochen wirst, und gefragt, ob man dich auch woanders hören kann, oder du nebenher vor lauter Langeweile selbst Tracks produzierst, die ankommen, *dann* kannst du anfangen, dir über ein Pseudonym Gedanken zu machen.


    Ach ja, und 12.: Ortographie wirkt Wunder! Egal, mit wem du Worte oder Zeilen wechselst. Wirklich.

    Von denen lief letzte Woche ein Replay auf ETN.fm. Einen absolut feinen Geschmack hat der Junge ja, und die 002er Episode wird auch lebhaft im Netz diskutiert. Die Playlist zum meines Erachtens deutlich besseren ersten Teils aber ist nirgends zu finden - weder im ETN-Forum, noch sonst irgendwo im Netz. Abgesehen davon, dass ich das Set als solches natürlich auch nicht mehr finde, interessiert mich die Trackauswahl sehr. Ich kannte wenig, aber mir gefiel fast alles. Kann mir da jemand von euch weiterhelfen? Oder kennt den guten Slowenen gar persönlich?

    Vielen Dank im Voraus.

    "Toca" ist meines Wissens etwas in Richtung "Berührung"... kann mich aber auch irren. Zu "Toca me" gibt es Lycirs? Außer "Toca me" und "Esta tarde" (oder so nen Schmus) kann ich da garnichts verstehen...