Hast du da gerade versucht, deinem Hund irgendwelche Entfesslungstricks beizubringen? Oder stranguliert sie sich gerne mal selbst? o.O
Beiträge von Jamis
-
-
*prust* Zum Schießen
-
Lies mal ein halbes Dutzend Posts weiter oben... mir ging's genauso -.-
-
Örgs... da brauchen Vinylidioten wie ich garnicht erst antreten -.-
-
Wir schalten nun ins 5.000 km östlich gelegene Lampukistan zu unserem Reporter Jamis, der ohne jedweden Hirn- oder Sachverstand schon etwas zur Ursache dieses Malheurs recherchiert hat:
"Pilotenfehler, eindeutig Pilotenfehler. Alles andere wäre zum jetzigen Zeitpunkt völlige Spekulation."
-
Du kannst ihn auf eine freundliche Art und Weise mal um eine Telefonnummer bitten. Erfahrungsgemäß lassen sich seriöse Benutzer darauf ein, und wenn man sein Gegenüber wirklich an der Strippe hat, lassen sich Missverständnisse auch recht problemlos aus der Welt schaffen.
Wenn er dir diese einfache Bitte verweigert, dann ist das schon ein gutes Indiz dafür, dass er dich abzocken möchte.
-
Bei dem Foto hätt' ich ihn ja garnicht zu vereiern brauchen, das kann man kaum noch übertreffen *kuller*
-
Sowas wünsch' ich mir mal für Anjunadeep und Silk Digital
-
Einmal bevor er die Extremitäten des Postboten verspeist hat, und einmal danach:
-
Haha, der ist auch nicht größer als ein Keks...
-
Zitat
Original von JuhuNina369
sieht der so groß aus?? das is ein zwerghamster
keine ahnung, meine mama hatte die idee
Asche über mein Haupt, ich kann das ganze Kleingetier überhaupt nicht art- und rassengerecht auseinanderhalten.
Hier geistern gerade zwei Raubkater durch die Wohnung: Naseweiß und Mikesch. Wer erraten kann, wer wer ist, bekommt einen Keks (zum Einlösen des Gewinns bitte an die Nina und ihren Zwerghamster wenden).
-
Wie kommt man denn darauf, sein Meerschwein "Keks" zu nennen?
-
Klar, dass man damit reich wird, das muss ja garnicht in greifbarer Nähe stehen und ist bei Leuten wie dir und mir auch nicht das Hauptaugenmerk bei der Betätigung. Ich habe zwar keine Radioshow, aber lege regelmäßig in einem kleinen Club auf (wobei ich auch gerne mal ein Set online spielen würde, nur bisher noch keine Gelegenheit gehabt). Allerdings genauso nur 'aus Spaß' und ohne tarifliche Vergütung. Wenn mir mal ein Gast 5€ über die Theke steckt, weil ihm die Musik und der Abend gefällt (so selten das auch vorkommt) dann ist das für mich schon wie Ostern und Weihnachten zusammen.
Ich wünsche Leuten wie dir nur (und natürlich auch mir), dass man früher oder später wenigstens unter dem Strich finanziell auf 0 rauskommen kann oder zumindest ein paar Euros verdient, um die Erweiterung der Musiksammlung etwas gegenfinanzieren zu können und es dadurch etwas einfacher wird, Abwechslung in die Sache zu bringen, wenn das eigene Konto mal wieder nicht so viel hergibt -
Mal wieder schöner Sound, den du ablieferst. Ich mag deinen Stil sehr und bewundere deinen Enthusiasmus - gleich zwei Shows o.O Das wär' mir für meinen Teil viel zu stressig. Da du aber sowohl handwerklich als auch stimmungstechnisch ein Händchen hast, kannst du damit sicherlich diverse Erfolge zelebrieren. Hoffentlich auch in finanzieller Hinsicht.
-
Der Film ist, wie nicht anders zu erwarten war, ziemlicher Tand. Dass im vierten Teil einer Reihe noch Innovationen im Plot zu erwarten sind, ist an sich schon recht unwahrscheinlich. Hier gibt es, natürlich, auch keinerlei Innovationen. Zu erwarten bleibt also grundsätzlich nur: Wer stirbt wann und wie grausam.
Wo der erste Teil noch auf einzigartige Weise 'Zufälle' und Ungeschicktheiten miteinander verwob, müssen sich jetzt schon irgendwelche Gegenstände ohne jedweden ersichtlichen Grund bewegen, um die tödliche Kettenreaktion auszulösen. Viele der Todesfälle wirken so unheimlich aufgesetzt.
Ebensowenig wurde das Potenzial der Dreidimensionalität ausgenutzt. Während ich mir vor dem Film noch spektakuläre Szenen wie die Autobahnfahrt zu Beginn des zweiten Teils und die herumfliegenden Metallstreben vorstellte, erzeugte keiner der Effekte einen wirklichen "Oho"- oder Schreckmoment bei mir (und ich bin bei dieser Art von Film meist einer der Ersten, die zusammenzucken). Um die Teenies bei Laune zu halten, gab es noch etliche sekundenlange Kameraeinstellungen auf herum(f)liegende Gedärme und kantige CGI-Effekte...Kurzes Fazit: Verschwendetes Kinogeld.
-
Nach vielen Wochen hören muss ich sagen, dass der Sun Decade Dub Mix wirklich gut nach vorn geht und in den ersten Minuten des Hörens selbst mit den Kopfhörern in den Ohren Lust zum Aufspringen und Abgehen macht.
Allerdings kommt mir in dem Moment, in dem die Synths einsetzen, immer wieder ein zunehmend starker Brechreiz. Geht das nur mir so? Ich finde diese Keyboard-Strings sowas von fehlplatziert und weder stilistisch noch thematisch zum Rest des Tracks passend. Irgendwie versauen die den gesamten Track völlig.
-
Aye, meine hast du auch. Viel Erfolg.
-
Fallout 3 ist sehr empfehlenswert. Klasse Humor, viele Freiheiten, durchdachtes Gameplay. Der Schwierigkeitsgrad ist etwas lasch wenn man weiß, womit man es zu tun hat. Allerdings tut das dem Spaß keinen Abbruch. Mein irrer Mitbewohner, dem ich das Spiel monatelang anpreisen musste, sitzt gerade an seinem sechsten(?) Spieldurchlauf.
"I don't want to set the world on fire -
I just want to start
a flame in your heart..."Bei mir hält aktuell "Shin Megami Tensei: Nocturne" die Stellung, eines der bizarrsten Spiele, die mir bisher untergekommen sind. Endlich mal eine abstruse Welt, in der sich das eigene Gefolge weder aus Schulmädchen noch aus möchtegern-Sylvester-Stallone-Verschnitten rekrutiert, sondern aus Dämonen und anderen Finster- und Widerlingen, die durch geschickte Überzeugungskraft, Bestechung oder ideologische Grundsatzdebatten vom Protagonisten 'abgeworben' werden müssen. Düstere Atmosphäre im Stil von "Vampire - Bloodlines" mit typischem Shin Megami Tensei-CTB-Kampfsystem (mit Final Fantasy vergleichbar, aber mehr taktische Tiefe) und ein paar Pokemon-Anleihen (ich will diesen verfluchten Dämon endlich in meinem Team!!).
-
Örgs... leider viel zu kurzfristig. Wusste ich garnicht, dass da etwas steigt, ansonsten hätte ich mir da sicher als einer der Ersten eine Karte ergattert. Seit der Tour de Japon-DVD möchte ich unbedingt mal eine orchestralische Interpretation dieser einzigartigen Stücke live erleben.
(Auch, wenn ich mir natürlich noch Titel wie Shadow Hearts oder Shin Megami Tensei im 'Lineup' wünschen würde).
Schade, hoffentlich war das nicht die letzte Gelegenheit, so etwas zu erleben.
-
Blubb... für alle Badner (sprich Karlsruhe und weiter südwärts) wären Kassel grob 100km mehr als Gießen (von Offenburg: Gießen 300km, Kassel 400km). Also eine gute Stunde mehr, da man ja ausschließlich auf A5/A2 fährt.
-
Ich hatte sie in einem zweiten Fenster in eine PM an dich 'vorgeschrieben', die ich nach Lesen deiner schlussendlichen Entscheidung natürlich nicht abgeschickt habe, sondern einfach das Fenster wieder geschlossen habe (und die einzelnen Scheiben demzufolge nicht mehr weiß).
Und wenn du Vogel mir jetzt erzählen willst, dass du es dir doch anders überlegt hast, dann tränk' ich dich in Terpentin und häng' dich an der Nase zum Trocknen von meiner Terrasse!
-
Ich brech' ins Essen!
Ich steh' auf, habe einen Mordskater von gestern, entdecke den Thread erst jetzt, fange also, wie es sich gehört, ganz oben an zu lesen.
"Scheiße, Plattensammlungsauflösung... hmm... paar nette Sachen dabei... scheiße sind das viele... von wann is der Post...? WAAAH! Gut, also so schnell wie möglich die Sachen rausschreiben, die dich interessieren... vielleicht haste ja Glück... hmm..."
(20 Minuten später)
"...die is auch noch nett... die haste damals nicht mehr bekommen, die war schon aus... verflucht, dröhnt mir der Schädel..."
(weitere 20 Minuten später)
"So, das müsst's gewesen sein. 18 Stück, nach langem Hin und Her... aber nu haste's ja. Mal runterscrollen... hmm... fällt ihm schwer... klar, verstehste. Was blubbern die ihn jetz' alle zu, dass er's lassen soll. *scroll* ...er wird doch nicht... *scroll*..."
(lauter Knall, als mein Kopf die Schreibtischkante zerschmettert)
Hättest du das nicht direkt in deinen ersten Post reineditieren können? Das hätte mir eine Menge Zeit, Nerven und vor allem Kopfschmerzen erspart
-
Wieder mal ein Meisterwerk gezaubert, der gute Mensch. Da stellt man schon astronomische Erwartungen an ein neues Stück von ihm und er schafft es trotzdem, noch darüber hinauszuschießen. Wenn jemand weiß, wie man stimmungsvolle Musik komponieren und zusammenbasteln kann, dann er.
-
Die Thematik erinnert etwas an Earth: Final Conflict, eine nicht ganz so bekannte Sci-Fi Serie der späten 90er. Ich bin auch sehr gespannt.
-
Zitat
Original von Nils van BruukAber Jamis, du wirst schreien wenn beim abendlichen Joggen von der Polizei angehalten wirst, dein Mp3 Player konfesziert wird, und duch ne mächtige Strafe zahlen darfst, weil du ein Raubkopierer bist, hast ja schliesslich deine gekaufte CD auf deinen Mp3 Player übertragen... Wunderbare Welt...
Das nichtkommerzielle/nichtvertriebliche Kopieren von MP3s die man als Originale besitzt, egal in welcher Form, ist bereits heute juristisch einwandfrei. Dass die Piraten hier noch eine Innovation bringen können halte ich für mehr als unwahrscheinlich.
Zitat
Aber so ist das halt, wenn man keine Argumente hat zieht immer noch das die Piraten Warez-Leecher ohne ende sindDen Verlust von vielen Tausenden Arbeitsplätzen und die Zunichtemachung des Anreizes zur Schaffung von Kultur oder Ideen halte ich für meinen Teil schon für sehr starke Argumente. Von jeher und in jeder anderen Branche werden neuartige Ideen belohnt (zumeist in finanzieller Form) und damit ein Anreiz geschaffen, sich im Hinblick auf unmittelbare Problemstellungen zu deren Vereinfachung Gedanken zu machen. Wieso sollte ich also noch forschen, wenn nicht zu meinem Eigenbedarf? Die Forschungsabteilung eines Unternehmens, die Unmengen an Ressourchen in Form von Zeit und Geld verschlingt, wird es sich zweimal überlegen, ob sie ihre Ergebnisse publiziert und damit der Allgemeinheit zugänglich macht (und damit unentgeltlich ihren Wettbewerbsvorteil verspielt) oder ob sie das Wissen lieber gleich geheim hält. "Das Wissen der Menschheit gehört der Welt": damit erreicht man das genaue Gegenteil!
Oder kannst du mir erklären, wie in dieser Form ein Vollzeitkomponist existieren können soll? Stiftungen? Spenden? Almosen? Der Entwurf und die Komposition von Musik ist genauso Arbeit wie beispielsweise die Konstruktion eines Hauses (vom architektonischen Entwurf bis zum Richtfest). Wieso sollte deiner Meinung nach das Eine bezahlt werden und das Andere nicht?
-
Zitat
Original von Nightfly
und was ist so beängstigend an den piraten?Beängstigend ist, dass sie sich nicht einmal in den Kerngebieten ihrer Kampagne auszukennen scheinen. Überlegt euch mal, was beispielsweise eine Aufhebung und ein zünftiges Verbot von Softwarepatenten für ein Unternehmen wie SAP bedeuten würde. Was für eine Wirtschaftskraft und wieviele Arbeitsplätze dahinter stehen.
Oder um es mal etwas unmittelbarer darzustellen: Unter ihrer Reform des Urheberrechts und des Rechts auf geistiges Eigentum fällt natürlich und in allererster Linie auch Musik. Musik, die von Leuten wie uns geschaffen wird, in stunden-/tage-/wochenlanger Arbeit und deren kommerzieller Vertrieb auf diese Art und Weise nicht mehr möglich ist. Damit vernichten sie den Vollzeitkünstlern die Existenzgrundlage und täten Deutschland kulturell alles andere als einen Gefallen.Nichts gegen ihre Ansätze im Hinblick auf den Datenschutz - die Tatsache, dass das bei uns bis heute lediglich ein abgeleitetes Recht ist, ist schon ein wenig überholungsbedürftig. Allerdings stehen selbst die Ansätze, die sie hier vertreten, teilweise im krassen Widerspruch ihrer Interpretation der "Open Source"-Philosophie. Wenn man schon propagiert, dass das Wissen der Welt allen Menschen gehört, dann sollte man zum Erreichen dieses Zustandes nicht die Köpfe, die hinter dem Wissen stehen, einfach abhacken. Solche Parolen erwarte ich von einem Teenager, der keinen Bock hat, für seine nächste Scheunenparty 30€ für die neue "Fetenhits Sommer 2009" hinzulegen und für's Zocken und seine Pornos nicht bezahlen will. Aber keinesfalls von Politikern, die Ernst genommen werden wollen.
-
Um das mal wieder aufzugreifen - die Medienpräsenz der Piratenpartei in den letzten Wochen finde ich sehr beängstigend. Insbesondere natürlich im Internet haben sie in etlichen Communityportalen (beispielsweise Schüler-/Studi-/MeinVZ) mittlerweile mehr Mitläufer und Anhänger als die 'beiden Großen' CDU/CSU und SPD zusammen. Hoffen wir mal, dass sich dieser Trend in der kommenden Bundestagswahl nicht in dieser Form widerspiegelt, ansonsten dürfte das ziemlich weitreichende Konsequenzen haben.
-
Schau mal auf https://www.tranceforum.info/www.zippyshare.com vorbei. Da kannst du den Titel von deinem MP3-Player über deinen PC direkt hochladen. Dann bekommst du einen Link, und den schreibst du uns dann hier rein.
-
In der Tat. Ich finde es wichtig, dass man diese "Wunderwerke der Technik" auch als Bereicherung sehen kann. Als Grünschnabel stand ich der ganzen Software zunächst auch sehr kritisch gegenüber. Mittlerweile aber sehe ich die Möglichkeiten der neuen Technik - mit dem visuellen Beatmatching sieht man oft (nicht immer) das Auseinanderlaufen der Tracks bevor es überhaupt passiert und kann das entsprechend verhindern. Natürlich kann man Übergänge binnen weniger Sekunden crossfaden, allerdings konnte man das vorher auch problemlos mit Vinyl. Hat man desöfteren ja auch notgedrungen gemacht, gerade als Anfänger, wenn das Tempo nicht 100% gestimmt hat und die Scheibe auf's Ende zulief.
Mit der Software kann ich jetzt loopen, komplexere Übergänge machen, spontan 1a Mashups laufen lassen und hab' dank der Scratch-Funktionalität immernoch Vinyl in der Hand, mit dem ich steuern kann.Letztenendes kommt es doch auf den DJ an, wie er die Software nutzt. Was ich nachvollziehen kann ist die Möglichkeit, die jetzt jeder Vollhorst hat, dass er nur noch drei Knöpfe drücken muss und sich dann als "DJ" bezeichnen kann. Wenn so ein Gehirnschmalzelfmeter dann in der örtlichen Dorfdisco pro Abend dreistellige Beträge als Resident-Gage kassiert dann macht mich das auch sauer. Aber richtig genutzt lassen sich damit schöne akustische Resultate fabrizieren. Und davon kann man profitieren.
-
Zitat
Original von ArmasWenn man da den Einstieg schaffen möchte, sollte man mit seiner Musik etwas bildlich gesprochen erstmal eine gute Anekdote erzählen. In diesem Track (und in einigen anderen) erzählst du ganze Geschichten.
Sehr amüsant - als ich mit ihr vor 2 Monaten mal die Diskussion über ihren Stil im Generellen hatte, habe ich ziemlich präzise die selben Worte gewählt
Beruhigend, dass es nicht nur mir so geht.Wenn ein Set einen Spannungsbogen haben soll und damit seine eigene Geschichte erzählen, dann ist es ein Ding der Unmöglichkeit, einen einzelnen Titel sinnvoll einzubauen, der eine komplette Geschichte für sich ist.
-
Um die Objektivität zu wahren: Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Umfrageergebnis hier repräsentativ ist. Auch wenn die Synths Mist sind (was beispielsweise auch bei Ronskis neuem "Are You" der Fall ist), rechtfertigt das keine 0-Punkte Wertung. Wäre dieser Track nicht als "offizielle Nature One Hymne" gelaufen, sondern als irgendein beliebiger namenloser Track, dann hätte er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch eine bessere Punktzahl bekommen.
Hier wird anhand von Erwartungen bewertet, die gesetzt werden, und nicht anhand von Fakten. Ich will damit nicht den indiskutabel miesen Titel verteidigen, aber trotzdem anmerken, dass hier schon deutlich schlechtere Tracks deutlich bessere Bewertungen bekommen haben.
-
Bei dem Titel musste ich instinktiv an Dead can Dance denken. Ich weiß nicht, ob diese Ähnlichkeit beabsichtigt ist, aber wer sich an deren musikalischen Meisterwerken vergreifen oder sich an ihnen messen will, der hat sich ganz schön was vorgenommen.
Ansonsten kann ich mich meinem Vorredner weitestgehend anschließen. Der "Trance", den du da gebastelt hast, erinnert sehr an den Stand des kommerziellen Kirmesgewummeres um die Jahrtausendwende. Die Musik hat sich seither viel weiter entwickelt. Vielleicht solltest du hier mal ein wenig in der "Tracks"-Sektion stöbern, dann verstehst du sicher, was wir damit meinen
-
Mir war ja klar, dass der Southern ein kleiner Drogenkobold ist, aber das ist wirklich heftig...
-
Zitat
Original von Mosquito
Anschließend würde ich einen Zeltplatz in Waldnähe wählen. Hier beschallt einen die Gabber-Mucke nur von einer Seite.
Wenn man früh genug ankommt, bekommt man vielleicht noch ein nettes Plätzchen nah zum Festivalgelände.Meine Empfehlung: Donnerstag abend anreisen. Damit ist man weit genug von den durchgeknallten Freaks, die schon Mittwoch abend/Donnerstag vormittag auf der Matte stehen und ihre 5000 Watt-Gabberanlagen direkt am Ausgang vom Campingvillage aufstellen, und weit genug weg von den Nachzüglern, die erst am Freitag ihr Gedöhns aufbauen. Erfahrungsgemäß erwischt man um diese Zeit halbwegs brauchbare Plätze.
-
Die Tonfolge am Anfang erinnert mich etwas an Gabriel & Dresden's "Closer", etwa bei 3:00 Minuten. Nichtsdestotrotz (oder vielleicht auch gerade deshalb) gefällt mir der Titel
-
Aye, den Stil würde ich eher irgendwo zwischen Synthpop, Jungle und Darkwave ansetzen als zwischen Trance und House. Eure Tracks klingen durchaus innovativ, mir persönlich vielleicht noch ein wenig zu simpel, allerdings steht man in der Sparte ja nach einem Jahr immernoch relativ 'am Anfang', da habe ich schon deutlich schlechteres von Leuten gehört, die schon länger dabei sind. Insofern - haut rein. Produzenten, die nicht abkupfern, sondern etwas eigenes entwickeln, genießen meinen uneingeschränkten Respekt
-
Zwei sehr schöne Stücke, mir gefällt die Metropolis sogar fast noch besser als die Exposure.
-
Du erstellst einfach eine neue Textdatei im selben Ordner, in dem auch die .mp3-Datei deines Sets liegt. Diese füllst du dann nach dem oben angegebenen Schema aus und nennst sie nachher NamedesSets.cue .
Daraufhin solltest du mit deinem Brennprogramm (oder was auch immer) diese .cue-Datei als Quelle auswählen können. Wichtig ist nur, dass .cue- und .mp3-Datei in dem selben Ordner liegen - ob du im Cuesheet auch relative Dateiverzeichnisse angeben kannst weiß ich nicht.
-
Alternativ kannst du auch einfach fix im Texteditor ein Cue-Sheet schreiben, das dann in etwa so aussieht:
ZitatPERFORMER "Blight"
TITLE "Blight - Mittagsphouse #009"
FILE "Blight - Mittagsphouse #009.mp3" MP3
TRACK 01 AUDIO
TITLE "Re-Offensive"
PERFORMER "Claes Rosen"
INDEX 01 00:00:00
TRACK 02 AUDIO
TITLE "La Guitarra"
PERFORMER "Orjan Nilsen"
INDEX 01 06:05:00
TRACK 03 AUDIO
TITLE "Heart of pain"
PERFORMER "Dirty Dot"
INDEX 01 12:53:00
TRACK 04 AUDIO
TITLE "Lights go wild"
PERFORMER "JS16"
INDEX 01 20:28:00
TRACK 05 AUDIO
TITLE "Morumbi"
PERFORMER "Tocadisco"
INDEX 01 26:54:00
TRACK 06 AUDIO
TITLE "Move for me"
PERFORMER "Kaskade & Deadmau5"
INDEX 01 31:58:00
TRACK 07 AUDIO
TITLE "Tiny Dancer"
PERFORMER "Marco Demark"
INDEX 01 37:32:00
TRACK 08 AUDIO
TITLE "The longest road"
PERFORMER "Morgan Page feat. Lissie"
INDEX 01 43:19:00
TRACK 09 AUDIO
TITLE "Your loving arms"
PERFORMER "Jose Amnesia & Karen Overton"
INDEX 01 49:27:20Die Indizees geben einfach den Startpunkt der jeweiligen Tracks an.
-
Das klingt für mich sehr nach irgendeinem durchgeknallten Edit von Agnelli & Nelson's "Everyday". Könnte eine stark gepitchte Version von John O'Callaghan sein.