Beiträge von Armas

    Vor ein paar Tagen hab ich nach längerer Zeit mal wieder einen etwas älteren Track bei mp3.de hochgeladen. "Desperate Motions" ist irgendwann letzten Winter entstanden und ein sehr melodischer Track, mit dem ich allerdings ansonsten keine großartigen Pläne habe. Deshalb kann man sich den kompletten Track jetzt in 192kbits dort runterladen. Ich hoffe ihr könnt ein bisschen Gefallen daran finden.

    Artist: Armas C. Lowell
    Track: Desperate Motions
    Länge: 7:03

    Link: http://www.mp3.de/musik/genre/band/030600/197908/3
    (kein Direktlink!)

    Gerüchten zufolge gibts auf der Label-Seite mittlerweile Previews. Ich hab dann auch gleich mal geschaut und siehe da:

    A: Lowell's Nocturnal Remix
    B: Original Mix

    Achja: Der Remix von "Lowell" scheint etwas mehr für die Clubs ausgelegt zu sein... hab ich so den Eindruck.

    Edit: @ Andru: Ach was echt? Der lief bei SSL? Lustig, von sowas bekomme ich echt mal wieder garnichts mit. Hat er den kompletten Original Mix gespielt oder den "Radio Cut", den ich letzte Woche noch zurechtschneiden durfte?

    Original heißt das Teil nur "Kobee - Endless Thoughts" und ist anfang dieses Jahres auf dem kleinen Label "Moyo Records" erschienen, in 2 Mixen:
    Original Mix und Electrokid Remix

    Thread hier im Forum:
    Kobee "Endless Thoughts"

    Ich muss aber sagen: Bei den Vocals, die für die Video(Radio) Produktion im Nachhinein draufgesungen wurden, hätte man nun wirklich viel mehr rausholen können.

    Ne, sorry Leute, hab gerade reingehört - für mich ist die Platte einfach n ganz schlechter Witz. Genauso wie diese (in dieser "Szene" leider sehr typischen) ich-kratz-mich-am-Kinn-und-schau-nachdenklich-drein Artistphotos auf der Homepage. Aber das ist ein anderes Thema, deshalb nun zum Track: sowohl A als auch B Seite sind vom Sound her so dermaßen veraltet dass es kracht. Die Melodie ist einfallslos ohne Ende und wiederholt sich zudem auch noch alle 7 Sekunden vom neuem, ohne mal auch nur ansatzweise irgendwas Interessantes zu bieten. Die Instrumentierung ist typisch deutsches Kirmes Hands-Up. Setzen, Sechs.

    @ Lots: Ja, wir reden vom selben. Der neue Laden 2 ist in dieser Einbuchtung beim Upstairs da. Den komischen 2nd Hand Laden kenn ich auch. War ich aber noch nie drin.

    Lemieux: Naja, das ist das nächste Problem... Der "große leere Raum" den du dir da versuchst vorzustellen ist winzig. Also auf Dauer bekommen die garnicht genug Platten da unter, geschweige den Spieler zum vorhören... wenn das Geld ihnen dazu jemals reichen sollte. Tippe eher darauf dort in 2 Monaten wieder durch eine leere Schaufensterscheibe zu blicken.

    "Forward Records" ganz neu. Aber: Die sind so verplant, dass ist einfach der Hammer. Ich komme da rein und muss erstmal schauen wo eigentlich die Platten sind. Das isn Witz, die haben da ca. 60-70 Platten stehen, mehr nicht. Gut, kann passieren, denk ich. Schaue ein bisschen durch, schnapp mir mal eine raus und suche nach Möglichkeiten(Plattenspielern) zum Vorhören. Finde nichts, frage also. "Ja, das ist so ein Problem mit den Finanzen" meint der Verkäufer. "Aber ich spiel sie dir hier über die Anlage an". Wie nett! Ich versuch ihm dann hin und wieder klarzumachen, dass er jetzt mal wieder skippen könnte, Platte drehen, etc. Währendessen strömen aus dem Hinterzimmer haufenweise halbstarke Männchen raus, hotten zu der Platte ab und versuchen mir klarzumachen wie geil die doch wäre. Ich nicke freundlich, finde die Platte aber beschissen. Dann frag ich, warum das Sortiment denn so spärlich besetzt sei (echt mal, da hab ich mehr Platten zu Hause!) und er meint zu mir "Ja, wir checken am Wochenende mal die Finanzen und schauen ob wir ein paar neue Platten bestellen können". Ähm, hallo??? So kann man doch keinen Laden eröffnen, und schon garkeinen Plattenladen... Und: Warum zum Geier erzählt er mir das auch noch einfach so??? Glaubt er das ich verständnis hab und nochmal wiederkomme? Nee. Also der Plattenladen 2 war einfach das reinste Chaos. @ Lots: der ist da auch gleich um die Ecke, direkt gegenüber vom "Upstairs Billard".

    Zitat

    Original von Van den Bergh
    Wenn du nach einer Freundin suchst, musst du dich in deinem Interessenfeld umschauen. Da findest du auch die Leute mit denen du was anfangen kannst! Lass deinen Charm spielen, zieh dich gepflegt an (Kleider, Frisur, Parfüm!) und wirke nicht zu gedrängt! Das sind die 3 wichtigsten Punkte, wenn du eine Frau finden willst!

    PS: Warscheinlich hast du mit einem, 50 Jahre alten, "arbeitslosen" Mann mit Bierbauch geflirtet! Guten Apetit!

    Göttlich :) Überlebenswichtige Tipps :D Und aber auch Nagel auf Kopf. So gutgläubig kann man einfach nicht sein. Man kann doch nicht davon ausgehen, dass einfach so - out of nowhere - irgendwelche "süßen" Mädels anfangen einem zu simsen und dann auch noch ehrliches Interesse haben, obwohl man sie noch nie zuvor gesehen hat... Wenn doch, dann grenzt das für mich an massivsten Realitätsverlust.

    Zitat

    Original von David
    Der Track gefällt mir auch sehr gut, allerdings finde ich die Ähnlichkeit zu anderen Werken gravierend. Der ganze Aufbau und die Melodieumsetzung erinnert mich wirklich sehr stark an Tiesto's Version von Adagio For Strings. Die Melodie klingt nach Rollerball's Albinoni.
    Ich weiß nicht ob das Zufall ist, aber irgendwie gibt es dem Track einen leicht negativen Beigeschmack. Armin gehen doch wohl hoffentlich nicht die Ideen aus?

    Wie gesagt, vom Abgehfaktor her ist das Ding geil, aber es klingt für mich fasst schon nachgemacht.

    Seh ich genauso. Wobei man natürlich auch bedenken muss, dass der Track wirklich für diese Mega-Hallen konzipiert ist. In denen kommen ja diese einfachen Elemente immer sehr krass rüber - kratzendes Lead, nacheinander einsetzende Hihats, Drums, dann irgendwann auch ne leichte Bassline. Das wusste Tiesto ja nun auch schon und hat es umgesetzt. Man kann also schon behaupten, dass Armin sich an diesem Style ein bisschen orientiert hat um eine möglichst wirksame Hymne zu bauen. Ob ihm die Ideen ausgehen, glaub ich nicht, ich denke er hat einfach mal ein erprobtes Konzept übernommen. Mich erinnert der Track übrigens mehr an Souvenir de Chine.

    Auf jeden Fall kann man damit was machen, vor allem bieten sich hier ein paar hübsche Halbtonwechsel an, mit denen man das Teil noch sehr viel atmosphärischer machen könnte. Sehr M.I.K.E-haft. Basswechsel prädestiniert zum Abgehen! Finde ich sehr geil.

    "Guten Tag", sagte die wohl vor rund 20 Jahren ergraute alte Dame in der weißen Woll-Strickjacke hinter dem Tresen des Plattenladens, dessen Sortiment ganz grob gesagt aus der phantastisch harmonierenden Mischung aus Heavy Metal und Techno besteht. Aber die Geschichte beginnt eigentlich woanders, nämlich bei meinen "Normalvorstellungen" eines Plattenladenbesuchs.

    Ich muss gestehen, ich bestelle normalerweise alle meine Platten online. Das hat den Vorteil, dass ich mich nicht lange durch irgendwelche Plattenhaufen stöbern muss, sondern immer alles recht schnell finde und bestellen kann. Sogar ein wenig Preisvergleich erlaubt mir diese Vorgehensweise, zwischen den einschlägig bekannten Internetshops (daher übrigens auch die Erkenntnis, dass Vandit Platten meistens die günstigsten sind).

    Trotzdem halte ich mich auch äußerst gerne in "echten" Plattenläden auf. Irgendwie hat man da immer den Eindruck, man sei direkt an der Basis - hier ensteht die Musik, hier kennen die Verkäufer alle ihre Artists und haben Freunde bei jedem Label - eine wirklich schöne Vorstellung, während aus den hinteren Türen Sounds aus dem hauseigenen Studio ertönen. Wenn ich also in einen Plattenladen gehe, dann hab ich nicht vor ihn binnen der nächsten 10 Minuten wieder zu verlassen, eigentlich will ich während der ersten 5 Minuten erst einmal ausschließlich damit beschäftigt sein, allen Hallo zu sagen, die letzten News auszutauschen, meinen Verkäufer fragen, wie es denn bei seinen eigenen Studioaufnahmen so läuft und ganz nebenbei das Getränk auswählen, was mich während dem bald folgenden Durchhören der neuen Platten begleiten soll. Ich will ganz entspannt durch die Regale stöbern, mir in Ruhe die Cover ansehen, die besonders interessanten Platten auswählen und mich gelassen zu den Vorhör-Plätzen bewegen und dann die nächste Stunde darauf verwenden, die 15 ausgewählten Platten mitsamt ihren Remixen aufmerksam durchzuhören. Danach engere Auswahl, kaufentschluss, Schwätzchen mit Verkäufer und Verlassen des Ladens. Gesamtdauer eines solchen Besuchs 2 Stunden? Na und. Hab es gerne getan und werde es auch wieder tun.

    Soweit die Idealvorstellung. Nun zurück zur Realität. Während meiner Zivildienstzeit hat es mich also nach Wuppertal verschlagen. Hier gibt es immerhin 3 Plattenläden in der Innenstadt, nicht übel möchte man meinen. Laden 1 hat Jazz, R'n'B und Latin/Salsa Kram. Laden 2 ist eine phantastische kleine Geschichte für sich, die es wert ist auf jeden Fall noch berichtet zu werden und an Laden 3 bin ich heute mal wieder zufällig vorbeigelaufen. Normalerweise meide ich diesen Laden, da das Sortiment wie bereits erwähnt aus Techno und Heavymetal besteht und die im Schaufenster ausgelegten Platten schon rund 3-4 Jahre alt sein müssen. Auch hab ich hier noch nie etwas wirklich Benelux/Uk-Tranciges gesehen, das höchste der Gefühle sind Platten von Alter Ego Recordings. Trotzdem, dachte ich, könnte ich dem Laden ja nochmal eine Chance geben, schließlich hab ich Tiestos ISOS 4 Sampler noch bei keinem OnlineShop bekommen können. Vielleicht können DIE hier mir ja helfen... Ich erwarte wie üblich den einäugigen und den großen schlanken Verkäufer anzutreffen, der vorgibt auch DJ zu sein. Stattdessen finde ich nur dieses bereits erwähnte Großmütterchen zwischen Bergen von Tech-House, Hardcore und irgendwelche mittelalter-Sound-Metal Platten vor. Ob die beiden Verkäufer mal wieder verschlafen und Oma vorgeschickt haben? Die schläft ja sowieso immer nur bis morgens um 7, da kann sie sich ja auch mal nützlich machen.. oder nicht? Naja, ich weis natürlich nicht, ob es wirklich so ist. "Guten Tag", erwidere ich, woraufhin sie ein "Kann ich weiterhelfen?" folgen lässt. Da muss ich innerlich doch sehr grinsen, denn die Vorstellung das mir diese alte Dame beim Kauf von elektronischer Musik weiterhelfen kann ist einfach nur grotesk. Bei der Auswahl von orientalischen Heilungs-Teesorten vielleicht schon eher. "Ich suche den Tiesto In Search Of Sunrise Vinyl Sampler". Ein kurzes Nachdenken, ein Blick nach links, einer nach rechts... "Den haben wir gerade nicht da, aber ich kann versuchen ihn zu bestellen, wie ist ihre Telefonnummer, wenn ich fragen darf?".

    Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder sie wusste wirklich perfekt bescheid über das Sortiment des Ladens, was unglaublichen Respekt verdienen würde, ich aber einfach nicht glauben kann.
    Oder sie hatte, wie ich vermute, keine Ahnung und hat es einfach perfekt überspielt... ganz so, als sie es das normalste auf der Welt, dass man jemanden wie sie als Verkäuferin in so einem Laden antrtifft.

    Eins jedoch bleibt gewiss: Wie gerne hätte ich doch so einen Laden in der Art von 4Djsonly in meiner unmittelbaren Umgebung... Man kommt rein, Robert Nickson hört gerade die neusten Scheiben durch, das erste was einem der Verkäufer (der auch gleichzeitig Berater bei den Demo-Tapes ist) reicht, ist ein schöner, warmer Kaffee und in dieser heimeligen Atmosphäre kann man beginnen sich durch das schwarze Gold zu arbeiten.

    Estuera vs. Re:Locate "Palma Solane"

    Einen Track zu produzieren ist nicht unbedingt leicht, aber mit ein wenig Übung machbar. Eine Melodie zu kreieren, die ins Ohr geht, soll auch nicht unbedingt das Einfachste sein, aber man kommt mit der Zeit mehr und mehr dahinter. Einen Track mit dieser Melodie dann so zu produzieren, dass er rund klingt, abwechslungsreich ist, innovative Übergänge bringt, Spannungsbögen baut und dazu auch noch durch warme Beats richtig gut im Club abgeht ist schon wirklich etwas für Meister des Fachs. Jonas Steur und Paul Moelands haben sich produziertechnisch in den letzten Jahren mit vielen Veröffentlichungen warmgeschossen und nun bei Zusammenkunft ihrer Kräfte einen Track geschaffen, der genau diese Punkte auf wunderbar euphorisch-melancholisch-extatische Weise erfüllt. Ein perfekter Track.

    Palma Solane 6/6

    Yeah, na das geht doch mal richtig gut nach vorne! Richtig schöner Reset Style im PM Mix, find ich super. Clubbig, treibend, abgedreht, klasse. Gebe dir übrigens total recht, Andru, der Kick "schnackelt" richtig geil :D Übrigens nur, weil der Bass dazu so perfekt passt. AM Mix hat auch was.

    PM: 5/6
    AM: 4,5/6

    Zitat

    Original von Andru
    Sorry deed, aber...

    Die Miikka & Jussi EP ist von Miikka Leinonen.

    Muss meine Meinung zu ihm auch mal wieder auf den neuesten Stand bringen. Der Remix zu Dame Blanche ist echt genial. Den hab ihc auch erst vor kurzem entdeckt und sofort bestellt. Auch die Atmosphere EP finde ich sehr gelungen (vor allem die dunkle). Miika, go on!

    Stimmt genau. Hatte ich noch garnicht bemerkt, diesen Fehler! Danke Andru, sehr aufmerksam! :)

    Huh, was'n los... Alle so scharf auf den Armas' Mental Religion Mix. Ihr solltet das Ding wirklich mal in HQ hören, so berauschend klingts da nämlich nicht. Also ich muss mal sehen. Bevor ich den Mix irgendwem anbiete (seis auch nur zum hören), muss ich da nochmal einiges verbessern, das Ding ist wirklich etwas älter jetzt, klingt dementsprechend und schafft es deshalb im Moment auch nicht durch meine persönliche Qualitätskontrolle. Eventuell "bügel" ich nochmal ein bisschen im Arrangement rum und mach den Track dann auf meiner Seite als Download verfügbar.

    Ich war auch schon auf ausgedehnten Reisen, nachdem ich den Spiegel Artikel gesehn hatte, das macht ja wirklich sowas von Spass! Schade das bisher nur die USA so genau satelliten-kartiert ist.

    Hu, naja. Also da gehn unsere Meinungen wohl mal etwas auseinander, der Original Mix klingt in meinen Ohren viel zu langweilig und auch sehr dancig, gefällt mir nicht besonders. 2,5/6

    Im Misja Helsloot wurde versucht zu retten was retten ist und sehr viel modernerer Sound gewählt, was mir wirklich besser gefällt. Der Remix kann im Club glaub ich super kommen, ich find ihn richtig gut! 4,5/6

    Zitat

    Original von netrix
    Hat da wer noch nie Fussball gespielt???
    Das ist absolute Taktik....den Spieler nervös machen!!

    *lach* Erm, ja klar, hab ich was anderes behauptet? (Hast vielleicht meinen Beitrag falsch interpretiert oder so, denn genau das sagte ich doch... oder?)

    Und, Fussball, ja doch, ich meine sowas in der Art hätt ich schonmal gespielt... :hmm: :rolleyes:


    Also Fakt ist: Dudek hat die Schützen ja wohl total verunsichert. Aber was ich meinte war: Angenommen er hält keinen Elfer und Milan gewinnt die CL dann hätte vielleicht der ein oder andere mal gefragt, was denn eigentlich mit Liverpools Keeper abginge, der statt zu versuchen Bälle zu halten lieber merkwürdig irrwitzige Tänzchen in seinem Tor aufführt und die Sache nicht ernst genug nimmt...

    Das ging wohl jedem am Anfang so. Aber da darf man sich keine Illusionen machen, ein gutes Drum / Bass Setup kostet einen Stunden, wenn nicht Tage. Finde den neuen Versuch garnicht übel, machs aber von dem BPMs etwas langsamer, kommt etwas hektisch im Moment!

    Diese Tänzchen sahen ja nun wirklich ohne Ende bescheuert aus, aber ich denke auch, dass das die Leute nervös gemacht hat. Trotzdem waren viele Schüsse (auch der von Shevchenko) total armselig, für mich unverständlich.. Hallo!! Championsleague!! Wenn der Keeper da solche Faxen macht, dann versuch ich dem halt die Kugel so stark wie möglich um die Ohren zu dreschen! Btw: Ist euch aufgefallen, so ab dem 3. Milaner Schützen hat er neue Performances in seine Tänzchen eingebaut, z.b. auch den Doppel-Knie-Kreisel :D!! Nicht auszudenken, was die mit dem gemacht hätten, wenn Liverpool verloren hätte, so nach dem Motto, wer im CL-Finale so nen Sch.... baut und dann nichtmal einen Ball hält kriegt doch nie wieder nen Vetrag...

    Ich find auch das erste ganz gut. Das zweite würde ich jetzt nicht weitermachen, klingt zu sehr standard und auch z.t. etwas unharmonisch, wie lemieux bereits sagte. Das erste hingegen ist viel interssanter und auch ein bisschen was nicht ganz so übliches, mach da doch mal was nettes draus!


    [SIZE=7]P.S. ein glück, dass man usernamen im nachhinein noch ändern kann...[/SIZE]

    Sehr schöner Track, steckt viel Mühe drin, viel gefilter, viele Effekte und Spielereien. Gefällt mir. Auffallig: Der Bass geht total unter, da unten drin hört man wirklich nur doch den Kick bouncen, klingt deswegen etwas komisch. Irgendwie scheint mir, wenn du den Kick laufen hast, frisst der komplett den Bass weg. Könnte auch daran liegen, dass die Bassfrequenzen noch zu schwammig verteilt sind.

    Und ob ich das gelesen hab, fand ich auch total krass! Ging da drin ja auch schon fast ruppig zu! Hat mich direkt an das gelbe ScientologyZelt erinninert was mal in Stuttgart aufm Schlossplatz rumstand und wozu es jetzt eine wirklich lustige Geschichte zu erzählen gäbe.. Das sprengt dann aber doch den Rahmen, deshalb back2topic: Ich werde mir den Film trotzdem auf jeden Fall ansehen!

    Hm.. mal wieder keiner von den Zuständigen online. Also:

    Gut für Einsteiger mit wenig Ideen aber viel Drang schnell "eigene" Tracks zu machen: Ejay, MusicMaker

    Gut für Einsteiger mit Ideen und dem Drang vollkommen eigene Tracks (von a bis z) mit hohem Zeitaufwand zu machen: FruityLoops (Einsteiger, Fortgeschrittene), Reason (Fortgeschrittene, Profis), Cubase (Profis), Logic (mac)

    Gibt noch diverse andere Programme, aber ich denke für dich würde FruityLoops in Frage kommen.

    Willkommensgruß, Armas

    Muss hier mal etwas von meinem Unmut gegen diese Abstempel-Manieren kundtun denn ich würde jetzt nicht sagen, dass die Melodie so schlecht ist, gerade ab 0:55 bekommt man doch einen Eindruck von ihrem Potenzial. Ich kann mir auf jeden Fall vorstellen, dass man daraus nen richtig fetten Track machen kann, gerade mit dem Part von 0:55 bis zum Schluss. Daher meine Prophezeihung: richtige Instrumentierung, leichte Veränderungen in den Basswechseln und ihr habt hier einen Track, den eine ganze Reihe der derzeitigen Top-Trance-Djs auf jeden Fall spielen würden, ganz im Ernst.

    Hm.. kann mich der allgemeinen Begeisterung irgendwie diesmal so garnicht anschließen und werde auch mal versuchen das zu begründen: Melodisch recht seichte Kost, wenig Abwechslung viel Wiederholung, keine besonders geistreich produzierten Leckerlies, wegen denen es sich lohnen würde genauer hinzuhören, für mich klingts ein bisschen nach nem "Roh-Arrangement" bei dem man vergaß mehr Spannung durch Feinschliff zu erzeugen. Der Mix mit den Vocals kann mich auch nicht begeistern, die sind zwar vom Sound ganz nett, aber irgendwie wollen sie sich in meinen Ohren nicht so richtig mit dem Track zu einer Einheit formen. Das ist jetzt keine dieser Armin-Tiesto-Kommerz-blabla Abwertungen sondern vielmehr meine persönliche Betrachtung/Kritik. Wertung:

    Shivers noch knapp 4/6
    Birth of an Angel 4/6

    Na dann, auch von mir viel Spass und noch ganz wichtig: Wenn jemand sowas in dieser Richtung hier zu dir sagt...

    "¿Qué vas a hacer esta tarde? ¿Tienes ganas de salir conmigo?"

    ....immer schön aufpassen, ja? :p :)