Beiträge von Trance Freak

    Zitat

    Original von Blackbrook
    Das man hier im Forum direkt schlechte Karten hat wenn man sich nicht als AvB Anhänger outet war ja leider schon von vornherein klar.

    Ich oute mich mal mit :D

    Zugegeben, am Anfang habe ich auch noch öfter ASOT gehört, weil es was neues war und die Sendung mit sehr guten Tracks ausgestattet war.
    Aber jetzt langweilt es mich nur noch. :sleep:

    Als DJ finde ich ihn eigentlich auch nicht übermäßig. So zum anhören ganz nett, aber mir fehlt das besondere, das aus sich heraus gehen, Tempo machen, so wie es ein PvD oder Tiesto macht.
    Von ihm sind mir eigentlich nur zwei Mixe nachhalitig im Gedächtnis geblieben, von denen ich sagen kann: Die könnten zu den ganz wichtigen Sets in der Trance Geschichte zählen.
    Zum einen war das der Essential Mix vom 2.9.2003 aufgrund der unglaublich guten Track List (Mushroom Therapy, Nothing, 3rd Earth, North Pole, Affinity, Solarcoaster, etc.)
    und sein Auftritt in Sidney bei Sublime Home, weil dieses Set eine sehr schöne, positiv Stimmung verbreitet.

    Als Produzent macht er mMn die beste Figur. Meine Lieblingstracks von ihm sind immer noch Rising Star - Touch Me und der Remix zu seven cities. Ich würde mir wünschen, er würde öfters auf diese Sounds zurückgreifen.

    Fazit:
    Schon ein wichtiger Mann im Trance Bizz, aber ein Denkmal bekommt er von mir net. :)

    Endlich gibt's den Single Release!

    Freue mich schon die ganze Zeit darauf. Trotzdem ist von den beiden Mixen nach wie vor der Album Mix mein Favorit.

    Ich hätte mir vielleicht noch einen kontrastreicheren, kräftigeren Remix gewünscht (vielleicht S&T), aber da ich davon ausgehe, dass die Nummer auch auf Anjuna erscheinen wird, gibt's vielleicht da einen schönen Remix.

    Album Version: 5,5/6
    Club Mix: 4,5/6

    Zitat

    Original von Hayden
    Also ich finde vor allem das Original knallt recht gut. :)

    Genauso sehe ich das auch. Wobei ich den Greg Downey Mix nur fragmentarisch bis jetzt gehört habe.
    Wird Zeit, dass ich die Scheibe endlich bekomme :D

    Zitat

    Original von Johannes
    Meine Güte. Also wie schon erwähnt gehört es sich einfach nicht sich an einem solchen Trance-Klassiker wie Gouryella zu vergreifen. Ich persönlich kann diesen beiden Remixen aber auch wirklich überhaupt nichts abgewinnen. Evtl. haben sie den Ferry erst garnicht gefragt :D ??

    Ich glaube, es war die Aktion: Mach mal einen Remix von meiner Scheibe, ich mache einen von deiner, denn:

    Ligaya (Yoji Biomehanika Remix)
    A Theme from Banging Globe (System F Remix), beide auf Hellhouse.

    Ich finde die Idee ganz witzig, :) Ligaya in ein neues Gewand zu hüllen. Der Yoji Remix gefällt mir sogar richtig gut, während der Walt Remix mir etwas zu düster ist.
    Ich würde den Yoji Mix mit 5/6 bewerten. (Kommt natürlich nicht ganz an den endgeilen Hiver & Hammer Mix ran)

    Es gibt endlich einen neuen Hellhouse Release!
    Und zwar einer, der sich gewaschen hat! 8o

    Artist: Yoji & Romeo
    Title: Six Hours
    Label: Hellhouse

    Mixe:
    a1: Original
    b1: Fred Baker Remix

    Original:
    Naja, zugegeben. Mit den verwendeten synthie Melodien am Anfang kann ich nicht so viel anfangen. der treibende, energetische Beat ist aber gut gewählt. Unaufhaltsam schraubt sich die Nummer immer weiter nach vorne. Garniert wird sie durch ein Radio Sample, dass das bestimmte etwas ausmacht. Danach setzt eine Piano Sample ein, das sich auch bis zum Schluß durchzieht. Das Sample wirkt aber zu hastig arrangiert und hat einen leicht nervigen Charakter.
    4/6

    Fred Baker:
    Ein absoluter Abräumer! Von der Struktur und den verwendeten Sounds ähnlich der "Three Track" oder "System Shock" Ep. Also energetischer Tech-Trance jenseits der 142 bpm. Unglaublich pumpige, treibende Drums sind hier das Merkmal. Außerdem ist natürlich das Radio Sample des Originals enthalten.
    6/6 aber so was von :yes:

    Für mich unbedingter Pflichtkauf, sobald ich einen Shop finde, der die Nummer halbwegs günstig verkauft.

    Zitat

    Original von Jakal
    Aber letztendlich bringts ja nichts darüber zu diskutieren, das endet in einer ähnlich langen und sinnlosen Diskussion wie jene über Musikgeschmack. In diesem Sinne - Fresse halten, weiter feiern :D

    Wie ich schon geschrieben hatte, wenn es dir gefallen hat, dann ist ja alles super :D


    @ Hayden

    Dann bin ich beruhigt :D
    Hab übrigens den Anfang der Bullys auch noch gehört. Zum Glück kam gleich das Bekannteste: Bang Bang my Baby shot me down, bang bang...

    Zitat

    Original von Jakal
    Also mir gehts so wie gambajo, es gibt musik die hört man sich live an, auf die kann man abgehn, die aber fürs homelistening gänzlich ungeeignet ist.

    Du willst doch z.b. nicht behaupten dass Anthem Song in deinem Wohnzimmer die gleiche Wirkung entfaltet wie in einer Halle mit Lasershow und Tausenden von Leuten die die Arme in die Luft strecken und mitsingen.

    Hmm, ich weiß nicht wie ich mich noch ausdrücken soll? :gruebel:

    Ich glaube, das liegt an meiner Art. Ich bin vielleicht etwas zu konsequent oder kategorsisch. Ich versuch's mal von der positiven Seite:

    Wenn mir eine Nummer gefällt, ist es egal wo ich sie höre. Ich gehe einfach dazu ab, ob ich in meinem Zimmer mit meinem Stuhl tanze, oder mit vielen Leuten draußen in Clubs etc.
    Genauso konsequent ist es bei mir auch mit Tracks, die ich nicht mag.
    Am Montag abend waren eben nur Tracks zu hören, die mich vollkommen kalt gelassen haben. Da kann das Ambiente noch so gut sein, wenn mich die Musik nicht auf den Floor zieht, ist für mich der Hauptzweck der Party nicht erfüllt.

    Fazit:
    Es gibt Tracks, die hören sich von Haus aus schon gut an. Klar gibt es dabei dann noch eine Steigerung, wenn man sie Live hört.
    Genauso gibt es aber auch Tracks, die sich von Haus aus schon schwach anhören, oder mich nicht berühren. Da ändert auch keine "Verschnörkselung" durch Laser, PA, etc. nichts.

    Btw:
    Wenn ich jetzt sage, dass imir der Anthem Song nicht zusagt, weil er mir zu kitschig ist, werde ich jetzt gehängt? ;)

    Hmm...

    Also irgendwie höre ich da doch ein kleines Vorurteil heraus ;) Warum sollen Sounds von AvB automatisch gut und von anderen automatisch schlecht sein? Ich hab zwar mit der deutschen Club/Trance/Hardstyle (wie auch immer man sie bezeichen will) auch nichts am Hut, aber ich finde nicht, dass der Track nach diesem Stil klingt.

    Ich glaube nicht, dass Armin van Buuren der Gipfel des Trance ist. Bin mit seiner Musik schon seit einigen Jahren nicht mehr mit einverstanden. Es klingt alles so austauschbar oder entfernt sich, von dem was ich als Trance bezeichne. Deswegen gefällt mir auch die neue Anjunabeats z.B. gar nicht, weil ich sie zu flach, zu lahm und zu langweilig finde.


    Im Gegensatz zu manch anderen Tracks, die in der Masse verschwinden, weil sie nur gewöhnich produziert sind, bzw. die selben Sounds wie schon andere vor ihnen benutzt haben, sticht diese Nummer heraus.

    Ich finde sie vom Spannungsbogen super, auch die ausgewählten Sounds klingen frisch und nicht altbacken. Die Melodie blieb mir beim ersten Anhören sofort im Ohr.


    Es kommt deshalb auch immer auf die jeweiligen persönlichen Vorlieben an. Ich mag diese down Tempo Sachen nicht so gerne. Ich habe es lieber, wenn es etwas zur Sache geht und ich bin der Meinung, dass diese Nummer das gut hinbekommt.

    Zitat

    Original von GambaJo

    Das stimmt nicht. Auf einer Party hast Du noch Leute um dich, vielleicht ein paar nette Mädels, dazu die Atmosphäre und das Licht, das alles wirst Du zu Hause oder im Auto nicht simulieren können.

    Habe das schon oft so empfunden. Auf einer Party fand ich ein Set einfach nur Klasse, später zu Hause auf dem MP3-Player war’s nur noch nett, aber gewöhnlich.

    Sorry, bin nicht überzeugt.

    Klar gibt es deine genannten Einflüsse Live, aber deswegen verändern die nicht die Musik. Der Aufbau, die Sounds, die Melodien bleiben immer noch die gleichen.
    Aber ich glaube, das führt zu sehr off-topic.

    Zitat

    Original von Jakal
    Also tut mir leid, aber etwas über den Event aussagen zu wollen ohne dort gewesen zu sein ist doch ein wenig lächerlich. Die Musik die auf Events oder in Clubs läuft ist meist nicht Home-listening tauglich, und du hörst dich eigentlich nicht an, als wärst du noch nie in einem Club gewesen um das zu wissen.

    Die Musik ist speziell für den Abend und die Location zugeschnitten, das macht einen guten DJ auch aus, erst dort entfaltet sie die ganze Wirkung, oder eben nicht.

    Das stimmt nur zum Teil. Wenn mich die Musik nicht bewegt, dann bewegt sie mich nunmal nicht. Da ist es egal, ob ich sie zu Hause, im Auto, im Club oder auf nem Großevent höre.

    Wie gesagt, ich kann über die Stimmung, die Organisation oder die Technik nichts aussagen, nur über die Musik, die ich via Radio gehört habe und die hat mir nicht gefallen.

    Aber ich denke, ich muss mich nicht für meinen Geschmack rechtfertigen. Wenn du deinen Spass gehabt hast, hat sich doch der Abend für dich gelohnt. ;)

    Die große, neue Euphorie stellte sich bei mir leider gestern Abend nicht ein. Da ich mit der Mayday in den letzten Jahren nichts mehr anfangen konnte, habe ich sie am Radio angehört.
    Besser gesagt ich wollte sie anören. Vor 2.15 Uhr hab ichs gar nicht geschafft länger als für eine Minute am Stück zu hören, weil so eine Kacke gelaufen ist, dass ich davon schon um 23.00 eingeschlafen wäre.

    Gut, dass sagt natürlich gar nichts über die Veranstaltung an sich aus, aber der Sound aus den Hallen 1 und 2 war total ermüdend, zumindest was übertragen wurde und zumindest nach meinem Geschmack.
    Aber wie gesagt, ich kann nur das beurteilen, was über dem Sender lief.

    Die MoM waren schon etwas besser. Gefreut habe ich mich, als ich nach langer Zeit wieder DataPop hören konnte.

    Der Grund warum ich mir die Mayday anhören wollte, war AvB. Meines Wissens nach das erste Mal bei der Mayday.
    Aber mir hat sein Set auch nicht gefallen. Mir hat das Mitreißende gefehlt. Außerdem war mir das ganze etwas zu lahm, bzw. zu austauschbar. Einziger Lichtblick war das No Hesitation Remake, aber das Original hat vor 7 Jahren mMn auch mehr bewegt.

    Insgesamt hat mir die Mayday (mal wieder) nicht gefallen :no: Mayday war mal so ein geiler Rave!
    Naja, ich will nicht nochmal meine Meinung darüber doppelt posten; hab das schon beim Worldclub-Thread getan.

    Aber ich frage mich schon:
    Mayday wohin gehst du? oder: Bin ich zu alt für die Mayday?

    Also der Woody van Eyden Mix gefällt mir auch nicht. Den Observer Mix ist mMn auch nicht so gelungen.


    Aber was hast du gegen das Original??

    Klar, die Geschmäcker sind verschieden, aber ich finde deine Äußerungen zu ungenau und zu kategorisch.
    Was bittet "loopt und quietscht denn daher"?!
    Was meinst du mit "Sounds sind leider auch verwendet worden, die aus der Dance Ecke kommen"?
    Ist alles schlecht, nur weil es nicht in eine theoretische, von pseudo-definitionen, gedachte Schublade passt?

    Ich hatte gestern Post :D und festgestellt, dass es noch keinen offiziellen Thread zu diesem Klassiker gibt, indem alle Mixe beschrieben werden.8o

    Deswegen schreibe ich ein paar Bemerkungen zu den Mixen, die ich kenne bzw. habe:

    Inferno 2 Disk Set

    a1: Original Mix
    Der unerreichte Klassiker. Vom Aufbau und Arrangement einmalig. Alleine schon der Anfang ist absolut elektrifizierend. Mit Sicherheit einer der "Key Scheiben" des Trance 6/6

    b1: Dumonde Remix
    Etwas Progressiver gehalten. Kommt mMn nicht an das Original ran. Außerdem ist die Melodie anders arrangiert, so dass sie eher nervig wirkt. 3/6

    c1: Flange & Swain Dark Dub
    Wie der Titel schon verrät handelt es sich hier um eine treibende, düstere Version des Originals. Gar nicht mal schlecht. Klingt alles etwas unauffäliger. 4/6

    d1: Flange & Swain Remix
    Für mich die schwächste Version dieses Releases. Klingt etwas nach Klubheads / Klubstyle und passt eigentlich nicht zu der Stiummung des Originals. 2/6


    Außerdem noch bekannt:
    Universal Nation 99

    Ferry Corsten Remix.
    Der Mix verleiht dem Original nochmal einen ordentlichen Schub an Tempo. Das Break wurde hier nochmal sehr sauber heraus gearbeitet, die Spannungskurver schraubt sich hier fast ins unendliche und entlädt sich dann in nur einer Sekunde. Sehr geil! 6/6

    Oliver Lieb Remix:
    Wieder eine treibende Version. Diesmal wird die Melodie so geschickt eingebaut, dass sich eine wunderbar melancholische Stimmung ergibt. Ganz anders als der FC Mix, aber genauso gelungen. 6/6

    Fazit:
    Für mich nicht nur ein Kult Hit, sondern auch ein Meilenstein des Trance, der oft kopiert, aber nie mehr erreicht wurde. Außerdem war Universal Nation einer meiner ersten Trance Tracks, die ich war genommen habe und deswegen hat die Scheibe auch einen persönlichen Wert für mich :D

    Ja, ich habe die Nummer auch kürzlich in einem Set von DJ Dag gehört.
    Groovt ordentlich! Die Xylophon Elemente wandern auf einem schmalen Grat zwischen "genial neu" und "nervig aufhören".

    Dennoch finde ich die Nummer sehr ordentlich. Auf Reset kann man sich in der Regel immer Verlassen. Muss sie mir unbedingt noch holen:yes:

    There are sooooo many. i make a start:

    vocal:
    kyau vs albert - velvet morning (mirco de govia remix)
    oceanlab - satellite (above & beyond remix)
    fkn feat jahala - why (aly & fila remix)
    bobina feat. elles de graaf - lighthouse (sean tyas remix)
    tillmann uhrmacher - on the run (ocean to shore club mix)

    instrumental:
    robert nickson - the spiral
    selu vibra - divine
    system f - insolation (ferry corsten remix)
    guiseppe ottaviani - through your eyes
    ayumi hamasaki - m (above & beyond typhoon dub mix)

    Ich suche einen Track der bei der Mayday 1999 von PvD gespielt wurde. Laut Playlist soll das "Slick Mick - Middle" sein. Nur lässt sich nirgends Info dazu finden, ganz zu schweigen von einem Laden, bei dem man diese Platte kaufen könnte.

    Ich frage mich, ob der Eintrag in meiner Playlist überhaupt stimmt?

    Ich vermute, dass es ein anderer Titel ist. Denn wenn die Nummer nirgendwo erschienen ist und es auch keine Infos darüber gibt, wie ist dann in der Tracklist dieser Track identifiziert worden?

    Wer kann mir helfen??

    Hier ist das Sample. Vielleicht kennt jemand die Nummer unter einem anderen Namen:

    http://rapidshare.com/files/26859750/Sample.mp3

    Artitst: Tom Daynes
    Title: Breathe
    Label: Fenology
    Release Date: Digital 20. April, Vinyl 30. April

    Digi Release:

    1. Breathe (Edit)
    2. Breathe (Club Mix)
    3. Breathe (Woody van Eyden Dub)
    4. Breathe (DJ Observer Remix)

    Über die Vinyl Release kann ich momentan noch nichts schreiben. Vielleicht weiß jemand mehr.


    Zu den letzten beiden Mixen kann ich leider noch nichts schreiben, weil ich sie noch nicht hören konnte. Der Club Mix ist hervorragend gelungen. Klingt, wie ich schon geschrieben habe, sehr nach S&T, oder Guiseppe O. Progressive, Treibende Beats machen den Einstieg, ehe ein schöne Melodie in ein sehr gelungenes Break endet.
    Danach kommt der typische Trance-Aufbau. Leider gibt es hier keine weitere Innovationen mehr; muß aber auch nicht immer sein!

    Insgesamt sehr gelungen!

    5,5 / 6

    Zitat

    Original von GambaJo

    Andersrum aber auch. So weit ich weiß, werden heute die meisten Promos als MP3 verteilt. Einige Stücke werden gar nicht erst released, sondern werden nur von DJ zu DJ weitergegeben.

    Das trifft für die "Key DJs" schon zu. Aber als normaler Kunde bekommt man die "fertigen" Tracks aber auch als Mp3 erst später. Ich denke diese Art von Vorab Release als Vinyl wird bald gänzlich verschwinden.
    Das habe ich aber damit nicht gemeint. Ich dachte eher an Bootlegs, Promos, die kein Label haben oder nicht ganz legal sind. Ebenfalls denke ich an bestimmte Sampler, die auch nur als Vinyl erscheinen. Solche Scheiben können, wie Teh'Leth schon schrieb, einem Set eine besondere Note verleihen.

    Lemieux:
    Sorry, aber ich habs nicht so mit der Ironie. Aber ich dachte mir schon, dass ich den Post so nicht ganz ernst nehmen konnte ;)

    Zitat

    Original Felix visits Tranceforum
    Super viele Labers haben schon einen MP3 Store, eigentlich kann man bis auf White Labels alles als MP3 bekommen...

    Sehr schade wie ich finde...

    Für die großen, führenden Trancelabels trifft das sicherlich zu. Aber es gibt genauso kleine Labels, die nicht in größeren Shops geführt werden bzw. keinen eigen Shop haben. Man kann sicherlich jetzt wieder anders herum argumentieren, dass es auf digitaler Ebene wieder Mixe gibt, die nicht auf Vinyl, sondern nur digital erscheinen.

    Letztendlich ist es die Einstellung und die Gewohnheit, die darüber entscheiden, welches Medium man benutzt. Ich mag die Vinyl in der Hand haben, auch mal Beats einscratchen, den Nadeltrop genau auf die Stelle haben, wo ich es für richtig empfinde, sehen, wie lange der Track noch dauert, anhand der Rillen, etc.
    Mag sein, dass ich da altmodisch eingestellt bin, aber so habe ich es gelernt, so komme ich am Besten zurecht und deswegen bleibe ich hauptsächlich beim Vinyl.

    Zitat

    Original von Teh'leth
    Ich fange mal bei Mitte der 90er an und wie es bei mir war (Achtung: Langeweile *g*): Clubnight gehört, Playlist Tage später ausm Videotext abgeschrieben (von I-Net war damals bei mir noch nicht zu denken), in den Plattenladen gegangen und nach den Titeln gefragt die mich interessierten. Als Antwort kam dann meistens "Kommt erst in ein paar Monaten" oder "Gibt's nur auf Vinyl". Man musste schon Glück haben, wenn ein guter Techno/Trance-Track auch mal auf Maxi-CD herausgekommen ist.

    An diese Zeit kann ich mich auch noch erinnern! Man brauchte schon einen guten Record-store um an das Material heranzu kommen. Für Nicht-DJs war das schon sehr kompliziert. Ich habe mich immer darüber geärgert. Also blieb nur Radio hören und zu hoffen, ob der jeweilige Track von dem DJ an dem Abend gespielt wurde. Was für Zeiten....
    Das spricht natürlich klar für die Mp3 Shops. Mit ein paar Klicks bekommt man seinen gesuchten Titel in ein paar Minuten.

    Zitat

    Original von Lemieux
    Das Trance langweilig geworden ist, liegt natürlich daran, dass weniger Vinyl benützt wird. Logisch!

    Sorry, aber das raff ich grad net.
    Wo ist da der Zusammenhang?
    Die Qualität der Musik hängt doch vom Produzenten ab und nicht vom Medium!

    Das mit dem Flair stimmt natürlich. Ich hab keinen Bock einen "DJ" im Club zu sehen, der, am Besten noch teilnahmslos hinter seinem Laptop steht.

    Ich will nicht noch mal alle Vor- und Nachteile von Vinyl und digitaler Technik aufzählen. Das ist schon so oft gemacht worden und ändert absolut gar nichts. Von meinem Standpunkt kann ich sagen, dass ich ein Set ohne Vinyl gar nicht zusammen stellen könnte, da viele Tracks ausschließlich auf Vinyl erscheinen.
    Digitale Medien nutze ich ab und zu bei bestimmten Tracks, die es mMn nicht "verdienen" als Vinyl gekauft zu werden.
    Grundsätzlich bin ich jedenfalls der Meinung, dass sich ein DiscJockey auch als ein solcher verkaufen sollte und auch Platten aufzulegen hat.

    Dass es einen Unterschied zwischen den einzigen EDM Genres gibt, glaube ich auch. Das Mixing von Trance ist nunmal sehr starr und unflexibel. Bei Techno und besonders House sieht das ganz anders aus. V. a. weil House auch immer wieder auf Scheiben von den 80er und 70er zurück greift, ist da Vinyl noch umungänglich.

    Ich glaube von der Nummer gibt es über ein halbes Dutzend Mixe. Ich habe leider nur die kommerziellen Mixe.

    Die Nummer ist aber ein wunderbares Beispiel welches Talent Mauro Picotto hat: Er schafft es die Nummer sowohl für viele leicht zugänglich zu produzieren, aber mit den AM Mixen sein Stammpublikum trotzdem nicht zu verschrecken.

    Der 5 AM Mix ist allerdings schon ein übelstes Brett im Vergleich zu den anderen Versionen. Aber ich finde den 5 AM Mix auch cool!

    Ich liebe diese Scheibe. Als ich sie das erste Mal 2000 bei PvD gehört habe, musste ich sie haben. Hat nur ewig gedauert, bis sie released wurd.

    Mit den Chris Liebing Remix kann ich nicht so viel anfangen, aber das Original ist perfekt. Treibender, äußerst intensiver Sound, der einen über die ganze Länge nicht mehr los lässt.

    Zitat

    Original von affenbrot
    Meiner Meinung nach beginnt Uplifting ca. im Jahr 2001 und definiert sich wie fast jedes Genre hauptsächlich über den SOUND.
    (...)


    Das stimmt so nicht. Hör dir mal die Sets von Taucher oder Blank & Jones an. Die haben schon ende der 90er dynamischen Uplifting Trance gespielt. (Ich glaub, Taucher war einer der ersten, der Trance in Deutschland mit populär gemacht hat)

    Vor allem aber Paul van Dyk. (z.B. bei Mayday 1999) mit Tracks wie:
    Slick Mick - Middle, Quintessential - A Day To Remember, PvD - For an Angel, Humate - Love Stimulation. Da könnt ich jetzt endlos weiter machen. Uplifting Tracks gabs somit auch schon in den 90ern.

    Ich würde nicht sagen, dass heute Deutschland komplett weg von der Trance - Szene ist. Die Euphonic Crew bringt doch immer wieder gute Sachen raus. Die anderen ausländischen Trance-Label mögen vielleicht mehr Produktionen releasen, aber das muss nichts über die Qualität aussagen.

    Ja den Track suche ich auch schon ne Ewigkeit...

    Ich habe meine alte Kassettensammlung durchgestöbert und insgesammt 200 Minuten Mayday Soundtropolis entdeckt.

    Vor Taucher war Moby dran, zumindest auf meinem Mitschnitt. Taucher fing etwas technoider an (Mit einem Star Wars Sample). Die Nummer wurde an der Mayday öfters gespielt. Ich denke, dass es diese Nummer ist, die du suchst.

    Wenn du den Taucher Mitschnitt haben willst, melde dich bei mir. Ist allerdings nur ca. 40 Minuten lang.

    Ich dachte, der Text passt hier besser rein als in den 2007 Thread.

    Lassen wir uns mal überraschen, was dieses Jahr passieren wird. Die Hymne hab ich aber noch nicht gehört, werde das gleich mal nachholen. Was die Styletrennung angeht, bin ich auch etwas skeptisch.

    Ich dachte Mauro Picotto macht wegen seiner Ohrenprobleme nichts mehr ?!
    Ich werde das gleich mal rausfinden. Ansonsten ist das wirklich eine Alternative (weil auch billiger)

    Da jetzt bald die nächste Mayday kommt und dieser Thread auch immer wieder in Richtung Mayday Entwicklung geht, will ich auch ein paar Sätze über dieses Event schreiben.
    Schließlich war die Mayday mein erstes Festival der elektronischen Musik, mit dem ich in Berührung gekommen bin und deshalb habe ich auch eine besondere „Bindung“ dazu.

    Die erste Mayday, die ich aus den Augenwinkeln gesehen habe war 1997. Zugegeben ich kann mich da kaum noch daran erinnern (genauso für die Mayday 1998), was mich aber damals so fasziniert hatte, war die unglaubliche Stimmung und die fantastischen Lichteffekte. Ich denke das ist einer der Punkte, die immer ein fester Bestandteil der Mayday waren, sind, und sein werden; ganz egal welche Musik man lieber hört, oder von welchem Standpunkt aus man die Mayday betrachtet.
    Ich konnte mit Techno (was die Mayday zum damaligen Zeitpunkt noch war) nichts anfangen, aber von den optischen Eindrücken und der Ekstase war ich einfach total begeistert.

    Die erste Mayday die mir bewusst in Erinnerung geblieben ist, war Soundtropolis von 1999. Zum ersten Mal legten dort Trance DJs auf (Blank & Jones, PvD, Taucher, Way out West als Live-Act) Los ging es mit einem perfekten Warm Up von Nathalie de Bora, die einen unglaublich treibenden, technoiden Sound spielte. Damit kam man schon gleich super in Stimmung für den Abend. Weiter ging es mit einer Hammer Show von Moby. Highlight dieser Mayday war jedoch das wunderbar trancige und energiegeladene Set von PvD. Genauso das melodiöse Set von Taucher mitten in der Nacht.

    Dadurch stand für mich die nächste Mayday Datapop schon im Vorjahr als gesetzt fest. Datapop war nicht nur aus meinem Empfinden (vgl. Westbam) die vielleicht beste Mayday überhaupt (sieht man mal von der legendären Marusha-Aktion aus den 90ern ab).
    Das Line-Up war für mich als beginnender Trance-Fan der Grahl:
    Pvd, Blank & Jones, Taucher, Zombie Nation (Live), Mauro Picotto
    Was Paul van Dyk an diesem Abend abgeliefert hat, war unglaublich. Ich habe noch nie und seit dem auch nie mehr eine solche Stimmung bei der Mayday erlebt. Paul ist ja bekannt, das er gerne mal aus sich heraus geht, aber wie er an diesem Abend gefeiert hat, habe ich noch nie gesehen. (unvergessen: Darude – Sandstorm). Auch Picotto und B&J sind auf dieser unglaublichen Euphorie Welle mit geschwommen, so dass diese Nacht zeigte, zu was Trance fähig ist.

    Die Erwartungen waren bei mir im 10in01 Jubiläum groß, aber diesmal war doch ein größerer Abfall zu erkennen. Mir sind hier nur noch die Sets von Picotto und Blank & Jones in Erinnerung geblieben, die zwar gut gespielt haben, aber mMn nicht die Energie frei setzten konnten, wie im Jahr zuvor. PvD hatte irgendwie keinen guten Abend. Ich hatte das Gefühl er bekommt keine richtige „Verbindung“ zu den Leuten. Jedenfalls berührte mich sein Set gar nicht.

    Culture Flash brachte dann wieder eine Steigerung. PvD, Picotto und Timo Maas waren brillant. Vor allem PvD schaffte es wieder die Halle unter Strom zu setzen. Typisch energetisch, gepaart mit flächen zum abheben. Da machten auch die kleineren Durchhänger in seinem Set nichts aus.

    Bei Troopa of Tomorrow war das Trance Line Up fast so gut wie bei Data Pop:
    Nu Nrg, PvD, Blank & Jones, Tillmann Uhrmacher, Taucher
    Von Nu Nrg war ich etwas enttäuscht, die haben mir etwas zu hart gespielt. PvD hingegen hat ein bezauberndes Trance Set hingelegt, fast schon etwas zu langsam. Wunderschöne Melodien, aber die Energie der letzten Jahre war nicht mehr zu spüren. Von Blank & Jones war ich total enttäuscht. Mäßiger Set Aufbau, kaum Spannung vorhanden. Das Set lief komplett an mir vorbei.

    Von Team X-Tream habe ich nur PvD und Tillmann Uhrmacher im Kopf, die beide nicht überragend waren.
    Durch die letzten zwei Jahre verlor ich die Lust an der Mayday. Seit 2004 habe ich somit keine mehr gesehen.
    Für mich setzte der Abwärtstrend schon 2004 ein. Jedes Jahr ging es noch tiefer, was ich gar nicht glauben konnte. Für mich war bis jetzt 2006 der Tiefpunkt, weil das nichts mehr mit der Mayday zu tun hatte:
    Tomcraft legte irgendeinen elektro Schrott auf, gestützt mit Sido (oder waren es Deichkind?). Zu viel House, Elektro. PvD mit einem schwachen Set. Wie „Nadda“ schon sagte: Glatt, abgelutscht. Ohne Spannung, Steigerung. Totales Cross Over (Tocadisco – Sean Tyas, 17 Tracks innerhalb einer Stunde. Muss das sein??).
    Wo ist denn da bitte schön der Rave-Charakter, der diese Veranstaltung so einmalig gemacht hatte? Wo ist die Energie der 90er, wo sind die einmaligen, unvergesslichen Aktionen, wie „Schrotti“ schon schrieb? Den einzigen, den ich ausnehmen möchte, war Felix Kröcher. Sein Sound hat definitiv zur Mayday gepasst. Chris Liebing ging auch noch.
    Ich will zwar nicht, dass die Mayday zurück geführt wird in einem reinen Techno Event, wie er es in den 90er war. Aber diese Musik hat damals einfach mehr los gemacht als die ruhigeren Sachen heute.

    Für mich war das jedenfalls ein totaler Reinfall. Ob das neue Konzept, die Mayday wieder auf Kurs bringen kann, wird sich zeigen. Gut ist auf jeden Fall die Pause von PvD, der vielleicht auch etwas überspielt bei der Mayday ist. (7 Jahre hintereinander sind schon sehr lang, oder es liegt an seiner Art aufzulegen –mit dem elektronischen Kram- denn mir gefällt sein Sound allgemein nicht mehr.).
    Ob Armin die Massen total mitreißen kann, glaube ich fast nicht. Dafür spielt er eigentlich einen zu „harmlosen“ Sound. Ich würde es als gute Idee finden, jemanden mit dem passenden, energetischen Sound als Main Act zu wählen. Warum soll das nicht Felix Kröcher sein? Der hat genug Potential um die Halle aus den Angeln zu heben. Denn genau so ein Erlebnis braucht die Mayday mMn. Sonst wird sie nur eine Großveranstaltung unter vielen. Ob da die Mayday noch weiter bestehen kann?
    Auf das einzige, was ich mich dieses Jahr freue sind Kyau & Albert. Bin mal gespannt, was die für einen Sound präsentieren werden. Denen traue ich eine ganze Menge zu.
    Klar werden diejenigen, die eher auf die langsamen, deeperen Sounds oder auf housige und elektrolastige Klänge stehen, mit der jetzigen Mayday mehr anfangen können. Aber für mich ist das nicht mehr Mayday, sondern einfach nur ein Clubevent. Für mich heißt Mayday = Rave.

    So, das war ein kleiner Abschnitt meines Lebens als Fan elektronischer Musik. Das musste mal raus....

    Sorry für die späte Antwort, aber ich bin erst seit kurzem hier.

    Ein Soundfile ist ein kurzes Stück von dem Intro, das du von deinem Tape auf deinem Rechner überspielst und dann mit einem mp3 Codec runter kodierst und dann hier hochlädst, damit wir es auch hören können.

    Mich würd das auch mal interessieren, was das für ein kurioses Ding war. Ich kenne zwar ein Sample, in dem jemand von einem "fallen angel" singt, aber das ist eine sehr dunkle Männerstimme.

    Zitat

    Original von GambaJo
    Ich persönlich begrüße diese Entwicklung, da ich mit dem langsamen progressiven und minimalistischen Trance nichts anfangen kann, der sich meiner Meinung nach nicht für Partys und Abgehen eignet.

    ...

    Vielleicht wird dieser Sound wieder den Trance in Deutschland beleben, wobei ich im Moment in der EDM-Szene Deutschlands ein Nord-Süd-Gefälle beobachte. Während im Norden z.Z. sich härtere Sounds durchsetzen und größter Beliebtheit erfreuen, ist es eher in der Mitte Deutschlands ruhiger, softer und minimalistischer.

    Was meint ihr dazu?

    Die Tendenz zu dem härteren Tech-Trancigen Sound scheint momentan von vielen unterstützt zu werden.
    Viele Produzenten (Richard Durand, Leon Bolier, Cosmic Gate, Wippenberg, etc.) bringen Release in diesem Klanggewand heraus.
    Ich persönlich finde das auch ganz angenehm. Diese Sachen eignen sich einfach besser für die Clubs. Momentan sind diese Produktionen auch noch sehr gut gemacht. Es bleibt aber abzuwarten, wie sich das jetzt weiter entwickeln wird.
    Ich habe schon wieder langsam das Gefühl, dass zu viele auf diesem Zug aufspringen wollen....

    Das mit dem Soundgefälle kann ich auf jeden Fall bestätigen.
    Abgesehen von irgendwelchen kommerziellen Großraumdissen läuft hier im Süden ausschließlich House/RnB/Black. Technoide, Elektro-Sounds gehen auch noch ganz gut, aber wenn du hier zu nem Veranstalter gehst und sagst, dass du Trance auflegst, kannst du gleich wieder einpacken.

    Fazit:
    Ob dieser Tech-Trancige Sound die Trance-Welt komplett verändern wird, glaube ich nicht. Ich bin eigentlich immer dagegen, einem Trend über zu bewerten. Für mich sind diese Einflüsse eine schöne Abwechslunge, die ich in meinen Sets einbauen kann, aber ich werde sicherlich auch noch weiterhin Uplifting, oder klassischen Trance spielen und mich nicht ausschließlich auf diesen Trend versteifen. Die Mischung macht's!
    Wie "e-music" schon sagte, die "gegenseitige Befruchtung" wird weiter neue Kreativität fördern.

    Für mich ist Synaesthesia einer der wichtigsten Trance Scheiben überhaupt.

    Erstaunlich finde ich, dass bei der großen Anzahl an Remixen / Remakes viele Mixe sehr gelungen sind, ohne das Original zu sehr zu verschleißen.

    2000er Mixe:

    Thrillseekers Club Mix 6/6
    Paul van Dyk Dub Mix 3,5/6
    Paul van Dyk Vocal Mix 5/6
    Darude v JS 16 Mix 4,5/6


    2004er Mixe:

    Pulser Remix 4/6
    Mesh Remix 4/6
    Alaska Sunset Mix 6/6
    Ferry Corsten Remix 5,5/6
    EnMotion Mix 6/6
    (Wobei der EnMotion Mix, wie Teh'leth schon sagte, kein neuer Mix ist.)

    P.S.
    Wer den Track unbedingt auf Vinyl haben will, soll mal in UK gucken.
    Ich habe mein 2 Disk Set von Neo Rec. erst kürzlich für unter 10 Euro ersteigert. Mit Paypal ist die Zahlung heute auch kein Thema mehr.

    Ich buddel mal den alten Thread wieder aus....

    Meine Schätze sind:

    York - Reachers of Civilization (Lightning Rec., Pre-Bonzai)

    Cygnus X - Superstring (Rank 1 Deep Dub) (Id&T Limited)

    Thrillseekers - Synaesthesia (Neo Rec. Promo Doppelpack)

    Rank 1 - Airwave

    Vimana - We Came

    Gouryella - Gouryella

    Art of Trance - Madagascar (2002 Edition)

    Mystery - Mystery (White Label, Spinning 001!)

    Solar Stone - Seven Cities

    Das Ding kommt deswegen zweimal auf Platte, weil die Nummer für das Label Deep Blue angefertigt wurde.
    Auf Vandit wurde sie danach lizensiert. Merkwürdig nur, dass kein neuer Mix dazu gekommen ist.

    Mir gefallen eigentlich beide Mixe ganz gut. Der Original Mix ist schön gediegen und entspannend.

    Der Aly & Fila Remix klingt eben nach Aly & Fila. Flott, uplifting, erfrischend.
    Erinnert mich etwas an dem Remix zu Magic Island.

    Zitat

    Original von GambaJo
    EIgentlich gefallen mir alle Versionen bis auf Ronski Speed With Stoneface & Terminal Mix sehr gut.

    Ich sehe das auch so.
    Die Mixe auf der Vinyl 1 sind alle recht gelungen, wobei mir das Original am Besten gefällt.

    Den Parc Mix finde ich cool, weil er eine ganz andere Richtung einschlägt als die Vorgänger. Passt sehr gut in den momentan viel gespielten progressieven Sound (Richard Durand, Bolier, etc.)

    Insgesamt ist aber dennoch ein leichter Abfall zu 'All Day' zu merken. Das ist wohl auch nicht zu vermeiden.

    Ich mag den DJule Mix gar nicht. Ist mir zu platt.

    Den Mesh Mix baue ich aber gerne öfters in ein Set mit ein. Ich mag diesen leicht treibenden Sound, gepaart mit der melancholischen Stimmung. Der Mix bringt perfekt die Stimmung des Covers zum Ausdruck!
    5,5/6

    Zitat

    Original von David
    Der Above & Beyond's Typhoon Dub Mix ist klasse und erinnert mich an die alte Paul van Dyk Zeit so um 2002.
    Damals hat er den nicht ohne Grund sehr oft gespielt und natürlich immer ohne Ayus Geträller.
    Aus Prinzip verbitte ich mir deswegen bis heute die Vocals! :D

    Jepp! Kann mich auch noch an die Mayday erinnern, als beim Break alle Arme in den Himmel flogen....

    Der Typhoon Dub ist für mich ein absolutes Highlight des Trance und ich bin heil froh, dass ich noch eine Vinyl bekommen habe. Von diversen Trance Remixen von Ayus Produktionen ist M die, die am besten gelungen ist.

    Wobei ich aber sagen muss, dass ich von den oben genannten Mixen noch nie was gehört habe.

    @ Southern:
    Mich wundert das auch. So der Überflieger ist der Richard Durand Mix eigentlich nicht.
    Ich hatte eher den Eindruck, dass sie Richard Durand allgemein bei der TE pushen wollten. Eigentlich nicht schlecht. Ich mag seinen Sound z.Z. sehr.

    Back to Topic:

    Das Original war damals Richtungsweisend. Ein absolut inovativer Sound und sehr cool produziert.
    Die Remixe sind mMn nur durchscnittlich. Der R D Mix geht so gerade noch, aber kaufen werde ich mir das Remix Paket auf keinen Fall.

    Ich muss sagen, dass ich die CD bis dato noch nich gehört habe. Muss das nochmal irgendwan nachholen....

    Die Vinyl habe ich aber und mir gefällt die gar nicht so gut wie ihr hier schreibt.
    Eigentlich habe ich mir die Compi damals nur wegen Urban Shakedown und Mistral gekauft. Rückblickend würde ich sagen, dass es sich deshalb auch gelohnt hat, weil die beiden Tracks wirklich außergewöhnlich sind.
    Aber mit den anderen Tracks auf der Vinyl konnte und kann ich nicht wirklich viel mit anfangen.