Beiträge von Nachtschatten

    Im Gegensatz zum hammer halt ichs bein diesem Release mehr mit der trancigen als der housigen Seite. Borderline ist einfach ein Knaller im typischen Nic Chagall-Sound und einer wunderbaren Melo im Break... super!
    Auch Back To San Fran weiß zu gefallen, ist mir auf die Dauer aber fast etwas zu eintönig. Irgendwie hört man bei der Kick und dem Bass auch etwas Cosmic Gate heraus ;)

    Ich find den Track genauso wie alle anderen Sachen, die ich von diesem komischen deadmau5 bisher gehört hab, einfach nur belanglos... gefällt mir nicht! Allerdings bin ich von Roadkill auch der gleichen Meinung.

    Nö, dange... :D

    "i'm falling under your spell..."

    Himmlische Vocals von Anita Kelsey gepaart mit techigen Beats... eine wunderbare Kombination, die hier meiner Meinung nach voll aufgeht. Nicht umsonst bekommt man den Track derzeit so oft zu hören. Hier haben Ralphie B. und Sander van Dien wieder ein heißes Teil rausgehauen, findet ihr nicht auch? :)

    Zitat

    Original von Desperado22
    Topmodelz - Summer of 69

    Verhunzen sie doch allen Ernstes dieses schöne Lied von Bryan Adams.Das ist doch schon nicht mehr feierlich.


    In diesem Fall ist es doch blunzn, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf. Scheiß Original, scheiß Cover. Ich hab immer so einen Kotzreiz bekommen, wenn das auf einem Maturaball gelaufen ist. Und das war so gut wie jedes Mal der Fall... :dead:

    Zitat

    Original von Trance Freak
    Alex C. - Du Hast Den Schönsten Arsch Der Welt


    Musste mir das direkt auch mal geben. Herzzerreißendes Lied, wunderschöne Reime, fast schon ein Wiegenlied :happy:


    Van der Karsten "Beat The Drums"

    Anfangs hieß es, das Projekt solle für qualitativ hochwertigen Dutch Trance stehen. Damit war es aber nicht weit her, nur beim ersten Release traf das annäherend zu. Doch Beat The Drums schlägt dem Fass den Boden aus: Eine äußerst billige Verwurschtelung der "Punk"-Melodie (Ferry Corsten). Dafür gehört dem Herrn eigentlich a ordentliche Gnackwatschn.


    Micha Moor "Space"

    Schon wieder eine Verwurschtelung von "Chase The Devil" (Lee Scratch Perry) im kommerziellen Electro House-Gewand. Einfach mies.

    Der Original Mix ist mir schon auf der ASOT 07-Compilation sehr positiv aufgefallen. Ein brilliantes Stück Trance im - wie schon erwähnt - Stile einer Andy Moor-Produktion. Geht nach vorn und hat eine bezaubernde Melo.

    Hingegen find ich den Mark Otten Energetic Mix fad. Das Prädikat "energetic" hat meiner Meinung nach viel mehr das Original verdient als dieser nicht gerade von neuen Inspirationen gesegnete Mix.

    Im Prinzip ist das Kommerz, würde ich sagen. Ich persönlich finde diesen aktuellen Jumpstyle-Trend bescheuert und kann diesem lächerlichen Rumzappeln nichts abgewinnen.

    Dennoch gefällt mir Frozen Flame :D Die Melo hat das entscheidende Etwas und haut einfach rein.
    Den Wezz & Fisher Remix find ich nicht besonders, da kommt die Melo nicht so gut rüber.
    Freefall klingt zwar wirklich ähnlich, ist aber auch großraumlastiger ausgefallen, dafür hat der Track ein wunderbares Gitarrenbreak; der Vorgänger gefällt mir trotzdem besser.

    Meine Stimme geht an die Nic Chagall, wegen dem sehr geilen Borderline, knapp vor Jay Lumen! :huebbel:

    @ InDeepSpace:
    wenn ich mir deine Charts so anschau, frag ich mich, ob du dir sicher bist, überhaupt im richtigen Forum zu sein (hier geht es schließlich um Trance *gg*) :gruebel:

    Offenbar gibt es einige Leute, die mit der aktuellen Situation unzufrieden sind.

    Ich habe eine Zeit lang die Releases im Trance- und Progressive-Bereich intensiv mitverfolgt, dann kam ein großer Knick letztes Jahr.

    Die Releases, die rausgekommen sind, kickten mich einfach nicht mehr so besonders, und das obwohl ich mich wie viele andere hier immer neuer Musik geöffnet haben, sodass ich anfangs auch kein Problem mit Minimal hatte.

    Ich kann die Situation sicher nicht so gut beurteilen wie andere hier, ganz einfach, weil ich eben auch jetzt nicht die einzelnen Releases so mitverfolge, sondern hauptsächlich Sets höre, die meinem augenblicklichen Geschmack am nächsten kommen - bin also ganz pragmatisch zur Zeit.

    Vorletzten Winter hatte ich meine ärgste Progressive-Phase. Auch komm ich jetzt, wo es kühler und herbstlicher wird, auch wieder eher zum Progressive hin. Da hör ich dann halt auch viele ältere Sachen.

    Jedenfalls freut es mich auch nicht, dass die heutige "Trance"-Musik so electro- und minimal durchsetzt ist. Außerdem kann man damit zufrieden sein, die Pforten für das, was man unter Trance versteht, immer weiter zu öffnen, oder ist das nicht mit einem Identitäsverlust verbunden?
    Meiner Meinung nach ist es gut, wie in der Wissenschaft interdisziplinär - in diesem Fall würde man genreübergreifend zu denken, aber sollte man sich dennoch nicht vielleicht doch auf gewisse Grenzen beschränken?
    Die Zeit der großen, euphorischen Melodien, die ja eine Domäne des Upliftings waren und sind, scheint schon länger vorbei zu sein. Leider sieht es auch im Progressive-Bereich aktuell wohl nicht mehr so gut aus wie vor 2-3 Jahren :hmm:

    Gut gefällt mir Teh'leths Kritik am "Immer-das-Neueste-haben/hören-wollen"-Wahn. Oft ist das Alte besser ;)

    Ich lese dieses Buch gerade :D

    Bis jetzt interessant, hab allerdings erst rund 100 Seiten.

    De wahren Zweck wird es nur leider nie erfüllen können. Extremgläubige werden diesen Wälzer wohl meiden wie der Teufel das Weihwasser.

    Schon eine halbe Ewigkeit her, dass ich hier einen Thread aufgemacht habe. Wurde wohl mal wieder Zeit.

    Im Original Mix, den ich so eben gehört habe, mit einer netten, etwas electroiden Bassline plus einer sehr feinen Melodieline. Schönes, melodisches Progressive-Teil, kann ich euch nur ans Herz legen :huebbel:

    Ok, der Andro Dub ist die electroidere Version und dann gibt es da noch so ein Bootleg "Jay Lumen vs. Human 2 Human - Plasticated Expres"...

    Das Ganze ist vor wenigen Tagen auf Electrade erschienen.

    :D alter Fehler, sorry. Euch beide werde ich wohl in 10 Jahren noch velwechsern.

    @ Hayden... die Raveline werd ich mir wegen diesem Artikel wohl nicht zulegen :shy:

    Es ist ohnehin besser, wenn Künstler nicht allein vom Verkauf ihrer Tonträger/MP3s leben können, das tut dem Idealismus gut.

    @ Clear Blue: aber genau das Booklet und die gepresste CD (qualitativ immer besser als gebrannt) sind doch der Grund, warum ich wie viele andere auch Alben als CDs und nicht als MP3s kaufen wollen. Eine gebrannte CD hat für mich keinen richtigen Wert, auch wenn die Musik darauf noch so toll ist.

    Und wenn man MP3s statt CDs/Vinyls kauft, unterstützt mal leider nur den Niedergang der CD/Vinyl im elektronischen Bereich. Aber meine Meinung kennt ihr eh.

    Wenn man sich anschaut, wie wenig ein Künstler/Produzent an einer verkauften CD oder einem Download verdient, fragt man sich, ob nicht die Industrie und der Handel die größeren Verbrecher sind als Tauschbörsenuser.

    Und man kann doch nicht Ladendiebstahl mit P2P-Sharing vergleichen, oder fehlt dem Produzentens sein Werk, nachdem es jemand runtergeladen hat :gruebel:

    Außerdem wusste ich gar nicht, dass ein Clear Blue oder ein S-Tune von ihrer Musik leben können ("werden viele kleine Musiker einfach keine Grundlage mehr haben um von der Musik leben zu können")... oder hab ich da falsche Zahlen gelesen, was ihren Anteil am Preiserlös von MP3s betrifft.... :rolleyes:

    Für Coldharbour-Verhältnisse ist der Track aber schon ziemlich uplifting ausgefallen. Ich weiß nicht, so wirklich begeistern kann mich der nicht; das ganze Soundgerüst klingt zwar nett, aber es fehlt mir etwas Besonderes; die Leadmelo nach dem Break klingt doch eher so nach Lalala-Allerlei und prägt sich nicht in mein Gehirn ein... Positiv ist zu vermerken, dass das Klangbild schön voll und ausgewogen ausgefallen ist.
    :hmm:

    Anstatt über eine Reform dieser gesellschaftlich überalterten Partnerschaftsform nachzudenken, sollte man lieber endlich eine Form der eingetragenen Partnerschaft für Heterosexuelle einführen, wie im Übrigen selbstverständlich auch für homosexuelle Paare (allerdings hätte ich auch gegen eine "Homo-Ehe" nichts einzuwenden).
    Hab mich allerdings mit dem ganzen Thema bislang noch zuwenig auseinandergesetzt, um das konkretisieren zu können :gruebel:

    Zitat

    Original von terrorkeks
    Die Lager sind bezüglich dieser Seite wohl gespalten...es gibt viel Positives über thehungersite, aber hier auch Kritik.


    Mhm, oder auf Wikipedia auch auf Deutsch, stimmt... ist eine schnwindlige Angelegenheit und bringen tut's im Endeffekt wohl praktisch kaum was.

    Das demografische Dilemma ist aber nicht nur Ursache, sondern auch Folge des eigentlichen Problems: Ausbeutung der dritten Welt durch den Westen und massive agrarökonomische Benachteiligung äquatornaher Regionen.

    Der Titel dieses Threads hat mir gerade suggeriert, dass mein momentaner Hunger gleich ein jähes Ende hätte nehmen können... leider war meine Erwartungshaltung leicht falsch.

    Naja, ich geh mal auf die Seite und push durch meinen Beitrag auch gleichzeitig den Thread, damit vielleicht paar Leute mehr... ach, den Arsch braucht man ja eh nicht dafür hochkriegen ;)

    Den Track kenn ich auch schon länger, weiß nicht, was ich davon halten soll, war halt vor meiner Zeit. Auf alle Fälle viel besser als das nervige Stormanimal...
    Und dann kenn ich noch den letzten Track We Love... der mir eindeutig am besten gefällt/gefallen hat (Happy People In The Morning Mix) :yes:

    Zitat

    Original von bukowitch
    yeah, great track for sure


    Nous parlons en allemand ici, Monsieur! :happy:

    Der Club Mix ist meiner Meinung nach purer Standard-Uplifting (so sehr ich diesen Ausdruck nicht mehr hören/lesen kann, aber hier trifft er meiner Meinung nach zu) und wird praktisch nur von den Vocals getragen. In diesem Fall zieh ich die ruhige Album-Version vor, auch wenn die nicht zu meinen Lieblingstracks auf Tristate gehört.

    Obwohl mich der Track einerseits - wie von Keksi bereits richtig bemerkt - an Killa erinnert, andererseits aber auch ein wenig an Without You von Dogzilla, mag ich ihn trotzdem sehr. Ob Gareth Emery's FiveAM Remix, Original Vocal Mix oder sogar Stoneface & Terminal Remix... gefallen mir alle sehr gut.
    Schade, dass es sich hierbei leider nur um ein verdammtes Digital-Release handelt :hmm:

    Ich finde beide Tracks ziemlich gut. Hypocrisy erinnert mich mit seiner fröhlichen, quietschigen Melodie an Eelke Kleijns 8 Bit Era. Entweder man mag solchen Sound oder nicht. Wobei ich einräume, dass die Halbwertszeit sicherlich recht begrenzt ist. Der Estefan Folsch Remix steht dem Original um nichts nach, bietet aber etwas mehr Abwechslung.

    Dreamcatcher ist dancefloortauglicher, aber ebenfalls melodiös. Er bohrt sich nicht so dominant in die Gehörgänge wie Hypocrisy, lässt sich dafür aber auch garantiert öfter genießen. Von einem totalen Hit ist der Track für meinen Geschmack aber doch noch ein Stück entfernt.

    Wenn ein Teenagerleben um "2:37" stehen bleibt
    Ein harmonischer und gewöhnlicher Sommertag in einer australischen Highschool. Ein bunter Haufen von Verliebten, Außenseitern, Träumern und Draufgängern. Sie alle kämpfen sich mehr oder weniger durch das Teenagerleben. Es ist "2:37" Uhr Nachmittags und der Schultag fast vorbei. Wolken ziehen am sonnigen Himmel auf. Eine versperrte Toilette, man hört Klopfen, Rufen... Blut rinnt unter der Tür hervor.

    Der Tag hat ganz normal begonnen, so auch für Marcus, Melody, Luke, Sarah, Steven und Sean. Sechs Teenager der selben Highschool, und doch hat jeder seine eigenen Sorgen. Sie leben in einer Welt voller Träume und Hoffnungen, die aber ihre Schattenseiten hat. Familienprobleme und Eifersucht, die zur Verzweiflung bringen. Verliebtheit, Vergewaltigung, Drogen und Homosexualität gehören zu ihrem Alltag. An diesem Nachmittag stellt sich nur die eine Frage: Wer hat sich in der Toilette das Leben genommen?

    "2:37" wurde vom damals 21-jährigen Jungtalent Murali K. Thalluri geschaffen. Authentisch und ergreifend erzählt er in seinem Film über die Schwierigkeiten des Schülerlebens. Er zeigt die Highschool als Ort, an dem Glück und Traurigkeit Tag für Tag eng aneinander liegen. "Ein Film der Leben rettet" und 2006 in Cannes fünfminütige Standing Ovations erhielt. (kh)

    "2:37"
    Regie: Murali K. Thalluri
    Kinostart: 7. September 2007

    Quelle: wienweb.at

    Filmhomepage

    Hört sich interessant an. Hat den Film schon jemand gesehen?

    Zitat

    Original von plasticangel
    die ganze Discover Crew benutzt wohl das gleiche Sample Set... klingt alles gleich . / Askew / Tyas / Callaghan / Downey


    Stimmt, das ist mir auch schon seit längerem aufgefallen. Ich würde da noch Paul van Dyk, Guiseppe Ottaviani sowie den bereits erwähnten Marc van Linden dazuzählen.
    Das Schlimme ist, dass die immer diesen bescheuerten Offbeatbass benutzen :dead: und die gleichen Standardsounds.
    Wobei diese Platte hier rein von der Melodie - da muss ich Silver Surfer zustimmen - sich noch leicht von den anderen Discover-Platten abhebt. Jedoch hätte man mit einer unkonventionelleren Umsetzung hieraus eine Top-Produktion zaubern können, das wurde leider verabsäumt.

    Besonders der Marcos Euphonic Remix ist hier in meinen Augen richtig geil geworden. Ich würde fast sagen, einer der besten Uplifting-Tracks der letzten Zeit. Wunderbare Melodie, guter Aufbau, vielleicht eine Spur zu lang, aber das ist nicht schlimm.
    Das Original ist auch gut, aber meiner Meinung nach kein Vergleich zum superben Remix. Hier stehen die orientalischen Vocals im Vordergrund.
    Insgesamt echt coole Scheibe.

    Manchmal denke ich mir, es wäre schön, wenn bestimmte Mitglieder wie Hammer, Andru, David, Yamchu usw., die allesamt wohl nur noch wenig Trance hören, in Sachen "Neotrance", also dem ganzen Minimalquark ein bisschen kürzer treten würden.
    Ich kenn nämlich genug trancigen Drum & Bass :D :D