Kann leider keine Bewertung abgeben, kenn bisher nur den Track von Ferry Corsten.
Aber ich frag mich, was der Mist von "Journey of Life" von Bonita & Trooper da verloren hat? naja, wählt sowieso keiner...
Kann leider keine Bewertung abgeben, kenn bisher nur den Track von Ferry Corsten.
Aber ich frag mich, was der Mist von "Journey of Life" von Bonita & Trooper da verloren hat? naja, wählt sowieso keiner...
Kenne nur den Super8-Remix, der bekommt 6/10.
ZitatOriginal von vit
pure fiktion
ich verurteile niemanden im vorfeld der irgendetwas konsumiert..
mich ziehts aber immer wieder runter wenn ich so manchen dauerkonsumenten sehe der dabei ist sein leben wegzuschmeissen
Wer keine Ahnung von Psychedelik hat, bitte einfach mal F.... halten!
Das menschliche Gehirn besitzt bestimmte Filter, die unsere selektive Wahrnehmung ermöglichen. Alles was wir mit unseren Sinnen aufnehmen und dann durch das Gehirn beurteilen, ist subjektiv. Alle Qualitäten, die wir an den Tag legen, sind menschlicher Natur.
Durch die Einnahme von z.B. psilocybinhaltigen Pilzen wird es möglich, sich dieser Menschlichkeit erst bewusst zu werden, da man dann vom Denken her kein Mensch mehr ist. Ich habe dann erkannt, wie verwerflich so vieles an uns Menschen ist. Leider konnte ich dem nicht genauer nachgehen, da ich mitten auf einer Outdoor-Goaparty beim Tanzen war *gg*
Letztlich müssen wir natürlich mit DEM Leben klarkommen, das wir haben, wenn wir nüchtern sind. Aber hast du schon mal dran gedacht,. dass Psychedelika uns dabei helfen können?
Übrigens haben Halluzinonege auch nix mit Dauerkonsum zu tun (da sieht man mal deine pure Ahnungslosigkeit), da man von ihnen nicht abhängig werden kann, weder psychisch noch physisch. Dauerkonsum ist aufgrund der Toleranzbildung auch rein theoretisch kaum möglich, man müsste die Dosis dann wohl ständig verdoppeln oder so ^^
ZitatOriginal von GambaJo
Fear and Loathing in Las Vegas
Schauspieler: Johnny Depp, Benicio del ToroEs ist einer der krassesten Anti-Drogen-Filme, die ich je gesehen hab. Komisch erzählt, schräge Bilder gute Story. Unbedingt anschauen.
Äh, was ist an diesem Film bitte ANTI?? Ich würd einfach sagen, es ist ein Drogenfilm, aber kann nicht erkennen, dass irgendwo vor Drogen explizit gewarnt wird. Und nur weil du das so heraus unterpretierst, muss es noch lange noch nicht so sein. Der Film ist abgefahren, aber ich finde, er wird mit zunehmender Länge etwas langweilig... Werd ihn mir aber noch mal ansehen... diesmal nüchtern :))
ZitatOriginal von E-Trancer
Ich finde es immer merkwürdig, wenn ich jemandem der Drogen konsumiert erzähle, das ich absolut nichts nehme. Und auch nicht rauche und nur ganz selten Alkohol trinke! Die meisten finden diese Einstellung immer ganz toll! Aber wenn sie es so toll finden, warum konsumieren sie dann überhaupt Drogen? Besiegt die Sucht nachher wirklich den Willen zum Aufhören? Entschuldigt diese naive Frage, aber ich kann das nicht nachvollziehen!E
Ich bin ja so einer, der selbst regelmäßig kifft (im Moment mach ich aber gerade eine Pause vom täglichen Kiffen, heute ist der 12. Pausetag und es werden noch sicher 5x soviel werden, vielleicht mit 1,2 Ausnahmen drin), aber ich beneide keine Nicht-Konsumenten. Für mich sind Nicht-Konsumenten keinen Deut besser als Kiffer, die halbwegs den Umgang mit der Droge beherrschen. Warum auch? Alles eine Frage der Moral...
Ich stehe ja auch zum Cannabis, empfinde es ganz und gar nicht als Suchtmittel - nein, für mich ist es einfach ein Genussmittel!
Musik mag eine schöne Droge sein, aber mit Cannabis wird sie gleich noch mal so schön - was ist daran bitte verwerflich?? Klar ist das nicht echt, aber solang diese - mag man es "Realitätsflucht" nennen - nicht ständig andauert, sehe ich da doch kein Problem?
Noch etwas wollte ich ansprechen. Jemand schrieb, dass er glücklich ist, so wie er ist und deshalb keine Drogen BRAUCHT. Wo ist da bitte der Widerspruch? Eigentlich sollte man ja grundsätzlich nur dann Drogen nehmen, wenn man im Moment mit seinem Leben so ziemlich zufrieden ist. In solchen Momenten der von einem selbst angenommenen vollkommenen Glückseligkeit können halluzinogene Drogen das Weltbild auf den Kopf stellen und neue fantastische Ansichten und Einblicke in unsere Welt bzw. in andere "Dimensionen" ermöglichen. Kann es denn schaden, neue Erfahrungen zu machen?
Allerdings soll jeder nur das tun, was er tun will, niemand ist ein schlechterer Mensch, weil er meint, keine Drogen nehmen zu wollen.
Die Haltung "Ich habe noch keine Erfahrungen mit Drogen, habe aber eine Ablehnung" finde ich ganz und gar nicht vertretbar. Da spricht immer die Unwissenheit mit. Seid doch bitte tolerant...
Ok, nachdem die ganze deutsche Pseudotrance-Posse schon genannt worden ist, will ich nun mal meine Landsmänner an den Pranger stellen, die da wären z.B.
Lance Inc.
Stee Wee Bee
DJ Andy Garcia
DJ Delta
Marc Korn
usw.
Die machen einfach nur scheiße, die immer total ähnlich klingt und meinen sie machen Trance. Zum Kotzen!
Wenn sowas hier österreichischen Trance repräsentieren soll, muss man sicha ja schämen!
Ein tolles Forum, sowohl von den Leuten als auch vom Design und so weiter :))
Allerdings könnte es meiner Meinung nach noch mehr Mitglieder und Beiträge vertragen (wobei natürlich die Gefahr des qualitativen Verfalls erhöht wird).
Ich weiß, dass ich selbst nur sehr wenig schreibe, ich les lieber mit
Also ich bin auf der Site, weiß aber leider nicht, was du meinst...
Seh da auch nirgends "Hot New Trance" stehen...
Ich hatte vergangene Nacht einen komischen Albtraum. Leider kann ich mich an fast nichts mehr erinnern. Nur daran, dass ich in dem Traum Ecstasy konsumiert habe. Aber das war sicher nicht aus Spaß.
Ecstasy macht mir "Angst", auch wenn diese nur subjektiv scheint. Ich habe es nie angrührt und werde es nie anrühren. Ich denke, der Traum hat mir gezeigt, dass meine Einstellung, welche Drogen ich konsumieren will und welche nicht, schon ziemlich gefestigt ist.
Wie auch immer, in den nächsten 12 Monaten werde ich mich neben meinem Alltimefavourite Cannabis natürlich auch noch weiter mit Pilzen beschäftigen und vielleicht mal Meskalin ausprobieren.
Nochmal mein Tenor: Drogen, die Gehirn- oder schwere körperliche Schäden verursachen und/oder schwere psychische oder körperliche Abhängigkeiten verursachen können sind für mich bezüglich Konsum kein Thema.
Darunter fallen eben z.B. Ecstasy, Speed, Koks, Crack, Heroin.
ZitatOriginal von ras
Ein Freund von mir ist genau wie du täglicher Kiffer und das schon seit mehr als 12 Jahren.Mittlerweile reicht sein Gedächnis keine 30 Sekunden mehr.
Er selber sagt das Kiffen nicht nur sein Gehirn madig gemacht haben, nein er hat dadurch nie den Sprung ins richtige Leben geschaft, d.h. wohnt noch bei Mutti, findet keine vernünftige Frau und hat kaum Perspektiven für die Zukunft.Kiffen hinterläßt genau wie Alkohol seine Spuren im Körper und das nicht nur wie du schreibst in der Lunge.
Zu dem ist und bleibt Kiffen, auch wenn du es absteitest, die Einstiegsdroge zu den härteren Sachen, da man durch den vorhandenen Dealer-Kontakt sehr leicht an solche ran kommt.
Aber im Endeffekt soll jeder mit seinem Leben machen was er möchte, solange er nicht andere zu diesen Sachen überredet, oder mit solchen scheinheiligen Aussagen das es überhaupt nicht schlimm und gefährlich ist anstiftet.
Erstmal find ich diesen Beitrag bzw. die dadurch hervorgehende Meinung schlicht scheiße und weil zuviele Menschen in unserer Bevölkerung so denken, kann auch keine gescheide Drogenpolitik zustande kommen.
Dein Freund dürfte eines der wenigen Extrembeispiele sein für Personen, die ihr Leben wohl verschissen haben.
Dabei vergisst du, kurzsichtig wie du bist nur eins: nämlich nicht, dass das Kiffen alle seine Problem machte, nein, das tägliche Kiffen bei ihm war eine Folge der probleme, die er vermutlich schon vorher hatte. Selbst ein Täglichkiffer kann sein leben ordentlich auf die Beine stellen, kann Frau und Kinder haben.
Ich bezweifle stark, dass durch Täglichkiffen das Gehirn so stark in Mitleidenschaft gezogen werden kann.
Vielleicht ist der Typ einfach nur geistlich versumpft. Wer sein Gehirn nie beschäftigt, der lässt die Zellen schneller absterben. Leider ist mir ja aufgrund nur dieses Beitrags keine ausführlichere Behandlung dieses Punktes möglich...
Bei deinem Satz, indem du meinst, dass Kiffen eine Einstiegsdroge ist (das alte Ammenmärchen), sehe ich schon, wie ahnungslos du bist. Laut durchgeführten Studien steigen - die Angaben schwanken hier - zwischen 2-5% der Kiffer auf härtere Drogen um. Dabei bleibt es jedem selbst überlassen, ob er das tut oder nicht. Ich weiß, welche Drogen ich mir zumuten kann, welche nicht. Menschen, die das nicht wissen, sind halt arm dran. Übbrigens sind noch immer Alkohol und Zigaretten die absoluten Einstiegsdrogen. 85% aller Kiffer sind Raucher.
Würde man Cannabis legalisieren und in Coffeeshops cerkaufen würde es zu einer Trennung von Marihuana und Haschisch vom Schwarzmarkt kommen. Davor verschließen Politiker leider immer die Augen. Sauerei.
ich selbst habe übrigens noch nie was auf der Straßegekauft, noch nie direkt von einem Unbekanntem. Einige wenige Male hab ich für einen megateuren Preis, der bei uns so üblich ist, was aus Wien oder so gekauft. Aber meistens wuchs es doch von selbst
Was ich zum Abschluss noch sagen möchte: In fast allen diesen Aufklärungsbüchern für pubertierende Teens steht doch das Anti-Drogen-Dogma drin. In einem Buch,. das ich noch habe, es heißt "Lieb mich wie ich bin" steht sogar glatt drin:
ZitatWenn deine Eltern sich total gegen Haschisch aussprechen, wenn sie dich davor warnen, dann haben sie völlig Recht. usw.
Das nenne ich VERANTWORTUNGSLOS! Welcher Jugendliche lässt sich von einem Buch schon sagen, ob er Drogen nehmen soll oder nicht. ich denke, die Autorin macht den Drogenkonsum für die Leser eher noch interessanter. Anstatt über die Drogen neutral und uneingenommen zu schreiben, kommt sie mit viel Mist daher wie z.B. nach dem von mir erwähnten Satz schreibt sie, dass die Eltern sich deswegen davor Sorgen machen, weil sie denken, dass man tiefer in die "Szene" abrutschen könnte. Welche Szene bitte=
Ich kiffe szenenunabhängig, mit Freunden, bin in keiner besonderen Szene drin und mir wurden in meiner 90.000 EW-Stadt bisher auch noch keine "harten" Drogen angeboten.
Bisher überhaupt nur zweimal in Amsterdam mitten im Rotlichtvierrtel, aber da vin ich lächelnd weiter gegangen.
Die angesprochene Doppelmoral bezüglich "Saufen ja, aber kiffen niemals" finde ich auch extremst scheinheilig...
Mit 15 und 16 Jahren hab ich recht oft gesoffen, allerdings nur ein einziges Mal Wodka. Nach einer halben Flasche spürte ich kurz nichts, aber urplötzlich nach zwhn Minuten kippte ich um, spieb an jenem Abend etwa neun Mal. Darauf trank ich bis auf ein oder zwei Ausnahmen (Tequila) nicht Hochprozentiges mehr. Wird auch nicht mehr.
Ich trinke von alkoholischen Getränken also nur Bier. Hier und da ein gekühltes Bier kann ganz gut sein, oder auch zwei. Zum Essen mag ich aber kein Bier.
Viel lieber als Alkohol konsumiere ich Cannabis. Ich gebe zu, ich bin annäherend Täglichkiffer. Wer mich kennt, weiß aber, dass ich nicht ständig high oder stoned durch die Gegend renne, denn im Gegensatz zu den Neulingen entfaltet bei mir das Weed keine allzu große Wirkung mehr... sie ist hauptsache entspannend und sehr sanft, aber schön fein. Ich rauche eben sehr gern Tüten, während ich Bong so ziemlich verabscheue - nur manchmal auf Partys rauch ich mal Bong. Purpfeife rauchen ist auch ganz gut, vor allem geschmacklich!
Ich weiß, dass ich bei meinem Marihuanakonsum übertreibe. Meinem Gehirn gegenüber habe ich aber kein schlechtes Gewissen, nur gegenüber meiner Lunge. Das sollte ja jeder Raucher haben...
Apropos Rauchen... Ja leider bin ich seit drei Jahren Raucher, aber seit über einem Jahr kauf ich mir keine Kippen mehr, denn ich find die mittlerweile ziemlich eklig. Seit ich mehr kiffe, rauche ich leider auch mehr... Obwohl ich es absolut bereue im Gegensatz zum Kiffen... Leider fehlt mir (noch) der Wille, aufzuhören...
Mich stört es, dass hier alle Drogen so über einen Kamm geschert werden. Wörter wie "Drogentoter" (oder auch "Haschisch-Plantage") sind schlicht Unwörter, die von besonderem Unwissen und Vorurteilseinstellungen zeugen. "Drogentote" steben meist an so gennanten "Drogencocktails", das sind sehr oft keine herkömmlichen Drogen, sondern LEGALE Medikamente und Alkohol. Fast immer ist bei den "Drogencocktails" Alkohol oder zumindest synthetische Produktion im Spiel.
Marihuana schadet dem Körper nicht wesentlich (und vor allem dem Gehirn nicht), wenn man es nicht raucht. Das Schädigen der Lunge darf aber nicht unter Strafe gestellt werden, denn Rauchen ist ja legal. Das Verbot von Cannabis ist einer der größten Irrwege der Menschheit - eine Farce... Der Staat könnte mitverdienen, geht aber lieber mittels Repression gegen unbedeutende Kiffer und Kleinanbauer vor, um bei der Drogenpolizei von Erfolg sprechen zu können.
Ich werde auch noch gelegentlich Shrooms (hab ich erst ein Mal) und andere halluzinogene Psychedelika nehmen bzw. ausprobieren. Man kann nämlich finde ich schon zw. "guten" und "bösen" Drogen unterscheiden. Alkohol gehört da wie Nikotin für mich zu den "bösen", aber eigentlich ist das natürlich Unsinn, keine Droge ist böse, das Tun und Verhalten der Menschen allein ist entscheidend.
Der Umgang mit vielen Drogen ist nicht einfach. Wenn man es dennoch kann - so, dass man ein geordnetes, glückliches, (sehn)suchtarmes Leben führen kann, dann gehört dafür viel Respekt gezollt.
Es war immer schon so, weil bestimmte Menschen mit best. Substanzen nicht umgehen können, wird gleich der ganzen Substanz die Schuld zugeschoben.
Allerdings halte ich nichts von Kokain, Heroin, Crack, Speed, Ecstasy und diversen anderen Präparaten.
Bezüglich Ecstasy brauch man ja nur Gamba Jo's langen Beitrag durchlesen, der sagt schon alles.
Dennoch sollte man die Gesetze betreffend liberaler werden ohne volkswirtschaftliche Schäden in bedeutendem Umfang in kauf nehmen zu müssen (denn imho kommt es allein darauf an, Selbstschädigung kann man doch nicht verbieten), die Repression ist kein Weg zum Erfolg. Verbote sind meistens kontraproduktiv.
Am Schlimmsten ist wie gesagt das Cannabisverbot, da es ein krankhaftes Paradoxon darstellt...Traurig und ungerecht, so ist sie Welt.
Würde gern wissen, was ihr von meiner Einstellung haltet.
Leider kenn ich das Album der beiden nicht...
Tracks, die mir von ihnen gefallen...
Eigenproduktionen...
Dave 202 & Phil Green - Legends
Dave 202 & Phil Green - At The End
...und Remixe...
Superdrivers - Pole Position (Dave 202 & Phil Green Rmx)
Freestate - Release (Dave 202 & Phil Green Rmx)
DJ Energy - Arya (Dave 202 & Phil Green Remix)
Ein schöner Klassiker zum Dahinträumen... einer meiner Lieblings-Piano-Trancetracks. Allerdings hätten die "Vocals" da nicht sein müssen.
Für das Original gibts von mir 5,5/6 .
Max Melvin? Ist doch Chill out/Ambient oder?!
Hi, danke für die Antwort, hab brad eben erst gesehen, dass es ja schon gerade einen anderen Thread den genau dem Thema gegeben hat
Falls jemand einen für Österreich günstigen Shop für Tranceplatten weiß, halt bitte posten
Auf welchen Websites hört ihr in die Trance-Scheiben rein, bevor ihr kauft?
Kann man auf den Label-Sites auch vorhören?
Hier in Österreich kenn ich eigentlich nur dj-dhop.at, ein mieser Ableger von diesem Franchise-Unternehmen, recht lausige Preise, dennoch besser als früher bei tolletoene.at und vor allem viel zu kurze Previews (die von der Qualität her natürlich auch nicht besonders sind).
Naja, egal falls jemand noch eine österreichische Alternative kennt, wer schön und würd an ein Wunder angrenzen.
Der Climax 69 Remix ist einafch nur genial, ich liebe ihn, das ist Trance nach meinem Geschmack --> 6/6 bzw. 10/10
8)
Die Vocals sind zum Dahinschmelzen und die Hook geht einem nicht mehr aus dem Kopf
Kennt jemand das Original bzw. den Original Mix? Ist der gut?
Ein etwas älterer Track, so um die 2 oder 2 1/2 Jahre alt. Hardtrance ohne Proleten-MC-Vocals. Gefällt mir sehr gut, wegen der fetten Hookline.
Ich gebe dem Track 9/10 und werde ihn immer wieder hören.
Im Bewertungssytem von 0-6 Pkt. ergibt das etwa (!) 5,5 von 6 Punkten. Ich hab das 10er Bewertungssystem aber lieber, ich hoffe ihr seid mir nicht böse...
Den Original-Mix find ich endgeil (volle Punkteanzahl!) - ein absoluter Klassiker bei mir, den Push Remix ziemlich schlecht.
Was ist denn daraus geworden??
sinnloser Schwachsinn...
Außer drei Rhythmusinstrumenten ist da nichts vorhanden, was soll man da beurteilen?
Ich mach mit, aber von mir darf sich niemand zuviel erwarten :))
ah schon entdeckt
nur eine melodie...also viel spielraum zum experimentieren...
hm das klingt ja ganz interessant.
wann gibt's die midi-files?
LoL hab mal vor ein, zwei jahren aus Spaß ein paar Vinyls bestellt, die da lauten:
Schwarze Puppen / Tanz! / Overdose
(geiler Skysurfer Remix!)
Flutlicht / Icarus UK Mixes / Negativa
(mit Mark lawrence (JX4)-Rmx, Big Al Remix, S.H.O.K.K.-Rmx)
DJ Krid-Kid vs. DJ T-Rob / Cosmic Fusion / Push Up
(hat mir da von der TTF so gut gefallen)
Ravers on Dope / Hardcore Vibes / Emi Music
(bissl was cheesiges muss schon sein *gg*)
Neo Cortex / Elements / DJs Present
(= Doppel-Vinyl; mir taugt der Vocal Club Mix immer noch extrem, bei der Stimme zerfließ ich)
TKO / Final Countdown & Trance Superstar / Spotsound
(billigers Kommerztrancecover, aber abgehen kann ich dabei trotzdem
Luca Antolini DJ / Heat / Red Alert
(find ich geil den Titel!)
DJ Sequenza / Black Rain / Overdose
(Hardtrance wie er imho sein sollte)
Dance Movement / This Is my World / Liquid Sound
(wieder so ein billiges cheesy Ding, gefällt mir auch nicht mehr wirklich, ist ein Cover von Emilias Big Big World)
Hi ihr alle,
ich werd mich dann auch mal kurz vorstellen.
Ich heiße eigentlich Tobias, bin 86er-Baujahr 8am 17. April 18 geworden) und wohne in Klagenfurt, noch im Elternhaus. Ich habe dieses jahr die Matura abgelegt und werde nun am 2. August mit meinem Zivildienst beim lokalen Roten Kreuz anfangen, der ein Jahr in Anspruch nehmen wird. Danach hab ich vor, Biologie in Graz zu studieren...
Ich bin überhaupt nicht der Weggeh-Typ. Zu meiner Schande muss ich gesetehen, noch nie im Bollwerk in meiner Stadt gewesen zu sein. Das Bollwerk ist die einzige Disko, die wir hier haben. Ist eine österreichische Kette... War dort noch nie, weil von den Leuten, die ich kenn kaum wer hingeht und außerdem dort sicher sehr viel Musik gespielt wird, die ich eigentlich gar nicht hören will!
Mein musikalischer Musikgeschmack ist breitgefächert und die Schwerpunkte verlagern sich immer wieder. Im Moment hör ich sehr gern Goa, allerdings auch "normalen" Trance.
Ich möchte unterstreichen, dass ich nicht der hier klassische Dutch- und UK-Trance-Liebhaber bin , von denen es hier nur so wimmelt. Nein, ich höre eine Mischung aus diesem Trance, aber auch kommerzielleren Sachen. Da kann auch schon mal ein Special D. dabei landen, seine eigenen Tracks finde ich aber ziemlich schlecht. Genauso wie ich mit Scooter, Jan Wayne und wie sie alle heißen, möglichst wenig zu tun haben will.
Öfters schreit mein Tranceherz nach trashigen Hardtrance-Tönen, da kommt dan für mich sowas wie Tunnel Trance Force oder DJ Networx in Frage. Aber natürlich höre ich ganz gern ab und zu diesen verträumten Trance, der auf diesem Board so ungemein beliebt ist. Dennoch möchte ich sagen, dass ich kein Pvd-, Tiesto, AvB-Anhänger bin. Ich steh auf geniale Hooklines bzw. Melodien, die nicht mehr aus dem Ohr rausgehen!
Wie ich zu trance gekommen bin? Angefangen hats damit, dass ich die üblichen Chartssachen gehört habe und mir dann irgendwann Cosmic Gate's Exploration of Space so gefallen hat, da hab ich mir gleich ihr ALbum gekauft, von dem ich dann natürlich megamäßig enttäuscht war (der Track stellt auf dem Album nämlich eine Ausnahmeerscheinung dar). Dann habe ich angefangen, die Dream Dance und Future Trance zu kaufen. Geändert hat sich bei mir seit damals nicht viel, ich höre z.T. immer noch dieselben Sachen. Nur dass mir der absolute Kommerz mittlerweile auch schon sehr auf den Wecker geht.
Sicherlich habe ich eine andere Einstellung zum leidigen Kommerzthema als viele von euch Kommerzgegnern...
wenn mir ein track gefällt, OBWOHL er cheesy ist etc. kann ich ihn ja wohl trotzdem hören und bin deshalb kein schlechterer mensch. Viele sollten mal den Satz "Über Geschmack lässt sich nicht streiten" beherzigen. Über Qualität, geldgier usw. kann man sehr wohl streiten. Naja Fact ist, dass hier nur die UK- und Benelux-Trancedinger als Real Trance angesehen werden und über andere Sachen immer glei8ch hergezogen wird. Teilweise seh ich's ein, teilweise nicht. Jeder hat halt seinen eigenen Geschmack und seine eigene Musikdefinition....
paar Beispiele:
Cosmic Gate - viele Sachen, im Besonderen:
Exploration of Space, The Wave, The Truth, Raging
Blank & Jones:
Nightfly, DJ Culture, Beyond Time
Noch'n paar weitere Sachen...
Lasgo - Something
Sylver - Turn The Tide
Lexy & K- Paul - Freak
Lexy & K- Paul - You're The One
Blue Nature - A Life So Changed
Hypetraxx - The Darkside
The Love Committee - You Can't Stop Us
Alice Deejay - Better off Alone
Alice Deejay _ Back In My Life
DJ Quicksilver - Ameno
DJ Quicksilver - Clubfiles One (Equinoxe IV)
Absolom - Secret
Pulsedriver - Cambodia (Single Mix)
DJ Scot Project - Overdrive
Barthezz - On The Move
Barthezz - Infected
Groove Coverage - God Is A Girl
DJ Energy - Excelsis
Voodoo & Serano - Overload
u.v.m.
Aktuelle Sachen:
Haiducii - Dragostea Din Tei (Gabry Ponte Remix)
Deep Spirit - Lonely
Astrada - Subway #9 (Watergate Video Edit)
Luka - To Nem Ai (Dj Ross Rmx)
Manyou - Drifting Away
DJ Ornator - Next Life
Spoot - Take Control
DJ Dean - It's A Dream
Niels Van Gogh - One Way Out
u.e.m.
Mir gefällt der Track absolut super.
Wenn man was aussetzen will, dann , dass zwischen den Hooklines zu wenig passiert...