Beiträge von Nachtschatten

    @ Cold Blue

    Auf Mr. Nachtschatten ist leicht mal rauftreten, was? :rolleyes:. Ich kenn euren Sasha... Ich sag nur: I Feel Lonely oder Chemical Reaction... :dead:
    Vom Niveau her das eines typischen Boygroupsängers.
    Den Raveline-Artikel hast wahrscheinlich nicht gelesen, hm?!

    Hab die Raveline-Story heute auch gelesen. Witzig finde ich, dass er Deutschland als Retter der EDM bezeichnet. Dachte immer, Großbritannien und die Niederlande seien DIE EDM-Länder in Europa.

    Lustig ist auch die Passage über den Namensstreit mit dem Weichspülpopkotzbrocken Sasha. Ein Nichts und Niemand im Vergleich zu "unserem" Sasha...

    Leider kenn ich bis auf Involver und den Depeche Mode Remixen soweit ich weiß von ihm bisher noch nichts. Bin aber auch erst am Start beim Eintauchen in diese Musikrichtung, also verhält es sich mit John Digweed, Hernan Cattaneo, Danny Tenaglia, James Zabiela, Dave Seaman & Co. bei mir ähnlich :shy:

    Würde Sasha natürlich auch zu gern einmal live sehen. Aber Österreich ist halt noch viel ärmer dran als Deutschland. So sehr ich dieses Land liebe, so sehr hasse ich die musikalische Sitation :upset:

    Zitat

    Original von milhousinho
    Ein paar mehr Informationen zum Track wären nicht schlecht. Du willst doch auch, dass sich jmd. deine Produktion anhört. Ich jedenfalls habe keine Lust diesen Track runterzuladen, wenn ich nicht in etwa weiß, was ich zu erwarten habe.

    Uplifiting, Progressive, Ambient...


    Ach, sei doch nicht so kleinlich :rolleyes: Erstens ist das nicht die erste gepostete Produktion von Klangwerk, zweitens muss man nicht immer alles gleich vornweg in eine Schubalde stecken und drittens hörst du sicher auch woanders Tracks vor, von denen du vorher nicht weißt, um welchen Stil es sich handelt. In der Zeit, in der du den Beitrag geschrieben hast, hättest du den Download längst initiieren können.
    Und sei mir jetzt bitte nicht bös deswegen, ok? ;)

    Kurze Kiritik von mir:
    Das Arrangement wird insgesamt zu leer und die Bassline etwas zu lahm, da muss mehr (Bass-)Druck dahinter, um den Track mehr nach vorn gehen zu lassen, nachdem die Uplifting-typischen BPM darauf hinzielen. Die eingestreuten Trommelwirbel würde ich weglassen und anderwertige Übergangsformen ausprobieren.
    Was mir aber gut gefällt, ist das Break! Nur dieses eine Pad (?!) wirkt irgendwie einweg zu "scharf" für meine Ohren. Bei hoher Lautstärke tut das fast weh. Leider hat der Track aber außer dem schönen Break thematisch nichts zu bieten. Es fehlt eindeutige eine sich entwickelndes Melodiethema, denn nach dem extrem langen Break hat man den Eindruck, der Track sei zu Ende.

    Ich finde es schade, dass die ganzen "populären" (und meist richtig professionellen) Produktionen von deed, S-Tune, Armas & Co. immer massig Feedback bekommen, aber die, die's dringender brauchen, kaum etwas. Aber das wisst ihr eh genau.

    Kann mich zwar nicht erinnern, von dir jemals was angehört zu haben, daher kann ich nicht beurteilen, inwiefern Fortschritte vorliegen.

    An sich scheinst du auf dem richtigen Weg zu sein. Doch was mich stört, sind der zu verwaschene Sound - die Frequenzen der Spuren müssen klarer rüber kommen. Außerdem ist die Bassline kaum vorhanden und raushörbar, da musst du drigend was ändern.
    Auch den Leadsynthie würd ich ändern, der sagt mri vom Klang nicht wirklich zu, irgendwie zu metallisch (?), genau kann ich's dir aber auch nicht sagen.

    Rein von den Melodien her find ich's ziemlich unspannend, totaler Durchschnitt, davon gibt es schon extrem viel. Bei Uplifting ist halt auch der allgemeine Anspruch mittlerweile recht hoch.

    Mach weiter; und vielleicht antwortet dir hier noch ein qualifizierter Produzent :)

    USA, 1980
    Genre: Horrorfilm
    Darsteller: Jack Nicholson, Shelley Duvall, Danny Lloyd, Scatman Crothers, Barry Nelson
    Regisseur: Stanley Kubrick
    Filmvorlage: Stephen King

    Zitat

    Es handelt sich hierbei um eine grandiose Geschichte über ein Spukhaus, in der Nicholson seine Frau (Shelley Duvall) und seinen jungen Sohn zum abgelegenen Overlook Hotel bringt, wo er zwischen den Saisonzeiten als Hausmeister arbeiten will. Hier erleidet er einen psychologischen Zusammenbruch, der nicht nur auf einen Hüttenkoller zurückzuführen ist. Das Hotel besitzt eine gewalterfüllte Vergangenheit, die sich noch immer auf das Gebäude auswirkt, und während der junge Danny (Danny Lloyd) durch seine hellseherische Gabe namens "Shining" dieses erschreckende Erbe erkennt, verliert sich sein Vater in einem Zustand von mörderischer Psychose.


    von amazon.de

    Schau ja kaum Filme, weil mir die wenigsten zusagen. Aber dieser Film hat mich eben mal nach langer, langer Zeit mal so richtig geflasht. Hochspannung den ganzen Film über. Wahnsinnig geile Kulisse, gute Darsteller, ein genialer Jack Nicholsson, perfekte Kameraführung, genialer Filmsound, fulminantes Ende. Ich kann nicht anders als diesem Film die Höchstwertung zu geben, ein Meisterwerk!

    Diese Dirty-Electro-House-Scheibe ist im Juli auf Little Mountain erschienen. Wer The Fruit von ihm kennt, erkennt wieder diesen auffälligen, ploppenden Synthie wieder, der über eine richtig schmutzige Synthieline gelegt ist. Leider habe ich beide Tracks bisher nur in kurzen Hörproben angehört. Aber auf jeden Fall klingt das nach einem geilen Abgehteil.

    Was meint ihr? :D

    Ich muss zugeben, dass ich im Juli beinahe voreilig eine recht enttäuschte Rezension schreiben wollte. Doch aufgrund des sehr positiven Feedbacks von Clear Blue beschloss ich, doch nur etwas zu warten und mir das Album öfters anzuhören, was kein Fehler war - im Gegenteil. Meine Meinung hat sich nämlich doch geändert.

    Zuerst ließ ich mich tatsächlich von der Ruhigheit des Albums irritieren. Man muss aber wirklich sagen: gebt dem Album Zeit zur Entfaltung und hört es euch in voller Länge an! Es ist wirklich kein Werk, wo man sich eben mal schnell einen Track reinzieht und dann etwas anders hört. Nein, das Album wirkt wie aus einem Guss. Die Übergänge sind famos, die Tracks passen allesamt wirklich gut zusammen. Natürlich ist Common Ground der Sound für ruhigere Stunden, in denen man mal eben abschalten und in Gedanken versinken will.
    Zwischendurch wird man doch mal wachgerüttelt, z.B. von New Division oder Calling, welche ich auch gleichzeitig für die beiden herausstechendsten Tracks halte. Im Allgemeinen halte ich aber EInzelwertungen gerade hier nicht für angebracht.
    Ein Meisterwerk, wie es Clear Blue sieht, will ich hierin zwar nicht ganz erkennen, aber ein sehr gelungenes Album, das von mir für den unverwechselbaren Leama & Moor-Sound eine Gesamtwertung von 5/6 Punkten einfährt!

    Es bewährt sich wirklich ganz vorzüglich bei der Morgendämmerung und einem feinen Spliff auf der Terasse :happy:

    Ich wiederum kenne nur den Radio Edit des Originals (von der Future Trance *gg*). Habe mir den vornhin nochmal reingezogen, da meine Erinnerung nur vage war.

    Sehr eingängige Vocals und mir heute ein wenig persönlich zu cheesy. Nette Synthmelodie, die sich darunter mischt. Sicher einer der besseren Vocal Trance-Tunes der damaligen Zeit.

    Zitat

    Original von Guitar
    Elektronische Musik ist nach wie vor meine favorisierte Musikrichtung (sonst wäre ich hier ja auch nicht aktiv). Allerdings verschiebt sich das Gewicht zunehmend von Trance im engeren Sinne zu Progressive (House) und Electro. Für Uplifting kann ich mich nur noch bei außergewöhnlichen Tracks wie "Escape" begeistern, ansonsten hält sich mein Interesse in diesem Bereich in Grenzen.


    Ich kann das so nahezu unterschreiben. Leider, und ich bedauere es schon, kommen im Uplifting-Sektor halt auch wirklich nicht mehr viele überragende Schreiben heraus. Und bevor ich meine Zeit mit etwas "verschwende", das wie ein reines Recycling-Produkt klingt und wie schon dutzende Male gehört, widme ich mich lieber neuem Terrain.

    Gerade im House-Bereich gitb es für mich unendlich geile Sachen, weil ich damit bisher kaum Kontakt hatte. Speziell zum Beispiel den Sound, der z.B. auf Karottes Kitchen (SSL) läuft, finde ich großteils einfach nur geil, vieles davon klingt auch wirklich melodisch. Vor allem glaube ich inzwischen zu wissen, dass ich doch ein bisschen lieber auf groovige, knarzende, progressive Tracks tanze, als auf flotten Uplifting, der mir dazu meist einfach zu rund klingt. Aber speziell bei den monotonen Sachen brauche ich dann auch öfters Abwechslung, welche in Form von melodischem Trance gerade richtig kommt.
    Aber grundsätzlich versuche ich mich für Electro-, Progressive-, Tech- und Minimalhouse zu öffnen; Funky und Vocal House ist jedoch in den allermeisten Fällen so gar nicht meins.

    Im Bereich Techtrance hat sich bei mir eigentlich nicht wirklich etwas verändert. Dafür bin ich einfach nicht zu haben.

    Ich hör derzeit praktisch nahezu ausschließlich elektronische Musik, was nicht heißen soll, dass es für mich über dem Tellerrand nichts gibt, aber allein mein Interesse für elektronische Musik verschlingt soviel Zeit, dass die einfach für andere Musik nicht vorhanden ist.

    Für mich ist zunehmend nicht mehr die Genre-Schublade wichtig, in die etwas gesteckt werden kann, sondern einfach, dass mir der Sound, den ich auf die Ohren gepresst kriege, passt. Was nicht heißen soll, dass meine Affinität für trancige Sound jemals auf der Strecke geblieben ist oder dies einmal der Fall sein könnte.

    Ich bin mir mittlerweile sicher, dass Stillstand nichts Gutes ist und Trends nicht unbedingt als etwas Negatives zu werten sind. Aus diesem Grund sehe ich mich persönlich immer mehr nicht mehr als reiner Trancer, sondern einfach als Hörer von seriöser EDM. Während ich heute dies eher für eine gewisse Zunahme an Reife werte (*klugscheiß* lol), hätte ich dies vor nicht allzu langer Zeit möglicherweise noch als Verrat an Trance (^^) angesehen.

    Nichtsdestotrotz sollte unser Board in Zukunft reinst imho versuchen, sich möglichst nah an dem zu halten, was Trance ausmacht, und sich nicht zu einem beliebigen EDM-Forum biegen zu lassen. Und über den Tellerrand kann man ja immer mal sehen, um neue Sichtweisen zu gewinnen und die Entwicklung nicht aus der Tunnelperspektive mitbekommen zu müssen.

    Ist jetzt ein wenig vom Thema hier abgewichen, aber ich dachte mir, das passt auch dazu.

    @ Jaque: Hör gerade in die Musik von Blackmail rein. Einiges gefällt mir richtig gut. Die Stimme des Sängers ist wirklich beachtenswert. Danke für den Tipp!

    Darf ich diesen Thread uppen? :D Bin daran nämlich ebenfalls interessiert!

    Catch ist für mich einer der besten Pop-Tracks überhaupt! EIn Meisterwerk, das seines gleichen sucht. Das Lied werde ich garantiert niemals vergessen.

    Das Album Resist habe ich vor kurzem bei einem Kumpel gehört und es hat mich großteils überzeugt, sodass ich es mir bald noch zulegen werde, hab's um EUR 8 beim Saturn gesichtet.

    Zitat

    Original von Jaque
    wenn das nicht super wird... :huebbel:


    Jo, du sagst es :yes:

    Leider kenn ich bis jetzt immer noch nur The Fusion (ganz klar eine sehr gute Scheibe), aber ich bin schon sehr auf die weiteren Platten gespannt. Platte Nr. 2, Make U Mine, müsste bald draußen sein.

    Lene Marlin "Unforgivable Sinner"

    A1 Junkie XL Remix
    A2 Luke Chable Remix
    B1 Gabriel & Dresden Remix

    :)


    +

    Liquido "Narcotic"

    A1 Gabriel & Dresden Remix
    A2 Phatjak Remix
    B1 Eric Prydz Remix
    B2 Sasha Remix

    hihi :)


    +

    Michael Andrews feat. Gary Jules "Mad World"
    A1 Özgür Can Remix
    B1 Shiloh Remix

    huuuaaa mir fällt immer soviel ein :D

    Im Juli habe ich große Augen gemacht, als ich in unserer Stadtzeitung "Klagenfurt" doch tatsächlich ein (ganz) kurzes CD-Review (u.a. einigen anderen) vom Junkie XL-Album vorfand. Hätte ich nicht gedacht, zumal das Label nicht mal auf einem Major rausgekommen ist.

    Ich hab es mir vor kurzem dann doch noch gekauft, weil ich vor zwei, drei Monaten mal reingehört hatte und mir der Sound gefiel.
    Aber jetzt bin ich doch ein wenig enttäuscht. Hab nicht viel auf die Tracklist geschaut, daher kann ich zu den einzelnen Tracks jetzt leider kaum etwas sagen.
    Richtig geflasht hat mich summa summarum jedoch nur der zweite Track der CD, Mushroom, wobei mich auch bei dieser Nummer etwas der abgedroschene Breakbeat nervt, da hätte ich mir etwas mehr Innovation erwartet, eventuell eher einen 4/4-Mix
    Außerdem muss ich kritisieren, dass die Tracks hinsichtlich der Instrumentierung alle zu ähnlich klingen. Meiner Meinung nach hat er zuviel Gitarre verwendet, auch wenn gerade die sein Markenzeichen sein mag. Dann stößt mir noch auf, dass er erstens soviele Vocals eingebaut hat und zweitens diese auch noch dazu immer vom selben Sänger stammen.
    Klar ist das Album nicht schlecht. Die Harmonik der Stücke weiß durchaus zu gefallen und die Single Today rockt in gewissem Maße. Dem von euch so hoch gelobten Even In This Moment kann ich leider nicht soviel abgewinnen.
    Ich würd mir das Album nicht wieder zulegen, da es sich bereits nach 3, 4x Hören schon ziemlich agbenützt hat. Ich gebe dem Album insgesamt 4/6 und denke, das ist vertretbar.

    Eeeeeendlich steht die lang erwartete (also zumindest von mir) Ausgabe Nummero 2 der Mix-CD-Reihe Progressive Interpretation in den Startlöchern! Etwa ein Jahr hat es gedauert, und obwohl iich kaum einen der Tracks kenne, wird diese auch selbstverständlich wieder sofort gekauft. Allein, dass Seytons Vikingfjord im Micah Remix auf CD 2 enthalten ist, find ich saugeil! :huebbel:

    Genauen Erscheinungstag weiß ich leider noch nicht. Angeblich sollte sie schon am 25.8. rausgekommen sein... Bei Amazon.de ist die Doppel-CD leider noch nicht gelistet.


    Tracklist:

    CD1 Dennis Feldmann

    01. Cassino & Laben - Unit 5 (PI 2 Intro Edit)
    02. Cassino & Laben - Unsound (Snake Sedrick Remix)
    03. Madoka - Thursday Night Hero (Clubbervision aka Eterea remix)
    04. Mert Medeni - Sinth (DJ Tarkan Mix)
    05. 4Mal feat. Cagri Eralp - First Sense (Wicked Sense Mix)
    06. Quivver & Blackwatch - Loveless (05' Mix)
    07. Absolut & Greed - The Other Side
    08. Chris Lake & Rhythm Code - Wrong Turn (Parham & Plaza Remix)
    09. Snake Sedrick & Khans - Circular (Alican & Soner's Bended Mix)
    10. Matthew Dekay - Clearing The Mind (Original Mix)
    11. Jacob Todd - Lunedi (Andrew Kelly Mix)

    CD2 Michael McLean

    01. Allan Shine - Far Cry (PI2 Intro Edit)
    02. Momu - This Is Momu
    03. Francis Blaid - If I want You
    04. Espen - Along The Edge (Peter McCowan's Heliobacter Mix)
    05. Snake Sedrick - Only One Way
    06. Sayes - Dolphin Ride
    07. DJ Tarkan - Ha Pardon
    08. I-zak & Phunindustries - Retake (Clubbervision Remix)
    09. Micah - Cry A River (Movin' Dub)
    10. Seyton - Vikingfjord (Micah's Alaisiagae Battle Chant Remix)
    11. Tantamanna - Space Housewife (Andrew K Space Mistress Mix)
    12. Andrew K - Fade X Grey

    Wie ich gelesen habe, handelt es bei dieser Single, die bereits als Limited-One-Sided-Promo auf Cocoon Records erschienen ist, um den Vorboten zu seinem neuen Album, das im Herbst erscheinen soll.

    Und wenn jemand denkt, hier handle es sich um eine Klick-Klack-Minimal-Scheibe, liegt falsch. Nein, ich würde meinen, diese Nummer ist richtig trancig gehalten. Genau das richtige, um beim Tanzen einen kleinen Adrenalinrausch zu bekommen.

    Ok, wirklich abwechslungsreich finde ich sie nicht, und ich kann deswegen nicht sagen, wie hoch der Langzeithörwert ist. Aber auf jeden Fall handelt es sich hierbei um ein äußerst tanzbares Gustostückerl!

    5/6

    Edit:
    Das Ding is eine absolute Feiernummer. Hab schon gelesen, dass ein paar von euch die Nummer beim Sasha gehört haben - warum schreibt denn keiner was dazu?
    Ich geb dem Teil jedenfalls doch glatte 6/6... einfach zum Liebhaben!

    Ich kenne nur den Tiesto Remix von "The Force of Gravity", aber der ist wirklich gelungen. Kein Wunder, ist er doch zu Zeiten entstanden, in denen Tijs produktionstechnisch noch besser drauf war als heute :D
    Die schöne Gitarrenmelodie fügt sich komplikationslos mit den netten Male-Vocals zusammen. Finde die Vocals zwar nicht durchgehend gleich gut, aber wirklich nerven tun sie an keinem Punkt. --> 5/6

    Joa ein herzliches Prost ans Forum und dessen "Instandhalter" :yes: :D

    Bin schon sehr gespannt, welche Wege Trance in der nächsten Zeit einschlagen wird und wie sich folglich auch die Situation im Tracks-Subforum entwickeln wird.

    Mein Musikgeschmack bewegt sich zwar konstant immer mehr Richtung House, aber dennoch bleibe ich Trance natürlich für immer treu :D
    Wie bei FallAsleep hat das Forum auch bei mir einen wesentlichen Faktor in der Stilprägung geleistet bzw. mir damals überhaupt beim Hineinschlüpfen in den "richtigen" Trance geholfen. Dafür möchte ich mich noch einmal bedanken.

    Ja, sehr schön :shy: Der größte Kommerzschrott wird hier schon identifiziert, aber wenn hier jemand wie z.B. ich mit etwas unbekannteren Tracks vorbeischaut, wird's... sagen wir schwierig!

    Finde es ja auch geradezu wunderbar, dass immer mehr Kommerzhörer ihre Tracks hier identifizieren lassen wollen. Soll ich noch ein bisschen Werbung dafür woanders machen? :rolleyes:

    Ok, sorry, das mit Rapidshare wusste ich gar nicht.

    Habe das mal beherzigt und die Dateien in ein .rar-Archiv gepackt (13,8 MB), welches ich bei Megaupload hochgeladen habe.

    LINK

    Ja, die Qualität ist recht grottig, ABER wer die Tracks wirklich gut kennt, für den dürfte das keine unüberwindbare Hürde darstellen.

    Achja, btw nochmal: Bitte nehmt euch vor allem Clip001a zu Herzen, denn der ist mir mit Abstand am wichtigsten! Danke! :)

    Zitat

    Original von Cavle
    Irgendwie mag ich "Let Me Be" schon, aber die Vocals kann ich langsam gar nicht mehr hören. :no:


    Mir geht's genauso, die Vocals nutzen sich einfach zu schnell ab, auch wenn sie an sich shcon schön sind; und auf instrumentaler Ebene bietet mir der Track einfach etwas zu wenig - daher: Lens!

    Ich möchte euch diesen trancigen Electro/Minimal-House-Track wärmstens empfehlen, den ich in einer Sendung von Karottes Kitchen gehört habe und der mich sofort in seinen Bann gezogen hat.
    Ein minimalistsich-hypnotisch klopfendes weiches Beatgerüst à la Holden und düstere Pads verbreiten nahezu eine kleine Weltuntergangsstimmung, deren Faszination ich mich absolut nicht entziehen kann :D
    Der Titel des Tracks ist allerdings ziemlich abgedreht..

    --> 5,5/6

    Bisher nur als One-Sided-Vinyl erhältlich, im Juli auf Mood Music erschienen.

    Link zum Anhören

    Ich kann mich der Meinung von David nur zu 100% anschließen.

    Die Frage ist doch, warum funktioniert das in den Niederlanden so gut (?!!) und in Deutschland/Österreich nicht?

    Leider hab ich von eurem nördlichen Nachbarn musikbezogen nicht wirklcih eine Ahnung, aber Dance soll dort die populärste Musikrichtung sein. Aber auch dort gibt es kommerziellen Schrott, mann nenne nur DJ Boozywoozy/Drunkenmunky.

    Auch hier sollte es eine goldene Mitte geben (kein Kommerz, kein vollkommenes Schattendasein). In Köln z.B. gibt es soweit ich weiß, zumindest einige CLubs, die geilen House spielen, sodass man musikalisch nicht leer ausgeht, wenn man auch auf diese andere Musik steht.

    Bei uns in Kärnten oder Steiermark gibt es gelinde gesagt einen Scheißdreck. Disco/Funky-House-Events, klassische Techno-Events und Schranz/Hardcore-Events interessieren mich nicht, denn da gibt es vielleicht noch selten mal was. Generell ist die Lage leider für mich sehr schwer zu verdauen.

    Mittlerweile haben sich auf meinem Handy einige Aufnahmen angesammelt, die ich euch mal zu identifizieren bitte.
    Die Dateien sind allesamt Wave-Dateien, aber keine Sorge, aufgrund der zwangsweisen Kompression ist keines größer als etwa 3 MB. Leider ist die Qualität meist nicht sehr gut, da es sich um Live-Aufnahmen oder Aufnahmen beim Fernsehgerät handelt.

    Ganz ganz wichtig ist mir vor allem dieser Track hier:
    ID #1
    Gehört bei der neuen Sendung "House Edition" @ Sunshine Live am 19.8.
    Wäre genial, wenn den jemand ID'n könnte, denn den will ich unbedingt auf Vinyl. Aja und bitte lasst euch nicht stören, dass ich da das Wort "saugeil" dazwischen geredet habe... *gg*

    Die weiteren IDs:
    ID #2 Electro-House-Tune im Trentemöller-Stil

    ID #3

    ID #4 Vocal-Trance-Tune

    Folgende IDs sind alle vom Heineken Greenroom mit Tiesto in Wien:
    ID #5 Cicada "The Things You Say" (Dirty South Remix) --> Danke, Fabian! :yes:

    ID #6

    ID #7

    ID #8

    ID #9

    Vielen Dank im Voraus sag ich schon mal! Achja und sorry sowohl für die verwirrenden Trackbezeichnungen als auch für den Upload bei Rapidshare (YSI ging irgendwie nicht). Ich hoffe, es hält niemanden ab, sich die Sachen anzuhören :shy:


    Anhang:

    Vielleicht hilft die Playlist von Tiesto zum Identifizieren der jeweiligen IDs etwas weiter:

    Tracklist des Sets von DJ Tiesto:
    01 Tiësto - Magik Journey (Intro Mix)
    02 Tiësto & Maxi Jazz - Dance4Life
    03 Utah Saints - Lost Vagueness (Oliver Lieb Main Mix)
    04 ID
    05 Re:Locate - Rogue
    06 Whiteroom - Someday (Instrumental Mix)
    07 DJ Tiësto - Suburban Train
    08 ID
    09 Electrovoya - Effervesce
    10 Darren Tate vs. Jono Grant - Let The Light Shine In
    11 Yves Deruyter - Feel Free (ID Remix)
    12 Robbie Rivera - Float Away (Gabriel & Dresden Edit)
    13 Passive Resistance - Praiseworthy Tunes (Hoipolloi Mix)
    14 Wighnomy Brothers - Wurz & Blosse
    15 Jase From Outta Space - Do What You Want (Max Graham's Afterhours In Montreal Mix)
    16 Karen Overton - Your Loving Arms (Club Mix)
    17 04-05-06 ID # 04 Crobar (Guitar/Sunhump ID)
    18 Electro-Prompt - Beside Me (Gothek DC Remix)
    19 Way Out West - Mindcircus (Gabriel & Dresden Club Mix)
    20 Imogen Heap - The Moment I Said It (Scarab Remix)
    21 BT - Mercury & Solace (12" Mastermix)
    22 Oxia - Domino
    23 Leama & Moor - Everything Matters (Matthew Dekay Club Mix)
    24 Parker & Hanson - Let Me Be (Alex Axx Koss Remix)
    25 29-04-06 ID # 05 Museumplein (The Fall)
    26 A.M. - Arise (Exclusive Hammer & Funabashi Remix)
    27 Sean Tyas - Lift
    28 Ron van den Beuken - Find The Way (Instrumental Mix)
    29 ID
    30 Orjan - Arctic Globe
    31 Beam - Silent Tears (DJ Shog's 2 Faces Dub)
    32 Precursor - The Navigator
    33 Vitalic - La Rock 01
    34 Klaus Badelt - He's A Pirate (Tiësto Remix)
    35 First State - Evergreen
    36 Way Out West - Don't Forget Me (Guy Ehmetores Remix)
    37 Interstate - Remember Me (Terry Bones Remix)
    38 Viper - Titty Twister
    39 Nalin & Kane - Open Your Eyes (Reworked Club Mix)
    40 Booka Shade - In White Rooms (Neo Mix)
    41 Plato - Lieb Gewonnen
    42 Mitch Wells - Where I (Chris & Kai vs. Levin Vocal Mix)
    43 ID
    44 16 Bit Lolitas & Johan Cyber - Like A Memory
    45 24-06-06 ID # 20 Siofok
    46 Fonzerelli - Moonlight Party
    47 DJ Tiësto - Lethal Industry (Richard Durand Remix)
    48 Divini & Warning - 4LB
    49 Jam & Spoon - Odyssey To Anyoona

    Leider habe ich jetzt nicht die Zeit, die unteren, restlichen Beiträge zu lesen, aber erstmal möchte ich dir, Guitar, herzlich für das Posten dieses Essays (?!) danken! Es liest sich sehr überzeugend und genussvoll und ich stimme in praktisch allen Punkten überein. Wenn du das wirklich selbst verfasst hast, was ich gar nicht zu bezweifeln wagen will, dann möchte ich außerdem großen Respekt vor dem mehr als ordentlichen Schreibstil ausdrücken! Nur gegen Ende des Textes gefällt es mir nicht so, dass du leicht krampfhaft versuchst, Religionen positive Aspekte abzugewinnen. Nebenbei hat GambaJo sicher Recht, wenn er meint, dass der Text noch nicht wirklich vollständig ist - vollkommene Vollständigkeit ist allerdings bekanntlich auch wahrscheinlich ein Ding der Unmöglichkeit.

    Auf alle Fälle werde ich - hoffentlich morgen - noch etwas dazu schreiben, wenn ich eure unteren Beiträge gelesen habe.


    Quelle: progressive-world.at

    Meine Bewertung: Gut und solide!

    Wie erwartet gefällt mir die zweite CD, die von Dave Seaman gemixt ist, um einiges besser als die erste, welche in einem durch und durch housigen Gewand daherkommt. Allerdings gibt es bei dem Mix von Lexicon Avenue zwei, drei Tracks, mit denen ich mich partout nicht anfreunden kann. Meine persönlichen Highlights sind auf dieser CD Ame "Rej", Cagedbaby "Hello There" im Radioslave Remix und Dylan Rhymes "Coming Clean" (stimmige männliche Vocals!) im Lexicon Avenue Remix.
    Auf CD 2 stachen mir besonders die zwei Superkracher von Shiloh ins Ohr: "Café Del Mariachi" und ihr Remix zu Brisker & Magitman "Eden", außerdem ein sehr geiler Track von Stelios Vassiloudis aka Stel ("Teething").

    Wenn die Compilation nicht so hochpreisig wäre (€ 22,95 @ Amazon - für mich als Österreicher war sie noch ein gutes Stück teurer), würde ich sie uneingeschränkt empfehlen.


    Quelle: progressive-world.at

    Zitat

    Original von Kollege B
    Lächerlich, wenn das Kommerz wäre, dann hätten die drei nächsten Tracks genau so geklungen nur mit anderen Samples..


    Ich sag nur: You Can't Change Me! Der Nachfolger, der Another Chance sehr ähnlich klingt...

    @ Kollege B: Ja, das ist wirklich ein Problem. Die Diskussion über ein Subforum für andere elektronische Musik gab es mal und wurde zu Recht eindeutig abgelehnt. Allerdings wird hier bald nicht mehr viel von Trance übrig sein; Keksi & Co. haben damit angefangen, ich habe mich anfangs eine zeit lang verwehrt, mittlerweile ist es mir ehrlich gesagt sowas von egal und habe selbst Tracks gepostet, die mit Trance soviel zu tun haben wie G.W. Bush mit einem Hippie. Der richtige Trance stirbt nebenbei gesagt auch langsam aus (gut, soweit wird es dann doch wohl nicht kommen), aber das ist eher einen eigenen Thread wert...

    Zitat

    Original von Solar Spectrum
    Auch kein Kommerz, wenn ihr mich fragt...


    Nein, nur komletter Mainstream, radiotauglicher geht's kaum mehr, wurde auf unserem Weichspülpop-Radiosender Ö3 rauf- und runtergenudelt.
    Hat mir ehrlich gesagt nie richtig zugesagt, auch wenn ich den Track mmer noch um Welten besser finde als ein Call On Me oder Satisfaction...

    Seine neue Platte (Lost) hört sich wieder so gleich an, gefällt mir dennoch besser als die Another Chance. Auf jeden Fall ist Roger Sanchez beinahe genauso kommerziell wie Bob Sinclar - reinst imho *g*

    Eigentlich hat jeder Track rein theoretisch gesehen, prinzipiell die Möglichkeit mein Leben (bzw. meinen Musikgeschmack) zu beeinflussen.

    Deshalb nenne ich an dieser Stelle nur einen einzigen Track, der mich auf die Spuren des Trance gebracht hat, auch wenn ich leider zuerst bei den kommerzielleren Sachen gelandet bin und das war ohne Zweifel

    Cosmic Gate "Exploration Of Space"

    Wenn ich den Track heute höre, verspüre ich ein ähnliches Gefühl, ein ähnliches Knistern wie damals, als ich ihn das erste Mal auf VIVA gesehen habe.

    Label: Rebirth
    Labelcode: REB001
    Relasedate: Juli 2006

    Nach längerer Zeit möchte ich hier wieder mal ein kleines musikalisches Progressive-Schmankerl vorstellen, und zwar auf einem neuen italienischen Label - ja gibt's denn sowas? Italien und Progressive?

    Tracklist:
    Original Instrumental Mix
    Reprise
    Silicone Soul Darkroom Dub

    Bei Finest Dream handelt sich um einen wunderbar entspannenden, folglich ruhigen, leicht vor sich hin groovenden Progressive-Track mit sehr schönen Streichereinspielungen.
    Etwas rauer und dadurch tanzbarer ist der Silicone Soul Darkroom Dub.

    Hörproben von dem Silicone Soul Darkroom Dub und der Vocal Version (wobei die housigen Vocals mMn nicht so gut kommen) gibt es hier; ihr solltet unbedingt mal reinhören, falls ihr es noch nicht getan habt :yes:

    Na lieber Schiller, das ist halt unser Zandii aka TheFlyingFalcon :D

    Also meine Meinung nochmal kurz zu Tiesto: Wer austeilt, muss auch einstecken können. Sprich: wer auf sich was gibt, dass er dreimal zum #1-DJ-Of-the World gewählt wurde und dies wie ein Popstar genießt, der muss nun auch etwas härtere Kritik einstecken können.

    Credibility war, ist und bleibt für mich auch in Zukunft ein ganz wichtiges Kriterium einer seriösen Musikszene! Und nicht zuletzt deshalb habe ich von Kommerz/Kirmes mit Stolz zur "richtigen" elektronischen Musik gewechselt.

    Aber auch hier hat wohl nahezu jeder Diskutant seine eingefahrene Meinung, die er kaum ändern wird. Einig sind wir uns wohl darin, dass Tiesto immer noch weit entfernt von den Kirmesrülpsern der Future Trance-Fraktion entfernt ist, denke ich.