Gemischter Spieltag heute.
Bremen auf wundersameweise doch noch weiter. HSV fuhr Sparflamme. Das Stuttgart rausflog wunderte mich dann schon und das sich Golfsburg zweimal von PSG abkochen lässt erst recht...
Beiträge von Skuz
-
-
Sehr sehr sehr dürftige Beschreibung. Housemusik ist was von breit gefächert, dass man allein mit einem Vocalfragment nüscht anfangen kann.
Klingts nach kommerziellen House alla Disco Boys, nach den Schweden, nach Fedde, ist der Track eher minimal oder ists eine typische Vocalhousenummer? -
Ich finde Best Of Alben jetzt persönlich nicht schlimm. Da ich keine einzige Kyau&Albert CD besitze (glaub ich zumindest, es sei denn bei meinen Eltern liegt noch was), wäre das durchaus ne Überlegung wert, aber ich bin kein allzu großer Freund des Sounds, vor allem die Vocalnummern, welche sie selber Singen sind, abgesehen von ein bis zwei Ausnahmen, nicht wirklich mein Geschmack. Neue Mixe wären wünschenwert, aber was solls. So ist es eben eine kleine Zusammenstellung, die man sich sonst selbst aus den bisherigen Alben/Single Releases basteln müsste.
-
Jetzt hat es dieses Stück wirklich hierher geschafft...
Ich mag das Orginal und ich mag Schiller, aber die Kombination aus beidem passt hinten und vorne nicht. Für mich ist Allein Allein kein Chilltrack, sondern lebt von seiner einzigeartigen Energie und dem daraus resultierenden Bedürfnis tanzen zu wollen. Des Weiteren klingt Schillers Leadsynthie einfach nur grauenhaft. Der Sound schmerzt in meinen Ohren.
Summa Summarum: Überflüssig.Es grüßt der NvD
-
Ist es nicht müßig hier über irgendwelche unbestätigten Zahlen zu spekulieren? Southern, du vergisst so Sachen wie Personalkosten, Gema, Künstlersozialkasse, andere Fixkosten, Flüge/Hotels für die Acts, STEUERN!...ich glaube kaum, dass bei den hier genannten Zahlen noch so viel Kohle gemacht wird in Deutschland...
-
Zitat
Today brings a photo shooting for the upcoming Best Of Album. Later this week studio time with Johnny McDaid to finish my new single!
-
huch, erste Namen sind ja schon raus. Passt aller Wahrscheinlichkeit nach zwar nicht mit dem Prüfungsplan zusammen, aber wäre durchaus interessant, wobei ich bei der Einfärbung der herausragenden Acts mit Hammers Wahl nicht ganz übereinstimme
Ansonsten sagt mit momentan die SMS immer noch mehr zu. -
Der schottische Metallicafan Kuffdam hat am letzten Freitag sein Debütalbum auf Vandit (Vandit090) releast. Neben schon bekannten Tracks in einem neuen Gewand, bietet dieses Album eine Handvoll neuer clubbiger uplifting Tracks. Das Album ist ungemixt und es befinden sich ausschließlich clubfähige Versionen drauf, als DJ muss man also nicht auf gesonderte Releases warten.
Tracklist
1. Summer Dream (Sunset On The Beach Mix)
2. Turn Your Hand To This
3. The Last Time (feat. Lo-Fi Sugar)
4. Shagadelic
5. Burning Up
6. Network Jam
7. No Way Out
8. Heroes
9. The Ones We Loved (feat. Terry Ferminal)
10. Dream Makers (The Album Mix)Mit Summer Dream (Sunset On The Beach Mix) wir einem eine der Meldodien der Jahre 2004/2005 wieder in Erinnerung gerufen. Der neue Sunset On The Beach Mix führt dabei vertäumt in das Album ein. Von den urspünglichen Flächenteppich bleiben nur Andeutungen, welche jedoch ausreichen, um fast schon melanchonisch an die Party der oben genannten Jahre zurück zu denken, wo dieser Track quasi schon tot gespielt wurde.
Turn Your Hand To This lässt es dann schon etwas schneller angehen und es wird schnell klar, dass dieser Track als Verbindung zwischen dem sanften Opener und den dann folgenden Clubtracks zu verstehen ist. Die Nummer wird dominiert von einem simplen, aber mindestens so eingängigen Electrogroove.
The Last Time (feat. Lo-Fi Sugar) ist ein solider Trancetrack mit einfachen, allerdings nicht wirklich prägnanten Vocals von Lo-Fi Sugar. Erinnert mich irgendwie an die typischen Tranceproduktionen der Jahre 2000-2005. Gerade das macht den Track wieder sympatisch. Im Gegensatz zu den heutzutage aktuellen Trancetracks, welche oftmals mit Vocals geradezu überladen sind und daher eher an Pop als an Tranceproduktionen erinnern, bietet dieser Track eine gelungene Abwechslung. Gleichzeitig erzeugt die Scheibe eine ziemlich verträumte Stimmung.
Ab Shagadelic ist es nun endgültig vorbei mit der Schmuserei. Gleich zum Anfang wird man pumpend und knarzend begrüßt. Dies zieht sich über den gesamten Track durch und wechselt sich teilweise mit sphärischen Pads ab. Kein Track für die Primetime, eher für den frühen Abend.
Mit Burning Up folgt nun die bereits veröffentliche Vorabsingle und ab jetzt gehts kompromisslos nach vorne, welcher hier im Forum bisher nicht allzu große Aufmerksamkeit erntete. Der Track ist Kuffdam typisch eher dunkel als frohlich und die Vocals von Terry Ferminal kreieren eine wundervolle Atmosphäre.
Mit Network Jam nähert man sich immer mehr dem Höhepunkt des Albums. Das Tempo wurde wieder angezogen, die Breaks sind uplifitng par excellence.
No Way Out ist ein sehr durchdachter, bis ins Detail perfekt ausgefrickelter Trancetrack für die großen Arenen. Es knallt, es rumpst, es wird mit Effekten gespielt und das Break ist auch wunderschön. Ein absolut sphärischer voller Synthieklangteppich runden das Bild dieser Scheibe ab. Einfach nur fantastisch.
Heroes ist nicht ganz so stark wie No Way Out, aber immer noch ganz nett.
Zum Abschluss präsentiert Kuffdam die bereits bekannten Tracks The Ones We Loved und Dream Makers in einem neuen Gewand. TOWL gefällt mir dabei besser, es ist leicht breakig ohne dabei sein Trancegewand aufzugeben oder etwas an seiner Clubtauglichkeit zu verlieren. Die düstere pumpende Bassline bleibt erhalten, das Arrangement wurde fast komplett umgeworfen, man wird länger auf die Folter gespannt bis es dann endlich final losballert.
Dream Makers war mir als Single schon nicht sonderlich sympathisch und wird es durch diesen Albummix auch nicht.Wer sich nun fragt, weshalb das ein Soloalbum von Kuffdam ist und dennoch die bekannten Tracks an der Seite vom Plant beinhaltet, dem sei das Interview auf trance.nu ans Herz gelegt.
Überaus gelungen finde ich auch das Artwork des Covers.
-
Denkbar ungünstiges Datum: Sensation, Unighted, Luminosity Beach Festival und wahrscheinlich noch TLFA.
Aber die Creamfields spricht auch eher nen andere Publikum an, wenn man sich das LineUp ausm letzten Jahr anschaut. -
Zitat
Original von starchaser078
..., unglaublich, das kann ich gar nicht glauben! Dass er tatsächlich so jung ist!Inzwischen ist der Junge ja auch älter und denk doch mal an Joni Ljungqvist, der auch verdammt früh schon Release en mass hatte. Die Technik machts möglich
-
Zitat
Original von Southern
Wer ist denn der Typ mit dem Joker-Outfit?greetz West
Du wirst alt
Dr. Motte, sieht man doch sofort! -
-
Das mag daran liegen, dass der Mann schon seit Jahren nicht mehr viel mit Trance im weitesten Sinne am Hut hat. Du weißt aber schon, dass er von Spooky, also Charly May und Duncan Forbes, produziert wird?
Sasha war früher regelmäßig beim Paule in Berlin zu Gast, also auf den MFS-Nights und dann später den VNs. Ab und an gab er noch Gastspiele im Tribehouse in Neuss, was aber demnächst dicht gemacht wird. Bleibt also nur auf Sachen wie ne VN zu hoffen. Alternativ vielleicht auf die Müncher Promoter alla World League oder auf die SMS, ansonsten seh ich da eher schwarz. -
Zitat
Original von Trancienator
Heißt der Typ nicht "Schossow" ?Ja, so heißt der gute Mann, nur scheint dies noch nicht bei allen Youtubeusern angekommen zu sein.
Zur Nummer an sich:
Ich find den Track, verglichen mit dem was man sonst von Snow Patrol gewöhnt ist, ziemlich schwach. Leichter, glattgebügelter Pop.
Der Schossow Remix überrascht in der Tat, weil glaube ich niemand so ein Feuerwerk an Flächen von ihm erwartet. Wenns nicht dran gestanden wäre, hätte ich das für einen Pillow One oder Blake Jarrell Remix gehalten.
Leider stören mich die Vocals exterm, ein Dub mit etwas mehr Druck im Bass wäre wunschenswert. So ergibt sich bloß ne 3,75/6P.S.: Verlink mal bitte im ersten Post nen andere Version als Hörprobe. Das Ding rauscht so derbe, dass ich erstmal Angst hatte, dass meinen Boxen gerade nen Abgang gemacht hätten. Nimmst die hier, da ist auch der Name richtig geschrieben
-
ich kann mir den grad nicht verkneifen
-
Der Straßenfunk meldet, dass das Banner wieder in Dortmunder Hand ist und nen paar Blaue mit nem Rot-Blauen Shirt nach hause gegangen sind
Abgesehen davon wird das wohl noch strafrechtlich Konsequenzen haben. Einbruch ist ja schließlich kein Kavaliersdelikt und Diebstahl schon gar nicht! -
Zitat
Original von Akro
Ist unter den Vocaltracks eigentlich ein Track mit Amanda O'Riordan (Angelic), weißt du das zufällig? Auf Jules' letztem Album gab es einen, "Without Love"... Fänd's ganz schön, sie mal wieder zu hören.Die Frau findet sich nicht im Booklet auch ihre Stimme hört man auch sonst nirgends auf dem Album.
-
Ein grausiges Spiel gestern von beiden Mannschaften. Dortmund war gnadenlos schlecht, aber nicht weil die Blauen sie in den Boden gespielt haben, sondern weil aus dem Mittelfeld gar nix kam. Die zweite Halbzeit war zwar besser, aber irgendwie versprühte dieses Derby nicht die Emotionen der letzten Jahre. Erstaunlich faires Spiel, nen Schiri der ausnahmsweise mal nicht überfordert war und nen Sonntagstor von nem blinden Stürmer.
Was gar nicht ging war der parteiische und vollkommen inkompetente Kommentar vom Thurn&Taxis. "Rassige Zweikämpfe", "neue Mann" (bezog sich auf Spieler, die schon im August zum Verein kamen) und auch sonst sehr einseitig die ganze Geschichte. Stimmung kam irgendwie auch keine rüber oder ist das normal, dass man von 6000 Dortmunderfans mehr hört als von was weiß ich wie vielen Verblendeten?
Und dann noch was, was gar nicht geht. Anfangs wurde im Fanblock der Heimmannschaft ein Banner gezeigt, dass vor 2Jahren aus dem Westfalenstadion geklaut wurde. Momentan wird in den Foren noch heftig drüber gestritten, ob das nur ein nachgemachtes Banner war oder nicht. Aber ich glaub da brennt irgendwann nochmal was...
Ahja, die Blöd macht schon wieder Stimmung gegen K.P. Boateng. Olaf Thon reiht sich in die Reihe der inkompetenten EX-Nationalspieler ein und stellt sich gleich hinter Beckenbauer an. -
Zitat
Original von Silver Surfer
Doch ich denke Gagenmäßig lässt sich da Rabatt rausholen, wenn man 2 Gigs anbieten kann.
I-Motion wird es auch so machen: 2 mal Paule und Svenni für Nature und Mayday bitte, aber mit Majo!flugkosten nicht vergessen^^
-
Label: Maelstrom Records
Catalog#: MAELCD9025
Format: CD, Album
Country: UK
Released: 09 Feb 2009Tracklisting:
1 Gotta Be Heard (6:58)
2 Guide You (With Si Paul) (7:23)
3 Trainwreck (With Jonty Skrufff) (5:43)
4 You Know What (6:36)
5 Diversion (Corderoy Edit) (6:46)
6 Electronic Snare (6:31)
7 Master Breaker (5:58)
8 City Rockers (Marcus Twiddle Edit) (6:48)
9 Could Be Love (With Headstrong) (6:46)
10 Judgement Theme (6:40)
11 Laid Bare (6:29)
12 The Skip 09 (6:53)Still und heimlich und ohne große Ankündigung hat Judge Jules die Tage ein Album rausgehauen. Gestern kam das Päckchen von Amazon UK.
Erste Impressionen:
Judge Jules zweites(?) Album ist eine Art Kompromiss, denn Jules versucht seine beiden Stile, welche er als DJ auflegt (House und - ich nenns mal - Hardtrance) unter einen Hut zu bringen, wodurch etwas das Fluss des Albums leidet.Gotta be Heard erinnert unweigerlich an Faxing Berlin mit Vocals. Jules probiert hier auf einen Zug aufzuspringen, der schon längst abgefahren ist. Die Vocals sind gewöhnungsbedürftig, würden mit anderem Sound aber sicherlich mehr hergeben.
Guide You (With Si Paul) ist eine durchaus anhörbare angetrancete Housenummer oder doch eine housige Trancenummer? Jedenfalls erfindet Jules das Rad hier nicht neu, auch wenn ich zugeben muss, dass mir diese Vocals, so sinnbefreit sie auch sein mögen, gar nicht so schlecht gefallen.
Mit Trainwreck verlässt Jules nach nur zwei Tracks die housige Schiene und widmet sich dem, wofür er eher bekannt ist, zumindest als DJ, nämlich den härteren Tönen. Dieser ziemlich oldskooltrancig anmutene Track ist belanglos, er bleibt nicht kleben, im Gegenteil, die Zuggeräusche fangen schnell an zu nerven und die quietschende Leadmellow erinnert mich irgendwie an die Scot&Co Ende der 90ger.
You Know What sollten einige Leute schon kennen, die Jules in letzter Zeit mal live gesehen haben. Hardtrance mit tech-trancigen Elementen und markanten, ich glaub gesampleten,Shouts.
Diversion (Corderoy Edit) Trance mit ein wenig Pianospielerei.
Electronic Snare ist glaub ich bekannt, muss man keine weiteren Worte zu verlieren, dass es sich hierbei um ne ganz ansehnliche Hardtrancenummer handelt.
Master Breaker Drückt, brutzelt und ist fast die beste Nummer auf dem Album.
City Rockers Ballernde Nummer mit ganz netter Gitarre im Break.
Could Be Love Die Vocals sind sehr gewöhnungsbedürftig. Ansonsten keine schlechte Nummer, aber auch nicht atemberaubend.
Judgement Theme und Laid Bare kennt so ziemlich jeder, brauch man nichts zu sagen, denn schlecht sind die Nummern nicht.
The Skip 09 ist irgendwie seltsam. Oldskoolig, aber eher nervtötend als geil.
Fazit: Wer Hardtrance alter Prägung mag und auch sonst mit Judge Jules etwas anfangen kann, dem sei dieses Album empfohlen(gewöhnlich wird dann wahrscheinlich bei Track 3 angefangen). Wer eher Trance auf 133-135BPM Basis mag, der sollte hiervon die Finger lassen, denn der Weichspüler hat bei der Produktion dieser CD gerade einmal für die ersten beiden Tracks gereicht
Hörproben und als MP3 kaufbar
Audiojellyhats auch. -
So, das Derby rückt immer näher und die Spannung steigt. Ich bin mal gespannt ob ich mich wieder zu recht über den erfahrensten Blauen Derbyspieler aufregen kann, wenn er wieder gefühlte fünftausendmal zu Boden geht wie ne Feder. Dagegen war Kehls Elfmeter letzte Woche ja schon schwere Körperverletzung...
-
Zitat
Original von m00n
zu deinem thema enteignungen, ich hatte es ja schon mal fomuliert, ich persönlich halte nichts von den goldenen fallschirmen.unser tolles bankaus hypo real etade oder wie sie auch immer heisst
hat glaube ich aktuell einen börsenwert von ca. 270 mio euro, der staat tritt für verbindlichkeiten von ca 100 milliarden euro ein.
wenn ich die relation sehe, existiert für mich diese bank schon ewig nicht mehr....ich persönlich würde sie sang und klanglos im nirvana verschwinden lassen...wenn jetzt der staat 100 milliarden absichert hat er aus meiner sicht das recht sich diese bank einzuverleiben, alternative ist keine unterstützung vom staat, wie schon gesag ich würde diese bank nicht unterstützen,
für mich ist das rausgeschmissenens geld.
greetings m00n
Da muss ich entschieden wiedersprechen! Deine Betrachtung greift zu kurz.
HRE kontrolliert ca. 10% des weltweiten Handels mit Pfandbriefen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Wenn ich diese Bank pleite gehen lasse, dann gehen in Folge noch mehr andere Banken pleite, die sich über Pfandbriefe absichern, Geld verschaffen usw. Für genauere Analysen empfiehlt sich ein Blick in folgende Artikel:
Stern
WiWO
[URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,582295,00.html]Spiegel Online[/URL]
Sang und klanglos im Nirvana verschwinden lassen ist nicht, geht nicht!
Wenn sich jetzt also solch eine Pleitewelle ereignet, dann ruscht die gesamte Wirtschaft noch viel mehr in Krise. Die 100Mrd. Bürgschaften! wären läppisch gegen den volkswirtschaftlichen Verlust dieser Kettenreaktion.Zum Thema Enteignung: Prinzipiell kann mich mit diesem unterschwelligen Geruch von Sozialismus nicht anfreunden. Ich denke nicht, dass das ganze Bankwesen ein klassisches Öffentliches Gut ist, welches der Staat bereitstellen muss. Der Staat ist und war noch nie ein guter Wirtschafter (sieht man an den Schulden den Staates).Bis auf Ausnahmefälle schaffen es die indurstalisierten Staaten ja nicht einmal eine schwarze Null in der Jahresendabrechnung aufzuweisen, von einem operativen Gewinn (Schuldenabbau) ganz zu schweigen.
Eine Bank wäre schon wieder viel zu groß(Monopol), um wirklich effizient zu sein.
Wer jetzt Schweden als besseres Beispiel anführt, sollte dabei berücksichtigen, dass die Banken in den 90gern zwar verstaatlicht wurden, aber von (ehemaligen) Topleuten der schwedischen Wirtschaft wieder flott gemacht wurden (mal abgesehen von der anderen Mentalität des Völkchens).
Als allerletztes Mittel würde ich diese Geschichte zähneknirschenderweise akzeptieren, solang man keinen Außenpolitiker im Wirtschaftsministerium operative Entscheidungsgewalt einräumt, sondern dort einen fähigen renommierten Mann mit weißer Weste hinsetzt, der die Geschicke lenkt.Wann und ob das irgendwann mal soweit ist, kann ich nicht beurteilen, dafür fehlen mir Detailkenntnisse. Zuvor sollte man aber alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen(nicht zwangsweise ausprobieren, um das ggf. Unvermeidliche nur hinauszuzögern).
-
Heimseuche, Angst vor der heimischen Kulisse, zu viel Bremen am Tag zuvor geschaut oder weiß der Geier was. Irgendwie hat man die Cottbusser zum Schluss zwar im eigenen 16er festgenagelt, aber man muss einfach mal sagen, dass das spielerisch zu wenig war und nen Knipser dem BVB gut tun würde, wenn Frei mal allein da steht oder nen schlechten Tag hat. Kuba sollte schleunigst wieder fit werden, denn strahlt man mit ner Flügelzange Boateng/Kuba auch wieder mehr Torgefahr von außen aus.
-
Auch wenns für viele der Übertrack des Jahres 2008 ist, muss ich sagen, dass mich vor allem das Video fasziniert. Der Track an sich ist in meinen Augen recht minimaliistisch und unspektakulär, man könnte fast sagen eine Ansammlung von verschiedenen Sounds, die einfach mal so eingestreut werden. Manche mögen sowas, ich finds eher nervig. Als experimentelle Musik ist das ok, fürn Club in meinen Augen vollkommen ungeeignet. Mit fehlt vor allem die Spannung und die Energie in dem Track.
-
Summa Summarum hab ich so ein Ergebnis erwartet, auch wenn ich mich die Geschichten im Tracks und im Remixbereich schon ein wenig überrascht haben. Das liegt aber wohl eher an meiner anderen Wahrnehmung der "Szene" in letzter Zeit, denn mit Ausnahme einer einzigen Nummer, hatte ich von den hier gelisteten Tracks keinen auch nur ansatzweise auf dem Zettel. Events, Dj's, Labels, Radio sind die üblichen Verdächtigen. Durchstarter war absehbar, ebenso Alben und Compilations, wobei mich die Rankfolge hier nicht wirklich verwundert, weils irgendwie nicht die Überscheiben gab.
Tracks/Remixe: Vielleicht als eine Art Voting gestalten und vorher irgendwie eingrenzen.
-
Zitat
Original von Henning
Der Josh Gallahan spielt auch Trance oder?Josh Gallahan ist Rudee, wohl der dickste Buddy von ATB überhaupt. Saß glaub bei allen Alben mit im Studio. Mich würde es nicht wundern, wenn die auch ein wenig b2b spielen.
-
Global Underground ist neben Renaissance wohl DAS UK Label für progressivere Sachen. Die GU Mix Serie find ich überaus spannend, auch wenn mir die letzten Serien (mit Ausnahme von Nick Warren, der es ausnahmslos immer schafft Sahnestücke zu finden, die keiner kennt) eher nicht nach meinem Geschmack waren. Es würde mich freuen, wenn Sasha oder Digweed mal wieder eine mixen würden, denn die waren neben Warren die Besten!
Die Nu-Breed Serie war anfangs sau geil, lies dann aber auch ne zeitlang mal nach. Auf jedenfall geben die Leute auch mal unbekannteren Leuten (zumindest für mich unbekannt) ne Chance. -
Ich habe ihn damals auf der 7Jahresfeier des Proton, auf der Energy 2006 und Sensation White in Prag 2007 gesehen. Sehr anpassungsfähiger und überaus freundlicher Mann, der durch gutes Mixing besticht. Die Trackauswahl ist bei ihm manchmal leider begrenzt, da er oft Support von Größen wie Paule, Armin, Ferry&Co ist. Je nachdem spielt er dann eher progressiver und housiger oder auch mal flächiger. Produktionstechnisch hat er auch schon nen paar Nummern geliefert, von denen aber nich so wirklich was für Jubelstürme sorgte.
-
Zitat
Sunshine live, Dragonpark und die schwabenpiraten präsentieren die Trancemission - the euphonic session -
mit den Trance-DJs Ronski Speed, Stoneface und Terminal, Cressida, Sasha da Link, Cyre vs. Mr.T und Wave Kid!
Feiert mit uns Ostern 2009 und ab 22 Uhr sind wir live on Air!
In der Partyhöhle mit DJ BÄR Die Besten Ohrwürmer aller Zeiten!
Eintritt ab 21:30 Uhr
Mindestalter 18 Jahre!Das Ding ist ne Großraumdisko. Ich war noch nie da, aber irgendwie erstaunlich, dass die son Event aufziehen können mit Hilfe von SSL und den lokal schon erfolgreichen Schwabenpiraten(die da wohl ne Residence angenommen haben)
Das Ding liegt zwischen Ludiwigsburg und Heilbronn an der A81.
-
Zitat
Als Trost: Ab Sonntag Vormittag finden Sie die Videoaufzeichnung des Music Discovery Projects auf dieser Seite. Bereits am Samstag Vormittag stellen wir hier auch die Bildergalerie mit Fotos von der Bühne und vom Publikum ein.
Eine Reportage sendet hr2-kultur am Samstag, 14. Februar 2009, in der Sendung »Klassik-Matinée mit dem hr-Sinfonieorchester« um 10.05–11.55 Uhr.
Der Mitschnitt des Konzerts ist am 23. Mai 2009 ab 20.05 Uhr in hr2-kultur zu hören. Auch YOU FM strahlt aus - wann erfahren Sie in Kürze.
-
Klasse fand ich auch den neusten Gag. Leute haben die HP des Dorfclubs aus Herne-Ost gehackt und verkündigt, dass der sich selbstüberschätzende Rumpelstürmer gefeuert wurde
-
Zitat
Markus Schulz - Toronto '09
Aktuelle Stimmung: vollendetMarkus Schulz - "Toronto '09"
Hey everyone!
I am delighted to announce to you all that I have finally completed my latest compilation CD, Toronto '09. I will go into more detail about the story behind the CD in my next blog entry this Friday, but for now, I will publish the tracklist for all of you:
Disc 1:
01. Dino - Queensquay and Jarvis
02. Thomas Sagstad - Backfire
03. clAud9 - Rain (Coldharbour Rework)
04. Karnak vs. Dymos - Travail
05. Tritonal feat. Cristina Soto - Crash Into Reason (Moonbeam Remix)
06. Rex Mundi - Scorpion
07. Arnej - Tomorrow Never Comes
08. Tenishia - Everything (Tim Grube Dub Remix)
09. Skytech - Cardboard Box
10. Mr. Pit - The Cube
11. Rex Mundi feat. Susana - Nothing at All
12. Max Gueli - Remember the Silence
13. Adiva feat. Vicky Fee - How Does it Feel
14. Omnia - Stick in MondayDisc 2:
01. Dakota - Koolhaus
02. Umek & Beltek - Is It? (Wippenberg Remix)
03. Dakota - Sin City
04. Rowald Steyn - Hold Control
05. Mike Foyle - Bittersweet Nightshade (Markus Schulz Return to Coldharbour Remix)
06. Mr. Pit - Besides Words
07. Danilo Ercole - Harbour
08. Dance 2 Trance - Power of American Natives (Markus Schulz Return to Coldharbour Remix)
09. Project MC - Bromley Avenue
10. Calderone & Reddick - Sound of Flight
11. Khaz & Boris M.D. - Eliana
12. Element One - South Haven
13. Barnes & Heathcliff - Pyjamaparty
14. Arnej - Dust in the WindThe compilation is set for release on March 8th 2009.
I'll check in with you all on Friday!
Ciao,
Markus -
Unterirdische Sch**ße. -10/6
-
Der einzige ernsthafte Track, der nicht aus dem Hands Up Bereich stammt und mir einfällt ist Gabriel&Dresden feat. Molly Bancroft -Tracking Treasure Down
-
Zitat
Original von ron t
Fazit: Hollywood präsentiert mit Operation Walküre Geschichtsunterricht auf höchsten Niveau.Dem muss ich entschieden widersprechen. Verglichen für die Filmindustrie mag das höchstes Niveau sein, aus der Sicht der Historiker betrachtet es das nicht und soll es auch nicht sein. Wenn Dinge verändert werden, damit sie in den Spannungsbogen passen, dann ist das zwar ok, aber sicherlich nicht höchstes Niveau.
Interessant finde ich eher die Reaktion der deutschen Medien. Erst zerreisen die Kritiker den Film schon ohne ihn gesehen zu haben, dann wird er von denselben Kritikern quasi ins Unendliche gelobt, weil er im Ausland vermittelt, dass nicht alle Deutsche Nazis waren. Hallo? Was ist das bitte für ein schwaches Argument? Hinterfragt denn keiner mehr die Absichten dieses Widerstandes? Was wollten die Verschwörer denn bitte errichten, falls sie gewonnen hätten? Es deutet einiges daraufhin, dass sie ein autoritäres System durch eins mit einer anderen zentralen Figur ersetzen wollten. Genau aus diesem Grund geht mit die Glorifizierung von Stauffenberg&Co. enorm gegen den Strich. Das waren ebenfalls gewöhnliche Nationalsozialisten, nicht mehr, nicht weniger! Es ist ok, wenn man sich an ihn für seinen Mut erinnert, es ist jedoch nicht ok, wenn ein Märtyrertum daraus geschaffen wird. Dafür eignen sich Leute wie Bonhoefer wesentlich besser. -
Diese Kombo ist das neuste Projekt von Dave Dresden, um den es verglichen mit Josh Gabriel, der anderen Hälfte von Gabriel&Dresden, relativ ruhig war. Zusammen mit Mikael Johnston, welcher mehr oder minder bekannt durch Mephisto Odyssey ist, bilden die beiden nun ein neues dynamisches Duo namens Dresden&Johnston.
Bisher gibs nur einen Remix zu Lily Allen's "The Fear".
Laut Beatportal Interview lässt sich auf mehr hoffen und der Sound hat bisher noch unverkennbare Ähnlichkeiten zum G&D Sound. Es bleibt abzuwarten, ob diese Zusammenarbeit weitere Früchte trägt und sich weiter entwickelt oder ob es eine Art, zugegeben blasphemisch gesprochen, "Gabriel&Dresden II" wird.
-
Hui, ein interessantes neues Projekt, also Bardo State. Das werde ich die Tage mal genauer unter die Lupe nehmen. Vom Streicherpart lebt die ganze Nummer. Ob ich den Bart Claessen Remix nun gut finden soll, weiß ich nicht so wirklich. Irgendwie passt die dunkle Bassline nicht so richtig zu diesem sonst epischen Werk. Jedenfalls gefällt mir die Original Version um Längen besser.
-
Zitat
Original von Nils van Bruuk
Man könnte um ganz sicher zu gehen, Wippenberg mal anschreiben und fragen ob er bei der Verwendung des Videos zugestimmt hat..?? Bzw. vielleicht hat er ja doch mit gespielt. Man weiss ja nie... Nur wenn nicht würde ich als Wippenberg dagegen was tun. Mal fragenich glaub ehrlich gesagt nicht, dass er dem zustimmen muss. Die Rechte werden bei Kontor liegen und die werden sich damals vertraglich haben zusichern lassen, dass se damit fast alles machen dürfen was se wollen.
-
Michael Burian bemächtigt (vergreift) sich eines der Kulturgüter seines Heimatlandes. Bedrich Smetanas Vltava, zu Deutsch "Die Moldau", befand sich wahrscheinlich schon einmal in jedermans Gehörgängen, denn es ist eines der größten klassischen Werke unserer Welt.
Auf Bohemian Recordings, Burians Label, erschien Ende letzten Jahres nun dieses Remake des zeitlosen Klassikers, wobei Burian nur die Violine vom Anfang der musikalischen Reise der Moldau entlang verwendet. Dieses zweifelsohne prägnanteste Stück von Semtanas Werk findet sich 1:1 in dieser progressiven Trancevariante wieder, die sonst eigentlich nicht wirklich etwas Neues bietet und ganz klar vom überragenden Sound des Originals getragen wird.
Der Original Mix ist die clubbigere Variante, zumindest stehen hier eher die Beats im Vordergrund und das Hauptmotiv tritt, eingeleitet von einem Piano, quasi nur im Break auf. Beim Violin Mix hingegen liegt die Betonung ganz klar auf der traumhaften Violinmelodie. Letztere ist auf jedenfall die bessere und schönere der beiden Versionen.Innerlich bin ich zerrissen. Einerseits liebe ich das Original von Smetana, andererseits begrüße ich es, dass Burian hier eine Brücke schlägt zur klassischen Musik und den Clubbern dieser Welt etwas Kultur näherbringt (sofern man nicht Tscheche ist, ist glaube ich nicht sichergestellt, dass man diesem Prachtstück irgendwann im Leben einmal über den Weg läuft).
Hörproben
Violin Mix
Offical Videoclip (Radio Edit)Zum Original Mix finde ich gerade kein Video, was auch nicht wirklich schlimm ist, da die Beats die gleichen sind, wie in den anderen Versionen
Original Mix 2,5/6
Violin Mix 5,25/6 -
Zitat
Original von Spyro
Urghs :>Sorry, aber wie kann man dieses Meisterwerk zu verhunzen?
Ich glaub ich mach doch mal nen Thread zu dem Ding auf