Beiträge von Skuz

    Zitat

    Original von Tommy42109
    Wieso?

    Das ist doch genau der Deadmau5 Sound !! :D

    nunja, früher standen bei ihm nie soviele seltene analoge Synthies, Modulator etc. rum.

    Der Mann scheint jetzt unter dem Namen Tony Cha Cha unterwegs zu sein.
    Das ganze wohl so mittelprächtig erfolgreich in den Niederlanden.
    Sofern ich das richtig einordene ist der Kerl in Richtung vom Pornhouse/-elektro abgedriftet. Schade eigentlich.

    Homepage

    Sind wir heut mal großzügig und verteilen 6/6!

    Wieso? Gemächlich wird der Hörer auf die Startbahn gezogen, der Start erfolgt fast unbemerkt und plötzlich schwebt man über den Wolken und erlebt einen grandios angenehmen Flug.
    Abschließend muss man von Kapitän Moguai persönlich dazu aufgefordert werden das Flugzeug zu verlassen. Vollkommen entsetzt stellt man fest, dass man bereits am Zielort angekommen und der letzte Passagier in der Maschine ist. Die Namensgebung ist daher vollkommen zutreffend.
    Das ist unheimlich warm und groovy. Sicherlich keine Peaktimebombe alla Oyster, aber irgendwie mag ich diese Nummer dennoch lieber.

    Es lässt sich nun nicht unbedingt erkennen, dass sich dieses 3min Sample durch besondere Langeweile auszeichnet. Wenn das allerdings die restlichen 10min auch so gehen wird und sich maximal auf und abbaut, dann mag das schon sein. Ansonsten gefallen mir die verwendeten Sounds nicht. Aber das son Big Room Sound nun mal an sich und lässt sich schlecht von mir ändern.

    Zitat

    Original von toe
    Nur was sollen die dann im Osten nur sagen? :D

    Wieso? Man konnte doch argumentieren, dass dort wirkliche, zumindest punktuell, mit dem Geld vieler westlicher Kommunen blühende Landschaften entstanden sind. So gesehen: Osten > Pott

    Zitat

    Original von tobaddiction
    korrigiert mich wenn ich falsch liege aber liegts nicht daran dass vocals heute anders im mix platziert werden? viel lauter, dominanter, zentraler? also, früher war in jedem fall besser ^^

    Ja, heutige Lieder verwenden häufig ausgemachte Popsongstrukturen. Das soll nicht heißen, dass es so etwas früher nicht gab, nur waren diese eben rarer gesäht und einige Produzenten wussten noch, wie sie Gänsehaut mit Melodien und kurzen, aber prägnanten Shouts erzeugen.

    So, wenn ihr die Scheibe schon wieder rauskramt, dann geh ich mal auf Zeitreise *OTAB und TPOD rauskram*

    Dann ist die Geschichte also exzellent belegt.
    Meine Erwartungshaltung schraub ich mal in den Keller. Die "letzten" Entwicklungen waren schon nicht mehr meine Welt und wie starchaser, so geht es auch mir. OTAB war das Album, mit dem bei mir der Paulehype begann und an dem ich jedes Nachfolgeralbum gemessen habe. Wenn er dieses mal nicht allzu viele Kooperationen eingangen ist und die Schnulzensongs sich in Grenzen halten, dann dürfte Paul mich überraschen und ein Teil seines verspielten Vertrauens zurückerobern. Mir genügen schon ein bis zwei Nummern, die mich emotional fangen, mehr will ich gar nicht.
    Falls nicht, nun dann gibt es eben einen weiteren Grund auf holländische und deutsche Poplabels zu schimpfen und mir irgendwelche bitterbösen Kommentare zu entlocken. :D

    Ein absolut empfehlenswerter Film. Ich hoffe zutiefst, dass dieser Film bei den Oscars groß abräumt und nicht so mittelmäßige Sachen wie The Social Network oder Inception.

    Zitat

    Original von Southern
    Evt kann man die Wahl beim nächsten Mal mit einem fetten Gewinnspiel verknüpfen, damit noch mehr User mitmachen!

    Versteh ich dich richtig, dass du für den nächstjährigen Award die Preise sponsern willst? :D Find ich nett von dir! Ein Hoch auf Westi! :D

    Also bei dem was ich grad in der Sportschau sehe: Wie übermütig muss van Gaal sein, keinen IV nachzukaufen? Das ist keine Abwehr, das ist die blanke Katastrophe. Wenn das so weitergeht, überlebt der die Saison nicht. Und an Stelle von Rummenigge, Nerlinger, Hoeneß&Co wird ich diesen arroganten Trainer spätestens nach der Saison in den Ruhestand schicken.

    Zitat

    Original von toe


    Immerhin reichts noch für die blöden Bauern! :huebbel:

    Also dieses Wochenende bin ich auch mal Köln Fan :D
    Aus Dortmunder Sicht lässt sich jetzt sogar der Punkt von gestern als Erfolg verbuchen, zumal Leverkusen auch nicht siegt. :D

    Auch wenn ich Christian Smith nicht aktiv verfolge, was ich wohl ändern sollte, blieben mir 2010 - es dürfte schon 2009 begonnen haben - vor allem seine hervorragenden Remixe, insbesondere für Bedrock - im Gehörgang stecken. Man muss sich schon sehr stark verbiegen, wenn man ihnen nicht begegnen möchte, da dieser Mann aus der Progressive (Techno und House) Schiene kaum wegzudenken ist.

    Auch bei seiner Neubearbeitung von Carl Craigs "At Les" lässt der Mann nicht sich lumpen und zaubert wieder einmal zwei prachvolle Remixe aus dem Ärmel. Persönlich bevorzuge ich zwar eher den Troni Treatment Remix, weil er einfach wundervoll vor sich hin gleitet, jedoch weiß auch der etwas härtere Hypnotica Remix zu überzeugen. Letzterer dürfte noch eher mit meiner zur Zeit bevorzugten härteren Technoschiene kombinierbar sein und im Club die größere Resonanz erzielen.

    Summa Summarum 5,5/6 für diese Scheibe

    Oh, Jules lebt auch noch. Der Mann ist vor geraumer Zeit eigentlich vollkommen aus meinem Fokus geflogen.

    Das Original kommt beinahe im gewohnten Jules Sound daher, nur etwas softer als gewohnt. Entweder wird er alt oder passt sich dann auch mal dem Weichspülmainstream an. Eigentlich gelungen, aber dürfte auch schnell wieder in Vergessenheit geraten, da die packende Komponente fehlt.

    Schossow gibt der ganzen Nummer mehr Dunkelheit, mehr Druck und mehr Madness. Sehr zu meinem Bedauern packt er auch mehr Big Room Feeling und mehr Break rein, womit er für mich persönlich recht viel kaputt macht.
    Ansonsten bietet der Mix, viele ausgetüfelte Details, Verspieltheit. Sollte einer der Clubbanger des Winters/Frühjahrs werden und ein recht sicherer Kandidat für etwaige Jahresendmixe.

    Original 4,5/6
    Schossow Remix 5/6

    Die DJ List wird jedes Jahr zum Jahresanfang resettet. Da die Kiste an Bedeutung verloren hat, können dann durchaus mal wenige Stimme reichen.
    Abgesehen von einem gewissen deutschen Akt mit drei Buchstaben, welcher in Vergangenheit in seinem Forum dann immer dazu aufgerufen hat, dass er "seinen Platz" wieder haben möchte, kümmerts keine Sau mehr.

    Hach genial! Jetzt darf man nicht mal mehr seine Meinung äußern, weil man nicht in Frankfurt wohnt und emotional mit der "dortigen Szene"/dem TC verbunden ist.
    Liebe Leute, ich kann verstehen, dass man eine andere Brille aufhaut, wenn man emotional mit Dingen verwoben ist und man manche Dinge nicht sehen will, nicht sehen kann (Parallele: Rosa-Rote Brille). Das gibt einem aber weitem nicht das Recht, alle anders "Gläubigen" die Befähigung abzusprechen, ihre Meinung äußern zu dürfen. Und weil das noch nicht genug ist, sprechen wir diesen im gleichen Zug dann auch noch sämtliche intellektuelle Befähigung ab und als Krönung dann noch die Erlaubnis zu atmen...

    Zitat

    Original von cristallo
    Hast du dich mal mit Talla näher beschäftigt?
    Mag vielleicht sein, dass du in dem einen oder anderen Punkt recht behalten könntest, aber manches ist absoluter Nonsens...

    Dir fehlt der typische Talla-Sound? Ihm fehlen die Produktionen?
    Tut mir leid, ich frage mich welcher Quellen du dich bedienst...

    Ahja? Nenn mir doch eine herausragende Produktionen, die die Trance-Welt "verändert" hat? Hat er ein Lethal Industry, Beautiful Things, Orange Theme, For An Angel, Burned With Desire, Silence etc. geschaffen? Ganz klares NEIN! Seine Produktionen sind von der Natur, die irgendwann keiner mehr kennt, weil sie kein Hit waren, sondern irgendwo nebenbei liefen, wie Shine etc.


    Ja, mir fehlt der typische Talla Sound. Die letzten Male, die ich meine Zeit mit ihm verschwendet habe, konnte man den Sound nicht merklich von einem x-beliebigen anderen Trance DJ ünterscheiden. Da lief der gleiche Armada, Anjuna etc. Kram, wie sonst auch. Die paar Scheiben, die andere nicht spielen, hat jeder. Meine Argumentation zielt darauf ab, dass er es nicht geschafft hat sich zur unverwechselbaren Marke zu machen. Er ist kein Väth, der machen kann was er will und immer noch Erfolg hat, kein Tiesto, der Stadien füllt, kein Armin, der mit seiner Radiosendung Millionen erreicht. Eigentlich polarisiert er nicht mal wirklich. Er ist in der heutigen Zeit ein Frankfurter Local Hero, mit einer etwas glorreichen Vergangenheit und wohl auf dem absteigenden Ast. Nicht mehr, nicht weniger.

    Marco, zu Taucher möcht ich nichts sagen. Sein Adult Music Kram ist ja ganz nett, aber eigentlich ist er auch eher abgemeldet.

    Bin ich der einzige, der dem TC keine Träne nachweint? Hatte der Veranstaltungsreihe vor ein paar Jährchen mal meine Aufwartung gemacht und damals schon den Eindruck, dass sie überholt ist, ebenso wie das U60311. Der Laden braucht nen Relaunch, um sich gegen das Cocoon, welches für FFM quasi alle dicken Fische an der Leine hat, und dem Robert Johnson weiterhin zu behaupten. Außerdem lehne ich mich mal aus dem Fenster: Talla wird man in Zukunft fast nur noch bei Classics Partys sehen. Der Name zieht einfach seit Jahren nicht mehr. Er war einmal groß und das ist Ewigkeiten her und ehrlich gesagt trau ich ihm ein Comeback nicht zu, dazu fehlt der typische Talla-Sound und vor allem die Produktionen. Wenn du in dem Alter keine Fanbase hast, kannst es gleich stecken. Entweder du bist ne Legende oder verschwindest in der Versenkung.

    Die nächste Vandit Night also einen Tag vor der Mayday statt.
    Location: Astra Kulturhaus
    Einlass: 23Uhr (tbc)
    Preis: 17,50 (ggf.+Gebühren)
    Line-Up
    Paul van Dyk
    Marcus Schossow

    Pressetext:

    Tickets
    Normal
    E-Ticket

    Links:
    Paul van Dyk
    Marcus Schossow
    FB Marcus Schossow
    Astra Berlin

    Gibt es abgesehen von den Kölnerfans, eigentlich irgendwen, der sich nicht wünscht, dass dieser Verein endlich dorthin zurückkehrt, wo er hingehört?
    Also mal ehrlich: Kein Kampf, lediglich dumpfes Gerubbe, Söldnermentalität, unsympatische Auswirkungen angefangen bei der Mannschaft bis hoch zum Präsidenten etc.?
    Sorry liebe Kölner, aber so kann man euch von Herzen nur den Abstieg wünschen.

    Hier wurde also versucht das wohl unverwüslichste Sturmgewehr der Geschichte musikalisch nachzubauen. Wieso der Track dann so ein schwülstiges Break braucht, versteh ich zwar nicht, aber sonst drückt die Nummer für ne Trancenummer der letzten Jahre ganz ordentlich. Melodie wird simpel gehalten, die Acidanleihen erinnern entfernt an alte Tracid Traxx Scheiben, auch wenn man dazu den Pitch überstrapazieren müsste.
    Nicht schlecht, aber ein schnelleres Tempo würde der Sache gut tun. 4,75/6

    Zitat

    Original von reisi1990
    Unterschreib ich 1:1. Allerdings nur für den Original Mix, die Remixe sind zwar nett, aber nicht wahr. Diese abgefahrene Melodie kommt eben nur im Original so richtig geil abgedreht rüber.

    Die Remixe habe ich mir bis zum heutigen Tag noch nicht angehört :D

    :D auch wenn ich nun genüsslich auf Andre einschlagen könnte:
    Die Melodie ist nun wirklich nichts Besonderes. Da könnte man sich sogar vorstellen, dass zwei Leute, die gleiche Idee gehabt haben. Die verwendeten Pianosounds sind auch ziemlicher Standard...

    Zitat

    Original von Exhale2001
    Mich überraschte bei ihm, dass man ihn immernoch so hoch schätzt, weil im Vergleich zu Väth oder Cox ist er ja eher nur regional bekannt und das vorallem in den 90er Jahren und nur dieser Szene.

    Britisches Magazin, auch wenn die etwas Werbung via Twitter/Facebook gemacht haben, hauptsächlich britische Voter rekrutiert haben dürfte. Und es ging eben of All Time! Da wundert mich das Fehlen von Ferry nicht, denn so eine große Nummer war er auf der Insel nicht. Mich wundert eher, dass es Väth da rein geschafft hat und so jemand wie Digweed nicht, aber was solls.

    Sholto, eine bereits anno 2009 releaste, warme, melodiöse gefühlvolle und dabei immer noch druckvolle Technonummer, des 2010 so richtig durchgestarteten Glasgowers Gary Beck, welcher dieses Jahr sein Maydaydebüt hinlegen wird.

    Bezaubert hat mich die Nummer vor allem durch ihren von Andeutungen zehrenden Spannungsbogen, den eingesetzten Streichern und der wunderbaren Symbiose von klassischen Instrumenten mit einer mächtigen Bassline.

    Zu den Remixen schenk ich mir mal die Kommentare, da diese eindeutig in den technoiden/minimalistischen Bereich fallen und mMn nicht an den Original Mix rankommen

    Hörproben
    Original Mix
    Reset Robot Remix
    Agaric Remix

    Das scheint wieder so ne Big Room Sound Nummer mit mächtig viel Wumms drin zu sein (sofern man die dicke Technoschiene mal als Vergleich weglässt).
    Die Sounds an sich und die Melodie erscheinen mir simpler und eben auf den Dancefloor (für größere Events) abgestimmt. Man mags oder mags nicht.
    Ist mir jedenfalls lieber als ein weiterer fucking Pop Song.