Beiträge von Tom Forbes

    mmh, bin mir gerade nicht sicher, ob sich es lohnt, sich überhaupt um dieses Thema Gedanken zu machen :gruebel: es scheint mir alles in der Suche nach einer Antwort etwas übertrieben dargestellt zu sein - ich mein, ich selber hab nicht das Empfinden, dass unsere jüngere Gesellschaft unbedingt eine "Bewegung" bräuchte; wenn man retrospektiv die Jahrzehnte mit Bewegungen deklarieren möchte, kann man die jetzige auch mit Begriffen wie "die Zeit der wirtschaftlichen Zurückhaltung" oder "die Phase der Neutsrukturierung unter Jugendlichen" beschreiben ... weiß der Geier; und wenn man in dem Artikel schon mit Begriffen um sich schmeisst, dann frage ich mich, ob die Adoleszenzgeneration unbedingt eine Jugendbewegung nötig hat!?

    letztlich tun sich bei mir mehr Fragen auf, als beatwortet werden:

    1. Was hat ein Ölkonzern, mit einer Studie über Jugendkultur zu tun?
    2. Braucht man denn solch eine Klassifizierung, wie im Artikel gefordert wird?
    3. Sind Statistiken zu diesem Thema wirklich relevant und aussagekräftig?
    4. Haben wir tatsächlich eine pragmatische Jugendgeneration?
    5. Warum beschäftigen sich Fachleute mit solch unnützen Fragestellungen?

    naja, meiner Meinung nach alles halb der Rede wert ... zumal man sich auf Seite 2 fast alle Fragen selber zu beantworten glaubt :rolleyes:

    go for the minimal side of life!


    # Tomy Declerque - I Don't Know [Jesus Loves You]
    # Luca & Paul - Mad About James [Play With Us]
    # Henry Saiz - Vancouver (Orignal Mix/Marc Marzenit Remix) [Natura Sonoris]
    # Solar & Poppcke - Indigo (Alex Niggemann Remix) [Ostwind Digital]
    # Bartsch & Niggemann - Twofer EP [Sportklub]
    # Harada - Conscious Movement (All Mixes) [Micro.Fon]
    # Marc Depulse - Antares [Play With Us]
    # Johnny Fiasco - Hijacked (Audiojack Remix) [Control]
    # Terje Bakke - Ballons Are Better Than Flowers (Davis & May Remix) [CD-R]
    # Mathias Schwarzwald - Praha (Martin Hayes & James Derek Remix) [Emote] ;-)

    schön zu lesen, dass ihr euch an einem Label probiert; ich hoffe, ihr habt immer ein glückliches Händchen im A&R Bereich, lasst euch (gerade am Anfang) nicht entmutigen und bekommt ein "Bein in die Tür"; euer Label repräsentiert zwar nicht meinen "Sound", aber ick wünsch euch auf jeden Fall viel Spaß und Erfolg!

    allle Mixe sind ganz nett geworden, keiner hebt sich allerdings von den anderen ab; gewohnt guter Stuff auf seinem neuen Label, aber eben auch nix besonderes; gab schon besseres von ihm..

    mein All-Time-Favourite von ihm bleibt nach wie vor "Beyond"!!!

    hab ihn mir nun auch mal gegeben - der Wandel von Komödie zu Thriller ist schon sehr elegant vollzogen; zwar wird auch hier das altbekannte Rache-Thema verwendet, aber die Zeichnung der Figuren und die spannende Erzählweise bis zum Schluß machen den Film zu einem Vergnügen;

    btw: hab auch das Schachspiel "Brechendes Licht" aus dem Film etdeckt, kostet auch nur läppische 3000 Euletten! :yes:

    yep, letzte Woche hab ich den Streifen im Kino gesehen; und nunja, ich weiß net so recht was ich von dem Film halten soll; grundsätzlich mag ich Politthriller, wenn Sie gut gemacht sind; auf "Michael Clayton" trifft dies größtenteils zu, jedoch mit Abstrichen; der Plot der Geschichte ist an sich clever gestrickt und die Inszenierung ist gut bis sehr gut, aber der Film wirkt in der Gesamtheit einfach zu langatmig; das liegt meines Erachtens an der etwas holprigen Erzählweise; zum Inhalt will ich hier gar nicht viel sagen, meiner Meinung nach sind aber zuviele kleine Hänger in der ganzen Story, gerade im Mittelteil vermisst man den so wichtigen Spannungsaufbau; und die Geschichte um die familären Probleme des Hauptprotagonisten hätte man sich z.Bsp. sparen können ... und die Wandlung des frontenwechselnden Anwalts, der sein Gewissen entdeckt, hätte man meiner Meinung nach noch besser reflektieren sollen;

    dafür sind die schauspielerischen Leistungen durch die Bank weg alle top, der dichte Score reißt auch einiges raus sowie das Ende, welches wirklich nachhaltig wirkt; alles in allem ein sehenswerter Thriller, jedoch fehlt mir eindeutig das I-Tüpfelchen, was diesem Film überragend macht

    ;-)

    go for the minimal side of life! :yes:

    # Shocking Pinks - Dressed To Please (Nathan Fake Remix) [DFA]
    # Spada - Arcobaleni (Zakko Remix) [Maripoza]
    # Gabry Fasano - Loco Motion (Riccardo Ferri Live Remix) [Alchemy]
    # SIS - Orgsa [Cecille]
    # George G - Hark (Livio & Roby Remix) [Solace Digital Trax]
    # Max Cavalerra - Weg Zur Sonne [Karmarouge]
    # Lützenkirchen - 3 Tage Wach (Oriignal Mix) [Stil Vor Talent]
    # Ozgur Can - Smoothie (Original Mix) [My Disco Preset]
    # Michel De Hey & Grooveyard - Compound (Peter Horrevorts Remix) [EC]
    # Frank Biedermann - Warrior Wasp (Marko Fürstenberg Remix) [Stadtgruen]

    Zitat

    Original von Southern
    Das Projekt 56 ist der endgültige Beweis, dass Deadmau5 schon lange nicht mehr auf Klasse, sondern auf Masse setzt und sich verbrät. Es ist nur eine Frage der Zeit bis den Hörern der Sound zum Halse raushängt.... leider !!!

    oh Gott ..... was soll das denn!? hast wohl den Text dazu auch nicht gelesen, sonst hätteste sowas ni geschrieben :rolleyes:

    die Idee hinter diesem "Projekt" kann man nun gut finden oder nicht, was soll's; und wenn man den Text zum Projekt wahrnimmt, sollte man das Ganze dann auch nicht sooo ernst nehmen; letztlich zeigt es eine Facette mehr, egal ob schlecht oder nicht; und wem es nicht gefällt, der haut es eben wieder runter von der HDD, ganz einfach - aber wie manche hier vom Leder ziehen, ist schon grenzwertig ... kurzes Statement und gut is,sonst klingt ihr noch wie der Bohlen :D

    Zitat

    Original von Rudi


    Naja, die Studenten gehn wahrscheinlich immer mehr arbeiten um ihren gestiegenen Lebensstandard zu finanzieren. Früher kam man mitm Fahrrad zur Uni, heute kriegt man nach 10 Uhr kaum einen Parkplatz. Und man sieht kaum Autos, die älter sind als 5 Jahre. Manche fliegen zweimal im Jahr in Urlaub, ham ne eigene Butze, Notebook, sitzen in der Cafete und spielen mit den neuesten Handys und iPods.

    nun, ihr habt meiner Meinung nach beide Recht; da ja auch bei Studenten fast jede soziale Schicht mitmischt und man auch nicht bei jedem Einzelnen die genaue Einkommenssituation nachvollziehen kann, sollte man das Thema Studiengebühren etwas differenziert betrachten

    yep, grad eben wieder gesehn ... die Schwackowiaks mit dem arbeitslosen Arbeitslosen Herbert ... oder dem immer fröhlichen Florian Silbereisen und den volkstümlichen Ingolfheimer Inzester! auch die restlichen Parodien einfach nur herrlich :D

    ahh, ein ganz Hartgesottener! :D

    ich oute mich als Jemanden, der überhaupt noch keinen Saw-Film gesehen hat, nicht mal den hochgelobten 1. :rolleyes: hab für solche Art Filme keine Ader ... ps: ich glaub, immo laufen bessere Filme als Saw 4

    lol, affig hoch drei das Ganze; zumal Tetsuo ja nur ein Teil deines Namens ist und nicht nur einzeln für sich steht, egal ...

    Zitat

    Original von DannyTetsuo
    Streiten mag ich mich keineswegs wegen dem Namen, da ja eh klar ist, was raus kommen würde. :D

    eben, der Klügere gibt nach :D

    go for the minimal side of life!

    # Bukaddor & Fishbeck - Mantikor[Traum Schallplatten]
    # Spada - Arcobaleni (Zakko Remix) [Maripoza]
    # Satoshi Tomiie - Solar Wind (Luca Bacchetti Remix) [SAW]
    # Back Home aka Davis & May & Friends - When The Animals Where Gone [Cd-R]
    # Sasha - Mongoose [emFire]
    # Tom Hades - Ariem [Evolved]
    # Federico Molinari - Takk Brett [Oslo]
    # Chapeau Claque - Blütenstaubromanze (Marek Hemman Remix) [1st Decade]
    # Pan-Pot - Charly (Anja Schneider Tex Mex Remix) [Mobilee]
    # Gaspard & Jenius – Data Dance [Ourvision]

    hehe falsch, die Auszüge sind von GMX; und entschuldige, wenn ich zur Erkennung an den entsprechenden Stellen keine Krähenfüße gesetzt habe ... hab ich doch glatt vergessen

    habe nun mal einige Beiträge gelesen und muss mich über manch subjektive Meinung schon wundern; Fan zu sein, interpretiert wohl jeder etwas anders und in unterschiedlichem Ausmaß; ick selber definiere mich nicht als Fan irgendeiner Fußballmannschaft, jedoch hege ich bereits seit einigen Jahren große Sympathien für den Verein für Bewegungsspiele, kurz VfB;

    mit hohen Erwartungen in diese Saison für Stuttgart bin ich ohnehin nicht angetreten; wäre auch falsch, solche direkt nach dem Meisterjahr in Erwägung zu ziehen; gewisse Ziele erreichen, ok, aber keine Höhenflüge bekommen; der Himmel hängt nach solch einer Saison nun mal nicht voller Geigen, was die sportliche Situation momentan bestätigt; manche Neuverpflichtungen bringen noch nicht viel; Marica für 8 Mio geholt und noch nichts gerissen, war aber auch nicht anders zu erwarten bei einem Namen der übersetzt soviel wie "bemüht, aber glücklos" bedeutet :D bei Bastürk das gleiche, dass er großes Potenzial hat und dieses auch abrufen kann, sobald er sich einmal ohne Rollstuhl fortbewegt, ist siicherlich nicht zu bezweifeln; würde konstatiieren, dass es in 07/08 abläuft, wie erwartet wird; vielleicht 1-2 Überraschungen, wie z.Bsp. den guten Lauf bisher beim KSC;

    Nürnbergs Talfahrt in der Bundesliga ist für mich dagegen keine Überraschung, k.A. ob die Doppelbelastung auf den Verein mit Schmerzen drückt oder woran die Mannschaft so krankt, aber ein kämpfen in den unteren Regionen der Tabelle war absehbar; zu Cottbus fällt mir auch nicht mehr viel ein, Piplica nicht mehr die Nummer 1, die Sternstunde der Fußballunterhaltung, oje; mein Appel an Herrn Prasnikar: nehmen Sie den "Unglaublichen Tomislav" wieder ins Programm! die Einzigen, die hier widersprechen würden, sind wohl humorlose Cottbus-Fans; und dann der hier bereits vieldiskutierte Verein und Sonderfall BVB - in einer Dortmunder Mannschaft, deren sprunghafte Leistungen in dieser Saison (und der letzten, und der vorletzten, und der vorvorletzten, und ...) wohl nur damit zu erklären sind, dass sich die Spieler eine maximale Anzahl an guten Spielen vertraglich haben zusichern lassen; besonders die Fußballfreunde Wörns und Kovac stechen hervor, deren Erfahrung zeigt, dass vor allem über Konstanz eine neue Mannschaft zusammenfinden kann; blöd nur, dass sich Wörns und Kovac dafür entschieden haben, konstant schlecht zu spielen, konstant weit weg vom Gegenspieler zu stehen und konstant langsam zu laufen; und dann noch die geniale Verpflichtung von Blaszczykowski, da müssen wohl Doll und Zorc zu lange gegrübelt haben; Dolli und Susi waren dann zu müde, so dass sie einschliefen. mit der Stirn auf die Tastatur des Neuverpflichtungsprofilerstellungslaptops knallten und dort willkürlich Tasten drückten; als sie erwachten, schauten sie auf den Monitor, und da stand: Blaszczykowski! zufälligerweise gab es die betroffene Person auch noch :D

    könnte ewig so weiter gehn, aber ich schweife ab ... i freu mich schon auf die turbulente Rückrunde :yes:

    deine Eingangsfragen kann ich leider net beantworten :D

    aber zum Rest geb ich gerne meinen Senf dazu - insgesamt eine recht schicke Platte vom Label aus meiner Heimatstadt; der Originaltrack der beiden Magdeburger geht recht massenkompatibler zur Sache als sonst; gewohnt sehr gute Arbeit, wobei mir das Gesamtbuildup einen Tick zu cheesy daherkommt; B1 stampft noch etwas mehr vor sich hin und klingt in der Grundstimmung tatsächlich recht böse, hat jedoch durchaus seinen Reiz, gefällt mir auch; und der Remix auf B2 klickert und wabert schön treibend, baut ordentlich Druck auf und wirkt nett verspielt, aber nicht zu übetrieben; er rundet die Scheibe sehr gut ab;

    Platte wird def. bestellt ... wobei mir die neue Maripoza noch besser gefällt!

    ich glaube, das liegt alleine schon daran, da es zu der Zeit die du angesprochen hast (1998-2002), nicht so immens die Auswahl und Fülle an Trance-DJs gab; überleg doch mal, wieviele DJs aus dem Trancebereich heutzutage weltweit untergwegs sind, sei es nun gigmäßig oder einfach nur dauerpräsent mit irgendwelchen Radiosendungen; Ende der 90iger warst du froh, wenn du solch tolle Sets wie den Essential Mix ( Home) von van Dyk bekommen konntest; heutzutgae brauchst du nur kurz im Netz unterwegs sein und du kannst dich vor Angeboten diverser Trance-Sets, gleich welcher DJ, nicht mehr retten; man ist halt übersättigt, schneller befriedigt; daher fehlt heute etwas der Reiz, der ein Set erst richtig klasse macht und herausstechen lässt;

    und bei solch einer Quantität an Sets, die ein Herr van Dyk im Jahr abliefert, ist es nunmal fast logisch, wenn viele von diesen über eine bestimmte Zeitspanne gleich klingen oder wenig Abwechslung bieten; mein Tipp: einfach mal ne Weile ne anderen EDM Style hören :D

    01. Phonogenic - The Last Beer On Earth/Atlant Plant [Cocoon]
    02. Kollektiv Turmstrasse - Abenteuer Alltag EP [Diynamic]
    03. Popof - My Toyz EP [Skryptöm]
    04. Sasha - Coma/Park It In The Shade/Sparky [emFire]
    05. Timo Garcia & Ricky Stone - Rattlesnake (D Dub Remix) [Berwick Street]
    06. Kissogram - My Friend Is A SeaHorse (Priestley & Berkson Remix) [DefDrive]
    07. Alt Fenster - It Becomes Daylight EP [Maripoza]
    08. Saint Martinique - Nesthaeckchen [Klang Gymnastik]
    09. Gamma Rox & Roy Brizman - Al Tiga Li Babeten (Beta Blokka Remix) [Restart]
    10. Davis & May - A Little Bird Forever [Maripoza]

    der nächste monatliche Output auf Sasha's neuem Label emFire; und wieder steckt das Kollektiv um Sasha dahinter, aber diesmal kommen Sounds aus den Genre's Electro und Techhouse zum Vorschein; klingt alles sehr frisch & schick, nicht ganz so abgespaced wie der Vorgänger, jedoch weiß auch Park It In The Shade durchaus zu gefallen und geht auch mehr nach vorne als EF001; zu hören & zu kaufen ab sofort in den einschlägigen mp3-Portalen :yes:

    btw: nächste emFire wird zum Jahreswechsel "Sparky" sein

    yep, klasse Track mit krassen Chords! hab ich mir auch ohne zu zögern zugelegt, werde noch viel Freude an diesem Track haben :yes:

    Zitat

    Original von Kollege B
    trotz oder gerade wegen 11:21 Minuten.

    k.A. welche Version du da hast, aber der Original Mix geht def. nur knapp 9min ...

    Wahnsinn! nach fast einem ganzen Jahr Rotation schafft es Vandit tatsächlich, den Track zu releasen;

    alle 3 Versionen haben durchaus ihren Reiz, wobei der Heck Dub fast identisch mit den S.N. Dub ist, nur etwas langsamer und housiger; sehr schön sind die gefilterten Gitarren Riffs; der Remix von Duderstadt geht wie erwartet mehr nach vorne, nix besonderes, jedoch mit einer guten Eigeninterpretation des Originals;

    Titel: Da Meer In Mir
    Darsteller: Javier Bardem, Celso Bugallo, Belén Rueda, Mabel Rivera
    Regie: Alejandro Amenábar
    Genre: Drama
    Drehbuch: Alejandro Amenábar

    Beschreibung:

    In seinen Gedanken ist Ramón immer noch jung, agil und bei den Frauen beliebt. Doch die Realität ist bitter, ist der hochintelligente Mann doch seit einem Badeunfall vor 27 Jahren vom Hals abwärts gelähmt. Schon lange will er sich freiwillig aus diesem Dasein verabschieden. Doch dazu würde er Hilfe brauchen - und die versagen ihm Staat und Kirche; und sogar der eigene Bruder, in dessen Haus er lebt, aufopferungsvoll gepflegt von seiner Schwägerin. Erst das Auftauchen der lebenslustigen Rosa lässt seinen Wunsch in greifbare Nähe rücken.

    Fazit:

    Trotz des biografischen Hintergrunds der Geschichte, beschränkt sich der Regisseur nicht auf eine stoische Nacherzählung der Geschehnisse. Sämtliche juristischen Auseinandersetzungen werden nur am Rand angeschnitten, die Story widmet ihr Augenmerk auf das letzte entscheidende Jahr der Hauptfigur, alles davor wird in Rückblenden und Erzählungen dargelegt. Letztlich ist der Film unbequem, geplanter Suizid sorgt für Zündstoff, gerade im katholischen Spanien. Das bemerkenswerte an dem Film ist, dass er (so brisant und heikel er auch ist) keine unterschwellige Botschaft transportieren will. Im Gegenteil, er wirft Fragen auf, die der unangenehmen Sorte. Fragen, die sich nicht in Kategorien wie richtig und falsch beantworten lassen. Der Film versucht, die Sichtweise eines Betroffenen zu erzählen, ohne jedoch ein pauschales Urteil abzugeben. Zu verstehen, dass sich andere an der Stelle Ramóns anders verhalten würden, die Menschen seine eigene, ganz persönliche Entscheidung aber respektieren sollen. Z.Bsp. zählt beispielsweise Ramóns Konfrontation mit dem katholischen Geistlichen Pater Francisco dazu, zwei Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Und doch haben beide in ihren Ansichten irgendwo recht… ich habe diesen Film bereits gesehen, wie ich finde, ein sehr interessanter Film, sicherlich nicht für jedermann.

    Heut Abend um 22.45 Uhr läuft er auf der ARD!

    Zitat

    Original von GambaJo
    Außerdem kann man die DRM-Tags relativ einfach entfernen.

    und so wird es auch immer bleiben, entwickelt man einen Sicherheitsmechanismus, braucht es nicht lange und man kann diesen mit anderen Progs wieder umgehen, der teuflische Kreislauf; hatte in meinem letzten Beitrag schonmal das Wasserzeichen angesprochen, welches jedoch auch Vor- und Nachteile besitzt; so könnte man den "Dieben" zwar auf die Schliche kommen, aber die die damit verbundene Freigabe persönlicher Daten (ähnliche Problematik wie beim biometrischen Persi) sind fragwürdig;

    schade nur zu wissen, das man dieses Problem nie wirklich beheben/eindämmen wird...