Beiträge von skyk

    Zitat

    Original von deed
    G4 = Apple Powerbook = Notebook/Laptop

    aaaahja.

    Ein "G4" ist ein PowerPC Prozessor der vierten Generation (PowerPC 74xx) und wurde unter anderem in den alten Apple i- und Powerbooks verwendet.

    Das Ding wurde aber auch in den iMacs, Powermacs, Cube, etc verbaut und später vom G5 und mitterweile von den neuen Intel-CPUs abgelöst.

    Ausserdem werkelt der G4-Prozessor auch in den neuen Amiga-Rechnern.

    Also, sry das ich hier so pingelig bin, aber nen G4 mit einem Powerbook gleichzusetzen is mal totaler Quatsch ...

    Hallo,
    wie einige vielleicht Wissen, hab ich ja ne relativ lange Zeit lang nichts mehr im Internet von mir veröffentlich, weil ich quasi auf der "Mein-Eigener-Style" Findungsphase war und allerlei Experimente betrieben hab :)

    Doch damit ist nun Schluss und ich hab direkt mal einen Song parat der in dieser Zeit enstanden ist.

    Das Genre ist Trance mit Einflüssen aus dem Acid und Electronic Bereich :)

    Also, bin sehr gespannt was ich ihr von der Nummer haltet.

    PS: ich hoffe mal das Mixdown geht einigermaßen klar.
    Ich wohn ja jetzt seit einer Woche in Berlin und hab mir fürs Abmischen die AKG 271 Studio Headphones gekauft ... ich will ja nicht gleich am Anfang die Nachbarn strapazieren :)

    * skyk - Acidsummer

    ja würde mich auch mal stark interessieren !

    dieses piano intro ist soooo hammergeil und ich hab das ne zeitlang jeden abend vorm schlafengehen gehört ... einfach himmlisch.

    aber sobald dann das drumset reinkommt ist das lied mal total scheisse ... da würd ich gerne mal einen kleinen privaten remix bauen :)

    http://www.sequencer.de/specials/trance.html

    ausser rebirth kenn ich jetzt keine einzige von der genannten software ... kann natürlich sein, dass die generell total scheisse sind :P
    aber eigentlich sollte man mit jedem va-synth den typischen "trance" sound hinbekommen.

    und btw, mit dem rebirth wirst du KEINEN trance lead hinbekommen - das ist n tr909, tr808 und tb303 clone... damit machst du drums und acidlines.

    und noch n paar tips:
    scheiss auf linux ... zum programmieren isses wunderbar und ich hab selber jahrelang linux und *bsd benutzt, aber zum musikmachen isses einfach schrott.

    setz lieber auf windows oder macos :)

    Die svchost.exe hat ne Sicherheitslücke die schon vor einiger Zeit bekannt geworden ist - der entsprechende Patch ist auch schon lange auf der Microsoft-Seite erhältlich (microsoft.com -> downloads -> windows xp updates)

    Ansonsten empfiehlt es sich wie immer erstmal mit HijackThis den Computer zu scannen und dann die Logfile auswerten zu lassen (http://www.hijackthis.de/)

    Virenscanner wie z.b. das kostenlos AVG AntiVir (http://free.grisoft.com) sind auch immer sehr hilfreich.

    Zitat

    Original von Saero
    an die folgen der 2. staffel komme ich über einen kollegen von mir, der es aus dem 'usenet' hat..

    es ist generell nicht schlau, solche sachen in öffentlichen foren zu schreiben, da man mit sowas mal ganz schnell afu die nase fallen kann.

    ich meine -- da klickt man mal einfach auf deinen website link, besorgt sich deinen realname per denic.de und schon kanns probleme geben.

    es gibt zwar filmverleihe, die das herunterladen von serien erlauben, aber mittlerweile läuft das bei ABC ziemlich streng ab.

    und übrigens: lass doch die blöden untertitel weg ... ausser hurley mit seinem canadian gansta slang reden se doch alle total frisch :)

    sehr geiler track !

    genau so eine art von melodie find ich einfach super ...
    endlich gibts hier mal etwas abwechslung - die produktionen von s-tune und co sind zwar toll, klingen aber irgendwie immer gleich *duck*

    vor allem der part ab 3:30 ist mal seehr nice .. und dann diese melodie .. sehr geil :)

    wenn du jetzt noch ne acidline reintust wärs natürlich noch geiler, aber sowas mögt ihr ja irgendwie alle nicht :/

    Hi,
    erstmal vielen Dank für die netten Kommentare !

    Ich hab irgendwie mittlerweile noch 2 neue Tracks angefangen, werde den hier aber bald fertigstellen und dann eure Ratschläge beachten.

    Allerdings wunder ich mich, dass niemand meine 303 Bassline mag - Meiner Meinung nach ist das eine der besten Elemente im Song :)

    Aber ich denk mal ich werd euren Wunsch folgen und die Stelle überarbeiten :)

    MyriaN:
    Ich hab immer verschiedene Herangehensweisen für die Übergangseffekte:

    Man kann z.B. nen Crash Sound nehmen, umdrehen und dann mit verschiedenen Effekten bearbeiten.
    Ganz toll klingt es z.B. wenn man einen Cutoff Filter anwendet und dann langsam aufzieht.

    Was ich persönlich am liebsten mache ist folgendes:
    Ich mache mit meinem Access Virus C nen Sound mit nem Noise Oscillator, füge viel Hall hinzu und ziehe dann langsam den Filter auf - ggf. kommt auch noch ein bissel Resoanz hinzu.

    Hin und wieder mach ich auch folgendes:

    Stell die Polyphonie deines Synthesizer auf 1 (Monophone) und mach dann ein Portamento mit ner langen Glide Zeit.
    Wenn du dann z.B. eine Note gedrückt hälst und danach zusätzlich eine andre drückst (z.B. n paar Oktaven höher), macht er einen langen Übergäng zur nächsten Note.

    Alternativ gibts natürlich noch Sample-CDs von Überschall und Vengeance Sounds.

    Ich hab mich echt auf den Film gefreut - vor allem wegen der ganzen Parodien die im Vorfeld schon durchs Internet kursierten.

    Und dann ist das sooo ein scheiss Film ...
    Das war absolut verschwendete Zeit und mit Abstand einer der schlechtesten Filme dieses Jahres.

    0/6 Punkte

    Also, grundsätzlich ist ja der Hauptaspekt bei Trance eine gewisse Stimmung, die einen trance-artigen Zustand auslösen kann/soll.

    Dieser kann melodisch, monoton, etc sein -- es kommt auf die Wirkung drauf an.
    Das ist ja auch der größte Unterschied zur kommerziellen Dance Musik, da es hier nur um primitve Partymache geht.

    Ob Trance melodisch ist und ob dies das wichtigste ist, hängt halt absolut vom Betrachter ab.

    Ich habe schon einige Leute kennengelernt, die typische Trance-Melodien als nervend empfinden und auch ich finde stumpfe ARPs wie in Ferry Corstens "Catch" extrem nervtötend.

    Für mich ist das wichtigstee bei Trance Musik die Melodie und nicht die Tanzbarkeit, wobei ich persönlich auch nie zu Trance tanzen würde ... für mich ist es Entspannungsmusik und dazu zu tanzen ist meiner Meinung nach langweilig.

    Tanzen tu ich zu knusprigen Drum and Bass, Hardcore, Speedcore, Breakcore, Frenchcore und Metal.

    Aber das ist wie gesagt Geschmackssache.
    Du musst auf jedem Fall die Sache mit dem Trance Zustand erwähnen, da dies einfach fester Bestandteil der Musik ist.

    edit: die blöde tastatur hatte n paar buchstaben nicht mitbekommen - hab das mal korrigiert :)

    Hier mal meine kleine Ansicht der Dinge und gleichzeitig auch mein Lebensstil:

    Musik -sowohl das Hören, als auch das Produzieren- bereitet Vergnügen und macht Freude, was wiederum zu einem ausgewogeren Leben führt, welches wiederrum zu mehr Produktivität in anderen Sachen führt und somit zu allgemeiner Lebensfreude, weil alles super läuft.

    So seh ich das jedenfalls.

    Das ist natürlich nicht nur auf Musik beschränkt, sondern auf alles was Spass macht -- auch bekannt als "Hobbies".

    Ich mag minimalistische T-Shirts: entweder komplett unbedruckt oder nur ein plakatives Logo was mir vom Design gefällt und womit man sich auch irgendwie identifizieren kann.

    Gestreifte T-Shirts find ich auch ganz cool :)

    Farblich isses meist knallrot, knallgrün, beige, dunkelblau und so

    Ein weißes T-Shirt würde ich nie im Leben anziehen.

    Dann hab ich hier n paar blaue Jeans (nicht diesen pseudo-ausgewaschen look kram für kinder), ne etwas weitere und dünne "Sommerhose" und meine geliebte natürlich ausgewaschene schwarze Jeans :)

    Auch hier gilt: weiße Hosen kommen mir nicht ins Haus

    Dann trag ich noch sehr gerne so ne verrantzen Ketten aus Spanien um den Hals und so -- es darf nicht funkeln und muss alt aussehen :)

    Danke für die Comments !
    Ich hätte ja nicht gedacht, dass hier doch einige Leute sind, die ne Acidline nicht als störend empfinden :)

    Das mit dem "fröhlichen Touch" ist bei mir aber allerdings fest verankert und unter anderem ein Merkmal meiner Musik.

    Den fröhlichen Charakter findet man sogar in meinen Hardcore und Schranz Produktionen wieder :)

    Ich kann das ja mal eben an dieser Stelle ein bissel erläutern:
    Es gab eine Zeit, da hab ich echt nur Industrial/Darkelectro gehört - Velvet Acid Christ, Wumpscut, Hocico, etc - und dadurch bin ich stark depressiv geworden ... ich wurde schlecht in der Schule, wollte mich umbringen und all so ein Quatsch.

    Dann kam ich nach langer Zeit mit Happy Hardcore in Berührung und diese Musik hat mich dann soz. geheilt und ich wurde wieder ein fröhlicher Mensch :)

    Und nunja, da meine Musik keine Zweckmusik ist, sondern aus dem Bauch heraus kommt, schwingt natürlich auch immer ein bissel von meinem Lebensstil mit.

    Das soll das "fröhliche" in meinen Liedern nicht besser machen, sondern ich wollts nur mal gesagt haben - nicht das hier jemand denkt, ich bau die Lieder fröhlich, weil ich mir dadurch kommerziellen Erfolg wünsch oder sowas.

    Nunja, ich komme ja aus dem Metalbereich und finde den Schritt zu Trance garnicht so unverständlich, da sich beide Musikrichtungen doch sehr ähneln.

    Bei mir war es halt so, dass ich durch den Nu-Metal Kram zum Death/Black-Metal gekommen bin und später dann zum Viking/Folk/Epic-Metal, welchen ich auch heute noch sehr gerne höre.

    Und gerade letzt genanntes Genre ist von der Stimmung her dem Trance sehr ähnlich, da die Musik hauptsächlich aus tragenden Gitarrenflächen, melodischen Lead und Akkustik Gitarren und vielen Soundeffekten besteht.

    Natürlich ist die Musik vom Klang sehr unterschiedlich, aber es sind durchaus Parallelen vorhanden.

    Und achja ... Linkin Park und Co sind kein Metal, sondern Nu-Metal ... das ist so ziemlich das Pendant zur Dance VS Trance Diskussion :)

    Edit: hab eben erst den Comment von afterhour gelesen und will deshalb nochmal anmerken, dass ich jetzt niemand bestimmtes anspreche, sondern generell das beschreibe, was mir hier im forum so zu ohren gekommen ist.

    GambaJo: Ich wollte eher ansprechen, dass manche Leute hier behaupten, dass Trance die beste Musikrichtung sei und sowas wie der nächste Schritt ist der zwangsläufig irgendwann kommen wird.

    Nunja, meine musikalischen Wurzeln liegen auch ganz woanders und nun höre ich auch nicht hauptsächlich solchen Trance wie ihr ihn hört.

    Ich bin über 8-Bit zu Rave zu Nu-Metal zu Death/Black/Vikin/Power-Metal zu EBM zu Industrial zu Happy Hardcore zu Hardcore zu Breakcore zu Schranz zu Trance zu Psytrance zu Electronic gekommen.

    Und wie einige hier höre ich auch nicht nur eine einzige Musikrichtung sondern vieles auf einmal.

    Ich finds irgendwie ziemlich krass, dass hier unter anderem von "weiterentwickeln" geredet wird.

    Musik ist doch keine Auszeichnung, sondern soll einfach gefallen !
    Ich kann Dance Musik ja auch nicht ab, aber wenn der tiefergelegte Golf 4 ohne ne Scheibe von Shoq nicht anspringt, dann lass se doch den Kram hören.

    Irgendwie kommt das bei euch auch immer so rüber, als wenn Trance das absolute Optimum ist ... schonmal auf die Idee gekommen, dass auch hier eine "weiterentwicklung" möglich ist - um das mal eurem Wortschatz auszudrücken :)

    Hallo,
    ich hab gestern Abend mal einen Drumloop gebastelt, der meiner Meinung nach erstaunlich gut geworden ist und dann direkt mal mit meinem Virus einige Spuren aufgenommen.

    Das ganze ist bis jetzt zwar nur ein kleiner Loop, aber mich würd mal gerne interessieren unter was für einem Genre man sowas einordnen würde und was ihr davon haltet :)

    Ist auf jedem Fall genre-technisch mal völlig anders als meine bisherigen Werke.

    PS: das ganze Filtergeschraube hab ich natürlich Live gemacht :)

    DOWNLOAD

    Das EDMGuide ist ja mal richtig dreckig ... hat das n Grund, dass der überall seine blöde Meinung mit reinbringen muss und ständig unqualifizierte Kommentare niederschreibt ?

    Den Mist würde ich auf jedem Fall nicht allzuernst nehmen !

    Zu der Graphik: Die finde ich ehrlich gesagt etwas unübersichtlich und es gibt nur wenige Leute, die sich während des Referates darauf einlassen werden und versuchen das zu verstehen :)

    Ausserdem würd ich da jetzt vom Gefühl heraus sagen, dass manche Zusammenhänge einfach falsch sind: Hardtrance soll früher entstanden sein als Chillout/Ambient Musik ?!

    Und wieso ist Drum and Bass auf einmal nicht aus dem guten alten Jungle, sondern aus Experimental Techno entstanden ?!

    Ich würd einfach mal diese Seite hier studieren und dann zusammentragen: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_elektronischen_Musik

    Ich würd auch auf jedem Fall erwähnen, dass durch so irreführende Samplernamen wie "Future Trance" viele Leute unter dem Begriff "Trance" etwas völlig falsches verstehen.

    Es wird allerdings sehr schwer, dass komplette Thema "EDM" in einer Viertelstunde abzuhandeln -- da würd ich mich eher auf ein einziges Subgenre richten und das dafür etwas ausführlicher behandeln.
    Ansonsten bringt so ein Vortrag nicht viel.

    Denn wenn du für jedes Genre nur ca. 5 Minuten Zeit hast, kannst du auch ncht mehr als die Basice vermitteln, die man eigentlich sowieso schon weiß.

    Meiner Meinung nach ist es auf jedem Fall sinniger auf das Thema Trance einzugehen und die unterschiedlichen Subgenres anzusprechen, sprich: nicht nur den Krams den die meisten hier hören, sondern auch Acidtrance, Psytrance/GOA,etc ... sowas würde mich als Zuhörer auf jedem Fall interessieren :)

    Zitat

    Original von Robert Parker
    werde auch mit großer wahrscheinlickeit für eine lange unbestimmte Zeit pausieren, vondaher ist dieser preview erstmal das letzte was ihr von mir zu hören bekommt

    mh?
    wieso denn das ?

    wenns privat gründe hat isses natürlich ok und die entscheidung liegt natürlich bei dir, aber wenn es irgendwie damit zusammenhängen sollte, dass man hier im forum meist nur wenige comments bekommt und die auch nicht immer so ausfallen, wie man sich das wünscht: scheiss drauf; das forum hier repräsentiert nicht alle geschmäcker.
    hab das z.B. sehr häufig, dass hier ein track gelobt wird und ich den irgendwie mal so garnicht gut finde ... und natürlich auch andersrum.

    also, wenn das so einen grund haben sollte: dranbleiben und sein ding durchziehen

    Zitat

    Original von deed
    und dann frag ich mich, was du wohl für eine version geschaut hast... :D
    die bildqualität war super. sicher, das du im kino warst? :happy:

    hehe ,, irgendwie hab ich mit dem kommentar gerechnet :)
    aber ich war hier bei uns im cinemaxx im großen saal - zwar in der 3. reihe, aber selbst da hätte es nciht so grottig aussehen dürfen.

    was ich auch komisch fand: bei uns haben se den film nicht digital, sondern auf band gehabt ... vielleicht war das einfach ne schlechte kopie oder so.

    ja wir haben uns den letztens auch mal angeschaut und der war ja eigentlich ganz cool.

    allerdings hatte ich die ganze zeit das gefühl ein homevideo zu schauen -- das bild hat ständig extrem gewackelt und die bildqualität war mal richtig schlecht.

    bei den (wenigen) tagszenen wars halt noch ok, aber abends hat es micih immer an die qualität meiner dv kamera erinnert :)

    aber sonst war der film durchaus unterhaltsam - zwar kein knaller, aber doch sehenswert.

    Vielen Dank für den Kommentar !

    Du hast das schon richtig eingeschätzt ... meine Tracks entstehen alle aus Spaß und ohne irgendein bestimmtes Vorhaben.

    Da wird nichts geplant, sondern da passiert alles aus der Stimmung heraus und so ist dann auch diese Melodie entstanden.
    (wenn ich mich recht erinnere, habe ich gerade die komplette 5. Staffel von Andromeda am Stück geschaut und dann waren es nur noch n paar Stunden bis zum nächsten Tag und da hab ich dann einfach mal ein bissel rumgeklimpert und empfand die Melodie als sehr beruhigend :))
    Deshalb hab ich auch meistens ein Problem damit, eine Melodie komplett auszutauschen, weil die für mich einfach zu dem Track dazugehört.

    Freut mich auch, dass dir meine kleine Filter/Reso-Fahrt gefählt !
    Im Gegensatz zu fast allen arbeite ich ja ohne Automation, sondern spiele direkt an den Reglern rum, während ich das Signal aufnehme :)

    Und zur Soundqualität: Auch wenn das einige Leute immer noch hartnäckig bestreiten: die Mixing Engine (sprich: wie das Programm die verschiedenen Audiospuren zusammenmischt) von FL und Reason ist einfach nicht mit der von Cubase (oder auch Logic, Pro Tools, etc) vergleichbar.

    Ausserdem: wie gesagt ist der Track noch nicht gemastered (ausser n paar Compressoren, ne Röhre und halt der interne EQ vom Virus und vom Roland) -- da geht also noch was :D

    wieso bekomm ich echt überall gute kommentare und nur hier nicht :/

    was gefällt dir denn an der melodie nicht ?
    meinst du generell die notenfolge oder wie diese gespielt wird ?

    und wie findest du die restlichen elemente, sprich: bassline, übergänge, etc in dem track ?

    ich finde ja das der beat mit der bassline mal sehr schön groovt :D

    aber ich bin auch mal gespannt auf die kommentare von den andren usern :)

    Hallo,
    ich arbeite zZ an einem neuen Trance Tune und wollt mir nun mal eure Kommentare zum aktuellen Stand anhören :)

    Bin natürlich ganz offen für Verbesserungsvorschläge und werde diese dann auch hier posten.

    Da das File noch eine Preview ist, hab ich den Track natürlich noch nicht gemastered: bis jetzt hab ich nur die Drumspur komprimiert und zusammen mit der Bassline durch eine Röhre gejagt.

    benutztes Equipment (manche wolln das ja immer wissen :)):
    - Access Virus C
    - Roland JP8000
    - Roland JV1080
    - MAM MB33 MK2
    - NI Battery2

    :) SOLARIS (Stand: 2006-08-26)

    sry, aber ihr stellt euch aber alle echt mal ziemlich blöd an :P

    da is doch einfach immer nur n billiges script drin, was schaut ob es nen HTTP_REFERER gibt , sprich: ob der link direkt oder von einer andren seite aus aufgerufen wurde.

    also, entweder den link kopieren und dann in ein neues fenster pasten oder einfach in seinen mp3 ordner gehn (http://mitglied.lycos.de/sektor21/mp3/) und dort die file raussuchen.
    man kann natürlich auch im browser deaktivieren, dass n http_referer nicht übergeben wird ...

    Ich hab bis jetzt nur die ersten beiden Tracks ("From Here To Goa" und "One Night In Vienna") gehört und werde später noch den Rest lauschen.

    From Here To Goa finde ich von den Sounds her eigentlich sehr cool, wobei mir das Arrangment nicht wirklich gefällt - da fällt total der Spannungsbogen in dem Song.
    Die Full-On Bassline könnte auch mehr grooven.

    One Night in Vienna find ich hingegen wesentlich besser und die Melodie ist echt mal sehr cool :)
    Den Song könnt ich durchaus öfters hören !

    Allerdings könnt die Acidline die dann noch reinkommt wesentlich mehr Druck haben.
    Bei dem Ding geht ja der Cutoff irgendwann weiter hoch und durch die Reso quieckt der dann so schön .. aber irgendwie erwarte ich dann auch, dass die tiefen Töne noch drücken.
    Das fehlt mir da irgendwie :)

    UPDATE (November 2006):

    Ist mal wieder einiges dazugekommen und einige gegangen ...

    Neu dazugekommen sind die AKG 271 Studio Headphones, der Oberheim Matrix 1000, das RME HDSP 9362 Audiointerface und ich habe jetzt andere Effektplugins gewählt.
    Rausgeschmissen hab ich die Xbase09 und das blöde Evolution UC33e (das Ding mochte ich noch nie)

    Hardware

    Synths
    - Access Virus C
    - Roland JP8000
    - MAM MB33 II
    - Oberheim Matrix 1000
    - Roland JV1080

    Mixer
    - Mackie MIX 120

    Abhöre
    - Alesis M1 Active MK2
    - AKG 271 Studio

    MIDI
    - MIDIsport 4x4

    Computer
    - Pentium 4 3,4Ghz
    - 1024MB RAM
    - 160GB HDD
    - 19" TFT von BenQ
    - RME Hammerfall DSP 9362


    Software

    Sequencer
    - Cubase SX 3

    Plugins
    - ReFX Vanguard
    - NI Battery 2
    - db-D dynamics
    - Sonalksis TBK
    - Waves Q10 und L2

    Star Trek: The Next Generation: Episode 5x23 (#122) "I, Borg"

    Bei dieser Folge kribbelt es ÜBERALL ... ganz großes Kino !
    Vor allem wenn Hugh (der Borg der zum ersten mal vom Collective getrennt ist und eine Persönlichkeit entwickelt) sagt "Ich bin Hugh".

    Für StarTrek Fans wie mich einfach ein unbeschreiblicher Moment ...

    Also, bei günstigen Mixern mit Effekteinheit wirst du immer das Problem haben, dass diese nicht sonderlich gut sind.

    Bei dem Kaoss Pad kannst du allerdings sicher sein, dass die Effekte absolut spitze sind und das Gerät sich sowohl fürs DJing, für Liveacts und auch fürs Produzieren eignet.

    Die Bedienung ist übrigens auch völlig anders:

    Beim KP kannst du sehr krasse und ungewöhnliche Effekte erziehlen, weil du direkt mit dem X-Y-Pad verschiedene Effekte auf einmal ansteuern kannst.

    Musst halt wissen was du willst und erwartest.

    Wenn es dir nur darum geht mal nen Delay anzuschmeißen, nen Übergang mit nem Phaser/Flanger anzureichern, etc, dann kauf dir nen guten Mixer mit guter Effekteinheit.
    Wenn du eher ungewöhnliches machen möchtest und dich etwas vom Mainstream abheben möchtest, dann kauf das KP.