Beiträge von toe

    Vergessen wir bitte nicht, dass dank den Bayern heute 4 Clubs die Chance auf die CL haben - Schalke mal letzte Saison ausser acht - ...

    bin war kein Bayern-Fan, möchte aber auch das sie gewinnen - genauso wie Schalke, Hannover, Düsseldorf, Gladbach oder eben meine Domtruppe - sofern sie jemals international spielen :)

    Im Grunde ist es mir schnuppe womit ein Dj auflegt. Schlussendlich komme ich wegen der Musik und nicht wegen dem Dj bzw. wegen der Musik welche der DJ repräsentiert. Wie schon oftmals hier betont, kann man heute mit ein wenig Mathematik und dem Grundwissen im Equing halbwegs anständig auflegen. Ich glaube der Aufschrei ist hier so gewaltig, weil viele Bedroomer dies als "ungerecht" empfinden. Nach dem Motto, warum steht der da oben, wenn er doch nichts kann und nicht ich. Das Dj Business, wenn man es mal so nennt, ist eins der härtesten. Will man Gigs, muss man sich entweder verkaufen oder viele ******** lecken ;) Ohne Beziehungen geht heute wenig. Wer dazu bereit ist, hat Chancen, wer nicht, hat pech, kann aber mit stolz sagen, er ist sich treu geblieben. Ich für meinen Teil bevorzuge letzteres. Daher sterbe ich als Dj ohne Gigs, aber mit reinem gewissen ;)

    Hier kommen ja schon wieder verschwörungstheorien ans Tageslicht, wahnsinn! Um mal zurück zum Thema zu kommen. Ich bin der Meinung das man sich Live eher aufs Publikum konzentrieren sollte als die ganze Zeit den schwerbeschäftigten DJ zu mimen. Grad im Trance bringt der ganze Schnick Schnack wenig. Eine andere Sache ist das Mixing selbst. Hier gibt es schon Platz für kreativität. In-Key Mixing sollte mehr oder minder die Grundlage sein. So schafft man meist einen harmonischeren Mix. Auch mit den Hotkeys kann man ganz nette Sachen schaffen und ein wenig mehr Spannung im Breakdown und Aufbau zum Mainpart erzeugen. Ansonsten find ich Leute wie z.B. Eddie Halliwell eher auf dauer nervig. Ein- Zwei mal ist das ganz nett... mehr aber auch nicht :)

    CDJ und PC sind definitiv zwei verschiedene Sachen - man kann doch nicht sagen es ist das gleiche mit CDJ oder Ableton auszulegen ... !

    Mit den 1-2 Tagen meinte ich auch den Ideenprozess. Das die Mische noch mehr Zeit in Anspruch nimmt war mir auch klar. Aber das ist ja mehr der technische Party, in dem man die Struktur des Tracks und das musikalische Arrangement meist nicht mehr groß verändert

    Die Nummer ist ein typischer Floorfiller: Das man bei Kollaborationen meist nicht neue innovative Sounds hört ist doch klar. Ich denke die beiden haben 1-2 Tage im Studio verbracht. Bissle alte Ideen / Arrangements bearbeitet und was neues zusammengeschustert ;)

    Für mehr reicht da halt auch die Zeit nicht aus. Denke ich jetzt mal, falls nicht, Dennis klär mich auf!

    Insgesamt ne gute 4/6

    ;)

    Das 3001 in Düsseldorf schließt nach Pfingsten. Laut Betreiber ist es ihnen nicht gelungen, die ambitionierten Ansprüche des Clubs einem breiten Publikum schmackhaft zu machen. Wie ich finde eine traurige Nachricht. So war das 3001 doch einer der wenigen Clubs, die ab un an mit bekannten Namen geglänzt haben. Natürlich vor allem im Bereich des Techno/House. Denke da u.a. an die Toolroom Nights. Ich selbst war jetzt nich zu oft da, aber wenn hats mir eigentlich meist gefallen.

    Problematisch für den Club war sicher seine Größe. Zudem dürften die Mieten im Medienhafen gewaltig sein. Bekommt man den Laden nicht voll, und das heißt sicher mindestens 1200-1500 Leute, dann ist man schnell in den roten Zahlen. Dazu das Desaster ums Midwest Music Festival ...

    Nunja - wieder ein Club weniger in NRW- Viel Auswahl ist im "nicht kommerziellen" EDM Bereich nicht mehr. Schade ...

    Pressemitteilung


    Etwas verwirrend finde ich, dass man versucht die Schuld ein wenig von sich zu weisen. Publikum hats nicht verstanden usw... Wirklich am Kozept gearbeitet hat man m.E. aber eigentlich nie. Passend find ich die Aussage "die Szene ist von Berlin nach Ibiza gezogen, hat aber keinen Halt im Medienhafen (3001) gemacht" also bitte - was sind das auch für Ansprüche!

    Zitat

    Original von Tobstar43
    mal eine ganz doofe frage, wie sieht das da mit kleiderordnung aus? war noch nie im cocoon, deshalb frage ich...nicht dass man draußen bleiben muss, weil man kein hemd trägt oder zu sportliche schuhe an hat...

    Lösung - zieh ein Hemd an und keine sportlichen Schuhe ;)


    Kein Ahnung - denke man kommt auch mit nem stylischen Tshirt und halbswegs vernünfigten Sneekers ins Cocoon.

    Allerdings sollte man die weißen Nike Air und die Bomberjacke vielleicht nicht anziehen :D

    Auch in Wroclaw gibt es zu Not sicher ein Parkhaus oder eine Tiefgarage. Zudem hat sich auch der Osten mittlerweile geändert. Autos werden nichtmehr wahllos geklaut nur weil sie ein deutsches Nummernschild haben. Eine 100% sicherheit gibts sicher nicht, aber die gibts nirgendwo. Ich denke man kann daher bedenkenlos hinfahren. Zur Not lässt man halt Vatters 7er daheim und nimmt den kleinen Polo vom Kumpel ;)

    Der Remix bietet halt alternative Spielmöglichkeiten - z.B. wie bei mir im Fluss eines Housesets. Ans Original kommt er natürlich bei weitem nicht. Dennoch, grad wegen dem schon so starken Original, durchaus OK

    Also wenn ich mal für "uns" sprechen kann - dann ist es bei uns eigentlich ein harmonisches Klangbild! Demnach liegt es ansich an den VTs und unserem unvermögen die Sounds zu kreieren die man ansich will. Meist geben wir uns dann mit Preset-alternativen zufrieden da uns schlichtweg die Zeit fehlt.

    Es schein also eine Kombination aus mangelndem Wissen und Zeit zu sein...

    Wobei man sagen muss das bei uns der Faktor Zeit sicher dominiert :)

    Zitat

    Original von Firderis


    Die ist auch praktisch bald ein Jahr alt...deshalb haben sie wohl viele verpasst oder vergessen. Neue Nummern haben einfach mehr Wiedererkennungswert, da man sie ja eben noch besser im gedächnis hat. Deshalb haben wohl auch viele auf "Angel's Love" getippt.

    Ob jetzt ein Jahr alt oder nicht: Ich finde die Nummer nicht sonderlich Pralle, genau wie Angels Love ... wie dem auch sei, eine Nummer 1 wird selten unverdient sein. Deshalb chapeau an Aly & Fila und den Rest der Top20 ...

    tangieren tun mich allerdings nur sehr sehr wenige Tracks

    Kann Skyles Beitrag nur bestätigen. Sequenzers erlernen ist ein Prozess- im Grunde funktionieren alle vom Prinzip aus gleich ( mal vielleicht abgesehen von reason )

    Um gleich mal ein Vorurteil beseite zu legen. Ob du Trance wie Ottaviani, Pop wie Lady Gaga oder Schlager wie Silbereisen machst ist im Grunde egal und hat mit dem Sequenzer nichts zu tun.

    Such dir einen aus. Versuche mit Basics anzufangen (am besten mit youtube tutorials) und dann wirst du von mal zu mal besser. Wichtig ist nur a) man anfängt und b) am ball bleibt

    Natürlich spielen die Fauls eine Rolle, aber andere Spieler wie z.B. ein Messi, Rooney, Silva, Xavi oder Iniesta kassieren mindestens genauso viele Fauls und sind auch nicht ständig verletzt.

    Nein nicht falsch verstehen, mir gehts vielmehr um den passenden Verein, jetzt abseits von Transfergerüchten. Daher finde ich passen Clubs wie Arsenal, Dortmund als schnelle Offensivclubs eher als Vereine wie z.B. ManCity, Bayern oder Mailand die eher aus der Tiefe kommen...

    Nunja, ich kann deine Meinung nur bedingt Teilen. Ich denke Poldolski hat durchaus schon gute Internationale Spiele gemacht. Ich erinner nur an die Welt- und Europameisterschaften. Ein Götze zum Beispiel hat sich International auch noch nicht bewährt. Ribbery spielt bei den Franzosen auch selten groß auf. Ein Messi in der Nationalmannschaft? Ronaldo? Natürlich haben die Jungs in ihren Vereinen eine andere Rolle, allerdings auch andere Mitspieler.

    Zum Thema gegen große Gegner:

    Köln steht meist relativ tief und kommt dann über Konter. Aufbauspiel ist selten vorhanden, dafür fehlt die Qualität im Mittelfeld. Gegen gute Gegner lässt sich Köln an die Wand spielen und kommt quasi nicht übers Mittelfeld hinaus. Da kann ein Podolski wenig machen, er ist nunmal nur einer von 10. Das gilt aber genauso für andere. Gomez würde in Köln auch keine Hütten wie am Fließband schiessen.

    Falls er dieses Jahr geht, wovon ich zu Saisonende ausgehe, hoffe ich nur, dass er sich einen Verein sucht der zu ihm passt. Ich denke z.B. das er die Nachfolge von einem van Persie (falls er geht) in Arsenal übernehmen könnte. Beide Spielertypen sind sich recht ähnlich. Dortmund würde auch recht gut passen. Er brauch schnelles kombinationsspiel das seinen Weg nach vorne sucht. Vereine wie z.B. Bayern oder viele Italiener die eher aus der Tiefe kommen würden nicht passen.


    Zum Thema Clemens, das war pures Glück :D

    Von daher - gut gemacht Junge, aber gewollt hat er das nie im leben!

    Robben ist und bleibt der Gläserne, wer ihn holt nimmt bewusst in kauf das er vielleicht 50% der Spiele macht.

    Wichtiger: Köln hat Freiburg zerlegt, Poldi ist in einer grandiosen Form und das Tief nach Dortmund und Gladbach scheint überwunden. Jetzt noch Mainz schlagen und in München vielleicht mit Glück ein Punkt und die erste hälfte Saison ist mit 24 Punkten postitiv zu bewerten.


    So Skuz, ab zum Poldibashing ;)

    In Zeiten von Facebook und co haben es Szenezeitschriften immer schwer. Kaum eine Frage die noch nicht gestellt wurde, kaum ein Bericht der noch nicht geschrieben wurde und kaum ein News die enthüllt werden muss. Will ich wissen wie ein Event war, ich schau es auf Youtube. Der Markt ist in Deutschland einfach nicht groß genug. Schade, aber wie Dennis schon sagt, es war lediglich eine Frage der Zeit. Ich selbst hab sie auch nicht gelesen, von daher für mich persönlich kein Verlust.

    Freunde, ich brauche jemanden der den theoretischen Teil meiner Diplomarbeit korrigieren "möchte"

    Thema der Arbeit:

    Die Wirksamkeit ausländischer Direktinvestitionen auf das langfristige Wachstum Vietnams unter Berücksichtigung der institutionellen Rahmenbedingungen.

    In meinen näheren Bekanntenkreis findet sich leider keiner, weswegen ich mich an euch wende.

    Im theoretischen Teil gehts um ein erweitertes "Ein-Sektoren Modell" auf Basis einer neoklassischen Produktionsfunktion für eine offene Volkswirtschaft.

    Jemand Interesse?

    Zeitraum für die Korrektur wäre Jan. - Feb.

    Logic ist definitiv komplexer als FLStudio, trotzdem kann man mit beiden die selben Ergebnisse erzeugen. FL Studio ist demnach definitiv nicht schlechter zum produzieren als Logic, dass ist allein eine Frage der Technik. Ich würde dir einfach empfehlen neue VSTs zu kaufen. Denke an Nexus, Omnissphere oder Sylenth. Im Endeffekt sind es diese, die deinen Sound bestimmen und nicht FL oder Logic.