Beiträge von toe

    Schweres los für die Bauern eh Bayern ;)

    Inter schwächelt zwar, aber ein alleingang wird es sicher nicht! Ich hoffe die Bayern können ihre Torflaute bis dahin überwinden, sonst sehe ich schwarz. Inter wird sich in München hinten reinstellen, das sie es können haben sie unter anderem gegen Barca gezeigt und dann im Zweifel mit Eto und Milto kontern. Ich halte es für das schwerste los. Inter kann halt leider beides gut, sowohl Offensive wie auch Defensiv

    Ansonsten sehe ich:

    Valencia, Real, Barca, Chelsea, Tottenham, Donetsk und Achtung Marseille in der nächsten Runde

    Hier hat mal wieder jeder ne blühende Phantasie,

    dem einen gefällt es, dem anderen nicht! Das jetzt wieder auf die Trancesszene zu verallgemeinern find ich etwas gewagt!

    Ich hab die Doku gesehen und finde sie eigentlich recht unspektakulär: Die Jungs kommen teilweise tatsächlich etwas arrogant daher, aber wie Vasaris schon sagte, ohne eine gewisse Prise Arroganz kommst du in dem Business nicht weit. Ganz nett finde ich die Geschichte rund um die Entstehung von One! Vorallem für Producer ganz Interessant, die Arbeiten im Grunde nicht anders als wir!

    Ürbigens hat ich glaub der Guardian war es die Doku ziehmlich zerissen! Angello antwortete darauf nurnoch " Fuck the Guardian" --> Kritikfähig ist er also nicht ;)

    Ibiza ist sicher keine Insel für Sparfüchse, aber auch nicht überdimensioniert teuer - mal abgesehen von den Clubs und den dortigen Getränkepreisen -

    Ich würde pauschal sagen:

    80€ pro Clubabend (ca. 50-60€ Eintritt + 2 Wasser) :)

    Zum Club kommt man meist recht gut mit den Öffentlichen! Für den Rückweg vom Amnesia und Privilege kannst dann nochmal 15€ Taxi-Geld mit einplanen!

    Wer jeden Tag feiern geht (So wie wir damals) bei dem summiert sich das ganze sehr schnell :D

    Also ich hab glaub ich damals gut 800€ in der Woche ausgegeben ...

    Wem man dem Dj auch noch vorschreiben soll was er spielt kann man ihn gleich weglassen! Jedem Dj sollte die Freiheit eingeräumt werden sich zu entfalten und auch mal Tracks zu spielen die vielleicht nicht jeder kennt. Natürlich sollte man nie vollkommen sein Ding durchziehen, das gesunde Mittelmaß ist wie so oft der Weg zum Erfolg!

    Natürlich sollte der Dj auch ein gewissen Gespür haben was grad vielleicht ziehen könnte, das dies nach 10 Jägermeistern schwer fällt ist logisch!

    Primär teile ich den Standpunkt das hier jeder Wilkommen sein sollte. Ob nun Ur-Trancer oder nicht sollte diesbezüglich keine Rolle spielen.

    Was ich allerdings nicht abkann, ist wenn Dinge pausenlos schlecht geredet werden. Auch ich bin kein Freund des Uplifting mehr, trotzdem erspar ich mir jeglicher Wertung von Tracks dieses Sub-Genres. So werden künstlich Diskussionen angezettelt die völlig überflüssig sind. Daher, selbst wenn der X -Track total gleich klingt, Wertung bleibt aussen vor.

    Dieses ständige Betonen von "ah ne" ich bin kein trancer mehr nervt mich auch. Kaum ändert man seinen Musikgeschmack ist nicht alles was vorher gut war schlecht.

    Daher, lieber mal einen Post auslasen :)

    Thats it

    Grundsätzlich gebe ich dem Rother recht. Am ende sollte der Künstler/Label entscheiden was welchem Genre zugehört. Leider, und das merkt ja jeder auch hier verschmelzen die Genre immermehr. Den Unterschied zwischen Minimal und Techno ist so fliessend, da fällt es auch mir nicht leicht zu kategorisieren.

    Das Beatport sich die Freiheit nimmt dies selber zu tun, kann ich in einem gewissen Rahmen nachvollziehen. Immerhin ist Beatport ein Dienstleister auf den der Künstler/Label bewusst zurückgreift.

    Give me, um bei Clears Beispiel zu bleiben, ist für mich auch eher Progressive House. Sicherlich etwas technoider, da weniger Melodiös, trotzdem eher Progressive als Tech- House. Viele haben sicherlicherlich eine andere Vorstellung, aber welche die Richtige ist, find ich persönlich schwer zu Unterscheiden.

    Immerhin, oder zum Glück, sind wir noch nicht soweit eine exakte Definintion einzelner Subgenres zu haben.

    Daher wird es auch noch weiter einzelne Fälle geben, wo man sowohl A oder B sagen kannn. Ein Vorteil wäre, wenn Beatport 2 Genres zulassen könnten. Sprich man findet den Track sowohl unter Progressive, als auch unter Tech - House.

    Zitat

    Original von Skuz
    Ahja: Alba...es gibt wesentlich hübschere Frauen...

    Ansichtssache :)

    Ich habe mich innerhalb der 2 Stunden prächtig amüsiert, einzig das zählt für mich! Wer seine Zeit damit verbringen will stetig zu kritisieren soll dies gerne tun. Ob Abklatsch oder nicht, besser oder schlächter, Alba ja, Alba nein. Für mich sind das alles keine Argumente. Ein Film hat die Aufgabe mich nicht zu langweilen ganz gleich welchen Genres.Dies war hier der Fall. Somit hat Rordriguez meiner Ansicht seine Aufgabe erfüllt.

    Mehr gibts eigentlich nicht zu sagen:

    Zitat

    Original von Skidrow
    wo Machete mit dem Moped und der Minigun durch die Luft fliegt und ballert wirkt total künstlich und aufgesetzt. Generell wirken alle Kämpfe, als habe man sie in den 60er Jahren gedreht.

    Na komisch das so etwas künstlich wirkt ;)

    Ich find grad die Szene die spontan nicht auffallen grandios. Wie De Niro als nun Mexicaner durch die gegend ballert, die Lowrider u.v.m

    der film nimmt sich selber nicht ernst, und das liebe ich :)

    Ich persönlich fand ihn z.B. viel besser als Sin City, aber das ist sicher geschmackssache :)

    Zitat

    Original von daniel85

    Wer bei der Szene denkt Jessica Alba nackt gesehen zu haben muss leider enttäuscht werden. Für die Szene hat sie ihren Körper digital doublen lassen. In Wirklichkeit trägt sie weiße Unterwäsche, da sie keine Nacktszenen dreht. Noch nebenbei: Lindsay Lohan hat bei ihrer Nackszene übrigens genauso wenig blank gezogen wie Jessica Alba, bei ihr gabs ein Körper double.

    Cavle die hat doch ihr Blag schon längst bekommen :p.

    Auch egal, trotzdem regts meine Phantasie in bahnen die nicht Jungendfrei sind. Unterwäsche hin oder her

    Heute abend gibt es wieder Metro,

    geht etwas smoother, leicht Housy los: entwickelt sich dann in richtung progressive/tech gegen Mitte folgen die ersten Abrissbirnen, danach wirds wieder etwas smoother: Um dann nochmal in die vollen zu gehen (Spiel sogar ne Techno-Platte Ohuuu) :)

    ab 21h wie immer aufm blue :)

    Was fährt die gute Maus den so auf den Moquai ab? Bekommt der Tatsächlich auf seine alten Tage nochmal nen dicken internationalen Schub? Ich mein, ein schlechter ist er ja nicht, aber trotzdem krass das er sich von seinen Punx(?) distanziert :)

    Sehr bitter, leider kommt sowas immer wieder vor. Grad in Regionen Mittelamerikas. Die dortigen Verhältnisse lassen nichtmal ein fröhliches und unbeschwertes feiern zu. Ein Glück das Ron und nicht noch mehr Leuten was passiert ist. Sowas kann schnell auch in Panik ausarten

    Zitat

    Original von Clear_Blue
    Was sicherlich auch dazu beiträgt, dass Trance derart überrepräsentiert in dieser Liste ist, dass die Szene im Grund weltweit doch recht überschaubar ist. Und somit auch die DJs. Im Vergleich zu Techno- oder Houseacts. Da gibt es wesentlich mehr. Ich merk es ja an mir selber: Seit ich seit ein paar Jahren eigentlich nur noch auf Techno-/Tech House-Events gehe, ist es mir fast egal, wer da spielt, wohingegen ich für einen Markus Schulz früher auch mal ein paar 100 km auf mich genommen habe. Jetzt gehe ich halt zu Mathias Kaden oder Chopstick & Johnjon, wenn ich sie gerade haben kann oder gleich zu local Acts, die es genauso drauf haben, wenn eben mal kein bekannterer Name am Start ist.
    Trance hat den anderen Styles voraus, dass es sich viel viel mehr im Internet abspielt. Die großen Radiosendungen sind fast ausnahmslos von Trance-DJs gehostet. Oder hat die Mau5 etwa eine Radiosendung? Glaube nicht...
    Und so kommt es dann eben, dass Leute wie Dash Berlin so hoch in dieser Liste sind (hab bisher weder einen Track noch ein Set von ihm gehört).
    Allerdings ist das eben auch der große bis riesige Nachteil: Die Szene ist überschaubar. Es gibt weit weniger Trance-DJs. Trance ist nicht so populär wie beispielsweise Tech House. Und damit gibt es auch weniger Trance-Veranstaltungen. Davon dürften die meisten hier ein Lied singen können. Trance-Newcomer haben es wegen der Internetaffinität der Trancer eben auch besonders schwer. Selbst wenn es mal wer auf eine Veranstaltung schafft, so kommt keiner, wenn kein Headliner gebucht ist. Das ist nirgendwo so auffällig wie in der Tranceszene. Die Szene reglementiert und reguliert sich also selber, sie ist vielmehr auf irgendwelche DJs fixiert als das in anderen Genres der Fall ist.
    Wenn ich Leute wie Dash Berlin oder auch Shah so weit oben platziert sehe und Leute wie Mark Knight, Joris Voorn oder Pete Tong viel weiter hinten platziert sind, sehe ich meine Theorie bestätigt.

    Endlich mal eine Theorie von dir die ich 100% unterschreiben kann :):boxing:

    schön gesagt, und recht hast du auch. Verbinde deine mit meiner und wir haben es

    Zitat

    Original von Soulcatcher


    Schauen wir mal in die Welt, Taiwan nehme ich mal als Beispiel. Wir haben hier relativ viele Trance Events, kleine sowie grosse. Oft ist es so das der 1te DJ mit Tech House und Minimal anfängt, der 2te mit Progressive weitermacht.. Headliner Time, danach dann weiter mit Uplifting und Tech teilweise Techno bis zum Ende und wisst ihr wat...es meckert hier keiner, alle haben zusammen Spass und feiern bis aufs letzte!!!! Genauso sollte es sein, denn gerade auch Trance lebt durch die Vielfalt und da ist es vollkommen ladde ob mal ein DJ ein Set spielt was mir nicht so gefällt. Dann gehe ich eben was essen or whatever.
    Natürlich teile ich dann in meinem Review auch mit das mir das Set von dem nicht gefallen hat oder formulier das auch mal ein wenig heftiger, ABER dieser DJ mit seinem Set hat trotzdem seine Berechtigung an dem Abend, nicht alle haben den gleichen Geschmack wie ich und das ist auch gut so!!!!

    Kann ich so nur Unterschreiben, mir geht dieses Schubladendenken in Europa auch sehr auf den Zeiger. Deshalb bin ich wahrscheinlich auch einer der wenigen,welcher die Energy als deutlich positive Entwicklung sieht. Auch das Konzept der Soundtropolis und Mayday gefällt mir recht gut. Leider sind mir die immer gleichen Namen ein Haar in der Suppe.

    Was solls, man muss sich zufrieden geben mit dem was man hat ;)

    Warum soll er sich auch nicht bewerben: Das Kriterium lautet ja nicht "Wer Geld hat darf nicht mitmachen" Ich fand es lustig und finde es schade das er es nicht geworden ist. Die Ute war doch echt zum Vergessen:

    Bezüglich Kadidatur: Da wird eh gemogelt wie am Fliessband. Nie im Leben machen die all die Sportarten ausgiebig! Ich war auch schon Kletter, Skifahren oder Tauchen ... Kann also auch mitm tollen Video punkten: Am Ende muss man Sympathisch rüberkommen und mehr nicht

    Am Ende ist es doch eh egal:

    Wozu dient die Liste? Gut, es steigert sicher den Marktwert eines jeden DJ erheblich. Nur warum? Wir, die Konsumenten sind doch schlussendlich die, welche den Preis eines Dj bestimmt. Je größer das Interesse eines DJ, desto höher seine Nachfrage, desto höher sein Preis. Agenturen/ Booking Agencys und Co orientieren sich an der Dj List, welche für diese eine Art Simmungsbarometer ist. Demnach müsste für AvB die Nachfrage am größten sein, gefolgt von einem David Guetta und einem Tiesto. Nun, schaut man sich die aktuellen Trends an, müsste sicherlich Guetta vor Armin sein. Trotdem eine stimmige Reihenfolge. Da Armin, Tiesto und Guetta weltweit sicher die Top3 sind.

    Hier sollte berücksichtig werden das wir es mit einem globalen Markt zu tun haben. Viele haben hier glaub ich den Eindruck das es um einen rein europäische Geschichte handelt.
    Eine Swedisch House Mafia kennt in Asien bei weitem nicht jeder. Einen Armin/Tiesto sicherlich (die Clubgänger) schon. Siehe allein die alljährlichen Asia-Touren der Jungs.
    Einen Eric Prdyz zum Beispiel wird man nie (bzw. nur in ganz seltenen Fällen) außerhalb Europas sehen. Grund Flugangst. Folglich schlechtes Ranking, den wer Votet den. Meinstens sicherlich die "Hardcore Fans" und nicht die Tussi die Call on me ganz cool fand.
    Paul Kalkbrenner, nichts für ungut, aber den kennt doch in den USA kaum einer! Soll er nur weil er in Dtl erfolgreich ist nun unter die Top10. Dafür reichts dann halt doch nur im Raveline-Poll

    Eine wirklich interessante Geschichte wäre es wenn man das Voting anhand der Ips auf die einzelnen Kontinente verteilen kann. Ich wette Leute wie Armin gewinnen das Voting nicht in Europa, sondern in Asien und Latein-Amerika.

    Schlussendlich möchte ich aber noch sagen das die Djs ansich selbst Schuld sind. Der wer Twittert den bitte schon 3Monate vor Voting das man doch "bitte für ihn voten soll"

    Würden alle Djs das Voting schlichtweg ignorieren, hätte es bei weitem keine so wichtige Rolle eingenommen.
    Es ist doch vollkommen natürlich das Armin mit seinen über 250 000 Followern mehr Leute erreicht als ein Fedde Le Grand mit 40 000 ... oder Kalkbrenner mit 6000

    Das sind einfach andere Dimensionen.

    Und ich glaube kaum, das Armin 100 000 Indische Fake Follower hat!

    Sicherlich, fusch hin oder her, aber gänzlich die Wirklichkeit über die Beliebtheit eines Djs wird hier nicht verhätschelt.