Das ist doch Blödsinn,
Es gibt eine Menge möglichkeiten sein Studium zu finanzieren, jeder der wirklich den Willen hat, der wird es in jedem Fall können. Natürlich ist es praktischer wenn man finanzstarke Eltern, Großeltern hat die einen Unterstützen, jedoch ist die nicht zwingend. Mittels Bafög oder externer Studienfinanzierung hat man genügend Alternativen das Studium zu finanzieren. Ist dies nicht genug, kann man immer noch ein wenig arbeiten gehen. Natürlich muss man in dieser Zeit abstriche machen, aber es geht. Man kann ja z.B auch einfach weniger Kurse machen, dann brauch man zwar evtl 1-2 Semester länger, das wird aber am Ende kaum jemanden Interessieren.
Ein Studium hat neben einem gewissen Grad an Intelligenz vor allem viel mit Fleiss und Durchhaltevermögen zu tun. Ich bin der festen Überzeugung das die meisten Studenten scheitern weil sie schlichtweg zu Faul waren.
Natürlich wird man in Folge für sein Studium belohnt. Ein Studium ist nunmal nichts anderes als eine Investition in Humankapital (Bildung).
Anbei, ich kenne kaum jemanden der 5 * 7Std in der Uni ist, die meisten haben mindestens 1 Tag in der Woche frei. Dazu gibt es noch mindestens 2-3 Monate im Jahr Semesterferien. Ein Argument, keine Zeit fürs arbeiten zu haben scheitert somit!