Beiträge von Lemieux

    Kenne jetzt seit gestern das Remake, und muss sagen, dass mir das Original besser gefällt, der ist stimmiger, die vielen Computereffekte im Remake nerven.
    Insgesamt hält sich das Remake aber sehr stark am Original.

    Dieses Stück darf hier natürlich nicht fehlen, absoluter Hammer-Abgeh-Track. Das Teil ist natürlich ganz klar für den Club, oder besser noch für ein Event gemacht.
    Schöne Fläche im Break, die Vocals gefallen mir momentan noch nicht so wirklich. Danach geht's ja aber wieder schön los, einfach zum Abfeiern!

    Der Track ist auch auf seiner neuen Mix-Doppel-CD "Combi:nations II" drauf.

    Hallo, wer auf der Welt würde denn bitte schön das Angebot eines namhaften Sportartikelherstellers, eine Schuhkollektion mit dem eigenen Namen herauszubringen, ablehnen? Ich weiß ja nicht, in welche kommunistischen Land ihr aufgewachsen seid, aber ich wäre der erste, der da die Hand aufhält. Dazu stelle ich mir das auch sehr spaßig vor. Und wieso sollte Tiesto das nicht machen? Soll er sich denken: "Oh halt, da mit vergraul ich mir so ein paar Forenuser, die dann ganz böse Dinge über mich schreiben, von wegen Verlust meiner Intergrität blablabla, ne, ich glaub, das mach ich lieber nicht. Sorry Reebok."

    Das seine diesjährigen Produktionen sehr bescheiden waren, ist schade. Aber was soll's, dann hör ich halt was anderes.

    Leider hab ich das Album nicht selbst (mein Bruder hat sich's geholt, dann kauf ich mir's nicht auch noch), aber hab schon ein paar mal reingehört. Hat mir außerordentlich gefallen, auf die einzelnen Stücke kann ich noch nicht eingehen.
    Interessant ist, dass Let Go mit dem Ende von TTD anfängt. G & D sind wohl der Überzeugung, dass jeder das Album im Repeatmodus anhört. :D

    Inzwischen hab ich das Album schon ausgiebig gehört und muss sagen, dass es ein absolutes Meisterwerk ist. Es sind fast nur sehr gute Stücke enthalten.

    Okay, Junk hätte nicht sein müssen, aber ich muss zugeben, dass der Club-Mix, der u.a. schon bei ASOT lief und den auch der Paule letzt in München spielte schon ganz gut abgeht, auch weil dort die Vocals recht geschickt eingesetzt werden.

    Das sind meine Einschätzungen der Tracks:
    Mäßig:
    Forever: langweiliger Pop-Track, die Vocals gefallen mir roh auch nicht
    Junk: PvD hatte auch so einen Aussetzer auf seinem letzten Album (die Zusammenarbeit mit DJ Tomekk), der Club-Mix bringt's aber irgendwie schon :hmm:

    Gut:
    Are you ready: Nix besonderes
    Down on love: ruhiger, poppiges Stück, ganz nett, der Break verhindert, dass es ins Seichte abdriftet
    Daylight: Ich hab den UK-Release und deswegen Daylight als Bonus. I love you gefällt mir besser, am meisten wäre ich aber am Japan-Bonus-Track interessiert.

    Sehr gut:
    Fire: Flashover-Remix gefällt mir ja schon lange, Album-Mix ist schwächer "Oh Woman You make me feel"

    L.E.F.: geil! *g* (eine 3 1/2 Minuten-Version ist allerdings frech)

    Into the dark: ruhige, berührende Nummer, melancholisch (die Stelle ab 4:20, Killer!)

    Galaxia: Wenn nach Into the dark das Intro von Galaxia einsetzt, bekomme ich Gänsehaut. Perfekt platzierter Stimmungswechsel, denn Galaxia ist einfach ein absoluter Gute-Laune-Track.

    Possession: Haha, doch nicht nur dieses modische Zeugs auf dem Album, sondern auch ein "klassisches" Vocal-Trancestück. Erinnert mich übrigens im Break, als die Melodie einsetzt, sehr an Depeche Mode - Enjoy the silence (pfeift mal die Melodie davon mit, passt perfekt :D).

    On my mind: ist zwar auch wieder eine poppige Nummer, aber einfach wunderschön. Vocals zum Verlieben.

    Watch Out: Das Intro ist ja schonmal der Hammer, und dann geht's schön zur Sache. Ist ja inzwischen auch schon ausgekoppelt.

    Cubikated: Klassiker-Bonus, geht ab.

    Free-falling: sehr schöner Chillout-Track

    Momentaner Favorit:
    Beautiful: Die Vocals bekommen durch den Vocoder und die daraus resultierende Mehrstimmigkeit eine ganz andere Wirkung als in Forever. Da kommen mir echt die Tränen. Perfektes Arrangement.
    Den mehrfachen Einsatz derselben Vocals auf einem Album hat man so auch noch nicht erlebt, irgendwie dreist. :D

    Fazit:
    Das Album ist vielleicht etwas zu ruhig, aber hat man mal akzeptiert, dass es keine "Club-Album" ist, eröffnen sich einem facettenreiche 70 Minuten elektronischer Musik.

    Eines meiner Lieblingsstücke von der ASOT-2006-Compilation fehlt hier noch, nämlich "Transmigration", letzten Monat zusammen mit "Injection" als ASOT60 erschienen.

    Transmigration hat auf mich eine geradezu hypnotisierende Wirkung. Da stelle ich mir eine Helikopterkamerafahrt durch riesige Landschaften vor und dazu das Stück in der Endlosschleife. Herrlich. :)

    Von Injection kenn ich nur die Vorschau, hört sich vom Stil her recht ähnlich an und gefällt mir soweit auch sehr gut, um mal die Uplifting-Fahne weiter hoch zu halten. :D

    Ach, der Paule ist einfach klasse, hat heute morgen wieder super München gerockt!!! 4h Set, und von 3 Uhr bis 5 Uhr ging es nur ab. :huebbel:
    An Eigenproduktionen hat er "Autumn" (!) und nen krassen Remix von "Forbidden Fruits" gespielt.

    Zitat

    Original von Hayden
    Pervers ist es weil du einem Jahrhunderte alten Handwekt in den Arsch trittst.


    Ich würde diese Argumentation nochmal überdenken. Das Henkergewerbe war vor geraumer Zeit auch mal ein Jahrhunderte altes Handwerk, vermissen wird es niemand. Rein von der Idee ist es einfach schonmal sinnvoll, dass Metzgereien in Supermärkte intergriert werden, das ist ja zweifelos effizienter. Ich kaufe momentan Fleisch auch am liebsten noch beim Metzger. Bei Supermärkten muss man differenzieren, ob man jetzt zum REWE/Edeka geht oder zu ALDI/Lidl/Penny. In letzterem würde ich auch kein Fleisch kaufen. Aber sehe ich für die Zukunft ein alleinstehende Metzgerei als reinen Luxus an. Nur weil es nun mal traditionell Metzgereien gibt, muss das nicht so bleiben.
    Auch müssten endlich mal so verkrustete Strukturen wie bei Apotheken aufgebrochen werden. Ich will mein Aspirin nicht in einem mit Elfenbein veredelten Palast zu irgendwelchen Wucherpreisen kaufen müssen.


    Das Problem der Massenentlassungen ist auch nicht so einfach. Einfach mehr Einfluss/Kontrolle vom Staat halte ich nicht für sinnvoll. Es ist sicherlich unschön, dass Unternehmen bei Rekordgewinnen ihr Leute entlassen. Wenn aber auf der anderen Seite z.B. ein neues Computersystem o.ä. ermöglicht, dass dieselbe Arbeit nun von einer Person anstatt derer fünf erledigt werden kann, ist es ja auch nicht zweckmäßig, diese Arbeitsplätze künstlich am Leben zu erhalten. Das würde das Problem ja nicht lösen.
    Ich glaube einfach, dass immer weniger Arbeiter benötigt werden, um am Ende sogar noch mehr herauszubekommen, in 100 Jahren ist das sicherlich noch viel krasser. Vielleicht sollte man sich von einem System, dass Vollbeschäftigung zum Ziel hat, lösen.

    Zitat

    Original von GambaJo

    Nicht wirklich. Wenn dazu Diskussionsbedarf besteht, dann aber in einem anderen Thread.

    Das war natürlich ironisch gemeint, der Film ist Dreck. Aber eigentlich eh komisch, dass der hier noch gar nicht zur Sprache kam, war ja überall ein Thema. Aber der Film ist es auch nicht wirklich wert, darüber zu sprechen.

    Zitat

    Original von toe
    vorallem erstaunlich das es oliver stone macht , der bis jetzt ja eher bekannt was als ein kritiker der amerikanischen politik und vorallem als massiver bush gegner !

    Es ist ja nicht so, dass 9/11 kein schreckliches Ereignis ist. Wieso ist Stone ein Bush-Sympathisant, wenn er einen Film darüber dreht?


    Alle Ami-Hasser können sich ja "loose change", der Film ist ein Musterbeispiel für Sachlichkeit, sauber recherchierte Fakten und Objektivität. :dead:

    Ich war in München bei Sasha und ich fand es ziemlich langweilig.
    Das ganze fängt schon mit dem Club an. Das "8 Seasons" ist an und für sich ne sehr schöne Location, im 4. Stock mit Dachterrasse, aber die Leute dort kann man zum größten Teil knicken. Langweilige Schicki-Micki-Leute, halt so Münchner Klischee. Damit waren halt auch die Preise gesalzen (3,50€ für 0,2 Cola), aber das wäre mir eigentlich egal gewesen, wenn nicht das Licht so ärmlich gewesen wäre. Ständig an waren nur zwei Beamer mit Live-Videoaufnahmen vom DJ. Andere Lichter blieben zumeist einfach aus. Zumindest hab ich mal wieder gemerkt, wieviel das Licht zur richtigen Partystimmung beiträgt.
    Die kam aber schon eh nicht auf, da die Leute auch nicht gut drauf waren.
    Die Musik konnte es auch nicht rausreißen. Ich fand Sashas Sound eintönig und öde, gab nur ein paar mitreißende Stücke, und Hammerteil (kenne leider nicht den Titel :-( ).
    Also ingesamt war's enttäuschend.

    Zitat

    Original von Marp
    Mir gefällt einfach nicht, das er so viele Eigenproduktionen in seinen Sets hat.

    Für Festivals gilt IMO: der DJ soll auch einige Eigenproduktionen spielen, wenn er denn produziert. Nicht umsonst geht man dorthin wegen den großen Namen, dann will ich auch zu ihren Stücken abfeiern.
    Dazu gilt für Ferry Corsten eh eine Ausnahmeregelung, da er einfach eine solch große Vielzahl überragender Eigenproduktionen hat... der Grund, dass andere nicht mehr als ein, zwei eigene Sachen spielen, ist doch einfach, dass sie nicht mehr haben. :D

    Iceman1869: Gene Hackmann und Morgan Freeman spielen hauptsächlich in B-Movies? ?(
    Sorry, aber das ist völliger Quatsch. Beide haben in zahlreichen hochkarätigen Filme mitgespielt. Nenn mir mal 3 Schauspieler, die in den 80er, 90er bedeutend mehr wichtige Filme gemacht haben!