Zitat
Original von Martin F. Lizard
Ich kenne eigentlich die meisten dieser Sublabels und weiß welche dazugehören und welche nicht. Natürlich kaufe ich auch noch bei Armada. Aber es wird irgendwie weniger als damals und ich glaube nicht, dass es für mich schwer wäre z.B. einen Podcast zu machen in dem Armada übehaupt nicht vorkommt. Es gibt so eine Fülle an guter Musik. Wer nicht diese Art der Promotion mitmacht-Pech gehabt ! Vielleicht haben auch viele Leute an diesen 1000 gefühlten Armada-Mix CDs kein Interesse mehr. Bei soviel Samplern stellt man sich sowieso die Frage, wer das alles kauft. Dann sind wohlmöglich für Armada die Podcasts an allem Schuld !
Andererseits, es ist ein kommerzielles Großunternehmen, an dem viele Arbeitsplätze hängen. Da wäre es schlichtweg naiv wenn wir mit unserem Szene-Denken daherkommen. Von daher: Ich möchte Armada nicht in den Rücken fallen weil sie auch viel für Trance geleistet haben aber ich denke das allmählich auch mal konstruktive Kritik erlaubt ist.
Genau so sehe ich das auch, Armada hat den Bogen einfach überspannt und seinen guten Ruf, den man sich über Jahre aufgebaut hat, sehr überspannt. Vielen Leuten, und das merkt man ja auch hier, stößt die "Monopolstellung" langsam ein wenig auf. Dazu leidet, so finde ich jedenfalls, seit einigen Jahren die Qualität dort extrem, auch Aufgrund der Masse. Armada entwickelt sich quasi zum Trance-Discounter der auch noch House und Techno versuch für sich zu gewinnen.
Wenn sie meinen das diese neue Strategie ihnen nutzen wird, sollen sie machen, ich komme weitgehend bisher auch ohne den Armada aus in meinen Sets.
Auffällig ist nur das sie eben auch versucht haben uns (No Border) bei YouTube immer wieder Urheberrechtsverletzungen anzukreiden. Nachdem ich ihnen einen Mail geschickt habe mit der Aufforderung dies zu unterlassen kam nur zurück man sei dies nicht und könne es sich nicht erklären. Komischerweise haben aber seitdem die eben diese Meldungen zur Urheberrechtsverletzung plötzlich aufgehört.
Damit will ich sagen Armada versucht scheinbar mit allen Mitteln Einfluss zu gewinnen. Diese Podcastgeschichte ist wohl nur mal wieder etwas neues um die Marktbeherrschende Stellung zu verteidigen und sogar auszubauen.
@ Teh'leth
Da gebe ich dir auch Recht, das mit den Podcast ist natürlich nach GEMA Recht so eine Sache, aber in den USA schaut es mit den Vorgaben ja auch wieder anders aus. Da ist es rechtlich eine totale Grauzone, wie du selber sagst.