Beiträge von Fairground

    Zitat

    Original von Marv
    Nach der grandiosen "Electronic Archtiecture" 2011, beglückt uns Solarstone 2012 mit einem eigenen Album.


    Umso mehr enttäuscht das Album. Wenn mans mit der Electronic Architecture vergleicht isses pures, emotionsloses herumgeklimpere. Schade eigentlich... :no:

    Zitat

    Original von DaveDowning
    das wäre ja ziemlich nah an der von den piraten vorgeschlagenen kulturflatrate


    Ne, bei ner Kulturflatrate würdest Du ja auch nen Gegenwert zurückbekommen. Bei den Abgaben auf den ganzen Medien hingegen isses ja so dass Du dafür bezahlst weil Du sie zum Kopieren verwenden könntest (Stichwort: Privatkopie), was du wiederum aus rechtlichen Gründen wieder nicht darfst (Stichwort: Umgehen von Kopierschutz, DRM). Zusammengefasst bezahlst Du also also für das Verbot die von dir gekauften Medien nicht zum Kopieren benutzen zu dürfen... ;)

    Zitat

    Original von Sunny LaxX
    Neuster Unsinn der GEMA-Mafia: http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article106373740/Gema-erhoeht-Speicher-Abgabe-um-1850-Prozent.html

    Bin mal gespannt ob das auch noch durchkommt.
    Es wird mit absurden Begründungen abkassiert als ob es kein morgen gäbe...


    Jop, habe ich auch schon auf einer anderen Seite gelesen. Wie wärs denn eigentl. mit ner allgemeinen Zwangsabgabe einfach dafür dass man Lebt? :autsch:

    Spontan fallen mir da ein:

    Store 'N' Forward - Manga
    The Thrillseekers - Song For Sendai
    Drax & Scott Mac - Must Have Been A Dream (Remix)
    Aly & Fila feat. Sue McLaren - I Can Hear You (Den Rize & Mark Andrez Remix)
    First and Andre - Widescreen


    Gerade Song for Sendai und I Can Hear You haben super chillige Breaks, Must Have Been A Dream hatte in irgend nem Remix nen super Break (komm da grad nicht drauf, der ebenfalls zusammen mit den Vocals recht langgezogen war, und Manga ist halt recht melancholisch, aber dafür echt Top! Widescreen hat nen eher nen kurzen Break, aber dafür irgendwie irgendwas Göttliches darin verborgen.

    Alos was Breaks angeht wären das so meine Tops! :yes:

    Zitat

    Original von toe
    Ehm, so kenne ich sidechaining bisher noch gar nicht ;)


    Ich auch nicht, lädt aber regelrecht dazu ein es mal auszuprobieren... :D

    Zitat

    Original von tobaddiction
    an der abmische ist noch einiges zu tun, klingt leise und nicht klar.


    Das habe ich befürchtet. Leise klingts, weil ich die Lautstärke nen Tick runter und beim Export nicht wieder raufgesetzt hab. Letzteres habe ich gehofft dass sich da mittlerweile etwas gebessert hätte (meine Skills vs. meine Lautsprecher... :D). Dem scheint aber nicht so... Daher nehme ich mal an, dass das hier auch nicht wirklich besser klingt?

    http://www13.zippyshare.com/v/56799027/file.html

    (wobei mir scheint als würde zippy die bitrate der mp3 für den stream reduzieren... :rolleyes:)

    Uih, gefällt mir verdammt gut, da kommen Erinnerungen der frühen 90er hoch, ich sag nur Frankfurt Beat Productions...

    Klangtechnisch kann ich Dir allerdings nicht viel sagen da ich zu schrottige Lautsprecher hab und selber quasi mit am kämpfen bin... ;)

    Ein wunderschönen guten Morgen!

    Hab heute mal wieder etwas gebaut und hätt da gerne n bissl Feedback bezüglich Klang bevor ich mich ans vollständige Arrangement, Percussions und FX setz (habs immernoch auf meinen billigen Lautsprechern gebastelt, mit der Zeit aber auch einiges dazugelernt im Gegensatz zu früher ;)).

    http://www7.zippyshare.com/v/84751220/file.html

    Für alle die Zippyshare nicht kennen: Ist ein OCH mit eingebauten Player, die Preview lässt sich sofort ohne Wartezeiten, Captchas, etc. wiedergeben.

    Besten Dank schonmal! ;)

    LG Optimus liegt preislich im Preisvergleich bei etwa 430€ und nutzt im Gegensatz zum Evo den 3D Effekt auch für Menüs etc. Meine Kaufempfehlung war aber eher abseits von 3D gerichtet, das ist mit kanpp 300€ (289€ bei Saturn) einfach unschlagbar... ;)

    Aktuell für Smartphone Fans zu empfehlen: HTC Evo 3D. Ursprünglich auf gut 700€ angelegt, nun für knapp 300€ zu haben, da 3D gefloppt ist. Hat nen 1,2GHz Dual Core mit 1GB Ram, Android 2.3(.3), Update auf Android 4.0 kommt auch bald. Wer also auf Hardwareleistung aus ist macht hier erstmal nix falsch, da die Leistung bei dem Preis einfach unschlagbar ist. ;)

    Mal so nebenbei, gibts eigentlich Künstler die sich neben Tierschutz, Kinder in der dritten Welt, etc. auch für eine bessere Lage auf dem (deutschen) Arbeitsmarkt einsetzen, Stichwort: Arbeit muss sich wieder lohnen?

    Zitat

    Original von Nachtschatten
    Habe mir gerade die "Studio Friedman"-Sendung mit der "Piratin" Marina Weisband angesehen und mir ist gleichmal die Kinnlade runtergeklappt: Der werten Dame ist nämlich nicht einmal der signifkante Unterschied zwischen der Entwendung einer CD aus einem Laden und dem Kopieren eines copyrightgeschützten Musikstückes im Internet bekannt. Offenbar ist ihr bisher nicht zu Ohren gekommen, dass nur ersteres Diebstahl ist, da beim digitalen Kopieren dem Künstler nichts entwendet wird. Gerade dieser Unterschied zeigt auch die Widersprüchlichkeit des "geistigen Eigentums" auf.


    Dieser Friedmann da hat scheinbar aber auch nicht verstanden was Staatsmittel (GEZ) sind. :D

    Dieser CSU Typ ist aber göttlich... "ich bin icht für das Urheberrecht zuständig" :D

    Btw. mal ein schönes Zitat (für einige Kandidaten hier) zum drüber Nachdenken:

    „Die Dinge haben nur den Wert, den man ihnen verleiht.“
    Molière (1622-73), eigtl. Jean-Baptiste Poquelin, frz. Komödiendichter u. Schauspieler

    ;)

    Zitat

    Original von mar she
    Dann hast Du auch kein Recht darauf, von deiner Arbeit leben zu können! :p


    Hat er auch nicht. Deswegen versucht er es auch nicht durchzusetzen. Dass er von seiner Arbeit Leben kann hängt ganz allein davon ab dass es möglich ist. Als Künstler sieht das eben halt anders aus. ;)

    Zitat

    Original von Soulcatcher
    @ Fairground: Das das System überarbeitet werden muss steht ausser Frage, aber nicht zu "alles umsonst für jeden". Künstler müssen auch Miete bezahlen, das Kind in die Kita schicken, Schulbücher kaufen ect. genauso wie jeder andere auch. Warum sollte er für seine Arbeit kein Geld bekommen ? Wenn du was konsumierst hast du dafür zu bezahlen, das ist beim Lolli so, bei dem Bier in der Kneipe und eben auch bei der Musik.


    Natürlich habe ich das, aber nicht 5 mal 10 mal 100 mal. Alles umsonst und für jeden verteidige ich ja nicht... ;)

    Zitat

    Original von Soulcatcher

    Was ist denn das für eine seltsame Argumentation ? Nur weil der Bedarf dafür nach deiner Meinung nicht da ist soll es der Künstler umsonst anbieten ? Ein Künstler für sich entscheiden ob er von seiner Arbeit leben kann und möchte und nicht die "Ich nehme mir alles" Netzgemeinde. Packt er es gut, schafft er es nicht shit happens, nennt sich Marktwirtschaft. Crowdfounding und Spenden funktionieren bestimmt zu einem Teil, wem aber 0.99 Euro bei Itunes zuviel für einen Track sind, der wird sich auch später nicht daran beteiligen. Warum sollte das deiner Meinung anders sein ? Für mich sucht ihr nur nach Ausreden, ihr habt keine schlüssige Argumentation, keine haltbaren Ideen und Vorschläge. Keine Frage, das Urheberrecht muss neu geregelt werden, nur ist m.M.n. euer Weg genauso schlecht wie der jetzige! Und da ändert auch das ständige wiederholen von Dir, Dave oder Ace nichts daran.
    Zu der anderen Argumentation der Piraten, das die Noten ja schon lange da wären und ein Künstler ja eigentlich nichts neues erfindet. Was macht denn ein Bäcker, ein Fleischer, ein Automobilhersteller ? Nach eurer Argumentation müsste es das nun auch für lau geben! Ich stimme ja mit einigen Punkten der Piraten überein, laut Wahlomat für SH wäre das sogar meine Top Partei, aber in dem Punkt seh ich euch immer noch als Mitnehmer ohne realistisches Konzept.

    Das Problem ist vlt. nicht unbedingt die Musik (Buch, Film, Whatever) selbst, sondern das auch ganze drum herum. Jetzt mal ma vom Preis abgesehen:

    Früher, als es noch keine Digital Downloads gab, musste man sich oftmals wegen einem Song ein komplettes Album kaufen. Sicherlich rechtfertig die Anzahl der Tracks auch irgendwo den Preis des Albums, aber wozu braucht jemand der einen Track vom Album mag die restlichen?

    Als dann die Mp3 erfunden wurde und die große Downloadwelle anrollte (wobei die Musikindustrie hier schon versäumt hat entsprechende Angebote aufzubauen) wurde zumindest DAS Problem außer Welt geschafft, immerhin konnte man schlecht ein Lied aus einer CD ausschneiden und einzeln kaufen. So konnte man sich eben die Musik zusammenstellen die man auch definitiv hören wollte. Und ich bezweifel es auch, dass selbst wenn sich heute jemand ein ganzes Album runterlädt, er es auch komplett behält. Er wird vlt. zu faul sein gezielt Songs runterzuladen, und löscht anschließend nach dem Download die Songs die er nicht mag. Als Verlust wird trotzdem ein komplettes Album gezählt. Heute gibt es Digital Downloads, die Leute kaufen sich ihre Musik online, und es wird über fallende CD Verkäufe geschimpft. Warum nur? Weil eine komplette CD mehr einbringt als wenn sich jemand nur ein Song online kauft?

    Eines muss ich auch ganz ehrlich gestehen (und das wird sicher auch nicht nur mir so gehen): Ich kaufe Musik wegen der Musik, nicht wegen des Künstlers. Wenn mir ein Song gefällt dann weil er mir gefällt, nicht weil er vom Künstler XYZ kommt. Der Künstler bzw. sein Name ist allerhöchstens ein Wegweiser in eine Richtung wo man unter Umständen noch mehr Musik findet die man mag. Im Grunde genommen interessiert mich der Künstler der den Song geschrieben hat aber nicht. Folglich brauche ich auch nicht unbedingt eine super toll bedruckte CD mit aufwendig designtem Cover und was auch immer da noch alles drin ist. Eine Mp3 Datei ist da vollkommen ausreichend.

    Für mich wird an dieser Stelle ein System interessant, bei dem ich gekaufte Musik einspeisen und zentral verwalten kann, also auch von mehreren PCs drauf zugreifen und bei bedarf auch auf ein Mobiles gerät für Unterwegs überspielen kann. Genau dort kommt man einem aber auch nicht entgegen. Bislang gibt es dahingehend kein vernünftiges System dass all diese Wünsche erfüllt, ich muss mir da selber eins bauen (was ich im übrigen zur Zeit auch mach ;-)).

    Und dann wird man als Kunde zusätzlich noch in seinen Rechten eingeschränkt. Man packt die Musik mit irgendwelchen DRM Scheiß voll, auf dass sich die Musikstücke ja auf nur lizenzierten Geräten abspielen lassen, irgendwelche Bonus Editionen die exclusiv bei Anbieter XYZ verfügbar sind, bei dem man sich dann noch zusätzlich mit dessen eigenen Krankheiten herumschlagen muss, Kopierschutzmechanismen und Kopierverbote (Stichwort Privatkopie), die es einem selbst rechtlich unmöglich machen seine gekaufte Musik zu digitalisieren, zusätzlich der Wunsch, dass man sich fürs Auto gefälligst eine weitere CD kauft, und was es da nich noch alles so gibt...

    Und dann wundert man sich, dass die Leute lieber zu illegalen Downloads greifen anstatt sich der Industrie zu unterwerfen? Selbiges gilt bei Filmen: Ein Click, um eine Filmdatei abzuspielen und das Einlegen einer DVD und mit irgendwelchen Raubkopierverbotshinweisen Trailern und weiß nicht was für einen Scheiß zugemüllt zu werden um dann ein super tolles blinki bunti Menü zu Gesicht bekommen aus dem man dann den Film starten kann ist ein gewaltiger Unterschied. Man glaube es kaum, aber es gibt auch Leute, die wollen einfach nur einen Film gucken.

    Und das Fernsehn bzw. Radio machen es besser? Wenn man ein Programm vorgesetzt bekommt mit dem man sich zufrieden geben muss wenn man Content konsumieren will in der Hoffnung dass da irgendetwas ausgetrahlt wird das man mag?

    Wer sich ein Stück eines Künstlers illegal runterlädt (vom kompletten Album bei dem man ungewünschte Songs wieder rauschmeißt mal abgesehen) der hat sicherlich einen Bedarf so dass die Nachfrage durchaus auch vorhanden ist. Aber die Nachfrage bezieht sich eben nur auf das Stück selbst, nicht auf den ganzen Kack drumherum. Der ist es doch gerade der nicht von den Leuten akzeptiert wird, Downloads (legal oder illegal) machens den Konsum halt um einiges einfacher. Solange sich da aber nichts ändert (und das ist ja letztendlich das worum es bei den Piraten geht) wird das Problem auch weiterhin bestehen, denn es kann mir niemand ernsthaft erzählen, dass sollte es tatsächlich jemals soweit kommen, dass illegale Downloads komplett unterbunden und Kopierschutzmechanismen unknackbar werden, die Kunden mit einmal DRM, Apple und sein iTunes, Werbetrailer, Kundenkriminalisierung (durch Kopierschutzverbothinweise), etc. zu lieben anfangen.

    Aber es ist natürlich viel einfacher die Schuld auf eine angebliche Kostenloskultur (schwarze Schafe mal bei Seite gelassen) zu schieben anstatt sich mit ihr auseinanderzusetzen und zu gucken was sie wirklich will... Und wenn ein Künstler von seiner Musik nicht leben kann, dann ist das hier ebenfalls zu einem ganz gorßen Teil mitverantwortlich. Man könnte mit Filmen, Musik, what ever weit aus mehr Geld einnehmen als man es heute tut, aber dafür müsste man ja dem Kunden entgegenkommen...

    Mir persönlich zu lahm. Fühlt sich an, als ginge es gleich richtig los, und dieses Gefühl hält... wie lange dauert der Track? 7,16 Minuten an. Das ist ein auf die Folter spannen, das geht gar nicht. Der Airwave Remix ist schon um einiges angenehmer, aber auch nicht das gelbe vom Ei. Schade, Art Of Trance kanns definitiv besser, siehe Love washes over... :rolleyes:

    Zitat

    Original von Alan Morris
    Ergo: Wir bieten 2 Versionen von einem Song an, also Original und einen Short Mix bzw Radio Edit und somit erfüllt man eher den Wunsch der Kunden.


    Was auch durchaus zu begrüßen ist. :)

    Nur gehts mir grad eher um die neu aufkommende Radio Edit statt Remix Entwicklung... ;)

    Radio Edits gibts schon ewig, klar... mich wunderts nur dass die neuerdings statt einem Remix im Pack angeboten werden. Das ja nun dahingehend keine Entwicklung dass die Tracks jetzt auf Dream Dance & Co. veröffentlicht werden, das wurden se zuvor auch so schon. Mich hattes nur in Bezug auf die Remixe die die Radio Edits nun ersetzen gewundert ob das jetzt eine Geldsparmaßnahme, größere Kommerzialisierung oder weiß nicht was für eine Aktion ist.

    Soll wie schon gesacht nicht bedeuten dass ich was gegen Radio Edits habe, für ne schnelle Nummer hab ich die ja auch ganz gerne wenn ich kein Bock auf in und out hab. ;)

    Moin!

    Hat zufällig jemand von Euch Informationen darüber wieso bei den Armada Labels neuerdings neben dem Original Mix eine Radio Edit statt nem vlt. interessanten Remix rauskommt? Hat das irgend nen bestimmten Grund oder so? Nicht dass ich was gegen Radio Edits hätte, gefühlt aber können diese nen vollwertigen Remix nicht ersetzen...

    Thx :)