Beiträge von milhousinho

    Zitat

    Original von Torteloni
    Die Ähnlichkeit zu "Dustin Zahn - Stranger to Stability (Len Faki Podium Remix)" ist wohl nicht zu überhören ;)

    Für mich ist es sogar schon fast eine Kopie. Da ich den Len Faki Podium Remix von Stranger to Stability aber sehr geil finde, gefällt mit dieses Rework auch sehr gut.

    Aufgrund der absoluten Ähnlichkeit zu o.g. Track kann ich aber nicht mehr als 4/6 Punkte geben.

    Hmm der Track ist für mich der erneute Beweis dafür, dass der klassische Trance in einem ganz tiefen Loch steckt. Selbst eine Kollaboration von 3 der größten Namen im Trancebusiness bringt nichts besseres zustande als einen weiteren 08/15 Track mit grottenschlechten Vocals.

    Ich kann mich Starchaser auch zu 100% anschließen und eigentlich bedarf es keiner weiteren Worte.

    Die großen Events ähneln immer mehr einem Pokonzert, weshalb ich mittlerweile auch lieber, die kleinen, dreckigen, muffigen Clubs bevorzuge.

    Als ich zum ersten mal in den Jaarbeurs stand und die unglaubliche Halle gesehen habe, wollte ich dort gar nicht mehr weg.
    Da sich über die letzten Jahre jedoch nichts, aber auch wirklich gar nichts geändert hat, überlege ich mir mittlerweile 2x ob ich dort noch hingehe.

    Den Resetknopf drücken, wie Starchaser so schön sagte, wäre für mich eine wirklich tolle Idee.
    Früher hat man Techno gehört. Darin enthalten waren dann sämtliche Genres der EDM. Man hat einfach gefeiert und ist ausgerastet. Heutzutage wird man von den typischen Trance-Geeks schon blöd angeschaut, wenn man mal ein Bierchen zuviel getrunken hat oder man kacken muss obwohl Armin gerade die neue Hymne spielt. Der Trancer konzentriert sich nämlich lieber auf seinen Liebling hinter den Decks, schaut was er angezogen hat, hofft auf seinen Lieblingstrack und achtet auf die Übergänge. Und wenn man Armin dieses Jahr schon 15 mal in ganz Europa gesehen hat, wird das stolz allen Freunden erzählt. Alle 15 Playlists kann der Trancer von heute natürlich auch auswendig.
    Wo ist die dreckige Feierkultur hin?

    Das ganze Trance-Klientel versinkt im Stallmuff und definiert sich über große, tolle Hallen und DJs mit Popstar Kult. Die Musik bleibt da einfach auf der Strecke.

    Wenn ich in einen kleinen Club gehe und dort feier, so wie ich will, interessiert es mich nicht, welcher DJ gerade auflegt, ob es der neue Remix von DJ XY ist, oder ob der Übergang gerade verrissen war. Meistens kenne ich noch nicht einmal den DJ selbst. Dennoch sind diese Partys oftmals viel besser als diverse Großevents, weil ich auf den kleinen Partys einfach ich selbst sein und kacken gehen kann wann ich will.

    Auch ich als Schalker kann diese Aktion nur unterstützen. Es ist ja nicht nur in Gelsenkirchen so das man den Gästefans ein halbes Vermögen abknüpft. Hamburg, Bayern und was weiß ich wer noch, stehen dem in nichts nach.

    Der Avicii's Arena Mix ist wirklich sehr sehr geil. Eine wahre Perle unter den Kontor Releases, auch wenn man den kommerziellen Touch nicht wegdiskutieren kann. Aber das soll mich nicht weiter stören. Für diesen tollen Partytrack gibt es 5,25/6 Punkte. :)

    Hier gibt es übrigens eine längere Hörprobe:

    Klick

    Zitat

    Original von Hayden
    Für mich momentan das Mass der Dinge ist ein Mann wie Joris Voorn, der sowohl mit eigenen Produktionen als auch mit Remixen wirklich geile Sachen raus bringt.

    Word! Joris Voorn rockt!

    Zu Tiesto... Leute regt euch nicht über den Rotz auf. Tiesto hat nen Weg eingeschlagen, den hier wohl keiner versteht. Ignoriert ihn einfach.
    Schiebt euch die TiC-DVD von 2004 rein, genießt die Bilder und Musik von damals und hört was vernünftiges.

    Tiesto R.i.P.

    Mit Dynasty möchte ich euch einen Track vorstellen, der wohl eher in den House-Bereich passt, jedoch auch in manchem Tranceset eine wunderbare Figur machen würde.

    Dynasty besticht durch schöne weibliche Vocals und kommt mit einem guten Remixpaket daher. Da sollte für jeden was dabei sein.

    Hörproben:

    Kaskade ft Haley - Dynasty (Felippe Senne remix)

    5,5/6 Eher minimal gehlaten, mit ner wunderbaren Bassline. Fett!

    Kaskade feat. Haley - Dynasty (Dada Life Remix)

    5,5/6 Typischer Dada Life Elektro-Feiersound. Gibt nicht viel mehr zu sagen.

    Kaskade ft. Haley - Dynasty (Michael Woods Club Mix)

    5,75/6 Michael Woods haut hier ein Floorkiller im Sander van Doorn Stil raus. Ebenfalls ein Mordsbrett!

    Ich kann mich echt nicht entscheiden, welcher Mix der beste ist.

    Mal ein SUBJEKTIVES Statement von mir zu der Thematik:

    Als ich die ersten Andy Blueman Tracks gehört habe oder auch die alten Ace da Brain Sachen, hat mich das voll aus den Socken gehauen.
    Das waren genau die Tracks, die mich in den berühmten Schwebezustand versetzt haben. Es war was neues und ein, zwei Tracks aus dieser Richtung haben mir in diversen Stes auch imemr gut gefallen.

    Nur dann kam die Masse an Tracks, deren Aufbau immer gleich war.
    Klar ist bei elektronischen Tracks immer ein ähnlicher Aufbau zu erkennen aber bei Blueman, Soundlift und Konsorten ist es IMMER das gleiche.

    Langweilige Bassline, Break mit Vogelgezwitscher, Klavier- und Streichermelodien, nach dem Break gehts genau so weiter, nur die langweilige Bassline unterstützt die Vögel bzw. Klaviere und Geigen bis einmal kurz für ein paar Sekunden das Tempo des Offbeat-Bass erhöht wird und dieser danach bis zum Trackende in seiner alten Geschwindigkeit weiterläuft.
    Das Resultat ist ein viel zu überfüllter Soundmischmasch, der untereinander absolut austauschbar ist.

    Ausserdem sind die meisten Breaks viel zu lang, so dass man durch sie völlig aus dem Feierrythmus gerissen wird.

    Es wird meiner Meinung nach zu sehr auf eine emotionale Melodien geachtet, so dass die kleinen interessanten Facetten, wie eine raffinierte Bassline oder ausgefallene Soundspielereien völlig ausser Acht gelassen werden. :sleep:

    Das ist auch der Grund warum diese Leute niemals den Status eines Armin van Buuren, Ferry Corsten oder Markus Schulz erreichen werden und nur eine temporäre Modeerscheinung bleiben. Die genannten DJs um AvB haben in der Vergangenheit ein breites Spektrum an unterschiedlichen Styles präsentiert, ohne dabei ihre Handschrift zu vergessen. (wobei auch diese Künstler, speziell Armin oder auch Tiesto über die Jahre einiges an Innovation verloren haben)

    Ich habe Trance lieben gelernt, weil er so vielseitig war. Man konnte schweben, ausrasten, chillen und wie in Extase tanzen. Dieses Gefühl geben mir aber die meisten Produzenten nicht mehr, so dass man zwangsläufig nach anderen Produzenten, auch aus anderen Bereichen der EDM, Ausschau hält.

    Durch meine jetzige Freundin bin ich intensiver mit Elektro, Minimal und Techno in Kontakt gekommen. Was ich früher völlig langweilig und monoton fande, wird für mich von mal zu mal interessanter. Ich bewundere Künstler, die es schaffen, ohne pumpenden Bass und völlig überladene Sounds eine Stimmung zu kreieren, die mich in meine eigene Feierwelt versetzt.
    Ich nenne es jetzt mal die "KUNST DER SIMPLEN SOUNDS"

    Gute Tranceproduzenten verbinden diese Kunst mit tollen und vor allem tanzbaren Melodien. Sie schaffen einen genreübergreifen Stil, der auch nach mehrmaligem Hören nicht langweilig wird. Sie bauen im Break eine unheimlich geile Stimmung auf, bis sie sich entladen darf. Und diese Entladung klappt auch ohne gefühlte 7643 Tonspuren übereinander.
    Das sind dann auch die Tracks, die man in Trance-Sets aber auch auf Elektro- oder Housepartys hört.

    Fazit: Nicht tonnenweise Ketchup und ne halbe Flasche Maggie machen ein Essen lecker, sondern die vielen kleinen Prisen unterschiedlicher Gewürze, die einem erst nach mehrmaligem Abschmecken auffallen. Diese sorgen nämlich für Tiefe und Abwechslung. Wenn man das ganze dann noch mit einem Schuß Maggie verfeinern kann... Umso besser.

    Ich bin unendlich froh, dass ich nicht dabei war und dass keiner meiner Bekannten von dieser Katastrophe betroffen war.
    Mein Mitgefühl gilt aber allen, die nicht so ein großes Glück hatten und Freunde und Bekannte verloren haben.

    Ich hoffe, dass ganz schnell jemand für dieses Debakel zur Verantwortung gezogen werden kann.

    Ich bin immer noch schockiert über das, was am Samstag in Duisburg passiert ist.
    ALLE Verantwortlichen sollten jetzt mal in sich gehen und den Mut haben, die Verantwortung zu tragen.
    Zynische Bemerkungen wie die, dass die Besucher selber Schuld seien, sind eine bodenlose Frechheit und das respektlos allen Hinterbliebenen gegenüber, die nur aufgrund von Profitgier und Feigheit einen liebgewonnen Menschen verloren haben.
    Hier haben ALLE zusammen versagt. Egal ob Veranstalter, Sicherheitskräfte, die Stadt oder die Polizei. Wer so fahrlässig Warnungen und Hinweise ignoriert muss für den Schaden haften.

    Also habt gefälligst die Eier in der Hose und steht zu eurem Versagen.
    Das sollte nach dieser Katastrophe das Mindeste sein.

    Mit "Never Look Back" haben die beiden einen unvergesslichen Track gebastelt. Dafür bin ich ihnen für immer dankbar. Der Rest ist aber bereits in der Bedeutungslosigkeit verschwunden.

    ReneMA, danke für diese Worte.
    Die Engstirnigkeit und Arroganz mancher Trancer fällt mir in letzter Zeit immer häufiger auf. Alles ausser Trance ist Scheixxe! Habe das bei der Ruhr in Love und auch bei vielen Deutschen beim Luminosity Beach Event festgestellt.
    Einer sagte zu mir in Zandvoort wörtlich, dass man so einen schönen Ort nicht mit anderer elektronischer Musik entweihen darf.
    Da kann ich dann nur mit dem Kopf schütteln.

    Warten wir einfach ab, was uns iMotion als finales Lineup präsentiert.

    Ich weiß zwar nicht, was das für die Tranceszene bedeutet, aber wirklich gut finde ich diese Entwicklung nicht. Es ist ja heute schon leider so, dass von 100 Realeses vllt. mal ein gutes dabei ist. Wenn Armin das Monopol hat, haben wir vllt. bald nur noch einen guten Track unter 300 Veröffentlichungen. Da Vandit jetzt aber nicht unbedingt das innovativste Label ist, kann ich diese Fusion ganz gut verkraften.
    Naja mal abwarten...

    Ich persönlich hätte gegen Moguai und speziell Tocadisco nicht wirklich was einzuwenden. Wäre gespannt was die Herren auf einer Tranceveranstaltung so spielen würden.
    Allerdings stellt sich dann auch die Frage, ob das Event Soundtropolis dann überhaupt noch Sinn macht. Weil ein vielseitiges Lineup bieten auch die Nature One oder die Mayday.

    Naja bald wissen wir mehr...

    Danke Hayden!
    Obwohl die von dir angesprochen Taten ALLE nicht mit derer eines A.H. gleichzusetzen sind.

    Dennoch sollte es nach 70 Jahren endlich wieder möglich sein guten Gewissens eine Schwarz-Rot-Goldene Fahne am Auto oder aus dem Fenster hängen zu haben.

    Gerade die WM 2006 hat doch gezeigt, dass es wieder möglich ist, in den deutschen Farben zu feiern, ohne in eine politische Richtung gesteckt zu werden.
    Die Welt zu Gast bei Freunden war damals das Motto und das ist es auch immer noch.

    Was Deutschland nach dem 2. Weltkrieg sportlich, wirtschaftlich und vor allem auch Außenpolitisch geleistet hat, ist einmalig auf der Welt und ich finde darauf kann man wirklich stolz sein.

    Zitat

    Original von Nachtschatten
    Das kommt vom übersteigerten Selbstbewusstsein.

    Ich bin kein Antideutscher, aber aus politischer Sicht begrüße ich die Niederlage, da sonst der deutsche Nationalismus wieder einen ordentlichen Schub erhalten hätte!

    Freu mich schon aufs Finale :yes:

    Genau! Dann hätten wir nämlich alle wieder pünktlich zum Finale die alte SS-Uniform vom Großvater ausgebuddelt und dann ab mit nem Panzerkorso nach Warschau.

    Nicht zu fassen, was man hier teilweise für einen geistigen Dünnschiss lesen muss! Und dann auch noch von jemandem, der in einem Land lebt, in dem die ganze Rechte Brut eine Lobby hat, wie in fast keinem anderen europäischen Staat.

    Zum Spiel: Nicht ganz so schlecht, wie manche Kommentare hier, aber eine verdiente Niederlage einer viel zu ängstlich agierend deutschen Mannschaft.
    Das Spiel hat mich an das EM-Endspiel von vor 2 Jahren erinnert.
    Dennoch Glückwunsch und meinen vollsten Respekt an Spanien, die gezeigt haben, dass sie zur Zeit die beste Mannschaft der Welt sind.
    In der Form wird es für unsere lieben Nachbarn schwer, den WM-Titel nach Holland zu holen.

    Es war eine absolut grandiose Party, wobei mir der Sonntag besser gefallen hat als der Samstag. Ummet Ozcan hat für mich das Set des Events gespielt. Aber auch so war die Musik sehr gut. Der Club ist richtig schön aufgemacht und so hatte man ein bißchen Ibiza-Feeling im größtenteils sonnigen Zandvoort. Gerne wieder...

    An dieser Stelle auch nochmal Greetz an West und alle anderen, die ich getroffen habe.

    Von dem o.g. Track kenne ich bislang nur den Erven Miller Remix aber der hats mir direkt angetan.

    Ein schöner, sommerlicher, enspannter Uplifting-Track mit einer Gitarrenmelodie, die wirklich schön ist. Was mir neben der chilligen Atmosphäre am besten gefällt, ist die Bassline, die nicht so aufdringlich in die Melodie ballert, wie bei vielen anderen Uplifting-Tracks.

    Für mich der perfekte Track für Sommer, Sonne, Strand und Meer.

    So und jetzt hol ich mir erstmal einen Cocktail. :)

    5,25/6

    Zitat

    Original von Trancienator
    Wegen Videobeweis: Ich bin KLAR dagegen, denn Fehlentscheidungen im Fußball gehören einfach dazu! Wie uncool wäre es denn wenn die Schiris nur noch mit viel Technik pfeifen, und nur noch Maschinen zur Hilfe nehmen?? Das inetressante sind doch die Schiedsrichter und ihre unterschiedlichen Meinungen und Sichtweisen!

    Bei kleinen Fouls oder falschen Eckbällen oder Einwürfen gebe ich dir völlig recht. Aber bei solch eklatanten Fehlentscheidungen, wie den nicht gegebenen Ausgeich der Engländer, muss man wenistens darüber diskutieren, ob Torrichter eingesetzt werden. Solche Fehentscheidungen sind nicht zu tollerieren und schmeißen sämtliche Taktiken über den Haufen. Viel schlimmer ist jedoch, dass sie den benachteiligten Mannschaften neben der sportlichen Niederlage auch eine Menge Geld kosten.

    Also pro Videobeweis oder Torrichter!