Beiträge von Clear_Blue

    Nachdem ich das Arbeiten mit Macs über die letzten Jahre sehr zu schätzen gelernt habe, so sehr ist meiner Hingabe heute auf`s Übelste ein schwerer Stoß versetzt wurden.
    Mein 15 Monate alter iMac hat seit vergangener Woche immer wieder kurze Display-Aussetzer gehabt. Das Apple-Care-Team konnte telefonisch nicht helfen, weswegen ich einen Termin im Apple Store vereinbart habe. Habe also gestern meinen iMac hingebracht und dem Mitarbeiter war gleich klar, dass ein Fehler am Logic Board vorliegen müsse. Wird getauscht, ist dank Apple Care auch kostenlos. Es wird ca. 5 bis 7 Tage dauern bis er abgeholt werden kann.
    Heute Morgen bekam ich überraschenderweise schon die Mail, dass ich ihn abholen kann. Was ich dann auch vor einer Stunde getan habe. Ich habe mich extra bedankt, dass es so schnell ging, nach Hause gefahren, angeschlossen, eingeschaltet: Schwarzes Display! Im Hintergrund hört man den Rechner arbeiten, aber das Display bleibt schwarz. Das darf doch wohl nicht wahr sein...
    Support kontaktiert, Abholung vereinbart. Und dem Münchener Apple Store eine saftige Mail geschrieben.
    Jetzt schau ich mal wie es weitergeht. So angepisst war ich jedenfalls noch nie im Zusammenhang mit Macs, iPhones usw. Ich hatte schon vor Augen wie ich hier ein Loblied auf den Service singe. Und dann das. Auch wenn da wahrscheinlich nur ein kleiner Techniker versagt hat, indem er vielleicht einfach ein Kabel nicht richtig angeschlossen und den iMac anschließend nicht nochmal getestet hat: Das darf einer Firma wie Apple einfach nicht passieren. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht und ob sich der Store eine Entschuldigung einfallen lässt!

    Edit: Abwicklung der Abholung läuft über externe Firma. Und wird zu lange dauern. Da ich keine Originalpackung mehr habe, müsste ich eine gegen Bares leihen. Fällt aus. Also Planänderung: Donnerstag um 13:40 Uhr ein weiterer Termin im Apple Store. Mal schauen, wie sie mich abzuspeisen versuchen. Ich fürchte, ich werde ein Kunde, der im Gedächtnis bleibt.

    Touché. Sagen wir so: Es hatte irgendwie den Anschein, weil Barcelona nicht seine typische Dominanz hatte. Letztlich ist Barca überhaupt nicht ins Spiel gekommen. Und ich hab während des Spiels offenbar zu viel mit dem iPad rumgespielt...

    Haha, FCB. Natürlich nicht der aus München. Der aus Barcelona. Real gewinnt den Clasico 2:1. Recht zerfahrenes Spiel. Barca ohne Ballbesitz, weil Real extrem aggressiv war. Ist das jetzt die Wachablösung in Spanien?
    Ich fürchte nur, dass Real mit diesem Sieg mit sehr viel Rückenwind ins CL-Rückspiel geht. Allerdings auch weniger ausgeruht.

    Zitat

    Original von Ace
    Die Piraten greifen einen Zeitgeist auf. Wohin es führt kann heute noch niemand vorraussagen. Man kann aber jetzt schon sagen, dass die Piraten die Politik in Deutschland verändert haben, indem sie andere Themen in die gesellschaftliche Diskussion gebracht haben. Die etablierten Parteien werden sich mit diesen Themen befassen müssen und ihren Politikstil überdenken.

    Gerade in letzter Zeit, strömen die Menschen zu unseren Stammtischen, weil sie merken, "dort passiert etwas". Die Piraten bieten eine Chance auf die Veränderung der politischen Landschaft und ich bin mir sicher, das dies uns gut tun wird.

    Das könnte so auch direkt in einem Flyer der Piratenpartei stehen. Wie war das mit dem Schwein ein paar Seiten vorher?

    So, da hab ich ihn also nun endlich gesehen. Und was soll ich sagen. Herrlich politisch völlig inkorrekter Trash. Ein paar Längen, letztlich aber eine solide Story mit extrem vielen Bullshit-Ideen. Der Nordkoreaner im Sicherheitsrat...
    Ich würde dem Film 4 von 5 möglichen Sternen geben. Im Grunde müsste man die Story mit dem zehnfachen Budget nochmal verfilmen.

    Letztlich trotzdem herrliche Unterhaltung. Die DVD ist gebucht!

    Zitat

    Das ist unbestritten ein Problem, welchem sich hoffentlich ein Gericht in naher Zukunft annehmen wird. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Gerichte den Fall wie bei Privatpersonen beurteilen werden, da so die Verhältnismäßigkeit nicht gewahrt werden würde. Offene WLANs gehören heute einfach dazu und sind aus der Öffentlichkeit im Grunde auch nicht mehr wegzudenken. Da muss man kein Pirat sein, um das so zu sehen.

    Zitat

    Original von DaveDowning
    naja bis auf die szene die zum 1:1 führte... da war ronaldo mutterseelenallein :D

    Da kam Ronaldo auch über links, wo Lahm zuständig war. Anschließend nur noch über rechts und da stand ihm Alaba auf den Füßen!

    Spieler des Spiels war für mich Alaba. Der ist die Linie hoch und runter, hat Ronaldo in der zweiten Halbzeit völlig im Griff gehabt und hat hinten wichtige Zweikämpfe gewonnen. Was der Kerl mit seinen 19 Jahren da hinlegt, ist sensationell. Dank an Louis van Gaal. Verspottet wurde er, dass er ihn da eingesetzt hat. Aber am Ende behält er recht. Wenn er weiter auf diesem Niveau spielt, stellt sich die Frage nach einem neuen Linksverteidiger überhaupt nicht. Selbst die Backups mit Rafinha und Contento sind zumindest bundesligatauglich. Da kann man lieber Geld für andere Planstellen in die Hand nehmen.

    Zitat

    Original von sonic_rush

    Elfer .. das ich nicht lache :autsch: :rolleyes: .. er wurde gar nicht berührt .. also ne schwalbe .. wie auch Ribery damit beide Gelb . :gruebel: in der ersten hälfte .. sie können es einfach nicht lassen .. und Abseitstor... mehr massel kann man doch gar nicht mehr haben!!


    Hallo Lieblings-Hater. Bist etwa traurig? Ich empfehle dir einen Besuch beim Optiker deines Vertrauens. Und arbeite doch bitte an deiner Interpunktion. Ich hab ein paar Bier drin und finde es immer noch grauenhaft.

    Der Traum lebt weiter!

    Das 1:0 war nicht ganz korrekt, aber wir brauchen auch mal Glück. Das 1:1 war ein blöder Stellungsfehler. Aber sonst hatte Real keinerlei zwingende Torchance. Bayern dafür mit Leidenschaft, Willen und Kampf und dem verdienten 2:1 kurz vor Schluss. Wahnsinn!!! Ich habe sogar ein, zwei Freudentränen vergossen. Das Finale ist auf jeden Fall drin, auch wenn es eine ganz harte Nuss wird. Aber wie Rmmenigge grad sagte: "Wir haben eine Woche, um uns zu regenerieren." (Who the fuck is Bremen?)
    Im Übrigen: Ich habe zwar nur zwei Wiederholungen gesehen, aber die Szene in der 88. Minute war ein glatter Elfer. Ramos spielt zwar den Ball, aber Contraeo grätscht einfach nur Gomez um. Aber wegen dem Abseits von Gustavo beim 1:0 ist es ok.

    Und noch was. Zocker0815: IN YOUR FACE!!!

    Zitat

    Original von Hias

    ein problem ist doch auch, dass sich der gesetzgeber immer mehr von der content mafia und abmanhn industrie die gesetze schreiben lässt.

    glaube mal gelesen zu haben, dass du irgendwas mit jura am hut hast, wenn das für dich recht und ordnung ist, wunderbar!

    1. Skuz: +1
    2. Dass der Einfluss der Industrie riesig ist, ist kein großes Geheimnis. Auch dass sie Einfluss nehmen, halte ich keineswegs für gut (ob ich Jura studiere oder nicht! Viele Gesetzesentwürfe kommen übrigens nicht aus dem Bundestag, sondern werden von spezialisierten Kanzleien formuliert!). Dass die Abmahnsummen ein Unding und völlig überzogen sind, ist gar keine Frage. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass es im Moment schlichtweg verboten ist, sich Musik oder Filme auf illegalem Wege zu beschaffen.

    Zitat

    Original von GambaJo
    Zensur ist ganz bäähh.

    Das Zensurargument wird mir auch immer viel zu sehr überstrapaziert. Kleiner Vergleich: Hitler`s "Mein Kampf" ist in Deutschland auch verboten. Da beschwert sich keiner über Zensur, obwohl es letztlich nichts anderes ist. Aber warum ist es zensiert? Weil es volksverhetzend und damit schon aus strafrechtlicher Sicht verboten ist. Und das ist illegales Downloaden auch (nicht volksverhetzend natürlich). Ergo: Zensur ist völlig gerechtfertigt.

    Zitat

    Original von Ace
    Konkret wollen wir, dass die Künstler vom Gesetzgeber her mehr Rechte an seinem Werk bekommt und diese gegenüber dem Verwerter geltend machen kann.

    Von Natur aus hat er doch 100%iges Recht an seinem Werk. Letztlich ist das nicht mehr als eine Einschränkung der privatrechtlichen Vertragsautonomie, da der Künstler der Verwertung durch Label etc. ja gerade zustimmt. Spinnt man das weiter, bräuchte man keine Versicherungsmakler, keine Immobilienmakler, keine Bankberater usw. mehr...

    Zitat

    Original von Ace
    Der Markt wird entgegen einiger Panikmache durch illegale Downlaods nicht zusammenbrechen. Fast alle die ich kenne die massig aus dem Internet kopieren, haben im Gegenzug auf der anderen seite Riesen Schränke mit Dvds. Es gibt Studien, dass "Filesharer" wesentlich mehr Geld für Medien ausgeben.

    Das hab ich natürlich auch nicht behauptet. Und im Übrigen gilt doch auch hier: "Traue keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast!"

    Zitat

    Original von Ace
    Die Punkte die ich aufgeführt habe sind einfach greifbar, da diese jetzt schon zum Einsatz kommen. Sicher für kleinere Künstler ist es schwierig "reinzukommen", aber diese Künster leiden ganz bestimmt nicht unter illegalen Downloads und müssen vom Gesetzgeber her gestärkt werden.

    Nein! Diese Argumentation des "ganz bestimmt nicht" ist sowas von haltlos.

    Zitat

    Original von Ace
    Ich kann immer wieder nur betonen: Urheber und Konsumenten bekommen durch die Digitalsierung eine Chance, eine Kriminalsierung durch bestimmtes Nutzungsverhalten entspricht nicht meinem Weltbild und auch nicht dem der Piraten.

    Fakt ist: Es ist im Moment schlichtweg illegal. Und nur weil alle es machen, ist es noch lange nicht richtig. Die Betrachtungsweise ist extrem einseitig. Würde es nicht auch funktionieren, derartige Seiten schlichtweg zu sperren und das illegale Downloaden scharf zu verfolgen? Profitieren die Urheber davon nicht viel mehr? Denn wer konsumiert, wird sich das dann auf legalem Wege beschaffen.

    Zitat

    Original von Nils van Bruuk

    Wenn die Künstler endlich davon wegkommen das ihre Musik zu 100% aus Nachfrage und Bedarf besteht, sollten einige endlich erkennen das sie eben keinen Anspruch darauf haben davon leben zu können/müssen

    Wer davon ausgeht, hat eh schon verloren... Aber gut, wir drehen uns im Kreis. Natürlich muss keiner die Musik kaufen. Aber wem es gefällt, der sollte doch bitte einen abgefuckten Euro für den jeweiligen Track locker machen.

    Der Rest: PN

    Zitat

    Original von Ace

    Du sagst immer das dies für kleine Künstler keine Optionen sind. Welche haben sie dann? Das Problem bei kleinen Künstlern ist doch nicht etwa, dass deren Musik raubkopiert wird. Im Gegenteil für kleine Künstler sind illegale bzw. kostenlose Downloads sogar Verkaufsfördernd.

    Die Piratenpartei will gerade die kleinen Künstler stärken, in dem sie u.a. größere Rechte an ihrem Werk, gegenüber den Verwerter bekommen.

    Es geht darum die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und nicht Menschen aufgrund ihres Nutzungsverhaltens zu kriminalisieren oder Verbote einzuführen, die letztendlich nicht wirklich etwas vorantreiben.

    Der Fortschritt sollte den Menschen nutzen bzw. vom Menschen nutzbar gemacht werden und den Menschen nicht unterwerfen.

    Dann bitte nenn doch mal ein paar greifbare Alternativen. Du bist schließlich der Pirat hier. Im Übrigen ist es nicht gerade verkaufsfördernd, wenn am Tag der Veröffentlichung die EP, das Album, die Single bereits auf unzähligen Downloadportalen zu finden ist. Auch dass sich dadurch ein Werbeeffekt erzielen lässt, indem die Verkaufszahlen steigen, konnte ich bisher noch nicht feststellen. Und die Rechte kann man auch ganz einfach stärken, indem zwischen Künstler und Verwerter bspw. nur non-exklusive Verträge geschlossen werden, so dass der Künstler seine Werke auch selbst weiter veröffentlichen können. Die meisten Verwerter schließen das aber von vorn heraus aus. Da müsste ein Umdenken her.

    Zitat

    Original von Ace
    Es geht darum die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und nicht Menschen aufgrund ihres Nutzungsverhaltens zu kriminalisieren oder Verbote einzuführen, die letztendlich nicht wirklich etwas vorantreiben.

    Der Fortschritt sollte den Menschen nutzen bzw. vom Menschen nutzbar gemacht werden und den Menschen nicht unterwerfen.

    Diesen Wahlkampf-Satz brauchst du nicht überzustrapazieren. Hatten wir schon gefühlte 100x im Thread. Ich finde die Argumentation auch immer ein bisschen merkwürdig. Das Downloaden ist illegal und verstößt gegen das Gesetz. Und nur weil es alle machen, soll es legalisiert werden? Ich nutze den technischen Fortschritt doch auch und kaufe meine Sachen dann aber eben auf digitalem Weg.

    Hab ich woanders grad schon dazu geschrieben. Dass keiner nach so langer Zeit mal von selber drauf kommt...

    Und wieder hat Uli alles richtig gemacht. In einer für die Mannschaft äußerst schwierigen Situation macht er das, was er immer macht: Er zieht die Aufmerksamkeit völlig auf sich. Die Presse diskutiert heute nicht etwa die beiden mauen Ergebnisse gegen Dortmund und Mainz. Nein, sie diskutiert ausschließlich über Uli Hoeneß. Und die Mannschaft kann sich auf Madrid völlig ungestört vorbereiten. Chapeau, Uli. Du bist der Größte!
    Und ob er nicht im Recht ist, wird die Zukunft zeigen. Die Vergangenheit hat gezeigt: Uli Hoeneß hat fast immer recht behalten. Das ist Fakt!
    Dass Uli's Wortwahl wie immer streitbar ist, ist keine Frage. Aber genau dafür lieben wir ihn, während der Rest der Fußballwelt ihn hasst.

    Zitat

    Original von DaveDowning
    ist es nicht. crowdsourcing ist eine alternative die wunderbar funktioniert. beispiele wären aktuell eben iron sky (von großem projekt kann da keine rede sein), oder diverse beispiele aus der computerspielbranche.

    Mag sein. Ich sehe das trotzdem als ein größeres Projekt an. Kleines Beispiel: Wer hier würde denn zB unsere Forenfreunde Dennis Shepperd oder Cold Blue im Produktionszeitraum unterstützen, ohne dass man weiß, was dabei rauskommt? Und die beiden haben schon ein gewisses Standing in der Szene. Aber weiter: Wer würde denn einen völlig unbekannten Artist unterstützen?


    Zitat


    auch hier gibt es z.b. durch radiohead mehrere beispiele dass auch das wunderbar funktionieren kann.

    Das funktionierte auch nur, weil sich Radiohead in unzähligen Jahren eine riesige Fanbase erarbeitet haben. Wer diesen Background aber nicht hat, wird es nach diesem Modell auch nicht so schnell schaffen, dahin zu kommen.

    Sicher sind das Lösungsansätze, die bei alteingesessenen etablierten Künstlern funktionieren können. Die Nischen werden darunter leiden.

    Zitat

    Original von Ace

    Erstveröffentlichung an sich verkaufen,

    Und wie macht man das, will man ohne großes Werbebudget gefunden werden? Der kleine Künstler muss sich sein Netzwerk vollkommen allein aufbauen, ohne dass ihm ein Label, Promoter etc. unter die Arme greift.

    Zitat

    Original von Ace


    man kann sich die Produktion eines geistigen Werkes von den Nutzern vorfinanzieren lassen,

    Hanebüchen. Funktioniert vielleicht bei größeren Projekten (Bsp: Iron Sky). Der kleine unbekannte Künstler hat davon nichts.

    Zitat

    Original von Ace


    man kann direkte freiwillige Zahlungsmöglichkeiten zwischen Urhebern und Nutzern anbieten

    Dazu müsste ein völliges Umdenken in unserer Mitnehm-Gesellschaft stattfinden. Warum zahlen, wenn ich nicht muss?

    Zitat

    Original von Ace

    man kann die Verbreitung geistiger Werke mit Werbefinanzierungsansätzen kombinieren, etc.

    Auch hier: Das mag für große Projekte funktionieren. Aber nicht für kleine Projekte! Ein Werbender erhofft sich mit seinem Sponsoring ja immer eine Gegenleistung in Form eines ROI. Ob er das bei dem unbekannten XY hat, steht in den Sternen.

    Klasse Beitrag, zocker0815!

    Die Meisterschaft war mit Abpfiff auf Schalke entschieden. Daher Bayern im Schongang gegen Mainz, da nach unten hin nichts mehr anbrennen sollte. Glückwunsch!
    Mal schauen, ob Bayern gegen Madrid morgen was reißen kann. Bin ein bisschen skeptisch, gleichzeitig aber auch optimistisch. Ich denke, dass Real mit einer gehörigen Menge an Respekt nach München reist. Morgen Abend gegen 22:30 Uhr sind wir schlauer, ob in der CL tatsächlich was geht.

    Ansonsten habe ich schon ein wenig Sorge vor der kommenden Saison. Die Nationalspieler werden kaum eine Pause haben. Von mir aus kann in der Vorrunde Schluss sein. Ich hab ehrlich gesagt keinen Bock darauf, dass Bayern schon in der Hinrunde auf dem Zahnfleisch geht, während ausgeruhte Dortmunder, Schalker usw. in der Liga vorlegen.

    Danke für den Artikel. Nur sehe ich nicht, wie damit der Kunstschaffende besser gestellt werden soll. Vor allem Punkt 10 ist der Tod kleinerer Nischenkünstler, obwohl gerade denen laut Punkt 9 das alles ja entgegenkommen soll... Und wo sind die Lösungsansätze wie es in Zukunft zu einem fairen Austausch kommen kann?

    Zitat

    Original von Skuz
    Liebe Bayernfans, sollte es zur Meisterschaft für den BVB reichen, dann habt ihr das sicherlich nicht gegen Dortmund verkackt, sondern am Anfang der Rückrunde, als ich wochenlang statiischen Rumpelfussball geboten habt.

    So sieht's aus. Gegen Dortmund zweimal unglücklich verloren, wenngleich nicht gänzlich unverdient. Aber die Meisterschaft ist in Mainz, Freiburg, Hamburg und Leverkusen weggeworfen wurden.

    Und ganz ehrlich: Selbst wenn jetzt nichts rausspringt, ist das eine gute Saison, in der man eigentlich bis zum Ende um alle Titel mitgespielt hat, wobei zwei davon noch immer zu haben sind.

    Hört doch bitte mit dem Schmarrn auf, das Robben in die Schuhe zu schieben. Er hat zuletzt alle Elfer sicher verwandelt und ist Bayerns erster Schütze. Passiert eben im Fußball und gehört dazu.
    Im Gesamten war es eine verdiente Niederlage, auch wenn wie im Hinspiel so ein komisches Tor entscheiden muss. Die Meisterschaft ist auf jeden Fall nicht heute verkackt worden.
    Chapeau, Herrn Weidenfeller, indem er sich nahtlos in die Riege der Sportskameraden einreiht. Widerlich!

    Glückwunsch zur Meisterschaft. Zwei Glückstore entscheiden die Saison (wobei es nach der ersten Halbzeit verdient gewesen wäre, nur nach der zweiten ganz und gar nicht)!

    Aber: Wenn wir nur einen einzigen derart unsportlichen Spieler in der Mannschaft hätten, würde ich mich schämen. Ich hoffe, das hat ein Nachspiel!

    Marcel Reif soll also Bayern-Fan sein? Wenn ich das nochmal höre... Bayern ist zwar schwach, aber das weil Dortmund ein gutes Spiel macht. Möchte man Reif Glauben schenken, steht Bayern kurz vorm Abstieg.
    Ich hoffe, dass das Glück weiter auf unserer Seite ist. Ohne das setzt es eine Niederlage.

    Im Übrigen finde ich mittlerweile den Bildschirm des iPhones zu klein nachdem ich tagtäglich mit dem iPad hantiere. Daher dürfen es beim nächsten schon gerne 4 Zoll sein. Allerdings keine 5. Das ist zu viel.

    Zitat

    Original von GambaJo
    Eine Gebühr pro Haushalt ist ja im Gespräch. Fände ich einfach und fair.

    Das ist längst beschlossen und kommt ab 2013. Was ich gut finde ist, dass zusammenlebende Pärchen oder auch WGs nicht mehr jeder extra zahlen müssen. Hand auf`s Herz: Wer hat das schon gemacht? Trotzdem macht es das ganze einfacher und die vielen GEZ-Eintreiber, die sich manchmal auf dünnem Eis bewegen, dürfen sich einen neuen Job suchen. Im Grunde könnte auch der komplette Verwaltungsapparat zurückgebaut werden. Aber ob das passieren wird? Ich glaub`s ja nicht...

    Zitat

    Original von Skidrow
    @clear blue

    Wenn man von einer Sache partout nichts hält, egal was dahinter steht, helfen auch die besten Argumente nicht. Dann kann man das aber einfach zugeben. Das ist dann zwar in gewisser Weise ignorant, aber wenigstens ehrlich.

    Ich denke, das soll hier eine Diskussion sein? Da wird man doch auch kritische Stimmen anmerken dürfen, oder nicht? Ich finde die Kulturflatrate von der Idee auf jeden Fall nicht schlecht. Aber es zieht eben einiges nach sich, weswegen ich sie für nicht praktikabel halte.

    Als ich vor ein paar Wochen meinen ersten Beitrag hier geschrieben habe, war ich sicherlich ignoranter. Das hat sich mittlerweile aber ein wenig relativiert, da ich mich zunehmend mit den Piraten beschäftige. Daher ist der Vorwurf wenig gerechtfertigt.

    Da mir einige von Nils Argumenten eher weniger hiermit zu tun hatten, haben wir das auch schon per PN weiter diskutiert...;-)

    Zitat

    Da stellt sich mir grad die Frage: Ist es denn überhaupt Persons XY Pflicht irgendetwas zu konsumieren?

    Da schließt sich wieder der Kreis zur GEZ.

    Ein weiteres Problem der Zwangsabgabe in Form der Kulturflatrate: Mit neuen "erzwungenen" Abgaben macht man sich in der Regel keine Freunde (die FDP macht sich selbst mit Steuersenkungen keine Freunde - die Hotelbranche außen vor gelassen!). Downloader XY wird sich fragen, warum er jetzt plötzlich 20 € im Monat zahlen soll, wofür er vorher nichts gezahlt hat...

    Habe mich mal fix in die Kulturflatrate eingelesen. Klingt recht interessant. Quasi GEZ-Gebühr für Medieninhalte. Die Probleme, die sich mir aber stellen, sind wie bei der kommenden Haushaltspauschalabgabe der GEZ-Gebühr. Ist das gerecht, wenn sich Person XY ein Album im Jahr kauft und sonst nichts derartiges konsumiert?
    Nächstes Problem ist einfach der komplette Wirtschaftszweig. Warum sollte man noch CDs, DVDs usw. kaufen, wenn man legal und kostenlos alles laden kann? Damit werden Zulieferer, Distributoren, Verkäufer offline wie online ihrer Tätigkeit beraubt. Und was da sonst noch alles dran hängen würde... Das bekommt eine Partei nicht hin. Das bekommt nichtmal eine Regierung hin, weil die Wirtschaft sich schlicht und ergreifend quer stellen würde.

    Die Gründe hab ich dargelegt, weswegen für mich die komplette Lektüre nicht in Frage kommt (beim Schwingen der CDU-Keule musste ich doch arg schmunzeln). Ansonsten ist mir das ein wenig durcheinander, was du alles anführst, weswegen ich das auch ausblenden möchte, obwohl ich dir in einigen Punkten natürlich recht gebe. Gar keine Frage. Etwas möchte ich mir dann aber doch rausgreifen:

    "Deswegen ist es in meinen Augen noch nie so leicht wie heute (für einen Künstler egal welcher Art) Geld zu schäffeln und das nur durch den Vertriebsweg Internet."

    Sorry, aber da fehlt dir völlig der Einblick, denn das ist leider nicht wahr. Die Zahlen, die wir Quartal für Quartal bekommen, sind gemessen am Aufwand, den der Künstler in die Musik steckt oder auch den wir in Promo und die ganze Distribution stecken, ein absoluter Witz. Letztlich habe ich selber am Label noch nicht in einen Cent verdient. Auf der einen Seite gehen die Einnahmen an die Künstler, der Rest geht direkt wieder in die Promo usw. Ich mache das aus rein ideologischen Gesichtspunkten.

    Ich würde sogar behaupten, dass unsere Musik bekannter wäre, würden wir auf "analoge" Wege setzen, sprich Anzeigen schalten usw. Aber das ist eben auch wieder eine Kostenfrage. Jeder kann heute mit ein wenig Engagement ein Label betreiben. Aber das ist wieder das Problem: Jeder Depp kann jeden Mist verkaufen. Der Markt ist einfach völlig übersättigt.

    Um mal wieder die Kurve zu bekommen: Ich glaube nicht, dass man auf Labels, GEMA etc., sprich die Verwertungsindustrie, in Zukunft verzichten kann. Denn zum einen dienen die Labels als Qualitätskontrolle, aber oft auch als Künstler-Management. Denn viele haben einfach keine Lust, sich mit dem ganzen Rattenschwanz, der da dran hängt, zu beschäftigen.

    Dann wünsche ich dir ganz ernsthaft viel Spaß. Aber einen hab ich dann doch noch: Hoffentlich waren sie nicht billig...:P

    Um mal meinen geschätzten Hatern zu begegnen völlig ohne Hass und Anfeindungen: Die Vorfreude steigt!

    Ganz lustig ist ja auch der Ticketservice bei Bayern: Für zig Spiele hatte ich mich vor der Saison um Tickets beworben. Erfolglos. Und einmal hat's dann doch geklappt. Am letzten Spieltag bin ich in Köln dabei, wenn Philipp Lahm die Schale entgegen nimmt und der Effzeh womöglich seinen vierjährigen Auftritt in der ersten Liga beendet.

    Zitat

    Original von Fairground

    Also das bisschen Zeit sollte man sich schon nehmen... wenn man ernsthaft daran interessiert ist und nicht nur lahme Sprüche kloppen will. :rolleyes:

    Lass doch bitte so ein Gesabbel. Ich fragte nach konkreten Plänen zur Umsetzung (v.a. was die riesige Lobby betrifft). Wenn ich jemandem was aus dem Zivilrecht erklären will, klatsche ich ihm doch auch nicht das BGB hin.

    Mich interessiert der Lösungsansatz und ich würde gerne darüber diskutieren. Aber ich werde nen Teufel tun und mich dabei durch einen kompletten Gesetzesentwurf arbeiten. Ich beschäftige mich täglich mit Unmengen an Gesetzestexten. Da muss das nicht auch noch sein.

    Skidrow: Das sollte im Übrigen keineswegs ein Argument gegen die Piraten sein. Mich interessiert es durchaus. Ich glaube zwar nicht, dass ich sie in naher Zukunft wählen würde, aber man sollte sich ja trotzdem mit allen Parteien mal ein wenig auseinander gesetzt haben, um über sie reden bzw. urteilen zu können.