Tiesto in Concert 2004. Es ist 7:30 Uhr. Kopfhörer sind schon im Publikum. Tiesto geht nochmal zum CD-Player, drückt auf Start und dann 11 Minuten Ohrgasmus pur!!!
Beiträge von Clear_Blue
-
-
-
Ich bin ja der Meinung, das ist nicht dein bester Track, aber er ist nicht schlecht! Nur geh ich auf Uplifting-Sachen im Moment nicht so ab (außer auf deine neueste ID... :D)!
Aber ich weiß ja schon, was da demnächst noch alles kommt...Mach weiter so. Du bist auf nem guten Weg!!!
-
Das klingt doch stark nach Tiesto seiner Umsetzung davon. Zu finden auf dem 'Parade of the athlets'-Album 2004. Titel des Tracks: Athena...
-
-
'Love is alive' wegen dem Harry Lemon Remix!
-
Bisher hab ich es nur gelesen, aber es gibt einen Remix von Andrew Bennett.....
Kommt wohl alles demnächst nochmal auf Supra.
-
Seit gestern bin ich stolzer Besitzer des ersten Albums von Tony McGuinness, Jono Grant und Paavo Siljamäki.
Das Album ist ein Gesamtkunstwerk; alle Tracks gehen fließend ineinander über.
01. Tri-State
Es dauert eine Weile bis man die ersten Töne vernimmt. Zu ruhigem Geklimper und leichten Windböen gesellt sich nach einer Weile ein schönes Intro mit samt Piano-Begleitung. Der Track gewinnt immer mehr an Tiefe, Synthies gesellen sich dazu und langsam gleitet das ganze über zum nächsten Titel. 4/602. Stealing time
Anfangs gibts nur eine leichte Bassline, dann setzen die Vocals und ein paar kleine Melodien und schließlich der Bass ein. Stimme passt hier perfekt zum Rest. Für Above & Beyond ungewohnt langsam und doch eher progressiv. Später immer mehr Meldodiespielereien, ganz nach meinem Geschmack. Könnte auch aus der Feder von Markus Schulz stammen. Gar nicht übel... 5/603. World on fire
Fängt gleich mit einer herrlichen Melodie an, Flächen kommen hinzu und dann geht es los. Hinzu kommt eine sehr treibende Bassline, Vocalfetzen. Hier passiert sehr viel. Effekte im Hintergrund und immer wieder die Bassline. Später setzen noch mehr zerfetzte Vocals ein. Erinnert vielleicht ein wenig an 'Air for life', aber das stört mich keineswegs. 6/604. Air for life (with Andy Moor)
Dazu braucht man nichts mehr sagen. Die absolute Wahnsinnsbassline und das wunderschöne Break machen den Track in naher Zukunft jedenfalls zu einem Klassiker. 5,5/605. Can`t sleep
Auch Can`t slepp kommt wieder ein wenig progressiver daher. Die Melodieführung klingt dann aber wieder wie Above & Beyond. Sehr mitreißende, leidenschaftliche Vocals. Nicht umsonst bereits 'Tune of the week' bei Armin. 5/606. Hope
Los geht`s mit einer tragenden und schweren Pianomelodie, die sich durch den ganzen Track zieht. Im Hintergrund hört man nette Vocalflächen (weiß nicht wie ich das sonst nennen soll...). Ist eher was für Zwischendurch. Nichts was wirklich hängen bleibt, aber doch schön. Besser gefällt mir da schon der Übergang zum nächsten Track... 4/607. Liquid love
Auch hier wird man wieder mit den kontroversen Vocals empfangen. Die einsetzende Glockenmelodie erinnert sehr stark an Schillers 'Glockenspiel'. Schönes sphärisches Break. Allerdings werden auf Grund der Vocals auch wieder die Meinungen auseinander gehen. Nach dem Break geht es energiegeladen weiter. 4,5/608. In the past
Sehr chillige Nummer, begleitet von einem Klavierstück, lediglich mit ein paar Flächen und ein paar Effekten begleitet. In der Mitte setzen dann Trommelschläge ein, die klingen als wollte man gerade eine Schlacht bestreiten und in diesem Moment seine Streitmacht formieren. 4/609. Alone tonight
Die bereits zweite Singleauskopplung von Tri-State. Für mich eine der besten Tracks, aus der Feder der drei. Über die Vocals kann man streiten - ich find sie genial. Der Track hat den gleichen Mitsingfaktor wie Oceanlab`s 'Satellite' das schon hatte. 5,5/610. Good for me
Hier mal was ganz chilliges und es ist wunderschön. Sehr viele Flächen im Hintergrund und kleine hübsche Melodien begleiten den Hörer durch den gesamten Track, dazu immer wieder kurze Vocalparts. Wunderschöner Chillout. 6/611. For all I care
Geht los mit einem Gitarrenriff und erinnert ein wenig an Gabriel & Dresden. Wieder mit den männlichen Vocals, die manche mögen werden, andere wieder gar nicht. Sehr progressives Gewand. Im Hintergrund knarzt eine Bassline und Melodiespieleren verzaubern einen. Im Break dann gesellt sich dann ein Piano dazu, was durchaus ein wenig spannender hätte sein können. Zusammen macht das einen sehr schönen Track, wo vielleicht der letzte Funke noch fehlt. 4,5/612. Indonesia
So wie der Track heißt, klingt er auch. Fragt sich nur, wie Indonesien klingt. 'Indonesia' ist wieder einer der chilligen Momente von Tri-State. Schöne sphärische Musik, Breakbeat, mit einer berauschenden Atmosphäre, wunderbar warmen Flächen. Kann durchaus sein, dass Indonesien so klingt. Spätestens jetzt tut es das. 5/613. Home
Und mit diesem Track wird man von Above & Beyond wieder langsam in die reale Welt zurückgeführt. So schade wie das auch ist. Als Outro noch mal etwas sehr ruhig und langsames mit schönen Vocals. Eher melancholisch das Ganze, aber kein Wunder schließlich ist die CD danach zu Ende... 4,5/6Alles in allem, ein Muss für Tranceliebhaber. Wer die männlichen Vocals nicht mag, wird vielleicht ein wenig enttäuscht sein. Ich bin es nicht. Ich bin begeistert und werde das Album wohl nicht zum letzten Mal gehört haben.
-
Ich hab auch meine Bedenken, dass die Vinyl auf Dauer überleben wird. Allein schon der Preis zwischen beiden Medien, wenn man die mp3 überhaupt als Medium bezeichnen kann, ist gravierend. Vinyl hat lediglich noch einen ideelen Wert. So eine Platte sieht gut aus und macht was her - ist irgendwie auch stylisch, was eine mp3 nicht unbedingt behaupten kann - höchstens ein iPOD vielleicht. mp3s sind halt auch einfacher zu bekommen. Man klickt sich auf die Seite, hört sich den Track an und kauft und hat ihn dann auch gleich. Das ist bei Vinyls oft nicht so der Fall. mp3s sind leichter zu transportieren. Du kannst mit CDJs das gleiche machen, wie mit einer Vinyl. Es klingt besser als die Vinyl... Es gibt einige Gründe pro mp3...
Ich bleib trotzdem bei Vinyl. Wenn sich mir aber die Gelegenheit bietet, mp3s auch in meine Sets einzubauen, würde ich die ihne zu zögern nutzen!
Ich bin gespannt, was die Zukunft bringt und hab was die Vinyl angeht leider ein eher schlechtes Gefühl!
-
Das Original ist für mich eine der besten Tracks vom Meister!!!
Ich kann das nicht begründen. Ich bin auf 'Obsession' schon immer abgegangen! Da passt für mich alles. Unterscheidet sich deutlich von allem anderem. Wunderbarer genialer Aufbau. Und dann das Break mit dieser Wahnsinnsatmosphäre!!!6/6
Gleich mal zum 'Classic of the moment' küren!!!
-
Das ist enorm schwer, aber auch meine Stimme bekommt 'Bali'.
-
Hydroid!!!
-
Ich kann mich Nachtschatten hier auch nicht so ganz anschließen. 'Menar' finde ich anders als 'Language', sowohl vom Aufbau, als auch der ganzen Atmosphäre. 'Menar' ist viel düsterer. Als ich die das erste Mal gehört habe, dachte ich, dass wäre was von M.I.K.E.
Gute 4,5/6 sind da drin! An den Remix von Andrew von 'Over the edge' kommt der Track natürlich nicht dran, aber mir gefällt er und wie jedes Coldharbour-Release bisher, wird auch dieses wieder in meinem Schrank landen!
-
Tranceparency 028 mit Tomas Haverlik & Andrew G.
1st hour... Tomas Haverlik
leider noch keine Playlist vorhanden - wird aber nachgereicht
2nd hour... Andrew G.
01. Annie - Heartbeat (Subsky & Seyton Bootleg)
02. Karen Overton - Your loving arms (Club Mix)
03. Röyksopp - What else is there? (Thin White Duke Remix)
04. Brian Laruso - Seminyak
05. Solarstone feat. Jes - Like a waterfall (Max Graham Remix)
06. C-Jay & Eelke Kleijn feat. Michelle Chivers - Nachtangst (Original)
07. Alex Stealthy - Permanent
08. Blank & Jones - Revealed (Niklas Harding Remix)
09. Nalin & Kane - Open your eyes (The child you are) (Markus Schulz & Elevation Remix) -
Um 22 Uhr gibt es gleich die mittlerweile 28. Ausgabe von Tranceparency auf globalbeats.fm!
Diesmal gibt es als Gastmixer den slowakischen DJ und Produzenten Tomas Haverlik zu hören, der mit die Hörer mit seinen progressive Tunes eine Stunde lang begeistern wird. Zudem gibt es auf globalbeats.fm ein Interview mit ihm.
Die zweite Stunde gehört dann mir.Genau das richtige für die Freunde deeper, progressiver Klänge.
Viel Spaß wünsche ich!
-
01. Nalin & Kane - Open your eyes (The child you are) (Markus Schulz & Elevation Remix)
02. Karen Overton - Your loving arms (Club Mix)
03. Annie - Heartbeat (Subsky & Seyton Bootleg)
04. Estuera - Flow
05. Alex Stealthy - Permanent
06. Leama & Moor - Everything matters (Niklas Harding Remix)
07. Röyksopp - What else is there? (Thin White Duke Mix)
08. Brian Laruso - Seminyak
09. Nick Hook & Moose pres. Taifun - Fired (Nick Hook Mix)
10. Tiesto feat. Aqualung - UR (Leama & Moor Remix) -
Ich kenne nur den Sedrick & Haverlik Remix. Den hat mir Tomas Haverlik direkt mal geschickt und ich finde den klasse. Perfekt chillig mit einer leicht düsteren Atmosphäre und verspielten Pianos, die das ganze auflockern und gekonnt fluffig servieren lässt. 5/6
Die anderen Mixe kenn ich noch nicht. Ich werde sie mir bei Gelegenheit aber mal anhören.
-
Zitat
Original von David
James Newton Howard - The Gravel Road [The Village Soundtrack] (Leama & Moor Remix)Oh man, bei dieser Geige könnte ich sofort anfangen zu heulen...
Jaaaaaaaaaaaaaaa, der 'The Village' Soundtrack ist geil! Hab ich mir nach dem Film extra gekauft. Das ist genial.
Das zusammen mit Leama & Moor oder Gabriel & Dresden....OMFG OMFG OMFG -
Bali einen ganz ganz kleinen Tick vor Leama & Moor! Darf ich zweimal voten???
-
Das wäre ein wenig schwachsinnig, sollte das funktionieren. Bestätigen tut man nicht mehr als Allgemeine Geschäftsbedingungen, die, wenn sie mit geltendem Recht nicht vereinbar sind, keine Wirksamkeit entfalten. Und so ein Lizenzklau ist mit unserem Recht nicht vereinbar. Also ist das hinfällig!
-
Mit dem 'Who knows' dürfte sich das tatsächlich erübrigen von wem der Remix ist.
Von den Furry Nipples gibt es wie gesagt auch einen. Ich hab Stian gefragt und der meinte, dass das Teil wohl erst Ende des Sommers rauskommen wird.
Und dann wahrscheinlich mit Niklas Harding Remix, so wie das hier aussieht...
-
Zitat
Original von Victim
Hoffentlich schaffen sie's dei Bücher einigermaßen wiederzugeben.Es geht aber nur um ein Buch...
Und das is Sakrileg... Die anderen Brown`schen Bücher (Meteor, Illuminati und Diabolus) haben damit nix am Hut. -
Das mit der WWWWWIIIIIIINNNNNÜÜÜÜHLLLLL wird wohl nix.
Ich hör den Track grad. Ganz schön gestört, aber doch cool! Und dann das Break. Total düster und passt trotzdem nicht dazu, aber das macht für mich den Track aus. Geht ordentlich ab. 4,5/6
-
Goldrush ist ab sofort erhältlich, allerdings nur als Digital Release im neuen Download-Shop auf Tiesto`s Homepage für umgerechnet 10 Cent...
-
-
Aber so neu ist so ein Tor nicht. Vor ein paar Jahren hat Carsten Jacker "Fußballgott" beim Derby Bayern gegen 1860 genau so ein Tor geschossen. Da stand bei 1860 Meier im Tor... Dumm ham se geguckt der 60er...
-
Ich hab hier noch gar nix zu geschrieben........
Star Wars Episode 3 ist der beste Film der neuen Trilogie. Mir würde spontan nichts einfallen, was hier als Verbindung zu der alten Trilogie fehlen könnte.
Yoda flieht deshalb nach Dagobah, weil er dort lange vor Episode 1 gegen einen einen dunklen Jedi gekämpft hat (in der Höhle, in der Luke später Darth Vader sieht) und diesen besiegt hat. Die dunkle Seite der Macht ist an diesem Ort immer noch sehr präsent und durch die Stärke Yoda`s in der Macht, gleicht es sich dort aus und der Imperator kann ihn somit nicht aufspüren.
Der verbrannte Anakin ähnelt dem Darth Vader ohne Maske in Episode 6 sehr stark.
Obi-Wan flieht nach Tatooine und wacht dort über den heranwachsenden Luke.
Leia wird in die Obhut des alderaanischen Senator Bail Organa gegeben, daher auch ihr späterer Name Leia Organa Solo.
3POs und R2s Speicher werden gelöscht - in Episode 4 haben sie keine Erinnerungen an die Geschehnisse vorher. Dann würde 3PO wahrscheinlich noch mehr erzählen... 'Das ist das Ende!'
Chewbacca kämpft an der Seite von Yoda auf Kashyyyk gegen die Klonarmee nach der Order 66 und wird später von den Imperialen versklavt.Im Übrigen kommen bereits in Episode 2 Sternenzerstörer zum Einsatz. Die sieht man im Hintergrund des Aufmarschs der Klonkrieger auf dem Planet der Seperatisten Geonosis.
2007 soll eine Comic-Fernsehserie kommen, die in der Zeit der Klonkriege spielen wird. Ende des Jahrzehnts soll dann auch eine Reality-TV-Serie kommen, die zeitlich zwischen Episode 3 und 4 angesiedelt sein soll. Hier sollen aber hauptsächlich Nebencharaktere im Mittelpunkt stehen, die vielmals bereits aus den etlichen Romanen bekannt sind. Und da hoffe ich doch, dass Mara (Luke`s spätere Frau), Talon Karrde (Schmugglerboss) und mein Lieblings-Imperialist Großadmiral Thrawn eine Rolle spielen werden.
-
Zitat
Original von milhousinho
Sooo dann muss ich mich auch hier mal zu Wort melden.Ich bin seit 22 Jahren Schalke-Fan. Bis auf das letzte Spiel kann ich mit der Saison ja auch zufrieden sein. Allen Bayernfans kann ich hiermit dann auch schonmal vorzeitig zur Meisterschaft gratulieren.
P.S. Natürlich ist Schweinsteiger unschuldig und die Medien sind drauf und dran ein weiteres hoffnungsvolles deutsches Talent zu verheizen.
Hehe vielen Dank für die Glückwünsche!!!
Was mit Basti gemacht wird, ist scheiße und ich hoffe, dass ihn das nicht in seiner Entwicklung bremst! Wäre ich Uli Hoeneß würde ich dafür sorgen, dass der betroffene Journalist demnächst nur noch aus der 5. Liga in Trinidad und Tobago berichten darf.
-
Das ging aber schnell dieses Jahr. Das letzte Mal hat das länger gedauert bis es eine Playlist gab!
Und es liest sich sehr sehr gut! Ich freu mich drauf. Sind zwar teilweise Tracks drauf, die schon ein wenig älter sind, aber unbekannt und kaum gespielt und somit stört mich das keinesfalls.
-
Alone tonight just like the western star, I'm sinking....
-
Für den Anfang fängst du am besten mit ein paar Mix-Compilations an. Hier sehr zu empfehlen:
Tiesto - In search of sunrise 1 - 4
Markus Schulz - Coldharbour Sessions, Miami `05
Armin van Buuren - A State of Trance 2004, 2005, ab März 2006
Gabriel & Dresden - Bloom
Paul Oakenfold - Great wallDa findest du haufenweise Artists und Künstler drauf, die allesamt sehr sehr schöne Musik machen... Und da kannst du dann weiter nach Sets oder nach Tracks und Alben von denen suchen!
-
Ich hab den Track zwar nicht gehört, weil der yousendit-Link nicht mehr funzt, aber es dürfte sich dabei um den Remix von den Furry Nipples handeln.
Stian Klo und Özgür Can haben das ganze in ein sehr triballastiges Korsett gepresst! Gefällt mir aber gut!
Was den Release angeht, frag ich bei Stian mal genauer nach...
-
Heute gibt es zur 26. Ausgabe von 'Tranceparency' wieder einmal einen exklusiven Gastmix. Zu Gast diesmal ist der kanadische DJ und Produzent Gabriel Batz. Erst kürzlich wurde auf Coldharbour Recordings sein Remix zu Attention Deficits 'What' released. Einige andere Remixe und Eigenproduktionen stehen bereits in den Startlöchern. Um 22 Uhr geht es los. Zweite Stunde gehört dann mir.
Ein Interview, was wir vorab mit ihm geführt haben, wird wohl erst später online sein, da technische Probleme aufgetreten sind.
Viel Spaß beim Zuhören.
-
Zitat
Original von Icestate
Der passende Sommer Handy KlingeltonDas ist eigentlich nicht unbedingt die beste Kritik.....
-
Der Track ist Wahnsinn!!!
Ein himmlisches Break, ein Gitarren-Melodie, die zum Davonschweben und Träumen einlädt, Wellenrauschen und Möwengekreische!!!
Schließt man die Augen, könnte man denken, man liegt am Strand. Himmlische Atmosphäre. Habe den Track zum ersten Mal am Freitag gehört und kriege ihn nicht mehr aus dem Kopf. Und da soll er auch bleiben. So klingt der Sommer...
10/6
Der Track kommt übrigens im Juni auf Armada.
-
Und es gibt Neuigkeiten, was ein Release angeht.
Seit Januar kann man den Track bei beatport.com downloaden. Das hab ich soeben getan, suche anschließend bei deejay.de, ob die vielleicht mal endlich auf Vinyl kommt und siehe da Montag ist Release!
-
Flow ist Wahnsinn. Die Glockenmelodie vor dem Break und dann das himmlische Break. Das Break verbreitet Sonnenuntergang-Am-Meer-Gefühle. Wunderschön. Im Hintergrund knarzt eine Bassline. Das gefällt mir!!! 5,5/6
Moon sugar baut sich nett auf, entfaltet aber auch erst im Break seine wahre Schönheit. Wo zaubert denn Jonas immer wieder solche Melodien her? Hammer!!! Die Spielereien im Hintergrund gefallen mir zwar nicht ganz so, aber das trägt hier nicht zur Minderung der Wertung bei. 5,5/6
-
Time of our lives find ich nicht so pralle. Da gefällt mir der Radio Mix besser, als der Club Mix. Zu sehr Einheitsbrei. 3,5/6
Connected hebt sich da schon wieder ab. Hat mich begeistert, seitdem ich den Track zum ersten Mal im Motorola Spot gehört habe. Sehr geile Mellow. 5/6
Und noch besser finde ich den Markus Schulz Reconstruction Mix von Connected. Die Melodie passt doch am besten in ein progressives Gewand. Wunderbar... 6/6
-
Zitat
Original von GambaJo
Ja, hab sie auch mal gelesen. Weiß nur nicht mehr, ob es ein Buch, oder eine Kurzgeschichte war.Irgendein Zwischending war das. Ich erinnere mich. Ein Buch. Zwei Geschichten. Langoliers war da mit drin.
-
Ist 'Das verbotene Fenster' nicht ein Verfilmung einer Steven King Kurzgeschichte...? Ich glaube, dass ich die gelesen habe. Den Film selber habe ich nicht geguckt.
Dieses ganze Schema taucht mir in letzter Zeit zu oft auf. Das ist einmal cool, aber dann wird das schon wieder langweilig. In 'Hide & seek' hat das gepasst, den ich übrigens wärmstens empfehlen kann ("Charlyyyyy.......")
Und da wird es wenigstens auch erklärt. Das fehlt hier.Schockelemente hat 'High Tension' aber kaum in der Spannung. Das ist fast alles vorhersehbar. Lediglich als der Kopf am Geländer abegefetzt wird, hat mich zum Schmunzeln gebracht... Ansonsten ist mir die Handlung zu dünn getrickt. Das Handeln der Darstellerin ist nicht nachzuvollziehen. So reagiert kein normaler Mensch. Aber egal! Bildet euch selber eine Meinung drüber!