Beiträge von Clear_Blue

    Da seh ich den Preetz gerade bei Sky; immer noch als Sportdirektor bei Hertha (oder wie auch immer man das bei Hertha nennen mag). Diese Hartnäckigkeit hat Wulff nicht gehabt. Höchstens der ehemalige Duisburger OB Sauerland hat sich hartnäckiger in seinem Amt gehalten. Glückwunsch.

    Auch bei Sky: Oliver Reck, Trainer von Duisburg. Mit ungefähr verdreifachtem Körpervolumen gegenüber seinen Profizeiten. Das hat ja nicht mal Ronaldo geschafft.

    Heute Abend ist Super-Cup in der Allianz Arena. Lederhose liegt parat. Hoffentlich will sie mir keiner ausziehen. Ich erwarte nichts, vor allem auf Grund der aktuellen Verletzungsmisere. Eigentlich gehts ja um nix. Aber wieder gegen Schwarz-Gelb zu verlieren, geht einfach nicht, auch wenn das Spiel keine Aussagekraft haben wird, wie die Saison verlaufen wird. Aber lieber verlieren und in der Saison wegfegen.

    Wenn der Skuz schreibt, es ist gut, muss es gut sein. Punkt. Über guten Geschmack lässt sich quasi nicht streiten.
    Im Ernst: Wie immer geht sowas an mir völlig und unbeachtet vorüber, so dass ich es gerade zum ersten Mal höre. Und siehe da: Es ist gut. Es ist sogar sehr gut. Sehr eingängig. Sehr chillig. Gefällt!

    Um mich ist es ja im Tracksbereich oft ein wenig ruhiger bestellt, aber wenn`s mal wieder ein Release auf unserem kleinen Schätzchen No Border Recordings gibt, wird`s mal wieder Zeit. Noch dazu, wenn das Release von einem Forenmitglied stammt.
    Im letzten Jahr hat Jan auf unserer Summertime Compilation schon eine Nummer veröffentlicht.
    Jetzt steht ein wunderbarer Two-Tracker an. Beide Tracks sind sehr chillige und groovige elektronische Musik, wohl am ehesten unter Deep House einzuordnen.

    01. Despierto
    02. Dachterrasse

    Passt perfekt zum aktuell (zumindest hier) ziemlich ordentlichen Sommer. Hört`s euch an. Wir freuen uns über jegliche Rückmeldung. Erhältlich ist der Spaß in allen gängigen Stores seit vergangenem Freitag. Und in unserem hauseigenen Bandcamp-Store natürlich auch.

    Gestern wurde bekannt gegeben, dass Opel bis 2018 als Sponsor beim BVB einsteigt. Vor ein paar Jahren hätte ich ja gesagt, davon könnte der BVB profitieren. Aktuell frage ich mich, ob sie da aus Corporate Identity-Gründen jetzt auch wieder im Mittelmaß versinken (müssen). Sehr sehr merkwürdige Entscheidung. Allen voran, wenn man an die derzeitige Lage bei Opel denkt, wo Stellen gestrichen werden sollen und das Werk in Bochum in zwei Jahren womöglich gar nicht mehr existiert. Wie war das mit Teldafax...?

    Zitat

    Original von ron t
    Ich vergleiche Apple immer mit Mini: nicht das Beste am Markt, teuer aber so kultig, dass es von der Konkurrenz nicht ignoriert werden kann ;)

    F***, bin ich dann aber ein Hipster! Der Mini war zwar mehr Zufall, aber gut.

    Die Zahlen und Statistiken sagen was anderes. Ohne iPhone kein Galaxy usw. Aber die Diskussion sollte an exakt diesem Punkt beendet werden, weil sie zu keinem Ziel führen wird. Wie immer bei diesem Thema.

    Wer zum Teufel kauft sich eine Tiesto-Uhr? Selbst als Fan? Aber offenbar ist die Nachfrage da!

    An Tijs kann man nur sagen: Glückwunsch. Mehr richtig machen, kann man im Leben wohl kaum. Ein paar Trancer verprellt, Tausende dazugewonnen.

    Zitat

    Original von schiller
    Ich bin nicht der Meinung, dass Apple es mit dem iPhone war die alleine diesen Markt eröffnet haben. Es gab auch schon Smartphones vor dem EierPhone, auch wenn die natürlich nicht mit denen von heute vergleichbar sind.

    Natürlich gab es die. Aber es hat sich niemand dafür interessiert. Dass das iPhone der Wegbereiter für Samsungs, HTCs Smartphones usw. war, dürfte relativ unumstritten sein. (Aber du weißt das ja: Jede noch so kleine Mindermeinung hat eine Daseinsberechtigung.) Vor dem iPad gab es auch Tablets. Wayne?

    Offenbar. Hab mir vorhin erst überlegt, dass Apple mit dem iPhone einen Markt aufgemacht hat, der vorher eigentlich nur davon gelebt hat, dass man sich bei einer Vertragsverlängerung ein neues Handy für 1€ sichert (natürlich überspitzt, aber im Kern richtig). Heute ist man bereit, in das Gerät direkt 500 € zu investieren. Und das am besten alle zwei Jahre. Und die Industrie sagt danke.
    In meinem Freundes- und Bekanntenkreis fallen mir nicht viele ein, die mit einem "normalen" Handy noch Vorlieb nehmen. Ganze drei auf die Schnelle.

    Hältst du die Wette, dass es 2013 keinen Stromausfall im deutschen Netz wegen eines Sonnensturms geben wird, der derart beträchtlich ist, dass wir tagelang ohne Strom sind? Das mag im rückschrittlichen Nordamerika passieren, wo man schon von Infrastruktur spricht, wenn es eine Schotterstraße gibt. Bei uns nicht. Und wenn ein paar Satelliten drauf gehen, überleben wir das auch, ohne dass wir in Anarchie und postapokalyptische Zustände verfallen.

    Irgendwo hab ich heute gelesen, dass statistisch gesehen in jeder Hochzeit (sprich: Hoooochzeit) der Sonnenaktivitäten, die ca. 11 Jahre andauern, auch ein paar dieser schweren Stürme dabei sind. Und? Wie oft wurden wir zurück ins Mittelalter geworfen? Panikmache. Aber irgendwie muss das 2012er Thema ja am Leben gehalten werden.
    Wenn es großartige Auswirkungen gibt, dann vielleicht in den Staaten, wo die Stromnetze diese Bezeichnung wohl kaum verdienen. Bestes Beispiel ist doch die aktuelle Situation, wo viele Amerikaner immer noch keinen Strom haben, nachdem es diese schweren Unwetter gegeben hat.

    Der tut mir fast schon leid. Mir ist sowas absolut unverständlich. Der Typ ist intelligent und hätte zumindest vom Intellekt her kein Problem einen Job zu finden. Aber warum, wenn wir ihm sein Dasein bezahlen? Mitleid macht sich breit, wie sehr er doch gegängelt wird.
    Klar, die Strukturen bei den Jobcentern und der Bundesagentur für Arbeit sind oft wenig jobfördernd. Wenn jemand aber derart um eine eben solche Behandlung ja schon förmlich bettelt, dann soll man ihm das doch geben. Allein der Bewerbungssatz um den Posten zeigt doch, was man von diesem Typ zu halten braucht!

    Manchmal kann man sich halt doch auf`s Forum verlassen! War am Wochenende bei einer Dorfparty und wurde schon hellhörig als ich irgendwann den Joris Voorn-"Beachball"-Remix vernommen habe. Und dann lief irgendwann der Joris Voorn Remix von "Video Games" und hat mich genauer hinhören lassen (war auch der Höhepunkt, danach ging`s mit David Guetta- und Avicii-Gebumms weiter). Lana del Rey war mir zumindest vom Namen ein Begriff. "Video Games" auch. Gehört hab ich es trotzdem noch nie. Der DJ murmelte auf meine Frage nur "Lana del Rey und Video Games", was mir reichte. Der Remix muss sich ja finden lassen. Hat er. Danke Forum! Geiles Teil!

    Off-Topic: Sollte es nicht ein gemeinsames Streaming-Portal der Privatsender (Pro7Sat1-Gruppe und RTL-Gruppe) geben und das Kartellamt hat dem einen Riegel vorgeschoben?

    Je mehr ich darüber nachdenke und lese, desto fassungsloser macht einen das Urteil.
    Zum Vergleich: Da wurde vor knapp 9 Monaten in Berlin ein junger Mann tätlich erheblich angegriffen und ist in Todesangst vor den Schlägern geflüchtet und vor ein Auto gelaufen und verstorben. Das Urteil: Der eine bekommt 2 Jahre auf Bewährung, der andere 4 Monate auf Bewährung.
    Da kann man nur mit dem Kopf schütteln. Da wird jemand schon durch die Körperverletzung in eine konkrete Gefährdungslage gebracht und der Täter spaziert anschließend aus dem Gericht. Auf der anderen Seite Breno, der "lediglich" eine abstrakte Gefährdungslage für andere verursacht hat, der dafür die nächsten fast vier Jahre hinter Gittern bleiben muss. Und nebenbei ist eine komplette Familie zerstört und wahrscheinlich auch finanziell am Ende. Das Gericht wusste genau, dass sich ihm bei der Nichtverhängung einer Freiheitsstrafe eine neue Chance in seinem Job auftut und entscheidet dann so. Ich denke, hier ging es Staatsanwaltschaft und Gericht von Anfang an darum, sich zu profilieren.

    Wie ich finde ein völlig überzogenes Strafmaß, das keinem von allen hilft. Breno`s Karriere ist vorbei. Er wird nie mehr irgendwo für Geld Fußball spielen können. Dementsprechend wird der Vermieter bzw. die Versicherung auch nur schwer an ihr Geld kommen.
    Die Tat war offensichtlich nicht geplant und im Zuge der Einnahme von großen Mengen an Alkohol geschehen (zzgl. offenbar Schlafmittel). Ich habe gestern gelesen, dass er zumindest 2,5 Promille hatte. Ab 2,0 wird zumindest eine verminderte Schuldfähigkeit unterstellt. Zudem kommt, dass die psychische Situation für ihn extrem belastend war. Ich hab das Urteil nicht gelesen, aber dass darauf Rücksicht genommen wurde, scheint das Strafmaß nicht zu bestätigen.
    Zwei Punkte noch: Die Höhe der Rechtsfolge richtet sich nach der Schwere der Schuld. Klar ist hier eine Millionenvilla komplett abgebrannt, trotzdem sehe ich die persönliche Vorwerfbarkeit weit geringer als dass sie ein solches Strafmaß rechtfertigt. Außerdem sollte sich die Rechtsfolge auch an einem Resozialisierungsgedanken messen lassen können. Der wird hier völlig mit Füßen getreten und einem 22jährigen wird jegliche weitere Chance, es im Leben zu etwas zu bringen, von vorn herein verwehrt. Es ist jetzt nicht so, als müsste man mit weiteren Zündeleien rechnen. So wird der Junge im Leben nie wieder glücklich!
    Bewährungsstrafe von zwei Jahren und eine empfindliche Geldstrafe. Damit wäre allen geholfen gewesen.

    Die Quoten scheinen aber das Gegenteil zu sagen. Die sind erstaunlich gut und wesentlich besser als noch in Staffel 3. Und der Erfolg von RTL2 mit "Game of Thrones" und "The Walking Dead", die komplett an einem Wochenende liefen, geben dem Konzept recht.

    Pro7 springt ein wenig auf den Zug auf, den RTL2 mit "Game of Thrones" erfolgreich vorgegeben hat und zeigt im Moment jeden Montag drei neue Folgen der vierten Staffel hintereinander. Und bisher gefällt es mir sehr gut, wenngleich sich wieder unglaublich viele neue Fragen stellen. Ich bin gespannt, wie sich das entwickeln wird.
    Fringe ist auch noch einmal verlängert wurden und bekommt in der fünften Staffel noch 13 Episoden, mit denen die Serie dann definitiv auch enden wird.

    Nach zwar erst fünf Folgen, die ich gesehen habe, kann ich ein erstes Zwischenfazit ziehen: Hammer! Gute Story, überspitzte Gewalt, die wohl noch nie so zur Kunst stilisiert wurde und nackte Haut (im alten Rom gab's offenbar schon Silikontitties). Ein paar Szenen fand ich dann aber fast schon zu heftig.

    Mit der dritten Staffel (Gods of the Arena zählt nicht) wird die Serie im Übrigen ein Ende finden. Vom Ansatz gut, da eine Serie so auch mal erzählt werden kann und nicht von Staffel zu Staffel tonnenweise an Füllmaterial eingebaut wird, um sie künstlich am Leben zu halten.

    So sehr ich Sammer als sportlichen Leiter begrüße, so wenig gefällt mir wie Nerlinger abgesägt wurde. Das hat ein bisschen was von einem Bauernopfer. Dass Nerlinger als Sündenbock für die letzten zwei Jahre herhalten muss, halte ich für schwierig. Aber fest steht auch: Auf einen wirklichen Transferkracher wartet Bayern seit ein paar Jahren vergeblich und der Kader in der vergangenen Jahr war in der Breite viel zu dünn.
    Sammer dürfte auf jeden Fall jemand werden, der sich nicht in seine Arbeit reinreden lassen wird. Und das ist zu begrüßen. Wird auf jeden Fall spannend.

    Die Trennung von Nerlinger stand schon vor der EM fest. Hier die Presseerklärung:

    "Bei der Aufarbeitung der zurückliegenden Saison 2011/12 zwischen Aufsichtsrat und Vorstand des FC Bayern München und Sportdirektor Christian Nerlinger wurden unterschiedliche Auffassungen über das Konzept für die Zukunft der Mannschaft deutlich. Bereits damals haben der FC Bayern und Christian Nerlinger vereinbart, dass man sich zu Beginn der neuen Saison 2012/13 trennen wird.

    Wegen der bevorstehenden EURO 2012 und der damit zu erwartenden Unruhe, die dadurch entstanden wäre, wurde vereinbart, die Trennung von Christian Nerlinger erst nach der Europameisterschaft bekannt zu geben.

    Dementsprechend wurden jetzt erst über das vergangene Wochenende abschließende Gespräche über die Verpflichtung von Matthias Sammer als neuen „Vorstand für Lizenzspielerangelegenheiten“ geführt. Nachdem zwischen Matthias Sammer und dem FC Bayern in den zurückliegenden beiden Tagen Einigkeit über seine neue Tätigkeit erzielt wurde, hat Matthias Sammer heute im Laufe des Vormittags auch die Freigabe des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erhalten. (...)"

    Quelle

    Morgen ist Trainingsauftakt bei Bayern. Heute scheint es den ersten gewaltigen Paukenschlag zu geben. Matthias Sammer wird angeblich neuer Sportdirektor und ersetzt Christian Nerlinger, dessen Vertrag aufgelöst wird. WTF!?! Das fällt dem Vorstand ja früh ein.

    Kann es sein, dass die Italiener und Spanier mitlesen? Meine Beschwerde, dass bisher kein herausragendes Spiel dabei war, wurde offenbar erhört. Das Finale ist bislang das beste Spiel des Turniers. Es geht doch. Verdiente Führung für die Spanier.
    Was anderes: Eigentlich müsste die Angie im Stadion direkt einen Kuckuck an den EM-Pokal kleben, egal wer ihn letztlich gewinnt.

    Nachtrag: Zweite Halbzeit langweilig. Aber Italien war schlicht zu nicht mehr in der Lage, allen voran mit der Verletzung von Motta. Und hey: Ich muss nicht kochen!

    All in all: Eher langweilige EM.

    Nachtrag die Zweite: Siegerehrungen auf der Tribüne sind Mist!

    Zitat

    Original von starchaser078
    Schweinsteiger tut mir leid, ich hoffe, er fängt sich zum BL-Auftakt wieder.

    Er war schlicht und einfach nicht fit. Vielleicht körperlich zu 100%. Aber van Gaal sprach mal von spielfit und das ist er einfach nicht. Diese überragende Form aus dem Herbst ist weg. Das ist sicher auch ein Grund, warum Deutschland gestern relativ deutlich die Grenzen aufgezeigt wurden. Ich fürchte nur, dass der Verein am Ende wieder der Dumme ist. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass seine Sprunggelenksverletzung zu 100 % auskuriert ist. Hoffentlich wird sich das nicht wieder wie ein Rattenschwanz durch die Bayernsaison ziehen. Mir graut schon vor der kurzen Vorbereitung der EM-Spieler und dem Saisonstart. Zeit ein neues und variableres System einzuspielen, bleibt auch wieder nicht, so dass ich mit Sorgenfalten in die neue Saison gehen werde...

    Sollte der Jogi zurücktreten, was ich nicht glaube, haben wir zum Glück im Forum die passenden Ersatzleute. Müsst ihr euch nur noch einigen, wer Chefcoach wird und wer der Co. Bitte aber die Bewerbung Korrektur lesen lassen.

    Schade drum. Aber verdient. Die Mannschaft ist noch jung. Es kommen genügend junge und überragende Leute nach. Die Generation wird noch einen Titel holen. Dem Trainer die Schuld geben, halte ich für aberwitzig.

    Halten wir mal fest: Steht es beim Finale nicht nach 90 Minuten 4:4 wird das eine EM, bei der man sich an kein einziges großes Spiel erinnern wird. Viel Taktik, noch mehr Abwehr. Aber überhaupt kein begeisternder Offensivfußball. (Und das sage ich jetzt nicht aus Trauer, Wut oder Verzweiflung, Dave...;-) ) Mich hat die EM bis jetzt nicht mitgerissen. Hatte mir vor einem knappen Monat wesentlich mehr von der EM erhofft (auch von Deutschland).

    Italien ist meiner Meinung nach Favorit auf den Titel. Schlecht für mich: Ich muss kochen.

    Krass. Zwei perfekte Elfmeter zum Schluss und Millimeter entscheiden auf beiden Seiten über Sieg und Niederlage. Bitter für Portugal, die sich sehr sehr wacker geschlagen haben. Zum Schluss Pech, aber zwischendrin auch mit Glück.
    Sind wir mal auf Deutschland gespannt. Ich bin ein wenig skeptisch.

    Kann`s sein, dass der Quatsch jedes Jahr früher startet? War das nicht sonst immer September und die Verkündung Ende Oktober?
    Ich werde boykottieren. Hier aber meine alternativen Tipps für alle, die wählen:

    1. Paris Hilton
    2. Gitta Sax
    3. Micaela Schäfer
    4. Gina Lisa
    5. Julia Siegel