Tiger Stripes "Beach buggy"

Track Rating
Noch keine Bewertung
 
  • N'Abend zusammen!

    Hinter Tiger Stripes versteckt sich der schwedische Produzent Mikael Nordgren, der mich mit seinen melodisch arrangierten Techhouse-Stücken schon seit einiger Zeit immer wieder aufs Neue überzeugt. Mit Beach Buggy hat er jetzt zudem auch noch einige unüberhörbar trancige Register gezogen und präsentiert hinter einem vordergründig sehr sommerlichen Titel ein wunderbar sphärisches Kleinod der elektronischen Musik. Wer nun Lust auf mehr bekommen hat, sollte unbedingt mal bei Astralmusic vorbeischauen und sich die im April auf Urban Torque erschienene Platte seinen Gehörgängen gönnen. :yes:

    Der Original Mix verteilt sich zwar nur auf schlanke fünfeinhalb Minuten, schafft es in dieser Zeit aber dennoch ohne Umschweife, die Herzen seiner Zuhörer durch feinste, sphärische Klänge zu gewinnen. Legt das Ganze noch recht techhousig los und bildet auf einem lockeren Drumming einige Effekte aus, so schleichen sich in einer ersten Unterbrechung bereits wunderbar trancige Melodieanleihen heran und überhüllen den Track in Form einer stakkatierten Hauptmelodie, welche im Hintergrund von perfekt austatierten Flächenwolken unterstützt wird, mit einer wunderbar entspannt schwebenden Stimmung. Zusätzlichen Druck erhält der Track außerdem durch ein sanft nach vorne gehendes Bassline-Element, welches in monotoner Instrumentierung subtil unter der sich weiter füllenden Melodieebene kreist. Angereichert durch weitere Melodiesprengsel in etwas dunkleren Klangfarben entfaltet das Stück dabei ein herrlich sommerlich-melancholisches Flair, mit dem es auch in ein anstehendes Kurzbreak geht, in und nach dem sich als inoffizieller Höhepunkt eine weitere Melodie in flächiger Instrumentierung entwickelt und sich dabei insgesamt zum sprichwörtlichen i-Tüpfelchen auf den bisherigen Elementen mausert. Schwebende Momente sind hier jedenfalls vorprogrammiert und sorgen für eine wunderbar euphorische Stimmung. Leider viel zu früh entschwinden die melodischen Paradeexemplare dann wieder im Hintergrund, um das Ganze kurz und knackig ausgrooven zu lassen. Ich bin alles in allem dennoch ziemlich begeistert von diesem Strandgefährt und vergebe daher auch wohlwollende 5,5/6 für diesen Wohlfühltrack. :yes:

    Der Motorcitysoul Mix beschreitet auf seiner Überarbeitung dannn eher Gefilde, welche sich am ehesten noch in Richtung Progressive House mit trancigem Einschlag bewegen. Auf groovig kurvende Entspannung wird dabei jedenfalls besonderen Wert gelegt, sodass sich auch der lockere Aufbau des Ganzen erklären lässt, welcher vor allen Dingen mit einem immer wieder in Schüben eingeworfenen Bassline-Fragment aufwartet und dabei schön fluffige Melodietöne willkommen heißt. Diese zeigen sich zwar eher in monotoner Gestaltung, können sich aber zusammen mit im Hintergrund zunehmend intensiver gestalteten Flächenanleihen sowie einer sich schon bald herannahenden (richtigen) Bassline, welche den Groove gepachtet zu haben scheint, sehr gut behaupten. Kurz vor der Einfädelung in ein Kurzbreak läuft der progressive Aufbau des Ganzen schließlich zur Höchstform auf, wenn die wunderbaren Originalflächen, welche sich bisher nur fragmentiert im Hintergrund versteckt hielten, endlich den Raum bekommen, der ihnen zusteht, und damit (leider nur) kurzzeitig die Atmosphäre passend sommerlich erhitzen können. Schließlich lassen sie sich im weiteren Verlauf schnell wieder zurückdrängen und tauchen wieder nur als elegantes Stückwerk im Hintergrund des groovenden Ganzen auf. Langsam kriechen nach dem Break nun auch die bekannten Melodieelemente wieder aus ihrem Schneckenhaus hervor und sorgen für einen entspannt schaukelnden Abgang im letzten Drittel des Stücks. Insgesamt muss ich zwar sagen, dass dieser Remix sicherlich nicht ans wunderbare Original heranreicht, mit seinen gewissen Momenten aber dennoch nicht unter einer Bewertung von 4,75/6 entlassen werden sollte. :D


    Greetz,
    :: der hammer ::

    Einmal editiert, zuletzt von hammer (18. Juni 2008 um 00:36)

  • Hab grad bei Beatport reingehört und ich find das Original sehr cool. Sehr lockerer Tech House Sound und in dem Sinne auch trancig, weil man sich dabei echt mal fallen lassen kann. :yes:
    Der Motorcitysoul Remix wäre meiner Meinung nach mehr was für ein Set am Strand. :) Beide Mixes sind auf ihre Weise überzeugend.