Beiträge von Hueppemann
-
-
Wirklich tolle Reviews, die ich hier gelesen habe. Ich wäre auch dabei gewesen, wenn ich nicht noch vom Technoclub am Freitag und dem FC-Sieg am Samstagnachmittag vollkommen platt gewesen wäre. Mit 4 1/2 Stunden Schlaf im Rücken lässt sich nicht so fein feiern. 2011 bin ich auf jeden Fall wieder dabei.
Und Eines ist mir sehr wichtig zu sagen:
Gute Besserung, Timmiiiieh, und komm schnell wieder auf die Beine! Ich bin davon überzeugt, dass es genug Mädels gibt, die auf Parties gerne Deinen Rollstuhl schieben oder Deine Krücken tragen würden. -
Ich habe jetzt auch endlich mal mein Ticket bestellt. Das wird eine geile Nacht werden.
-
Das war der absolute Hammer. Musik und Stimmung auf höchstem Niveau. Der ganze Aufwand mit dieser nervigen Hinfahrt im Regen und mit Stau, der Übernachtung und der Müdigkeit am heutigen Samstag hat sich gelohnt. Die Ernte ist ein Erinnerungsjuwel, mit dem ich das Partyjahr 2010 abschliessen werde. Besser kann es jetzt nicht mehr werden.
Repekt an den Technoclub für dieses Line-Up. Dennis Shepherd und Gareth Emery haben mich beide absolut geflasht. Vom Feinsten. Grandios.
Hier die Bilder der Nacht:
http://s220.photobucket.com/albums/dd224/H…slideshow#/grid -
-
Hotel für das Wochenende bereits gebucht. Wir gehen ins Kloster:
http://www.hrs.de/web3/showDetailsOfHotel.do;jsessionid=3A3E0CEFE181B305CEE59A675B553831.11-4?clientId=ZGVfX05FWFQ-&cid=11-4&activity=showListHotel¤cy=EUR&method=showPhotos&hotelnumber=490311&booking=fromDetails&bookingFrom=listKloster Maria Engelport Gästehaus, Flaumbachtal 4, 56253, Treis-Karden
52 € pro Nacht (Doppelzimmer) und Late Check Out bis 15 Uhr. 12 km Entfernung von Kastellaun.
-
-
-
Das war mal wieder ein herrliches Familientreffen in Koeln. So mittlerweile habe ich das Gefuehl, dass sich Trance nach und nach in Koeln als Subkultur etabliert. Ich genieße es, meine Musik mal nicht nach mehrstündigen Fahrten oder Flugreisen genießen zu koennen. Progressive Atmosphere wird mehr als nur eine Alternative zu dem normalen Events-Reiseprogramm.
Bluefire und Wanrooy haben mich richtig gekickt. Klasse. Sophie Sugar gefiel mir anfangs noch ganz gut, wurde mir mit der Dauer jedoch zu eintönig. Um mich aus der wachsenden Muedigkeit zu reißen, haette es mehr bedurft.
Ich freue mich darauf, vielen von der gestrigen Nacht heute Abend bei SoS wieder zu treffen.
-
-
-
Ich werde auch nicht an den Pre-Parties teilnehmen, weil ich mir die über Wochen aufgebaute Vorfreude auf die Hauptevents nicht bereits am Vorabend abbauen möchte.
Dann lieber mit voller Energie zur Energy und ASOT und diese richtig geniessen. -
-
Armin ist mein musikalischer Wegbegleiter der letzten Jahre, hat mein Party-Leben in den vergangenen Jahren nicht nur bereichert, sondern geprägt. Ich mag ihn einfach, diesen lächelnden, freundlichen wirkenden und sympathischen Musiker aus Leiden.
Und das ist mein erster Thread in all den Jahren, wo ich mich negativ über ihn äußere.Diese Arminonly-Mirage lies mich mit der Frage zurück, ob Armin sich verändert oder mein Musikgeschmack sich in eine andere Richtung entwickelt hat. Vielleicht beides ein wenig, denn meine und seine Richtung haben sich gestern nicht mehr gekreuzt. Eine Entwicklung, die ich insbesondere bei seinen Sets in 2010 und auch in den ASOT-Sendungen gemerkt habe.
Womöglich bin ich durch massive Events auch bereits extremst verwöhnt. Wenn man eine Woche davor noch die Transmission in Prag und eine Relativierung alter Maßstäbe erleben durfte, wünscht man sich vom ersten Event danach den Sprung in den next Level. Ein furchtbarer Anspruch, ich weiß, doch wenn Arminonly diesem nicht gerecht werden könne, wer oder was denn sonst?Es war frustrierend für mich, eine Nacht ohne Gänsehaut zu erleben. Die ganze Vorfreude versandete im Nichts. Die Show war weltklasse, der Sound war brilliant. Das ganze Drumherum stimmte, war nahezu perfekt, wenn nur diese verflixte Musik nicht wäre. 2 Stunden lang konnte ich noch mitgehen, doch dann spürte ich eine schreckliche sich verstärkende Langeweile. Dieses Vocal-Gedudel, gefühlte 80% aller Tracks, mitsingtauglicher und abgehresistenter Pop-Kram, ging mir unfassbar auf den Senkel, hielt sich aber beharrlich wie ein untötbares Virus über die ganze Nacht im Vordergrund. Unerträglich, vor allem weil andere Stilphasen nicht länger als 2 Tracks andauerten. Abtauchen in einen neuen Stil war nahezu unmöglich. Und wenn Hoffnung auf einen Tauchgang aufkeimte, wurde es mit der musikalischen Keule nieder gesungen.
Es fühlte sich gleichbleibend an, ohne großen Kick zwischendurch.
Es gab dann zwar immer mal was fürs Auge, es wurde live gesungen, dann mal wieder nicht. Mal sang ein Sänger, dann mal eine Sängerin, das Publikum sang auch mal mit. Es war hübsch anzuschauen und anzuhören, doch auf der musikalischen Reise durch die Nacht fehlte mir der Vulkan als absolute Hörenswürdigkeit, jene Minuten, die zwischen vergessen und unvergessen den Unterschied ausmachen.
Mir schien es eher so: es wurde ein Programm mit viel Brimborium, Tamtam, Blitz, Donner und Laser herunter gespult.Arminonly hat sich für die Dance-Szene ausgelutscht, war aus meiner Sicht in 2008 auf dem absoluten Qualitäts-Zenit angelangt und befindet sich an der Schwelle vom Dance-Event zum Pop-Konzert. Ob ich weitere Wege in diese Richtung folgen werde, möchte ich bezweifeln. Der Event-Charakter ist unbestritten, doch einen auf 2 bis 3 stündige Sets konzentrierten Armin halte ich für einen wahren Nr.1 DJ, der mich auch in Zukunft weiterhin in höchstem Maße begeistern wird.
Armin:
Sorry Armin, falls Du doch hier heimlich mitliest oder mitlesen lässt. Du hast mich nicht verloren, nur gestern halt mal vergessen. 9 Stunden sind nunmal lang. Kann passieren. Ich mag Dich trotzdem. -
Die TV-Übertragung auf NED3 beginnt um 0 Uhr. Ich denke mal, dass dann auch die Show richtig beginnt.
-
-
Jetzt sind es nur noch 3 Tage. Die Spannung und die Vorfreude steigen.
Wir werden erst am späten Abend eintreffen, da ich nachmittags noch im Stadion bei Köln gegen Gladbach bin. Aber Armin spielt ja bis 7 Uhr. Bei bisher 3 Arminonlys, die ich erlebt habe, ist der Vorhang nie vor 0.30 Uhr gefallen.
-
-
-
Hier die Bilder des Tages und der Nacht:
http://s220.photobucket.com/albums/dd224/H…slideshow#/grid -
Zitat
Original von ellop
Geile Sache, definitiv! Aber eine Woche nach einer Veranstaltung in Kölnund eine Woche vor der Energy ist das ein Ding der Unmöglichkeit.
Köln - Prag - Amsterdam/Utrecht
Liest sich eigentlich ganz gut. Man kann sich ja dann mal abgesehen vom karnevalistischen (Herum-)Treiben bis zur ASOT 500 wieder erholen. -
Zitat
Original von ellop
...Hüppemann habe ich gesehen, war aber zu schüchternihn anzusprechen.
Ach wie putzig. Wer bittu denn?
Ansonsten schönes Review.
Die Garderoben waren wirklich eine Katastrophe.
Ansonsten musste ich auch meine Augen festhalten, weil ich nicht überall gleichzeitig hinschauen konnte, aber trotzdem irgendwie immer wollte.... -
Was bin ich platt! Herrlich! Das hat sich gelohnt. Mein erster Trip nach Prag und zur Transmission. Leider zeigte sich die goldene Stadt im grauen und nasskalten Gewand. Furchtbares Wetter, doch diese Nacht kann man nicht vergessen. Was fuer ein Hammer-Event.
Eine riesige Halle voll gepackt mit enthusiastischen Menschen. Solch eine Athmosphaere erlebt man in Westeuropa kaum. Das hat Massstaebe gesetzt! Nach dem musikalischen und stimmungsgeladenen Verwoehnaroma der Transmission liegt die Anspruchslatte fuer die Zukunft wieder ein Stueck hoeher.
Nach dem Erleben dieser Nacht bin ich überzeugt, Prag im Februar erneut zu besuchen anlässlich des 6-stuendigen Sets von Markus Schulz.Und zum Abschluss noch eine Andeutung! Die nicht unbedingt im Zusammenhang mit der gespielten Musik steht: jeder, der dort war, wird sicher bestätigen, dass sehr viel fuer das Auge geboten wurde und das nicht nur vom Veranstalter.
Fotos kommen spaeter. Jetzt muss ich erst mal abhaengen und regenerieren, mein geliebtes After-Event-Feeling auskosten.
-
-
Wir kommen irgendwann am Nachmittag in Prag an. Ich denke mal, dass wir gegen 22 Uhr in der Halle sein werden.
Freue mich schon gewaltig. -
Ich werde jetzt auch bald mein Ticket kaufen. Auch ohne den Namen "Trance" ist es musikalisch ein absolut hochkarätig besetztes Event.
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Und hier lohnt sich das auf jeden Fall, egal, ob die Veranstaltung "Energy", "Trance Energy", Egon, Fritz, Heinz, Harry oder sogar Trance Harry heißt.
-
-
Das wird ein schöner Abschluss eines intensiven Party-Novembers mit Transmission, Arminonly und Progressive Atmosphere.
Ich finde es super, dass derart hochkarätige Veranstaltungen quasi vor meine Haustüre kommen. Wenn wir in 2 Jahren nicht mehr zur Energy nach Utrecht fahren, weil dann dort nur noch House gespielt wird, haben wir wenigstens Alternativen vor Ort, die sich bis dahin auch etabliert haben.
-
Trancecity belebte in mir die Hoffnung, dass sich Trance in Köln doch etablieren kann. Nach den vielen herben Rückschlägen in den vergangenen Jahren bewundere ich die Hartnäckigkeit der Veranstalter, es immer und immer wieder zu versuchen. Dabei lieben die Kölner doch ihre Höhner und Bläck Föös, den Dom sowie die Stimmung im Stadion trotz Anti-Fußball. Aber Trance?????
Mit entsprechend unterirdischer Erwartungshaltung von maximal 50 Besuchern und eigentlich recht negativ gestimmt fuhr ich zur Essigfabrik. Da muss doch irgendetwas saumäßig gut funktioniert haben in der Werbung, dass mehrere hundert Leute anwesend waren. Noch ein paar Dutzend mehr, und ich hätte vermuten können, ich sei irgendwo in Holland, zumindest quantitativ. Respekt! Meine Erwartung war von Anfang an bei Weitem übertroffen, was meinem persönlichen Empfinden in dieser Nacht eine gewaltig positive Eigendynamik verlieh.
Qualitativ hatte ich schon ein wenig den Eindruck, dass viele Besucher ein wenig überrascht scheinen von der Musik. Nicht jeder verstand es, routinemäßig seine Euphorie auszudrücken oder seine Stimmungsspitze abzurufen. So entwickelte sich ein ambivalentes Bild von Extremen zwischen absoluter Extase u.a. von Forummitgliedern bis Modell-Stehen für nicht anwesende Maler.
Ich folgte meinen Instinkten auf der Suche nach geiler Musik. Burian machte es mir schon fast zu leicht. Auf dem großen Floor, gnadenlos laserüberflutet, spielte er jene Highlights, die mir bereits den Party-Sommer 2010 versüßt haben. Die besten Tracks der letzten Monate, stylistisch irgendwo zwischen Markus Schulz und Sander van Doorn, mein Optimalmix, für mich eines der besten Sets des Jahres. Eigentlich hätte ich dann gehen können. Doch ich suchte die Gefahr, dass es nur schlechter werden konnte und wurde glücklicherweise nicht fündig. Ich tauchte ab in die Elektroküche und wurde von einem Kerl in Rosa (nur) musikalisch in andere Sphären katapultiert. Der Taucher spielt so, dass man sich bis 10 Uhr bewegen kann, ohne es zu merken. Es könnte auch eine Art musikalischer Hypnose sein. Es hat gewirkt, wobei Ihr nicht besorgt sein müsst, dass ich den Weg zurück in die Realität nicht mehr gefunden hätte. Das geht leider immer so schnell.
Oben habe ich dann noch Mike Koglin gehört und genossen. Als dann die Kirmes begann und ich mich an den Autoscooter zurück versetzt fühlte, ließ ich die brodelnde Masse von ca. 20 Leuten zurück und machte mich gegen 5.30 Uhr auf den kurzen Heimweg.
Eine Drohung abschliessend meinerseits, bevor ich Euch mit Bildern bombardiere: Ich komme wieder!
Bis denne und jetzt die Bilder:
http://s220.photobucket.com/albums/dd224/H…slideshow#/grid -
Tickets liegen auf dem Tisch.
Hoch lebe das einzig wahre Trance-Event 2011! -
-
Mit dem Line-Up kann ich leben. Bin auf jeden Fall dabei!
-
Werde ich mal verfolgen, wer sonst noch auflegt. Das könnte ein Top-Event werden.
-
Da simmer doch wohl dabei.
Die Brabanthallen geniessen zwar jetzt nicht unbedingt den Ruf als beste Location, doch Armin könnte in einer Scheune spielen, und ich würde hinfahren. -
Ich denke jetzt einfach mal positiv!
Ich glaube, dass ...
- ausschliesslich Trance gespielt wird,
- uns wieder große Namen im Line-Up präsentiert werden,
- es garantiert wieder eine grandiose Nacht werden wird.Bis zur Veröffentlichung der Details im Dezember dürfen wir noch davon ausgehen, dass sich außer dem Namen nicht ändern wird. Das ist das einzige, was wir bisher definitiv wissen.
Was mir Hoffnung gibt?
"Trance Energy continues as ENERGY"
Da steht was von "continues".Und wenn sich die ganze Hoffnung nicht erfüllt? Gut, dann war´s das eben und die TE sowie die ganzen Erinnerungen sind Teil meiner erlebten Geschichte, Vergangenheit. Das müsste ich akzeptieren.
Aber vielleicht öffnen sich an anderer Stelle dann ja auch wieder neue Türen zu womöglich neuen zukünftigen Erinnerungen, die den alten in nichts nachstehen oder diese sogar übertreffen. -
Zitat
Original von MindShift
Ihr wisst ja wies läuft...halbe Stunde vorher aufm Parpkplatz zum vorglühen
Ich hoffe, dass der Parkplatz zum Glühen zu klein sein wird. Um die Essigfabrik zu füllen, muss er schon brennen. Aber ich zündele gerne mit. -
Das war doch mal eine herrliche Nacht in Kölle. Tolle Sets von K&A, Dennis und Steve, die mich alle erreicht und in die Lange versetzt haben, diese auch höchstmöglich zu geniessen.
Wunderbar, so konnte man es auch bis zum Ende aushalten, wo man von der Security wirklich sehr höflich aufmerksam gemacht wurde, dass es nun vorbei sei und man doch bitte den Weg in Richtung Augang antreten solle. Ansonsten hätte ich wohl noch bis 8 Uhr weiter getanzt.Natürlich ist auch hervorzuheben, dass es sich zwar um eine kleinere Party mit übersichtlicher Besucherzahl handelte, diese jedoch aufgrund der familiären Atmosphäre einen besonderen und attraktiven Charme ausstrahlte. Genau so habe ich es mir erhofft.
Für die Veranstalter erhoffe ich mir in Zukunft eine weiter wachsende Resonanz, dass wir Rheinländer auch in Zukunft in die Gunst von Tranceveranstaltungen in unmittelbarer Nähe kommen mögen. Zumindest ist mangelnder Wille, Köln in diesem Herbst durch Trance zu bereichern, nicht erkennbar.
Ich werde sowohl Anfang Oktober bei der Trancecity als auch bei der Progressive Atmosphere Ende November dabei sein. Endlich mal nicht mehrere hundert km weit fahren müssen, um den eigenen Musikgeschmack vollständig befriedigt zu erleben. -
-
Das sieht ja wirklich so aus, als würde sich die Elektroküche gut füllen.
Freue mich auf nächsten Freitag. -
Zitat
Original von ellop
Hab mir den 2009er Thread nun mal angesehen und sie da, Yeti hatr damals noch nen Link gepostet: http://global.ftb.pl/?section=tickets&mod=order&id=880Hier kann man auch Tickets kaufen und das werde ich machen. Ist paar Euro teurer als über Sazkaticket, aber man hat es sicher in der Tasche. Da steht nur nicht, ob die Preise auch monatlich teurer werden.
Wieviele Leute lassen die da rein? Auf Sazka steht was von 2000?!
Da habe ich mir gerade auch die Tickets bestellt.