Unterkategorie Non-Trance-Tracks

  • Zitat

    Original von Southern
    Ja herzlichen Glückwunsch. Dann haben wir hier bald Kirmesmusik und Pop-Diskussionen! An dem Tag wo es soweit kommt melde ich mich aus dem Tranceforum ab!


    Tja ich glaube keiner die hier ein Subforum haben wollen, werden damit anfangen den neusten shit von Rocco, Special D etc. zu posten. Nur ihr die angst haben die Tranceforum.info Welt könnte durch sowas nun untergehen.

  • Zitat

    Original von Southern
    Ich bin dafür dass wir alles so lassen wie es ist, aber hin und wieder bei dem ein oder anderen Track, der jetzt nicht sooooooo trancig ist, auch mal ein Auge zudrücken.


    In meinen Augen ist das der beste Vorschlag. Die Gefahr bei einem Extrabereich "non-Trance" besteht darin, dass langfristig, damit meine ich den Zeitraum von ein bis zwei Jahren, die Forumsaktivität in diese Richtung gelenkt wird. Viele Mitglieder hören halt nicht nur Trance, aber das Verbindende in diesem Forum ist nun einmal nur das Eine. Wenn bekannte User den ein oder anderen tranceverwandten Titel unter der Rubrik "Tracks" posten, sollte das keine Affäre sein; aber bitte keine eigene Rubrik einrichten. Nichttranceverwandte Musik gehört meiner Meinung nach in den Smalltalk Bereich.

  • Wenn die Foraumsaktivität in ein bis zwei Jahren nicht in nen Non-Trance Bereich gelenkt wird, dann stirbt sie halt komplett aus.


    Hayden hat das mit dem Kontor Forum ja schon angedeutet. Um das mal denen zu erklären, die nicht wissen worum es geht:


    Das Kontor Forum war ein tolles Forum des erfolgreichsten deutschen Dance Labels. Ich weiß schon garnicht mehr, wie ich dahin gekommen bin, wahrscheinlich wegen Scooter. In dem Forum gab es damals schon eine Gruppe die im Kern aus den Usern Tuuls, P.Stylez (heutzutage häufig als Techno DJ im Raum Düsseldorf anzutreffen), DJ Baumstamm und DJ Astloch (hier bekannt als Indeepspace), die den Kommerzern von Kontor mal dazu bekehren wollten vernünftige Musik zu hören. Damals war das halt Trance. So habe ich mich z.B. bekehren lassen, bzw. zumindest anregen lassen mich mal näher mit der Mucke zu beschäftigen. Irgendwann haben sich aber auch diese Bekehrer weiterentwickelt und hörten nur noch Techno oder wandten sich ganz der EDM ab. Das Forum war aber extrem cool, Martin von Sono war der Moderator, der mehrmals an den immer wiederkehrenden Kommerz- vs. Underground Diskussionen verzweifelte :D Eigentlich war das Kontor Forum das einzige gute Tranceforum in Deutschland.


    Die Bekehrerriege hatte dann irgendwann die Schnauze voll und ihr eigenes Forum namens Plan B gegründet, was eigentlich ziemlich cool war (mit Progressive, Techno etc), welchem ich aber nie beigetreten bin. Lustigerweise ging es dann urplötzlich mit beiden Foren stark bergab und beide Foren wurde eingestellt, soweit ich weiß.


    Ich hatte zu der Zeit auch schon mal Wind vom Tranceforum bekommen, fand den Namen aber ziemlich einfallslos und habe mich erstmal davon fern gehalten und wurde stärker aktiv bei Trance United. Davon hatte ich aber schnell die Schnauze voll, denn letztlich ging es immer nur um Frankfurt und wie schön es doch früher im Dorian Gray war, vom miesen Layout ganz zu schweigen.


    Also habe ich mich doch dazu entschieden dem Tranceforum beizutreten, nochmal komplett von vorne anzufangen. Hayden und Clear Blue und Indeepspace und kein Plan ob es noch welche gibt auch.
    Und hier konnte man den selben Wandel beobachten. Leute wie Hammer und Andru die anfangs noch Trance posteten kamen nur noch mit Minimal an und heute sind wir bereits bei Postrock angekommen.


    Allerdings finde ich das nicht schlimm. Ich finde das super. Ist doch toll zu sehen wie und wohin andere Leute ihren Geschmack entwickeln. Die Gemeinsamkeit des Trance bleibt auch bestehen, zumindest in den Wurzeln. Und wie z.B. im Postrockthread erwähnt sind diese neu ins Gespräch kommenden Stile ja auch irgendwie entfernt mit dem Trance verwandt.


    Soll ich jetzt die Kontakte und Freundschaften, die durch dieses Forum entstanden sind wieder über den Haufen werfen, weil wir über nichts anderes außer Trance diskutieren dürfen? Wobei ja das wie gesagt das schlimmste an der ganzen Geschichte ist: jedem Scheiß, von Analsex über Poker bis zu "Was würdet ihr eurem Lieblings DJ schenken" wird hier ein Forum geboten, aber Diskussionen über jegliche andere Musikform außer Trance werden zensiert oder in den Smalltalk verbannt.


    Das ist absolut lächerlich und beweist wunderbar was für ein intolerantes Kaggpholg die deutsche Tranceszene ist. Aber solange man in der armen Kirmesmucke immer wieder aufs neue einen Sündenbock findet, hat man es ja nicht nötig sich mal mit sich selbst und seinem beschränkten Horizont zu beschäftigen...

  • Schöne Geschichte, aber dein Vorschlag stürtz das Forum meiner Meinung langfristig nach in den Untergang. Es wird immer Leute geben, die Trance hören, egal welche Musik gerade angesagt ist. Natürlich darf man sich nicht bestimmten Entwicklungen entziehen, aber wer kein Trance hört, ist logischerweise im Tranceforum an der falschen Stelle und das muss auch unbedingt so bleiben. Wenn sich der Musikgeschmack einiger User mit der Zeit verändert (was normal ist) dann müssen die entsprechenden User entscheiden, ob ihnen die Community so wichtig ist, dass sie trotzdem im Tranceforum aktiv bleiben (was wünschenswert wäre!) oder ob sie sich etwas neues suchen, was ihren neuen Ansprüchen auch gerecht wird. Das Forum nach dem jeweils herschenden Trend umzuwursteln, weil drei vier Nasen gerne mal über Postrock reden ist doch totaler Irrsinn. Wie gesagt haben wir einen Smalltalkbereich und gerade weil man dort und an anderen Stellen "jeden Mist" einbringen kann ist es hier doch möglich auch über andere Themen zu diskutieren. Und wer hat gesagt, dass der Smalltalkbereich nicht auch genutzt werden darf? Was hört ihr außer Trance?


    greetz West :D

  • Ok, sprechen wir über demographischen Wandel und Euthanasie.


    Wo sind denn die Leute, die Trance hören? Klar gibt es immer welche, aber auch immer weniger. So viele neue kommen hier nicht dazu, wie alte auf einmal ihren Geschmack ändern. Wenn man das Forum nicht öffnet für andere Musik (was eigentlich niemals passieren würde, denn es geht hier um ein Sub-Forum, nicht um eine Umbenennung des Tranceforums), dann hält man das künstlich am Leben. Weiß nicht ob das so toll ist, für die vier fünf Leute die noch aktiv Uplifting Tracks posten.


    Bei mir selbst ist es ja z.B. auch nicht so, dass ich überhaupt keinen Trance mehr höre, auch wenn ich kaum noch was poste nutze ich die Tracks Sektion schon sehr oft um mich zu informieren. Hauptsächlich nutze ich das Forum aber mittlerweile für die Events Sektion. Wenns offten für andere Musik wäre, wäre ich da wohl auch etwas aktiver.


    Die Frage, die hier übrigens noch garnicht gestellt wurde, obwohl sie immens wichtig ist:


    Wo soll das Subforum, wenn es denn käme, überhaupt hin?


    Vielleicht ist das auch das Problem. Ich denke eigentlich die ganze Zeit an den Lifestyle Bereich. Keine Ahnung ob das bisher klar wurde. Denn wenn man das wie z.b. auch bei den Events in den Trance Bereich packt, würde ich eure seltsamen Sorgen vielleicht sogar noch nachvollziehen können. Aber durch eine Ansiedlung im Lifestyle Bereich wird meines Erachtens deutlich genug, dass wir dieses Forum nicht von innen auffressen wollen. Ich stimme also vollig zu, dass man Musik auch im Small Talk besprechen kann, aber dann bitte als Subforum im Smalltalk, denn irgendnen Track zwischen der aktuellen Politikdiskussion und dem Witz der Woche finde ich etwas unübersichtlich.

  • Zitat

    Original von Kollege B
    Vielleicht ist das auch das Problem. Ich denke eigentlich die ganze Zeit an den Lifestyle Bereich. Keine Ahnung ob das bisher klar wurde. Denn wenn man das wie z.b. auch bei den Events in den Trance Bereich packt, würde ich eure seltsamen Sorgen vielleicht sogar noch nachvollziehen können. Aber durch eine Ansiedlung im Lifestyle Bereich wird meines Erachtens deutlich genug, dass wir dieses Forum nicht von innen auffressen wollen. Ich stimme also vollig zu, dass man Musik auch im Small Talk besprechen kann, aber dann bitte als Subforum im Smalltalk, denn irgendnen Track zwischen der aktuellen Politikdiskussion und dem Witz der Woche finde ich etwas unübersichtlich.


    Das fände ich eine super Sache.

  • Also wenn ich mir den Trackbereich anschaue sind wir sehr offen und tolerant, da brauchen wir keinen Beweis noch toleranter zu sein.
    Glaubt mir es wir nur unnütz Stress geben um die Einteilung, darauf können wir verzichten und lassen es so.

    @gähnchen über den Event- Sektor brauchen wir nicht mehr diskutieren das wurde festgelegt und funktioniert.

  • Hallo ... mal kurz meine Gedanken zu dem Thema.


    Ich bin einer von denen, welcher sich musikalisch stark gewandelt hat und nicht mehr so stark aktiv in diesem Forum ist. Doch ertappe ich mich fast täglich dabei, wie ich hier ins Forum klicke. Das Einzige, was mich interessiert ist Musik um Inspiration zu erhalten. Immer häufiger stelle ich fest, dass ich mit den vorgestellten Tracks nichts mehr anfangen kann.


    Southern drückt es so aus, dass man sich dann ein anderes Forum suchen soll. Tja schade aber somit stößt du alle vor den Kopf, die sich hier in der Gemeinschaft wohl fühlen. Das drückt etwas Intoleranz aus.


    Kollege B hat es sehr schön ausgedrückt. Hier wird über alles diskutiert angefangen von A ... wie Analsex über R ... wie Roxy (sorry, wenn der Name nochmals erwähnt wird) bis S ... wie Scooter und Co. Es wird eine Energie in diese Themen gesteckt aber Ihr schafft es nicht, zum eigentlichen was uns alle verbindet eine einheitliche Meinung zu finden. Was uns verbindet ist die Musik elektronisch und dem Underground zugewandt.
    Ob nun Trance oder Non-Trance wäre es nur sinnvoll auch hier über den Tellerrand zu schauen. Hier gibt es viele mit auserlesenen Musikgeschmack und der Fähigkeit Tracks zu analysieren und kritisch für Leser zu bewerten.
    Hier geht es doch nicht um die Frage welcher Musikstil besser ist. Wenn doch und hier ein reines Tranceforum bestehen bleiben soll, frage ich mich, warum der Chef soviel Spielraum für Diskussion lässt.


    Greetings Maurice

  • Analsex-, Film- und Politikthemen haben meiner Meinung nach einen gewissen gesellschaftlichen Wert für das Forum (auch wenn ich finde, das dieser Punkt hin und wieder zu weit geht). Trotzdem fördern sie die Kommunikation ohne dabei das Kernthema "Trance" in Frage zu stellen. Eigene Bereiche für Techno, House, Minimal, Postrock, Volksmusik und Kirmes sorgen für Zündstoff, lösen unnötige Diskussionen aus und nehmen dem Forum langfristig sein Profil.


    greetz West :D

  • Wenn ich Storys über Typen lese, die aus Eifersucht ihren Freundinnen nachstellen und dafür sogar das Gesetz brechen würden, Typen die sich auch von 50 es nur gut meinenden Menschen nicht belehren lassen können, wie man es als Musikproduzent zu was bringt, und dann lese, dass das hier ein reines Tranceforum ist und solche Diskussionen nen höheren gesellschaftlichen Wert haben als Diskussionen über Musik im Allgemeinen, dann gute Nacht Trance!


    Diese ganze Szene besteht doch nur aus Geeks, Spastis, Vollidioten, Freaks, Fanbois und anderen sozialen Härtefällen. Dieses Forum bietet immer wieder aufs Neue den Beweis dafür. Soll doch dieses ganze Szene in ihrem eigenen Mief ersticken. Seit Jahren lachen sich alle über Trance schlapp, aber man peilt es einfach nicht :autsch:

  • Also jetzt wird es langsam lächerlich, Kollege B.
    Das ganze erinnert mehr an ein Kleinkind, was mit den Füßen aufstampft und zetert "ich will, ich will, ich will aber...."


    Na, ich lass die Diskussion hier noch ein wenig laufen. Hoffe ja, das sich noch ein paar weitere (Stamm-)User einbringen. Bislang sieht's ja danach aus, daß ein Drittel dafür, ein Drittel dagegen und es einem Drittel eher scheißegal ist.


    Ich denke, im Laufe der Woche gibt's dann eine Entscheidung.



    greetinx,
    Teh'leth

  • Zitat

    Original von Kollege B


    Diese ganze Szene besteht doch nur aus Geeks, Spastis, Vollidioten, Freaks, Fanbois und anderen sozialen Härtefällen. Dieses Forum bietet immer wieder aufs Neue den Beweis dafür. Soll doch dieses ganze Szene in ihrem eigenen Mief ersticken. Seit Jahren lachen sich alle über Trance schlapp, aber man peilt es einfach nicht :autsch:


    Dann frag ich mich, was du noch hier machst. Diese Art mancher User, ums Verrecken mit dem Kopf durch die Wand zu wollen um ihren Willen zu bekommen, geht mir verdammt noch mal auf die Nerven.
    Wenn hier nur Vollspasten rumrennen, dann geh.
    Wenns für dich ein Problem ist, dass andere über Trance lachen und du damit nicht klarkommst, dann geh...
    Dich kotzt das hier doch offensichtlich total an, dir gefällts doch gar nicht mehr...dann GEH!


    Um zur Diskussion meinen Senf auch dazuzugeben: ich finde Southern hats auf den Punkt gebracht


    Zitat

    Analsex-, Film- und Politikthemen haben meiner Meinung nach einen gewissen gesellschaftlichen Wert für das Forum (auch wenn ich finde, das dieser Punkt hin und wieder zu weit geht). Trotzdem fördern sie die Kommunikation ohne dabei das Kernthema "Trance" in Frage zu stellen. Eigene Bereiche für Techno, House, Minimal, Postrock, Volksmusik und Kirmes sorgen für Zündstoff, lösen unnötige Diskussionen aus und nehmen dem Forum langfristig sein Profil.


    Genau so denke ich auch.
    Es gibt bereits im Smalltalk Forum einen Bereich wo über andere Tracks diskutiert werden kann,, und meiner Meinung nach ist das völlig ausreichend.

  • Ich spreche mich nach gründlicher Reflexion auch für einen Non-Trance-Bereich aus. Nicht, weil ich mich dort exzessiv beteiligen würde (nicht viel öfter als im derzeitigen Tracks-Bereich), sondern weil es mich interessiert, wie sich solch ein Bereich entwickeln würde.

  • ... genau diese Art Diskussion, wie sie jetzt zwischen Kollege B und Terrorkeks entflammt ist, finde ich persönlich nicht gut. Was haben wir davon? Scheinbar nur verärgerte Menschen. Dient der Sache überhaupt nicht, sondern verhärtet die Fronten.


    Allerdings die Tatsache, dass andere gleichwertig, gute Musik in Smalltalk diskutiert werden darf oder soll, zeigt wiederum Eure Wertschätzung gegenüber anderen Künstlern. Ja nicht gleichstellen. :D


    Ich möchte nicht unnötig Glut ins entfachte Feuer werfen. Die Entscheidung liegt sowieso bei Teh'leth und die wird respektiert.


    Greetings Maurice

  • Ich bin auch für ein Non-Trance-Bereich. Allerdings sollte man vorher klären, welches Styles interessant sind für diesen Bereich. Wenn einer zum Beispiel Hardtechno,Hardstyle oder sonst was hört und dem Rest geht es am Arsch vorbei, wäre es nicht so sinnvoll wenn man hier Threads aufmacht.
    Ich denke mal House wäre eine gute Ergänzung zu Trance und würde einigen schon zusagen.

  • Es ist schwirikg zu sagen ob ich jetzt dafür oder dagegen bin intressant wäre es alle male. Ich sage mal mann kann es doch für 3 bis 6 Monate probieren und sich dann noch mal die Meinnungen einholen wie es angenommen wird und gegebenenfalls dann löschen.
    Also ich wäre erstmal dafür bloß um zu sehen wie es läuft aber mit der Option im Hinterkopf das es auch wieder gelöscht werden könnte.


    mfg Aiiwa

  • Was man evtl. bedenken sollte:


    Mit der Eröffnung eines "Non-Trance-Bereichs" entzieht man sich jeglicher Argumentationsgrundlage, warum in diesem nicht auch Handsup/Kirmes-Tracks gepostet werden sollten!
    Bisher konnte man bei den regelmäßig auftauchenden Kirmestracks (zu Recht) sagen, dies ist ein Trance-Forum, haben hier nichts zu suchen ---> "Down the drain".
    Soll man nun sagen: Wir wollen dort nur "gute" Musik? Was ist "gute" Musik?



    Ich bin für die konservative Lösung, nach der man das jetzige System beibehält und toleriert, dass im Tracks-Bereich auch ein paar (EDM-)Non-Trance-Tracks gepostet werden! Bisher wurden auch immer mal wieder ein paar Tracks aus dem Non-Trance-Bereich gepostet, die für mein Empfinden für das Forum und jeden musikalischen Liebhaber eine Bereicherung darstellten!
    Daher würde diese konservative Lösung gleichzeitig die Bitte an die zuständigen Mods beinhalten, wenn, dann nur bei Missachten jeglicher Regeln Threads zu löschen bzw. diese Themen äußerst moderat zu behandeln.
    Evtl. könnte man noch einen ID-Tag der Marke [Non-Trance] hinzufügen.


    Eine 100% für jeden voll zufriedenstellende Lösung wird man bei dieser Diskussion nicht finden; man sollte aber versuchen, möglichst objektiv für sich selbst die Vor und Nachteile zu prüfen, die eine Non-Trance-Sektion bietet!


    Gruß,
    Sören

  • Zitat

    Original von S-Tune
    Was man evtl. bedenken sollte:


    Mit der Eröffnung eines "Non-Trance-Bereichs" entzieht man sich jeglicher Argumentationsgrundlage, warum in diesem nicht auch Handsup/Kirmes-Tracks gepostet werden sollten!
    Bisher konnte man bei den regelmäßig auftauchenden Kirmestracks (zu Recht) sagen, dies ist ein Trance-Forum, haben hier nichts zu suchen ---> "Down the drain".
    Soll man nun sagen: Wir wollen dort nur "gute" Musik? Was ist "gute" Musik?


    Man könnte ja auch Auflagen für diesen Bereich machen, genauso wie es die im Tracks-Bereich gibt. Ich glaube weniger, dass zumindestens die Stamm-User hier viel Hands Up-Tracks oder sonst was posten. Notfalls könnte ein Moderator oder Admin die auch löschen dann, wenn es absolut aus der reihe fällt. Aber ich denke, hier gibt es viele, die einen vielseitigen Musikgeschmack hat. Natürlich sollte es nicht ausarten, dass der Bereich einen gleichwertigen Anteil wie der Trance-Tracks-Bereich bekommt, aber ich finde, es hat wenigstens eine Probezeit verdient. Wenn es nicht funktioniert, könnte man diesen Bereich ja wieder entfernen. Das wär mein Vorschlag.

  • Zitat

    Original von maurice
    Allerdings die Tatsache, dass andere gleichwertig, gute Musik in Smalltalk diskutiert werden darf oder soll, zeigt wiederum Eure Wertschätzung gegenüber anderen Künstlern. Ja nicht gleichstellen. :D


    Ich möchte nicht unnötig Glut ins entfachte Feuer werfen. Die Entscheidung liegt sowieso bei Teh'leth und die wird respektiert.


    Greetings Maurice


    Es geht hier nicht um die geringe Wertschätzung anderer guter Musik, sondern einfach darum, dass dies ein Tranceforum ist und demnach auch in erster Linie Trancemusik beinhalten sollte.


    Warum findest du in der Raveline keine Berichte über 50 Cent oder die Beatles? -Weil diese Zeitschrift dann massiv an Qualität einbüßen würde und keine feste Stammkäuferschaft mehr hätte. Wenn ich ne Klausur über Edison schreiben soll, schreibe ich doch auch nicht über Einstein, nur weil ich den cooler finde.


    Ich versuche meine Meinung mal wieder beispielhaft darzustellen.
    Das Kernthema in diesem Forum ist nunmal Trance, eine von unzähligen Stilrichtungen der EDM. In meinem Beispiel gibt es 20.


    Wir diskutieren quasi über 1/20 der kompletten EDM. Wenn wir die restlichen 19/20 dazuholen, wird Trance auf Dauer von den 19 Teilen verdrängt. Weil einer gegen 19 ist unfair.
    Zudem ist das Problem, wieviel Teile möchte ich neben Trance denn noch zulassen? 8, 16, 2 oder komplett alle 19? Wenn nur Teil 3 zugelassen ist, Teil 4 jedoch nicht, wo fängt dann Teil 4 an und wo hört Teil 3 auf?
    Brauchen wir dann auch noch Halbe-Teile?


    Wenn wir alle Genres zulassen diskutieren wir sogar nur über 1/100 der kompletten Musikwelt.


    Viel Spaß beim ordnen...

  • So, habe mir jetzt die Mühe gemacht und einmal von Anfang bis Ende den ganzen Thread durchgelesen.


    ALS ERSTES: JUNGS UND MÄDELS KOMMT BITTE ALLE MAL WIEDER RUNTER!
    Im Speziellen: Herr Kollege B: Falls das der Grund Ihrer Abmeldung ist, so nehme ich das wahr, kann mich nur kaputtlachen, und frage mich wer hier der Asi und Spast ist. Ich war bisher eigentlich immer von dem vorherrschenden Niveau und dem Umgangston der User miteinander begeistert, aber ein dermaßener Rundumschlag...... :autsch: Naja....... lass ich mal so stehen!Kann und will ich nicht mehr zu sagen.


    Wir diskutieren hier über Musik, Musik ist Geschmackssache, alle Leute die sich jemals hier angemeldet haben, eint jedoch die Liebe zur Trance-Musik - bzw. einte sie irgendwann mal.
    Wo liegt jetzt überhaupt das Problem? Hier werden neue Renaissance-CD-releases gepostet, ist das Trance? Ich würde es eher als advanced-electronic-music bezeichnen. Hoffe es wird nicht gelöscht, aber ich habe mal eine Systematic Colours Label Compilation (Volume One - mixed by Stephan Bodzin) gepostet:


    Systematic Colours Volume One - mixed by Stephan Bodzin


    Ich denke das entspricht genau dem hier in Erwägung gezogenen Musikstil zwecks Erweiterung als Non-Trance-Ecke. So jetzt alle mal gucken, welche Reaktionen es auf diese fantastische Label-Compilation gab? NULL und nochmals NULL! Soviel zu dem Interesse an Non-Trance Dingen. Wo waren denn alle so an Non-Trance-Musik Interessierten? Hierfür kann ich mehrere Beispiele anführen :gruebel: Ergo habe ich einfach aufgehört diese Dinge hier zu posten, da es aus dieser Erfahrung an Interesse mangelt. In diesem Zusammenhang: was ist z.B. mit GU-Veröffentlichungen? Da kommt hier auch kein Post. Ich weiss ich schreibe hier gerade über Mix-CDs, aber ich habe das Gefühl, dass hier ein wenig zu heiss diskutiert wird, über ein Thema, das schon lange hier Einzug gehalten hat jedoch mit Nichtbeachtung gestraft wurde (siehe dazugehörige Posts zu eben diesen Threads). Nun vergleiche man mal diese Threads mit denen einer ASOT-Compilation........... na fällt euch was auf?


    Ach ja, der nächste mich störende Punkt: immer wieder kommt das Schubladendenken von Befürwortern ebenso wie von Gegnern eines Non-Trance-Bereiches auf den Tisch: Ihr alle könnt euch davon nicht lösen und habt es verinnerlicht. Wo bitte liegt denn das Problem, mal einen etwas "progressiveren" Track zu posten? Was macht für euch eigentlich ein gutes Set aus? Ich persönlich mag es ein wenig abwechslungsreich, langsam starten und dann steigern. Ist es hierzu nicht fantastisch zum Anfang vielleicht mal einen Ambient-track zu benutzen? Oder etwas ruhiges Minimales?


    Ich würde mir ein wenig mehr Toleranz erbitten, was Tracks betrifft. Kommentarloses Löschen von Threads/Tracks finde ich absolut nicht in Ordnung. Des Weiteren möchte ich auch keine Verwässerung dieses meines geliebten Forums. Lediglich ein wenig mehr Toleranz! Es gab mal den Satz: Be-open-minded! Na, kennt Ihr noch USURA: Open your mind........ herrlich;-)
    Ausserdem muss ich noch einmal betonen, dass ich es etwas armselig finde, diese Diskussion als Anlass zu nehmen, sich aus dem Trance-Forum abzumelden!
    Und nun nochmal ein ganz klares Statement zu nicht-elektronischen Tracks: Die haben hier rein gar nichts verloren, weder in einer Unterkategorie noch sonstwie. In diesem Forum geht es im weitesten Sinne um ELEKTRONISCHE MUSIK, nicht um Pop, Rock oder sonstwas..... (By-The-Way: Ist das jetzt schon wieder Schubladendenken oder aufkommende Intoleranz?). Ach ja, zu dem Thema Hands-up, Scooter usw.: Ähem, wen interessiert das hier im Forum denn und wer würde so etwas posten? Also ich nicht.......


    So genug geschrieben........

  • Oje Oje, was ist den hier los?


    Ich versuch mal meinen Standpunkt darzustellen. Ich persönlich beschränke meinen Musikgeschmack schon lange nichtmehr allein auf Trance. Ich höre mittlerweile ebenso Techhouse, Minimal , Techno und ähnliche Subgenres. Trotzdem versuche ich klar zu differenzieren. Ich beschränke meine Postaktiviät jediglich auf Trance. Immerhin sind wir nunmal ein Tranceforum. Wer auf der Suche nach House und Techno ist sollte sich auch ein dementsprechendes Forum suchen. Sicherlich ist es für viele eine Sache der Ehre. Keiner verlässt sicher gerne eine so eingeschworene Gemeinde wie das Tranceforum. Viele sind seid Jahren dabei, öffnen Tag für Tag den Link, all denen fällt eine abwanderung sicher schwer.


    Es gibt hier eine Anzahl von Usern die sich mittlerweile nicht mehr besonders mit Trance identifizieren. Das ist für mich absolute kein Problem. Doch eine Entwickung mit einem gleichgewichteten Non-Trance bereicht halte ich eindeutig für einen Schritt zurück und gegen die Ideale des Tranceforum. Daher vertrette ich in gewissenmaßen die Haltung von Southern. Wenn auch nicht vollkommen.


    Die Argumentation von Kollege B find ich dagegen sehr schwamig und leicht überspitzt. Trotzdem versteh ich auch ihn beding. Die Tranceszene ist sicher keine leichte. Viele beharren stur auf ihren Meinungen und lassen wenig Platz für Innovation. Doch dies sollte man nicht sturr verurteilen. Da ich den Kollegen aber auch persönlich kenne find ich seine Entscheidung mehr als Schade und hoffe das er den Kampf gegen die Nerds und "Spasten" nicht einfach aufgibt.


    Ansonsten fällt der recht überzogene Umgangston auf. Ich möchte doch nochmal an alle appelieren sich zu zügeln und konstruktiv zu sein. Wir sind alle Erwachsen und sollten und auch so verhalten. So long Toe

  • Würde mir wünschen, dass alles so bleibt, wie es ist. Jedoch sollte kein Track kommentarlos gelöscht werden!
    Auch wenn ich zur Zeit überwiegend Uplifting höre, bin ich für jede andere Richtung offen!
    Progressive höre ich trotzdem gerne und auch bei den Tracks, die von Andru oder Hammer vorgestellt werden, sind einige Leckerbissen dabei!


    Bin mit der aktuellen Situation sehr zufrieden; einen eigenen Non- Trance Bereich sollte es nicht geben, bin da größtenteils der gleichen Meinung wie Southern!
    So viel von mir erstmal...

  • Ich habe jetzt auch ein wenig Zeit gefunden, hier meine Sicht der Dinge zu posten (Ohne dass ich den ganzen Thread durchgelesen habe).


    1. Bin ich schon auch der Meinung, dass das hier ein Tranceforum ist und folgich auch diese Musik im Vordergrund stehen sollte. Wenn hier Tracks aus der "tiefsten" House oder Minimal / Techno Ecke diskutiert werden oder noch schlimmer: aus den Sparten des Hands up, verliert das Forum seinen Reiz.


    2. Frage ich mich, wie ich Tracks von Sander van Doorn, Richard Durand, Discover Dark, Anjunadeep etc. einordnen soll? Diese sind zweifelsohne nicht Trance wie man sie von Anjunabeats oder Armada kennt. Eigentlich haben diese Tracks mit Trance praktisch gar nichts mehr am Hut.


    Für mich wäre es interessant, wenn man eine Lösung für diese Produktionen finden könnte.


    Ich denke, dass hier ein neues Hands Up / Dance Forum entstehen könnte war von Skuz gar nicht gemeint. Letztendlich muss Tehleth das entscheiden. Aber mich würde schon interessieren, wie viel Nichttrancetracks bzw. Wie viele Löschopfer es so am Tag gibt? Ist die Sorge wirklich begründet, dass das Forum mit einer Öffnung von neuen Leuten überschwemmt würde?
    Ich denke es geht eher um die Stammuser, deren Musikgeschmack sich ein wenig verändert hat.

  • Zitat

    Original von Trance Freak
    Tracks von Sander van Doorn, Richard Durand, Discover Dark, Anjunadeep etc. (...) sind zweifelsohne nicht Trance wie man sie von Anjunabeats oder Armada kennt. Eigentlich haben diese Tracks mit Trance praktisch gar nichts mehr am Hut.


    Neija, es gibt unterschiedliche Vorstellungen darüber was Trance ist und was nicht. Die einen verbinden mit dem Begriff "Trance" energetischen Uplifting mit satten Flächen (siehe aktuell die Wiederbelebeung von Tetsuo durch Talla), die anderen denken an deepe und progressive Produktionen (Labels wie Anjunadeep). So wie fast jedes Musikgenre hat sich auch Trance mit der Zeit gewandelt. Trance war ja auch nicht irgendwann pötzlich da, sondern ist auch durch Veränderungen anderer Genres entstanden. Ohne "Disco" (um 1975) hätten wir heute auch keine Trancemusik. Daran sollte man auch mal denken.


    Die Pauschalaussage, dass Produktionen von Sander van Doorn oder Richard Durand "mit Trance praktisch gar nichts mehr am Hut" haben sollen, kann ich so also nicht unterstützen. Sie weichen vielleicht von der ein oder anderen Idealvorstellung des Trance ab und haben hier und da Elektro oder Techno Einflüsse, aber im Kern sind sie nur eine Weiterentwicklung von Trance in eine bestimmte Richtung.


    Die Frage, "Was ist Trance und was ist kein Trance?" kann man nicht ganz ausblenden, wenn man hier im Tranceforum über die Einführung einer Unterkategorie "Non-Trance-Tracks" nachdenkt. Da jeder User diese Frage für sich individuell beantwortet, sind Diskussionen schon programmiert.


    greetz West :D

  • Zitat

    Original von Southern


    Die Pauschalaussage, dass Produktionen von Sander van Doorn oder Richard Durand "mit Trance praktisch gar nichts mehr am Hut" haben sollen, kann ich so also nicht unterstützen. Sie weichen vielleicht von der ein oder anderen Idealvorstellung des Trance ab und haben hier und da Elektro oder Techno Einflüsse, aber im Kern sind sie nur eine Weiterentwicklung von Trance in eine bestimmte Richtung.


    greetz West :D


    ... das klingt ja interessant und das von Dir, als Verfechter des Trance. Somit lässt Du doch andere Einflüsse zu und schreibst sogar von einer Weiterentwicklung von Trance. :aha: Vielleicht ist es auch eher einen Orientierung der Künstler in andere Richtungen??
    Wenn ihr ein starkes Tranceforum darstellen wollt, dann sollte in vielen Kategorien gelöscht werden. Mix-Comp. wie Renaissance und GU sind wirklich kein Trance und waren es auch nie. Selbst einige Artist müssten dann aus dem Forum gestrichen werden.
    Wenn schon dann bitte auch konsequent. Was ich wiederum unterstützen und respektieren würde.


    Greetings Maurice

  • Zitat

    Original von Southern


    Die Pauschalaussage, dass Produktionen von Sander van Doorn oder Richard Durand "mit Trance praktisch gar nichts mehr am Hut" haben sollen, kann ich so also nicht unterstützen. Sie weichen vielleicht von der ein oder anderen Idealvorstellung des Trance ab und haben hier und da Elektro oder Techno Einflüsse, aber im Kern sind sie nur eine Weiterentwicklung von Trance in eine bestimmte Richtung.


    greetz West :D


    Wird hier nicht mit zweierlei Maß gemessen? Nur weil das früher Trance Artist waren bekommen sie vielleicht einen kleinen Bonus?


    Aber das ging mir auch nicht darum, was Trance ist und was nicht. Ich wollte jediglich anmerken, dass vielleicht die Furcht vor einem Handsup / Dance Forum oder die zu große Einflussnahme durch andere Stilrichtungen unbegründet ist. Es ging mir eher um eine Möglichkeit einen Platz für Stammuser zu schaffen, die ab und an mal Tracks aus anderen Genren posten wollen.
    Vielleicht wäre eine Lösung auf Probe zum ausprobieren gar nicht mal so schlecht...

  • maurice + Trance Freak:


    Ich glaube, hier war keiner der Gegner des "non-Trance-Bereichs" für eine radikal konsequente Lösung, nach der nur noch absolut 100%-iger Trance gepostet werden darf.
    Es wäre sowieso schwierig, dies abzugrenzen.
    ----------------------------------------------



    An alle Befürworter eines "Non-Trance-Bereichs":


    Mich würde interessieren, welche Vorteile ihr in der Schaffung eines solchen Bereichs seht?!
    (Das macht die Diskussion für beide Seiten vielleicht etwas objektiver und für die andere Seite verständlicher...)


    Grüße,
    Sören

  • Zitat

    Original von S-Tune
    An alle Befürworter eines "Non-Trance-Bereichs":


    Mich würde interessieren, welche Vorteile ihr in der Schaffung eines solchen Bereichs seht?!
    (Das macht die Diskussion für beide Seiten vielleicht etwas objektiver und für die andere Seite verständlicher...)


    Ich denke mal, es gibt viele Tracks worüber sich streiten lässt, ob sie hier reingehören. In der Tracks-Rubrik befinden sich viele Tracks, die eigentlich in die Non-Trance-Rubrik gehören. Und auch einige Tracks, die man nicht wirklich einordnen kann. Bevor diese vielleicht gelöscht werden, könnte man sie in diesen Bereich verschieben. Oder man muss sie nicht in den Tracks-Bereich schreiben auf die Gefahr, dass sie gelöscht werden. Ich denke mal, hier gibt es viele, die einen vielseitigen Musikgeschmack haben und da denn Platz haben, über Releases aus anderen Styles zu diskutieren. Immerhin gibt es auch Non-Trance-ID und Non-Trance-Events. :)

  • es dient in aller erster Linie der Übersichtlichkeit. Auch verhindert man so das User die nur auf Trance stehen und neue Tracks suchen hier unnötig durch Non-Trance Sachen wandern müssen. Es würde den Tracks Bereich entzerren und auch "übersichtlicher" machen.

  • Also, habe jetzt mal die Track-section eingehend betrachtet und muss einfach sagen: das ist doch wirklich abwechslungsreich und durchaus vorzeigbar, was dort so vorgestellt wird. Es müsste dort eigentlich jeder was finden.......

  • Inzwischen müsste man als Trancehörer eine gewisse Erfahrung haben, um zumindest grob einschätzen zu können welche Artists eher progressive oder Uplifting produzieren. Wenn Tracks von mir persönlich unbekannten Artists auftauchen, dann klicke ich grundsätzlich aus Interesse darauf, um mich zu informieren. Das Argument der besseren Überlichtlichkeit durch nen Non-Trance-Bereich sehe ich nicht. Eher ist das Gegenteil der Fall, wie Silver Surfer völlig richtig anmerkt!


    greetz West :D